Symposium EME 2005. 5. - 7. September 2005 d. Numerische Feldberechnung im VCC EME - aktueller Sachstand und zukünftige Entwicklungen



Ähnliche Dokumente
Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung.

Einfacher loop-shaping Entwurf

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation

Die Hohman-Transferbahn

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

F63 Gitterenergie von festem Argon

IV. Elektrizität und Magnetismus

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

Statistische Analyse von Messergebnissen

1. lst die Mutter psychisch krank? lst der Vater psychisch krank? Sind beide Elternteile psychisch krank?

1 Filter mit NIC. a12. abgeschlossen gilt für die Eingangsimpedanz Z 1. Werden diese Zweitore nach Bild 0-1 mit der Impedanz Z 2

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Kundeninformationen zu Secure Mail

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem

In welcher Zeit könnte der Sportwagen demnach von 0 auf 100 km beschleunigen?

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Mit der Finanzakademie zum/zur Experten/Expertin für Finanz- und Rechnungswesen. Investieren Sie in Ihren Karriere-Aufschwung

PKV-Beitragsoptimierer-Auftragserteilung

(z. B.: 1 Baud = 1 bit/s, wenn je Schritt ein Bit übertragen wird.)

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1

Vier-Felder-Tafel. Medizinische Tests sind grundsätzlich mit zwei Fehlern behaftet: 1. Erkrankte werden als gesund, 2. Gesunde als krank eingestuft.

V10 : Elektronenspinresonanz

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

DM280-1F Luftkissenfahrbahn

Brustkrebs. Genetische Ursachen, erhöhte Risiken. Informationen über familiär bedingten Brust- & Eierstockkrebs

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer.

Differentialgleichungen

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt.

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Die intertemporale Budgetbeschränkung ergibt sich dann aus

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Magische Zaubertränke

NEUEINSTELLUNG GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE (Minijob bis 450,00 )

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Optische Instrumente

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Hochschule Bremerhaven

Mobile Internet-Nutzung Befragungswelle zum Nutzungsverhalten von Mobile-Internet-Usern in Deutschland

Investition und Finanzierung

3. SDS-Jahreskongress. 9. /10. Mai Konstanz am Bodensee, Hotel Riva

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Mathematikaufgaben > Vektorrechnung > Geraden

6. Numerische Filterung: Polfilter, Diffusion und Lärmfilter. 6.1 Polfilter

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Vortrag von Sebastian Schreier

Anleitung. zur. Konfiguration. des. WLAN Repeaters

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Das makroökonomische Grundmodell

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

Versuche: Transformator, Schmelzen von Draht und Metall, Hörnetblitz

WEKA FACHMEDIEN GmbH. Technische Spezifikationen für die Anlieferung von Online-Werbemitteln

6. Klasse 1. Schularbeit Gruppe A + 40.! Bestimme das Monotonieverhalten und berechen den Grenzwert! 4 Punkte

Kassenprüfungen nach 69 Satz 2 InsO. Informationen für Insolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerausschüssen

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

Der neue Rund-Funk-Beitrag

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Einführung in die Theoretische Physik

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Verschaffe dir den Durchblick!

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln Partikelmerkmale

Mechanik 2. Addition von Geschwindigkeiten 1

; 8.0 cm; a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

Beispiellösungen zu Blatt 84

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Aluminium Haustüren 2014/15

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Darum geht es in diesem Heft

Zahlensysteme. von Christian Bartl

Bestimmung der Messunsicherheit

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

1 Mathematische Grundlagen

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Mobile Intranet in Unternehmen

Der Kälteanlagenbauer

Das Schulkonzept der. Kreissparkasse Peine Seite 1

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

J und κ =1, 4 behandelt werden. kg K. a) Berechnen Sie die fehlenden Temperaturen und Drücke!

Transkript:

