6. NIC-Konferenz: Interkulturalität und Soziale Arbeit

Ähnliche Dokumente
Social Justice und Diversity. Was Ihr hier findet:

Praxishandbuch Social Justice und Diversity

Lehrbuch Gender und Queer

Leseprobe aus Perko, Philosophie in der Sozialen Arbeit, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Leseprobe aus: Czollek/Perko/Weinbach, Praxishandbuch Sozial Justice und Diversity, Beltz Juventa Verlag, Weinheim Basel

Diversität und Gleichstellungsarbeit. - von Theorien, Gesetzen und universitärem Alltag

Vielfalt zwischen Management und Herrschaftskritik. Elisabeth Holzleithner Universität Wien

Entschieden verschieden Diversitätsmanagement in Theorie und Praxis

Checkliste n für eine Gender gerechte Didaktik

Relationale Verantwortung

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt in frühkindlichen Bildungsprozessen. Invest in Future

Netzwerk Antidiskriminierung e.v. Region Reutlingen - Tübingen. Beratung Empowerment Bildung Einmischung

Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit

Inklusion eine Annäherung. Planungsraum-/ BezirksregionenkonferenzIX April 2013

Diversity: ViElfaltals Ressource

Praxiszentrum. Lebensphase Alter / Menschen mit Behinderungen / Sonstige. Iim Wintersemester / Sommersemester 2015.

Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer

Social Justice und Diversity Training: 1 Intersektionalität als Diversitymodell und Strukturanalyse von Diskriminierung und Exklusion

Inklusion lehren: Partizipation Veranstaltungsformate Modulkonstruktion

Gemeinschaftsschule im Kontext gesellschaftlicher Exklusion

Was Ihr hier findet: Literaturhinweise

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Nachdenken über Heterogenität im Schulsport. 13. Wuppertaler Schulsportsymposion Prof. Dr. Judith Frohn Nachdenken über Heterogenität im Schulsport

Unterschiede, die einen Unterschied machen Intersektionalität: Überschneidungen und Wechselwirkungen von Benachteiligungen

WERTSCHÄTZUNG VON VIELFALT INKLUSION AUS (HEIL)PÄDAGOGISCHER SICHT

Herzlich willkommen!

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

Inklusion Beitrag von Bildungseinrichtungen zur gesellschaftlichen Implementierung von kultursensiblen Elementen

Inklusion von Anfang an

Pluralität Konfliktpotenziale Chancen

Warum Inklusion? Andreas Stoch MdL Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Von Diskriminierung zur Anerkennung von Vielfalt. Konzepte und Politiken. Birgit Sauer

Enthinderung mit LINKS

Kinder haben Rechte haben Kinder Rechte? /// Rechte der Kinder Kinder im Recht

Interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer Dienste

Rahel El-Maawi. Gender Heute! Wege zur Verbreitung geschlechtergerechter Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Atelier Nr. 5

Constanze Schwärzer Anti-Bias und Interkulturelles Lernen Was ist Anti-Bias? Anti-Bias. Voreingenommenheit Einseitigkeit Schieflage

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Vielfältige Lebenswelten in Institutionen: Migration und Behinderung Herbsttagung 2014 SOCIALBERN

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe?

Diversity - ein Konzept zwischen Verwertungs- und Gerechtigkeitslogik

Erklärung des Netzwerks gegen Diskriminierung Hessen für ein JA zur Vielfalt!

HERZLICH WILLKOMMEN. 7. Schulartübergreifende Tandem- /Tridem- Fachtagung Umgang mit Vielfalt in Kooperation gestalten

5. Grundlegende Arbeitsprinzipien

Pluralität Konfliktpotenziale Chancen

Politische Bildung im Kontext von Diversität, Diskriminierung und pluralen Zugehörigkeiten

Partizipation - Anforderungen an eine diversitätsbewusste Jugendarbeit

Agenda. Modell: Four Layers of Diversity. Definition der Generalversammlungen des IFSW & IASSW, Juli 2014

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Was tun für mehr Teilhabe und Inklusion sowie gegen Barrieren und Diskriminierung in ausgewählten Einrichtungen von Sozialer Arbeit und Bildung?

Lassen sich Lebensqualität und Behinderung überhaupt miteinander vereinbaren?

