Modellierung von Baumeffekten Modellierung von Baumeffekten mit Methoden der räumlichen Statistik

Ähnliche Dokumente
Hinweise zur Programmbenutzung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

Modelle für Daten mit kontinuierlichen Wertebereich Verteilungen mit (Wahrscheinlichkeits-)Dichte. Normalverteilung N (µ, σ 2 ) mit Dichte

Punktprozesse. Andreas Frommknecht Seminar Zufällige Felder Universität Ulm

Allgemeine Punktprozesse

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik

Clusteranalyse: Gauß sche Mischmodelle

Stetige Standardverteilungen

Modellanpassung und Parameterschätzung. A: Übungsaufgaben

Stochastik Musterlösung 4

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

Musterlösung zu Serie 8

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

3.4 Bayes-Verfahren Begrifflicher Hintergrund. Satz 3.22 (allgemeines Theorem von Bayes)

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Jurij-Andrei Reichenecker 21. Juni Tessellationen

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

4.2 Moment und Varianz

Bayesianische Modellwahl. Helga Wagner Bayes Statistik WS 2010/11 161

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

5. Spezielle stetige Verteilungen

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017

Statistik und Datenanalyse (Handout zum Seminarvortrag von Norman Bhatti, gehalten am )

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

3.3 Methoden zur Evaluierung von Schätzern

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Clusteranalyse. Niels Landwehr

Biostatistik, Sommer 2017

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

7.2 Moment und Varianz

Wichtige Definitionen und Aussagen

67 Zufallsvariable, Erwartungswert, Varianz

Deskriptive Beschreibung linearer Zusammenhänge

Musterlösung zur Klausur im Fach Fortgeschrittene Statistik am Gesamtpunktzahl: 60

Übungsscheinklausur,

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II. Prof. Dr.

Extrapolation und Interpolation von räumlichen Mustern

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen

Stochastische Prozesse

5. Stichproben und Statistiken

Reelle Zufallsvariablen

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

TU DORTMUND Sommersemester 2018

Statistik für Ingenieure Vorlesung 6

Punkte 2 und 3 genau gleich für stetige Verteilungen. zl uniform verteilte Zz. in (0,1)

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ),

Theorem 9 Sei G eine Verteilungsfunktion in IR. 1. Quantil-Transformation: Wenn U U(0, 1) (standard Gleichverteilung), dann gilt P(G (U) x) = G(x).

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

2.3 Intervallschätzung

Überblick. Einführung in die automatische Mustererkennung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012

Verwendung von Fourier-Koeffizienten zum Testen auf Gleichverteilung

Mustererkennung. Übersicht. Unüberwachtes Lernen. (Un-) Überwachtes Lernen Clustering im Allgemeinen k-means-verfahren Gaussian-Mixture Modelle

Vorlesung Stetige Verteilungen / Mathematische Behandlung

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 10. Übung SS 18: Woche vom

Chi-Quadrat-Verteilung

Wirtschaftsmathematik

Dr. L. Meier Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommer Musterlösung

f Z (z) = 0 sonst = 1

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Clusteranalyse. Tobias Scheffer Thomas Vanck

6. Schätzverfahren für Parameter

Varianzkomponentenschätzung

Modellierung- und Simulation Mathis Plewa ( )

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Clusteranalyse. Christoph Sawade/Niels Landwehr/Tobias Scheffer

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

Einfache lineare Regression. Statistik (Biol./Pharm./HST) FS 2015

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Lösung Übungsblatt 5

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Multivariate Normalverteilung und ML Schätzung 11 p.2/38

2.3 Intervallschätzung

5 Konfidenzschätzung. 5.1 Einige Grundbegriffe zur Konfidenzschätzung

Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Stetige Verteilungen

DWT 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen 330/467 Ernst W. Mayr

7.5 Erwartungswert, Varianz

o o o o o o o o o o o o

2. Ein Zufallsvektor X IR d ist multivariat normal verteilt dann und nur dann wenn seine charakteristische Funktion folgendermaßen gegeben ist:

Klassische Extremwerttheorie Seien (X k ), k IN, nicht degenerierte i.i.d. ZV mit Verteilungsfunktion. Für n 1 definiere S n := n

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Übung Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn Referenten: Belinda Höher, Thomas Holub, Maria Böhm.

1. Grundbegri e der Stochastik

1 Gemischte Lineare Modelle

Fit for Abi & Study Stochastik

Transkript:

mit Methoden der räumlichen Statistik

Motivation Einzelbaumeffekte wie Streu- und Feinwurzelausbreitung sind von großer Bedeutung für die Walddynamik, insbesondere wenn Wechselwirkungen/Interaktionen zwischen einzelnen Bäumen berücksichtigt werden können. Parameter, die die Nachbarschaft zwischen Bäumen beschreiben, liefern ebenfalls Informationen über die Entstehung von Wäldern und über Konkurrenzsituationen zwischen einzelnen Bäumen und Baumarten.

