Einführung in die Numerik mit VBA



Ähnliche Dokumente
Einführung in die Mathematik für Volks- und Betriebswirte

Inhaltsverzeichnis. TEIL I: Einführung in EXCEL

Mathematik für Techniker

Andre Willms. Spielend C++ lernen. oder wie man Käfern Beine macht. Galileo Press

EXCEL in der Wirtschaftsmathematik

EDV - Hausübungen SS Semester (Bachelor)

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

C-Programmierung unter TOS ATARI ST

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker

Optimierung. Florian Jarre Josef Stoer. Springer

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Theoretische Mechanik in Aufgaben mit MATHEMATICA- und MAPLE-Applikationen

1 Einleitung Motivation Zielsetzung Aufbau und Gliederung der Arbeit... 5

Inhaltsverzeichnis. Was ist Informatik? 5. Programmierung 13. Einleitung. 1 Informatik Was ist Informatik? Teilgebiete der Informatik 8

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

Lorenz Hölscher. Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10

Roberto lerusalimschy. Programmieren mit Lua

1Schnelleinstieg 14. 2Wie aus einer einfachen Textdatei. 3 Wie man eigene Programme erstellt 30. Inhaltsverzeichnis. ein Programm wird 20

Lösungen entwickeln mit Microsoft Excel 95

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Verbesserungsdetails: PTC Mathcad Prime 3.0. Copyright 2013 Parametric Technology Corporation. weiter Infos unter

ab ab ab ab ab ab ab ab

Einführung Design und Programmierung. Microsoft Dynamics NAV 2016

Brückenkurs Mathematik Mathe: Das 1x1 der Ingenieurwissenschaften

Wofür braucht man eine Tabellenkalkulation? Das Programm Microsoft Excel gehört in Softwarekategorie der Tabellenkalkulationen.

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Microsoft Excel - Für Analysten

Mathematik für die ersten Semester

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Mathematik für Ökonomen

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Software- Qualitätssicherung

Inhaltsverzeichnis. Heinrich Wimmer. Grundkurs Programmieren in Visual C# ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

SIMULATION DYNAMISCHER SYSTEME f

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Informatik mit Delphi

Programmieren ++ Begleitende Übungen zu Veranstaltungen + Umsetzen des Algorithmus in ein lauffähiges Programm

3. Lager und Lagerreaktionen

Treffpunkt MATLAB Einführung 1. Agenda. Begrüßung. Wie bekomme ich MATLAB? MATLAB im Studium. Vorstellung des Treffpunkt MATLAB. Vortrag von MathWorks

Mathematik 9 Version 09/10

1 Vorbemerkungen Tasten-Bezeichnungen und Infos Präsentieren 2

Teil I Installation und erste Schritte 19

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester gehalten von Harald Baum

Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Symbolverzeichnis... XIII

Entwurf von Algorithmen - Kontrollstrukturen

Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten - Onlinefragebögen I

Erste Schritte am Rechner

Grundkurs Programmieren in Java

2. Programmierung in C

Michael Weigend. Python GE-PACKT

Mathematik. für die ersten Semester von Prof. Dr. Wolfgang Mückenheim. OldenbourgVerlag München

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

PRAKTIKUMSVERSUCH ADM 1

1. Übung zu "Numerik partieller Differentialgleichungen"

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Inhaltsverzeichnis. Fritz Jobst. Programmieren in Java ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Lineare Gleichungssysteme

Hochschule München, FK 03 FA SS Ingenieurinformatik

Ingenieurinformatik. Einführung in die Programmiersprache C

Ulla Kirch Peter Prinz C+ + Lernen und professionell anwenden. mitp

CompuHelp. Für DEUTZ AG

Schmitt, Günter (1996): Fortran 90 Kurs technisch orientiert, R. Oldenbourg Verlag, München

Angewandte Mathematik mit Mathcad

Computer Aided Design - Computer Aided Software Engineering

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Einführung in die Programmierung

Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

IGS Robert-Schuman-Schule Frankenthal

Portfoliomanagement: Konzepte und Strategien

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

1 ALLGEMEINES ZU DYNAMICS NAV Geschichte zu Dynamics NAV Datenbank Wo bekommt man Hilfe zu Dynamics NAV?...

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst

Programmierung von MS-Office mit Visual Basic

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Ingenieurinformatik Diplom-FA (C-Programmierung)

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC We automate your success.

Jedes Jahr mehr Zinsen!

Dr. Marcus Tassler Bremer Landesbank Telefon: Homepage: Lebenslauf. Dr.

Programmierparadigmen. Programmierparadigmen. Imperatives vs. objektorientiertes Programmieren. Programmierparadigmen. Agenda für heute, 4.

NAV. Profikurs Microsoft Dynamics. Paul M. Diffenderfer I Samir EI-Assal

5 DATEN Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

Für wen dieses Buch ist Der Inhalt im Überblick Arbeiten mit diesem Buch Die wichtigsten Neuheiten in Excel

Einführung in die Elektrotechnik

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage 5

Bedingungen. Bedingungen. Bedingungen

Transkript:

Stefan Kolling Einführung in die Numerik mit VBA 2005 Fachhochschulverlag DER VERLAG FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Einige Grundbegriffe aus der EDV 2 1.1.1 Darstellung und Speicherung von Daten 2 1.1.2 Das Binärsystem 3 Rechnen im Binärsystem 5 1.2 Geschichte des Computers 7 1.2.1 Computergenerationen 7 1.2.2 Konrad Zuse und die Z3 8 1.3 Programmiersprachen 9 1.3.1 Übersicht 10 1.3.2 Computeralgebra 12 2 Grundlagen der VBA-Programmierung 15 2.1 Einfache Ein-und Ausgabemöglichkeiten 16 2.2 Konstanten, Variablen und Felder 16 2.2.1 Grunddatentypen von Variablen 17 Zeichenketten 19 Umwandlungsfunktionen 19 2.2.2 Konstanten 22 2.2.3 Felder 22 2.3 Operatoren und Verknüpfungen 24 2.3.1 Arithmetische Operatoren 24 2.3.2 Vergleichsoperatoren 25 2.3.3 Logische Operatoren 26 2.3.4 Wissenschaftliche Funktionen 28 2.4 Schleifen, Blockstrukturen und Verzweigungen 28 2.4.1 Schleifen 28

