Inhalt: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nr. 447 Donnerstag, den 12. Mai Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Die Gebührenpflicht entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistung. Die Gebühren sind nach Zahlungsfrist entsprechend dem Gebührenbescheid zu zahlen.

Straßenliste der Stadt Jessen (Elster) mit Änderungen gültig ab

3. Änderung der Nutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Jessen (Elster) für Gemeinschaftseinrichtungen vom

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Nr. 378 Samstag, den 05. April Jahrgang

Hauptsatzung der Stadt Jessen (Elster)

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Inhalt: Nr. 461 Donnerstag, den 22. Dezember Jahrgang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leser unseres Mitteilungsblattes,

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Jöhstädter Amtsblatt

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

N i e d e r s c h r i f t

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Niederschrift über die Sitzung

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

28. Jahrgang Nr. 377

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

N i e d e r s c h r i f t

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Nr. 438 Donnerstag, den 23. Dezember Jahrgang

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

Gemeinde Leupoldsgrün

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Amtsblatt der Stadt Dorsten

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

- Amtliches Verkündungsblatt -

Transkript:

Nr. 447 Donnerstag, den 12. Mai 2011 21. Jahrgang Inhalt: Stadtratssitzung 24.05. Termine Turnhallenbelegung Teileinziehung Morxdorf Mellnitz Kontrolle Grabmale Info Steuerverwaltung Jugendweiheteilnehmer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte Sie anfangs darauf hinweisen, dass das nächste Mitteilungsblatt erst wieder in 3 Wochen erscheint, am Mittwoch, dem 01. Juni (1 Tag vor Himmelfahrt) und es wird an diesem Tage auch zugestellt. Stadtratssitzung Der Stadtrat wird sich in seiner Sitzung am 24.05.2011 vor allen Dingen mit 2 Tagesordnungspunkten beschäftigen. Es ist der Haushalt des Jahres 2011, der dazu notwendige Konsolidierungsplan und die Konzessionsverträge mit der EnviaM und mit der SpreeGas AG. Der Fehlbetrag im Verwaltungshaushalt von etwa 1,9 Millionen Euro, muss durch ein Konsolidierungsprogramm in den nächsten Jahren ausgeglichen werden. Ich will hier noch einmal betonen, dass dieser Fehlbetrag vor allem der hohen Kreisumlage von etwa 5,0 Millionen und den immer niedriger werdenden allgemeinen Zuweisungen des Landes Sachsen- Anhalt geschuldet ist. Der Vermögenshaushalt kann unter Verzicht der Annahme von Fördermitteln und der Stilllegung begonnener Baumaßnahmen noch ausgeglichen werden. Ich glaube nicht, dass die Forderungen der Landesregierung, die sogenannten freiwilligen Aufgaben zu kürzen oder die Abgaben zu erhöhen der richtige Weg sind, die gegenwärtige Haushaltslage zu verbessern: Wollen wir obwohl sich das Land zu großzügigen Förderungen von Bibliotheken erklärt Bibliotheken schließen? Das wäre ja vollkommen entgegen der Landesaussagen. Wollen wir die Gebühren für die Kindereinrichtungen erhöhen? Ich glaube auch das ist der falsche Weg, denn gerade die Kinder sind unsere Zukunft, und wir sollten versuchen allen Eltern gerecht zu werden, damit ihre Kinder für zumutbare Gebühren betreut werden können. Wollen wir die Dorfgemeinschaftshäuser schließen? Dieses sind die letzten Möglichkeiten, in den Ortsteilen zusammen zu kommen, wo keine Gaststätten mehr vorhanden sind. Wollen wir die ohnehin schon geringen Förderungen für Dorfgemeinschaften und Vereine vollständig einstellen? Ich glaube vielmehr, dass das Land grundsätzlich seine Haltung gegenüber den Gemeinden überdenken sollte. Den Hinweis des Landes, dass es auch kein Geld hat, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt beim Land genügend Möglichkeiten, Einsparungen vorzunehmen diese gibt es natürlich auch bei uns und wir werden im Rahmen der Konsolidierung davon Gebrauch machen. Ich möchte aber noch einmal betonen, dass wir mit dem Streichen von Zuschüssen vorsichtig sein müssen, denn diese führen wiederum zu anderen Problemen, wie z. B. das Zusammenbrechen von Vereinen, von Traditionen oder des dörflichen Zusammenhalts und ähnliches. Ich denke, dass der Stadtrat die Vorschläge der Verwaltung mit trägt und dem vorberatenen Haushalt zustimmen wird. Ich hoffe aber auch, dass die Stadträte selbst Vorschläge zur Konsolidierung des Haushaltes mit einbringen. Baumaßnahmen Nach wie vor sind für die OT Holzdorf und Seyda die Zuschüsse für die Kindereinrichtungen nicht genehmigt. Wie im letzten Mitteilungsblatt bereits hingewiesen, wird im OT Seyda am Straßenbau Jüterboger Straße gearbeitet. Selbstverständlich ist uns klar, dass Baumaßnahmen, die längere Straßenzüge betreffen, Erschwernisse für viele mit sich bringen. Nicht bloß für diejenigen, die direkt an den Baustellen, sondern auch an den Umleitungsstrecken und ähnliches wohnen. Uns haben in der letzten Zeit dazu einige Beschwerden gerade aus Seyda erreicht. Lassen Sie mich bitte darauf hinweisen, dass wir alle Verkehrsteilnehmer sind und jeder bei der Nutzung von Umleitungsstrecken selbst erst einmal Vorbild sein sollte. Ich glaube auch, dass es für die Seydaer genügend Möglichkeiten gibt, über Feldwege heranzufahren das bedarf aus meiner Sicht überhaupt keiner Diskussionen. Wir konnten erreichen, dass die Umleitungsstrecken noch einmal verändert wurden. Darauf, inwieweit und ob diese Strecken überhaupt genutzt werden, haben wir keinen Einfluss und auch keine Möglichkeiten in diesen Bereichen Kontrollen auszuüben.

2 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Im Rahmen des sogenannten Schlaglochprogramms der Landesregierung Sachsen-Anhalt haben wir wie bereits informiert, eine Summe von 71.000 erhalten. In der Bauausschusssitzung am 02.05.2011 wurde festgelegt, dass davon der Asphalt auf 2 Teilstraßenzügen erneuert wird, da in der Festlegung des Landes steht, dass eine Nachhaltigkeit erreicht werden muss. Nachhaltig heißt, dass die Reparaturen so durchgeführt werden, dass die Straßen oder Teilabschnitte möglichst lange halten. Es handelt sich um einen Teil des Schloßweges beginnend am Bahnübergang in Richtung Stadtmitte und der Mühlweg Teilabschnitt zwischen Graboer und Gerbisbacher Straße im Ortsteil Jessen. Erfreulich ist, dass Fortschritte an weiteren Baumaßnahmen im Ortsteil Jessen zu erkennen sind. Dazu zählt das Pflegeheim, des Weiteren konnte am 05. Mai Richtfest am Mehrgenerationenhaus in der Wittenberger Straße gefeiert werden und auch die Lückenschließung mit dem Gebäude Wittenberger Straße Nr. 45 hat Gestalt und Form angenommen. Mit den beiden letztgenannten Bauvorhaben, kann der Lückenschluss, wie auch im Architekturwettbewerb Mut zur Lücke thematisiert wieder hergestellt werden. Im Ortsteil Holzdorf sind der Abwasser- und Trinkwasserleitungsbau für den Teilabschnitt Alter Sportplatz fertiggestellt. An der Bahnstrecke zwischen Wittenberg und Falkenberg sind in den letzten Monaten Arbeiten an den Bahnübergängen durchgeführt worden. Unserer Meinung nach gehen diese Arbeiten nicht sehr zügig voran, da immer nur sporadisch gearbeitet wird. Ich glaube auch, dass die Ergebnisse dieser Umbauten, bis auf die Sicherheitsanlagen, nicht so sind, wie wir sie uns vorgestellt hatten. Längerfristige und sehr umfangreiche Arbeiten werden am Bahnübergang Kleines Feld in Richtung Kuhlache im Ortsteil Jessen durchgeführt. Hier müssen sich die Anwohner auf längere Umwege einstellen, denn aufgrund der neuen Bauvorschriften muss ein Teil des Straßenkörpers mit aufgenommen werden. In der vergangenen Woche fand eine Einwohnerversammlung im Ortsteil Neuerstadt statt, wo wir den Ausbau der Stallanlage Neuerstadt durch die Glücksburg Agrar e.g. vorgestellt haben. Dammbruch 2010 Leider gibt es durch das Land Sachsen-Anhalt immer noch keine klaren Regelungen zur Beseitigung der Schäden, die durch den Dammbruch im September 2010 hervorgerufen wurden. Das betrifft die Ersatz- oder Erneuerungsmaßnahmen in den Ortsteil Kremitz und Klossa sowie zum Teil auch im Ortsteil Schweinitz. Wie wir damit letztendlich umgehen, wird sich in den nächsten 2 Monaten klären. Mir tut vor allem leid, dass wir für das Gemeinschaftsgebäude in Klossa im Moment noch keine Lösung haben. Leider ist bisher auch keine Klärung darüber erfolgt, wie die Sandsäcke von den Dämmen entfernt werden. Ich hatte mich diesbezüglich bereits während des Katastrophenalarmes im vergangenen Jahr an den Landkreis mit Bitte um Unterstützung gewandt. Anlässlich einer Beratung zum Thema Hochwasser/ Grundwasser habe ich jetzt noch einmal darum gebeten, konnte aber bisher keine Lösung erreichen. Unsere eigene Kraft reicht keinesfalls aus, um diese Sandsäcke beräumen zu können. Mücken Bekannt ist, dass auch wir als Stadt davon ausgehen, dass es in diesem Jahr zu einer noch stärkeren Mückenplage kommen kann als dies bereits im vergangenen Jahr der Fall war. Deshalb ist erfreulich, dass der Landkreis am 28.04.2011 die Bürgerinitiativen sowie Vertreter des Landkreises und der betroffenen Regionen zu einer Beratung eingeladen hat. Dabei handelt es sich erst einmal um den Startschuss für eine mögliche künftige Zusammenarbeit. Wir sollten nicht davon ausgehen, dass kurzfristig über diesen Weg Regelungen er- zielt werden, denn das Land, welches aus meiner Sicht federführend eingreifen müsste, hat sich bisher aus dieser Angelegenheit herausgehalten. Warum ist mir unverständlich. Ich glaube, dass die Mücken zu einem richtigen Problem in unserem Land werden können, nicht bloß in der Region um Jessen, sondern landesweit. Das ist deutlich zu erkennen, wenn man die Hochwasser- oder Oberflächenwassergebiete anschaut, die der Landesbetrieb für Hochwasserschutz ins Internet gestellt hat. Wenn man sieht, wo überall Wasser oberirdisch stand, kann man sich leicht vorstellen, dass dieses Thema nicht nur uns beschäftigen wird. Ich hoffe jedoch, dass die begonnene Zusammenarbeit zumindest für eine Mückenbekämpfung in den nächsten Jahren Früchte trägt. Glücksburger Heide Am 28.04.2011 fand eine Anhörung zur Ausweisung des erweiterten Naturschutzgebietes statt. Geladen waren diejenigen, die gegen Festlegungen des ursprünglichen Verordnungsentwurfes Widersprüche erhoben hatten. Vorgelegt und diskutiert wurde eine überarbeitete Verordnung. Dazu werde ich in einem der nächsten Mitteilungsblätter berichten. Ihr Bürgermeister Dietmar Brettschneider Was gibt es Neues in unserer Stadt? Die gegenwärtigen archäologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit den Trockenlegungsmaßnahmen an der Kirche Schweinitz verlängern sich vorerst um eine Woche, aufgrund der Dokumentation von freigelegten Grüften, Mauerwerk und vorgefundenen Bestattungen aus dem 13. Jahrhundert. In Holzdorf hat am Osterwochenende die neue Gaststätte Piccola Roma im ehemaligen Landwarenhaus eröffnet. Die Obstallee (ehemals Feldstraße) in Seyda ist vorübergehend befahrbar. Für die Mühlberger Straße, Teile Alte Gorsdorfer Straße, die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße sowie der Hospitalstraße im Ortsteil Jessen gilt jetzt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h! Zonenzeichen wurden jeweils am Beginn der Straßen bzw. nach den Einmündungen rechtsseitig aufgestellt. Der Spielplatz in Linda erstrahlt in neuem Glanz eine neue Spielkombination wurde von den Mitarbeitern des Bauhofes aufgestellt. Der Kinderförderverein Schweinitz startet mit Abrissarbeiten des Fahrradschuppens die Umgestaltung des Schulhofes der Grundschule in Schweinitz. Bürgermeister Dietmar Brettschneider übergibt an die Eltern Ramona Teuscher und Matthias Schwabe aus Holzdorf die Urkunde über die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten für ihr siebentes Kind, die Tochter Matthea. In vielen Ortsteilen der Stadt werden am 30. April und 01. Mai Walpurgis- und Maifeuer entzündet. In den Ortteilen Jessen, Seyda und Battin werden Maibäume aufgestellt. Jütro GmbH & Co. KG Konserven und Feinkost begeht am 01. Mai ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Mit den Baumaßnahmen an den Deichüberfahrten in Klossa ist begonnen worden