Sympoium EME 2005 5. - 7. Septembe 2005 d Titel de Beitage: Namen de Autoen: Name de Votagenden Fima, Dienttelle: Anchift: Emailadee: Numeiche Feldbeechnung im VCC EME - aktuelle Sachtand und zukünftige Entwicklungen D. Uwe Schenk, D. Fank Sabath D. Uwe Schenk WIS Munte Humboldtaße 1, 29633 Munte uwechenk@bwb.og 1 Allgemeine Im Zuge knappe Hauhaltmittel kommt dem Einatz numeiche Feldbeechnungvefahen eine zunehmend wichtigee Rolle zu. Numeiche Feldbeechnungvefahen weden neben de Aulegung von Teilkomponenten auch bei de Konzeption von Schutzkonzepten, de Löung auftetende EMV Pobleme, de Analye elektomagnetiche Einkopplungen, de Vobeeitung, Auwetung und Bewetung von Meungen o wie de Kalibieung von Teteinichtungen eingeetzt. Innehalb de Rütungbeeiche koopeieen alle Dienttellen, die ich mit Apekten de Elektomagnetichen Vetäglichkeit und de Elektomagnetichen Effekte befaen im VCC EME (Vituelle Competence Cente Elektomagnetiche Effekte). Mit dem Ziel eine effizienten Einatze de vefügbaen Reoucen owie de Vemeidung von Doppelabeiten, wuden den einzelnen Dienttellen (MA, WTD 61, WTD 71, WTD 81, WIS) Themengebiete zu fedefühenden Beabeitung zugeodnet. Vo dem Hintegund de beeit vohandenen Expetie und Efahung wude da WIS beauftagt da Themengebiet Numeiche Simulation und die Weiteentwicklung numeiche Vefahen zu beabeiten. Bei de Wahnehmung diee Aufgabentellung untetützt da GF 330 Elektomagnetiche Wikungen die Fachkomponenten/Gechäftfelde de VCC EME duch Beeittellung numeiche Rechenkapazität Duchfühung numeiche Feldbeechnungen und de Bechaffung und Pflege numeiche Simulationtool.

2 Simulationpogamme im VCC EME Zu Simulation elektomagnetiche Effekte etzen die Fachkomponenten de VCC EME zu Zeit folgende Pogamme ein: CONCEPT (Code fo Numeical Calculation of Electodynamic Pocee in Thin-Wie and Thin-Shell Stuctue) FEKO (Feldbeechnung bei Köpen mit beliebige Obefläche) PROTHEUS (Pogammytem zu feldtheoetichen Unteuchung elektomagnetiche Vogänge in Hochleitung Mikowellen - empfindlichen Stuktuen) Teile de Pogamme CONCEPT und PROTHEUS wuden im Rahmen von Studien de Amtbeeiche etellt bzw. eweitet. 2.1 Momentenmethode Da die im VCC EME eingeetzten Pogamme auf de Momentenmethode (MoM) beuhen, oll diee Methode hie oweit eläutet weden, wie ie zum weiteen Vetändni efodelich it. Die MoM it ein Vefahen zu numeichen Beechnung elektodynamiche Felde. Sie gehöt zu den Integalgleichungmethoden und wid nomaleweie im Fequenzbeeich eingeetzt. Die ich tatächlich in eine Anodnung eintellende Stombelegung wid duch Eatztöme nachgebildet, deen Wege man duch Diketiieung de elektich leitenden Obefläche de Anodnung vogibt. Sind die Eatztöme bekannt, können au ihnen alle inteeieenden Sytempaamete beechnet weden. Da Pinzip de MoM beuht daauf, da die Stomveteilung auf eine Stuktu zunächt unbekannt it. Sie hängt von de Fequenz, de Göße und Fom de unteuchten Objekte und de Anegung ab. Die Stomveteilung wid duch Baifunktionen imuliet, deen Amplitude unte Beückichtigung bekannte Randbedingungen betimmt weden mu. Zu Veanchaulichung oll die Auftellung de zu löenden Gleichungytem anhand eine zweidimenionalen Anodnung (.g. Dünndahtanodnung) illutiet weden (iehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Bezeichnungen fü Dünndahtanodnungen Die Spannung übe da Segment k it: d e e I i d e e I i E U jk L jk L k k + 0 0 0 0 ) ( 4 ) ( ) ( 4 π µ ω ω ε π (Gl.1) Fü die Stomveteilung ind möglicht einfache Baifunktionen anzunehmen. De Linientom in einem Segment wid üblicheweie in Fom von Rechteckfunktionen, Deieckfunktionen ode Sinuteilbögen angeetzt. Da Integal von 0 bi L wid wegen de Segmentieung zu eine Summe übe N Segmente. Fü die Spannung U k gilt: N i i ki k I Z U 1 (Gl. 2) Die Koppelimpedanzen ki Z enthalten die Anteile, die unte den beiden Integalen von Gleichung 1 tehen, alo die Effekte: de Geometie de Anodnung de Fom de Stomfunktion Die eultieende Spannung it bekannt; läng eine idealen Leite it ie 0. Dot wo eine Spannungquelle it, it deen Spannung einzuetzen. Mit den N

