Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

Ähnliche Dokumente
Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Gesundheit und Skandal

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Die Türkei in der Identitätsfalle

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Klimawandel und Geschlecht

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland

Demokratische Qualität in Deutschland

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

Soziologie für die Soziale Arbeit

Reisen für den Frieden?

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Krise, Macht und Gewalt

Die Bankenbranche im Wandel

Verantwortung von Medienunternehmen

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Internationale Beziehungen

Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht

Wert und Inwertsetzung von Biodiversität

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen

Nachrichtenqualität im Internet

Klimawandel und Geschlecht

Nomos. Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)

Soziologie für die Soziale Arbeit

UniversitätsSchriften

Demokratie im digitalen Zeitalter

Finanz- und Rechnungswesen. Frank Schönfeld. Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships.

Nomos. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Politische Kultur und. demokratischer Verfassungsstaat.

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

UniversitätsSchriften

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Parlamentarismuskritik und Grundgesetz

Das Völkerrecht der Seeblockade

Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Integration als Leitbild im deutschen Migrationsrecht

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration

Nomos. Auswirkungen des Art. 35a der Verordnung (EU) Nr. 462/2013 auf die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Fairness, Reziprozität und Motivation

Zielkonflikte im Working Capital Management

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Einführung in die Soziale Arbeit

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Friedensethik und Theologie

Nomos. Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-Windparks. Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht.

Nomos. Europäisches Privatrecht 45. Arne Alberts. Nachträgliche Äquivalenzstörungen im deutschen und französischen Vertragsrecht

Die Vorgaben zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Bankaufsichtsrecht

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Internationale Politische Ökonomie 15. Antonia Graf. Diskursive Macht. Transnationale Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs. Nomos

Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland. Jan Treibel. Die FDP. Prozesse innerparteilicher Führung Nomos

Bayreuther Studien zu Familienunternehmen. Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen

Nomos. Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39.

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Nomos. Der Kernbereich privater Lebensgestaltung. Studien zum öffentlichen Recht. Johannes M. Barrot

Warum kooperiert der Staat?

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 147. Alexander Belk. Die Haftung für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform.

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Consent in autoritären Gesellschaften

Strategisches Verhalten bei selektiven Verträgen

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes

AMNOG-Check Nomos. Gesundheitsökonomische Analysen der Versorgung mit Arzneimittel-Innovationen. Dieter Cassel Volker Ulrich

Studies in International Investment Law Studien zum Internationalen Investitionsrecht. Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann

Die SEPA-Lastschrift

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Nomos. Strafverfolgung in Sozialen Netzwerken. Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht

Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 263. Daniel Petzold. Die Kosten-Preis-Schere im EU-Kartellrecht. Nomos

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos

Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Nomos. Rechtlicher Rahmen der Risikoallokation in Bauverträgen. Schriften zum Baurecht 13. Hanno Frielinghaus

Transkript:

Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft 11 Kerstin Reinisch Wahl ohne Wissen? Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien Nomos

Die Reihe Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft wird herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, Universität Passau Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Universität Passau Band 11

Kerstin Reinisch Wahl ohne Wissen? Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien 2.Auflage Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2017 ISBN 978-3-8487-4060-4 (Print) ISBN 978-3-8452-8358-6 (epdf) 1. Auflage 2017 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2017. Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Kapitel 1: Einleitung 15 A. Relevanz des Forschungsfeldes entpolitisierte Wahlkampfberichterstattung 16 B. Lücken im Forschungsstand Wissenschaftliche Desiderata 19 C. Fragestellung und Kern-Hypothesen 23 I. Intermediale Perspektive 24 II. Intertemporale Perspektive 24 III. Perspektive auf die Kategorien der Entpolitisierung 25 IV. Übergreifende Fragestellungen 26 D. Struktur der Studie 28 Kapitel 2: Konzeptioneller Rahmen und Stand der Forschung 31 A. (K)ein deutsches Problem? 31 I. Grundlagen der Wahl- und Wählerforschung 32 II. Medienberichterstattung bei Wahlen 34 B. Amerikanisierung und Co. Begriffsunklarheiten in der deutschen Literatur 37 I. Amerikanisierung 38 II. Boulevardisierung 42 III. Entpolitisierung 43 IV. Sensationalisierung und Negativismus 45 V. Personalisierung 46 C. Medialisierungstheorien und Wirkung von Wahlkampfberichterstattung 49 D. Bestehendes Wissen über die Wahlkampfberichterstattung in Deutschland 54 Kapitel 3: Kategorienschema und Definitionen 67 A. Wahlkampforganisation-Berichte 69 B. Horse-race-journalism 73 C. Celebrity-Stories 75 D. Rund-um-die-Wahl-Berichte 79 9

