Literaturverzeichnis. Düsseldorf 2011

Ähnliche Dokumente
Literaturverzeichnis. Heine, S.: Controlling bei Generalunternehmereinsatz;

Hahn,D.: Planung und Kontrolle als Führungsaufgaben in Bauunternehmen; in Planung, Steuerung und Kontrolle im

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Einleitung Teil A Angebots- und Vertragskalkulation...

Baukalkulation und Projektcontrolling

Baukalkulation und Projektcontrolling

Baukalkulation und Projektcontrolling

Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling

KOSTEN- RECHNUNG FÜR BAUINGENIEURE

Kalkulation von Baupreisen

Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling

Kalkulation von Baupreisen. /Bauwerk. Prof. Dr.-Ing. Gerhard Drees Dr.-Ing. Wolfgang Paul

Kalkulation von Baupreisen

INHALTSVERZEICHNIS... I VERZEICHNIS ABBILDUNGEN... VII VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN... XI VERZEICHNIS FORMELZEICHEN... XVII 1 BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT...

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt A: Grundlagen der Kalkulation. 1 Stellung der Kalkulation im baubetrieblichen Rechnungswesen 17

Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko

Grundlagen der Baubetriebslehre 1

Kosten- und Leistungsrechnung der Bauunternehmen KLR Bau

Herzlichen Dank für die zahlreichen Komplimente sowohl von Professoren als auch von Studierenden, aber auch von Bau-Juristen für unser Standardwerk.

Kalkulation. von Baupreisen. Schlüsselfertiges Bauen. Berechnungsbeispielen. Dr.-Ing. Dr. E. h. Gerhard Drees Dr.-Ing.

Kostenermittlung im Schlüsselfertigbau

Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen

Kalkulation von Baupreisen

Nachtragsmanagement in der Baupraxis

Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau

Vorlesungsinhalte heutige Vorlesung. Master-Studiengang. Baubetrieb und Management. Bauwirtschaft. Kalkulationsrelevante Kosten

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber

Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling

Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau

Bauvertragsrecht nach VOB

Sicherung der Nachtragsvergütung nach VOB und BGB

BauLeiter-Handbuch Auftraggeber

Inhaltsverzeichnis III. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Projekt: Sanierung Heinrich-Lades-Halle 2018, BA 4.2./4.3. Leistung: 4020_DIN Heizungsanlage/Kaltwasserverrohrung

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber

Architektenleistungen Ausschreibung und Vergabe

Baubetrieb - Bauwirtschaft

Proporowitz, Armin (Hrsg.) Baubetrieb Bauwirtschaft Fachbuchverlag Leipzig 2008 ISBN

BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb. Düsseldorf

Kalkulation und Nachträge Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am

Baubetrieb - Bauwirtschaft

Zusatzfragen Baupreisermittlung

VOB-Vertrag zwischen Unternehmern

BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb; Düsseldorf 1980.

Kostenrechnung und Controlling

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Inhaltsverzeichnis Seite

Bauverzögerung und Leistungsänderung

Bauverzögerung und Leistungsänderung

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer

Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen

Modul Bauökonomie und Baurecht. Bauökonomie. Seminar zur Vorlesung Ausschreibung. Debora Mendler M. Sc. Seite 1

Was Sie aus diesem essential mitnehmen können

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag

Bauvertragsrecht. Grundwissen. 6. Auflage Vygen Wirth Schmidt

Anlagen D), die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (siehe Formblatt 211)

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber

KLAUSUR BAUBETRIEB A 1 Aufgabe 1: Terminplanung (20 Min.)

VOB Kommentar. Bearbeitet von Horst Franke, Christian Zanner, Dr. Ralf Kemper, Matthias Grünhagen

Umrechnung der Zuschläge AGK, W + G für Eigenleistungen auf Herstellkosten

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz

Praktiken der Ertragssteigerung und notwendige Gegenmaßnahmen der Auftraggeberseite

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz

Die Leistungsbeschreibung im Einheitspreis- und Pauschalvertrag bei Kalkulation, Abrechnung und Leistungsänderungen

Zuschlagssätze und Verrechnungslohn im Bau

Spannungsfeld «Leistungsbeschreibung»

Seminare. Bei Bedarf biete ich Ihnen auch gern ein internes Seminar in Ihrem Unternehmen / Ihrer Verwaltung an.

