Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Ähnliche Dokumente
Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Laufschritt. Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v.

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Rezept des Monats Februar 2018

Schweinefilet mit Sommerpilzen Reibekuchen und Brokkoli Aprikosenstrudel mit Mandel Joghurt Sauce (für 4 Personen)

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

DOWNLOAD. Jägerschnitzel und Wiener Schnitzel. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel

Kochabend 17.Oktober

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Rezept des Monats Juni 2017

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Lammrücken. als Lammrücken aus dem Backofen: als Lammkoteletts:

Parmesan-Cappuccino. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren.

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Erster Gang 2. Zweiter Gang 3. Hauptgang 4. Dessert 6

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Männer-Kochclub Hallau

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Meine Lieblings Rezepte

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Linsensalat. Basler Geschnetzeltes, Spätzle, Bohnenbündchen im Speckmantel ****************************** Dessert:

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Rind (Lungenbraten oder schwarzes Scherzal wenn es etwas günstiger sein soll) 500g am besten vom Fleischer gleich für Beef Tartare faschieren lassen

Kochabend vom 5. September Tisch 1. Menu

Rheinischer Sauerbraten

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016

Kulinarisches von der Seidenstrasse I

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Einladung zum Kochabend vom Freitag 16. Mai 2008, Uhr. Abmeldung bis Mittwoch 14. Mai 2008 an Willi MENU

Workshop am 30. April 2013

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Kochstudio

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

Stadt, Land, Lecker vom 22. September 2018 Rezept von Mali Höller

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Chochete vom 13. Januar 2015 ***************************************************************** AMERICAN DINER

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Die Küchenschlacht - Menü am 10. März 2014 Leibgerichte Horst Lichter

Männer-Kochclub Hallau

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

Les gastronomes amateurs

Rogalach für Stück

Tierfreundliche Rezepte

REZEPTESAMMLUNG aus den Anlässen der Kochenden Rotarier

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

Club Kochender Männer Oberurnen Patrice Decailloz Linthescherstr Niederurnen Tel Freitag den 7.

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

REZEPT VON MANU Sendung vom

Menü vom 3. Juni 2013

Menu. *** Käseschnitten mit Nüsslisalat *** *** Schweinefilet in Heu und Bohnenkraut *** *** Schokoladetörtchen mit Caramelkern ***

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

**************************************************************** *******************************************************

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Sauerbraten auf Rheinische Art

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Weihnachts-Chochete vom 14. Dezember 2010

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Teigig. Kochabend vom 3. April Gourmet 12

M E N Ü Kürbisrisotto Gedämpfter Lachs Geschmortes Schweinefleisch Kartoffeln, Rosmarinkarotten Lemon Meringue Pie

Was wird gekocht? 1. Empanadas mit Hackfleisch Empanadas mit Kartoffeln ( V )

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Workshop am 21. Februar 2013

Gebackene Eierschwammerl

Kochstudio

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

COOKBOOK Pizza & Pasta ohne Reue! 10WBC. Pizza à la BodyChange 3. BodyChange-Pasta in Salbei-Butter 4. Spaghetti mit Gemüse 5

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Lauftreff Gruiten-Neandertal e.v. Marathoneinsteiger 2018

Rezept des Monats Oktober 2017

Transkript:

Laufschritt Die Vereinszeitschrift des Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v. Ausgabe Dezember 2012

MCE - Terminkalender Datum Tag Veranstaltung 01.01.2013 Dienstag Neujahrs-Lauftreff 11 Uhr Parkplatz am Schlemmerich 29.01.2013 Dienstag Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr im Sportheim der Rhenania Eschweiler, Waldstadion 14.04.2013 Sonntag 4. DACHSER Duathlon Zeit: 7 Uhr Wo: Freibad Blausteinsee Trainingszeiten Dienstags und Donnerstag jeweils ab 17:30 bis ca. 19:00 Uhr Treffpunkt: Waldstadion Samstags oder Sonntags gemeinsames Training nach Absprache. Die Absprache hierzu erfolgt nach dem Training am jeweils davorliegenden Vereinstrainingstag im Waldstadion.

