Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Ähnliche Dokumente
Protokoll. Gemeinde Röfingen

Sitzung. Gemeinde Röfingen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Protokoll. Gemeinde Röfingen

Protokoll. Gemeinde Röfingen

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Niederschrift über die Sitzung

Protokoll über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Röfingen

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

T A G E S O R D N U N G :

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Aura an der Saale

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Niederschrift

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 24. Juli im Sitzungssaal des Rathauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Datum: Zeit:19.35 Uhr Ort: Dorfzentrum Ehringshausen. Anwesende:

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

N i e d e r s c h r i f t

Sche. über die öffentliche Sitzung Nr. 44 des Marktgemeinderates Hohenfels am 21. August 2018 in Hohenfels um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift. der Stadt Memmingen. über die. 4. Sitzung des I. Senats. - Finanz- und Wirtschaftsausschuss - am 14. Mai 2018

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Dienstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e. S i t z u n g d e s M a r k t g e m e i n d e r a t e s. S c h l i e r s e e. v o m 16.

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift Seite 1

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Sitzungsniederschrift

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Gemeinde Leupoldsgrün

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsniederschrift

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 20. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES

T A G E S O R D N U N G

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Protokoll Gemeinderat

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal vom

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Ö F F E N T L I C H E N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Transkript:

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 01.06.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Anwesenheitsliste Mitglied des Gremiums Herr 1. Bürgermeister Johann Brendle Herr 2. Bürgermeister Ralf König Herr Anton Bachmayer Herr Philipp Brendle Herr Hermann Haug Frau Waltraud Huttner Herr Christian Kubina Frau Ingrid Osterlehner Herr Benno Schmid Herr Ernst Uwe Walter Herr Michael Mayer Herr Johannes Nerdinger Herr Karlheinz Vogg anwesend nein (entschuldigt) nein (entschuldigt) TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Sanierungsmaßnahmen in der Grundschule und Turnhalle 2. Erweiterung der Urnenstelen auf dem Friedhof 3. Gestaltung des Friedhofvorplatzes um den Gemeindestadel 4. Sanierung des Gemeindestadels 5. Baugebiet Am Oberfeld, Roßhaupten 6. Verschiedenes - Bäckerberg NICHTÖFFENTLICHER TEIL:

ÖFFENTLICHER TEIL: Der Vorsitzende eröffnete um 20.00 Uhr die öffentliche Gemeinderatssitzung und stellte die ordnungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Auf Befragen wurden gegen die Niederschriften vom 13.04.2015 und 11.05.2015 keine Einwände erhoben. Somit sind die Niederschriften vom 13.04.2015 und 11.05.2015 genehmigt. 1. Sanierungsmaßnahmen in der Grundschule und Turnhalle a) Herr 1. Bgm. Brendle begrüßte Herrn Architekt Konrad Kling und übergab ihm das Wort. In der Grundschule Röfingen wurden für die Mittagsbetreuung Räume in der Empore eingerichtet, für die eine andere Nutzung vorgesehen war. Dies müsste noch jedoch noch per Nutzungsänderung unter Beachtung des Brandschutzes/Fluchtwege legalisiert werden. Das Landratsamt Günzburg steht einer Nutzungsänderung nicht im Wege, jedoch sind einfache bauliche Veränderungen und Baumaßnahmen hierfür erforderlich. H. Architekt Kling informierte das Gremium über die notwendigen Brandschutz- und Umbaumaßnahmen, die mit verhältnismäßig wenig Aufwand umgesetzt werden können. Der Gemeinderat beauftragt Herrn Architekt Kling mit der Planung der Sanierungsarbeiten unter Beachtung der sicherheitstechnischen Belange wie Feuerschutz und Fluchtwege in der Grundschule Röfingen. b) In der letzten Sitzung wurde H. Dipl. Ing. Neubert in der Grundschule Röfingen mit der Überprüfung der Leimbinder in der Turnhalle beauftragt. Herr Neubert war der damalige Statiker beim Bau der Turnhalle. Die jetzt sichtbaren Risse müssen statisch geprüft und evtl. nachgebessert werden. Dies kann durch Injektion von Kunstharz in die Risse bzw. zusätzlichen Verschraubungen der Leimbinder erreicht werden. Die gemeindliche Gerüstbühne in der Grundschule Röfingen ist nicht standsicher genug und kann leider nicht verwendet werden. Zur Durchführung der Kontrolle der Leimbinder ist daher eine spezielle Hebebühne wegen Verteilung der Punktlast auf dem empfindlichen Turnhallenboden notwendig. Der Gemeinderat erteilt den Auftrag zur Anmietung einer Hebebühne und bestätigt nochmals die Beauftragung der statischen Kontrolle der Leimbinder durch H. Dipl. Ing. Neubert.

