Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied



Ähnliche Dokumente
Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Aktuelle Rechtsprechung. Arbeitsrecht am Abend, 16.Juni 2010 Thomas Müller Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

Elternzeit Was ist das?

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Arbeitsmöglichkeiten nach den 19 und 20 MVG-Baden. Tagung des Gesamtausschusses der Evang. Landeskirche in Baden am 22. Oktober 2012 in Bad Herrenalb

TOP 3: Bildung und mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Freistellung von Personal- und Betriebsräten im öffentlichen Dienst zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen

Jugend- und Auszubildendenvertretung

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lehrer: Einschreibemethoden

Schulungs- und Bildungsansprüche gemäß 37 Abs. 6 und 7 BetrVG

IGM BR Info-Tagung 5. Januar Thema: Behinderung der Betriebsratsarbeit

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

Betriebsratswahlen Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Unternehmens-Check (U.C.)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

3/9 Stellensuche welche

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Baufinanzierung mit Wohnriester

Nutzung dieser Internetseite

Merkblatt für Arbeitnehmer zum Thema Personalgespräch

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Das Leitbild vom Verein WIR

Berufungsentscheidung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

Seminarveranstaltungen. 1. Halbjahr 2016

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 270/13 (1) Chemnitz, BV 29/13 ArbG Dresden B E S C H L U S S

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Leichte-Sprache-Bilder

Konzentration auf das. Wesentliche.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Aktuelle Rechtsentwicklung Neue Rechtsprechung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bürgerhilfe Florstadt

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Webalizer HOWTO. Stand:

MY-CAREER-HOMEPAGE.com

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Transkript:

Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller geworden. Ihre rechtlichen Grundlagen bezieht die Betriebsratsarbeit aus sich ständig ändernden Rechtsquellen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Hinzu kommt die starke Prägung des Arbeitsrechtes durch die Rechtsprechung verschiedener Gerichte sowie seit einigen Jahrzehnten zunehmende Komplexität durch europäische Gesetzgebung. Das umfangreiche Feld der Rechtsgrundlagen bildet allerdings nur das Fundament der Betriebsratsarbeit. Die BR-Tätigkeit wird in einem engen sozialen Geflecht aus Anspruchsgruppen wie MitarbeiterInnen, Geschäftsleitung, anderen Betriebsratsmitgliedern, verschiedenen betrieblichen Fraktionen, Gewerkschaften und weiteren Stakeholdern ausgeübt. Dies hat zur Folge, dass nicht-rechtliche Fähigkeiten wie soziale Kompetenzen, betriebswirtschaftliches Grundwissen, Verhandlungsführung, Projektmanagement, Team- und Gremienbildung, Konfliktmanagement, effektives Networking etc. fundamentale Voraussetzung für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit sind. Habe ich als BR-Mitglied einen garantierten Anspruch auf Schulung? Aufgrund der Komplexität und stetigen Veränderung der Betriebsratsarbeit geht der Gesetzgeber davon aus, dass Betriebsratsgremien ohne entsprechende Schulung und Weiterbildung der Mitglieder nicht in der Lage sind ihren gesetzlichen Auftrag der Interessenvertretung der Arbeitnehmer erfüllen zu können. Deswegen hat er im BetrVG zwei verschiedene gesetzliche Regelungen kodifiziert ( 36 Abs. 6 & 37. Abs. 7 BetrVG), die den Anspruch auf den Besuch von Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen garantieren. Das Bundesarbeitsgericht geht seinerseits sogar über den Anspruch auf Schulung hinaus und erkennt im Unterlassen von erforderlichen Schulungsmaßnahmen eine Pflichtverletzung des Betriebsrats. Ich bin bereits langjähriges Betriebsratsmitglied! Wofür brauche ich eine Schulung? Erfahrung heißt gar nichts, man kann seine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen. Das Kurt Tucholsky zugeschriebene Zitat trifft es auf den Punkt. Die Praxis zeigt, dass eine nachhaltig erfolgreiche Betriebsratsarbeit nicht nur an den Ruhephasen betriebs- und volkswirtschaftlich positiver Zeiten, sondern insbesondere an der erfolgreichen Bewältigung von Krisensituationen gemessen wird. Und auch wer bereits Krisensituationen gemeistert hat muss mit Veränderungen Schritt halten. Wer in der alltäglichen BR-Arbeit auf Augenhöhe agieren und für langfristig erfolgreich sein will, muss stetig am Ball bleiben. Das geht nur durch Schulung und Weiterbildung. Deutscher BetriebsräteTag 1

