Warenkorb 1995. Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder 291 137



Ähnliche Dokumente
Warenkorb Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder

Daten für Brandenburg. 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Jährliche Preissteigerungsraten

Verbraucherpreisindex

Meinungen zur Altersvorsorge

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 14

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

EMIS - Langzeitmessung

6.3 Zusammengesetzter Dreisatz

Regelleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts

Anleitung für die Berechnung von Schwellenwerten und Veränderungsraten für Wertsicherungsklauseln

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Stabiles Preisniveau trotz Ausverkaufs Zürcher Index der Konsumentenpreise im Januar 2013

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Statistische Nachrichten

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Verbrauchsausgaben der Vorarlberger Haushalte

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Verbraucherpreise November 2012: + 1,9 % gegenüber November 2011

25 Mrd. Euro zusätzlicher Kartenumsatz 2010 in Deutschland

Die Größe von Flächen vergleichen

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

Tabellen und Abbildungen zum Regelsatz und Strompreis

Gültig ab Schuljahr 2015/16

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Einnahmen und Ausgaben im Freistaat Sachsen

Fragen und Antworten zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Aufgabe 1: Nehmen Sie Stellung zu den folgenden Behauptungen (richtig/falsch mit stichwortartiger Begründung).

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Animationen erstellen

Daten sammeln, darstellen, auswerten

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Energetische Klassen von Gebäuden

Details zur Verrentungs-Berechnung für Klaus Müller vom

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops in der Bundesrepublik Deutschland 2003

Liebe Leserinnen und Leser,

Lichtbrechung an Linsen

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

ZA5441 Flash Eurobarometer 289 (Monitoring the Social Impact of the Crisis: Public Perceptions in the European Union, wave 4)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Jahresbericht Schuldnerberatung 1997

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Informationsblatt Induktionsbeweis

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Feiertage in Marvin hinterlegen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie.

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Elternzeit Was ist das?

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße Rostock. Info-Telefon FAX

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung:

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten - Teil 2

VibonoCoaching Brief -No. 18

Baufinanzierung mit Wohnriester

Heiznebenkosten. Auswertung auf Basis von Heizkostenabrechnungen der Jahre Berlin,

Transkript:

1.3.2 Der Warenkorb Aus dem Angebot an Gütern und Dienstleistungen werden etwa 750 ausgewählt, die den gesamten Verbrauch der privaten Haushalte sowie die Preisentwicklung der Güter repräsentieren. Diese ausgewählten Güter heißen Warenkorb. Mit dem Konsumverhalten ändert sich der Warenkorb. Die Güterauswahl wird alle 5 Jahre überprüft, ob sie noch den aktuellen Verbrauchergewohnheiten entspricht. Mit der Umstellung auf den Warenkorb 2000 kamen hinzu: fertige Nahrungsmittel, Scanner, Laserdrucker, Digitalkameras, DSL-Verbindungen für Internet, Blutmessgeräte, Pizza-Service, Fahrradreparatur, Sonnen- und Fitnessstudio, CD-Rohlinge, Druckerpapier, Farbpatrone, Allzweckreiniger, Laminat- Fertigboden-Paneele, Kinderkrippen, Pflege- und Altenwohnheime, ambulante Pflege, Essen auf Rädern. Herausgefallen sind Kaffeefilter (Kunststoff), Dia- Projektoren, Schreibmaschinen, Disketten, Schreibmaschinenpapier, Farbband, Fußbodenpflegemittel, PVC-Bodenbelag. Warenkorb 1995 Folie Warenkorb 2000 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 13,126 % 10,335 % Alkoholische Getränke, Tabakwaren 4,167 % 3,673 % Bekleidung und Schuhe 6,876 % 5,509 % Wohnung, Wasser, Strom, Gas, Brennstoffe 27,477 % 30,266 % Einrichtungsgegenstände (Möbel), Haushalt (Geräte) und deren Instandhaltung 7,056 % 6,854 % Gesundheitspflege 3,439 % 3,546 % Verkehr 13,882 % 13,865 % Nachrichtenübermittlung 2,266 % 2,521 % Freizeit, Unterhaltung und Kultur 10,357 % 11,085 % Bildungswesen 0,651 % 0,666 % Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 4,608 % 4,657 % andere Waren und Dienstleistungen 6,095 % 7,023 % Konsumausgaben im Ost-West-Vergleich: Folie Ausgaben für den privaten Konsum, Dtld. 2003, Zahlenbilder 291 137 www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 51

Folie 1976 1980 Warenkorb 1984 1984 1985 1986 1991 1995 (4-Personen-Haushalt) DDR 2.326,- 2.665,- Monatsverbrauch (100 %) 2.850,- 1.650,- 3.105,- 3.595,- 26,6 % 24,9 % Ernährung, Getränke 20,2 % 29,9 % 10,3 % 23,0 % 24,7 % 23,8 % Genussmittel (Tabak,...) 6,3 % 11,1 % 3,7 % 13,3 % 14,8 % Miete 17,8 % 20,2 % 24,0 % 5,9 % 25,9 % 4,9 % 6,5 % Heizung, Strom, Gas 7,3 % 5,1 % 30,3 % 14,8 % 14,3 % Verkehr, Post, Auto 15,6 % 9,5 % 14,4 % 15,8 % 17,0 % 13,9 % 9,6 % 9,4 % persönl. Ausstattung, Versich.,... 7,2 % 6,4 % 10,9 % 3,4 % 5,5 % 12,5 % 8,8 % 9,4 % Möbel, Hausrat u. a. 8,5 % 10,9 % 7,2 % 8,7 % 7,1 % 6,9 % 9,1 % 8,5 % Bildung, Freizeit, Unterhaltung 7,9 % 11,6 % 8,4 % 9,9 % 10,0 % 11,7 % 8,6 % 8,2 % Bekleidung, Schuhe 7,7 % 11,7 % 6,9 % 8,8 % 7,6 % 5,5 % 4,3 % 4,0 % Körperpflege, Gesundheit 2,6 % 3,0 % 4,1 % 2,9 % 3,6 % 3,5 % Der Anstieg der Verbraucherpreise wird am Preis für den Warenkorb gemessen, den Durchschnittshaushalte zu kaufen pflegen. www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 52

Lösen Sie folgende Aufgaben: siehe Arbeitsheft Seite 53, Aufgabe 3 41.) Ermitteln Sie für folgende fünf Güter den Preisindex im Berichtsjahr sowie die Preissteigerungsraten! DM-Preise Wert des Monatsim Warenkorbs verbrauch Waren Basisjahjahr jahr jahr Berichts- Basis- Berichts- p p q p * q p * q Fleisch/Wurst (1 kg) 31,20 32,50 3 ein Kasten Bier 23,00 25,00 1 ein Brot (1 kg) 1,50 1,80 5 Fisch (1 kg) 12,00 14,00 2 ein Kasten Sprite 16,80 17,50 4 Preisindex: = 100 %... Wert des Warenkorbs im Basisjahr = x %... Wert des Warenkorbs im Berichtsjahr x =... Preisindex für das Berichtsjahr, bezogen auf das Basisjahr Preissteigerungsraten: Preise im Preissteigerung Waren Basisjahr Berichtsjahr auf Fleisch/Wurst (1 kg) 31,20 DM 32,50 DM ein Kasten Bier 23,00 DM 25,00 DM ein Brot (1 kg) 1,50 DM 1,80 DM Fisch (1 kg) 12,00 DM 14,00 DM ein Kasten Sprite 16,80 DM 17,50 DM einfaches arithm. Mittel Ø = www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 53

42.) Der Preisindex für die Lebenshaltung bezieht sich immer auf ein Basisjahr. Dieses Basisjahr bildet den Ausgangspunkt für die Aufstellung des Warenkorbs. Das Basisjahr wird gleich 100 % (= Index 100) gesetzt. Um die Preissteigerungsrate eines Jahres zu ermitteln, bezieht man den Lebenshaltungskostenindex des betreffenden Jahres auf den Index des Vorjahres und errechnet so die prozentuale Veränderung. Ermitteln Sie die Preissteigerung für das Jahr 1989 ggb. dem Vorjahr! 1985 1986 1987 1988 1989 Index 100 99,9 100,1 101,4 104,2 Preissteigerung ggb. dem Vorjahr Basisjahr - 0,1 % 0,2 % 1,3 % 43.) Die folgende Tabelle enthält die Preissteigerungsraten für die Jahre 1985 1992, bezogen jeweils auf das Vorjahr. Ermitteln Sie die fehlenden Zahlen für den Lebenshaltungskostenindex, wenn zunächst 1985 das Basisjahr ist (erste Zeile), dann 1986 (zweite Zeile), usw.! Preissteigerung ggb. Vorjahr Index für die Lebenshaltungskosten 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 2,0 % - 0,1 % 0,2 % 1,3 % 2,8 % 2,7 % 3,5 % 4,0 % 100 107,0 100,1 100 100 104,1 98,7 100 100 110,6 93,3 100 91,5 100 96,2 100 www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 54

44.) Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden ermittelt laufend die Preise für einen Warenkorb, den z. B. eine Familie mit mittlerem Einkommen verbraucht. Im Vergleich zum Vormonat, zum Vorjahr oder zu einem Basisjahr (hier: 1988) werden dann der Preisindex und die Inflationsrate ermittelt. Berechnen Sie für das folgende Beispiel die Preisänderungen und den Preisindex! 1988 1989 1990 1991 Preis des Warenkorbs 3.309 DM 3.325 DM 3.452 DM 3.773 DM Preisveränderung ggb. Vorjahr Preisveränderung ggb. Basisjahr - 9,3 % - 4,3 % Preisindex 100,5 www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 55

Das Bestimmen des Preisindexes ist nur mit gleichen Warenkörben möglich. Der Warenkorb stellt einen statistischen Durchschnitt dar. Der Inhalt des Warenkorbs ist von der Einkommenshöhe abhängig. Das Statistische Bundesamt berechnet den - Preisindex für Lebenshaltung, - Preisindex für industr. Erzeugnisse, - Preisindex für Importgüter, - Preisindex für Einzelhandelspreise, - Preisindex für Grundstoffpreise. Das Statistische Bundesamt berechnet seit 1991 elf Verbraucherindizes: 1. Verbraucherindizes für Deutschland (insgesamt) - Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte - Preisindex für den Einzelhandel - Gastgewerbepreisindex 2. Verbraucherpreisindizes für das frühere Bundesgebiet - Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte - Preisindex für die Lebenshaltung von 4-Personen-Haushalten von Beamten und Angestellten mit höherem Einkommen - Preisindex für die Lebenshaltung von 4-Personen-Haushalten von Arbeitern und Angestellten mit mittlerem Einkommen - Preisindex für die Lebenshaltung von 2-Personen-Haushalten von Renten- und Sozialhilfeempfängern mit geringem Einkommen 3. Verbraucherpreisindizes für die neuen Länder und Berlin-Ost - Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte - Preisindex für die Lebenshaltung von 4-Personen- Arbeitnehmerhaushalten mit höherem Einkommen - Preisindex für die Lebenshaltung von 4-Personen- Arbeitnehmerhaushalten mit mittlerem Einkommen - Preisindex für die Lebenshaltung von 2-Personen-Rentnerhaushalten www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 56

Folie Haushaltstypen in den lfd. Wirtschaftsrechnungen des Jahres 1991 personelle Zusamm.- setzung soziale Stellung Hauptverd. - niveau - grenzen für 1991 früheres Bundesgebiet neue Länder und Berlin-Ost 2 Pers. 4 Pers. 4 Pers. 2 Pers. 4 Pers. 4 Pers. alleinstehendes Renten- u. Sozialhilfeempfäng. geringes 1.550 DM 2.200 DM mit 2 Kindern, dav. mind. ein Kind < 15 Jahre Arbeiter und Angestellte mittleres 3.350 DM 4.900 DM mit 2 Kindern, dav. mind. ein Kind < 15 Jahre Angest. und Beamte höheres 5.750 DM 7.800 DM alleinstehendes Renten- u. Sozialhilfeempfäng. geringes 1.350 DM 1.800 DM mit 2 Kindern, dav. mind. ein Kind < 15 Jahre Arbeiter und Angest. mittleres 2.300 DM 3.800 DM mit 2 Kindern, dav. mind. ein Kind < 15 Jahre Angest. und Beamte höheres 4.200 DM 5.600 DM Preisindex für die Lebenshaltung... 1976 1977 1978 1979 von 2-Personen-Haushalten von Renten- und Sozialhilfeempfängern 100 103,5 105,7 109,3 von 4-Personen-Arbeitnehmer-Haushalten mit mittlerem Einkommen des alleinverdienenden Haushaltvorstandes (im Jahr 1979: 2.100 DM 3.150 DM brutto) von 4-Personen-Haushalten von Angestellten und Beamten mit höherem Einkommen 100 103,5 106,1 110,2 100 103,7 106,7 111,1 aller privater Haushalte 100 103,7 106,5 110,9 www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 57

Folie Preisindex für die Lebenshaltung im früheren Bundesgebiet 1991 alle privaten Haushalte 4-P.-Haush. v. Beamten und Angest. m. höherem Einkommen 4-P.-Haush. von Arbeit. und Angest. mit mittl. Einkommen 2-P.-Haush. von Renten-/ Sozialhilfeempfängern m. ger. Eink. Nahrungsmittel, Getränke, Genussmittel 22,5 % 20,1 % 23,8 % 27,1 % Miete 19,2 % 18,6 % 20,2 % 26,5 % Heizung, Strom, Gas 5,3 % 4,3 % 5,1 % 7,7 % Verkehr, Post, Auto 16,8 % 16,1 % 17,0 % 11,1 % pers. Ausstatt., Versich.,... 6,6 % 7,4 % 5,5 % 4,9 % Möbel, Hausrat u. a. 7,7 % 7,6 % 7,1 % 5,9 % Bildung, Freiz., Unterhaltg. 9,2 % 11,3 % 10,1 % 6,5 % Bekleidung, Schuhe 7,4 % 8,0 % 7,6 % 5,3 % Körperpflege, Gesundheit 5,4 % 6,5 % 3,6 % 5,0 % Die Preisindizes geben die Entwicklung der Kaufkraft des Geldes nur beschränkt wider, da Qualitätsunterschiede (Auto, Elektronik), neue Güter (Heimelektronik, Südfrüchte, Auto), Veränderungen in den Verbrauchereigenschaften (erhöhte Ausgaben für größere, komfortablere Wohnungen, Urlaubsziele) statistisch nur schwer erfassbar sind. Bisherige Basisjahre waren 1950, 1958, 1962, 1970, 1976, 1980, 1985, 1991 und 1995. Geplant sind Basisjahre aller 5 Jahre. (1990 war dies aufgrund der Währungsunion am 01.07.1990 nicht möglich.) Die Entwicklung des Preisindex lässt i. a. keine Aussage darüber zu, ob sich der Lebensstandard verbessert oder verschlechtert hat. Dazu muss auch die Entwicklung der Nettolöhne betrachtet werden: Nominallohn = Nettolohn, den der Arbeitnehmer zahlenmäßig erhält Reallohn = Nominallohn unter Berücksichtigung der Kaufkraftveränderungen www.bommi2000.de: Unterrichtshilfe zum Thema Geld, Währung und Zahlungsverkehr, Seite 58