KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

Ähnliche Dokumente
Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor-Modulprüfung. Lösungsvorschläge

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

MATHEMATIK III für Bauingenieure (Fernstudium und Wiederholer)

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zu Mathematik I/II

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

y hom (x) = C e p(x) dx

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Partielle Differentialgleichungen

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13: Online Test

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Lösungen zu Mathematik I/II

Höhere Mathematik III für Physik

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lösungsvorschläge zur Klausur

Klausur Mathematik III für Bauingenieure

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsskizzen zur Klausur

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

Lösungsskizzen zur Klausur Mathematik II

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Differentialgleichungen

Lösung - Schnellübung 13

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

9 Lineare Differentialgleichungen

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

LAPLACE Transformation

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Institut für Analysis WS 2017/18 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Tobias Ried, M.Sc.

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min. cos y + x 2 z e z + xy. x sin x + y 2

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Lösungen zu Mathematik I/II

Kapitel 28. Aufgaben. Verständnisfragen

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Lösungsvorschläge zur Klausur für mach, umw, fmt, bau, immo, tema, und zugehörige Technikpädagogik

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

1 2, 2,v [1, 2]. R 2 : u

FESTSTELLUNGSPRÜFUNG in HM2

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal. Modul: Mathematik I und II, Bachelor Maschinenbau

13 Differentialgleichungen

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Aufgaben zu Kapitel 28

2. Elementare Lösungsmethoden

ist ein Eigenvektor der Matrix A = Ist λ der Eigenwert zum Eigenvektor x der Matrix A, so gilt dafür A x = λ x, also

Künzer Samstag, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Lösung zur Klausur

Klausur Mathematik II

Transkript:

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik D. A MR Frühjahr 2014 T R, M.S. 06.03.2014 Bachelor-Modulprüfung Aufgabe 1 [10 Punkte] Berechnen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) xy(x) = 0, y(0) = 1, y (0) = 0 mit Hilfe eines geeigneten Potenzreihenansatzes (um x = 0). L: Der (gewöhnliche) Potenzreihenansatz y(x) = a k x k mit y (x) = a kk(k 1)x k ührt eingesetzt in die Differentialgleichung auf 0 = a k k(k 1)x k a k x k+ = a k+ (k + 2)(k + 1)x k a k x k = 2a + [a k+ (k + 2)(k + 1) a k ] x k Koeffizientenvergleich liefert die Gleichungen 2a = 0 (1) a k+ (k + 2)(k + 1) a k = 0, k 1 (2) Aus den Anfangswerten y(0) = 1 und y (0) = 0 erhält man a = 1 bzw. a = 0. Wegen a = 0 folgt mit (2) a = 0, a = 0, a = 0, allgemein a m+ = 0 ür m N. Gleichung (1) liefert a = 0 und damit wegen (2) a = 0, a = 0, a = 0, allgemein a m+ = 0 ür m N. Die Koeffizienten a m, m N, erhält man aus der Rekursionsgleichung (2) zu a m = a m 3m(3m 1).

Es folgt a m = = = 1 3m(3m 1) a (m ) = 1 1 3m(3m 1) (3k 3)(3k 4) a (m ) = 1 3m(3m 1) (3m 3)(3m 4) 6 5 3 2 a (3m 2)(3m 5)(3m 8) 7 4, m N. (3m)! und somit y(x) = 1 + a m x m = 1 + m= m= x m 3m(3m 1) (3m 3)(3m 4) 6 5 3 2

Aufgabe 2 [10 Punkte] Bestimmen Sie die Lösung y(t) = (y (t), y (t), y (t)) T des Anfangswertproblems 2 0 0 0 1 y (t) = 0 1 2 y(t) + cos t, y() = 0. 0 0 1 e t 0 L: Bezeichne Variante 1: 2 0 0 0 A = 0 1 2, b(t) = cos t. 0 0 1 e t Nach Variation der Konstanten ist die Lösung des Anfangswertproblems gegeben durch Berechnung von e ta : A = A O O A ist eine Blockmatrix mit Es folgt wegen EN = NE, und N = 0, dass und somit Weiter gilt t y(t) = e (t )A t y() + e (t s)a b(s) ds. A = (2), A = 1 2 0 1 = E + N, N = 0 2 0 0. e ta = e te+tn = e te e tn = e t (E + tn) = et 2te t 0 e e e ta = eta O t 0 0 O e ta = 0 e t 2te t. 0 0 e t e (t s)a b(s) ds = e ta t e sa b(s)ds = e ta t e s 0 0 0 0 e s 2se s cos s ds = e ta t 0 e s cos s 2s ds 0 0 e s e s 1 0 e t 0 0 0 = e ta e t (sin t cos t) e t + = 0 e t 2te t t 0 0 e t e t (sin t cos t) e t + t 0 = (sin t cos t) et + (t ) e t, e t (t ) t

