Freiburger Gemeindeverband



Ähnliche Dokumente
Einwohnergemeinde Beispielswil Finanzplan

Berechnung und Aussage der Gemeindefinanzkennzahlen nach HRM1

Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen

Finanzdepartement. Finanzplanung. Heinz Rauchenstein, Revisor Hermann Grab, Projektleiter KOFI

Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft

Abschreibungssatz Verwaltungsvermögen Total der ordentlichen und zusätzlichen Abschreibungen in Prozent des Verwaltungsvermögens.

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

FINANZPLAN EINWOHNERGEMEINDE UNTERENTFELDEN

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom Kapitel 2. rwfhso2q02nav Seite 1 / 13

Finanzplan

Leistungsziel Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK

Verordnung über die Aktualisierung des Finanzplans und die Erstellung des Budgets (VFB)

Stellungnahme der Finanzkommission zum Budget 2016

Herzlich Willkommen!

176. Bezirksgemeinde vom 17. April 2013

Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen

Vergleich. der Kantons- und Gemeindefinanzen. Frequently Asked Questions Häufige gestellte Fragen

Finanzielle Führung mit HRM2 Fricktaler Seminar 2015

INHALTSVERZEICHNIS Überblick Ertragsseite der Laufenden Rechnung Aufwandseite der Laufenden Rechnung Investitionsrechnung und Verschuldung

Berechnung der Selbstfinanzierungsmarge und Verwendung der Kennzahlen

Finanzielles Führungssystem

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom ; auf Antrag dieser Behörde,

Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom (Stand )

Aufsicht und Kontrolle der Gemeinden - das Walliser Modell

Information Einwohnerrat Brugg Dienstag, 25. August 2009

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Gemeindefinanzkennzahlen, Stadt St.Gallen

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

6. Die Mittelflussrechnung

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Verordnung des Katholischen Kirchenrates über das Rechnungswesen der katholischen Kirchgemeinden

Gemeinderechnung Jahresrechnung im Überblick 4. Abfallentsorgung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung 9. Vergleich mit anderen Gemeinden 13

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711)

Kennzahlen sind verdichtete Informationen über die finanzielle Lage einer Gemeinde.

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Aufgaben- und Finanzplanung 2015 bis 2019

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Finanzplan 2016 bis 2019 Finanzplan 2016 bis 2019

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Verteiler gemäss letzter Seite. Stadtrat. Brugg, 7. April 2011 We. Rechnungsabschlüsse 2010

1 Aktiven 6'818' '520' ' Finanzvermögen 2'397' '412' '404.33

Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013

Aufgaben- und Finanzplanung 2016 bis 2025

Frühlings-Gemeindeversammlung 11. März 2010

Verordnung des Katholischen Kirchenrates über das Rechnungswesen der katholischen Kirchgemeinden

Kom pet enz auf Kurs gebracht

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

HRM2 im Kanton Graubünden Mittwoch, 13. Juni 2012 Einführung bei den Bündner Gemeinden

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Der Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit ergibt sich aus den Einzahlungen abzüglich der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit.

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

Informationsveranstaltung Thema Finanzen und Finanzierbarkeit einer Sporthalle in Eschlikon 22. September 2015, h

41 Finanzwirtschaft Einordnungen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

17 ZWECKVERBÄNDE Allgemeines Beispiel einer Jahresrechnung. Kapitel 17. Zweckverbände Inhalt

Erbbau Genossenschaft Kassel eg. Informationsveranstaltung Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen am

Aufgaben- und Finanzplanung

Jahreshauptversammlung

Der Cash Flow als Leistungsindikator

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

1 Aktiven 10'769' '992' ' Finanzvermögen 4'856' '623' '534.00

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

Erläuterungen zum Budget 2015

UNTERNEHMENS-CHECK Selbsttest: Wie fit ist mein Betrieb? ALLES UNTERNEHMEN.

