Chance & praktische Herausforderungen für Cross Border E-Commerce

Ähnliche Dokumente
Medienmitteilung. Schweizer Online-Konsum wächst 2018 um 10% *** Sperrfrist: 28. Februar 2019, Uhr ***

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2017

Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz: Das Weihnachtsgeschäft 2017

Medienmitteilung. Schweizer Online-Konsum wächst 2017 um 10% *** Sperrfrist: 20. Februar 2018, Uhr ***

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2018

ONLINE-VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2015

Internet-Einzelhandel Pressekonferenz der Bundessparte Handel


ÖSTERREICHISCHE POST EXPEDITION KUNDE

digital_real: Mittelstand 4.0 in der Praxis ecommerce & Logistik bei LIMAL Andreas Voswinckel Neumünster, 22. September 2016

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Möbel im Online Handel Der Kunde setzt das Maß!

DAS EHI-SIEGEL MEHR ERFOLG MIT IHREM ONLINE-SHOP

#RethinkRetail. Was denken die Österreicher über den heimischen Handel und internationale ecommerce-marktplätze wie Amazon?

E-Commerce-Studie Österreich 2017

DIE BRANCHE DER ZUKUNFT: E-FOOD-COMMERCE

ONLINE- UND VERSANDHANDELSMARKT SCHWEIZ 2016

Zukunft Handel Online trifft offline: wie der digitale Kunde den stationären Handel verändert

Ulm handelt! Eine Initiative der Krempel & Co. Werbeagentur GmbH 2016 Blatt 1

Die Schweiz ist nicht genug! Im Auge des Zyklons Der Zyklon No limits? Ein wenig Politik muss sein

VSV ASVAD. Verband des Schweizerischen Versandhandels l Association Suisse de Vente à Distance. Bahnhofplatz 1 CH-3011 Bern

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 1. März 2017, Uhr *** Schweizer Online-Konsum wächst 2016 um 8.3 %

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, Uhr

Konsumentenverhalten im Distanzhandel Studie zum E-Commerce und Versandhandel in Österreich. Wien, Juni

Mehr Umsatz mit attraktiven Zahlarten

Ihre Sortimentsspezialisten

ONLINE- UND VERSANDHANDELS- MARKT SCHWEIZ 2014

Frühjahrspressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Düsseldorf, 18. April 2018

Digital Retail Conference

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM JAHRESPRESSEGESPRÄCH 2019

Internet- Einzelhandel 2018

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2018

INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1

Online-Handel Fashion & Accessoires Online

Der Schweizer Onlineund Versandhandel GfK 2014 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2013 Februar

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

5. Air Cargo Day Switzerland - Jederzeit, überall und sofort der Konsument 4.0 ist Realität

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Fashion & Accessoires

Das Geschäftsmodell Omnichanne Das neue Gleichgewicht zwischen online und offlin

Stationär oder virtuell? Zukunft des Innenstadthandels

WHITE PAPER. E-Food. Der internationale E-Food-Markt

5. Air Cargo Day Switzerland - Jederzeit, überall und sofort der Konsument 4.0 ist Realität

MEDIADATEN 2019 MAGAZIN FÜR DEN ÖSTERREICHISCHEN HANDEL

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

E-Commerce-Studie Österreich 2018 Konsumentenverhalten im Distanzhandel

XBORDER17 State of E-Commerce Schweiz & DACH

E-Commerce in China: Chancen für österreichische Exporteure

CUSTOMER TOUCHPOINT #1 - VERPACKUNG

David vs. Goliath. Erik Meierhoff Leiter B2B Business. idealo internet

Gemeinsam. Besser. Handeln. Im E-Commerce-Verband. bevh.org

paydirekt das neue Online- Bezahlverfahren

Konsumentenverhalten im Distanzhandel 2016

Schweizer aufgewacht! Die IT Branche im Wandel Digitale Transformation Erschreckende Facts Und nun. wie weiter?

