LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 2 ZUM KURS 40500

Ähnliche Dokumente
Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 1 ZUM KURS 40500

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Einführung in die BWL Teil 2

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Übungsblatt 4. Aufgabe (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf)

Univ.-Prof. Dr. habil. Thomas Hering

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11. Dr. Axel Fietz

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen

Mathematik-Klausur vom 10. Juli 2007

Workshop Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS. 1. Gewinnfunktion (bifie - Aufgabenpool)

Übung BWL I SS Termin 4. Tabea Schüller

A 46: Bestellpolitik (1)

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Differenzialrechung Herbert Paukert 1

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Übung. BWL 1 - Marketing

Expertengruppe A: Kostenfunktion

Mathematik-Klausur vom 30. März 2005

Aufgabe des Monats Mai

Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2. Grades: 1. f(x) = x². 2. f(x) = x² - x f(x) = 2x² - 12x f(x) = - 4x² + 4x + 3

KAUFM. BERUFSKOLLEGS II / FACHOBERSCH. - Hauptprüfung Aufgabe 7 - Aufgabe

Univ.-Prof. Dr. Helmut Wagner. Maximale Punktzahl Note: Univ.-Prof. Dr. habil. Thomas Hering

Ermittlung der wertmäßigen Kosten bei Gewinnmaximierung

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0

Übung BWL I SS Tabea Schüller

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

1. Klausur 12 MG, Schuljahr 2008/2009 Mathematik als Grundkursfach

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

WHB12 - Mathematik Übungen für die Klausur am

, Uhr. Maximale Punktzahl Note: Univ.-Prof. Dr. habil. Thomas Hering. Univ.-Prof. Dr.

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Klausur Wirtschaftsmathematik VO

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Virtuelle Lernkarten Güterwirtschaft

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18

Dr. Heidemarie Borgwadt. Funktionen

Übungsserie 11: bedingte Extremwerte

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

Ansgar Schiffler Untersuchung einer ökonomischen Funktion

Übungen zur Kostenfunktion kompetenzorientiert

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und mit einer Käufer-Signatur versehen.

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

4. Lösung linearer Gleichungssysteme

Monopolistischer Betrieb

( 8) ( 1) LÖSUNGEN. Aufgabe 1. Aufgabe 1. 3x eine vollständige. Führen Sie für die Funktion f aus a) mit. Kurvendiskussion durch. 1.

Mathematik-Klausur vom

4.4 Beispiele ökonomischer Funktionen

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

a) Geben Sie die zugehörigen Matrizen A RZ, A ZE und A RE. Berechnen Sie die fehlenden Werte der Rohstoff-Zwischenprodukt-Matrix.

Wirtschaftsmathematik

757-2 Gonzinto Graph

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Einführung in die BWL Teil 1

1 Material und Produktion

Mathematik-Klausur vom

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 4. Produktpolitik

c) f(x)= 1 4 x x2 + 2x Überprüfe, ob der Punkte A(3/f(3)) in einer Links- oder in einer Rechtskrümmung liegt!

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2017

Abschnitt IV: Funktionen

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

RUHR - UNIVERSITÄT BOCHUM KLAUSUR. Name. Vorname. Teilnehmer-Nr. Zur Beachtung. Bitte nicht ausfüllen

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie A

KLAUSUR. Name. Vorname. Matrikelnummer. Teilnehmer-Nr. Unterschrift. Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur: Zur Beachtung. Bitte nicht ausfüllen

Tell me how you measure me

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

"Produktion und Logistik"

Klausurkolloquium. Musterlösung Produktionscontrolling: Lineare Programmierung

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Transkript:

LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 2 ZUM KURS 40500 EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE WS 2018/19 Teil: Kurseinheit 2 Aufgabe 1: Losgrößenplanung bei offener Produktion Lösung zu Aufgabe 1 a) Optimale Losgröße: opt 2 V Cr 2 300 5 y V 300 Cl 1 0,11 P 1.200 = 200 Stück. Optimale Rüsthäufigkeit: n opt Monat = R Monat /y opt = 300/200 = 1,5 pro Monat. n opt Jahr = R Jahr /y opt = 3.600/200 = 18 pro Jahr. Maximaler Lagerbestand: y V 300 L max (PV) t P (PV) y1 2001 P P 1.200 = 150 Stück. Lagerkosten: Lmax y V 200 300 K L (y) Cl T 1 Cl T 1 0,1 12 2 2 P 2 1.200 = 90 pro Jahr. Rüstkosten: opt V T 300 12 K R (y) njahr Cr Cr 5 y 200 = 90 pro Jahr. Lösung zu Aufgabe 1 b) Optimale Losgröße: opt 2 P Cr 2 200 5 y P 200 Cl 1 0,11 V 400 = 200 Stück. 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 1

Optimale Rüsthäufigkeit: n opt Monat = R Monat /y opt = 200/200 = 1 pro Monat. n opt Jahr = R Jahr /y opt = 2.400/200 = 12 pro Jahr. Maximaler Lagerbestand: y P 200 L max (V P) t V (V P) y 1 200 1 V V 400 = 100 Stück. Lagerkosten: Lmax y P 200 200 K L (y) Cl T 1 Cl T 1 0,1 12 2 2 V 2 400 = 60 pro Jahr. Rüstkosten: opt P T 200 12 K R (y) njahr Cr Cr 5 y 200 = 60 pro Jahr. Aufgabe 2: Losgrößenplanung bei geschlossener Produktion Lösung zu Aufgabe 2 a) Optimale Losgröße: opt 2 V Cr 2 500 6 y V 500 Cl 1 0,5 1 P 2.500 = 100 Stück. Optimale Rüsthäufigkeit: n opt Monat = R Monat /y opt = 500/100 = 5 pro Monat. n opt Jahr = R Jahr /y opt = 6.000/100 = 60 pro Jahr. Maximaler Lagerbestand: Lmax y = 100 Stück. Minimaler Lagerbestand: y y 100 Lmin y tf V y (tv t P ) V y tp V tp V V 500 = 20 Stück. V P 2.500 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 2

Durchschnittlicher Lagerbestand: (Lmax L min ) y tp V y tp V Ldurch 1 2 2 2 y y 1 y 1 y y V 100 500 1 tp V 1 V 1 1 2 y 2 y P 2 P 2 2.500 = 60 Stück. Lagerkosten: y V 100 500 K L (y) 1 Cl T 1 0,5 12 2 P 2 2.500 = 360 pro Jahr. Rüstkosten: opt V T 500 12 K R (y) njahr Cr Cr 60 6 6 y 100 = 360 pro Jahr. Lösung zu Aufgabe 2 b) Optimale Losgröße: opt 2 P Cr 2 540 6 y P 540 Cl 1 0,5 1 V 900 = 90 Stück. Optimale Rüsthäufigkeit: n opt Monat = R Monat /y opt = 540/90 = 6 pro Monat. n opt Jahr = R Jahr /y opt = 6.480/90 = 72 pro Jahr. Maximaler Lagerbestand: Lmax y = 90 Stück. Minimaler Lagerbestand: y y 90 Lmin y tf V y (tp t V ) P y tv P tv P P 540 P V 900 = 54 Stück. Durchschnittlicher Lagerbestand: (Lmax L min ) y tv P y tv P Ldurch 1 2 2 2 y 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 3