ERFA-Meeting Zentralschweizer Energiestädte, 22. Oktober 2014, Emmen Gemeinden als Initiatoren für mehr Solarstrom

Der Senat legt nachstehende Vorlage dem Abgeordnetenhaus zur Besprechung vor: Konsolidierungsbericht 2014 des Landes Berlin. Der Senat von Berlin

B. Teil 2. Investition

Einwohnergemeinde Busswil b.m.

Integrierte Bilanzplanung

Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden

Lösungen für die Praxis

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010

Einwohnergemeinde Worben

R e c h n u n g d e r S t a d t S t. G a l l e n

Stadtratssitzung vom 20. August 2015 Bericht Nr. 21/2015. Ausgangslage

Begriff Bilanzanalyse

Finanzanalyse. Analysefelder. Ertragslage. Finanzlage. Liquidität. Vermögensstruktur. Finanzierungsstruktur

Restatement. Version: V 0.5. Letzte Änderung: Verabschiedet: - Projektteam am: Projektaufsicht am: - Regierungsrat am:

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

Vorsorge- und Pensionierungsberatung bei der NAB Christian Schetty

PUBLIS Public Info Service AG epool Event Finanzplanung Aargau, 10. September 2009 Seite 1

Wirtschaftswissenschaft WS 06/07. Assessmentprüfung Textfragen Musterlösungen. Musterlösung Aufgabe 1: Finanzbuchhaltung und Unternehmensbewertung

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

Kennzahlen der Rentabilität

Vorsorge- und Finanzrisiken

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Handout: Kennzahlen. Die Analyse der Vermögensstruktur erfolgt innerhalb der Aktivseite und mittels folgender beiden Kennzahlen:

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Bilanzanalyse. 3., verbesserte Auflage. C. E. Poeschel Verlag Stuttgart. von Ulrich Leffson

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

ük 4: Register 13 Zielsetzung (1) Zielsetzung (2) Ablauf (1) Begrüssung, Leistungsziele und Ablauf: Rechtliche Grundlagen des Finanzhaushaltes

Verzinsliche Anlagen Kurzfristige verzinsliche Anlagen FV in Fremdwährungen

Finanzanalyse. 1. finanzielle Leistungsfähigkeit. 2. Informationsquellen. Veröffentlicht in Klartext Magazin der Fachhochschule Kehl, 2000, S.

Transkript:

Freiburger Gemeindeverband Fortbildungskurs Finanzplan der Gemeinden

Agenda Der Finanzplan als Planungsinstrument der Gemeindefinanzen: seine Anwendung Nutzen des Finanzplans Erstellung und Inhalt des Finanzplans 55 Min. Anwendung und Interpretation der Resultate, die sich aus dem Finanzplan ergeben Beurteilung der Gemeindefinanzen anhand des Finanzplans Einsatz des Finanzplans in der Praxis 55 Min. Seite 2

Nutzen des Finanzplans Einordnung des Finanzplans in die Finanzinstrumente: Budget Rechnung - Laufende Rechnung - Investitionsrechnung - Bestandesrechnung Finanzplan Nutzen des Finanzplans: Darstellung der finanziellen Entwicklung der Gemeindefinanzen auf mittlere Frist (5 Jahre) Seite 3

Erstellung und Inhalt des Finanzplans Informatiklösungen zu Erstellung eines Finanzplans W&W (Datenbanklösung) Dialog (dito, GemoWin NG) Freiburger Gemeindeverband (Excel-Tabellen und Grafiken) Elemente des Finanzplans Ausgangslage (Vermögen / Verschuldung) Entwicklung der Cash Flows (Selbstfinanzierungsmarge) Parameter (Indizes, Zinssätze, Bevölkerungsentwicklung) Investitionstabelle Kennzahlen und Grafiken Seite 4