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 3 Amtliche Bekanntmachung EINLADUNG ZUR STADTRATSSITZUNG Am Dienstag, dem 24. Mai 2011 findet um 18.00 Uhr im Ratssaal des Jessener Schlosses die nächste öffentliche Stadtratssitzung statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Kontrolle der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung des Protokolls der Sitzung des Stadtrates vom 05.04.2011 5. Festlegung der Unterschrift des Protokolls für den nichtöffentlichen Teil 6. Bürgerfragestunde 7. Diskussion und Beschluss Haushaltskonsolidierungskonzept 2011 8. Diskussion und Beschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Jessen für das Haushaltsjahr 2011 einschließlich Anlagen 9. Diskussion und Beschluss Konzessionsvertrag Envia 10. Diskussion und Beschluss Konzessionsvertrag SpreeGas 11. Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster Beschlüsse 12. Informationen des Bürgermeisters 13. Anfragen und Anregungen der Stadträte Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheiten Änderungen vorbehalten. Gunter Danneberg Stadtratsvorsitzender Achtung Hinweis Schulung zum ELSTER-Programm Seit Einführung des ELSTER-Programms in der Finanzverwaltung im Jahre 1999 können Bürger ihre Daten zur Steuererklärung in elektronischer Form übermitteln und ab 2006 via Internet sogar ihre Jahresabschlüsse/Erklärungen versenden. Das Finanzamt Wittenberg bietet unseren Bürgern am 26. Mai 2011, um 16.00 Uhr, im Ratssaal der Stadt Jessen (Elster) eine Schulung an, in der die Handhabung und die Vorteile des ELSTER-Programms demonstriert und erläutert wird. Diese Schulung dauert etwa 2 Stunden und findet in Abhängigkeit vom Interesse unserer Bürger in städtischen Räumlichkeiten statt. Um den genauen Bedarf ermitteln zu können, bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung bis zum 19.05.2011 unter der Telefonnummer 0 35 37/27 65 (Stadtverwaltung Jessen). Brettschneider Bürgermeister Hinweise zu den Turnhallenbelegungen Wir möchten alle Sportvereine sowie sonstigen Nutzer der Turnhallen in Jessen, Schweinitz, Holzdorf und Seyda bitten, Ihre Terminvorschläge für die Turnhallenzeiten für das Schuljahr 2011/2012 bis zum 30.06.2011 schriftlich bei der Stadtverwaltung Jessen (Elster), Fachbereich Jugend/Schulen/Sport, einzureichen. Ohne diese Zuarbeit kann die Trainingszeit nicht gewährt werden. Des Weiteren muss jede Übungsgruppe den genutzten Turnhallenschlüssel bis zum 30.06.2011 abgeben. Sollte der Schlüssel nicht abgegeben werden, entfällt die Möglichkeit, eine Nutzungszeit in Anspruch zu nehmen. Brettschneider Bürgermeister Standfestigkeitskontrollen an den Grabmalen Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes sind im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht mindestens einmal im Jahr die Grabmale auf ihre Standfestigkeit zu prüfen. Neben den Gründen zur Wahrung der Würde des Friedhofs sind bauliche Gesichtspunkte zu beachten, um Gefahren durch das Grabmal vorzubeugen. Besonders wichtig sind die Stabilität des Grabmals und eine ordnungsgemäße Fundamentierung, damit eine ausreichende Standfestigkeit gewährleistet ist. Gem. 22 Abs. 2 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen (in Kraft getreten 26.03.2009), werden diese dazu notwendigen Standfestigkeitskontrollen auf den Friedhöfen der Stadt Jessen ab dem 30.05.2011 erfolgen. Die Überprüfung erfolgt durch die Mitarbeiter der entsprechenden Friedhöfe. Gemäß 21 sind die Grabmale in ihrer Größe so zu fundamentieren und zu befestigen, dass sie dauerhaft standsicher sind, auch wenn keine Neigung oder andere erkennbare Mängel vorhanden sind, hat diese Überprüfung an jedem Grabmal zu erfolgen. Erscheint die Standfestigkeit von Grabmalen gefährdet, erfolgt ein Anschreiben an die jeweiligen Nutzungsberechtigten der betreffenden Grabstelle. Dieses Anschreiben beinhaltet dann gleichzeitig die Aufforderung in einer angemessenen Frist das Grabmal vorrangig von einer Fachfirma in Stand setzen zu lassen. Gleichzeitig erhalten die jeweiligen Nutzungsberechtigten eine Instandsetzungsbescheinigung, die dann nach Behebung des Schadens ausgefüllt und unterschrieben bei der Friedhofsverwaltung abzugeben ist. Dabei weisen wir nochmals ausdrücklich darauf hin, dass gem. 20 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jessen die Veränderung bzw. jegliche Arbeit an Grabmalen der schriftlichen Zustimmung bedürfen und ausschließlich von Fachfirmen durchgeführt werden können. Grabmale, die umzustürzen drohen (Gefahr im Verzug), werden umgelegt. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Friedhofsverwaltung: 0 35 37/276-860 Frau A. Richter. Ordnungsamt Stadt Jessen

4 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Amtliche Bekanntmachung Teileinziehung Gemeindestraße Morxdorf-Mellnitz Die Gemeindestraße von Ortsausgang Morxdorf bis Ortseingang Mellnitz soll auf die Benutzung für Fahrzeuge bis 7,5 t und für den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr beschränkt werden. Mit der Teileinziehung wird das Verbot der Durchfahrt für Fahrzeuge über 7,5 t festgelegt. Mit der Gewichtsbeschränkung soll die Straße vor großen Lasteinwirkungen und Schäden geschützt werden. Für den erforderlichen land- und forstwirtschaftlichen Verkehr ist die Straße weiterhin nutzbar. Diese Straße wird gemäß 8 (1) Straßengesetz Land Sachsen-Anhalt teilweise eingezogen. Der Landkreis Wittenberg hat der Teileinziehung mit Verfügung vom 11.01.2011 zugestimmt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Teileinziehung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Jessen, Schloßstraße 11, 06917 Jessen (Elster) einzulegen. Brettschneider Bürgermeister (für den Träger der Straßenbaulast) Nachruf Die Stadt Jessen (Elster) trauert um den ehemaligen Mitarbeiter Herrn Günther Erfurt Über viele Jahre war er beim Rat der Stadt Jessen tätig. Wir danken dem Verstorbenen für sein persönliches Engagement bei der Pflege und Erhaltung unserer Umwelt und besonders für seinen Heimatfluss, die Schwarze Elster und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl gehört seiner Familie. Dietmar Brettschneider Bürgermeister der Stadt Jessen (Elster) Mai 2011 Information der Steuerverwaltung Zahlungserinnerung für die 2. Rate Grundsteuern Alle Steuerpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung zur Abbuchung ihrer Grundsteuern erteilt haben, möchten wir hiermit an die Zahlung der 2. Rate erinnern. Der Zahlungstermin ist der 15.05.2011. Säumige Zahler weisen wir erneut daraufhin, dass für die rückständigen Beträge Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Mit der Nutzung des Bankeinzugsverfahrens ersparen Sie sich die Terminüberwachung und zusätzliche Kosten. Am 9. Mai startete der Zensus 2011 auch in Jessen und seinen Stadtteilen Am 9. Mai startete der Zensus 2011 in Deutschland und somit auch in Jessen. Die früher sogenannte Volkszählung beruht auf einer EU-Verordnung aus dem Jahre 2008, die vorschreibt, dass alle Mitgliedsstaaten in einem regelmäßigen Turnus von 10 Jahren bestimmte Daten zur Bevölkerung und Wohnsituation ihrer Einwohner erheben. In Litauen, Lettland, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Griechenland und Großbritannien wurde schon gezählt. Den spätesten Erhebungsstichtag hat Schweden mit dem 31. Dezember 2011. Letztmalig gezählt wurde in der BRD 1987, in der ehemaligen DDR 1981. Der Zensus 2011 ist das augenblicklich größte Projekt in der amtlichen Statistik. Dabei setzen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder auf die Teamarbeit mit den Kommunen. In Sachsen-Anhalt haben 37 kommunale Erhebungsstellen ihre Arbeit aufgenommen, darunter auch die Erhebungsstelle in Jessen. Die Hauptaufgaben sind die Durchführung der Haushaltestichprobe, die Befragung an Sonderanschriften (Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften) und die Klärung von Unstimmigkeiten. Ein besonderes Augenmerk beim Zensus 2011 liegt auf dem Datenschutz. So werden die Daten durch bauliche, technische und organisatorische Zugangsbeschränkungen zu den Rechenzentren der statistischen Ämter gesichert. Außerdem werden Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit getroffen, die insbesondere die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Daten gewährleisten. Bei der Nutzung allgemein zugänglicher Netze werden dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren angewendet. Es soll jeder zehnte Einwohner beim Zensus 2011 befragt werden. Ich bitte Sie eindringlich, dass Sie den Fragebogen ausfüllen. Es werden sich Interviewer bis Ende Juli bei zufällig ausgewählten Haushalten melden. Die Teilnahme ist Pflicht. Wer sich weigert, muss mit einem Zwangsgeld rechnen. Mehr erfahren Sie über den Zensus 2011 in Deutschland im Internet unter www. zensus2011.de. Görlitz Erhebungsstellenleiter

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 5 Frühjahrsdeichschauen 2011 Im Monat April 2011 führte der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft des LSA, Flussbereich Wittenberg, die diesjährige Frühjahrsdeichschau gemäß 131, Abs. 6 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt durch. Hierbei wurden die Deichabschnitte (Zuständigkeitsbereich der Stadt Jessen (Elster) vollständig abgelaufen. Kontrolliert wurden die begangenen Deichabschnitte hinsichtlich entstandener Schäden bzw. Ablagerungen oder auch anderweitiger Veränderungen, die letztlich die Standsicherheit eines Deiches gefährden bzw. nicht mehr gewährleisten. Vertreten waren Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Kameraden der zuständigen Feuerwehren der Stadt Jessen (Elster). Mitteilung der Friedhofsverwaltung zum Friedhof Jessen Auf dem Friedhof im OT Jessen ist es in jüngster Vergangenheit mehrfach zu illegalen Müllentsorgungen gekommen. Die bestehenden Abfallgruben sind zur Entsorgung von verwelkten Blumen, Gebinden ect. gedacht und werden von der Stadt Jessen bzw. den Mitarbeitern des Friedhofes regelmäßig geleert. Mehrfach musste nun wieder festgestellt werden, dass privater Hausmüll, wie Einweggläser, Babywindeln bis hin zu Damenbinden auf dem Friedhof entsorgt werden. Dies ist nicht nur für die Mitarbeiter eine riesen Sauerei. Mit diesem Artikel wird letztmalig darauf aufmerksam gemacht, sich auf dem Friedhof entsprechend der Friedhofsordnung zu verhalten. Dazu zählt auch das Entsorgen von reinem Friedhofsabfall. Das Vorhalten von Abfallgruben stellt für die Stadt Jessen eine zusätzliche kostenintensive Maßnahme im Sinne des Friedhofsgängers dar. Auf keinem der städtischen Friedhöfe wird dafür bisher eine Ausgleichsgebühr verlangt und das sollte auch so bleiben. Sollte die Friedhofsverwaltung keine Besserung in der Entsorgung und teilweise auch in der Mülltrennung feststellen, sind wir gezwungen diese Abfallgruben als solche nicht mehr bereitzustellen. Wir bitten aufmerksame Friedhofsgänger um Mitteilung zu Auffälligkeiten. Des Weiteren stellt ein Friedhof die letzte Ruhestätte eines Verstorbenen dar und auch abgestellte Blumensträuße sollten an der Grabstelle bestehen bleiben, wo sie vom Angehörigen niedergelegt wurden. Es ist für keinen Hinterbliebenen nachvollziehbar, was einen Menschen dazu bringt, von einer Ruhestätte Blumensträuße zu entwenden. Dies ist im Sinne der Friedhofsordnung eine Art Grabschändung und kann geahndet werden. Ordnungsamt Stadt Jessen (Elster) Beförderungen und Auszeichnungen für langjährige Mitarbeit von Kameraden in den Feuerwehren der Stadt Jessen (Elster) April 2011 FFW Arnsdorf, 21.04.2011, Jahreshauptversammlung: Beförderung des Kameraden Marco Köhler zum Hauptfeuerwehrmann. FFW Schadewalde, 28.04.2011, Jahreshauptversammlung: In Würdigung seiner 30-jährigen Mitarbeit wurde Dietmar Cech die Anstecknadel in der Stufe III verliehen. In Würdigung seiner 40-jährigen Mitarbeit wurden Wolfgang Schlüter und Ehrfried Hecht die Anstecknadeln in der Stufe IV verliehen. FFW Gentha, 30.04.2011, Jahreshauptversammlung: Beförderung des Kameraden Daniel Müller zum Feuerwehrmann. Beförderung des Kameraden Marco Kralisch zum Oberlöschmeister. In Würdigung einer 60-jährigen Mitarbeit wurde Bertold Oesteritz die Anstecknadel in der Stufe VI verliehen. Neues aus der Stadtbibliothek Mit neuer Energie in den Frühling starten. Dafür hat die Stadtbibliothek einige Tipps für Sie parat, wie z. B.: DVD's zum Thema Gesundheit und Fitness: Dr. Grönemeyer - Dein gesunder Rücken ; Aerolates (Pilates u. Aerobic); Pilates Basic ; Entspannungstraining Relax 1 & 2 ; Die fünf Tibeter ; Tai Chi Chuan: Yang Stil-sanfte Bewegungsformen für Einsteiger. In der Rubrik Gesundheit stehen folgende Bücher zur Auswahl: Pilates mit Thera-Band und Co ; Mein Pilates-Rückenbuch ; Das große Pilates-Buch ; Endlich frei von Nackenschmerzen ; Der kleine Rückentrainer ; Rücken-Akut-Training ; Das tut den Knien gut ; Autogenes Training (mit CD) ; Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson ; TCM für Einsteiger: das Praxisbuch zur Selbstbehandlung mit Akkupressur, Massagen, Qi Gong, Ernährung und Arzneien ; Familien-Yoga: Spiel, Spaß u. Bewegung für Kinder u. Eltern ; Schlank im Schlaf - Der 4-Wochen-Power-Plan ; Fit durch gesunde Ernährung: Richtig essen - glücklicher Leben ; Ran an den Bauch: das Ernährungsprogramm ; Feldenkrais - Bewegung bewusst erleben ; Nacken Quickies. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei! Schauen Sie einfach mal vorbei! Das Team der Stadtbibliothek Samstag, den 14.05.2011: Austeilung der Geflügelimpfstoffe! Die Austeilung erfolgt durch die Tierärztliche Praxis am Weinberg: Ort Wo genau Zeit Jessen Parkplatz-Arbeitsamt 08.00 08.25 Gerbisbach ehem. Kindergarten 08.30 08.45 Schöneicho Bushaltestelle 08.50 09.00 Hemsendorf ehem. Gaststätte 09.10 09.20 Gorsdorf ehem. Gemeindeamt 09.25 09.35 Listerfehrda Gaststätte 09.45 09.55 Elster Gemeindeamt 10.00 10.15 Lüttchenseyda Bushaltestelle 10.20 10.30 Gentha Bushaltestelle 10.35 10.45 Ruhlsdorf Gemeindeamt 10.55 11.05 Leipa Feuerwehr 11.10 11.20 Arnsdorf Kindergarten 11.30 11.40 Am Montag, dem 16.05.2011, findet in unserer Praxis in der Zeit von 15.00 16.00 Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof Zwicker. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Dölz und Frau Meißner unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 0 35 37/20 23 25.