Randbedingungen und den N unbekannten Stomamplituden ehält man ein lineae Gleichungytem vom Gad N: (Gl. 3) Die unbekannten Stöme I egeben ich duch Auflöung de Gleichungytem von (Gl.3). Wenn die Stomveteilung eechnet it, können alle inteeieenden Sytemgößen emittelt weden. Da Vefahen it auch fü nicht ideale Leite (dielektiche Köpe) anwendba. Mit de Zahl de unbekannten Stomamplituden N teigt de Speichebedaf : N 2 (Gl. 4) Fü die Zahl de Löungchitte (und damit die benötigte Löungzeit T) gilt: T N 3 (Gl. 5) Poblematich kann bei zu modellieenden Stuktuen die Göße de Köpe im Vehältni zu höchten zu beechnenden Fequenz (und damit de kleinten Wellenlänge) ein. Po Wellenlänge müen mindeten 8 Obeflächenelemente vohanden ein, wa zum Beipiel bei eine Fequenz von 1 GHz Obeflächenelemente von maximal 4 cm elaubt. Die Zahl de Obeflächenelemente ehöht ich im Beeich von Schlitzen, Kanten etc. datich. Sollen Rechnungen im Zeitbeeich duchgefüht weden, mu zunächt im Fequenzbeeich die Tanfefunktion betimmt weden und anchließend eine invee Fouietanfomation duchgefüht weden. 2.2 Bechleunigungmethoden Zu Bechleunigung de Auftellen und Löen de Gleichungytem (Gl. 3) bieten ich eine Reihe von Vefahen an, die nachfolgend kuz bechieben weden ollen.

2.2.1 Paallele Pogammieung Will man ein lineae Gleichungytem, wie da in (Gl. 3) auf einem Netz von Computen duch eine LU-Zelegung löen, o egibt ich nach [2] fü die benötigte Löungzeit: 2 3 4 n 8 n T 2 (2 n Log 2 ( p) α + (2 q + p Log 2 ( p)) β + γ ) p q p q Dabei bedeuten: n p q G α β γ Zahl de Unbekannten Zahl de vewendeten Pozeoen Statupzeit (Latency)in Kehwet de Tanfeate de Netzweke in Byte/ Invee Sytemleitung in 1/MFLOPS fü eine Matix - Matix Multiplikation (Gl. 6) Man ekennt in Gleichung 6, da fü goße Pobleme, da heißt eine goße Zahl an Unbekannten ( n 3 dominiet die andeen Teme) die Löungzeit umgekeht popotional zu Anzahl de vewendeten Pozeoen it. E empfiehlt ich dahe, die Löung de Gleichungytem paallel von meheen Pozeoen duchfühen zu laen. 2.2.2 Phyikaliche Optik Bei de Phyikalichen Optik weden die Stöme auf den Flächenelementen au dem einfallenden Magnetfeld diekt betimmt (Stomdichte al Vektopodukt von Einheitnomalenvekto de Fläche und von einfallendem Magnetfeld) und echeinen dehalb nicht al Unbekannte. Somit wid die Matix duch Stuktuteile, die mit diee Methode imuliet weden, nicht vegößet. Die Methode liefet, allein angewandt, nu Näheungen, doch it ie in Kombination mit de Momentenmethode voteilhaft. Die Phyikaliche Optik kann dabei fü goßflächige Geometieteile eingeetzt weden, die von de genau zu analyieenden Stelle weit entfent ind, wähend die inteeanteten Teile mit de Momentenmethode imuliet weden. 2.2.3 Multi Level Fat Multipolmethode (MLFMM) Bei de MoM mu da lineae Gleichungytem (Gl. 3) gelöt weden. Inbeondee fü Pobleme mit vielen Unbekannten N dominiet die zu Löung