Elemente des Finanzplans Ausgangslage (Vermögen / Schulden) Langfristige (gebundene) Schulden Nettoverschuldung (Fremdkapital./. Finanzvermögen) => Indikator für Handlungsspielraum der Gemeinde Bestandesrechnung (Bilanz) Aktiven - Finanzvermögen - Verwaltungsvermögen - Fonds für Spezialfinanzierungen Passiven - Fremdkapital (inkl. Fonds für Spezialfinanzierungen) - Eigenkapital Seite 5

Nettoverschuldung Fremdkapital: Laufende Verpflichtungen (Kontenklasse 20) Mittel- und langfristige Schulden (Klasse 22) Verpflichtungen für Sonderrechnungen (Klasse 23) Rückstellungen (Klasse 24) Transitorische Passiven (Klasse 25) Fonds für Spezialfinanzierungen (Klasse 28) Finanzvermögen: Flüssige Mittel (Klasse 10) Kontokorrente (Klasse 11) Anlagen (Klasse 12) Transitorische Aktiven (Klasse 13) Seite 6

Beispiel Entwicklung der Verschuldung Verschuldung 2001-2007 35'000 30'000 25'000 Verschuldung 20'000 15'000 Brutto Netto Einwohner Netto pro EW 10'000 5'000 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Jahre Seite 7

Elemente des Finanzplans Entwicklung der Cash Flows (Selbstfinanzierungsmarge) Cash Flow (direkte Berechnung) - Einnahmen./. - Ausgaben - bereinigt um einmalige Einnahmen/Ausgaben sowie Fondseinlagen und -entnahmen Cash Flow (indirekte Berechnung): - Ergebnis der Laufenden Rechnung + - Abschreibungen - Bereinigt um einmaligen Aufwand/Ertrag sowie Fondseinlagen und -entnahmen Seite 8

Schätzung der zukünftigen Cash Flows Laufende Rechnung: Entwicklung der Cash Flows Indexierung Laufende Rechnung für kommende 5 Jahre Schätzung der Steuereinnahmen (Basis Schätzung Kantonale Steuerverwaltung) Schätzung der Abgaben an Kanton und Gemeindeverbände (Basis Angaben des Amtes für Gemeinden) Bereinigungen: - a.o. Einnahmen/Ausgaben - Steuersatzänderungen, Gebührenanpassungen - einmalige Sondereffekte (Spitalnetz, Finanzausgleich, etc.) Korrektur Fondseinlagen und entnahmen => Potenzial für Investitionen und/oder Schuldenrückzahlung Seite 9

Elemente des Finanzplans Parameter Baukostenindex, Landesindex der Konsumentenpreise Zins-, Abschreibungssatz Bevölkerungsentwicklung => Schätzung der Einflüsse auf zukünftige Einnahmen/Ausgaben Seite 10

Elemente des Finanzplans Investitionstabelle Auflistung der geplanten Investitionen und Devestitionen Zeitliche Staffelung nach Dringlichkeit bzw. Machbarkeit Kennzeichnung mit Prioritätscodes (Unterscheidung zwischen Notwendigem und Wünschbarem) Schätzung der mit den Investitionen zusammenhängenden Folgekosten -> Anpassung der Cash Flow Schätzungen in der Laufenden Rechnung => Erhalt und Ausbau der Gemeinde-Infrastruktur Seite 11

Netto-Investitionen Investitionsrechnung: Entwicklung der Netto-Investitionen Investitionen brutto: - Sachgüter (Kontenklasse 50) - Darlehen und Beteiligungen (Klasse 52) Devestitionen und Subventionen: - Abgang von Sachgütern (Klasse 60) - Nutzungsabgaben und Entgelte (Klasse 61) - Subventionen (Klasse 66) Seite 12

Elemente des Finanzplans Kennzahlen Selbstfinanzierungsgrad (Cash Flow / Nettoinvestitionen) Nettoschulden pro Einwohner => Vergleich im Zeitablauf bzw. mit anderen Gemeinden Grafiken Entwicklung der Cash Flows Cash Flows vs. Nettoinvestitionen = Schuldentilgung / Neuverschuldung Entwicklung der Verschuldung => Visualisierung der wichtigsten Finanzgrössen Seite 13

