Inhaltsverzeichnis. Definition und Ursachen von Mobbing, Interventionsmöglichkeiten... 15. Seiten. Vorwort... 5



Ähnliche Dokumente
PRÄVENTION VON MOBBING IN ORGANISATIONEN

Ausbildung zum Mobbing- und Konfliktberaterin - Die Gleichstellungsbeauftragte als Vermittlerin

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Claude Grosjean, lic. iur., Fürsprecher. Claude Grosjean, lic. iur., Fürsprecher. GESUNDHEITSFÖRDERUNG Mobbing und Arbeitsplatzkonflikte

Berufsausbildungsassistenz Fachtage 2011

Inhaltsverzeichnis A. Mobbing und sexuelle Belästigung: Die Killer der Betriebskultur

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Konflikte am Arbeitsplatz

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz

Powerschulungen Programm Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen ( )

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

1.4 Zustimmung bzw. Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaûnahmen... 27

3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

Schikanen am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Möglichkeiten

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

persönlich: für alle Arbeitnehmer der Sartorius AG sowie für alle von der Sartorius AG beschäftigte Dritte.

Fürsorgepflicht. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitgeber das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers nicht verletzen darf und dass der Arbeitnehmer im

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Anspruchsgrundlage 823 I BGB

Innerbetriebliche Konfliktlösung

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

Rechtliche Aspekte bei der Aufbereitung auf Anweisung entgegen den Vorgaben zur ordnungsgemäßen Aufbereitung

1. Was ist der Öffentliche Dienst? Aktuelle Tendenzen im Öffentlichen Dienst.. 15

... Revision,

Entlassung wegen Verrats von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

Handbuch für Führungskräfte

Ute Teschke-Bährle. Arbeitsrecht. Schnell erfasst. Fünfte, aktualisierte Auflage. Springer

Innovative Prävention und Bewältigung von Mobbing

Mobbing am Arbeitsplatz

Dr. iur. Daniel Egli. Die Verdachtskündigung nach schweizerischem und deutschem Recht

Freiwillige Betriebsvereinbarung über Verhalten und Konfliktregelung am Arbeitsplatz. Stand:

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt.

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen Unternehmen in einer Krisensituation...

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage und Eingruppierungsklage im öffentlichen Dienst. Dr. jur. Wolfgang Zimmerling. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln.

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Softwareentwicklung durch Arbeitnehmer. Arbeitsrechtliche und immaterialgüterrechtliche Zuordnungsinteressen. Martina Lucas. stmv

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Arbeitsrecht aktiv Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG

Betriebsvereinbarungen Gegen Diskriminierung und Ausländerfeindlichkeit zur Förderung der Chancengleichheit am Arbeitsplatz

Die Haftung des Betriebsrats und der Durchgriff auf seine Mitglieder

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

A) Zur Rechtslage des privaten Telefonierens am Arbeitsplatz. B) Das Internet als betriebliches Telekommunikationsmittel

Betriebliche Suchtprävention heißt: Kommunikation!

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Alkohol am Arbeitsplatz

1. Was ist Mobbing - Bossing? 2. Arten des Angriffs - Wie wird gemobbt? 3. Bewältigungsfaktoren und Handlungsmöglichkeiten

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

vvw Einführung in die betriebliche A Itersversorgu ng Andreas Buttler mit allen Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz

Betriebsvereinbarung

Datenschutz für den Betriebsrat PRAXISLÖSUNGEN

Abkürzungsverzeichnis 6. Teil 1: Arbeitszeitrecht Einleitung 13

Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Gesundheitsorientierte Führung zur Kunst andere und sich selbst gesund zu führen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

7- HANDELN IN DEN BEREICHEN GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ

Abmahnungen. Version 1.0

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Rechtsanwalt Volker Pfeiffer Fachtagung Potsdamer Dialog, April 2013

DIENSTVEREINBARUNG 1

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Gegenstand und Voraussetzungen

Vorwort Kapitel RECHTSGRUNDLAGEN ZUM ARBEITSSCHUTZ 4

Vorwort von Günter Mosen 14. Vorwort der Autoren 18

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

2412 Akademie Arbeitsrecht

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Liste der von Frau/Herrn Rechtsanwältin/Rechtsanwalt persönlich und weisungsfrei bearbeiteten gerichts- und rechtsförmlichen Verfahren

Die Anderungskündigung

Dienstvereinbarung. zur Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz. bei der Stadtverwaltung Hemer

Teil A: Warum Unternehmer den Generationenübergang planen sollten...19

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage

Mediation im Arbeitsrecht

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Führung durch Motivation

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden,

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

osborneclarke.de Social Media, Mobile Devices und BYOD arbeitsrechtlich ein Spagat zwischen Können Dürfen Wollen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19

Psychosoziale Konflikte im Betrieb Wege zur Lösung. Ein interdisziplinäres Beratungsmodell

Einführung von Arbeitszeitflexibilisierung Leitfaden MASQT, NRW Entwicklung- und Einführungsprozess von Arbeitszeitmodellen

Chronos Teilprojekt 1 Führungskräfteentwicklung

Landesleitung 9 Gesundheitsgewerkschaft Franz Madlmayr

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge)

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wirtschafts- und Sozialkunde - Staudengärtnerei möglich erreicht

99 Kündigung Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

- MUSTER - Betriebsvereinbarung über Maßnahmen zur Suchtprävention

1. SEMINAR - ARBEITSRECHT 03. SEPTEMBER ÄNDERUNGEN DES ARBEITSGESETZES 1. SEMINAR: ARBEITSRECHT 03. SEPTEMBER 2014

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Seiten Vorwort... 5 Definition und Ursachen von Mobbing, Interventionsmöglichkeiten... 15 1 Konflikt oder Mobbing?... 15 1.1 Definition des Begriffs Mobbing Abgrenzung zu Konflikt... 15 1.2 Konflikte... 17 1.2.1 Wie entstehen Konflikte?... 17 1.2.2 Konfliktarten... 21 1.3 Rolle des Stress bei Mobbing... 24 1.4 Zwei Definitionen von Leymann... 26 2 Das 5-Phasen-Modell des Psychoterrors... 27 3 Mobbing Strategien (mit Beispielen aus der 45-er Liste nach Leymann)... 33 3.1 Konstruktive Kommunikation als Vorbeugung... 33 3.1.1 Angenehme Gesprächsatmosphäre herstellen... 36 3.1.2 Stimmigkeit... 37 3.2 Angriffe auf die Möglichkeit, sich mitzuteilen... 42 3.3 Angriffe auf die sozialen Beziehungen... 43 3.4 Auswirkungen auf das soziale Ansehen... 43 3.5 Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation... 44 3.6 Angriffe auf die Gesundheit... 45 3.7 Die sechs Felder der Mobbing-Analyse... 47 4 Ursachen des Mobbing... 48 4.1 Die Organisation der Arbeit... 50 4.2 Die Aufgabengestaltung der Arbeit... 50 4.3 Die Leitung der Arbeit... 51

8 Inhaltsverzeichnis 4.4 Weitere Faktoren... 51 4.5 Motive für Mobbing... 54 5 Folgen des Mobbing... 57 5.1 Folgen für den Betrieb... 57 5.1.1 Betriebsklima... 57 5.1.2 Betriebsergebnis (Dienst nach Vorschrift, Fehlzeiten)... 58 5.1.3 Innere Kündigung... 58 5.1.4 Fluktuation... 59 5.1.5 Neueinstellungen... 59 5.2 Folgen für den Gemobbten... 61 5.2.1 Sinkende Produktivität... 61 5.2.2 Körperlicher und seelischer Alarmzustand... 62 5.2.3 Tiefgehende Störungen... 65 6 Handlungsmöglichkeiten... 66 6.1 Präventive Maßnahmen für das Unternehmen/die Institution durch Personalverantwortliche und Betriebsrat... 66 6.1.1 Zwölf Grundsätze für gute Kommunikation... 67 6.1.2 Konstruktive Konfliktlösung... 70 6.1.2.1 Das Balance-Gesetz des Konfliktverhaltens... 70 6.1.2.2 Die sechs Schritte der konstruktiven Konfliktlösung... 73 6.1.3 Der eigene Führungsstil... 79 6.1.4 Allgemeine Aufklärung... 79 6.1.5 Infos aus der Belegschaft sammeln (offenes Ohr)... 81 6.1.6 Infos an Entscheidungsträger... 81 6.1.7 Betriebliche Strukturen gegen Mobbing... 82 6.2 Krisenintervention für das Unternehmen/die Institution durch Personalverantwortliche und Betriebsrat... 83 6.2.1 Situationsanalyse (Verdacht überprüfen)... 83 6.2.1.1 Die sechs Felder der Mobbing-Analyse... 84 6.2.2 Externe Beratungsstellen kontaktieren... 89 6.2.3 Kooperative Konfliktlösung fördern... 89 6.2.4 Mediation... 90 6.2.5 Vertrauensperson im Unternehmen... 91 6.2.6 Mobbing- Sprechstunde einrichten... 91 6.2.7 Betriebsvereinbarung erstellen... 93 6.3 Präventive Maßnahmen für Vorgesetzte... 94 6.3.1 Der eigene Führungsstil... 94

Inhaltsverzeichnis 9 6.3.2 Frühwarnsignale kennen... 95 6.3.3 Integration neuer Mitarbeiter... 95 6.4 Krisenintervention für Vorgesetzte... 97 6.4.1 Mitarbeiterbeschwerden... 97 6.4.2 Offene Informationspolitik... 98 6.4.3 Intriganten und Denunzianten... 99 6.4.4 Kooperative Konfliktlösung... 100 6.4.5 Mediation... 101 6.5 Präventive Maßnahmen für potentielle Mobbing-Opfer oder Gemobbte... 102 6.5.1 Gruppennormen... 102 6.5.2 Veränderungen des Arbeitsklimas... 104 6.5.3 Informationen einholen... 105 6.5.4 Selbsttest... 105 6.5.5 Konstruktive Konfliktlösung... 106 6.6 Krisenintervention für potentielle Mobbing-Opfer oder Gemobbte.. 108 6.6.1 Situationsanalyse... 108 6.6.2 Gruppennormen... 111 6.6.3 Persönliches Auftreten... 112 6.6.4 Direktes Gespräch zwischen Mobber und Gemobbtem... 112 6.6.5 Beratungsstellen... 114 6.6.6 Personalverantwortliche und Betriebsrat... 115 6.6.7 Mediation... 115 6.6.8 Rechtsweg beschreiten... 118 Mobbing und Arbeitsrecht... 121 7 Einführung... 121 8 Rechtliche Grundlagen... 123 8.1 Mobbing als juristischer Begriff... 123 8.2 Mobbing-Instrumente... 125 8.3 Das Mobbing-Dreieck... 129 8.4 Betroffene Rechtsgüter... 131 8.4.1 Arbeitsvertragliche Rechtspositionen des Gemobbten... 131 8.4.2 Absolute Rechtsgüter des Gemobbten... 134 8.4.2.1 Gesundheit und Ehre... 134 8.4.2.2 Allgemeines Persönlichkeitsrecht... 136 8.5 Rechtsfolge Schmerzensgeld... 136 8.6 Mobbing in der Arbeitsgerichtspraxis... 138