Interessante Laufveranstaltungen für den Monat Dezember 01. Dez. Winterlaufserie Bergisch-Gladba Volkslauf 6,3km/ 10,1km 02. Dez. Winterlaufserie Wegberg Volkslauf 5km/ 10km 02. Dez. Winterlaufserie Alfter Volkslauf 10km/ 15km/ 20km 09. Dez. Weihnachtslauf Jülich REC Vokslauf 5km/ 10km 09. Dez. Siebengebirgs-M. Bad Honnef Volkslauf HM - Marathon 16. Dez. ATG Winterlauf Aachen Volkslauf ca. 18 km 16. Dez. Winterlaufserie Alfter Volkslauf 10km/ 15km/ 20km 30. Dez. Winterlaufserie Alfter Volkslauf 10km/ 15km/ 20km 31. Dez. Silvesterlauf Aachen Volkslauf 4,8km/ 10km 31. Dez. Silvesterlauf Euskirchen Volkslauf 3km/ 10km 31. Dez. Silvesterlauf Bonn Volkslauf 10km 31. Dez. Silvesterlauf Wegberg Volkslauf 5km/ 10km Neujahrs-Lauftreff Traditionell eröffnet der Marathon-Club Eschweiler das Sportjahr mit seinem "Neujahrs-Lauftreff". Schon seit 24 Jahren heißt es am 1. Januar raus aus dem Bett und rein in die Laufschuhe damit Mann und Frau nach der Sylvesternacht wieder fit werden. Hierzu möchten wir alle Laufsportfreunde (auch Anfänger!) recht herzlich einladen. Treffpunkt ist am Dienstag, 1. Januar, um 11 Uhr der Waldparkplatz Jägerspfad/ Am Schlemmerich in Eschweiler. Gelaufen wird etwa eine Stunde locker, in verschiedenen Laufgruppen, durch den Eschweiler Stadtwald. Nach dem Lauf warten auf dem Parkplatz warme Getränke und ein kleiner Imbiss auf alle Teilnehmer, um den Neujahrs- Lauftreff mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen. Der Marathon-Club Eschweiler hofft wieder auf ein reges Interesse.

Triathlonecke Hier erfahrt ihr alles Wissenwertes über geplante Trainingseinheiten, Wettkämpfe und die Vereinsmeisterschaften. Schwimmzeiten im Aquana Würselen (nur für aktive Triathleten): Jeden Freitag von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr, Treffpunkt ist um 17:40 Uhr in der Eingangshalle Abschlusstabelle der Triathlonvereinsmeisterschaft 2012 Gewertet wurden die drei besten Platzierungen bei den fünf möglichen Wettkämpfen. Bei Punktgleichheit zählt die beste Platzierung und bei

Startgeldzuschuss für die Laufsaison 2013 Um die gemeinschaftlichen Aktivitäten im Verein zu stärken, bietet der Marathon-Club Eschweiler ein Startgeldzuschuss in folgender Form für die Laufsaison 2013 an: Für den Duisburg Marathon (09. Juni 2013) oder den Köln Marathon (13. Oktober 2013) werden pro Einzelstarter oder Staffel 30 Startgeldzuschuss vom Verein übernommen. Dabei kann frei zwischen der Halbmarathon- und Marathonstrecke gewählt werden. Wer an einer der beiden Veranstaltungen teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Patrick Thevis per E-Mail (Thevis@freenet.de) dafür an. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme an der Aktion!

Ideen für die Küche von Chefkoch Heinz Feilen Beef Wellington mit Printensauce und Spätzle Zutaten: 600 g Roastbeef argentinisch 300 g Blätterteig, 1 EL Butterschmalz 75 g Butter, 4 TL Pflanzenöl 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer 50 g Mehl für die Arbeitsfläche 250 g Pilze, 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe, 1 TL Salbei 1 TL Thymian, 25 g Paniermehl Zubereitung: Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Min. von allen Seiten in heißem Butterschmalz braun anbraten. Danach zum Auskühlen an die Seite legen. Nun die gehackten Pilze so lange in heißem Pflanzenöl anbraten, bis sie weich sind. Zwiebel und Knoblauch dazu geben und 5 Min. mitbraten. Die Kräuter zugeben und unterrühren, danach das Ganze zum Auskühlen ebenfalls an die Seite stellen. Den Blätterteig auf einer mit Mehl ausstreuten Arbeitsfläche ausrollen. Paniermehl zur Pilzmischung hinzufügen und die Masse gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen ca. 10 cm breiten Rand lassen. Das Filet nun darauf heben und anschließend alles im Blätterteig einwickeln. Das Filet in einen gebutterten Bräter legen. Das Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Danach das Ganze erst noch 30 Min. zum Auskühlen

Unseren Geburtstagskindern des Monats Dezember wünschen wir im Namen aller Mitglieder viel Glück im neuen Lebensjahr. Winzen Heinz 01. Dezember Löhmann Marc 03. Dezember Löhmann Tobias 03. Dezember Watzlawek Stefan 04. Dezember Wiese Herbert 04. Dezember Wendland Heinz 04. Dezember Klug Cornelia 10. Dezember Lichtenwald Harald 10. Dezember Cürsgen Alexsandra 12. Dezember Löhmann Nina 12. Dezember Henkel Gabi 17. Dezember Hennicken Claudia 21. Dezember Klein Claudia 28. Dezember Besonders herzlich beglückwünschen wir Cornelia Klug zum runden Geburtstag. Als neues Mitglied begrüßen wir Hildegard Alles. Herausgeber: Marathon-Club Eschweiler 1983 e.v. Redaktionsleitung: Patrick Thevis Druck: Elmar Klein und Frank Beume Auflage: 150 Hefte Die Vereinszeitung "Laufschritt" erscheint monatlich, immer zum Anfang des neuen Monats.