wobei verwendet wurde. Dies folgt aus t t e s cos s ds = e t (sin t cos t) e e s cos s ds = e s cos s t t e s sin s ds = e t cos t e + e s sin s t t e s cos s ds = e t cos t e + e t sin t t e s cos s ds. Die Lösung des linearen Anfangswertproblems ist daher Variante 2: y(t) = e (t )A t e (t ) y() + e (t s)a b(s) ds = (sin t cos t) et + (t ) e t. e t (t ) Die Matrix A besitzt den Eigenwert λ = 2 mit zugehörigem Eigenvektor v = (1, 0, 0) T sowie den doppelten Eigenwert λ, = 1 mit zugehörigem Eigenvektor v = (0, 1, 0) T und verallgemeinertem Eigenvektor v = (0, 2, 1) T mit der Eigenscha Daraus erhält man (A E) v = 0, (A E) v = 2 v 0. e t e ta v = e t(a E) v = v + t(a E) v = v + 2t v, weshalb eine Fundamentalmatrix Φ(t) des homogenen Systems gegeben ist durch e t 0 0 Φ(t) = e t v, e t v, e t ( v + 2t v ) = 0 e t (2 + 2t)e t, 0 0 e t mit der Eigenscha Φ(0) = A. Der Rest folgt wie in Variante 1 mit e ta = Φ(t)Φ(0) oder via y(t) = Φ(t )Φ(0) t y() + Φ(t) Φ(s) b(s) ds = Φ(t)Φ() t y() + Φ(t) Φ(s) b(s) ds.

Aufgabe 3 [5+5=10 Punkte] (a) Berechnen Sie die Lösung des folgenden Randwertproblems ür u C (R ): 5D u(x, y) 2D u(x, y) = 0, (x, y) R u(0, 0) = 0, D u(x, 0) = e x, x R. (b) Finden Sie von Null verschiedene Lösungen der unviskosen Burgers-Differentialgleichung t u(x, t) + u(x, t) x u(x, t) = 0 mit Hilfe eines Separationsansatzes u(x, t) = f(x)g(t). L: (a) Die DGL ist äquivalent zu 5 2 u(x, y) = 0. Definiert man neue Koordinaten (ξ, η) via x y = A ξ η mit A = a a a a, A = 1 det A a a a a so gilt ür v(ξ, η) = u A ξ η = u(a ξ + a η, a ξ + a η) D v(ξ, η) = a D u(a ξ + a η, a ξ + a η) + a D u(a ξ + a η, a ξ + a η). Setzt man a = 5, a = 2, folgt aus der Differentialgleichung ür u D v(ξ, η) = 0 und somit v(ξ, η) = f(η) mit f C (R) beliebig. Dann gilt aber u(x, y) = v A ξ η = f ( a A x + a y) = f (2x + 5y) = g(2x + 5y), A g C (R) beliebig. Aus den Randbedingungen folgt u(0, 0) = g(0) = 0 und D u(x, 0) = 2g (2x) = e x, bzw. g (x) = ex/. Damit ist g gegeben durch x g(x) = g x (ξ)dξ = eξ/ dξ = e x/ 1. Insgesamt hat man also u(x, y) = g(2x + 5y) = e x+ y 1. (b) Man überzeugt sich leicht, dass konstante Funktionen u(x, t) = c, c R, die Differentialgleichung lösen. Einsetzen des Separationsansatzes u(x, t) = f(x)g(t) in die partielle Differentialgleichung liefert f(x)g (t) + f(x)g(t)f (x)g(t) = 0

und damit f(x)g (t) = f(x)f (x)g(t). Dividiert man durch f(x) und g(t) (da f, g 0 ist dies zumindest ür solche (x, t) mit f(x), g(t) 0 möglich), folgt g (t) g(t) = f (x). Diese Gleichung kann nur erüllt sein, wenn beide Seiten konstant sind, d.h. es gibt eine Konstante μ R, sodass g (t) = μ, g(t) f (x) = μ. Es folgt f(x) = μx + A, A R, und g lässt sich aus bestimmen. Man erhält g(t) Insgesamt hat man dg = μ dt + B, B R, g = μt + B und somit g(t) = μt+b. μx + A u(x, t) = f(x)g(t) = μt + B x + C = t + D t B μ, μ, A, B R t D, C, D R.

