Herzlich Willkommen! QM-Symposium. Leitbild Lehre Wie entwickeln, wie leben? Münster,

Ähnliche Dokumente
Zwischen Freiraum und Leitplanken: Wie kann strategische Studiengangsentwicklung gelingen?

Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Erfahrungen der Fachhochschule Münster

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte

Reakkreditierung aus Hochschulsicht

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Systemakkreditierung: Intendierte und nicht intendierte Wirkungen an der FH Münster

Amtliche Bekanntmachungen

Autonomie und Selbstverantwortung, wie geht das? Implikationen der Systemakkreditierung für die Hochschulakteure

Prozesskultur. Campusmanagement. Digitalisierung.

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik

Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom

Das Projekt Employability an der Universität Münster

Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen 06./07. Dezember 2012, Berlin

Instrumente der Qualitätssicherung von Internationalisierung

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht zur Zwischenevaluation der Fachhochschule Münster im Rahmen der Systemakkreditierung

Amtliche Bekanntmachungen

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Mit Change Management zu Qualitätsmanagement

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

Das Verfahren der Systemakkreditierung

Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Welche QM-Systeme haben sich entwickelt und warum ist das bemerkenswert?

Herausforderungen in der Systemakkreditierung

Ziele, Wege, Hindernisse. Dr. Annika Boentert CHE-Kurs Berlin,

Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung

AUSSCHREIBUNG Ars legendi-preis für exzellente Hochschullehre 2017

Forum Systemakkreditierung Herausforderungen und Perspektiven

Amtliche Bekanntmachungen

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

Anforderungen an Hochschulen und Studentenwerke in der Studieneingangsphase Beispiel Münster

Konzept für die Gestaltung einer Systemakkreditierung an der LUH:

Die Systemakkreditierung aus Sicht der Berufspraxis. Thomas Sattelberger Mitglied des Akkreditierungsrates

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung. Wien / / Dr. Achim Hopbach

Entwicklung eines Kommunikationskonzepts

Hochschulen als Innovationspartner. Innovationspartner Hochschule Daten und Fakten

Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen

Beteiligung von Studierenden an der Qualitätssicherung von Studium und Lehre

Hochschuldidaktiker als Personalentwickler?

Erfolgsfaktoren der Kooperation Universität Fachhochschulen HWM-Jahrestagung "Der Streit um die Promotion"

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven.

Interne oder externe Transferstrukturen?

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Wer produziert Studienerfolg? Hannah Leichsenring,

Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster

Campus Management als wichtiger Baustein von Qualitätsmanagement-Systemen

Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) Hochschuldidaktische Weiterbildung im Kontext der Hochschulreform

Maximen guter Lehre der TH Lübeck β Entwurf 4 vom

Verfahren der internen Akkreditierung und Reakkreditierung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

Qualität verstehbar machen? Das Feedbackmanagement lädt zum Dialog ein.

Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play. Judith Peltz

Evaluationsordnung der Fachhochschule Bielefeld

Geschäftsprozessmanagement

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

Bedarfsermittlungsverfahren Digitale Lehre Zentrale Ergebnisse und Wege der FH Potsdam

Unser Qualitäts management

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium. Workshop in der Bewerbungsphase 2015

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung als Vorbereitung auf die Systemakkreditierung Der Weg der Hochschule der Medien Stuttgart

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen. Umsetzung des QM an der Universität Potsdam

Systemakkreditierung, Quality Audit und Institutionelle Evaluation

QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität

Kaleidoskop der Möglichkeiten. Berufungsverfahren an der Fachhochschule Hannover

Qualitätsmanagement und Strategieentwicklung

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

Programme für Beruflich Qualifizierte. Imke Buß Leitung Stabstelle Studium & Lehre

Erfahrungsbericht. Institutionelle Evaluation an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel und Dr.-Ing.