Welche Rechtsgrundlagen zum Besuch von Schulungsveranstaltung gibt es? Im BetrVG gibt es zwei entsprechende Regelungen: Erstens 37 Abs. 6 BetrVG der den Anspruch auf die bezahlte Freistellung zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen gewährt, soweit diese...kenntnisse vermitteln, die die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Zweitens 37 Abs. 7 BetrVG der den Anspruch auf beschränkt bezahlte Freistellung zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen regelt, die von der obersten Arbeitsbehörde des Landes nach Beratung mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände als geeignet anerkannt sind. Insgesamt besteht hier ein Anspruch auf drei Wochen Freistellung pro Amtszeit. Wer ist zum Besuch der Veranstaltung nach 37 Abs.6 BetrVG berechtigt? 37 Abs. 6 BetrVG bezieht sich auf die kollektive Funktionsfähigkeit des Gremiums. Insofern steht grundsätzlich allen Betriebsratsmitgliedern zu. Durch den Entsendebeschluss des Gremiums leitet sich dann der individuelle Schulungsanspruch einzelner BR-Mitglieder ab. Darf ich nur an Veranstaltungen bestimmter Anbieter teilnehmen? Wer Anbieter der Schulungs- oder Bildungsveranstaltung ist, ist unerheblich. Von Bedeutung ist nur, dass die Erforderlichkeit der Veranstaltung nach 37 Abs. 6 BetrVG gegeben ist. Ist die Anzahl an Schulungen/Schulungstagen pro Jahr oder Amtszeit begrenzt? Es gibt keine Maximalregelung zu Häufigkeit und Dauer von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen nach 37 Abs. 6 BetrVG! Einzige einschlägige Einschränkung ist hier die Erforderlichkeit der durch die Veranstaltung vermittelten Inhalte. Die Drei-Wochen Regelung bezieht sich nur auf Veranstaltungen nach 37 Abs. 7 BetrVG. Praxistipp: Bei Mitgliedern die erstmals in einen Betriebsrat gewählt wurden und vorher nicht Mitglied einer JAV waren, beträgt dieser Anspruch vier Wochen. Deutscher BetriebsräteTag 2

Wann vermittelt eine Veranstaltung Kenntnisse,die nach 37 Abs.6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind.? Für eine Arbeitsbefreiung im Sinne des 37 Abs. 6 BetrVG sind Schulungs- und Bildungsveranstaltungen nur erforderlich, soweit die vermittelten Kenntnisse zum Aufgabenbereich des Betriebsrats gehören. Diese weitreichende Interpretation der Erforderlichkeit beinhaltet entsprechend der Komplexität modernen BR-Arbeit nicht nur rechtliche Kenntnisse sondern auch speziellere Sachmaterien und die organisatorische und methodische Gestaltung der Betriebsratsarbeit. Die Rechtsprechung des BAG ist mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass die Erforderlichkeit der Vermittlung von Kenntnissen durch eine Schulungs- oder Bildungsveranstaltung dann vorliegt, wenn diese unter Berücksichtigung der konkreten Verhältnisse im Betrieb notwendig sind, damit der Betriebsrat konkret gegenwärtige oder absehbare Aufgaben sach- und fachgerecht erfüllen kann. Das hypothetische Auftreten einer Situation reicht für die Erforderlichkeit nicht aus! Das bedeutet, dass sowohl eine individuelle als auch eine betriebliche Einzelfallbetrachtung notwendig ist um die Erforderlichkeit einer Veranstaltung bewerten zu können. 1. Wissensstand des zu entsendenden Betriebsratsmitgliedes Eine Veranstaltung ist erforderlich wenn das zu entsendende Betriebsratsmitglied noch nicht über entsprechende Kenntnisse verfügt bzw. seit längerem keine Veranstaltung zum entsprechenden Thema besucht hat. Dies ist insbesondere von Bedeutung wenn es um die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern zu thematisch ähnlich gelagerten Themen innerhalb kurzer Zeit geht. Auch die konkrete Funktion des Mitglieds im Betriebsrat ist hier zu beachten. 2. Konkrete betriebliche Situation Eine Veranstaltung ist dann erforderlich, wenn sich ein aktueller oder absehbarer Zusammenhang zur betrieblichen Situation herstellen lässt. Praxistipp: In Bezug auf die Erforderlichkeit einer Veranstaltung gibt es keine Blaupausen. Dass die durch die Schulungs- oder Bildungsveranstaltung vermittelten Kenntnisse für die Arbeit des einzelnen Betriebsratsmitgliedes und die Arbeit des gesamten Betriebsratsgremiums in aktuellen oder absehbaren, betrieblichen Situationen erforderlich sind, muss für jede Veranstaltung stichhaltig begründet werden. Hierbei ist insbesondere die konkrete Struktur und Situation des Betriebes und des Betriebsrates zu beachten. Dies bedeutet aber auch, dass im Falle von Entwicklungen die neue Anforderungen an den Betriebsrat stellen, die Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen umgehend gegeben ist, da das erworbene Wissen umgehend oder in absehbarer Zeit benötigt wird. Ebenso liegt somit im Rahmen von geplanten Betriebsratsinitiativen in Bereichen in denen der BR über MItbestimmungs- oder Vorschlagsrechte verfügt eine Erforderlichkeit vor, da die BR-Arbeit nur sinnvoll eigeninitiativ durchgeführt werden kann, wenn genug Fachwissen vorliegt. Deutscher BetriebsräteTag 3