6 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Herzlichen Glückwunsch Die Stadtverwaltung Jessen möchte auf diesem Wege allen älteren Geburtstagskindern des Territoriums nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Wir wünschen Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Lieben. Jessen 30.04. Helene Albitz zum 90. Edith Eder Ursula Osterloh 01.05. Elsa Dargel Edith Petzold 02.05. Brigitte Zirm zum 70. Ursula Lehmann Arno Traeger 03.05. Erna Hägele Irma Kilian Rudolf Lehmann Margarete Rach 05.05. Hildegard Förster Inge Stein 06.05. Hannelore Elsner Eva Fechner Ingeborg Garbe Christine Günther Viktor Neb 07.05. Erika Gerstenberger Alfred Rehan Helga Schwanz 08.05. Siegfried Mieseler 09.05. Gisela Judis Eva Klisa Klaus Miersch 10.05. Willi Bremer Irmgard Lissek Gisela Moldenhauer Herbert Schindler Hilde Supke Wolfgang Wobser 11.05. Klaus-Jürgen Hoppenz Gisela Neumann Brigitte Seidel 12.05. Ursula Daunke Elfriede Zeidler Arnsdorf 03.05. Ursula Briese 04.05. Dieter Lehmann 11.05. Wolfgang Günther Dixförda 05.05. Erhard Tomczak 10.05. Werner Pienitz Gentha 30.04. Brigitte Fritzsche 01.05. Alfred Winkelbauer 05.05. Ludwig Winkelbauer 11.05. Helmut Behnke Gerbisbach 10.05. Lucie Richter Gorsdorf 04.05. Reinfried Wollschläger 10.05. Edith Cech Grabo 01.05. Kurt Böttcher 03.05. Dagmar Getzschmann GroSSkorga 02.05. Ilse Tänzer Hemsendorf 08.05. Manfred Bachmann Holzdorf 02.05. Heinz Egon Fehmel zum 80. Kleindröben 29.04. Rosemarie Kralle 07.05. Rosemarie Klebe 12.05. Erna Olitzsch Kleinkorga 08.05. Horst Elstermann Klöden 01.05. Sieglinde Siptitz 08.05. Helmut Scholtz zum 70. 10.05. Irmgard Pönisch Kremitz 08.05. Anngret Ruppelt Leipa 06.05. Edith Rosemarie Weser zum 70. Linda 01.05. Waldtraut Lehmann Lindwerder 01.05. Günter Kruppe Mark Zwuschen 07.05. Georg Malek Mellnitz 03.05. Gustav Hanack Mönchenhöfe 08.05. Marlies Marotzke zum 70. 12.05. Klaus Hallas Mügeln 30.04. Gertrud Schulze 01.05. Ursula Kralisch 08.05. Erika Brachwitz Naundorf 11.05. Dorothea Richter Neuerstadt 29.04. Ilse Viertel 12.05. Ehrfried Rothe Rade 12.05. Arnold Schildhauer Reicho 11.05. Erna Däumichen Ruhlsdorf 01.05. Herbert Mühle 04.05. Manfred Jackisch 08.05. Marie-Luise Regent Schützberg 02.05. Elfriede Hanack 12.05. Brigitta Kluge Schweinitz 29.04. Else Kisters 01.05. Brigitte Paul Gerlinde Pawel Ingeburg Schlenz 05.05. Christine Sänger 08.05. Erich Mund zum 70. Ilse Vogt 12.05. Waltraud Schulze Seyda 01.05. Otto Freiwald 03.05. Günter Wenzel 04.05. Walter Gesper zum 70. 06.05. Alfred Schäfer 07.05. Reinhard Lehnert Irmgard Walter 09.05. Hannelore Stets 10.05. Werner Jürges Bungalow für 4 Personen bis Oktober in 15838 Zesch am See ruhige Lage, Dusche, WC, SAT 35,- täglich inkl. Nebenkosten zu vermieten. Zu erfragen unter: 01 72/9 39 19 90 oder 03 54 77/3 23 Arnsdorfer Reihe 37 06917 Jessen gala.klopsch1999@gmx.de www.galabau-klopsch.de

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 7 Einladung der Jagdgenossenschaft Purzien Am Mittwoch, dem 18.05.2011, findet um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Purzien die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Purzien statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Bericht der Jagdpächter 8. Beschluss des Jagdpachtvertrages 9. Festlegungen zur Auszahlung der Jagdpacht 10. Beschluss Satzungsänderungen 11. Sonstiges Die Satzungsänderungen können in der Stadtverwaltung Annaburg, im Ordnungsamt, zu den Sprechzeiten eingesehen werden. Der Vorstand GARTENTIPPS Für die Tomatenstöcke, die in der zweiten Maihälfte gepflanzt werden, sollte man genügend Platz im Garten vorsehen. Die Pflanzlöcher macht man tief genug und legt außer dem Wurzelballen noch einen Teil des Stengels waagerecht in den Boden, damit die Pflanze kräftige Wurzeln entwickeln kann. Ähnliches gilt für die Paprikapflanzen, die besonders viel Sonne brauchen. In beiden Fällen ist eine kräftige und ausreichende Düngung unerlässlich. Gegen Ende des Monats wird der Boden hoffentlich warm genug sein, um in gut vorgedüngten Beeten Gurken legen zu können.

8 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Jugendweiheteilnehmer der Stadt Jessen (Elster) Jugendweihe am 21. Mai 2011 im "Gemeinschaftshaus" in Prettin (Gymnasium Jessen) 1. Max Kraft Jessen 2. Björn Baumann Jessen 3. Lukas Reichow Jessen 4. Lena Riedel Jessen 5. Marcel Stramm Jessen 6. Lara Rühlicke Jessen 7. Carl-Christof Korb Jessen 8. Robert Meißner Jessen 9. Lisa-Christin Meyer Jessen 10. Julia Nohl Jessen 11. Paul Trompke Jessen 12. Manja-Ingrid Hatnik Jessen 13. Jonas Reichow Jessen 14. Martin Brabant Jessen 15. Markus Schilder Jessen 16. Carl Niedermeier Jessen 17. Celine Walther Jessen 18. Victoria Arndt Jessen 19. Anja Lehmann Jessen 20. Isabell Viehweg Jessen 21. Michelle Wagner Klöden 22. Dora-Maria Rühlicke Lindwerder 23. Marvin Hotek Schweinitz 24. Henriette Walter Schweinitz 25. Aaron Hügeler Holzdorf 26. Sarah Feistel Holzdorf 27. Monique Feistel Holzdorf 28. Torben Günther Holzdorf 29. Ronja Romanus Holzdorf 30. Lisa Rügner Großkorga 31. Julia Richter Lüttchenseyda 32. Tobias Bosse Seyda 33. Stefan Wirth Rettig 34. Samantha Luczak Mügeln 35. Justin Krampe Mügeln Jugendweihe am 21. Mai 2011 im "Gemeinschaftshaus" in Prettin ("Nordschule" Jessen, Sekundarschule Annaburg) 1. Jasmin Wendt Jessen 2. Nico Wendt Jessen 3. Peter Wiechmann Jessen 4. Saskia Jaschinski Jessen 5. Tim Müller Jessen 6. Simon Weißkirchen Jessen 7. Isabell Wäsch Jessen 8. Sven Berger Jessen 9. Pascal Kollmann Jessen 10. Nicole Goldmann Jessen 11. Michelle Mietzsch Jessen 12. Leontine Krentz Jessen 13. Denise Schlüter Jessen 14. Nora Arndt Jessen 15. Sina Gutsche Jessen 16. Markus Petzold Jessen 17. Markus Blei Jessen 18. Franziska Tänzer Jessen 19. Steven Zwicker Jessen 20. Marc Wazinski Jessen 21. Jenny Baurath Jessen 22. Jasmin Hoppenz Jessen 23. Heiko Hennersdorf Schweinitz 25. Sarina Bahlke Kleinkorga 25. Julia Peinl Grabo 26. Pascal Senz Klossa 27. Dominic Uhde Klossa 28. Jens Stahn Kleindröben 29. Patricia Schulze Buschkuhnsdorf 30. Henri Knaus Großkorga 31. Svenja Schulze Holzdorf 32. Valerie Knesch Holzdorf 33. Vanessa Koch Holzdorf 34. Felix Grund Holzdorf 35. Stefanie Schenk Holzdorf Jugendweihe am 21. Mai 2011 in Falkenberg (Gymnasium Herzberg) 1. Pascal Busch Jessen Hebamme Ines Stumpe Höfchen 27 06917 Jessen (E.) Telefon: (0 35 37) 20 08 01 oder Funk: (0172) 3 40 37 01 Internet: www.inesstumpe.de E-Mail: inesstumpe@web.de Sprechzeiten: Mi. 17.00 18.00 Uhr Do. 09.00 10.00 Uhr und nach Vereinbarung Schwangerenberatung Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik Beleghebamme im E-E-Klinikum Herzberg Hausgeburten Nachbetreuung Rückbildungsgymnastik Babymassage Termine Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik 2011: 22.06., 31.08., 26.10. Wochenend-Partnerkurs-Geburtsvorbereitung 2011: 11.06., 13.08., 15.10., 10.12. (max. 5 Paare 50,- pro Paar) auch Partyservice Öffnungszeiten ab Mai Montag Freitag ab 11.00 Uhr Samstag Sonntag ab 10.00 Uhr 02.06. Himmelfahrt Essen aus der Gulaschkanone Täglich Mittagstisch + Hausgebackener Kuchen Schützberger Hauptstraße 42 OT Schützberg 06917 Jessen Tel. 03 53 88/2 03 38

