Generation Content Das Web 2.0 im sportpädagogischen Diskurs



Ähnliche Dokumente
Das Web 2.0 in der Sportwissenschaft

Campus IB. eine Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden am Fachhochschulstudiengang Angewandtes Wissensmanagement. Eisenstadt.

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

Mitgliederbefragung Ermittlung der Haltung von Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Institut für Banking und Finance

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ziemlich beste Freunde - gemeinsame Weiterbildungsangebote von Kammern und Hochschulen

Strategischer Leitfaden für nachhaltige (E-) Mobilität in der Region SBH Vorstellung der regionalen Leuchtturm-Projekte

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen

Angewandte Informatik

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Online Redaktion. Social Media bei TVO

Das mobile Fotoprint Modul Die flexible Fotoaktion. aktionspotenzial, Dortmund, 2015

Lernen und Lehren an der Hochschule. Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion

Studienfach Inklusive Pädagogik

Kooperationspartner Medien

Der Nachwuchskräftepool

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Modulhandbuch Masterstudiengang Theaterpädagogik (Ergänzungsfach) Universität Siegen Philosophische Fakultät. (Stand: )

Die Koordinierungsstelle für das duale Studium an der FH Aachen

5. VDI Qualitätsdialog - Werkstattrunde 3 Orientierungsstudium

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer im Unternehmen

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Studium digital ganz konkret

Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Einführungsworkshop des Systemischen Zentrums der wispo AG

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

PICTURECODE Das Fotomodul zur Zielgruppenlenkung. aktionspotenzial, Dortmund, 2015

Internationalisierung: Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung bei Schmitz Cargobull

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Unternehmenspräsentation

Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung

Wege ins Studium öffnen Studierende der ersten Generation gewinnen Strategien für die Erhöhung des Anteils Studierender aller Bevölkerungsschichten

Seniorenbegleiter als Pfleger der Seele

Fortbildungsangebote für das Sommersemester POL-Teacher-Training. Interdisziplinäre Seminargestaltung

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr Workshops in Aachen. Kontakt

elearning Programme der Universität Stuttgart

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Journalistische Ethik

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

WesTest Soft- und Hardware Dienstleistungs GmbH, Hegelsbergstr. 21, Kassel, Tel.: 0561/

Kaufmännische Grundbildung Kurs-Programm ük 1-4

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Transnationales Projekt zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im Gastgewerbe

KomPass Ein innovativer Ansatz zur Qualifizierung schulischer Krisenteams Prof. Dr. Günter Dörr, Landesinstitut für Präventives Handeln

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Bericht Organisation von Grundausbildungen für ehrenamtliche Jugendleiter/innen

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

SOCIAL MEDIA UND FACEBOOK an der Ruhr-Universität Bochum

Duales Studium in Rheinland-Pfalz

Das Projekt. Erwachsenengerechte Ausbildung EGA! Ihre Ansprechpartner: Frau Kristin Korsch Herr Dr. Matthias Christann

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Social Media Studie 2011: Au2olbedarf im Customer Care. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Mister Wong Eine Community schafft eine Ergänzung zu klassischen Suchmaschinen

Das volle Potential von HbbTV

Amtliche Mitteilungen

Schwerpunkte der Evaluation des Intel Lehren-Aufbaukurs Online

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

you don`t have it under control if you don`t BREEAM it

Vorlesungen: Abschaffen oder besser verpacken?

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

LEHRWERKEINSATZ UND MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG Welche Herausforderungen bringt ein Schulbuch des 21. Jahrhunderts mit sich?

Re-Implementierung des Internetportals von Knowledgebay im Kontext von Web 2.0. Vortrag auf dem Workshop Bildungsportale: Potenziale und Perspektiven

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Gender-Mainstreaming und Qualitätsmanagement in der betrieblichen Praxis

Die Deutsche Employer Branding Akademie in 3 Minuten

Modell PRAKTIKUM 1. ZIELGRUPPEN

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Das Regionale Bildungszentrum für Nachhaltigkeit als Chance für den Naturschutz

K2E -dänisch-deutsche Fachkräfte- Initiative für KMU im ländlichen Raum

Bürgerschaftliches Engagement in Nürnberg Uli Glaser & Alexandra Weber

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Fernstudium Schulmanagement / Master of Arts