Die UN-Behindertenrechtskonvention

DJR-Konferenz

Herzlich willkommen! Das Politische in der Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse. Implikationen inklusionsorientierter Hochschulentwicklung

Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr.

QUEERE UND INTERSEKTIONALE PERSPEKTIVEN IN DER PÄDAGOGIK DR. INES POHLKAMP, GENDERINSTITUT BREMEN

Vielfalt gehört dazu Demografische Entwicklung, Inklusion und Diversität: Herausforderungen für die Selbsthilfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Prague Kommunique 2001 Berlin Kommunique 2003 Bergen Kommunique 2005 London Kommunique 2007 Leuven Kommunique 2009

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Partizipation und Vielfalt als Querschnittsthema in der Ausbildung

Integration - Inklusion Diversity

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement.

Differenz als Herausforderung im Partizipationsalltag von Kindern und Jugendlichen. Prof. Dr. Melanie Plößer Fachhochschule Bielefeld

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Diversität und Bildung

Vielfalt leben in der Migrationsgesellschaft

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Weiterbildung KomBI Laufbahnberatung für Ehren und Hauptamtliche 2018

Diversitätsmanagement an der Universität Bremen. Vortrag im Rahmen des Seminars Diversität und Mobilität an der internationalen DAAD- Akademie (ida)

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Neue Herausforderungen für Professionelle im Eingliederungsmanagement

Diskriminierung Was ist das?

Interkulturelle Öffnung/Diversity- eine Möglichkeit für mehr Partizipation in den Betrieben? TU Darmstadt 6.Mai

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Dazugehören. Partizipation/Teilhabe. Teilhabe Inklusion Soziale Barrierefreiheit. Pflege und Betreuung

Lessons learned? Entwicklungslinien von einer genderorientierten zu einer diversitätsbewussten Beratung in Non- Profit Organisationen

Vorschläge für Abschlussarbeiten im Fachgebiet Körperliche und Motorische Entwicklung

Sachbericht zum Verwendungsnachweis für eine Zuwendung aus dem Aktions- und Initiativfonds Lokale Partnerschaft für Demokratie Trier

Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit

Kulturelle Diversität

Dr. Susanne Frölich-Steffen, Dr. Margit Weber, Frauenbeauftragte der LMU

BiG-Bildungsinstitut im Gesundheitswesen

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Menschenrechtliche Grundlagen fu r ein inklusives Bildungssystem

Der Capability-Approach eine normative Grundlage für Case Management? Fachtag Case Management in der Sozialen Arbeit

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

Eine Pädagogik der Inklusion

Radical Diversity im Zeichen von Social Justice Philosophische Grundlagen und praktische Umsetzung von Diversity in Institutionen

FRAUENSERVICE. Informationen. in leichter Sprache. :

Wie kann Inklusion gelingen? -

Vulnerabilität im sozial-ökologischen und politischen Titulo Kontext erklären!

6 Jahre UN- Behindertenrechtskonvention (BRK) (Foto: Rosemarie König) ISL e.v.

ENTSTEHUNG UND GRUNDHALTUNG UNSER LEITBILD

Transkript:

6. NIC-Konferenz: Interkulturalität und Soziale Arbeit Professionelles und politisiertes Handeln in der Sozialen Arbeit: der Blick auf Social Justice und das diskriminierungskritische Diversity Leah Carola Czollek

Stationen des Vortrages 1) Vergegenwärtigung Auftrag der Sozialen Arbeit (internationaler Ethikkodex) Politisch-Sein und Pluralität 2) Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity 3) Das Konzept des Verbündet-Seins im Social Justice: eine Form des professionellen, politisierten Handelns in der Sozialen Arbeit 4) Gemeinsame Überlegungen: Handlungsoptionen

Vergegenwärtigung: Auftrag der Sozialen Arbeit Internationaler Ethikkodex

Vergegenwärtigung: Politisch-Sein in der Sozialen Arbeit Solidarisch-Sein (Verbündet-Sein)