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 9 Ruf zur Kirche Evangelischer Kirchenkreis JESSEN Gottesdienst jeden Sonntag um 09.30 Uhr in der Nikolaikirche. Heiliges Abendmahl in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat und zu besonderen Gottesdiensten. Gottesdienst im Pflegeheim 18.05. 09.30 Uhr Gemeindekreis in der Kirche 18.05. 15.00 Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor 22.05. 09.30 Uhr der Schlosskirche Wittenberg Konzert zu Kantate (siehe Seite 10) 22.05. 17.00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus 01.06. 14.00 Uhr Gemeindemäuschen, Eltern-Kind-Treff dienstags 15.00 Uhr Jesusteam (Klasse 1 3) in der Kirche donnerstags 15.00 Uhr Kinderkreis (Klasse 4 6) im Pfarrhaus donnerstags 15.00 Uhr ARNSDORF/LEIPA Gottesdienst 15.05. 11.00 Uhr Gemeindekreis 15.05. 15.00 Uhr BATTIN Gottesdienst 15.05. 14.00 Uhr Gemeindekreis 25.05. 15.00 Uhr GRABO Gottesdienst 29.05. 11.00 Uhr Gemeindekreis 01.06. 17.00 Uhr SCHWEINITZ Zu jedem Gottesdienst sind Kinder herzlich eingeladen. Während der Predigt findet der Kindergottesdienst statt. Gottesdienst 15./22./29.05. 10.00 Uhr Bibelstunde 16./23./30.05. 19.30 Uhr MÜGELN Gottesdienst 22.05. 14.00 Uhr LINDA Gottesdienst 22.05. 08.45 Uhr LINDWERDER Gottesdienst 29.05. 09.00 Uhr KLOSSA Gottesdienst 15.05. 09.00 Uhr STEINSDORF SEYDA/LÜTTCHENSEYDA/SCHADEWALDE Jeden Sonn- und Feiertag Gottesdienst um 10 Uhr mit Kindergottesdienst und Gemeindecafe. Wallfahrtsgottesdienst der kath. 22.05. 11.00 Uhr Gemeinde Jessen in der Seydaer Kirche Gemeindenachmittag 19.05. 14.00 Uhr GENTHA Familiengottesdienst anschl. Gemeindecafé 22.05. 14.00 Uhr Gemeindenachmittag 31.05. 14.00 Uhr MELLNITZ Gottesdienst 29.05. 13.00 Uhr MORXDORF MIT MARK ZWUSCHEN Gemeindenachmittag in Mark Zwuschen 24.05. 14.30 Uhr NAUNDORF/MARK FRIEDERSDORF Gottesdienst 22.05. 08.30 Uhr Konfirmanden gestalten den Gottesdienst 29.05. 10.15 Uhr aus Naundorf: Annika Felgentreu Sebastian Schlüter aus Gentha: Lisa Lorenz aus Mark Zwuschen: Larissa Meißner aus Zemnick: Erik Jahn RUHLSDORF Gottesdienst 22.05. 15.00 Uhr DÜßNITZ Vorstellungsgottesdienst 22.05. 10.30 Uhr GORSDORF-HEMSENDORF Gottesdienst 14.05. 17.00 Uhr HOLZDORF Gottesdienst 22.05. 09.00 Uhr SCHÜTZBERG Frauenkreis Schützberg/Klöden 12.05. 15.00 Uhr im DGH Schützberg Gottesdienst 21.05. 17.00 Uhr KLÖDEN Gottesdienst 15.05. 10.00 Uhr Kochen mit der Bibel 17.05. 18.00 Uhr Taufe 21.05. 14.00 Uhr GERBISBACH Gottesdienst 28.05. 17.00 Uhr KREMITZ Gottesdienst 22.05. 14.30 Uhr RADE Gottesdienst 29.05. 09.00 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jessen Freyerstraße 14, Gemeindereferent Marek Lange, Tel.: 0 35 37/2 01 80 51 Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Gottesdienst jeden Sonntag 10.00 Uhr am 1. Sonntag mit Abendmahl parallel Kindergottesdienst Bibelstunde 2. und 4. Mittwoch im Monat 17.00 Uhr Frauenfrühstück 3. Donnerstag im Monat 09.30 Uhr Wir laden Sie herzlich dazu ein! Spruch Wer eine Menge großer Worte gebraucht, will nicht informieren sondern imponieren. Oskar von Miller Techniker, Gründung der Deutschen Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität/AEG (Deutschland, 1855 1934)

10 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste dienstags: 09.00 Uhr Jessen freitags: 18.00 Uhr Jessen samstags: 18.00 Uhr Elster sonntags: 08.30 Uhr Annaburg 10.00 Uhr Jessen Bei Tag und Nacht zu jeder Zeit ist der Pflegedienst Heike Mitre für Sie bereit. Häusliche Krankenpflege Kurzzeitpflege stat. Tagespflege Unterstützung/Beratung zu Pflegestufen Heike Mitre selbst. Gemeindeschwester Telefon: 03 53 84/2 06 30 zugelassen bei allen Kranken- und Pflegekassen Kirchenmusik in der St. Nikolai Kirche Jessen Der Sonntag, der im Kirchenjahreskalender den Namen Cantate ( Singet ) trägt, fällt in diesem Jahr auf den 22. Mai. In der St. Nikolai Kirche Jessen wird zu diesem Sonntag viel Musik zu hören sein. Der Gospelchor der Schlosskirche Wittenberg hat sich vorgenommen, den Gottesdienst, der wie immer um 9.30 Uhr beginnt, durch ihre Gospelgesänge mit auszugestalten. Mit dem Konzertprogramm "Laila, Laila", benannt nach dem israelischen Schlaflied, präsentiert die Sängerin Esther Lorenz dann um 17.00 Uhr israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei von dem Gitarristen Thomas Schmidt. Diese musikalische Reise durch das Judentum führt in alte Königsstädte im Jemen, erzählt von Menschen in Israel, die sehnsüchtig auf den Propheten Elia warten, beschreibt Blumen die aus Felsenspalten wachsen so wie der erhoffte Frieden, der wenn nicht morgen, dann übermorgen kommt. Sie beinhaltet aber auch Texte aus der Tora, der Liturgie, ein Liebeslied der israelischen Komponistin Naomi Shemer ("Od lo ahavti dai") und eine kleine Hommage an sephardische Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. Gedichte, Erläuterungen über Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berühmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jüdisches Leben und Fühlen von verschiedenen Seiten beleuchten möchte. Haarscharfer Abschnitt Mobiler Friseur Madeleine Patzer Handy: 0174/7 39 60 60 Nach Babypause wieder unterwegs in Jessen, Annaburg und Umgebung. Ich bin gerne für euch da! IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Jessen Redaktion: Simone Woick, Stadtverwaltung Jessen, Schloßstraße 11, Zimmer 2.04, Tel. (0 35 37) 276-657 Fax (0 35 37) 276-610, E-Mail: info@jessen.de Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei Elbe-Elster-Anzeiger Jessen Annaburger Straße 2 Tel. (0 35 37) 26 40 23 Anzeigen werden in der Redaktion und in den Außenstellen der Stadtverwaltung Holzdorf und Seyda nur in schriftlicher Form entgegengenommen. Telefonisch sind diese generell nicht möglich. Für die Richtigkeit handschriftlicher Aufträge und Entwürfe übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungsweise: 14-täglich (Änderungen möglich), donnerstags in Jessen (Elster), Arnsdorf, Battin, Buschkuhnsdorf, Dixförda, Düßnitz, Gentha, Gerbisbach, Glücksburg, Gorsdorf, Grabo, Großkorga, Hemsendorf, Holzdorf, Kleindröben, Kleinkorga, Klöden, Klossa, Kremitz, Leipa, Linda, Lindwerder, Lüttchenseyda, Mark Friedersdorf, Mark Zwuschen, Mauken, Mellnitz, Mönchenhöfe, Morxdorf, Mügeln, Naundorf, Neuerstadt, Rade, Rehain, Reicho, Rettig, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schöneicho, Schützberg, Schweinitz, Seyda, Steinsdorf, Zwuschen. Das Mitteilungsblatt erscheint auch im Internet unter www.jessen.de. REDAKTIONSSCHLUSS Für das nächste Mitteilungsblatt, das am 01.06.2011 (Achtung 3 Wochen) erscheint, ist am Montag, dem 23. Mai 2011, Redaktionsschluss. Bis zu diesem Termin müssen alle Annoncen und Beiträge der Redaktion vorliegen. Verspätete Vorlagen können nicht berücksichtigt werden. Ralf Jackisch Meisterbetrieb Dachdeckerei & Zimmerei www.dachbau-jackisch.de Wittenberger Str. 2 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/20 00 22 Fax: 20 00 23 schöne Bäder für Jung & Alt Henze GmbH Lindenstraße 30 Jessen Rufen Sie uns an! 0 35 37/21 51 90 HEIZUNG SOLAR SANITÄR henze.gmbh@web.de Paketshop Öl und Gas werden immer teurer. Es gibt clevere Alternativen, Erdwärme und die Kraft der Sonne. Kostenlose Beratung und Angebot

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 11 Schießwarnungen Nr. 20/11, 21/11, 22/11 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet, wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 16.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Di 17.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Mi 18.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Do 19.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Fr 20.05.11 07.30 12.00 A Mo 23.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Di 24.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Mi 25.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Do 26.05.11 07.30 17.30 A Max 8 h Fr 27.05.11 07.30 12.00 A Mo 30.05.11 07.30 17.30 A Di 31.05.11 07.30 17.30 A Mi 01.06.11 Keine Nutzung A Do 02.06.11 Keine Nutzung A Fr 03.06.11 Keine Nutzung A 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet Im weiteren ist es verboten: den MSB AH unbefugt zu Betreten; widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/Holzdorf sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen, dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal, betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übende Truppen im MSB AH. Im Auftrag Im Original gezeichnet Bochmann Oberleutnant u. OffzStOAngel komplette Grundpflege Ausführung ärztlich verordneter Leistungen Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsätze Hausnotruf Fußpflege Nachruf Schwester Jana stellvertretende Pflegedienstleiterin Die Mitglieder des Vereins Eigenständige Regionalentwicklung im Jessener Land e.v. trauern um Günther Erfurt Als Gründungsmitglied und aktiver Mitstreiter hat er unseren Verein auf vielen Gebieten tatkräftig unterstützt. Sein Buch über die Schwarze Elster ist eine bleibende Erinnerung an Günther und seine Liebe zum Jessener Land und seiner Natur. Wir werden ihm und seinem Wirken ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gehört seiner Uschi, seinen Kindern und allen Angehörigen. G. Hanowski M. Kluge Vorsitzender Geschäftsführerin Jessen (Elster), im April 2011 Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 90/08 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 08.07.2011, 10.30 Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden der im Wohnungs- und Teileigentumsgrundbuch von Jessen, Blatt 2650 eingetragene 693,40/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 395/9, Gebäude- und Freifläche, Rehainer Straße 1, Größe: 1.164 m²; verbunden mit der im Aufteilungsplan mit Nr. 1 bezeichneten Gewerbeeinheit im Erd-, 1. und 2. Obergeschoss. Beschreibung: Gewerbeeinheit mit Gesamtnutzfläche von ca. 1.030 m² in einem 1920 erbauten und 1996 umgebauten Geschäftshaus mit Ladenflächen im Erd-, 1. und 2. Obergeschoss sowie einer Bürofläche im Mansardengeschoss. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am 07.11.2008. Verkehrswert: 379.000,00. Die 1. Beschlagnahme wurde bewirkt am 07.11.2008. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der 74a, 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Näheres auch unter: http://www.justiz.sachsen-anhalt.de/ag-wb. GARTENTIPPS Für den Mai gilt es, in die Steingartenanlagen und in die Staudenbeete Kompost- oder Torfmischungen einzubringen. Gleichzeitig werden je qm 50 g blauer Volldünger ausgestreut. Das Unkraut jäten sollte frühzeitig beginnen, damit es nicht überhand nimmt. Die Bodendecke bei Rosen, Ziergehölze und Hecken muss gesäubert werden. Für eine Düngegabe, wie oben beschrieben, sind diese Pflanzen ebenfalls dankbar. Bei der Düngung von Rhododendron, Azaleen und Erikapflanzen (auch Winterheide) soll kein Kalk verwendet werden, weil diese Pflanzen sauberen Boden bevorzugen.