Der Lebensmittelmarkt in Österreich LEH / DFH / GH / C&C

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

Internet-Einzelhandel 2018

EXPORT IN EINEN DER WELTWEIT STÄRKSTEN E-COMMERCE MÄRKTE

Auswirkungen des Online Shoppings auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft

B2B-E-Commerce: Immer mehr Unternehmen setzen auf den Online-Vertrieb

Hackenporsche. Foto: bevh

VERSAND IM ONLINE-HANDEL. Consumer Survey e-commerce & Retail

Agenda. Ergebnisse der Studie Interneteinzelhandel Herausforderungen für den Interneteinzelhandel

Körperpflege und Kosmetik Online. Umsätze - Warengruppen - Vertriebswege - Verbraucher

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00

Aufgewacht! Zalando, Amazon, Mercateo, meineinkauf.ch wollen ein Stück des Schweizer Marktkuchens und bekommen es auch. ...und weitere werden folgen

PRESSEKONFERENZ. E-Commerce-Studie Österreich Konsumentenverhalten im Distanzhandel

Schweizer aufgewacht: Die Konkurrenz aus dem Ausland schläft nicht! Möglichkeiten und Chancen für Schweizer IT Reseller Digitales Portemonnaie

Einzelhandel im Internet

Herausforderungen der Digitalisierung

Rechtssicherheit im Onlinehandel

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Wohnen und Einrichten

WERDEN SIE TEIL VON CHINAS WIRTSCHAFTLICHEM FEUERWERK

bvh-jahrespressekonferenz 2013 Interaktiver Handel in Deutschland Die Entwicklung des multichannel Online- und Versandhandels B2C im Jahr 2012

EBAY-HÄNDLER STUDIE IM JAHR 2017

Facts aus der Concerto Hexenküche Die Transformation zum ICT Dreibein Reseller Einkaufsmanagement mit Concerto Marktpositionierung Marketing

Neue Studie untersucht Trends und Innovationen beim Versand aus Kundensicht

DER ONLINE MARKTPLATZ JD.COM

ONLINE- LEBENSMITTEL- HANDEL

BRANCHENREPORT ONLINE-HANDEL JAHRGANG 2015

Ihr markt: europa. Ihr Partner: hermes.

LOGISTISCHE PROZESSE UND DIGITALISIERUNG. Bereich Multikanalvertrieb Strategisches Partnermanagement Claus Weigel / Viktor Komm Berlin, 09.

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2019

SUPERMARKT DER ZUKUNFT: GET READY! DR. NORDAL CAVADINI

Bern, EU-DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG: DAS MÜSSEN SIE WISSEN

Sicherheit fühlbar machen! Vertrauensmerkmale steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden und füllen somit Warenkörbe bis zum letzten Klick!

Internationale Multishop-Strategien gewinnen im B2B E-Commerce an Bedeutung

RETOUREN-STUDIE 2016 WIE FAIR SIND KUNDEN IM ONLINE-HANDEL?

VSV ASVPC VSV ASVPC. Verband des Schweizerischen Versandhandels Associa=on Suisse de Vente par Correspondance

Digitale Plattformen im e-commerce. Digital Market Outlook Whitepaper e-commerce & Retail

EHI Geprüfter Online-Shop Für mehr Vertrauen und Umsatz im E-Commerce

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 FMCG

Transkript:

Chance & praktische Herausforderungen für Cross Border E-Commerce

Steckbrief wanted, because Deutschland bevh Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Facts & Figures > 500 Mitglieder (Handelsunternehmen, Waren und Dienstleistungen) Mitglieder stehen für ca. 75% des Umsatzes im Fernabsatz > 120 Preferred Business Partner (Logistik, Legal, Software,...) Besonderheiten Rechtsberatungs-Flatrate / Muster-AGB / bevh-academy /... aktuell 16 Arbeitskreise (Recht, Personal, Customer Service,...) zahlreiche Studien (u.a. Konsumentenbefragung >40k p.a.) Gütesiegel in Kooperation mit EHI Retail Institute StartUp-Programm