Modelle und Methoden - Poisson-Cluster-Prozesse Die Bäume, bzw. die Baumpositionen bilden die Clusterzentren. Die Punktanzahl im Cluster folgt einer inhomogenen Poisson-Verteilung - Markierte Punktprozesse Die Bäume werden mit geeigneten Marken versehen. Diese Marken beziehen sich auf bestimmte Attribute eines einzelnen Baumes oder beschreiben bestimmte Nachbarschafts- und Konkurrenzsituationen

Poisson Cluster Punkt Prozess (1) Die Punkte (Früchte) eines Clusters (Baumes) bilden einen inhomogenen Poisson-Prozess mit Intensitätsfunktion λ( x, y) für einen Punkt (x,y) im Abstand r vom Baum. Aus der Punktprozeßtheorie wissen wir, dass diese Funktion folgendermaßen von der Gesamtanzahl der Punkte m im Cluster und der Wahrscheinlichkeitsdichte p(x,y) eines einzelnen Punktes abhängt: λ( x, y) = mp( x, y) Im Fall der Isotropie vereinfacht sich dies zu λ( r ) = mp( r)

Poisson Cluster Punkt Prozess (2) Mehrbaumfall Wir betrachten nun M Bäume. Die Früchte werden in N Fallen mit Grundfläche a an Positionen mit Werten n s ),..., n( s ) gesammelt. s 1,...,s N ( 1 N Nun ist ein Poisson-Cluster-Punktprozess folgendermaßen gegeben: Die M Clusterzentren sind durch die Baumpositionen gegeben. Die um die Bäume verstreuten Punkte sind die Positionen der Früchte

Poisson Cluster Punkt Prozess (3) Im allgemeinen hat jeder Baum seine eigene Fruchtanzahl. Zur Vereinfachung wird angenommen, dass die Fruchtanzahl eines Baumes von der Fruchtanzahl eines Referenzbaumes und seinem BHD (Brusthöhendurchmesser) abhängt. Wir bezeichnen mit m die Fruchtanzahl des Referenzbaumes mit mittlerem BHD und erhalten dann für Baum j m j = m dbh dbh j mean β

Poisson Cluster Punkt Prozess (4) Der Erwartungswert in einer Falle der Fläche a ist gleich E( n( s)) M dbh = am j= 1 dbh j mean p( r j ( s)) = : ( s) Fallenintensität r j (s) ist der Abstand zwischen Baum j und der Falle an Position s Die Fruchtanzahl folgt einer Poisson-Verteilung mit P k µ ( s) n( s) = k = exp µ ( s) k! ( ) ( )

Verteilungsannahmen p muss eine Dichtefunktion sein. Wir wissen, dass zwischen p und der Wahrscheinlichkeitsdichte d des zufälligen Abstandes eines Punktes vom Zentrum folgende Beziehung besteht: Sinnvolle Verteilungen: d( r) = 2πrp( r) lognormal-verteilung: d ist durch die Dichte der lognormal-vert. gegeben p( r) ( 2π ) 1 exp ( ln( r) µ ) = 3/ 2 2 2 σr 2σ 2

Ribbens-Ansatz: p ist durch die folgende Dichte p( r) ( ) 2 / = r exp Dr Γ(2 / ) gegeben. Bemerkung: keine Standardverteilung, aber populär in den Forstwissenschaften. Im Gegensatz zum lognormal-ansatz ist p hier monoton fallend

Modellverallgemeinerungen (1) Anisotropie: Die Intensitätsfunktion hängt nicht nur von den Abständen, sondern auch den Richtungen zu den Bäumen ab. Ansatz: f ( k cos( ϕ )) ( ϕ ) = exp u + π r ( s) = r f ( ϕ) ϕ Einzelheiten in Wagner, S., Wälder, K., Ribbens, E. and Zeibig, A., 2004: Directionality in fruit dispersal models for anemochorous forest trees. Ecological Modelling, 179, 487-498

Modellverallgemeinerungen (2) Interaktionen zwischen Bäumen: Die ungewichtete Summe der Einzelbaumbeiträge M dbh j E( n( s)) = am p( rj( s)) = am j 1 dbh = mean wird durch eine gewichtete Summe ersetzt. Stichwort: Choquet-Integral β M j= 1 µ ( s) = : µ ( s) am M w ( s) : j = 1 j µ j = µ j ( s) Näther, W. and Wälder, K., 2003: Experimental design and statistical inference for cluster point processes with applications to the fruit dispersion of anamochorous forest trees. Biometrical Journal, 45, 1006-1022.