Aufgabe 4 [3+2+3+2 = 10 Punkte] (a) Bestimmen Sie eine Matrix A R (,) mit e ta = (et + e t ) 0 (et e t ) 0 e t 0. (et e t ) 0 (et + e t ) (b) Finden Sie eine Transformation, welche die Differentialgleichung y (x) = 1 + x y(x) + y(x) 1 + x in eine lineare DGL überührt und geben Sie die transformierte Gleichung an (ohne die resultierende DGL zu lösen). Begründen Sie Ihre Antwort. (c) Zeigen Sie, dass die Differentialgleichung y x y = 2x(1 + x y) exakt ist und geben Sie die Lösung des zugehörigen Anfangswertproblems mit y(3) = 5 in impliziter Form an. (d) Geben Sie eine homogene lineare Differentialgleichung an, deren Lösungsraum von folgenden Funktionen aufgespannt wird: y (x) = cos x, y (x) = sin x, y (x) = e x, y (x) = e x, y (x) = e x, y (x) = 1. L: (a) e ta = (et + e t ) 0 (et e t ) cosh t 0 sinh t 0 e t 0 = 0 e t 0. (et e t ) 0 (et + e t ) sinh t 0 cosh t Es gilt t eta = Ae ta, also Alternativ: Es ist A = d sinh t 0 cosh t cosh t 0 sinh t dt eta e ta = 0 e t 0 0 e t 0 cosh t 0 sinh t sinh t 0 cosh t 0 0 cosh t sinh t 0 0 1 = 0 1 0 = 0 1 0. cosh t sinh t 0 0 1 0 0 und damit 0 e t 0 0 1 0 1 e ta = 0 1 0 0 e t 0 0 1 0 0 0 0 e t 1 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 0 1 A = 0 1 0 0 1 0 0 1 0 = 0 1 0. 0 0 0 1 1 0 1 1 0 0

(b) Die DGL ist vom Bernoulli-Typ y (x) = f(x)y(x) + g(x)y(x) α mit f(x) = 1 + x, g(x) =, α = 2014. Diese DGL geht durch die Substitution +x z(x) = y(x) α, also y(x) = z(x) α, wegen in die lineare DGL erster Ordnung y (x) = α z(x) α z (x) α α z(x) α z (x) = f(x)z(x) α + g(x)z(x) α α bzw. z (x) = (1 α)f(x)z(x) + (1 α)g(x), α also z (x) = 2013 1 + x z(x) 2013 +x, über. (c) Die DGL lässt sich schreiben als 2x(1 + x y) dx x y dy = 0. (3) Setzt man f(x, y) = 2x(1 + x y) und g(x, y) = x y, so gilt 2x (D f)(x, y) = 2 x y, (D 2x g)(x, y) = 2 x y und somit D f = D g. Es folgt, dass die DGL (3) exakt ist. f(x, y) Lösungen sind Höhenlinien H(x, y) = C R eines Potentials H(x, y) von g(x, y). Aus D H(x, y) = f(x, y) = 2x(1 + x y) folgt H(x, y) = f(x, y) dx = x + 2x x y dx = x + (x y) + a(y), und D H(x, y) = g(x, y) = x y liefert H(x, y) = g(x, y) dy = (x y) + b(x). Damit ist H(x, y) = x + (x y) ein Potential zu f g. Wegen H(3,y(3)) = H(3,5) = ist die Lösung des AWPs in impliziter Form gegeben durch x + (x y) =. (d) Da cos x, sin x, e x lin e x, e x, gilt lin y k, k = 1,, 6 = lin {e αx, α = ±i, ±1, 0}. Das charakteristische Polynom der DGL ist daher p(λ) = (λ + i)(λ i)(λ + 1)(λ 1)λ = (λ + 1)(λ 1)λ = (λ 1)λ = λ λ. Die lineare homogene DGL mit diesem charakteristischen Polynom ist y () y = 0.