QUIGS Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Verfahren und Kriterien für Akkreditierung von Joint Programmes. Brankica Assenmacher

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

CRITICAL FRIEND APPROACH UMSETZUNG IM HOCHSCHULNETZWERK

CSSA-Initiative - Innovative Arbeitswelten in der Chemischen Industrie. Ziel: Personal- und Organisationsentwicklung nachhaltig gestalten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Institutionelle Evaluation von Fakultäten an der Universität Duisburg-Essen

Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation. Prof. Dr. Werner Kuhlmeier

Gute Lehre eine Hochschule setzt sich in Bewegung

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Studiengangsübergreifende Unterstützung des Selbststudiums

BASA-online Infoveranstaltung

Evaluationsordnung der Fachhochschule Bielefeld

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung

Evaluation von Studienprogrammen an der TU Berlin

Strategie-Entwicklung an der Hochschule aus der Sicht eines Präsidenten: das Beispiel BTU Cottbus

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Kaleidoskop der Möglichkeiten. Berufungsverfahren an der Hochschule Hannover

Forum Systemakkreditierung Herausforderungen und Perspektiven

Eine Forschungsstrategie der Forschenden für die Fachhochschule Bielefeld

Professionalisierung in der Ausbildung ein Denkmodell: Überlegungen aus Sicht der Hochschule

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Kompetenz-und Dienstleistungszentrum für das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Bologna Zukunft der Lehre

Foto: Colourbox.de. Strategie für Digitalisierung in Studium und Lehre der Universität Innsbruck - Stand 2018

Kompetenzorientierung Strategische Verankerung und operative Umsetzung

Genderaspekte und Qualität bei Berufungsverfahren

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes

Agiles Curriculum Wirtschaftsingenieurwesen

Überblick Review Struktur und Prozess

Formen des QM. Zwischen Standardisierung und situativer Passung. Prof. Dr. Annika Boentert. Wandelwerk.

Übersicht der Fakultäten

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Erfahrungen mit fächerkulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Service Learning an der Universität Kassel

Transkript:

Herzlich Willkommen! QM-Symposium Leitbild Lehre Wie entwickeln, wie leben? Münster, 31.01.2019 Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-134 wandelwerk@fh-muenster.de D-48149 Münster www.fh-muenster.de/wandelwerk

Begrüßung Prof. Dr. Ute von Lojewski Präsidentin Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-134 wandelwerk@fh-muenster.de D-48149 Münster www.fh-muenster.de/wandelwerk

Begrüßung Kurzporträt FH Münster Standorte Münster und Steinfurt 15.000 Studierende 1.100 Beschäftigte, davon 280 Profs 117 Mio. Euro Bilanzsumme Fachlich vielfältig: Ingenieure Gestaltung (Design & Architektur) Soziales Wirtschaft Interdisziplinär (u.a. Lehrerbildung) 3

Begrüßung Kurzporträt FH Münster Forschung und Transfer 17 Mio. Euro Drittmitteleinzahlungen 114 lfd. Promotionen 8/3 Forschungsinstitute/Promotionskollegs 9 Mio. Euro innovative Hochschule Qualitätspakt Lehre Wandel bewegt 8,3 Mio. (2012-2016) Wandel bewegt 2.0 6,9 Mio. (2017-2020) Qualitätsmanagement systemakkreditiert 2011-2018 systemreakkreditiert 2017-2016 4

Begrüßung Kumulative Reakkreditierung 30.09.2018 30.09.2026 2011 2017 1 2 3 4 Erst- Akkreditierung Zwischenevaluation Reakkreditierung Entwicklungszyklen Anliegen der Entwicklungszyklen: Echte Entwicklungsimpulse Mehr Tiefgang durch thematische Fokussierung Mehr Expertise durch Einbeziehung verschiedener Expertinnen und Experten Höhere Motivation durch eigene Schwerpunkte 5

Begrüßung Kumulative Reakkreditierung Juli 2018 Sep. 2018 JETZT April 2019 Entwicklungszyklus 1 Themenschwerpunkt festlegen Mit Begleitung durch Agentur (evalag) Hochschulinterne Reflexion Wo wünschen wir Impulse? Wo sehen wir Entwicklungsbedarf oder -potential? Mit Begleitung durch Agentur (evalag) QM- Symposium Werkstattbericht Expertenvorträge Kritisches Feedback Kollegiale Beratung Zieldefinition und Maßnahmenplan Bis Mitte 2020 Maßnahmen umsetzen und dokumentieren 6