y 1 y 1 y y P 90 540 1 tv P 1 P 1 1 2 y 2 y V 2 V 2 900 = 72 Stück. Lagerkosten: y P 90 540 K L (y) 1 Cl T 1 0,5 12 2 P 2 900 = 432 pro Jahr. Rüstkosten: opt P T 540 12 K R (y) njahr Cr Cr 6 y 90 = 432 pro Jahr. Aufgabe 3: Produktionsprogrammplanung Lösung zu Aufgabe 3 a) Die Deckungsspannen ergeben sich wie folgt: B GE DS p PK q 0 ME. j j ij i ia DS 1 = 120 5 6 5 11 = 35 > 0 Vorteilhaft! DS 2 = 150 3 6 8 11 = 44 > 0 Vorteilhaft! Lösung zu Aufgabe 3 b) Die absoluten Kapazitätsbeanspruchungen der Rohstoffe A und B durch die vorteilhaften Produkte 1 und 2 betragen: max max yi PKijxj yi ME. j1,2 y A = 5 200 + 3 100 = 1.300 > 1.200 Möglicher Engpaß! y B = 5 200 + 8 100 = 1.800 > 1.000 Möglicher Engpaß! Wie zu sehen ist, ergeben sich zwei mögliche Engpässe. Sowohl Rohstoff A als auch Rohstoff B beschränken also möglicherweise die Herstellung der maximal absetzbaren Mengen der Produkte. In dieser Situation kann jedoch auch der Fall eintreten, daß die Kapazitätsbeanspruchung pro Faktoreinheit des potentiell knappen Rohstoffs (relative Kapazitätsbeanspruchung) für einen Rohstoff bei beiden Produkten immer höher ist als für den anderen Rohstoff, so daß dann lediglich der Rohstoff, dessen relative Kapazitätsbeanspruchung bei allen Produkten den maximalen Wert annimmt, zum Engpaß wird. 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 4

Lösung zu Aufgabe 3 c) Um herauszufinden, ob sich die obige Beispielsituation auf einen eindeutigen wirksamen Engpaß zurückführen läßt, müssen die relativen Kapazitätsbeanspruchungen der möglichen Engpässe bestimmt werden. Relative Kapazitätsbeanspruchung PK ij /y i max Rohstoff A PK Aj /1.200 Rohstoff B PK Bj /1.000 Produkt 1 5/1.200 = 0,0042 < 5/1.000 = 0,005 Produkt 2 3/1.200 = 0,0025 < 8/1.000 = 0,008 Obige Tabelle macht deutlich, daß die relative Kapazitätsbeanspruchung des Rohstoffs B bei beiden vorteilhaften Produkten 1 und 2 immer höher ist als die des Rohstoffs A. Da unabhängig von der Zusammensetzung des Produktionsprogramms immer zuerst der Rohstoff B an seine Kapazitätsgrenze stößt, kann der Engpaß also im voraus bestimmt werden. Mithin ist lediglich der Rohstoff B als wirksamer Engpaß zu betrachten. Die Planung des optimalen Produktionsprogramms kann daher weiterhin anhand des Kriteriums der relativen Deckungsspanne erfolgen. Lösung zu Aufgabe 3 d) Zur Lösung des Planungsproblems wird auf relative Deckungsspannen zurückgegriffen, die pro Einheit des Engpasses mit den jeweiligen Produkten erzielt werden können. Für den Beispielsfall ergeben sich die relativen Deckungsspannen der Produkte j wie folgt: relative DS PK DS Engpaß GE FE. relative DS j DSj. PK B relative DS 1 = 35/5 = 7 Rang 1! relative DS 2 = 44/8 = 5,5 Rang 2! Diese Rangfolge gibt die Reihenfolge an, nach der die Produkte 1 und 2 in das Produktionsprogramm aufzunehmen sind, um die beschränkt verfügbare Menge des Rohstoffs B optimal auszunutzen. Als erstes ist demnach Produkt 1 in das optimale Produktionsprogramm aufzunehmen. Da die Produktion der maximal von diesem Produkt absetzbaren 200 Mengeneinheiten genau 1.000 Faktoreinheiten des Rohstoffs B erfordert, ist die Herstellung von Produkt 2 nicht möglich. Das optimale bzw. deckungsbeitragsmaximale Produktionsprogramm lautet also: x 1 = 200 ME, x 2 = 0 ME. 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 5