12 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Amtsgericht Wittenberg Geschäfts-Nr. 13 K 123/04 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 08.07.2011, 10.30 Uhr, im Amtsgericht, Dessauer Straße 291, Saal 103, versteigert werden a) der im Wohnungs- und Teileigentumsgrundbuch von Jessen, Blatt 2651 eingetragene 232,77/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 395/9, Gebäude- und Freifläche, Rehainer Straße 1, Größe: 1.164 m²; verbunden mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Räumen (Gewerbeeinheit im Dachgeschoss). Beschreibung: Gewerbeeinheit mit Gesamtnutzfläche von ca. 233 m² [Großraumbüro, Versammlungsraum, drei weitere Büro- und zwei Sanitärräume] in einem 1920 erbauten und 1996 umgebauten Geschäftshaus mit Ladenflächen im Erd-, 1. und 2. Obergeschoss sowie Bürofläche im Mansardengeschoss. b) der im Wohnungs- und Teileigentumsgrundbuch von Jessen, Blatt 2652 eingetragene 73,83/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Jessen, Flur 1, Flurstück 395/9, Gebäude- und Freifläche, Rehainer Straße 1, Größe: 1.164 m²; verbunden mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Nr. 3 bezeichneten Räumen (Gewerbeeinheit im Keller, Erd-, 1., 2. Ober- und Dachgeschoss). Beschreibung: Isolierter Miteigentumsanteil ohne wirksam entstandenem Sondereigentum; nicht selbstständig nutzund verwertbar. Übertragung durch Vereinigung oder Zuschreibung auf die übrigen Miteigentumsanteile muss erfolgen. Der Versteigerungsvermerk ist eingetragen am a) 16.08.2004, b) 17.08.2004. Verkehrswert: a) 153.000, b) 0. Die 1. Beschlagnahme wurde jeweils bewirkt am 16.08.2004. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen der 74a, 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Näheres auch unter: http://www.justiz. sachsen-anhalt.de/ag-wb. Mondtipps (17.05. Vollmond, 18. 31.05. abnehmender Mond) Kartoffeln setzen Kartoffeln bei abnehmendem Mond setzen, aber nicht zu nahe am Neumond, sondern kurz nach Vollmond. Sammlung 2011 für das Müttergenesungswerk Die Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk sammelt jedes Jahr rund um den Muttertag mit Hilfe der bundesweit stattfindenden Sammlung Spenden für ihre Arbeit. Die Gesundheit und die Gesunderhaltung der Mütter in Deutschland zu stärken, ist dabei das Ziel des Müttergenesungswerkes. Den Müttern von heute stellen sich viele unterschiedliche Anforderungen, die über die Zeit oftmals zu Belastungen werden und krank machen können. Mehr als 2 Millionen Mütter sind heute kurbedürftig und wenn Mütter krank sind, dann leiden auch ihre Kinder. Das Müttergenesungswerk bietet den Frauen konkrete Hilfe an, die nachhaltig wirkt. Mütter, die die Chance einer Kur nutzen können, entwickeln neue Kräfte, die das Familienleben positiv verändern. Das ist von unschätzbarem Wert für die Kinder und die ganze Familie. In den 84 vom Müttergenesungswerk anerkannten Einrichtungen erhalten Mütter und ihre Kinder ein umfassendes und individuelles Gesundheits- und Therapieangebot. Die rund 1.400 bundesweiten Beratungsstellen bei den Wohlfahrtsverbänden sind mit ihren vielfältigen Beratungs- und Nachsorgeangeboten wichtige und erste Anlaufstellen für Rat und Hilfe suchende Mütter. Die Spenden werden für die Unterstützung der Mütter dringend benötigt - denn nicht alle Mütter können sich die anteilig anfallenden Kosten einer Kurmaßnahme leisten. Der Deutsche Städtetag unterstützt das Müttergenesungswerk seit seiner Gründung 1950, denn gesunde Mütter sind die Voraussetzung für gesunde Kinder und Familien. Frau Bettina Wulff, Ehefrau des Bundespräsidenten und Schirmherrin des Müttergenesungswerkes, bittet Sie, dieses Anliegen mit einer Spende zu unterstützen. In Sachsen-Anhalt werden die Straßensammlungen und die Haussammlungen seit dem 30.04. und noch bis 15.05.2011 durchgeführt. Ihr Traum ist unser Antrieb. Das Civic 1.4 Comfort Jubiläumsangebot. JUBILÄUMS-PREISVORTEIL: Unser Hauspreis 13990,- 6325,-* Klimatisierungsautomatik MP3-CD-Radio (AUX-IN), Multifunktionslenkrad Front-, Seiten- und Kopfairbags Zentralverriegelung mit Fernbedienung elektrische Fensterheber elektronisches Stabilitätsprogramm Bordcomputer Mittelarmlehne u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,3; außerorts 5,0; kombiniert 5,9. CO 2 -Emission in g/km: 135 (Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG). * Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 13 Nachruf Mit großer Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied des CDU-Ortsvorstandes Günther Erfurt Wir danken ihm für seine engagierte Arbeit in unserer Stadt in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Dr. Christian Roth Vorsitzender CDU Kreisverband Wittenberg Einladung Der Heimatverein "Glücksburger Heide" e. V. lädt ein zur Himmelfahrtsfeier am 2. Juni 2011 09.30 Uhr an der Heimateiche Wir würden uns freuen, wieder zahlreiche Natur- und Heimatfreunde zu dieser Gedenkveranstaltung begrüßen zu dürfen. Es wird, wie schon zur Tradition geworden, eine Andacht unter freiem Himmel zelebriert. Zahlreiche Frühschoppen in der Region laden zum Verweilen ein, so auch das "Haus am Wald" in Schweinitz, wo 14.00 Uhr der "Heide Reiterhof" ein Ringreiten durchführt. Auf ein Wiedersehen freut sich der Vorstand des Heimatvereins "Glücksburger Heide" Mühlenstraße 46 06925 Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 06 14 Fax: (03 53 85) 2 06 93 heinisch-annaburg@gmx.de markilux 1200 die Aktionsmarkise von markilux nur für kurze Zeit! Die markilux-tuchkassette mit formschönem Ausfallprofil und Regenrinne einschließlich Volant. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Günter Nenz * 13.05.1933 26.04.2011 In Liebe und Dankbarkeit Magret und Familie Frank und Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 20. Mai 2011, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Seyda statt. Dietmar Blum Vorsitzender CDU Ortsverband Jessen/E. Gesundheitspraxis Steinsdorf Steinsdorfer Dorfstraße 25 06917 Jessen Tel. 035384 / 21010 Beschlüsse der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Arnsdorf vom 15.04.2011 Beschluss Nr. 1/2011 Die Jagdgenossenschaft beschließt die Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2010/2011. Beschluss Nr. 2/2011 Die Jagdgenossenschaft beschließt, dass Frau S. Stein und Herr D. Räbiger die Kassenprüfung bis Ende der Wahlperiode durchführen. Beschluss Nr. 3/2011 Die Jagdgenossenschaft beschließt, dass die Auszahlung der Jagdpacht am 03.05.2011, um 19.00 Uhr und am 10.05.2011, um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Arnsdorf erfolgt. Beschluss Nr. 4/2011 Die Jagdgenossenschaft beschließt, den Heimatverein Arnsdorf mit 600,00 EUR und die Feuerwehr Arnsdorf mit 300,00 EUR finanziell zu unterstützen. Beschluss Nr. 5/2011 Die Jagdgenossenschaft beschließt, für die Überweisung von Jagdpachten durch die Jagdgenossenschaft eine Gebühr von 1,00 EUR pro Überweisung zu erheben. Beschluss Nr. 6/2011 Die Jagdgenossenschaft beschließt, für alle Mitglieder und deren Ehepartner im August bzw. September eine Veranstaltung zu organisieren und den Unkostenbeitrag (ca. 500,00 EUR) zu übernehmen. Beschluss Nr. 7/2011 Die Jagdgenossenschaft übernimmt die Kosten für das Essen der Jahreshauptversammlung am 15.04.2011. Der Vorstand

14 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Mitteilung der Jagdgenossenschaft Klossa In der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Klossa am 15. April 2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Beschluss Nr. 01/2011 Die Mitgliederversammlung stimmt im Block dem Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, dem gegebenen Rechenschaftsbericht des Vorstandes, dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfung einstimmig zu und entlastet den Vorstand ( 6 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung). Beschluss Nr. 02/2011 Die Mitgliederversammlung wählt einstimmig die bisherigen Kassenprüfer, Frau Gisela Elstermann sowie Herrn Karlheinz Thiele erneut zu Kassenprüfern der Jagdgenossenschaft Klossa für das kommende Geschäftsjahr 2011/2012 ( 6 Abs. 1 Nr. 6 der Satzung). Beschluss Nr. 03/2011 Die Mitgliederversammlung beschließt im Block einstimmig, a) weiterhin an dem Teilungsbeschluss und Satzung in der Gründungsversammlung vom 16.03.1992 festzuhalten, b) bestätigt nochmals den Beschluss 04/2008 zu dem für den Zeitraum 2008 bis 2012 gewählten Vorstand sowie c) bestätigt den Beschluss 05/2009 zu dem bis 2024 verpachteten Jagdausübungsrecht an einen Jagdgenossen. Beschluss Nr. 04/2011 Die Mitgliederversammlung beschließt mehrheitlich die außerordentliche Verwendung eines Teils des nicht abgeholten und nach BGB verjährten Pachtertrages i. H. v. 100 zugunsten des Heimatvereins Klossa e. V. zur Finanzierung u. a. des Heimatfestes 2011 zu spenden ( 6 Abs. 1 Nr. 4 i. V. m. 10 Abs. 2 der Satzung). Die Berichte, Protokolle und Beschlussunterlage liegen beim Schriftführer, die Pachtauszahlungslisten beim Kassenwart der Jagdgenossenschaft vor und können von Mitgliedern bzw. deren Bevollmächtigten nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem Vorsitzenden bzw. Kassenwart eingesehen werden. Maronna Vorsitzender bis zu 50% Sein Cockpit gehört Ihnen. Spitzentechnologie im FORD FIESTA FORD FIESTA TREND Klimaanlage, Radio-CD, Nebelscheinwerfer, 15"- Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, ABS, ESP, 5 Airbags, Außenspiegel elektr. und beheizbar, Zentralverriegelung mit Fernbedienung u.v.m. Bei uns schon für 11.490, 1 ALLE STOFFE RAUS wegen Renovierungsarbeiten M odesalon Beate bis 31.05.2011 Unser Angebot: Stoffe für jeden Anlass Unsere Leistungen: Neuanfertigung von Damenbekleidung Änderungen und Reparaturen Für sofort verfügbare ausgewählte Ford Fiesta Trend Neuwagen. 1 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta: 8,9-4,6 (innerorts), 5,2-3,2 (außerorts), 6,6-3,7 (kombiniert); CO2-Emissionen: 154-98 g/km (kombiniert). Schneidermeisterin Beate Richter Leipziger Wall 9 04860 Torgau Tel.: 0 34 21/71 18 72 Öffnungszeiten: Montag Freitag 08.00 18.00 Uhr ODER FINANZIEREN MIT DER FORD FLATRATE ZU TOP ZINSKONDITIONEN. An der B 187 06917 Jessen (Elster) Tel.: (0 35 37) 2 65 20 1 Angebot gilt für einen Ford Fiesta Trend 3-Türer, 1,25 l Duratec-Motor, 44 kw (60 PS) inkl. TREND-Paket I. Gültig bei verbindlichen Kaufverträgen vom 01.05. bis 30.06.2011 und Zulassung auf den Endkunden bis 30.06.2011. Grabmale Restaurierung Natursteinarbeiten Steinmetzbetrieb Machatzke Wittenberger Straße 59 06869 Coswig / Anh. Telefon (03 49 03) 6 35 38 e-mail: steinmetz.machatzke@gmx.de Neu in Jessen bei Naturstein Lippert Alte Schweinitzer Straße 34a 06917 Jessen Telefon: (0 35 37) 21 25 78

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 15 "DIE LINKE" lädt ein! Am Mittwoch, dem 25.05.2011 findet im Schützenhaus Jessen unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Beginn: 17.00 Uhr Tagesordnung: Wahl des Regionalvorstandes Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Die Linke Regionalvorstand Jessen Brot und Eisbein aus dem Traditionsbackofen Nach der sechsmonatigen Winterpause stehen die Mönchenhöfener Hobbybäcker wieder in den Startlöchern, denn für den 21. Mai 2011 ist das diesjährige Backofenfest geplant. Dafür heißt es, früh aufzustehen, den Traditionsbackofen anzuheizen, den Sauerteig anzusetzen, diesen später zu kneten und auszuwirken, um die runden Laibe dann in den Schlund der riesigen Backröhre zu schieben. Eine satte Stunde müssen sie dort ausharren, bevor die knusprigen Dreipfünder gegen 10.30 Uhr an die Kunden ausgegeben werden können. Die gleiche Prozedur wiederholt sich dann, denn auch der zweite Schub muss pünktlich in den Ofen wandern, weil die Abnehmer gegen 13.30 Uhr auf die runden Ofenfrischen warten. Natürlich sind auch noch Brote im Angebot, wenn um 15 Uhr das Backofenfest offiziell eröffnet wird. Dann werden im Festzelt Kaffee und fünf Sorten selbst gebackener Blechkuchen serviert. Mit lustigen Einlagen sorgen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für einen kurzweiligen Nachmittag. Später gibt es Deftiges vom Grill und aus dem Backofen und auch Getränke jeglicher Art stehen zur Verfügung. Eineinhalb Wochen später, am 2. Juni, findet an gleicher Stelle das Männertagsspektakel statt. Ab 10 Uhr können die buntgeschmückten Zwei- und Vierrädrigen hier Halt machen. Nicht nur für die Herren der Schöpfung, auch für die Gäste, die ganz in Familie unterwegs sind, gibt es gegen 12 Uhr das beliebte im Backofen geschmorte Eisbein. Wer es etwas kleiner mag, begnügt sich sicher mit einem Steak, mit Brat- oder Backwurst vom Grill. Die ganztägige gastronomische Betreuung liegt auch diesmal in den Händen des Heimatvereins, der allen Besuchern an beiden Veranstaltungen unterhaltsame Stunden wünscht. Und hier für alle Interessenten die diesjährigen Brotbacktermine (Ausgabe jeweils gegen 10.30 und 13.30 Uhr): 21. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 27. August (Dorffest), 22. September, 20. Oktober. Bestellungen werden unter 03 53 89/ 8 76 41 angenommen. Der Heimatverein Einfamilienhaus in Jessen: Top-Lage! In einer ruhigen, gewachsenen, kl. Wohnumgebung, inmitten sanfter Weinberge auf ca. 740 m² großem und sehr gepflegten Süd-West-Grundstück. 190 m² Wohnfläche, 90 m² Nutzfläche; Doppelgarage mit Rolltor, Ölheizung, gehobene Ausstattung: ca. 100 m² Parkett, 2 Bäder, voll gefliest; 6 Wohnräume; Diele; 1 Wohnküche mit Abstellkammer; Kellerbereich hat Wohnraumhöhe, Balkon/Wintergarten, stadtnah und unverb. Blick/Landschaftsschutzgebiet, von privat zu verkaufen. Telefon: 04 21/4 35 09 85 od. 0151/15 70 53 03 Auch unter: www.ohne-makler.net Obj.-Nr.: 9388 Frank Günther 1959 2011 Gisela Achcenich * 03.05.1927 08.04.2011... und immer sind da Spuren deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. Danke sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. In stiller Trauer Carola Günther und Kinder Mügeln, im April 2011 Du hast den Lebensgarten verlassen, doch deine Blumen blühen weiter. Danke sagen wir allen, die sie auf dem langen Weg des Abschiednehmens begleiteten. Die Verbundenheit so vieler Menschen zu spüren, ist uns überaus tröstlich und hat uns sehr berührt. Danke sagen wir allen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns verbunden fühlten, ihre große Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Hans-Dieter, Marion und Benno Schweinitz, im April 2011