Die Bauzeit aus baubetrieblicher Sicht

- 1 - Werkvertrag. Dem AN wird die Ausführung für das Gewerk für das Bauvorhaben - - übertragen.

Der gestörte Bauablauf

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann

Der gestörte Bauablauf

Inhaltsverzeichnis und Vorwort

alexander bubenik h_da

Bauvertrag Auftraggeber - nachfolgend AG genannt Auftragnehmer - nachfolgend AN genannt -

Der gestörte Bauablauf

Bundesingenieurkammer: Mitgliederstand zum , URL:

Baubetrieb - Bauwirtschaft

GEMEINKOSTEN DER KONFLIKT UM DIE BERECHTIGTE DECKUNG

Fritz Berner, Bernd Kochendörfer, Rainer Schach Grundlagen der Baubetriebslehre 1

Ulrich Elwert Alexander Flassak. Nachtragsmanagement in der Baupraxis

Bewertung gestörter Bauabläufe der Höhe nach. Frank Kumlehn

Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers

S C H N E L L E I N S T I E G B E T R I E B L I C H E G R U N D E I N S T E L L U N G E N

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vergabe und Bauausführung: Projektrisiken erkennen und bewerten. Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen

Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018

Vorwort 1. Auflage... V. Vorwort 2. Auflage... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI

VOB VOB/A, Abschnitt 1 (nationale Vergaben) VOB/B VOB/C, Verzeichnis der ATVen

VOB/B -Vertrag Fassung Oktober Zwischen. Auftraggeber - nachfolgend AG genannt - und der Firma

Leseprobe zum Download

Bauverzögerung und Leistungsänderung

211 (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

LEISTUNGSANSÄTZE UND PRODUKTIVITÄTS-

Transkript:

193 Literaturverzeichnis Allgeier, G.: Controlling als Führungsinstrument in Bauindustrie-Unternehmen; in: Planung, Steuerung und Kontrolle in Bauunternehmen, Wibau-Verlag GmbH: Düsseldorf 1987 Althaus, S./Heindl, C., Der öffentliche Bauauftrag- Vergabe und Ausführung von Bauleistungen nach VOB Teile A, B und C, 2.Auflage, München 2013 Bauer: Baubetrieb 2; 2. Auflage; Springer Verlag: Berlin 1994 Baugeräteliste (BGL) 2001: Hrsg. Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Bauverlag GmbH: Wiesbaden und Berlin 2001 Beck scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar, 3. Auflage 2013 Born, B.-L.: Systematische Erfassung und Bewertung der durch Störungen im Bauablauf verursachten Kosten; Universität Hannover, Hrsg. Prof. Dr.-Ing. H.G. Olshausen, Werner Verlag: Düsseldorf, 1980 Brüssel, W.: Baubetrieb von A-Z, 5. Auflage, Werner- Verlag: Düsseldorf 2007 Danielzik, J./Meyer, I./Oepen, R./Rudert, D.: Die Arbeitskalkulation im Projekt-Controlling, In: Bauwirtschaft, Ausgabe Nr. 6/98 Dähne: Der Kalkulationsirrtum in der Baupraxis In: Seminar Ausschreibung und Kalkulation, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.v., Band 18; Bauverlag GmbH: Wiesbaden und Berlin 1993 Diederichs. C. J.: Sonderprobleme der Kalkulation In: Die Bauwirtschaft, Heft 32, 1985, S. 1177 ff.; Heft 46, 1985, S. 1698 ff.; Heft 13, 1986, S. 475 ff. und Heft 5, 1987, S. 23 ff. Diederichs, C.J. (Hrsg.): Handbuch der strategischen und taktischen Bauunternehmensführung; Bauverlag GmbH: Wiesbaden und Berlin 1996 Diederichs, C.-J.: Auswirkungen von Behinderungen gemäß 6 VOB/B auf die Vergütung, Gastvortrag an der TU Berlin (Prof. Dr. K. Pfarr) am 5. Februar 1980 Diederichs/Hepermann: Durchgängige Kostenplanung Kontrolle und Steuerung mit Leistungspositionen für Leistungsbereiche In: Bauwirtschaft Heft 25/26, 1983 Geberich, W.C.: Wohin führt der Weg des Controllers?; in FAZ Nr. 123 v. 31.05.1999 Gillhofer, R. P.: Von der Kostenstelle zum Profitcenter; In: Bauwirtschaft, Ausgabe 2/99, S 12 Glatzel/Hofmann/Frikell: Unwirksame Bauvertragsklauseln, 11. Auflage 2008; Verlag Ernst Vögel: Stamsried 2008 Grunwald, W./Lilige, H.G.: Partizipative Führung, Verlag Paul Haupt: Bern-Stuttgart 1980 Hahn, D./Laßmann, G. (Hrsg.): Produktionswirtschaft II. Controlling industrieller Produktion, Physica Verlag: Heidelberg 1999 Hahn, D.: Planung und Kontrolle als Führungsaufgaben in Bauunternehmen; in Planung, Steuerung und Kontrolle im Bauunternehmen, Wibau-Verlag GmbH: Düsseldorf 1987 Heine, S.: Controlling bei Generalunternehmereinsatz; In: Diederichs, C.J. (Hrsg.): Handbuch der strategischen und taktischen Bauunternehmensführung; a. a. O. Heinen, E.: Betriebswirtschaftliche Führungslehre, Gabler Verlag: Wiesbaden 1978 Heiermann, W.: Der Schadensersatzanspruch des Unternehmers nach 6 Nr. 6 VOB/B wegen Behinderung durch verspätet gelieferte und fehlerhafte Schalund Bewehrungspläne. In: Die Bauwirtschaft, Heft 29, 1988 Heiermann/Riedl/Rusam: Handkommentar zur VOB, Teil A und B, 13. Auflage, Wiesbaden 2013 Heinen: Industriebetriebslehre; 8. Auflage; Gabler Verlag: Wiesbaden 1985 Horváth, P.: Controlling; Verlag Franz Vahlen: München 1990 Hopfenbeck, W.: Allgemeine Betriebswirtschafts- und managementlehre, 10. vollständig überarbeitete Auflage; Verlag moderne Industrie: Landsberg/Lech 1996 Ingenstau, H./Korbion, H.: VOB-Kommentar Teile A und B, 18. Auflage, Düsseldorf 2013 Jebe: Preisermittlung für Bauleistungen Düsseldorf: Werner-Verlag,1974 Kapellmann, K.D; Messerschmidt, B, VOB Teile A und B, 4. Auflage, München 2013 Kapellmann/Schiffers: Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Band 1: Einheitspreisvertrag; 6. Auflage, Düsseldorf 2011 Kapellmann/Schiffers: Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag, Band 2: Pauschalvertrag einschließlich Schlüsselfertigbau, 5. Auflage; Düsseldorf 2011 Kleine-Möller/Merl/Glöckner: Handbuch des privaten Baurechts, 5. Auflage, München 2014 Kleine-Möller: Leistung und Gegenleistung bei einem Pauschalvertrag In: Seminar Pauschalvertrag und schlüsselfertiges Bauen, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.v., Band 17; Bauverlag GmbH: Wiesbaden und Berlin 1991 Kniffka, R.: ibr-online-kommentar, Bauvertragsrecht, Stand 12.01.2015, www.ibr-online.de Kniffka, R./Koeble, W.: Kompendium des Baurechts, 4. Auflage, München 2014 E. Leimböck et al., Baukalkulation und Projektcontrolling, DOI 10.1007/978-3-658-04872-3, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