Bin ich für die Dauer der Schulungs- oder Bildungsveranstaltung von der Arbeit freigestellt? Nach 37 Abs. 6 Satz 1 BetrVG haben Betriebsratsmitglieder Anspruch auf bezahlte Freistellung während Sie an einer nach 37 Abs. 6 BetrVG erforderlichen Schulungsoder Bildungsveranstaltung teilgenommen haben. Praxistipp: Der Arbeitgeber muss die Freistellung formal erklärt haben. Wer übernimmt die Finanzierung der Schulungs- oder Bildungsveranstaltung? Wenn der Entsendebeschluss des Betriebsrates für eine nach 37 Abs. 6 BetrVG erforderliche Veranstaltung vorliegt, ist der Arbeitgeber nach 40 Abs. 1 BetrVG verpflichtet alle dem Betriebsrat durch seine Tätigkeit entstehenden Kosten zu tragen. Hierzu zählen insbesondere: Teilnahmegebühren Reisekosten Übernachtungskosten Wer übernimmt die Finanzierung der Schulungs- oder Bildungsveranstaltung? Wenn der Entsendebeschluss des Betriebsrates für eine nach 37 Abs. 6 BetrVG erforderliche Veranstaltung vorliegt, ist der Arbeitgeber nach 40 Abs. 1 BetrVG verpflichtet alle dem Betriebsrat durch seine Tätigkeit entstehenden Kosten zu tragen. Hierzu zählen insbesondere: Teilnahmegebühren Reisekosten Übernachtungskosten Muss ich mit Gehaltsverlusten rechnen, während ich eine Veranstaltung besuche? Liegt die Erforderlichkeit der Veranstaltung nach 37 Abs.6 BetrVG vor, ist der Arbeitgeber zur Entgeltfortzahlung verpflichtet. Das Entgelt ist fortzuzahlen, als würde der Betriebsrat zur selben Zeit im Betrieb arbeiten. Deutscher BetriebsräteTag 4

Kann der Arbeitgeber dem Entsendebeschluss des Betriebsrats widersprechen? Ob er eine Veranstaltung für erforderlich hält oder nicht und für wie viele Betriebsratsmitglieder diese Erforderlichkeit vorliegt, entscheidet in einem ersten Schritt das jeweilige Betriebsratsgremium durch begründeten Beschluss. Der Arbeitgeber kann nun diesem Entsendebeschluss und der Bitte um Freistellung und Kostenübernahme widersprechen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass der Besuch der entsprechenden Veranstaltung nicht erforderlich ist. Dies kann nur gerichtlich festgestellt werden. Dem Betriebsrat steht es in diesem Fall offen die Freistellung und Kostenübernahme für die entsprechende Schulungs- und Bildungsveranstaltung vor dem Arbeitsgericht zu erstreiten. Wir empfehlen in diesem Fall das Hinzuziehen des gewerkschaftlichen Betreuungssekretärs und eines Rechtsanwaltes. Praxistipp: Der Besuch von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen ist zentraler Bestandteil der Betriebsratsarbeit und sollte nicht aufgrund von Kostenbedenken des Arbeitgebers oder aus Sorge vor Konflikten mit der Geschäftsleitung abgesagt werden! Gelten diese Regelungen auch für Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen? Personalräte müssen sich auf der Bundesebene nach den Vorgaben der 46 Abs. 6 & 46 Abs. 7 BPersVG und auf der Landesebene nach den ähnlichen Regelungen der LPersVG richten. Für Mitglieder von Schwerbehindertenvertretungen sind die Regelungen nach 96 Abs. 4 und Abs. 8 des SGB IX einschlägig. Dieser Text ist nicht zur Zitation geeignet. Verweisen Sie in solchen Fällen direkt auf Gesetzestexte, die Fachliteratur und Entscheidungen der Arbeitsgerichte! Zur Vertiefung empfehlen wir: Fitting et. al.: Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Handkommentar; Verlag Franz Vahlen. Vervielfältigung dieses Textes, auch teilweise, nur nach Rücksprache mit dem Autor. Deutscher BetriebsräteTag 5