16 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Mitteilung Jagdgenossenschaft Lindwerder In der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindwerder am 30.04.2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst. Die Unterlagen können zu den üblichen Dienstzeiten im Vorzimmer des Bürgermeisters in der Stadtverwaltung Jessen, 4 Wochen nach Veröffentlichung eingesehen werden. Beschluss Nr. 1/2011 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindwerder beschließt einstimmig bei der Barauszahlung der Jagdpacht die Auszahlbeträge auf volle 0,50 und auf volle 1,00 aufzurunden. Bei Überweisung wird die tatsächliche Jagdpacht überwiesen. Beschluss Nr. 2/2011 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindwerder beschließt einstimmig die Entlastung des Vorstandes. Beschluss Nr. 3/2011 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Lindwerder beschließt einstimmig die Wahl des neuen Vorstandes: Vorsitzender: Herr Dietmar Brettschneider Stellv. Vorsitzender: Herr Ralf Richter Schriftführer: Herr Winfried Klohn Brettschneider, Vorsitzender Ein Besuch in unserer Heimatstube lohnt sich Anlässlich des internationalen Museumstages am 15. Mai 2011 hat auch die Heimatstube in Schweinitz von 14.00 17.00 Uhr geöffnet. Besuchen Sie uns doch mal wieder. Gegen 15.00 Uhr lesen wir Ihnen eine Geschichte aus dem Schweinitzer Heimatkalender von 1929 vor. Dazu laden Sie die Mitglieder des HV SWINZE ganz herzlich ein. Danksagung Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Es ist schwer Abschied zu nehmen, wer sie kannte weiß, was wir verloren haben. Tröstend aber ist, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung ihr entgegengebracht wurde. Für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie für das persönliche Geleit zur letzten Ruhestätte meiner lieben Frau, unserer guten Mutti, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Helgard Klausnitzer geb. Hoffmann * 27.10.1934 16.04.2011 bedanken wir uns recht herzlich bei allen Verwandten, Bekannten, Feunden, Nachbarn und allen, die sie gern hatten. Besonderer Dank gilt Frau Dr. Fröbe für ihre umsichtige Betreuung sowie den Schwestern vom Pflegedienst des DRK. Ein Dankeschön dem Bestattungsinstitut Krüger, insbesondere Herrn Krüger für seine einfühlsamen Worte, dem Jessener Blumeneck für die schöne Ausgestaltung und der Gaststätte Schützenhaus für die anschließende Bewirtung. Jessen, im April 2011 In stiller Trauer Ehemann Kurt Tochter Marina, Thomas, Ivo und Ira Sohn Mario, Heike, Aileen und Marvin Schwester Inge und Manfred sowie alle Anverwandten

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 17 Handball Sportvorschau Spielplan für Jessen: 21.05.2011 17.00 Uhr 1. Männer Güsener HC Fußball Spielplan für Jessen: 14.05.2011 13.00 Uhr 2. Männer VfB Zahna 15.00 Uhr 1. Männer SG Nudersdorf 20.05.2011 18.30 Uhr Alte Herren SV Linde Schönewalde 22.05.2011 11.30 Uhr B-Jugend SV Blau-Weiß 55 Schortewitz 28.05.2011 13.00 Uhr 2. Männer SV Blau-Rot Coswig 15.00 Uhr 1. Männer Dessauer SV 97 Spielplan für Schweinitz: 14.05.2011 10.00 Uhr 1. D-Jugend TSV Blau- Weiß 90 Prettin 11.00 Uhr 3. Männer ESV Bergwitz 05 22.05.2011 09.00 Uhr C-Jugend SpG Eickendorf /Atzendorf /Förderstedt /Glöthe 28.05.2011 10.00 Uhr 1. D-Jugend SG Zschornewitz/Möhlau 13.00 Uhr 3. Männer SV Rot Weiß Kemberg II 29.05.2011 10.00 Uhr 1. D-Jugend SV Grün- Weiß Annaburg Spielpan für Linda: 28.05.2011 13.00 Uhr 2. Männer SV Blau-Rot Pratau II 15.00 Uhr 1. Männer SV Eintracht Elster II Spielplan für Seyda: 14.05.2011 15.00 Uhr Männer SG Grün-Weiß Pretzsch II 15.05.2011 13.00 Uhr Frauen SV Allemannia 08 Jessen 28.05.2011 13.00 Uhr Männer SV Germania 08 Wartenburg 29.05.2011 13.00 Uhr Frauen SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf Spielplan für Klöden: 14.05.2011 15.00 Uhr Männer SG 1919 Trebitz II Dach- und Holzbau GbR Schulze 0162/7 34 06 97 Kettmann 0162/6 10 52 87 Rosa-Luxemburg-Straße 19 06917 Jessen (Elster) Telefon: 0 35 37/20 44 73 Fax: 0 35 37/20 45 01 Danksagung Dachdeckungen aller Art Spenglerarbeiten Dachsanierung Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nur für uns gegeben. Für dich galt Arbeit und Bescheidenheit, für jeden warst du immer hilfsbereit. Wir danken dir für deine Müh, in unseren Herzen stirbst du nie. Joachim Lipinski Fassadenverkleidung Schornsteinverkleidung Holzarbeiten Wir haben in den schweren Stunden unseres Abschieds sehr viel Verbundenheit erfahren. Dafür danken wir allen Freunden, Nachbarn und Bekannten sehr. Danke auch Frau Dr. Zwade, den Schwestern des DRK, dem Blumenladen Gutewort sowie dem Bestattungsinstitut Krüger für die liebevolle Begleitung. Jessen, Annaburg, im April 2011 Abschied nehmen ist schwer, wer ihn kannte, weiß was wir verloren haben. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Abschied meines lieben Lebensgefährten, unseres Vatis, Opas und Uropas Volkmar Waas auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt den Schwestern des DRK Jessen, dem Hausarzt Herrn Dipl. med. Steinert, Herrn Pfarrer Heinze, Frau Zöffel für die musikalische Begleitung, Reck s Blumenboutique und dem Bestattungsinstitut Krüger für die hilfreiche Unterstützung. Gorsdorf, im April 2011 In liebevoller Erinnerung Deine Lebensgefährtin Brigitte Schubert Dein Sohn Jürgen, Carmen, Tino, Tim, Tanja und Leonie Deine Tochter Karin, Roland, Ronny, Kristin und Chris Dein Sohn Klaus, Doreen und Nikolas In stiller Trauer Deine Tochter Sabine mit Wilfried Deine Tochter Uschi sowie alle Enkel und Urenkel

18 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Sport-Mix Reiten Saisoneröffnung in Seehausen M-Springen / 25 Starter 1. Horst Lösche/Escologne (RV Seyda) 2. Tilo Lösche/Chilano (RV Seyda) Stilspringprüfung Klasse A / 27 Starter 2. Claudia Schmidt / Lasti (RV Seyda) 5. Astrid Gronewold / Nixon (Himmelsberger RFV Jessen) 8. Laura Schmager / Happy Countess (Jessen) Springprüfung Klasse L mit Siegerrunde / 1. Abteilung / 30 Starter 5. Michael Lutzmann / Calle Cool (Mönchenhöfe) 8. M. Lutzmann / Quintos Null-Fehler-Ritte zeigten noch C. Schmidt/Celentano (Springprüfung Klasse L), A. Gronewold/Nixon (Springpr. Kl. A) und T. Lösche/Rubi (Springpr. Kl. A). Fußball Die Frauenmannschaft des SV Allemannia 08 Jessen gewann am 1. Mai das Kreispokalfinale gegen die SG Dabrun mit 5:2 Toren. Die Jessener Torschützinnen waren Nicole Hanke, Julia Schramm, Jasmin Wilhelms, Katrin Blei und Carmen Hennersdorf. Die 22-jährige Allemannin Sandra Azmy agierte schon als Mittelfeldspielerin für die Frauenteams TuS Fleestedt (Niedersachsen) und Hamburger Sportverein. Ihr Experte für Garten & Landschaft Pflasterarbeiten Pflanzungen Zaunbau Grünanlagenpflege 06917 Jessen Gärtnerweg 2 Telefon: 01 73/2 81 07 82 0 35 37/20 09 37 Jetzt ist Pflanzzeit Obst- und Beerengehölze in großer Auswahl Ziergehölze-Altbestand 30 % Rabatt Die Jung-Allemannin Julia Schramm, U15-Auswahlkickerin von Sachsen- Anhalt, besucht ab dem Schuljahr 2011/12 das Magdeburger Sport- Gymnasium. Matthias Lossin, Abwehrspieler der 1. Männermannschaft vom SV Allemannia Jessen, wurde vor kurzem in das Polizei-Auswahlteam von Sachsen berufen. Alte Herren / Ergebnisse von Freundschaftsspielen Elster Allemannia 3:0, Züllsdorf Allemannia 1:2, Allemannia Dommitzsch 3:0, Allemannia Falkenberg 3:2. Jessener Torschützen: Michael Jahn, Karsten Steudte, Jürgen Olitzsch (3), Sven Krüger, Thomas Pilz, Markus Spindler Tennis Zum Auftakt der neuen Saison beim TC Jessen gewannen Benno und Beate Loff ein Mixed-Turnier. Punktspielresultate Juniorinnen U147TC Naumburg TC Jessen 1:2 Siegpunkte für Jessen: Kristina Wamboldt, Jolina Demmler Junioren U 14 / TC Naumburg TC Jessen 1:2 Siegpunkte für Jessen: Bastian Müller; Anton Richter / B. Müller D. Knape Frühlingsfest im Mai bei den Sudetendeutschen am 22.05.2011 im Bergschlößchen in Jessen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Es lädt ein Franz Schöbel 18. Jessener Stadtmeisterschaft Anmeldung Name der Mannschaft: Name des Verantwortlichen: Anschrift/Telefon: Spielort ist Jessen am 11. Juni 2011. Die Anmeldung ist schriftlich bis 4. Juni bei Holger Knorr, Rottenberg 1, 06917 Jessen abzugeben. Bei Nachfrage Wochenende 0 35 37/21 55 08 in der Woche unter 0174/7 30 68 39 GARTENTIPPS Jetzt wird es auch Zeit, die Dahlienknollen zu setzen. Als starker Wachser braucht die Dahlie viel Dung und viel Wasser. Sie sollte alle drei bis vier Wochen nachgedüngt werden. Schön sehen die Dahlien als Gruppe vor einer grünen Hecke, wo sie noch genügend Sonne bekommen, aus.