194 Literaturverzeichnis Kosten- und Leistungsrechnung der Bauunternehmen KLR Bau: Hrsg. Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, 7. aktualisierte Auflage; Bauverlag GmbH: Wiesbaden und Berlin 2001 Kühn, G.: Handbuch Baubetrieb-Organisation- Betrieb-Maschinen, VDI-Verlag: Düsseldorf 1991 Leimböck, E.: Bauwirtschaft, 2. Auflage, B.G. Teubner: Stuttgart, Leipzig, 2005 Leimböck, E./Heinlein, K.: Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben, Band II, Von der Ausführungsplanung bis zur Objektbetreuung und Dokumentation; Bauverlag GmbH: Wiesbaden und Berlin, 1996 Leinemann, R., VOB/B Kommentar, 5. Auflage, Köln 2013 Mertens, F.: Einsatz von Controlling-Instrumenten im Bauunternehmen, Schriftenreihe 47, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes: Berlin 1998 Pause: Die Bedeutung der technischen und baubetrieblichen Randbedingungen für die Baudurchführung für Ausschreibung, Baupreis, Bauvertrag und Vertragsabwicklung; WIBAU-Verlag GmbH: Düsseldorf 1984 Plümecke/Völkel/Winkler: Preisermittlung für Bauarbeiten, 23. Auflage: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller: Köln 1992 Preißler, P.R.: Controlling-Lehrbuch und Intensivkurs, 3. Auflage, Oldenbourg Verlag, München-Wien 1991 Quack, F.: Baugrundrisiken in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, BB 1991 Beilage 20 Steinbuch, P.A.: Management-Instrumente, VDI- Verlag: Düsseldorf 1985 Sting: Kostenermittlung und Kostenkontrolle von Bauleistungen; Verlag Ernst&Sohn: Berlin 1991 Thode, R.: Änderungen beim Pauschalvertrag und ihre Auswirkungen auf den Pauschalpreis Probleme in der gerichtlichen Praxis In: Seminar Pauschalvertrag und schlüsselfertiges Bauen, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.v., Band 17; Bauverlag GmbH: Wiesbaden und Berlin 1991 Vergabe-Handbuch für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzbauverwaltungen: VHB 2008 - Stand August 2012; www.bmvbs.de Vygen, K./Joussen, E.: Bauvertragsrecht nach VOB und BGB, 5. Auflage, Köln 2013 Vygen, K./Joussen, E./Schubert, E./Lang, A.: Bauverzögerung und Leistungsänderung, 6. Auflage, Köln 2011 Walter, R.: Die Entwicklung der baubetrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung von der Aufschreibungsfunktion im Mittelalter zum modernen Controllingsystem; Dissertation Universität Dortmund; Fakultät Bauwesen 1992 Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 17. Auflage, Verlag Franz Vahlen: München, 1990 Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (Hrsg.): Bauorganisation, Unternehmer-Handbuch für Bauorganisation und Baubetriebsführung, 1995 Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (Hrsg.): Tarifverträge für das Baugewerbe 2009/2010; Verlagsgesellschaft Rudolf Müller; Köln 2009