Entwicklungszyklus 1 Akkreditierungskriterium Die Hochschule verfügt über ein Leitbild für die Lehre, das sich in den Curricula ihrer Studiengänge widerspiegelt. Das Qualitätsmanagementsystem folgt den Normen und Werten des Leitbilds für die Lehre [ ]. Musterrechtsverordnung [KMK-Beschluss vom 07.12.2017], 17 (1) Studienakkreditierungsverordnung NRW StudAkkVO, 17 (1) 7

Das Bildungsleitbild der FH Münster Warum, wie, was? Prof. Dr. Frank Dellmann Vizepräsident für Bildung und Internationales Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-134 wandelwerk@fh-muenster.de D-48149 Münster www.fh-muenster.de/wandelwerk

Bildungsleitbild FH Münster Motive für die Erarbeitung Dokumentation gemeinsamer Werte, an denen wir uns orientieren, z. B. als Referenz für Curriculumentwicklung Orientierung für Studieninteressierte und für Bewerberinnen und Bewerbern auf Professuren Unterstützung von Berufungskommissionen bei der Beurteilung von Bewerberinnen und Bewerbern Evtl. Erfordernis zukünftiger Drittmittelanträge für Bildung / Lehre Akkreditierungsanforderung 11

Bildungsleitbild FH Münster Entstehungsprozess 2018 Senatskommission (K1) 15.01. Präsidium QMB-Arbeitskreis Fachbereichskonferenz (Dekanekonferenz) Senat 19.11. In der Hochschule verbreiten und gemeinsam leben. Hochschulrat 13

Bildungsleitbild FH Münster Inhalt Unsere Alumni werden den Anforderungen heutiger und zukünftiger Berufsfelder gerecht, sind motiviert und fähig, Umwelt aktiv zu gestalten und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, sind wandlungsfähig und wandlungsbereit. Wandel gestalten Anwendungsnähe z. B. fachliches Wissen und weitere berufs- und gesellschaftsrelevante Kompetenzen entwickeln, Fachgrenzen überwinden Wissenschaftliche Befähigung Persönlichkeitsentwicklung z. B. kritisches Reflektionsvermögen entwickeln, interkulturelle Kompetenzen fördern u. a. Übernahme der Verantwortung für den eigenen Lernprozess durch die Studierenden, Berücksichtigung unterschiedlicher studentischer Potenziale, neues Rollenverständnis und Veränderungsbereitschaft der Lehrenden 14

Wie sehen das unsere Studierenden? Auswertung des DZHW-Studienqualitätsmonitors 2018 völlig unwichtig sehr wichtig Anwendungsnähe Wandlungsfähigkeit Persönlichkeitsentwicklung Wissenschaftl. Befähigung 15

Vom Bildungsleitbild zum Bildungserlebnis Werkstattbericht Prof. Dr. Annika Boentert Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-134 wandelwerk@fh-muenster.de D-48149 Münster www.fh-muenster.de/wandelwerk

Überblick Integration Bildungsleitbild in Managementmodell Bildungsleitbild Leitbild Handlungsmaximen QM-System Curricula Bildungserlebnis Bildung Forschung Ressourcen 17

Überblick Handlungsmodule des QM-Systems FH Münster Klare Ziele Hochschule Nachhaltige Wirkung Fachbereich Studiengang Modul LV Optimale Prozesse Kritische Fragen 18

Makroebene Hochschule und Fachbereiche 19

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Hochschule und Fachbereiche Klare Ziele Leitbild Handlungsmaximen Bildungsleitbild Ab HEP 2021-2025 Umsetzung ab Herbst 2019 Academic QM-System Scorecard (ASC) Strategische Ziele Operative Ziele Maßnahmen Curricula zum Beispiel Bildungserlebnis Bildung 20

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Hochschule und Fachbereiche Optimale Prozesse Künftig Berücksichtigung z. B. im Berufungsprozess: in Erarbeitung Checkliste Anforderungsprofil Studentisches Votum der Probelehrveranstaltung Anforderungskatalog zur Beurteilung der pädagogischen Eignung der Neuberufenen im 1. Jahr (Grundlage der Entfristungsentscheidung) 21