Marktentwicklung Deutschland

Marktentwicklung Deutschland

Marktentwicklung Deutschland

FCST 2018 - Deutschland

Steckbrief wanted, because Schweiz - VSV ASVAD - Verband Schweizer Versandhandel Facts & Figures > 300 Mitglieder 60 % Abdeckung B2C Online-Handel 40 Millionen Pakete Besonderheiten Rahmenverträge mit Dienstleistern Frühstücksveranstaltungen 2sprachig (deu & frz) Eigenes Gütesiegel Ehrenkodex Alle Mitglieder bezahlen gleich viel Jahres- und Monatsstatistiken

Marktentwicklung Schweiz

FCST 2018 Schweiz Sidemarks: Ausländische Direktimporte steigen um 30 % Zalando (nicht im Index) wächst um ca. 20 % Gesamtwachstum dürfte um die 12 % zu liegen kommen Grosse wachsen schneller, Mitte leidet, Nischenanbieter legen ebenfalls zu Exporte D-CH: noch sehr gering aber digitec/galaxus hat am 1.11. in D gestartet, AT steht an.

Gut zu wissen - Charakteristika Food / Heimelektronik in Schweizer Hand Textilien ausländische Anbieter dominant Home & Living ausgeglichen Marktplatzphänomen noch nicht so ausgeprägt wie in D/AT Payment: Kauf auf Rechnung zu 80 %! Heimzustellung bevorzugt dank «Milchkasten» Sprachen: Deutsch 66 % - Französisch 23 % - Italienisch 9 % Preisdifferenzen verschwinden Gewichtszoll ohne Produktgewicht läuft nichts Spezielle Deklarationspflichten für Beauty, Holz, Pelz, Lebensmittel, Edelmettale Neue MWST-Regelung ab 1.1.2019 (MWST-Pflicht für Kleinpakete wenn Gesamtumsatz > 100 TCHF)

Steckbrief wanted, because Österreich Handelsverband Facts & Figures > 180 Vollmitglieder > 66 % Abdeckung im Einzelhandel (AT) > 43 Mrd Euro Jahresumsatz der Mitglieder Besonderheiten Partnernetzwerk mit > 100 Dienstleistern 4 Großveranstaltungen pro Jahr EU-weiter Know-How Transfer (EMOTA) Eigene ecommerce & Cross Border Association (Plattform) ecommerce Gütesiegel: Trustmark Austria Branchenmagazin RETAIL (4x jährlich)

Marktentwicklung Österreich Quelle: Handelsverband/KMU Forschung Austria: E-Commerce Studie Österreich 2018

Marktentwicklung Österreich NETTO 105,7 Mio Anzahl der zugestellten Pakete in Österreich (B2C) +27,3 % KEP Wachstum von 2016 auf 2017 Quelle: Handelsverband/KMU Forschung Austria: E-Commerce Studie Österreich 2018

Gut zu wissen - Charakteristika Anteil der Teillieferungen und Retouren-Pakete wächst B2C Paketmarkt Anzahl der Pakete E-Commerce Anteile ausgewählter Produktgruppen Bücher Damenbekleidung Schuhe Tiefkühlprodukte 83,0 Mio. 105,7 Mio. +27,3% 39,8 % [37,7 %] 25,6 % [24,5 %] 23,8 % [21,9 %] 18,3 % [17,5 %] 48,0 Mio. +15,9% Versand Voll-Lieferung 41,4 Mio. Versand Teillieferung 23,3 Mio. 33,4 Mio. +43,3% Frische Drogeriewaren Möbel LEH Gesamt Lebensmittel Retouren-Pakte 18,3 Mio. 24,3 Mio. +32,8% 1,8 % [1,5 %] 3,0 % [2,4 %] 0,6 % [0,4 %] 1,5 % [1,3 %] 2016 2017 Quelle: Branchenradar.com Marktanalyse 2017