Beispiel Entwicklung der Cash Flows Seite 14

Beispiel Entwicklung der Verschuldung Seite 15

Pause Seite 16

Anwendung und Interpretation der Resultate Beurteilung der Gemeindefinanzen anhand des Finanzplans Fragestellungen Wie viel Spielraum besteht für Investitionen? Können die Steuern gesenkt werden? Müssen die Steuern erhöht werden? Müssen Gebühren erhöht werden? Werden finanzielle Engpässe rechtzeitig erkannt? Wie hoch ist der Finanzierungsbedarf für Investitionen? Kann die Umsetzung der Strategie finanziert werden? Wo liegt die Verschuldungsgrenze? Etc. Seite 17

Anwendung und Interpretation der Resultate Beispiel Muster-Gemeinde XY Finanzplan 2009-2013 IST Budget Finanzplan 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Total Cash Flows 2'500 1'500 1'400 1'300 1'200 1'100 1'000 6'000 Investitionen -3'000-2'500-2'000-1'800-2'100-1'700-2'000-9'600 Devestitionen 500 100 0 0 0 0 500 500 Kanalisationsanschluss 200 150 150 150 150 150 150 750 Subventionen 300 250 100 50 100 50 50 350 Netto-Investitionen -2'000-2'000-1'750-1'600-1'850-1'500-1'300-8'000 Finanzierungssaldo 500-500 -350-300 -650-400 -300-2'000 Feste Schulden 1.1. 10'000 10'000 10'000 10'000 11'000 11'000 11'000 Schuldentilgung -5'000 Neuverschuldung 6'000 1'000 Feste Schulden 31.12. 10'000 10'000 10'000 11'000 11'000 11'000 12'000 Seite 18

Anwendung und Interpretation der Resultate Beispiel Gemeinde XY Cash Flows Entwicklung der Cash Flows 2009-2013 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 2009 2010 2011 2012 2013 Seite 19

Anwendung und Interpretation der Resultate Beispiel Gemeinde XY Investitionen 2'500 Entw icklung der Investitionen 2009-2013 Bruttoinvestitionen bzw. Devesitionen und Suventionen 2'000 1'500 1'000 500 0 2009 2010 2011 2012 2013 Seite 20

Anwendung und Interpretation der Resultate Beispiel Gemeinde XY Verschuldung Entw icklung der Verschuldung 2009-2013 Fest (Anleihe) vs. Netto (FK./. Fin.V) 14'000 12'000 10'000 8'000 6'000 4'000 2'000 0 2009 2010 2011 2012 2013 Seite 21

Anwendung und Interpretation der Resultate Einsatz des Finanzplans in der Praxis Gemeinderat Definition der Parameter Erstellung der Laufenden Rechnung für die nächsten 5 Jahre Bereinigungen und Schätzung der Kantons- und GV-Beiträge Erstellung der Investitionstabelle Prioritäten Führung des Prozesses Finanzkommission Präsentation des Finanzplans durch den Gemeinderat Analyse der Informationen Stellungnahme zum Finanzplan Seite 22

Anwendung und Interpretation der Resultate Einsatz des Finanzplans in der Praxis Darstellung des Prozesses: Kick off GR GR FiKo Generalrat 1. Erstellung Finanzplan 2. Überarbeitung, Verabschiedung 4. Stellungnahme 5. Budgetprozess Juni Juli August September Oktober Nov. / Dezember Definition Parameter Erstellung Rechnungen der kommenden 5 Jahre Bereinigungen / Schätzung Entwurf Investitionstabelle 1. Entwurf an GR Verabschiedung durch den Gemeinderat Stellungnahme der Finanzkommission Definitiver Finanzplan Präsentation zuhanden des Generalrats bzw. der Gemeindeversammlung Vorbereitung für den Budgetprozess Seite 23

Diskussion - Fragen und Antworten Seite 24