10 Inhaltsverzeichnis 8.6.1 Zurückbehaltungsrecht des Mobbingopfers - LAG Niedersachsen... 138 8.6.2 Abmahnung wegen Mobbing - LAG Hamm... 141 8.6.3 Fristlose Kündigung wegen Mobbing LAG Thüringen... 152 8.6.4 Einstweilige Verfügung gegen Mobbing LAG Thüringen... 145 8.6.5 Schmerzensgeld wegen Mobbing... 149 8.6.5.1 LAG Baden-Württemberg... 149 8.6.5.2 LAG Mainz... 151 8.6.6. Mobbing keine Anspruchsgrundlage LAG Schleswig-Holstein... 155 8.6.7 Beamtenmobbing Bundesgerichtshof... 156 8.6.8 Mobbing kein tätlicher Angriff Bundessozialgericht... 158 8.7 Rechtliche Bedeutung der Mobbingproblematik wächst... 160 9 Mobbing und das Verhältnis zum Arbeitgeber... 163 9.1 Der Mobbingvorwurf im Kündigungsschutzprozess... 163 9.1.1 Die prozessuale Ausgangslage... 163 9.1.2 Gegenangriff mit dem Mobbingvorwurf... 165 9.1.3 Abfindungsanspruch wegen Mobbing... 167 9.2 Arbeitnehmerseitige Kündigung wegen Mobbing... 172 9.2.1 Ordentliche Kündigung und Rückzahlungsverpflichtungen... 172 9.2.2 Außerordentliche arbeitnehmerseitige Kündigung... 175 9.2.3 Schadensersatzanspruch nach fristloser Kündigung... 177 9.3 Anspruch auf Maßnahmen gegen den Mobber... 180 9.3.1 Fürsorgepflicht und Beschwerderecht... 180 9.3.2 Direktionsrecht und arbeitsrechtliche Sanktionen... 183 9.4 Zurückbehaltungsrecht der Arbeitsleistung... 187 9.4.1 Voraussetzungen des Zurückbehaltungsrechts... 187 9.4.2 Zurückbehaltungsrecht und Entgeltanspruch... 188 9.5 Schadensersatzansprüche gegen den Arbeitgeber... 190 9.5.1 Verschulden... 190 9.5.2 Ersatz materieller Schäden... 191 9.5.3 Ersatz immaterieller Schäden... 195 9.6 Schmerzensgeldtabelle als Argumentationshilfe... 202 9.6.1 Ausgleichsfunktion des Schmerzensgeldes... 202 9.6.1.1 Beeinträchtigung durch Nichtbeschäftigung... 202 9.6.1.2 Unberechtigte arbeitsrechtliche Maßnahmen... 204 9.6.1.3 Demütigung... 205 9.6.1.4 Isolation... 206 9.6.1.5 Diskriminierende Arbeitsumstände... 207 9.6.1.6 Mobbingfolgen... 208 9.6.2 Genugtuungsfunktion des Schmerzensgeldes... 209

Inhaltsverzeichnis 11 9.6.2.1 Verschulden des Mobbers... 209 9.6.2.2 Motivation des Mobbers... 210 9.6.2.3 Finanzielle Verhältnisse... 210 9.6.3 Bewertungssystem mit Tabelle... 211 10 Das Verhältnis Mobbingopfer/Mobber... 215 10.1 Unterlassungsansprüche gegen den Mobber... 215 10.2 Finanzielle Ansprüche gegen den Mobber... 216 10.2.1 Schadensersatzansprüche... 216 10.2.2 Schmerzensgeld und Entschädigungsansprüche... 217 11 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats... 218 11.1 Erzwingbare Mitbestimmung... 218 11.2 Sonstige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats... 220 11.3 Entfernungsverlangen... 222 11.4 Schulungsbedarf des Betriebsrats... 222 12 Zuständige Gerichte... 223 Arbeitshilfen... 225 13 Mobbing-Tagebuch... 225 14 Kontaktadressen... 227 15 Literaturempfehlungen... 228 16 Nützliche Links... 229 Stichwortverzeichnis... 231