Verkehrsinfrastrukturforschung 2013 (VIF 2013) F&E Dienstleistungen. Themenschwerpunkt 3: INFRASTRUKTUR SCHIENE & STRASSE. Wien, 11.



Ähnliche Dokumente
ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

BETRIEBSVEREINBARUNG Nr. 7

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Aufzugsqualität im Betrieb

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

QM: Prüfen -1- KN

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung - Schaffung eines IT- Grundschutzniveaus für kl. und mittlere Gemeinden

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Das Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Xing- Gruppentreffen Einführung von SPC. Einführung von SPC

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Analyse von Konzeptualisierungen der Entrepreneurship Education an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Diplomarbeit

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Temperaturund Klimakontrolle Flottenmanagement

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

Muster mit Beispielen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

RICHTLINIEN FÜR DIE ABGABE VON ARCHIVDATEN UND - PRODUKTEN UND SOFTWARE DES EZMW

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

VORTEILE UND DENKANSTÖßE DER ÜBERÖRTLICHEN PRÜFUNG IN HESSEN

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern

ECM für Güterwagen die Behördensicht

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Partnerschaftsentwicklung für KMU

testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Demografie und Rente: Die Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Techn. Produktdesigner Techn. Systemplaner

Großbeerener Spielplatzpaten

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Deutschland-Check Nr. 35

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Vorstellung des EFRE-Programms: Investitionen und bauliche Maßnahmen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen Mai 2013

Private Altersvorsorge

Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Theoretische Privatpilotenprüfung (A)

Förderung von Projekten zur Umweltbildung in Sachsen Anhalt

Altersvorsorge. - Ein Blick ins Ausland

Naturgewalten & Risikoempfinden

Datenexport aus JS - Software

CONSULTING & MANAGEMENT

Installation OMNIKEY 3121 USB

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Tramdepot Hard Körperschall- & Erschütterungsschutz Grobkonzept / Kostenangabe

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Personalmanagement in und nach der Krise. Ergebnisse im Zeitvergleich

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

Medizinische und psychologische Untersuchungen nach der neuen Triebfahrzeugführerscheinverordnung - TfV Information des KBR

Diversity in regionalen Unternehmen

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

-Prüfung der Tragwerksplanung-

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zeitarbeit in Österreich

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler

Gebärmutterhalskrebs

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Elektrische Automation. Engineering. Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. Aktivitäten des VDMA

INFORMATION: I-EBK

Vor- u. Zuname: geboren am: zzt. in Firma: am: als nachgewiesen durch: Der Bewerber wird zur Prüfung / Lehrgang zugelassen nicht zugelassen

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Transkript:

Verkehrsinfrastrukturforschung 2013 (VIF 2013) F&E Dienstleistungen Themenschwerpunkt 3: INFRASTRUKTUR SCHIENE & STRASSE Wien, 11. November 2013

VIF 2013 STRASSE & SCHIENE Themenbereich Bautechnik LOTS - LowTemperatureSpalling Abplatzpotential bei Betonbauteilen im Straßen- und Eisenbahntunnel im Niedertemperaturbereich Optimierte Bemessungsregeln für bewehrte Betongelenke Seite 2

VIF 2013 SCHIENE & STRASSE Themenbereich Bautechnik LOTS - LowTemperatureSpalling Abplatzpotential bei Betonbauteilen im Straßen- und Eisenbahntunnel im Niedertemperaturbereich max. Projektdauer: 24 Monate max. Projektkosten: 150.000 (excl. USt.) Seite 3

Themenbereich Bautechnik LOTS - LowTemperatureSpalling Problemstellung Ständig wachsende Nachfrage an nationaler und internationaler Mobilität Laufende Anpassung des einzuhaltenden Sicherheitsniveaus Prognose von Zerstörungen des Betons durch Abplatzungen im Brandfall (Niedertemperaturbereich 450 C) Seite 4

Themenbereich Bautechnik LOTS - LowTemperatureSpalling Zielsetzung Entwicklung, Verifikation und Absicherung von Modellen zur Bewertung des Abplatzpotentials bei Betonbauteilen Brandversuche mit konvektivem Wärmeeintrag unter Verwendung von Standardbeton gem. ÖBV Richtlinie Innenschalenbeton mit Variation des Zuschlagmaterials Reduktion der Kosten durch Entfall spezieller Maßnahmen bzw. Betonrezepturen für Tunnelinnenschalenbeton Vermeidung von Bauteil- und Personenschäden im Brandfall durch Betonabplatzen bei Temperaturen bis 450 Seite 5

VIF 2013 SCHIENE & STRASSE Themenbereich Bautechnik Optimierte Bemessungsregeln für bewehrte Betongelenke max. Projektdauer: 24 Monate max. Projektkosten: 180.000 (excl. USt.) Seite 6

Themenbereich Bautechnik Bewehrte Betongelenke Problemstellung Verwendung von bewehrten Betongelenken bei fugenlosen langen Bauwerken (oft Zwang maßgebend) Berücksichtigung der Biege- und Schubsteifigkeit Konstruktive Durchbildung (z.b. Panzerung) Seite 7

Themenbereich Bautechnik Bewehrte Betongelenke Zielsetzung Statistisch abgesicherte Aussagen über die Dauerhaftigkeit der Bauwerke mit Betongelenken Lösungsansätze zur Ermittlung der Biege- und Schubsteifigkeit unter Berücksichtigung der konstruktiven Ausbildung von Betongelenken Bemessungsvorschläge für dauerhafte Betongelenke Konstruktive Ausbildung von Betongelenken unter Berücksichtigung der Möglichkeit zur Anwendung von höherfesten Betonen Seite 8