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Hochschule & Fachber. Kritische Fragen u. nachhalt. Wirkung Umsetzung ab 2019 (nächster HEP) bzw. 2023 (nächster Zwischenbericht) Umgesetzt Künftig Berücksichtigung im Zwischenbericht zur Academic Scorecard --- und u. a. dadurch in den Reflektionsprozessen zur strategischen Entwicklung in den Fachbereichen, im Präsidium und in den Hochschulgremien Integration in studentische Befragungen 22

Mesoebene Studiengang 23

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Studiengang Klare Ziele und optimale Prozesse Prozess Studiengang entwickeln (oder reformieren) In Erarbeitung Teils bereits etablierte Praxis Aufnahme von Bezügen zum Bildungsleitbild in die Formulare für Skizze und Konzept Grundlage der internen Akkreditierung Reflektion und Beratung in Curriculumwerkstatt 24

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Studiengang Kritische Fragen Überarbeitung hochschulweiter Befragungen, z. B. Studienabschlussbefragung: Bereits umgesetzt, fortlaufende Anpassung Wie gut fühlen Sie sich durch das Studium auf folgende Anforderungen vorbereitet? Z. B. wissenschaftliches Arbeiten, digitale Berufswelt Welche Angebote oder Anlässe haben Ihnen geholfen, sich während Ihres Studiums persönlich weiter zu entwickeln? 25

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Studiengang Nachhaltige Wirkung QM-Jahresgespräch Explizite Bezüge ab SoSe 2019, de facto für einzelne Aspekte bereits in der Vergangenheit Neue Datenanalysen im Vorfeld (z. B. Auswertung spezifischer Items der Studienabschlussbefragung oder der Verbleibstudie) Berücksichtigung im Analyse- und Gesprächsleitfaden ggf. Empfehlungen, Vereinbarungen oder Auflagen, Ziel: Impulse für die Weiterentwicklung von Studiengängen 26

Mikroebene Modul und Lehrveranstaltung 27

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Modul u. Lehrveranst. Klare Ziele und optimale Prozesse Unterstützung individueller Lehrender Umsetzung fortführen und weiterentwickeln Didaktische Beratung und Lehrentwicklungsprojekte ( Wandelfondsprojekte ) im Rahmen des QPakt-Projekts Wandel bewegt zum Beispiel 4. Hochschuldidaktiktag 19.02.19 Über (Fach)Grenzen hinaus Fachliche Weiterentwicklung Foto: Ulrike Dammann 28

Umsetzung Bildungsleitbild Ebene Modul u. Lehrveranst. Kritische Fragen und nachhalt. Wirkung Lehrevaluation: Kernfragebogen der FH Münster, z. B. Umsetzung erfolgt bzw. ab SoSe 2019 Die Inhalte der Lehrveranstaltung halte ich für praxisrelevant. Die/Der Lehrende verhält sich wertschätzend gegenüber Studierenden. Voraussichtlich ab Sommersemester 2019: Möglichkeit individueller Zusatzfragen Individuelle Unterstützung nach Bedarf und Wunsch durch das Didaktikteam 29

Fazit Und offene Fragen 30

Wie erleben das unsere Studierenden? Auswertung des DZHW-Studienqualitätsmonitors 2018 gar nicht umgesetzt bzw. gefördert sehr stark umgesetzt bzw. gefördert Anwendungsnähe Wandlungsfähigkeit Aber: Laut SAB 17/18 nur Ø Note 3,3 für Vorbereitung auf eine zunehmend digitale Berufswelt Persönlichkeitsentwicklung Wissenschaftl. Befähigung 31

Fazit Integration Bildungsleitbild in QM-System & Curricula Bildungsleitbild Leitbild Handlungsmaximen Makroebene: HS und FB Mesoebene: Studiengang Mikroebene: Modul und LV? QM-System Curricula? Bildungserlebnis Bildung Forschung Ressourcen 32

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Welche Anregungen, Fragen, Hinweise haben Sie für uns?