VI INHALTSVERZEICHNIS Bedingungsgesteuerte Schleifen 29 Zählschleifen 30 2.4.2 Blockstrukturen 31 2.4.3 Sprungbefehle 34 2.5 Subroutinen und Funktionen 36 2.5.1 Sub-Prozeduren 37 2.5.2 Function-Prozeduren 38 2.5.3 Gültigkeitsbereich von Variablen 39 Lokale und statische Variablen 40 Gültigkeitsdauer von Variablen 41 2.6 VBA und Excel 41 2.6.1 Auswahl an mathematischen Funktionen in Excel 42 2.6.2 Ein- und Ausgaben in VBA 44 Excel-Tabellen 44 Dateien 46 2.7 Fehlerbehandlung 48 2.7.1 Fehlerquellen und Fehlervermeidung 48 2.7.2 Fehlerbehandlung 50 2.8 Zufallszahlen 52 2.8.1 Lineare Kongruenzgeneratoren 52 2.8.2 Zufallszahlen in Excel und VBA 53 2.8.3 Berechnung der Kreiszahl 7r 54 3 Summen 55 3.1 Einfachsummen 55 3.1.1 Grundbegriffe und Eigenschaften 55 3.1.2 Programmierung von Summen 57 Summen in Excel 57 Summen in Visual Basic 59 VBA-Verknüpfung mit einer Exceltabelle 62 Erstellen von Diagrammen 63 3.2 Doppelsummen 66 3.2.1 Grundbegriffe und Eigenschaften 66 3.2.2 Programmierung von Doppelsummen 67 Verschachtelte Schleifen 67

INHALTSVERZEICHNIS VII 3.3 Statische Flächenkennwerte 67 3.3.1 Momente 0. Ordnung: Flächen 67 Beispiel: Rechteckquerschnitt 68 Beispiel: Dreieckquerschnitt 69 3.3.2 Momente 1. Ordnung: statische Flächenmomente 70 Beispiel: Rechteckquerschnitt 71 3.3.3 Schwerpunktberechnung 73 3.3.4 Momente 2. Ordnung: Trägheitsmomente 74 Beispiel: Rechteckquerschnitt 75 3.3.5 Momententransformationen 76 Translation des Koordinatensystems 76 Rotation des Koordinatensystems 78 Hauptwerte 80 Beispiel: Rechteckquerschnitt 81 3.3.6 Flächen mit polygonal berandeter Geometrie 82 Umfang eines n-ecks 83 Schwerpunkt eines Dreiecks 84 Dreiecksgleichung 85 Flächeninhalt eines Dreiecks / n-ecks 86 Statische Momente 88 Trägheitsmomente 90 Beispiel: Rechteckquerschnitt 92 Tabellarische Berechnung mit Excel 94 VBA Programmierung 97 Lineare Gleichungssysteme 105 4.1 Vektoren und Matrizen 105 4.1.1 Vektoren 105 4.1.2 Matrizen 108 4.1.3 Indexnotation 111 4.1.4 Transformationsmatrizen 113 Koordinatentranslation 113 Koordinatenrotation 115 4.1.5 Matrizenoperationen mit Excel 118 4.2 Beispiele linearer Gleichungssysteme 121

VIII INHALTSVERZEICHNIS 4.2.1 Dreiecksgleichung 121 4.2.2 Parabel durch drei Punkte 122 4.2.3 Atwoodsche Fallmaschine 124 4.2.4 Achslastberechnung 127 Berechnung mit Excel 128 4.3 Gaußsches Eliminationsverfahren 130 4.3.1 Zahlenbeispiel 130 4.3.2 Algorithmus 134 4.3.3 Berechnung mit Excel 134 4.3.4 VBA Programmierung 135 4.3.5 Inverse einer Matrix 138 5 Numerische Methoden der Analysis 141 5.1 Diskretisierung von Funktionen 141 Parameterdarstellung von Funktionen 144 5.2 Nullstellensuche, Newtonverfahren 145 5.3 Numerische Differentiation 148 Beispiel: Träger auf zwei Stützen 150 5.4 Numerische Integration 152 5.4.1 Mittelpunktregel 152 5.4.2 Trapezregel 154 5.4.3 Verfahren von Simpson 157 5.4.4 Gaußpunktintegration 161 5.4.5 Tabellarische Berechnung mit Excel 164 6 Anfangswertprobleme gewöhnlicher Differentialgleichungen 169 6.1 Exkurs: Dynamik 169 6.1.1 Kinematik 169 6.1.2 Die Newtonschen Axiome 172 6.1.3 Ebene Bewegung starrer Körper 174 6.1.4 Das Prinzip von d'alembert 174 Jean le Rondd'Alembert: Kurzbiographie 174 Die d'alembertsche Trägheitskraft 176 Das Prinzip der virtuellen Verrückung 178 6.2 Zeitintegrationsverfahren 179 6.2.1 Schräger Wurf 182

INHALTSVERZEICHNIS IX Wurf ohne Luftwiderstand 183 Wurf mit Luftwiderstand 186 Literaturhinweise Links zu Seiten im Internet Stichwortverzeichnis 192 195 197