benötigte Rechenzeit. Au dieem Gund wuden Altenativen entwickelt, wie zum Beipiel die MLFMM. In [3] it die MLFMM bechieben. 2.3 Weitee wichtige Pogammeigenchaften E gibt weitee übe die bihe ewähnten Eweiteungen hinaugehende Kombinationen mit analytichen Vefahen: Spezielle Behandlungen von Kabelbündel Vefahen zu Beechnung von Leiteplatten Behandlung dielektiche Köpe Fequenzintepolation zu bechleunigten Beechnung von Fequenzchleifen Inbeondee die Etellung geeignete Modelle kann eh zeitaufwendig ein. Die meiten Pogamme tellen dahe Tool zu Vefügung, mit denen einfache Köpe (Platten, Zylinde, Kugeln, etc.) modelliet und zu komplexen Stuktuen zuammengeetzt weden. Zu Simulation goße, eale Modelle (Flugzeuge, detailliete Fahzeugmodelle) exitieen ebenfall Möglichkeiten CAD-File einzuleen und zu diketiieen. 2.4 CONCEPT Da Pogammpaket CONCEPT wude am Lehtuhl fü Theoetiche Elektotechnik an de Univeität Hambug-Habug entwickelt und beuht auf de MoM. Die Implementieung it eh umfaend und chließt die Analye dünne dielektiche Schichten ode dielektiche Köpe ein. Spezielle Module ind vefügba zu Beechnung von Kabelbäumen in eine 3D Umgebung. Um elektich goße Pobleme löen zu können, wude die MoM mit aymptotichen Vefahen wie de Phyikaliche Optik gekoppelt. Paallelveabeitung kann vewendet weden um die Löung elektomagnetiche Feldpobleme zu bechleunigen. Ein Einleen von CAD File it zu Zeit nicht möglich. 2.5 FEKO FEKO it ebenfall ein auf de Momentenmethode baieende Computepogamm zu Beechnung elektomagnetiche Felde. Die Analye dünne dielektiche Schichten, mehfache dielektiche Köpe ode planae gechichtete Medien it implementiet. Spezielle Module ind vefügba fü eine paametiche Optimieung, Zeitbeeichanalye, adaptive Fequenzintepolation, ode fü die Analye komplexe

Kabelbäume in eine 3D Umgebung. Um elektich goße Pobleme löen zu können, wude die MoM mit aymptotichen Vefahen wie Phyikaliche Optik ode Beugungtheoie gekoppelt. Paallelveabeitung und andee vefügbae Methoden können vewendet weden um die Löung elektomagnetiche Feldpobleme zu bechleunigen. Eine pofeionelle gaphiche Benutzechnitttelle it fü die Vound Nachbeabeitung owie den Impot vechiedene CAD Fomate vefügba. 2.6 PROTHEUS Ziel de Entwicklung de Pogammytem PROTHEUS wa e, die Begenzungen die Pogamme wie CONCEPT und FEKO in Bezug auf Rechengechwindigkeit und Komplexität de behandelbaen Poblemtellungen zu umgehen. Die fü die hohe Komplexität de Poblemtellungen (z.b. Analye an Kampfflugzeugen bei Fequenzen bi 18GHz) efodelichen Softwae-Module wuden ealiiet. Da Pogammytem PROTHEUS beteht au untechiedlichen aufgabenangepaten Simulationmethoden. PROTHEUS vefügt übe Pogammmodule mit denen CAD File eingeleen und imuliet weden können. So it zum Beipiel die Simulation de Obefläche de EF 2000 poblemlo möglich. 3 Anwendungbeipiele Um die Leitungfähigkeit de eingeetzten Pogamme zu demontieen, it in Abbildung 3 ein mit dem Pogamm PROTHEUS beechnete RCS fü den AT 2000 de Fima EADS dagetellt. Da hiezu vewendete Modell it in Abbildung 2 wiedegegeben. Abbildung 2: Vewendete PROTHEUS Modell fü den AT 2000

Abbildung 3: Beechnete und gemeene RCS fü den AT 2000 4 Zukünftige Entwicklungen Ein Schwepunkt de künftigen Entwicklungen wid die Bewetung de vechiedenen Pogamme im VCC EME ein. Anchließend wid au witchaftlichen Günden die Zahl de eingeetzten Pogamme eduziet. Die Pogamme müen vetäkt in Sytemqualifikationen (z.b. EMP Qualifikation de EF 2000) eingeetzt weden. 5 Liteatu [Ref. 1] [Ref. 2] [Ref. 3] [Ref. 4] K. H. Gonchoek, H. Singe Elektomagnetiche Vetäglichkeit B.G. Teubne, Stuttgat 1992 G. Büge Einichtung eine Paallelechenanlage WIS Beicht E/E590/Y0919/E5225 1999 U. Jakobu Bechleunigungmöglichkeiten de Momentenmethode Tagungband de MESAGO, Düeldof 2000 U. Schenk, A. Bauen, D. Nitch Unteuchung de Rechenkapazität von Paallel-Cluten zu Löung von EMV Poblemen Tagungband de MESAGO, Düeldof 2004