Gut zu wissen - Charakteristika 556 2,5 Mrd 1,2 Mrd 841 Mio Gesamtumsatz der Top 250 Online-Shops in AT (+8,6%) Gesamtumsatz der Top 10 Online-Shops in AT Gesamtumsatz der Top 3 (40% des Umsatzes der Top 100) 1,2 Mrd Umsatzvolumen inkl. Amazon Marktplatz 174,3 111,1 71,5 63,8 Amazon (.de) Zalando Universal Otto Amazon (.com) Quelle: E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2017 von EHI, Statista und Handelsverband

gateway2asia Cross Border & Internationalisierungsinitiative mit Mittelstandsfokus Exportförderung von Qualitätsprodukten "Made in Austria" in den asiatischen Raum Amazon China 1% Pinduoduo 5% E-Commerce Umsatzanteile in China Sonstige 20% Alibaba Kompetente Partner assoziiert 58,2% JD.com 16%

Paketlawine aus Asien 560 Mio. Pakete kamen 2017 aus China (vorwiegend AliExpress) in die EU. Bewusster Steuerbetrug führt zu 7 Mrd. Steuerentgang der EU-Länder >> mehr als 120 Mio. in Österreich 97% der Pakete kommen ohne Zoll und MwSt EU-Regelung: MwSt ab 22 Warenwert, Zoll ab 150 Warenwert Seit 01.01.2018 gelten gemäß Weltpostvertrag neue Brieftarife (auch für China)

Handelsverband: Testbestellungen bei AliExpress Nr. Bestelldatum Lieferdatum Preis Lieferdauer Bestellung Nr. 1 21. September 2017 18. Oktober 2017 44,00 27 Tage Bestellung Nr. 2 08. November 2017 05. Dezember 2017 37,26 27 Tage Bestellung Nr. 3 21. Dezember 2017 18. Jänner 2018 48,70 28 Tage Bestellung Nr. 4 22. Dezember 2017 18. Jänner 2018 30,78 29 Tage

Handelsverband: Testbestellungen bei AliExpress Deklarierung am Etikett Produkt 30,78 Tatsächlicher Warenwert $ 18,- Deklarierter Warenwert 20

Fazit: Pakete aus China Alle Zoll-Mwst-Deklarationen waren gefälscht mit der Angabe eines Warenwerts < 22 und hätten mit MwSt. eingeführt werden müssen Es handelt sich um kein Randproblem, sondern um ein kriminelles Massenphänomen EU hat Abschaffung der 22-Freigrenze mit 1.1.2021 beschlossen Erste Länder (z.b. Schweden) sind bereits aktiv geworden 21

5 Maßnahmen für faire Wettbewerbsbedingungen 1 Versteuerung & digitale Verzollung ab dem ersten Cent bei Einzelpaketversand in die EU 3 EU-weit einheitliche Konditionen bei pauschaler Palettenverzollung Einführung einer 4 Online-Marktplätze zur Verantwortung ziehen 2 Bearbeitungsgebühr für Sendungen aus Drittstaaten 5 Einführung der virtuellen Betriebsstätte

Aktuelle Herausforderungen (Auszug) National Steuergesetzgebung: Digital Tax, VAT (Plattformhaftung) Abmahnmissbrauch Kauf auf Rechnung: ID-Missbrauch / Weitere Regulierung des Verbraucherscoring Rx-Versandverbot Fachkräftemangel Ausbildungsberuf «E-Commerce-Kaufleute» seit 2018 (bevh-initiative) Logistik (Xmas!) Cross Border GeoblockingVO (ab. 3.12.18) Lizensierung (Verpackung, Elektrogeräte, etc.) + Verpflichtung zur Rücknahme Datenschutz: Vollharmonisierung (DSGVO) vs. Nationale Gesetzgebung/Enforcement

Die China-Welle was passiert? 30 % 50 % 30 % oder 8 11-16 21 Mio China Pakete Steuerfrei, Zollfrei, keine Einhaltung von Schweizer Deklarationspflichten und Sicherheitsvorschriften Schweizer Parlament fordert MWST-Haftung von Plattformen Von Verbänden gefordert: Anpassungen Verzollungsprozesse Einhaltungsprüfungen Anpassung UPU Ausnahmeregelungen Gleich lange Spiesse für alle Händler

3 Verbände 1 Stimme 1000 Dank für Ihre Zeit