195 Sachwortverzeichnis A ABC-Analyse... 166, 184 Abrechnung... 4 Abrechnungszeitraum... 128 Abschlagszahlung... 16, 24, 42, 48, 51 Abschreibung kalkulatorische... 21, 47 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 85, 86, 93, 101 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)... 14, 84 Allgemeine Geschäftskosten... 20, 21, 22, 23, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 73, 82, 83, 84, 86, 90, 91, 92, 98, 150, 181 Allgemeine Vertragsbedingungen... 181 Alternativposition... 2, 71, 72, 114 Änderungsbefugnis... 82 Angebotsendsumme... 53 Angebotssumme... 71, 184 Angebotsunterlagen... 18 Äquivalenzkostenverfahren... 109 Arbeitsvorbereitung...7, 10, 11, 125, 134, 139, 158, 168, 178, 179, 186 Aufbauorganisation... 187 Aufklärungsverhandlung... 81 Auftragserteilung... 2, 71 Auftragssumme... 184 Aufwandswert... 109, 125 Ausführungsfrist... 104 Ausschreibung öffentliche... 24 Ausschreibungsbedingung... 42 Ausschreibungsunterlagen... 4, 9, 10, 42, 79, 179, 181 Aussperrung... 105 B Bauarbeitschlüssel... 128 Baugeräteliste... 21 Baukosten allgemeine... 52 Baustelleinrichtungskosten... 91 Baustelleneinrichtung... 107, 133, 178, 179, 180 Baustelleneinrichtungskosten... 83, 84 Baustelleneinrichtungsplanung... 10, 11 Baustellengemeinkosten... 52, 83, 84, 86, 91 Bauverfahren... 1, 9 Bauvertrag... 12, 13, 14, 15, 24 Bauzeitenplan... 52, 106 Bauzeitplan... 178 Bauzinsen... 51 Bauzuschlag... 42 Bedarfsposition... 71, 72 Bedienungskosten... 22, 52 Behinderung... 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 Behinderungsanzeige... 95, 112 Beschleunigungsanordnung... 95 Beschleunigungsmaßnahme... 107, 108 Beschleunigungsvergütung... 42 Besondere Vertragsbedingungen (BVB)... 14, 181 Betriebsgemeinkosten... 54, 55 Betriebskosten... 22, 52, 54 Betriebsstoffkosten... 50 Bewerbungsbedingung... 24 Brutto-Angebotssumme... 54 D Deckungsbeitrag... 57, 71, 128, 150, 151, 152, 160, 170, 173, 174 Deckungsbeitragsrechnung... 56 Dialog wettbewerblicher... 24, 81 E Eigenleistung... 125, 130, 134, 137, 138, 150 Einheitspreis... 18, 19, 42, 71, 72, 73, 75, 83, 84, 86, 87, 90, 91, 92, 93, 98, 103, 114, 116, 121, 132, 133, 150, 177, 184 Einheitspreisvertrag... 4, 19, 75, 79, 82, 83, 84, 87, 177 Einzelkosten der Teilleistungen... 19, 48, 49, 54, 56, 57, 71, 72, 90, 93, 103, 133, 134 Erfahrungswert... 9, 108 Erfolgsrechnung kurzfristige... 2 Ergebnisermittlung... 121, 150, 151, 156, 160, 177 Ergebnisprognose... 121 Erzeugungspreisindex... 48 Eventualposition... 71, 72, 98, 125 E. Leimböck et al., Baukalkulation und Projektcontrolling, DOI 10.1007/978-3-658-04872-3, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