c) Der in die Jahre gekommene Hartplatz der Grundschule Röfingen muss ebenso saniert werden. Von einer Fachfirma liegt ein Angebot in Höhe von 1.428,95 Euro brutto vor. Die vorhandenen Schadstellen im Kunststoffbelag müssen ausgeschnitten und fachgerecht saniert werden. Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für die Hartplatzsanierung zum angebotenen Preis über 1.428,95 Euro. d) Die vorhandene Stromversorgung für die Notbeleuchtung in der Grundschule Röfingen ist ebenso in die Jahre gekommen. Die teils defekten Batterien sind ca. 30 Jahre alt und sollten ausgetauscht werden. Dies ist auch aus Sicht eines intakten Brandschutzes unbedingt zu gewährleisten. Der Gemeinde liegt ein Angebot in Höhe von 1.681,47 Euro brutto zum Austausch der Batterien vor. Der Gemeinderat kam überein diesen Punkt in der nächsten Sitzung nochmals zu behandeln. Das Gremium wünscht sich noch genauere Informationen zu den Batterien was zum Beispiel die Wartung der Batterien betrifft. 2. Erweiterung der Urnenstelen auf dem Friedhof Im Friedhof Röfingen sind die Urnenstelen (2-er-Gruppe) bis auf eine Grabstelle belegt. Dagegen ist bei der Familiengrabstelle (4-er-Gruppe) noch alles frei. Herr Architekt Kling stellte dem Gremium unterschiedliche Varianten zur Erweiterung des bestehenden Friedhofskonzepts vor. Variante 1: Erweiterung der aus 5 Stelen bestehenden Anlage um 2 Stelen, incl. zwei Fertigteilfundamenten gemäß Angebot Fa. Kronimus v. 29.05.15, plus Erdund Pflasterarbeiten sowie Bepflanzung ca. netto 8.000,00 Euro Variante 2: Neue Anlage, Ausführung wie Variante 1, vorerst mit 3 Stelen und 5 Fundamenten, 1 Poller, gemäß Angebot Fa. Kronimus v. 29.05.15, plus 1 Sitzbank wie Variante 1 sowie Erd-/Pflasterarbeiten und Bepflanzung ca. 19.500,00 Euro netto Variante 3: wie Variante 2, aber gleich mit 5 Stelen Kosten hierfür lt. H. Kling ca. 25.000,00 Euro Der Gemeinderat beschließt die bestehenden Urnengräber an einem neuen Standort zu erweitern.

Der Gemeinderat beschließt die Erweiterung der Urnengräber auf dem neuen Standort nach Variante 3 mit 5 Urnenstelen bestehend aus 2-er-Gruppen-Kammern. Im Alten Friedhof werden immer mehr Sarggräber aufgegeben, während im Neuen Friedhof nur vereinzelt Sarggräber belegt sind. Um einer evtl. Zersiedelung bei der Gräberbelegung im Alten und neuen Röfinger Friedhof vorzubeugen wird der Vorsitzende bis zur nächsten Sitzung klären ob dem per Gemeinderatsbeschluss durch Änderung der Friedhofssatzung entgegen gewirkt werden kann. 3. Gestaltung des Friedhofvorplatzes um den Gemeindestadel Herr Architekt Konrad Kling informierte das Gremium über unterschiedliche Möglichkeiten der Platzgestaltung des Friedhofsvorplatzes um den Gemeindestadel durch Teerung oder Pflastersteine. Herr Gemeinderat Philipp Brendle fragte an, wo und ob ein Behindertenparkplatz am geeignetsten sei. Herr Kling antwortete darauf, dass die Parkmöglichkeiten groß genug wären und lediglich ein Schild Behindertenparkplatz aufgestellt werden müsste. 4. Sanierung des Gemeindestadels Auf Anregung von Herr 1. Bgm. Brendle hat H. Architekt Kling mit dem Gremium über Möglichkeiten zur Sanierung des Gemeindestadels diskutiert. Dieser dient im Moment als Bauhof und der Unterbringung des Gemeindeschleppers mit Salzstreuer und zur Salzlagerung für den Winterdienst. Sollte der Gemeindestadel erhalten werden, stünden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. Zuerst müsste das asbesthaltige Eternitdach ersetzt und fachgerecht entsorgt werden. Ebenso müssten die Fenster und Tore ausgewechselt werden. Das Mauerwerk des Stadels müsste trockengelegt und danach komplett neu verputzt und gestrichen werden, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Über den Einbau einer Toilettenanlage für die Öffentlichkeit (Friedhof) sollte auch nachgedacht werden. Über die Zukunft des Gemeindestadels wurde im Gemeinderat anschließend aus unterschiedlichsten Gesichtspunkten diskutiert. 5. Baugebiet Am Oberfeld, Roßhaupten Im Baugebiet Roßhaupten Süd stehen nur noch wenige Bauplätze zur Verfügung. Der Vorsitzende regte an, über die evtl. Einführung eines Bauzwangs und einer Rückhaltung von Plätzen für Einheimische nachzudenken. Ebenso sollten die Werbeschilder diesbezüglich abgebaut und entfernt werden.

Aus Sicht des Gemeinderats sind ein Bauzwang sowie eine Bauplatzreservierung für Einheimische nicht gewünscht. Der Gemeinderat war sich einig, die Werbeschilder für das Baugebiet Roßhaupten Süd an den Ortseingängen abgebaut werden. 6. Verschiedenes Bäckerberg Die Neuanlage des Bäckerbergs war mit ca. 15.000,00 Euro kalkuliert worden. Die tatsächlichen Kosten in Höhe von insgesamt 14.026,87 Euro liegen damit im vorgegebenen Rahmen. Die vorhandene letzte Rechnung der Fa. Becker in Höhe von 5.141,34 Euro übersteigt die Zuständigkeit des Ersten Bürgermeisters und muss daher vom Gemeinderat nachgenehmigt werden. Nicht alle Gemeinderatsmitglieder sind mit der Planung und Umsetzung der Neuanlage des Beckerbergs zufrieden und äußerten ihre Kritik. Der Gemeinderat genehmigt die Rechnung der Fa. Becker in Höhe von 5.141,34 Euro für die Restbepflanzung und Wurzelunkräuter-Beseitigung nach. Abstimmung: 8 : 3