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 19 Klare Siege zum Saisonstart der Tennisspieler des TC Jessen e.v. Erfolgreich kehrte der Nachwuchs des TC Jessen von seinen ersten Punktspielen der neuen Saison aus Naumburg zurück. Die Siegpunkte holte Bastian Müller im Einzel und Anton Richter/Müller im Doppel. Bei den Juniorinnen gewannen Kristina Wambold und Jolina Demmler ihre Einzel souverän. Das Doppel Evelyn Jahn/ Demmler ging knapp in 3 Sätzen an die Gastgeber. Damit sind die Weichen auf das Saisonziel, den Aufstieg gestellt. Den stärksten Gegner, TC Rot Weiß Dessau erwarten die jungen Damen Samstag, den 14.05.2011, auf der Anlage des TC. ************ Zufrieden kamen auch die Herren 40. des Jessener Tennisclub s von ihrem ersten Punktspiel in der Bereichsliga beim SV Blau-Weiß Elsnigk zurück. Dort hatte die Heimmannschaft einen Vorteil, weil die dortigen 2 Tennisplätze mit Kunstrasenbelag ausgestattet sind. Trotzdem kamen alle Jessener in ihre Spiele und Andreas Nelle, Volker Kluge und Radovan Glumac stellten schon einmal die Vorzeichen auf Sieg. Da auch noch die beiden anstehenden Doppel gewonnen werden konnten, stand der erste Saisonsieg der Herren 40. fest. Die Damen des TC Jessen konnten ihr Auftaktmatch in der Bereichsliga Dessau gegen die Frauen der 2. Mannschaft des 1. TCM im MSV 90 Magdeburg bei strahlendem Sonnenschein bestreiten. Die 4 Einzel wurden durch Sophie Schiele, Sylke Brandt und Kerstin Wagner-Götz in jeweils 2 Sätzen gewonnen. Nur Kathleen Wägner musste über 3 Sätze gehen, gestaltete aber ihr Spiel letztendlich erfolgreich. Die Doppel Wägner/Brandt und Schiele/Wagner-Götz gewannen ebenfalls deutlich in 2 Sätzen, so dass ein klarer 6:0 Erfolg für die Jessener Damen zu Buche steht. Heimspiele des TC Jessen e. V. 14.05. 15.05.2011 Samstag, 09.00 Uhr Juniorinnen U 14 TC Rot-Weiß Dessau e. V. Junioren U 14 TC Wolfen 1922 Jugend U 12 TC Rot-Weiß Dessau e. V. 14.00 Uhr Herren 40. TC Wolfen 1922 Sonntag, 09.00 Uhr Damen Schönebecker SC Herren TG SG Drosa II 21.05. 22.05.2011 Samstag, 09.00 Uhr Juniorinnen U 18 TV Osterburg 05 Jugend U 12 TC Sandanger Halle Jugend U 10 TC Sandanger Halle II 06917 Jessen, Nordstraße 1 Telefon: 0 35 37/2 78 78-0 Herstellung Vertrieb Montage Service Schlüssel Schlösser Schließanlagen Elektronikschlösser Sicherheitstüren Tresore Zutrittskontrolle Zeiterfassungssysteme Alarmanlagen Brandmeldeanlagen Fluchtwegsicherung Videoüberwachung Telefonanlagen Notrufanlagen Ortungssysteme 24-Stunden-Schlüssel-Not-Dienst 01 71/5 26 93 56 20 Jahre die Nr. 1 vor Ort schnell zuverlässig preiswert Danksagung Wir gingen ein Stück des Lebens gemeinsam, immer gleichen Schritt s. Was du an Freude und Schmerz empfangen, ich trug es mit dir mit. Die Tränen, die ich um dich weine, du kannst sie nicht mehr seh n. Was wir an dir verloren haben, das können nur wir versteh n. Ingeborg Stahn geb. Appelt * 01.12.1936 08.04.2011 Danke für ein stilles Gedenken, für die tröstenden Worte, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die herzlich geschriebenen Zeilen, für die Blumen, Geldzuwendungen und das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. Besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Däumichen, dem Hausarzt Dipl. med. Steinert, Frau Dipl. med. Anthes, Herrn Pfarrer Heinze und dem Bestattungsinstitut Krüger. In liebevoller Erinnerung Dein Walter Dein Sohn Heiko, Simone, Markus und Jens Deine Tochter Katrin, Dietmar, Tobias und Isabelle sowie alle Angehörigen Kleindröben, im Mai 2011

20 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Schulmeisterschaft im Handball Am 04. Mai 2011 führten die Grundschule Max Lingner Jessen und die Grundschule Schweinitz gemeinsam ihre Schulmeisterschaft im Handball durch. Spielort war die Turnhalle der Grundschule Jessen. Siebenundvierzig Kinder spielten im Rahmen des Projekts Sport in Schule und Verein. Natürlich war auch der ortsansässige Jessener SV 53 maßgeblich an der Organisation und Durchführung beteiligt. Interessant für die Kinder war die Tatsache, dass sie sich alle aus den Teams des Jessener SV 53 her kennen, dort gemeinsam spielen und nun einmal gegeneinander antraten. Das steigerte die Spannung ganz schön und alle fieberten dem Anpfiff entgegen. Die Erwärmung absolvierten alle Teilnehmer noch gemeinsam, ehe es nach der Eröffnung endlich losging. Gespielt wurde jeweils 1 x 15 Minuten. Bei den 2. Klassen hatte das Schweinitzer Team großes Pech, unterlag 2 x knapp mit nur einem Tor dem Team Jessen 2 b/d (2:3) und 2 a/c (3:4). Die Mannschaft der Klassen 2 b/d setzte sich deutlich gegen die 2 a/c (9:1) durch und wurde Schulmeister. In der Klassenstufe 3 waren 2 Mannschaften am Start. Sie spielten 2 x gegeneinander. Der Sieger hieß beide Male Team Klassen 3 c/d vor dem Team Klassen 3 a/b (9:4/7:0). Lena Knape aus der 2. Klasse half dem Sieger im Tor aus. Große Klasse Lena!!! Im ersten Spiel der Klassenstufe 4 sah alles nach einer klaren Angelegenheit für die Max-Lingner-Schüler aus, denn sie siegten mit 12:5 gegen die Schweinitzer Kinder. In der 2. Begegnung beider Mannschaften steigerten sich die Schweinitzer enorm und trotzten den Jessenern ein 10:10 Unentschieden ab. Das ist besonders deshalb hervorzuheben, weil die Kinder aus Schweinitz auch Dritt- und Zweitklässler einsetzen mussten, um ihr Team zu vervollständigen. So zum Beispiel den super Torwart Julian Gölsdorf aus der 2. Klasse. Regelmäßig besuchten komplette Klassen der Grundschule Jessen das Turnier und feuerten ihre Klassenkameraden an. Ein großes Dankeschön geht an die Max-Lingner-Schule für die Bereitstellung der Sporthalle, an den Jessener SV 53 und Herrn Jahn für den Transport der Schweinitzer Grundschüler und an die Schiedsrichter, Herr Jahn und Herr Zeidler. Zur Siegerehrung erhielt jede Spielerin und jeder Spieler eine Urkunde. Jede Klasse nahm außerdem eine Urkunde für den Klassenraum in Empfang. Ein gemeinsames Gruppenfoto soll an das schöne Turnier erinnern. Es spielten: 2 a/c Virginia Vanessa Schlenz, Jessica Schmetzstorff, Anton Stähr, Toni Lohse, Saskia Schmidt, Rosali Ploss, Tim Lehmann, Lyan-Shary Peinelt 2 b/d Lena Knape, Ioanna Lemonas, Lara Thieme, Antonia Schulze, Lucas Erpel, David Esterle, Malte Rother 2 Schw. Sophia Greb, Julian Gölsdorf, Paul Geißler, Erik Krüger, Jonas Passin, Jan- Erik Janega, Janek Muth, Paul Scholz 3 a/b Emily Lehmann, Eric Scharfenberg, Johnny Mattick, Dana Böning, Chantal Liebmann, Gina Prokisch, Emma Lange 3 c/d Sophie Weise, Elias Zarrad, Ronny Lustig, Leon Sperling, Florian Stötzner 3/4 Schw. Sarah Fellenberg, Lukas Bock, Jenny Loche, Tim Glatz, Nico Wendt, Paul Scholz 4 Jess. Josi Schiepe, Jasmin Dürre, Hannes Schulze, Maurice-Ricardo Schätz, Florian Wendt, Chantal Dahms, Marie Bannert Nordstraße 1 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37-2 10 98 13 0171-4 44 46 40 jetzt neu Küchenstudio Geräteerneuerung in Küchen Matratzen und Lattenroste Flexibilität Qualität Leistung Möbel Kase Kostenlose Beratung!! Haushaltsaufl ösungen Gebrauchtmöbelhandel Möbelaufbau (Reparatur + Teiletausch) Danksagung Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, Worte, Schrift, Blumen, Kranz- und Geldspenden zur Trauerfeier und Beisetzung meines lieben Mannes, unseres Vaters, Opas, Uropas und Schwagers Kurt Linde * 23.10.1929 24.04.2011 möchten wir allen Bekannten, Verwandten und Nachbarn recht herzlich danken. Unser Dank gilt auch dem Beerdigungsinstitut Barz für die hilfreiche Unterstützung. Buschkuhnsdorf, im Mai 2011 In stiller Trauer Else Linde Lothar und Karin Erwin und Marlies Wilfried und Gisela Enkel und Urenkel

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 21 Kreismeisterschaften 2011: Allemannia mit starker Leistung auf Meisterschaftskurs! Viel Lehrgeld mussten die von Diana Peetz betreuten D-Junioren als eines der jüngsten Teams in der vergangenen Saison zahlen. Eine Investition die sich aber in diesem Jahr auszahlt. Im Kreispokal scheiterte man erst im Halbfinale am späteren Pokalsieger und Landesligisten Kemberg und dies mit 3:4 denkbar knapp. In der Meisterschaft sollte dieses Jahr mehr als der 7. Platz herausspringen und es sieht mehr als gut aus. Lange Zeit lieferte man sich ein Kopf an Kopf-Rennen mit den Altersgefährten aus Elster und Annaburg. Gegen die Eintracht hieß es dann im Spiel Erster gegen Zweiter Farbe bekennen, und dies taten die Allemannia Kicker eindrucksvoll. Sie boten ein starkes Spiel und führten durch Tore von Florian Hoffmann und Konrad Schramm schon zur Halbzeit mit 4:1 Toren. Auch in der zweiten Spielhälfte zeigte sie deutlich, wer auf der heimischen Schweinitzer Sportanlage der Chef auf dem Platz ist. Florian Hoffmann mit seinen Treffern 4. und 5. sowie Jonas Krause und Ruben Günther erzielten die weiteren Tore und sorgten für den überraschend deutlichen, aber in dieser Höhe verdienten 9:2 Sieg der Elsterstädter. Bei noch neun ausstehenden Spielen führt man die Tabelle jetzt mit 45 Punkten klar vor Annaburg (36) und Elster (34) an und kann sich berechtigte Hoffnungen auf die Meisterschaft machen. Für Jessen spielen: Richard Rühlicke, Martin Richter, Jonas Krause, Thommy Ackermann, Steven Schulze, Konrad Schramm, Niclas Niedermeier, Florian Hoffmann, Ruben Günther, Henrik Gruber, Jan Fronhöfer, Fabian Tennert Text /Foto: Jens Schramm Wettersprüche Mai Schöne Eichblüt im Mai bringt ein gutes Jahr herbei. Wie zu Dreifaltigkeit (21. Mai) das Wetter fällt, es bis zum Monatsende anhält. Wir drucken eure Abschlusszeitungen. Henrik Gruber bei einem Kopfball in Richtung Eintracht Tor Annaburger Straße 2 06917 Jessen Telefon: 0 35 37/26 40 23 Fax: 0 35 37/26 40 66 E-Mail: info@druckerei-eea.de OT Linda Stolzenhainer Str. 2 06917 Jessen Tel.: 03 53 84/2 07 77 Fax: 03 53 84 2 10 45 Funk: 01 60/8 25 45 40 01 70/1 61 34 04 LANDESMEISTERSCHAFT MOTORRADBIATHLON am 21. und 22. Mai 2011 im Ortsteil Klöden der Stadt Jessen (Elster) Veranstaltungsort: SMC Gelände am Riß, alter Sportplatz Nenngeld: DMV Mitglieder: 15,00 Nichtmitglieder: 25,00 Doppelstart: 15,00 Mannschaft: 7,00 Anmeldung: ab 8.00 Uhr spätestens ½ Stunde vor Start Technische Abnahme: 15 Minuten vor Start Einweisungsrunde: vor Start der einzelnen Klassen Start: an beiden Tagen jeweils um 9.00 Uhr Der Party-Service Klausa aus Listerfehrda versorgt mit Essen aus der Feldküche und Getränken. Volkssolidarität Schweinitz Einladung Im Monat Mai findet die Veranstaltung der Volkssolidarität am 24. Mai, 14.00 Uhr in der Kräuterscheune des Wir e. V. in Jessen statt. Dafür wird ein Transporter eingesetzt. Abfahrtszeit: 13.30 Uhr an den Haltestellen. Bitte melden Sie bei Bedarf des Mitfahrens Ihre Teilnahme bei Frau Jänecke Tel. 21 33 11 oder bei Frau König Tel. 30 02 01 an. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden und lassen uns verwöhnen.