VIF 2013 SCHIENE & STRASSE Themenbereich Erhaltungsmanagement Einfluss der Meteorologie auf die Schallausbreitung von Bahnstrecken und Straßen Software-Entwicklung zur Qualitätssicherung für die Anwendung von Verkehrsmodellen und Verkehrsprognosen Abschätzung des optimalen Instandsetzungszeitpunktes von Verkehrsinfrastrukturbauten auf Basis eines risikobasierten Entscheidungsmodells Seite 9

VIF 2013 SCHIENE & STRASSE Themenbereich Erhaltungsmanagement Einfluss der Meteorologie auf die Schallausbreitung von Bahnstrecken und Straßen max. Projektdauer: 24 Monate max. Projektkosten: 150.000 (excl. USt.) Seite 10

Themenbereich Erhaltungsmanagement Einfluss der Meteorologie Schallausbreitung von Bahnstrecken und Straßen Problemstellung Aktuelle Schallausbreitungsmodelle: Ausbreitungsberechnung für meteorologisch günstige Bedingungen Lärmmessungen weichen oft stark von Modellberechnungen ab Einflussparameter für Temperatur und Luftfeuchte liegen vor Wind und Temperaturschichtungen finden derzeit keine ausreichende Berücksichtigung Seite 11

Themenbereich Erhaltungsmanagement Einfluss der Meteorologie Schallausbreitung von Bahnstrecken und Straßen Zielsetzung Verbesserung der aktuellen Berechnungsmethode Ermittlung des Einflusses der unterschiedlichen meteorologischen Bedingungen, wie z.b. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Windgeschwindigkeit Ermittlung der Korrekturfaktoren zur Erweiterung der gegenwärtigen Schallausbreitungsmodelle Erstellen von realen Immissionsprognosen Seite 12

VIF 2013 SCHIENE & STRASSE Themenbereich Erhaltungsmanagement Software-Entwicklung zur Qualitätssicherung für die Anwendung von Verkehrsmodellen und Verkehrsprognosen max. Projektdauer: 12 Monate max. Projektkosten: 95.000 (excl. USt.) Seite 13

Themenbereich Erhaltungsmanagement Software - Qualitätssicherung Verkehrsmodellen und Verkehrsprognosen Problemstellung Verkehrsnachfragemodelle die als Basis für Bewertungsverfahren und für die Dimensionierung von Verkehrsinfrastrukturbauten herangezogen werden, weisen in der Anwendungspraxis nur geringe Qualitätssicherungsstandards auf. Die Erfahrung zeigt, dass viele Verkehrsmodellanwendungen nicht ausreichend dokumentiert und ohne standardisierte Qualitätsindikatoren quasi black-box Ergebnisse darstellen, sodass keine Qualität der Ergebnisse offengelegt wird und nachvollziehbar ist. Seite 14

Themenbereich Erhaltungsmanagement Software - Qualitätssicherung Verkehrsmodellen und Verkehrsprognosen Zielsetzung Standardisierte Berechnung von quantitativen Qualitätsindikatoren (z.b. RVS 02.01.31) samt der für die Qualitätssicherung notwendigen Dokumentation in standardisierter Form (z.b. RVS 02.01.31) Entwicklung einer neutralen Software-Applikation mit praktikablen Schnittstellen zu den am Markt vorhandenen Verkehrsmodellierungsprogrammen (Kompatibilität) Nachweis der Eignung von Verkehrsmodellen und Verkehrsprognosen und somit Steigerung der Planungsqualität und Sicherheit der Infrastrukturentscheidungen Seite 15

VIF 2013 SCHENE & STRASSE Themenbereich Erhaltungsmanagement Abschätzung des optimalen Instandsetzungszeitpunktes von Verkehrsinfrastrukturbauten auf Basis eines risikobasierten Entscheidungsmodells max. Projektdauer: 24 Monate max. Projektkosten: 200.000 (excl. USt.) Seite 16

Themenbereich Erhaltungsmanagement Abschätzung des optimalen Instandsetzungszeitpunktes - risikobasierten Entscheidungsmodells Problemstellung Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten zuverlässig zu planen und zu budgetieren (Bauprogramm) Sanierungsmaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt (technisch und wirtschaftlich) umzusetzen Unterschiede zwischen der Mikro-Ebene (jedes einzelne Bauwerk) und der Makro-Ebene (gesamte Streckenabschnitte) Zustandsdaten sind mit statistischen Unsicherheiten behaftet Seite 17

Themenbereich Erhaltungsmanagement Abschätzung des optimalen Instandsetzungszeitpunktes - risikobasierten Entscheidungsmodells Zielsetzung Modelle zur Abschätzung der Restlebensdauer Bewertung der Restlebensdauer auf Mikro- und Makroebene Risikobewertung auf Basis der Restlebensdauern und LCC unter Berücksichtigung unterschiedlicher Instandsetzung-Szenarien Beschreibung von risikobasierten Entscheidungsmodellen und Vergleich mit bereits eingesetzten Entscheidungsmodellen Bestimmung des optimalen Instandsetzungszeitpunktes von Verkehrsinfrastrukturbauten auf Basis von risikobasierten Entscheidungsmodellen unter Berücksichtigung der Erhaltungsstrategien Seite 18

VIF 2013 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! DI Dr. techn. Johann Horvatits Johann.horvatits@bmit.gv.at Seite 19