Modellanpassung (1) Maximum-Likelihood-Methode L N n( s µ ( si ) = n( s )! i= 1 i i ) exp ( µ ( s )) max i Meist ist es numerisch einfacher log(l) zu maximieren. Problem: L bzw. log(l) sind enorm flach; d.h. starke Veränderungen der Modellparameter führen nur zu sehr kleinen Änderungen von L bzw. log(l)

Modellanpassung (2) Ein spezielles Bayessches Verfahren Importance Sampling mit geeignet gewählter Importance- Funktion. Gesucht sind i.a. Modellparameter. Der beste Schätzer hierfür ist E ( n = 1,..., n M ) p ( n1,..., n M ) d

Modellanpassung (3) Importance Sampling kann geschätzt werden durch = d t t d ) ( ) ( ) ( ) ( π π ) ( ) ( ),..., ( ) ( 1 = p L n n p M π = K i i i i t K 1 ) ( ) ( 1 π Hier:

Modellanpassung (4) Wahl der Importance-Funktion: multivariate Gleichverteilung. Die Intervalle für die einzelnen Parameter können aus den Daten bzw. Vorwissen bestimmt werden. Beispiel: lognormales Modell: Parameter m, µ,σ mittlerer Abstand einer Frucht vom Baum: maximale Ausbreitungsdichte an der Stelle m D r 2 σ = exp( µ + ) 2 max = exp( µ 2 2σ ) rmax orientiert sich am Kronenrand bzw. Kronenradius

Fallstudie Lausnitz 1 einzelne Birke in der Mitte des Versuchsfeldes Kiefern in der Nachbarschaft der Birke 197 Fruchtfallen auf konzentrischen Kreisen um die Birke, Fallendurchmesser 0.5 m. Die Früchte wurden im Herbst 2002 gesammelt.

Fallstudie Lausnitz

Resultate MLE: Erklärte Varianz: 60%, Korrelation 0.8 Maximumsstelle der Dichte p: Mittlere Ausbreitung 8 m = 2 10, µ = 9.25, σ = r = 0. max 22m m D = 153311m 2.23 Importance Sampling: Korrelation wiederum 0.8 m 6 = 2.9 10, µ = 4.11, σ = 1.35 r = 1.60, md 152m max =

Markierte Punktprozesse Die Punkte sind die Bäume bzw. die Baumpositionen Die Marken sind interessante Attribute der Bäume BHD, Höhe, mittlerer Kronenradius Kronenindex: Jede Baumkrone wird mit 8 Polygonpunkte erfasst. Für jeden Baum werden die 8 nächsten Kronenpolygonpunkte bestimmt. Gehört ein Punkt zur eigenen Krone, so geht er mit dem Gewicht 1/8 in den Kronenindex ein; ansonsten mit der 0

Markierte Punktprozesse Kronenindex: Index: 5/8 Markenkorrelationsfunktion (Mkf): Für zwei Bäume im Abstand r werden die Marken multipliziert und hiervon der Erwartungswert bestimmt. Dieser Wert wird mit dem quadrierten Erwartungswert der Marke normiert.

Fallstudie Solling 154 Buchen und 84 Fichten o Buche, + Fichte Mkf für BHD, Höhe und mittleren Kronenradius und Kronenindex. Fallunterscheidung: Berücksichtigung aller Bäume nur artinterne Nachbarschaften nur gemischte Nachbarschaften

Mkf: Kronenindex schwarz: alle Bäume grün: gemischte Nachbarschaften blau: Buche-Buche rot: Fichte-Fichte Mkf 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 0 10 20 30 40 Distanz Bemerkung: relativ häufige Buche-Buche Kronenüberlappungen

Mkf für BHD Mkf 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 0 10 20 30 40 Distanz Bemerkung: positive Korrelation bei den Fichten; Verdrängung bei den Buchen; keine Effekte bei Berücksichtigung aller Bäume und gemischten Nachbarschaften

Mkf für Höhe Mkf 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 0 10 20 30 40 Distanz Bemerkung: Interaktion wie bei BHD

Mkf für Kronenradius Mkf 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 0 10 20 30 40 Distanz Bemerkung: Entgegengesetztes Verhalten im Vergleich zu BHD und Höhe; Verdrängung bei den Fichten, Anziehung bei den Buchen

Fallstudie Solling Fazit und Interpretation: Aus dem Gesamtbild aus 4 Markenkorrelationsfunktionen könnte man folgendes schließen: Fichten unterstützen sich dahingehend gegenseitig, dass große Fichten nebeneinander stehen, ohne sich zu stören und ohne häufige Kronenüberlappungen große Buchen stoßen sich gegenseitig ab; das zeigen insbesondere die Mkf en für BHD und Höhe es gibt aber häufige Kronenüberlappungen, d.h. bei den Buchen stehen häufig kleinere Bäume unter größeren

Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit