Schuljahr 1 und 2. Schwerpunkt Hauswirtschaft. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III. Fachschule für Management



Ähnliche Dokumente
Chemie und Ernährungslehre 1. Schuljahr 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Berufsfachlich Kompetenz Datenverarbeitung. Zweijährige zur Prüfung der FSR führende Berufsfachschule Wirtschaftsschule.

Unterstützung der emotionalsozialen. Berufsfachschule für Kinderpflege. Schuljahr 1 und 2. Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung 1

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

Controlling Profilfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

Wirtschaft und Recht 1. Schuljahr 1

Gerontopsychiatrie. Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife.

Veranstaltungs-, Messe- und Kongresswesen Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Lagerwirtschaft 1. Schuljahr 1

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Wirtschaft und Recht. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Internationaler Handel Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Fachtheorie. Schuljahr 1

Finanzierung und Investition Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Unternehmensführung

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Betriebswirtschaftslehre

Fachbezogenes Englisch. Berufskolleg für biotechnologische Assistenten. Schuljahr 1 und 2. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Wirtschaft und Recht 1

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege

Konzeptbezogene Kompetenzen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Datenverarbeitung Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Bürokommunikation Ergänzungsfach. Fachschule für Wirtschaft. Schuljahr: 2 - Fachstufe. Fachrichtung Betriebswirtschaft

Begründen Sie mit 2 Aussagen, weshalb 5 bis 6 kleine Mahlzeiten pro Tag vorteilhaft sind! 1) )

Chemische Reaktionen

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Chemie. Grundkurs. Beispielaufgabe A 4. Auswahlverfahren: Hessisches Kultusministerium. Landesabitur 2007 Beispielaufgaben

Ausgabe 1. Der Fitmacher

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Physik. Berufskolleg für biotechnologische Assistenten. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Waschmittelinhaltsstoffe und ihre Funktion beim Waschprozess

WERTBESTIMMENDE INHALTSSTOFFE VON NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN Werner Pfannhauser O.Univ.Prof. Dr. Werner Pfannhauser KG A-1180 Wien, Kreuzgasse 79

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Foodguard.org. Allgemein Informationen

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen

Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Textverarbeitung mit Büropraxis. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende. Schuljahr 1 und 2

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Vorwort Ernährungsphysiologische Grundlagen... 13

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie/Erdwissenschaften/Chemie 1. Biennium SOGYM

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

Abgestufte Lernhilfen

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI

Was ist gesunde Ernährung

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Organisation und Führung mit Übungen 1

Zentralabitur 2016 Chemie

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Skript für DA-Berufsschulen: Physik und Chemie. Marcel Bänziger

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Colatest. Vorbemerkung

Studiengang Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

ORGANISCHE CHEMIE-ÜBUNGEN für Studierende mit Chemie als Nebenfach

Funktionelle Gruppen Alkohol

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Nährstoffe sind energiereiche Stoffe, die von Lebewesen zur Energiegewinnung im Stoffwechsel verwendet werden.

Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8

Mean Time Between Failures (MTBF)

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca.

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Nährstoffe Lehrerinformation

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Emulgatoren. Definition Aufbau Einsatz Vertiefung I-5 I-5

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Schuljahr 1 und 2. Schwerpunkt Hauswirtschaft. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III. Fachschule für Management

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Förderzentrum am Arrenberg

Berufsfachliche Kompetenz Chemie und Ernährungslehre. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule.

Transkript:

Schuljahr 1 und 2 Schwerpunkt

2 Vorbemerkungen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der, Schwerpunkt verfügen über theoretische und praktische Vorkenntnisse, die Grundlage für das Fach Chemie und Ernährungslehre sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben in diesem Fach, aufbauend auf ihren Vorkenntnissen, erweitertes chemisches, physiologisches, technologisches und lebensmittelchemisches Wissen. Sie werden befähigt, sich zu Sachfragen und Problemen des Großhaushalts ein differenziertes Urteil zu bilden und sich mit neuen Entwicklungen kritisch auseinander zu setzen. Sie erfahren, dass eine bedarfsgerechte Ernährung die Grundlage für Gesundheit und Leistungsfähigkeit darstellt. Sie werden sich bewusst, dass Fehlernährung die Entstehung von Krankheiten begünstigt. Sie werden in die Lage versetzt, aus Normalkostplänen entsprechende Diätpläne zu erstellen; dabei achten sie im Besonderen auf eine sinnvolle, bedarfsgerechte Lebensmittelauswahl für verschiedene Personengruppen der Gemeinschaftsverpflegung. Einen bedeutenden Schwerpunkt bildet demnach die Lebensmittelkunde, bei der vorhandene Kenntnisse berücksichtigt werden sollen. Durch das in der Chemie erworbene Wissen über organische Stoffe, Strukturen und deren Eigenschaften können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stoffliche Veränderungen in der Küchenpraxis fachgerecht bewerten. So werden Einsichten geschaffen zwischen der organischen Chemie, der Biochemie, Physiologie, Diätetik, Lebensmittel- und Reinigungstechnologie. Erwachsenengerechte Lehrmethoden beziehen die vielfältigen Erfahrungen und das Vorwissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Die handlungsorientierte Themenbearbeitung bietet Freiraum, um weitere Schlüsselqualifikationen für die spätere berufliche Tätigkeit einzuüben. Im HOT-Bereich können Themen von hohem individuellem Interesse ausgewählt und aktuelle Entwicklungen einbezogen werden. Datenverarbeitung und Internetanwendung sollten bei der Recherche und Vertiefung des Wissensstoffes angewendet werden. Fächerübergreifendes Arbeiten mit Technologie, den Betriebsorganisatorischen Übungen, Betriebshygiene mit Übungen trägt zu einer Integration von Einzelwissen hin zu ganzheitlichem Denken bei.

Schuljahr 1 und 2 3 Lehrplanübersicht Schuljahr L e h r p l a n e i n h e i t e n Zeitrichtwert Gesamtstunden Seite Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 10 1 1 Lebensmittelangebot 7 2 Grundlagen der organischen Chemie 11 3 Chemie der Kohlenhydrate 7 4 Grundlagen des Stoffwechsels 4 5 Kohlenhydrate in der Ernährung 8 6 Chemie der Ester und Fette 7 7 Fette in der Ernährung 6 Zeit für Leistungsfeststellung und zur möglichen Vertiefung 20 20 60 2 Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 10 8 Chemie der Proteine 7 9 Eiweiß in der Ernährung 5 10 Wasser und Salze 8 11 Getränke, Vitamin- und Mineralstofflieferanten 6 12 Speiseplanung und Diätetik 14 13 Wasch- und Reinigungsmittel 10 60 Zeit für Leistungsfeststellung und zur möglichen Vertiefung 20 160

4

Schuljahr 1 5 Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 10 Themen handlungsorientiert bearbeiten Z.B. Projekt Fallstudie Planspiel Rollenspiel Die Themenauswahl hat aus den nachfolgenden Lehrplaneinheiten unter Beachtung fächerverbindender Aspekte zu erfolgen 1 Lebensmittelangebot 7 1.1 Qualitätskriterien für Lebensmittel kennen und beim Einkauf für den Großhaushalt beachten 1.2 Methoden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln bewerten und beim Einkauf berücksichtigen 1.3 Aktuelle Entwicklung des Lebensmittelangebotes darstellen Nährwert Gesundheitswert Ökologischer Wert Genusswert Eignungs- und Gebrauchswert Ideeller Wert Physikalische Verfahren Chemische/biochemische Verfahren Convenience-Produkte Novel Food Anwendung von Wärme, Kälte, Wasserentzug Konventionelle Verfahren, Fermentationsverfahren, Zusatzstoffverfahren Light-Produkte Food Design

6 2 Grundlagen der organischen Chemie 11 2.1 Stoffgruppen der organischen Chemie beschreiben und deren funktionelle Gruppen und Eigenschaften vergleichen 2.2 Die chemische Struktur ernährungsphysiologisch und technologisch wichtiger Carbonsäuren angeben Kohlenwasserstoffe Alkane Alkene Oxidationsreihe der Alkane Alkanole Alkanale Alkanone Alkansäuren Eigenschaften Aggregatzustand Löslichkeit Brennbarkeit Reaktion mit Brom Kupfer-II-oxid, Fehlingreagenz Indikatoren Oxalsäure Milchsäure Brenztraubensäure Citronensäure Methan bis Hexan Ethen Methanol, Ethanol, Glycerin Methanal, Ethanal Propanon bis Butansäure Siehe LPE 10.1 Keine Substitutionsreaktion Ohne Reaktionsgleichung Ohne Reaktionsgleichung Nomenklatur

Schuljahr 1 7 3 Chemie der Kohlenhydrate 7 3.1 Vielfalt der Kohlenhydratstrukturen beschreiben 3.2 Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften verstehen und auf Vorgänge in der Küchentechnik übertragen Monosaccharide Disaccharide Polysaccharide Süßkraft Löslichkeit Quellbarkeit Verkleisterung Karamellisierung Dextrinierung Hydrolyse von Stärke, Saccharose Kohlenhydratnachweise Diabetes-Teststreifen Fehlingreaktion Jod-Stärke-Reaktion Vgl. LP Betriebsorganisatorische Übungen 4 Grundlagen des Stoffwechsels 4 4.1 Energiebedarf ermitteln und die Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren darstellen 4.2 Weg der Nährstoffe durch den Organismus erfassen Grundumsatz Leistungsumsatz Verdauungsorgane Verdauungssäfte Resorption Transportmittel Zellstoffwechsel Einfluss der Jodzufuhr Muskulatur, Schleimhäute, Oberflächenvergrößerung Blut, Lymphe

8 5 Kohlenhydrate in der Ernährung 8 5.1 Vorgänge bei Verdauung und Resorption der Kohlenhydrate verstehen 5.2 Zellstoffwechsel der Kohlenhydrate anhand vorgegebener Schemas erfassen und Bedeutung ausgewählter B-Vitamine für das Stoffwechselgeschehen ableiten 5.3 Kohlenhydratzufuhr kritisch analysieren Enzymatische Spaltung Unverdauliche Kohlenhydrate ATP als Energieüberträger NAD + und FAD als Wasserstoffüberträger Vitamin B 1, B 2 Komplex Glykolyse oxidative Decarboxilierung Zitronensäurecyclus Endoxidation Zucker- und Ballaststoffgehalt verschiedener Lebensmittel Obstipation, Karies Nur als Coenzymbestandteile Jeweils nur Eingangs- und Endstoffe 6 Chemie der Ester und Fette 7 6-1 Esterbildung als Reaktion verschiedener funktioneller Gruppen verstehen 6.2 Triglyceridstrukturen formulieren und Eigenschaften ableiten Veresterung Esterbindung Eigenschaften Aufbau der Triglyceride Glycerin Gesättigte Fettsäuren Butter-, Palmitin-, Stearinsäure Ungesättigte Fettsäuren Öl-, Linol-, Linolensäure Eigenschaften der Fette Konsistenz Fetthärtung Löslichkeit Emulgierbarkeit Hydrolyse Autoxidation Brennbarkeit Aromastoffe, Lösungsmittel Schmelzbereich Deklarationspflicht Reinigungsmittel Säureranzigkeit Frittierfett Fettbrand in der Küche

Schuljahr 1 9 7 Fette in der Ernährung 6 7.1 Vorgänge bei der Fettverdauung und Resorption von mittelkettigen und langkettigen Triglyceriden beschreiben 7.2 Abbau der Fette als Verzahnung der Stoffwechselwege erfassen 7.3 Einsatz verschiedener Speisefette in der Gemeinschaftsverpflegung beurteilen Gallensaft Lipasen Chylomikronen Abbau von Glycerin und Fettsäuren Ernährungsphysiologische und küchentechnische Kriterien Keine Einzelschritte Vgl. LPE 6.2

10

Schuljahr 2 11 Handlungsorientierte Themenbearbeitung (HOT) 10 Themen handlungsorientiert bearbeiten Z.B. Projekt Fallstudie Planspiel Rollenspiel Die Themenauswahl hat aus den nachfolgenden Lehrplaneinheiten unter Beachtung fächerverbindender Aspekte zu erfolgen 8 Chemie der Proteine 7 8.1 Struktur und Eigenschaften von Aminosäuren beschreiben Funktionelle Gruppen Alanin Glutaminsäure 8.2 Vielfalt der Eiweißstrukturen darstellen Bildung von Peptiden Peptidbindung Primär-, Sekundär- und Tertiärstruktur 8.3 Ernährungsphysiologisch wichtige Eiweißstoffe kennen, deren Eigenschaften beschreiben und die Bedeutung für die Küchentechnik erkennen Albumine Globuline Casein Klebereiweiß Gelatine Eigenschaften: Löslichkeit Denaturierung durch Hitze und Säure Nachweisreaktion Biuretreaktion

12 9 Eiweiß in der Ernährung 5 9.1 Eiweißstoffwechsel beschreiben Verdauung Resorption Zellstoffwechsel Transaminierung Oxidative Desaminierung Z. B. Alanin, Glutaminsäure Harnstoff 9.2 Problematik einer optimalen Eiweißversorgung am Beispiel des Vegetarismus erkennen und Lösungsmöglichkeiten erörtern Eiweißlieferanten Biologische Wertigkeit Ergänzungswert Eiweißbedarf 10 Wasser und Salze 8 10.1 Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften verstehen Wassermolekül Struktur Dipolmolekül H-Brücken Schmelzpunkt Siedepunkt Vgl. LPE 2.1 10.2 Überblick über Aufbau und Eigenschaften von im Haushalt bedeutenden Salzen gewinnen Ionen Ionenbindung Salzbildung Neutralisation Eigenschaften Löslichkeit CaCO 3, Ca (HCO 3 ) 2

Schuljahr 2 13 10.3 Ursachen der Wasserhärte kennen und die Möglichkeiten ihrer Beseitigung erklären Carbonathärte Nichtcarbonathärte Nachteile der Wasserhärte Kesselstein, Entkalken Kalkseifen Enthärten Erhitzen Soda Ionenaustauscher neue Methoden Zeolithe z. B. Polyacrylat Polyasparaginsäure Schichtsilikat 11 Getränke als Vitamin- und Mineralstofflieferanten 6 11.1 Bedeutung einer ausgeglichenen Wasser- und Elektrolytbilanz erfassen Bedarfsdeckung Natrium, Kalium Hypertonie 11.2 Getränkeangebot kennen, ernährungsphysiologisch bewerten Alkoholische Getränke Coffeinhaltige Getränke Alkoholfreie Getränke Energiereduzierte Getränke Energy Drinks, New Age Getränke

14 12 Speiseplanung und Diätetik 14 12.1 Speisepläne nach DGE-Richtlinien erstellen und für ältere Menschen und Kinder abwandeln Nährstoffbedarf Nährstoffrelation Ernährungskreis Vgl. Lehrpläne der vorangehenden Schularten 12.2 Bedeutung der leichten Vollkost erkennen und Kostpläne ableiten 12.3 Gefährdung der Gesundheit durch unausgeglichene Nährstoff- und Energiebilanz einsehen und Diätpläne ableiten 12.4 Störungen des Cholesterinstoffwechsels kennen 12.5 Diabetes mellitus als Störung des Gesamtstoffwechsels erfassen Gastritis Fiebrige Erkrankungen Rekonvaleszens Adipositas Hungerstoffwechsel Energiereduzierte Mischkost Hypercholesterinämie Risiken Diätmaßnahmen Regulation des Blutglucosespiegels Diabetestypen Stoffwechsellage Diätmaßnahmen Acidose

Schuljahr 2 15 13 Wasch- und Reinigungsmittel 10 13.1 Grundlagen des Reinigungsvorgangs verstehen 13.2 Waschaktive Substanzen kennen und ihre Wirkungsweise beschreiben 13.3 Wirkungsweise von Reinigungsmitteln und Desinfektionsmittel anhand der Inhaltstoffe kennen und den Einsatz im Großhaushalt beurteilen Schmutzarten Faktoren Alkylbenzolsulfonate Neue Tenside Grenzflächenaktivität Benetzung Dispergiervermögen Emulgiervermögen Schmutztragevermögen Allzweckreiniger Spülmittel Desinfektionsmittel Temperatur Mechanik Zeit Chemie Nachteile der Seifen basische Reaktion Kalkseifenbildung Seifen Sauer, basisch, neutral

16