196 Sachwortverzeichnis F Fremdarbeitskosten... 22, 108 Fremdgerät... 108 Führungsstil... 188, 190 G Gemeinkosten... 22, 48 der Baustelle... 19, 52, 54, 56, 57, 108, 133, 134 Geräteeinsatzplanung... 10 Gerätekosten... 4, 21, 47, 48, 49, 50, 56, 90, 103, 121, 136, 138, 139, 160, 166, 181 Geräteversicherung... 21, 49 Gesamtpreis... 18 Gesamtzuschlag... 57, 72, 82, 127, 128, 150 Geschäftsgrundlage Wegfall der... 85 Geschäftskosten allgemeine... 108 Gewinn... 4, 5, 20, 22, 24, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 73, 82, 86, 90, 92, 96, 98, 103, 106, 111, 113, 133, 150, 174, 181 Grundlohn... 42 H Herstellkosten... 53, 54, 56, 71, 125, 138, 150, 152, 160, 170, 173, 181 Hilfslohn... 23 I Individualabrede... 14 Ist-Ergebnis... 121, 127, 131, 133, 134 Ist-Kosten... 1, 121, 127, 128, 134, 160, 164, 173 Ist-Leistung... 121, 127, 158, 160, 173 Ist-Menge... 158, 164 Ist-Stunde... 128, 166 Istwert... 5 K Kalkulationslohn... 131 Kalkulationsrisiko... 179 Kapazitätsbelegungsplanung... 11 Kleingerät... 23, 55 Kosten der Baustelleneinrichtung... 108 der Betriebsmittel... 47 der Schmierstoffe... 47 Kosten- und Leistungsrechnung... 1 Kostenansatz... 131 Kostenart... 52, 108, 128, 130, 164, 181, 182 Kostenartenkatalog... 164 Kostenartenrechnung... 1 Kostenkennwert... 181, 182 Kostenstellenrechnung... 1 Kostenträgerrechnung... 1 L Leistung... 1, 2 besondere... 99 geänderte... 78, 91, 94, 112 teilfertige... 131, 132, 134, 150 zusätzliche... 17, 78, 80, 82, 91, 94, 98, 100, 102, 103, 112, 177 Leistungsansatz... 9 Leistungsbeschreibung... 2, 10, 14, 17, 42, 75, 76, 77, 79, 88, 99 funktionale... 17 Leistungsdefinition I... 121, 122, 134, 150, 156 Leistungsdefinition II... 150, 152, 156, 158, 160, 164, 170, 173 Leistungsermittlung... 9, 121, 122, 123, 151, 156, 160, 170, 177, 182 Leistungslohn... 20 Leistungsmeldung... 123, 131, 132, 134, 164 Leistungsmenge... 2, 49, 116, 156, 158, 167, 170, 177 Leistungsposition... 87 Leistungsprogramm... 2, 17, 18, 76, 79, 81 Leistungsumfang... 42, 72, 75, 78 Leistungsvertrag... 75 Leistungsverzeichnis... 2, 4, 7, 9, 11, 14, 17, 19, 48, 56, 71, 72, 76, 79, 82, 83, 85, 86, 87, 100, 101, 109, 121, 125, 128, 130, 132, 133, 135, 156, 166, 178, 181 Leistungswert... 109, 125, 179, 185 Leistungswettbewerb... 4 Leistungsziel... 76 Leitposition... 130, 184 Lohnberichterstattung... 128 Lohngruppe... 20 Lohnklausel... 24 Lohnkosten... 4, 20, 21, 42, 90, 92, 108, 121, 136, 138, 139, 160, 166, 174, 181 Lohnnebenkosten... 21, 22, 23, 42, 47, 49, 52, 55, 56, 166 Lohnpreisgleitklausel... 181 Lohnzusatzkosten... 21, 23, 42, 43, 47, 50, 52, 166, 181