22 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 NEUES AUS DER SEKUNDARSCHULE Besuch aus Omsk Wir haben seit Oktober einen neuen Lehrer! Unsere Schule hatte sich für einen Sprachassistenten beworben und über den internationalen Austauschdienst wurde er unserer Einrichtung zugewiesen. Wir hatten vor einiger Zeit ein Interview mit ihm und wollen ihn nun näher vorstellen. Der junge Mann heißt Stanislaw Sagan und ist 22 Jahre alt. Stanislaw verbrachte sein bisheriges Leben in Omsk, das ist eine russische Stadt in Sibirien. Er hat in seiner Heimat zwei Studiengänge absolviert: Lehramt für Deutsch und Englisch und Verwaltungswirtschaft. In seiner Freizeit geht er seinem großen Hobby nach: Er bastelt an seinem Auto und nimmt auch an Motortrackracings teil. Da er seit seinem 8. Lebensjahr die deutsche Sprache lernt und diese sehr gut beherrscht, hat er sehr schnell Kontakt zu den Schülern und Lehrern gefunden. In unserer Schule arbeitet er mit Frau Weiner und ihrer 5. Klasse zusammen. Sie unterrichten gemeinsam und er übt mit kleinen Lerngruppen, zum Beispiel in SOL (Selbstorganisiertes Lernen) und im Förderunterricht. Darüber hinaus nimmt er auch an vielen Projekten teil. Außerdem betreut Stanislaw auch an zwei Tagen in der Woche die Gymnasiasten. Neues Leben in alten Mauern Die Klödener Burg ist noch immer ein Geheimtipp für Liebhaber der Natur, dörflicher Idylle und historischer Gemäuer. Direkt an den Wassern von Riß und Elbe gelegen, umgeben von saftigen blühenden Wiesen und altehrwürdigen Bäumen, bergen die alten Mauern Geschichten einer wechselhaften Vergangenheit. So ragt der Turm der Burg mit seiner Kuppel schwungvoll in den Himmel und birgt doch in seinem Fundament Zeugnisse höllischer Grausamkeit. Sowohl die Kuppel des Turmes, die nur notdürftig mit Dachpappe wetterfest gemacht ist, als auch der Folterkeller im Fuße des Turmes warten auf Entdeckung und Wiedergutmachung durch die Menschen unserer Zeit. Die nächsten Termine des jüngsten Projektes des Fördervereins Burg Klöden e.v. Tänze auf der Burg, zugunsten der Erneuerung der Klödener Burg, sind am 14. Mai und am 25. Juni 2011, jeweils von 14 bis 17 Uhr (inklusive Kaffeegedeck) bzw. von 19 bis 21 Uhr (mit Kesselgulasch am Abend) zum Preis von 15,00 pro Person buchbar. Seine Freizeit hier verbringt er im Sportverein. Stanislaw hat uns erzählt, dass er die deutsche Kultur und auch die Menschen in unserer kleinen Stadt mag, jedoch die Bürokratie für ihn zu kompliziert ist. Doch das geht auch einigen von uns so. Stanislaw wird seinen Aufenthalt Ende Mai beenden und nach Hause zurückkehren. Wenn er dort dann als Lehrer arbeiten wird, kann er bestimmt viele Erfahrungen, die er bei seinem Aufenthalt an unserer Schule gesammelt hat, an die Schüler und Kollegen weitergeben. Anna, Nina und Jennifer, Klasse 10 Im historischen Ambiente der Burg lässt Spielmann Ron Winkler alte Melodien und Rhythmen aus der Zeit Luthers auf Drehleier und Schlüsselfiedel erklingen. Dazu gibt Tanzlehrerin Marion Conrad Anleitungen zu den wunderschönen geselligen Reigen- und Spaliertänzen der Renaissance. Wir bitten um Anmeldung bis zum 07.05.2011 bzw. 18.06.2011 und um Ihr Verständnis dafür, dass die Veranstaltungen nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen stattfinden können. Information und Anmeldung unter 03 53 84/2 01 69 oder www. conrad-art.de M. Conrad, Förderverein Burg Klöden e.v. Häuslicher Pflegedienst OT Axien Lebiener Weg 1 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 34 94 Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 20 Jahre Mobilität für Behinderte und Kranke sowie Busfahrten bis zu 19 Personen Grundpflege Behandlungspflege Pflegevisite Haushaltshilfe Fußpflege Hausnotruf 06925 Annaburg 06917 Jessen Tel./Fax: 03 53 85/2 05 65 E-Mail: transmobil@t-online.de Noch Fragen? 03 53 85/2 25 66 Und unserer Kundschaft ein Dank für Ihre Treue. Deutsches Rotes Kreuz Seniorentreff Holzdorf Veranstaltungsplan Mai 2011 12.05. 13.30 Uhr Gymnastik für Senioren 16.05. 13.00 Uhr Skat/Rommee 18.05. 13.30 Uhr Kegeln 19.05. 13.30 Uhr Gymnastik für Senioren 23.05. 13.00 Uhr Skat/Rommee 25.05. 13.30 Uhr Grillen 26.05. 13.30 Uhr Gymnastik für Senioren 30.05. 13.00 Uhr Skat/Rommee

Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 23 Lindwerder war wieder unterwegs, zum 31. Mal Am Sonntag, dem 10. April startete unsere diesjährige Frühjahrsradtour und 45 Fahrradfreunde waren mit von der Partie, als es hieß, den etwas verpatzten Besuch im Betonwerk Lindwerder im letzten Jahr, erneut in Angriff zu nehmen. Diesmal sollte alles klappen. Unsere Tour führte uns bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Linda, Mügeln um in die Glücksburger Heide einzufahren. Vorbei am Aussichtsturm "Wir" e. V. Robert-Koch-Str. 16 (alte Poliklinik) 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/21 79 47 Markt der Möglichkeiten im Kräutergarten Sonnabend, den 21.05.2011 10.00 16.00 Uhr Jessen, Kirschweg 18 (Kräutergarten) Vorstellung der Aktivitäten der Kräuter-AG der Sekundarschule Jessen-Nord Schüler der AG stellen ihre Arbeiten vor Führung durch den Kräutergarten was hat sich bei uns verändert Naturkosmetik wird vorgeführt Kräuterquiz 15.00 Uhr Auslosung Gewinner Angebot Pflanzen Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung für Markt der Möglichkeiten: 0 35 37/21 79 47 Angebote Reisebüro 17.06. Historisches Freilufttheater in Bad Belzig 21.06. 09.00 Uhr Coswig Kultur-Touristisch erkunden Alle Veranstaltungen ab Jessen, Robert-Koch-Straße 16 Bastelangebote 12.05. Textilien selbst gestalten 13.05. Freies Angebot 16. + 17.05. Wandschmuck für die Küche 18. + 19.05. Textilien selbst gestalten 20.05. Freies Angebot 23. + 24.05. Dekoration für das Badezimmer 25. + 26.05. Tontöpfe mal anders gestalten 27.05. Freies Angebot Handarbeitsnachmittag Dienstag, 17.05., 14.00 Uhr jeden Mittwoch 15.00 Uhr Gymnastikgruppe Nutzung von Sportgeräten (auch Tischtennis) täglich möglich! und Rastplatz Waldesruh in der Heide ging es dann zum Betonwerk Lindwerder, oder richtiger Heidelberger Betonelemente Werk Lindwerder. Pünktlich 15.00 Uhr erwartete uns dort der Wirt vom Lindeneck, Günter Herrmann. Allen Teilnehmern stand nun erst einmal der Sinn nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, um sich für unsere Führung durch das Plattenwerk zu stärken. Herr Meißner der Leiter des Werkes und Herr Schiepe, ein Mitarbeiter, brannten schon darauf, uns ihr Betonwerk vorzustellen. Nach einleitenden Erläuterungen durch Herrn Meißner zogen wir los, das Betonwerk zu erkunden. Sehr anschaulich erfuhren wir den Herstellungsprozess, von den verschiedenen Rohstoffen, Materialien und der notwendigen Technik bis zur fertigen Betonplatte, und so konnte ein Jeder einmal sehen, was so vor den Toren des eigenen Ortes passiert und produziert wird, selbst manche Geräusche, die hin und wieder in den Ort getragen werden, konnte man jetzt besser zuordnen. Damit ging eine sehr interessante Radtour auch schon ihrem Ende entgegen, ein herzliches Dankeschön dafür! und die paar Meter nach Hause, haben dann auch alle noch geschafft! F. Peiler Abschied Die traurige Nachricht vom Ableben unseres Vereinsmitgliedes Günther Erfurt hat uns sehr bewegt. Günther Erfurt war Begründer unseres Vereins und viele Jahre dessen Vorsitzender und Ehrenvorsitzender. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Angelsportverein Am Gorrenberg e.v.

24 Mitteilungsblatt Jessen Nr. 447 vom 12.05.2011 Angebote der Jugendclubs im Monat Mai, Juni 2011 Kinder- und Jugendtreff an der "Maxe" Jessen Woche vom 17.05. 21.05.11 Kreativangebot: Gestalten mit Märchenwolle offene Angebote (Tischtennis, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele, Wii, PS 2 u.a.) Woche vom 23.05. 27.05.11 26.05. Toben & Erleben im Jahnpark (Kinderfest mit dem Betreuungsforstamt Annaburg) 27.05. Beachvolleyballturnier WB offene Angebote (Wii, PS 2, Kicker, Minitischtennis, Karten- und Würfelspiele, Unihockey u.v.m.) Woche vom 30.05. 03.06.11 geschlossen Jugendclub Jahnhaus Jessen Woche vom 16.05. 20.05.11 Quick-Ball -Turnier offene Angebote (Dart, Playstation, Billard, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 24.05. 28.05.11 26.05. Toben & Erleben im Jahnpark (Kinderfest mit dem Betreuungsforstamt Annaburg) offene Angebote ( PS 2,Kicker, Dart, Fußball, Volleyball u.v.m.) Woche vom 30.05. 03.06.11 Kreativangebot: Gestalten von Laternen offene Angebote ( Dart, Playstation, Billard, Fußballkicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Jugendclub Elster-Eck Schweinitz Woche vom 16.05. 20.05.11 18.05. Sportmobil WB 18.05. Freizeitsport in der TH offene Angebote ( Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Woche vom 24.05. 28.05.11 Tischtennisturnier 25.05. Freizeitsport in der TH offene Angebote (Kicker, Tischtennis, Dart, Billard, Karten- und Würfelspiele u.a.) Woche vom 30.05. 03.06.11 30.05. Sportmobil WB 01.06. Freizeitsport in der TH offene Angebote (Billard, Dart, PS 2, Kicker, Brettspiele u.a.) Jugendclub Holzdorf Woche vom 16.05. 20.05.11 Dart-Turnier offene Angebote ( Tischtennis, Dart, PS2, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 24.05. 28.05.11 Continentale -Turnier offene Angebote ( Kicker, Tischtennis, Dart, Karten- und Würfelspiele u.a.) Woche vom 30.05. 03.06.11 01.06. Grillnachmittag offene Angebote (Tischtennis, Dart, PS2, Karten- und Gesellschaftsspiele u.a.) Jugendclub Düßnitz Woche vom 16.05. 20.05.11 Eye Toy -Turnier offene Angebote (Dart, PS2, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele u.a.) Woche vom 24.05. 28.05.11 BUZZ-Quiznachmittag offene Angebote ( Billard, PS2, Tischtennis, Kicker, Karten- und Würfelspiele u.a.) Ihr Volkswagen Händler Woche vom 30.05. 03.06.11 Wikingerschach -Turnier offene Angebote (Dart, PS2, Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele u.a) Jugendclub Klöden Woche vom 16.05. 20.05.11 offene Angebote (Fußball, Kartenund Gesellschaftsspiele, Dart) Woche vom 23.05. 27.05.11 offene Angebote (Brett- und Würfelspiele, Dart, Fußball, Minitischtennis) Woche vom 30.05. 03.06.11 offene Angebote (Fußball, Kartenund Gesellschaftsspiele, Dart) Änderungen vorbehalten! FRÜHJAHRSOFFENSIVE Große Inzahlungsnahmeaktion für alle Marken* zu Spitzenkonditionen! Bei Inzahlungsnahme Ihres Alten* können wir Ihnen z. B. folgendes Angebot unterbreiten: Golf VI 1,2 l TSI Faust Edition 63 kw (85 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,7 l, außerorts 4,6 l, kombiniert 5,5 l, CO 2 -Emission kombiniert 129 g/km Top-Ausstattung u. a.: Geschwindigkeitsregelanlage, Klimatronic, beheizbare Vordersitze, Leuchtweitenregulierung m. statischem Kurvenfahrlicht, Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) m. Bedienmöglichkeit für Multifunktionsanzeige, Radio u. Telefon, Radio RCD 310 m. MP3-Wiedergabefunktion inkl. CD- Abbildung enthält Sonderausstattungen *außer Audi, Seat, Skoda, zum DAT-Schätzpreis ** inkl. 330 Werksauslieferungskosten aus Wolfsburg keine Lagerware weitere Sonderausstattungen gegen Mehrpreis möglich Top Finanzierungskonditionen Fahrzeugablöse aus Darlehen möglich (gilt nur bei Inzahlungsnahme Ihres Alten*, welches mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen ist) Autohaus Faust Coswig GmbH Dresdner Str. 121, 01640 Coswig bei Dresden Tel.: 03523 / 77020 Player, Regensensor, Reifen 205/55 R 16 LMF, Scheinwerfer- Reinigungsanlage, Seitenscheiben hinten u. Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend, WFS, ZV mit FFB Verkaufsstelle direkt am Carat Park Service Faust-Editions-Preis**: 15.999 Gern beraten wir Sie auch zu attraktiven Angeboten der Modelle Polo, Golf Plus, Scirocco, Jetta, Passat, Passat Variant, Tiguan, Touareg, Phaeton. Autohaus Faust GmbH Annendorfer Str. 101, 06886 Wittenberg Tel.: 03491 / 40 860 27 % Kundenvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von Volkswagen Ihr Volkswagen Händler Autohaus Faust GmbH Arnsdorfer Reihe 9, 06917 Jessen Tel.: 03537 / 212335