Inhaltsverzeichnis Kapitel 4: Untersuchungsmethodik und -material 81 A. Auswahl der Methodik: Inhalts- und Frequenzanalyse 81 B. Auswahl des Untersuchungsgegenstands 86 I. Auswahl der Wahljahre 86 II. Auswahl der Zeitungen und Aufgreifkriterien 96 C. Codierung und Organisation der Datenerhebung 107 D. Statistische Tests im Rahmen der Datenanalyse 114 Kapitel 5: Ergebnisse der Inhaltsanalyse deutscher Printmedien und Diskussion 119 A. Intermedialer Vergleich 120 I. Umfang der Wahlkampfberichterstattung 122 II. Themengewichtung politischer und unpolitischer Inhalte 125 III. Kategorien der Entpolitisierung 128 IV. Urheberschaft der Beiträge 130 V. Journalistische Darstellungsformen 134 VI. Zusammenfassung 138 B. Inter- und Intrajahresvergleich 139 I. Umfang der Wahlkampfberichterstattung 141 II. Themengewichtung politischer und unpolitischer Inhalte 143 III. Kategorien der Entpolitisierung 147 IV. Intrajahres-Vergleiche 149 V. Abhängigkeit der Berichterstattung vom (erwarteten) Ausgang der Wahl 155 VI. Zusammenfassung 158 C. Kategorien der Entpolitisierung im Detail 159 I. Wahlkampforganisation-Berichte 160 1. Relevanz innerhalb der Wahlkampfberichterstattung 161 2. Binnenstruktur der Wahlkampforganisation-Berichte 163 3. Häufigkeit und Format von Wahlkampfveranstaltungen 167 4. Medien-Auftritte 169 5. Werbung und Werbeaktionen 174 6. Budgets 175 7. Unpolitischer (Rechts-)Streit und Kampagnen-Dienstleister als sonstige Themen 177 8. Urheberschaft und Darstellungsformen 178 9. Diskussion zu Wahlkampforganisation-Berichten 178 II. Horse-race-journalism 182 1. Relevanz innerhalb der Wahlkampfberichterstattung 183 10

Inhaltsverzeichnis 2. Binnenstruktur des horse-race-journalism 186 3. Schnittmenge mit der Umfrageberichterstattung 188 4. Abhängigkeit des horse-race-journalism von der Nähe zum Wahltag und dem (erwarteten) Ausgang der Wahl 194 5. Urheberschaft und Darstellungsformen 196 6. Diskussion zu horse-race-journalism 198 III. Celebrity-Stories 203 1. Relevanz innerhalb der Wahlkampfberichterstattung 204 2. Binnenstruktur der Celebrity-Stories 207 3. Bezugspersonen der Celebrity-Stories 210 4. Informationsquelle der Celebrity-Stories 215 5. Urheberschaft und Darstellungsformen 219 6. Diskussion zu Celebrity-Stories 220 IV. Rund-um-die-Wahl-Berichte 226 1. Relevanz innerhalb der Wahlkampfberichterstattung 227 2. Binnenstruktur der Rund-um-die-Wahl-Berichte 230 3. Urheberschaft und Darstellungsformen 231 4. Diskussion zu Rund-um-die-Wahl-Berichten 233 V. Zusammenfassung 235 D. Positionierung und Bebilderung der Artikel 237 I. Positionierung 237 II. Bebilderung 242 Kapitel 6: Diskussion möglicher Ursachen einer Entpolitisierung 251 A. Henne-Ei-Problematik: Politik oder Medien? Wer treibt wen? 252 I. Verhältnis des Mediensystems und des politischen Systems 253 II. Selektionskriterien des Mediensystems 259 III. Darstellungslogik des politischen Systems 265 IV. Fazit: symbiotischer Antagonismus zwischen Medien und Politik271 B. Neue Konkurrenz durch Veränderungen in der Medienlandschaft 273 I. Verflachung durch Einführung des Privatfernsehens 274 II. Eine neue Art von Konkurrenz durch Online-Medien 281 III. Fazit: Konkurrenz als Fluch mit der Chance auf Segen 284 C. Wirtschaftliche Restriktionen der Presse 288 I. Information als Wirtschaftsgut 289 II. Die Presse in der Zange: Spirale von Auflage und Werbeeinnahmen 293 III. Druck auf die Redaktionen und Auswirkungen auf die Qualität 297 IV. Fazit: Unvollständiger Markt fördert ein Kaputtsparen 302 11

Inhaltsverzeichnis Kapitel 7: Diskussion möglicher Effekte einer Entpolitisierung 305 A. Effekte auf die Bürger 307 I. Auswirkungen auf den Wähler und sein Wahlverhalten 308 II. Wissenskluft-Theorie 316 III. Fazit: Mündiger Bürger muss auch ein aktiver Politik-Rezipient sein 320 B. Effekte auf das politische System 323 I. Legitimität der Wahlentscheidung 324 II. Entpolitisierung als Facette der Postdemokratie? 327 III. Fazit: Subventionierung der Presse als Lösung? 331 Kapitel 8: Zusammenfassung und Ausblick 335 A. Ergebnisse im Überblick 337 I. Intermediale Perspektive 337 II. Intertemporale Perspektive 338 III. Perspektive auf die Kategorien der Entpolitisierung 340 B. Mathematische Prognose für die nächste Bundestagswahl 342 C. Zur Diskussion der Ursachen von Entpolitisierung 342 D. Zur Diskussion der Effekte von Entpolitisierung 345 E. Was stirbt schneller? Der politische Inhalt der Zeitung oder die Zeitung selbst? 350 Literaturverzeichnis 353 Anhang 377 12