Sachwortverzeichnis 197 M Management by Objectives... 189 Maschinenstundensatz... 48 Materialeinsatzplanung... 10, 11 Materialklausel... 24 Materialkosten... 4, 108 Mehrmenge... 79 Mengenabweichung... 83, 84 Mengenmehrung... 78, 82, 84, 90, 116, 158 Mengenminderung... 78, 82, 84, 91, 116, 158 Mengenrisiko... 75, 78, 79, 84 Mengenüberschreitung... 91 Mengenunterschreitung... 92, 103 Miete... 23 Mietkosten... 22, 108 Mindermenge... 79 Mittellohn... 20, 42, 54, 56, 131, 134, 135, 136, 137, 139, 166 Mittellohnberechnung... 56 Mitwirkungspflicht... 103 N Nachtrag... 80, 91 Nachtragsangebot... 42 Nachunternehmer...7, 22, 90, 125, 127, 129, 134, 135, 136, 137, 160 Nachunternehmerleistung... 22, 54, 55, 56 Nebenangebot... 4, 81 Nebenleistung... 99, 181 Nettoangebotssumme... 53, 56 Netto-Angebotssumme... 54 Normalkosten... 1 O Organisationsstruktur... 178 P Pacht... 23 Pauschalpreis... 4, 42, 75, 79 Pauschalpreisvertrag... 19 Pauschalvertrag... 4, 75, 76, 78, 79, 80, 83 Personalplanung... 10 Plan-Deckungsbeitrag... 82 Plan-Ergebnis... 82 Plan-Herstellkosten... 82 Plankosten... 1, 134 Plan-Kosten... 128, 164 Planungskosten... 77 Planungsleistung... 77, 78 Planungsrisiko... 77 Planwert... 5 Preisermittlungsgrundlage... 81, 87, 103 Preisgleitklausel... 2, 9, 125 Preisnebenabrede... 101 Preisverhandlung... 81, 99 Produktionsfaktor... 9 Prognose-Kosten... 1, 128, 164 Projektanalyse... 125 R Rechnungsschreibung... 121 Reparaturkosten... 21, 47 kalkulatorische... 21 Risikoverlagerung... 77 S Schadensersatz... 106 Schadensersatzanspruch... 18, 80, 85, 105, 107, 109, 112 Schlusszahlung... 15 Selbstkostenerstattungsvertrag... 4 Soll-Ergebnis... 121, 131, 133, 134 Soll-Ist-Vergleich... 3, 127, 128, 130, 164, 165, 166, 167, 174, 177, 185, 187, 188, 189 Sollkosten... 1, 128, 131 Soll-Kosten... 2, 160, 164, 165 Soll-Leistung... 127, 152, 158 Soll-Leistungsmenge... 127 Soll-Terminplan... 127, 158 Soll-Zeit... 2 Sonderkosten... 22, 23, 52 Sondervorschlag... 4, 125 Sozialkosten... 22 Stoffkosten... 21, 47, 55, 56, 90, 92, 121, 136, 138, 139, 160, 166 Stoffkostenberechnung... 56 Stoffpreisgleitklausel... 181 Streik... 105 Stundenansatz... 9, 131, 167 Stundenansstz... 181 Stundenlohnvertrag... 4 Stunden-Soll-Ist-Vergleich... 185

198 Sachwortverzeichnis T Tagesstundenbericht... 127 Teilkostenrechnung... 56 Teilkündigung... 83 des Bauvertrags... 93 Teilleistung... 18 Terminplan... 96, 158 Terminplanung... 10, 11, 127 Treu und Glauben... 13, 15, 87, 94, 98, 101 U Umlagekalkulation... 56 Umlageverfahren... 56 Unterbrechung... 103 V Verdingungsunterlagen... 4, 24, 72 Verfahrensplanung... 10 Vergabe... 130 beschränkte... 24 freihändige... 24, 81 Vergabegewinn... 135, 136, 137 Vergabegrundsatz... 12 Vergabehandbuch... 31 Vergabeunterlagen... 24 Vergabeverhandlung... 81, 177 Vergabeverlust... 135, 137 Vergütung... 78, 82, 96, 98, 102, 103, 112 zusätzliche... 112 Verhandlungsverbot... 81 Verhandlungsverfahren freihändiges... 81 Verjährungsfrist für Mängelansprüche... 42 Verrechnungssatz... 181 Vertragsstrafe... 42, 104 Vertragsunterlagen... 42 Vertragsverhandlung... 18, 102, 125 Verwaltungsgemeinkosten... 19, 54, 55 Verwaltungskosten... 4, 54 Verzinsung kalkulatorische... 21, 47 Vorbemerkung... 14, 18 Vorhaltekosten... 22, 106 W Wagnis... 4, 17, 20, 22, 24, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 73, 82, 86, 90, 92, 98, 103, 111, 133, 150, 181 Wahlposition... 2, 71, 125 Werkvertrag... 12, 99 Werkzeug... 23, 55 Winterbaukosten... 23 Witterungseinfluss... 105, 129 Wochenstundenbericht... 127 Z Zeitansatz... 20 Zeitaufwand... 20, 98, 102, 112 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV)... 14 Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB)... 14 Zuschlagskalkulation... 54 Zuschlagssatz... 20