Teilhabe an gesell. Ressourcen; Partizipation, so dass niemand strukturell diskriminiert, exkludiert oder benachteiligt wird. (Young 1996; Nussbaum 2010) Was bedeutet Social Justice? Social Justice als Zielsetzung Verteilungsgerechtigkeit Anerkennungsgerechtigkeit Diversity- Kategorien Social Justice als Ausgangspunkt Materielle Güter; Ressourcen; Befähigung, die Grundfähigkeiten auszubilden und auszuüben. (Young 1996; Nussbaum 2010)

Was bedeutet Social Justice? Social Justice bedeutet also Anerkennungs- und Verteilungsgerechtigkeit und tritt dafür ein, dass alle Menschen den gleichen Zugang zu allen gesellschaftlichen Ressourcen haben: materiellen, kulturellen, sozialen, institutionellen, politischen usw.: ungeachtet ihrer Nützlichkeit, Leistung und ihrer Diversitäts-Kategorien. Vgl. Czollek/Perko/Weinbach 2012

Was bedeutet Social Justice? Verteilungsgerechtigkeit bedeutet, dass die Mittel einer Gesellschaft so aufgeteilt werden, dass alle Menschen daran Teil haben können, so, damit sie körperlich und seelisch in Sicherheit und Wohlbefinden leben können. Anerkennungsgerechtigkeit meint, dass alle Menschen an allen gesellschaftlichen Bereichen teilnehmen können, so dass niemand strukturell, kulturell und individuell diskriminiert wird. Vgl. Czollek/Perko/Weinbach 2012

Was bedeutet Social Justice? Eine Gesellschaft ist dann gerecht, ( ) wenn sie gewährleistet, dass Menschen die Grundfähigkeiten ausbilden können (Nussbaum 2010, 112f.). Social Justice ( ) ist das Vorhandensein von institutionellen/ strukturellen Voraussetzungen, die es allen ermöglichen, Fähigkeiten in sozialen Umfeldern zu erlernen und auszuüben, an Entscheidungsprozessen beteiligt zu sein ( ) (Young 1996: 91)

Was bedeutet Social Justice? Gesellschaftliche Verantwortung Institutionelle Verantwortung Perspektivenwechsel Perspektivenwechsel Ausbildung von Grundfähigkeiten Partizipation Inklusion Verteilung

Was sind Ausgangspunkte von Social Justice? Social Justice setzt bei der Analyse und Infragestellung von Macht- und Herrschaftsverhältnisse an: Macht (über die Individuen verfügen) und Herrschaft (als institutionalisierte Macht auf der Grundlage von Gesetzen und politischen Systemen, Ordnungen u. a.). Vgl. Czollek/Perko/Weinbach 2012

Was sind Ausgangspunkte von Social Justice? Social Justice begreift strukturelle Diskriminierung als eigene Kategorie für gesellschaftlichen Ausschluss und Exklusion. Strukturelle Diskriminierung meint das Ineinandergreifen von individueller, institutioneller und kultureller Diskriminierung. Vgl. Czollek/Perko/Weinbach 2012

Was sind Ausgangspunkte von Social Justice? Social Justice richtet sich gegen jede Form von Diskriminierung, mit der Menschen aufgrund ihrer Diversity- Kategorien konfrontiert sind. Diversitykategorien gelten als gesellschaftliche Regulativa, aufgrund derer Menschen bestimmt werden, an gesellschaftlichen Ressourcen teilnehmen zu können oder ausgegrenzt sind, eine Stimme haben oder keine, an Macht teilnehmen oder nicht

Diversitykategorien, Diskriminierungsformen und Intersektionalität Kinder/ Jugendliche Alter Behinderung Aussehen Kulturelle Herkunft, Hautfarbe Soziale Herkunft Sekularität Religion Kultur Gender/ Queer

Diversitykategorien, Diskriminierungsformen und Intersektionalität Altersdiskriminierung Ableismus Kinder/ Jugendliche Alter Behinderung Aussehen Kulturelle Herkunft, Hautfarbe Soziale Herkunft Weltanschauung Sekularität Religion Antijudaismus Antichristliche Haltung Kultur Antisemitismus Antiromaismus Gender/ Queer

Diversitykategorien, Diskriminierungsformen und Intersektionalität Altersdiskriminierung Ableismus Kinder/ Jugendliche Alter Behinderung Aussehen Kulturelle Herkunft, Hautfarbe Soziale Herkunft Weltanschauung Sekularität Religion Antijudaismus Antichristliche Haltung Kultur Antisemitismus Antiromaismus Gender/ Queer

Social Justice u. diskriminierungskritisches Diversity: Intersektionalität Diskriminierungsformen sind je eigenständig, stehen aber auch in Wechselwirkung zueinander: Intersektionalität Der Blick muss sich auf die gleichzeitige Wirksamkeit (Intersektionalität) von Diskriminierungsformen richten, denen Menschen aufgrund von bestimmten Diversitykategorien ausgesetzt sind.

Strukturelle Diskriminierung: Ebenen Individuell: Stereotypen, die geäußert werden (Sprachhandlungen) Individuelle Ebene Institutionelle Ebene Institutionell: verankerte Stereotypen, die sichtbar werden (z.b. Schulbücher, Bildungschancen ) Kulturell: Normen, Werte, Stereotypen, die sichtbar werden, z.b. Werbung, Musik ) Kulturelle Ebene

Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity: Intentionen Gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und Partizipation aller Menschen ungeachtet ihrer Diversitäten und ihrer Leistung und Nützlichkeit. Beibehaltung verschiedener Werte, Normen... mit Ausverhandeln, welche für alle verbindlich sein müssen. Erlernen des neuen Codes der Diskretion : nicht Alles kann verstanden werden; sich auch aus dem Weg gehen können. (Czollek/Perko/Weinbach 2012)

Das Konzept des Verbündet-Seins Das Projekt und die Theorie Social Justice tritt ein für das Konzept des Verbündet-Seins, der politischen Freundschaft, wo die Anliegen der Anderen die je eigenen Anliegen sind (kein identitäres Wir als Handlungsbedingung). Verbündet-Sein ist eine Form des professionellen, politisierten Handelns in der Sozialen Arbeit Vgl. Czollek/ Perko/ Weinbach 2012

Verbündet-Sein und Handeln auf mehreren Ebenen Kulturelle Ebene Institutionelle Ebene gegen strukturelle Diskriminierung, Exklusion zugunsten von Inklusion, Partizipation Individuelle Ebene

Aspekte des Verbündet-Sein Themenbezogen Diskriminierung Benachteiligung Komplexe Gleichzeitigkeit der Akteure Privilegiert Nicht privilegiert Andersheit/ Radikale Verschiedenheit Ohne identitätslogischen Merkmale Radikale Andere

Aspekte des Verbündet-Sein Verbündet in der Sozialen Arbeit Verbündete haben Privilegien in Bezug auf bestimmte Bereiche Ressourcen Bewusstsein über Risiko bewirken Veränderung

Aspekte des Verbündet-Sein Keine identitätslogische Bedingung zwischen Verbündete und Andere Komplexe Gleichzeitigkeit Menschen als Privilegierte sind in anderen Kontexten nicht Privilegierte Verbündet-Sein im Zeichen von Social Justice In den Blick genommen wird die radikale Verschiedenheit/ Andersheit Abstand nehmen von der Ich- und Wir- Zentriertheit

Gemeinsame Überlegungen: Handlungsoptionen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Literatur Czollek, Leah Carola/ Perko, Gudrun (2012): Social Justice als soziales und politisches Projekt. Zeitschrift: Quer. denken lesen schreiben, Mhg. gem. mit dem Frauenrat und der Frauenbeauftragten der Alice-Salomon-Hochschule für Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und Pflege/ Pflegemanagement, Berlin: Nr. 18/12. Leah Carola Czollek/ Gudrun Perko/ Heike Weinbach, Praxishandbuch Social Justice und Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen, Beltz/Juventa, München/Weinheim 2012. Czollek, Leah Carola/ Perko, Gudrun (2012): Social Justice und Diversity Training: Intersektionalität als, Diversitymodell und Strukturanalyse von Diskriminierung und Exklusion. Online unter: www.portal-intersektionalität.de, 2012. Nussbaum, Martha C. (2010): Die Grenzen der Gerechtigkeit. Young, Iris Marion (1969): Fünf Formen der Unterdrückung. In: Herta Nagl- Docekal, Herlinde Pauer-Studer (Hg.), Politische Theorie, Differenz und Lebensqualität. Frankfurt/Main.