Der zugehörige Gesamtdeckungsbeitrag GDB beträgt:. GDB DS jx j DBj GE j1,2 j1,2 GDB = 35 200 + 44 0 = 7.000 + 0 = 7.000 GE. Aufgabe 4: Preispolitik im Monopol Lösung zu Aufgabe 4 a) Die Gewinnfunktion lautet wie folgt: G(x) = U(x) K(x), wobei U(x) = p x = (a b x) x = a x b x 2. K(x) = K f + k v x. Speziell gilt: U(x) = K(x) a 2b x = k v x = a k v 2b = x*. Einsetzen in die Preisabsatzfunktion liefert: p = a b x* = a k v 2 = p*. Lösung zu Aufgabe 4 b) Die Preiselastizität der Nachfrage ist definiert als: dx 1 x,p p. dp x Demnach beschreibt x,p die relative Mengenänderung, welche bezogen auf eine relative Preisänderung gemäß der Preisabsatzfunktion eintritt. Eine Änderung des Preises um 1% führt näherungsweise zu einer Nachfrageänderung von x,p %. Lösung zu Aufgabe 4 c) Nach Amoroso und Robinson bzw. der Produktregel der Differentialrechnung gilt folgende Beziehung zwischen Grenzumsatz U und Preiselastizität der Nachfrage x,p : dp dp 1 1 U = p x = p(x) x U(x) = x p p1 x p 1. dx dx p x,p 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 6

Lösung zu Aufgabe 4 d) dx 1 x,p p. dp x a p 1. b b b p(x) = a b x x a p 1 1 p p x,p p b 1 a p pa a p b. Lösung zu Aufgabe 4 e) Analytische Lösung entweder über die in c) hergeleitete Amoroso-Robinson-Formel: Im Umsatzmaximum gilt notwendig U(x) = 0, d.h. 1 U(x) = p 1 0 x,p x,p 1. Rechnerische Lösung mit der gegebenen Preisabsatzfunktion: U(x) = p x = (a b x) x = a x b x 2. U(x) = a 2b x = 0 x = a/2b. Einsetzen in die Preisabsatzfunktion liefert: p = a b x* = p = a b a/2b = a a/2 = a/2. x und p in x,p einsetzen liefert: a a a p 2 2 2 x,p 1. p a a a a a 2 2 2 Aufgabe 5: Beispiel zur Preispolitik im Monopol Lösung zu Aufgabe 5 a) Die Gewinnfunktion lautet wie folgt: 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 7

G(x) = U(x) K(x), wobei U(x) = p x = (a b x) x = a x b x 2. K(x) = K f + k v x. Speziell gilt: U(x) = K(x) a 2b x = k v x = a k v 2b = x* = 60 8 2 0,5 = 52. Einsetzen in die Preisabsatzfunktion liefert: p = a b x* = a k v 2 = p* = 60 8 2 = 34. Lösung zu Aufgabe 5 b) dx 1 x,p p. dp x a p 1. b b b p(x) = a b x x a p 1 1 p p x,p p b 1 a p pa a p b = 34 34 60 = 1,307692308. Lösung zu Aufgabe 5 c) Rechnerische Lösung mit der gegebenen Preisabsatzfunktion p(x) = 60 0,5 x: U(x) = p x = 60 x 0,5 x 2. U(x) = 60 1 x = 0 x = 60/1 = 60. Das Einsetzen von x = 60 in die gegebene Preisabsatzfunktion liefert: p(x) = 60 0,5 x = 60 0,5 60 = 30. Setzt man nun die umsatzmaximalen Werte in die bereits in b) angegebene Formel für die Preiselastizität der Nachfrage ein, führt dies zu: 1 1 p p x,p p b 1 a p pa a p b = 30 30 60 = 1. 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 8

Literaturhinweise HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 4. Aufl., Berlin/Boston 2015. HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Grundlagen 1-3 300 Lernkarten zur Güterwirtschaft, Konstanz/ München 2017. HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Grundlagen 4-6 300 Lernkarten zur Güterwirtschaft, Konstanz/ München 2018. Copyright 2018 Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieses Werkes, insbesondere Texte, Grafiken etc., sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.b. Texte, Grafiken etc. unerlaubt kopiert), macht sich gem. 106 ff. UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und ist zum Schadensersatz verpflichtet ( 97 UrhG). 2018 Alle Rechte vorbehalten! AOR Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll 9