Projekt zum Studentischen Gesundheitsmanagement

Förderung studienbezogener Auslandsmobilität

Herzlich Willkommen. by Job-Karriere-Bibliothek

Am Gängelband des Professors

Kreissparkasse Köln. Gut. Für die Region. Praxisbeispiel für eine Social Media Kampagne

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark

Lehre und Studium professionell evaluieren: Wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation? Universität Potsdam,

Palliativ- und Hospizversorgung in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Generation Content Das Web 2.0 im sportpädagogischen Diskurs Einführung in das Web 2.0 Dr. Marco Danisch 1 & Prof. Dr. Jürgen Schwier 2 1 Justus-Liebig-Universität Gießen, 2 Universität Flensburg

Inhalte Einführung Grenzverschiebungen im Web 2.0 Pädagogische Potenziale des Web 2.0 in der Sport- Vermittlung IfS-SportCasts Videopodcasting in der Sportwissenschaft Einblicke & Ausblicke 2

Einführung Web 2.0: Hype oder Megatrend? Ausgangspunkt: Dot-Com-Crash 2000 Umdenken von Firmen und Entwicklern Das Mitmach-Web : Partizipation & Vernetzung Reduktion von Zugangsbarrieren Konsequenz: Grenzverschiebungen im Internet 3

Grenzverschiebungen im Web 2.0 Veränderung der Nutzungsformen (lokal vs. entfernt) 4

Grenzverschiebungen im Web 2.0 Verändertes Rollenverständnis (User vs. Autor) 5

Verändertes Rollenverständnis (User vs. Autor) Weblogs tagebuchähnliche Online-Journale Maximum an Aktualität bei minimalem technischen Aufwand Hyperlinks (zum weiterlesen) erreichen bestimmten Personenkreis 6

Verändertes Rollenverständnis (User vs. Autor) Sportblogs Einsatzzwecke breit gestreut (Sportler, PR- Agenturen, Sportanbieter, Redaktionen, Fans) kollektive Meinungsbildungsprozesse Vom Hobby zur Profession Nischenangebote 7

Grenzverschiebungen im Web 2.0 Aufhebung der Privatsphäre (privat vs. öffentlich) 8

9

Web 2.0-Potenziale im Sport Ziele der sportwissenschaftlichen Ausbildung Berufsqualifikation (Lehramt, Bachelor, Master) Erwerb von Basiskompetenzen (Schwerpunkt: Vermittlung) Inhalte der sportwissenschaftlichen Ausbildung Präsentation & Analyse von Unterrichtskonzepten in Theorie & Praxis Eigenständige Planung, Durchführung & Auswertung von Unterricht Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Sportarten 10

Web 2.0-Potenziale im Sport Verändertes Rollenverständnis (User vs. Autor) Inhalte der sportwissenschaftlichen Ausbildung Präsentation & Analyse von Unterrichtskonzepten in Theorie & Praxis Dozent & Studierende Eigenständige Planung, Durchführung & Auswertung von Unterricht Studierende & Dozent Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Sportarten Dozent & Studierende 11

Web 2.0-Potenziale im Sport Verändertes Rollenverständnis (User vs. Autor) Lernende als Autoren Gemeinschaftliche Gestaltung von Unterricht wechselnde Autorenfunktionen Perspektivenwechsel wechselnde Beurteilungsfunktionen Verschmelzung der Unterrichtsrollen nachhaltige Entwicklung von good practice 12

IfS-SportCasts Videopodcasting im Sport Content-Entwicklung und Bereitstellung zur Unterstützung von Lehre und Unterricht Erweiterung der Medienkompetenz bei Lernenden User generated Content Übergeordnete Zielsetzung Pädagogisch-Didaktisch angemessene Integration in verschiedene Bildungsbereiche des Sports 13

Einblicke 14

Ausblicke Inhaltliche Ausweitung im Bereich des Sports Adipositas Trainingssystem (Förderprojekt des HMWK) Podfit (Unterstützung des präventiven Fitnesstrainings) Interdisziplinäre Projekte First-Aid-Podcasting (Sportwissenschaft & Notfallmedizin) Mobile Medien zur Unterstützung in der Ersten Hilfe (Medien-)Kompetenzförderung Medienzertifikat für Studierende am IfS Gießen Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrende 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16