Gäste Frau Heike Reiche, Herr Axel Reschke (Amt für Straßen und Verkehr, ASV) Herr Heiko Wolf (Polizei Bremen) Herr Ates (Fa.

Ähnliche Dokumente
TOP 2: Optimierungsmöglichkeiten zur Minderung von Lärmemissionen bei der Fa. JACOBS DOUWE EGBERTS DE GMBH

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom und Rückmeldungen

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bau und Verkehr

TOP 1: Genehmigung der Niederschrift des Protokolls vom

TOP 2: Änderung durch den Glücksspielstaatsvertrag - Auswirkungen für den Stadtteil Hemelingen

Vom Ortsamt Frau Silke Lüerssen

Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: :00 Uhr 21:45 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal 1. OG Anwesend waren:

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Protokoll. Gäste: Frau Büge (Bremer Heimstiftung), Herr Kahrs (Wissensbilanz Nord), Herr Huesmann, Herr Cordes. Beschlüsse / Ergebnisse

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Fachausschusses Bau und Verkehr

N I E D E R S C H R I F T

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift über die öffentliche und nicht öffentliche Beiratssitzung

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

d) Gäste Herr Horstmann (Amt für Straßen und Verkehr, ASV) zu TOP 1

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Niederschrift. X. Wahlperiode

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t

Stadtrat /2016

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. 1. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher Teil. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher

N I E D E R S C H R I F T

Seite 1. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom und Rückmeldungen. TOP 3: Vorstellung der Ergebnisse des Luftschadstoffmessprogramm

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Deputation für Bildung

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates OBERNEULAND

Landkreis Leer. Grem ien. Niederschrift. Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt

: Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

:00:00. P r o t o k o l l

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Tempo 30 Strecke Hannoversche Straße

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Fachausschusses Bau und Verkehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

N i e d e r s c h r i f t

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Digitale Einladung und Versand

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Auszug aus der Niederschrift

Stadtentwicklung Bremen Perspektiven für Hemelingen. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin Stadtteilentwicklungsausschuss Hemelingen 11.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: (Herr Gotzen) Bericht der Verwaltung

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Niederschrift über die öffentliche Beiratssitzung gemeinsam mit dem Beirat Osterholz

Stadtrat /2012

Niederschrift über die 1. Sitzung des Regionalausschusses Galopprennbahn

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

N I E D E R S C H R I F T

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse

Samtgemeinde Jesteburg

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Protokoll. der öffentlichen Sitzung Nr. 40/11-15 des Ausschusses Bau, Umwelt und Verkehr des Beirates Neustadt am

1. Unterlassene Alleepflanzungen des Baureferates Bürger

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Protokoll zur Sitzung der Gemeindevertretung Carlow

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Stadtverwaltung Bad Kreuznach Fachbereich Planen, Bauen

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Fachausschusses Bau und Verkehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss Kattendorf, den Eingang Amt: I 3/ha [[AKFinanz]]

Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/024/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Telefon:

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

huesmdeputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 05. Sitzung (städtisch)

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

Herr Funck begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr.

Einladung. Tagesordnung

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung der MTU Aero Engines Holding AG vom 22. April 2010

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Beirates Oberneuland Nr. 27/ vom Seite 1

Transkript:

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Fachausschusses Bau und Verkehr Sitzungstag: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18.12.2018 16:30 Uhr 18:45 Uhr Ortsamt Hemelingen Sitzungssaal, 1. Etage Anwesend: Vom Ortsamt Herr Jörn Hermening Frau Silke Lüerssen Vom Fachausschuss Herr Ralf Bohr Herr Walter Kerber Herr Alfred Kothe Frau Waltraut Otten in Vertretung für Frau Birgit Löhmann Frau Christa Nalazek Herr Harry Rechten Herr Gerhard Scherer Gäste Frau Heike Reiche, Herr Axel Reschke (Amt für Straßen und Verkehr, ASV) Herr Heiko Wolf (Polizei Bremen) Herr Ates (Fa. STA Reifen GmbH) sowie interessierte Bürger*innen TOP 1: Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 06.11. und 13.11.2018 (gemeinsame Sitzung mit dem Projektausschuss Stadtteilentwicklung ) sowie TOP 2: Übernahme von weiteren Kosten aus dem Verkehrsbudget für die Planungen in der Straße Zum Falsch TOP 3: Hastedter Osterdeich - Verlängerung der Mittelinsel i. H. Paulaner's im Wehrschloss TOP 4: Lärm- und Geruchsemissionen in der Hannoverschen Straße 49 TOP 5: Bürgerantrag zur Änderung der Parksituation in der Föhrenstraße TOP 6: Verschiedenes Herr Hermening eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Da zu dem mit der Einladung versandten Vorschlag zur Tagesordnung von den Fachausschussmitgliedern keine Änderungs-/-Ergänzungswünsche geäußert werden, gilt dieser als Tagesordnung beschlossen. TOP 1 Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 06.11. und 13.11.2018 (gemeinsame Sitzung mit dem Projektausschuss Stadtteilentwicklung ) sowie Die Protokolle der Sitzungen vom 06.11. und 13.11.2018 (gemeinsame Sitzung mit dem Projektausschuss Stadtteilentwicklung ) werden genehmigt. 1

Alter Postweg/Inselstraße Vorschläge für bessere Verkehrsführung sollten beim nächsten Jour-Fixe mit dem Amt für Straßen und Verkehr (ASV) besprochen werden. Vom ASV wurde mitgeteilt, dass keine Vorschläge vorgetragen werden können. Das Thema soll erneut im Fachausschuss behandelt werden. Fahrradrampe am Kraftwerksdeich Das ASV prüft, ob eine Herstellung möglich ist. Es liegt noch keine Rückmeldung vor. Beleuchtung in der Stoevesandtstraße Die mangelnde Beleuchtung in der Stoevesandtstraße wurde dem ASV mitgeteilt. Hemelinger Bahnhofstraße/Diedrich-Wilkens-Park Die mangelnde Beleuchtung in der Hemelinger Bahnhofstraße/Diedrich-Wilkens-Park wurde dem ASV mitgeteilt. Es liegt noch keine Rückmeldung vor. Zeppelinstraße Die Markierung der Fahrradstreifen müsste erneuert werden. Mittteilung an das ASV ist erfolgt. Es liegt noch keine Rückmeldung vor. TOP 2 Übernahme von weiteren Kosten aus dem Verkehrsbudget für die Planungen in der Straße Zum Falsch Frau Reiche teilt einleitend mit, dass viele Maßnahmen des ASV aus Kapazitätsgründen an Ingenieurbüros abgegeben werden, so dass auch Kosten für die Planung entstehen. Weiterhin sei der Baupreisindex dieses Jahr sehr gestiegen. Herr Reschke stellt anschließend die Grundlagen der Kostenermittlung vor: Die Kostenermittlung ist die Vorausberechnung der entstehenden Kosten bzw. die Feststellung der tatsächlichen Kosten. Entsprechend dem Planungsfortschritt werden die aufgeführten Arten der Kostenermittlung unterschieden. Vorläufige Kostenschätzung: ± 50 % Grob überschlägige Ermittlung der Gesamtkosten anhand entsprechender Erfahrungswerte oder typisierter Kennwerte Kostenschätzung: ± 30 % Überschlägig Ermittlung der Gesamtkosten aufgrund von Erfahrungswerten (i.d.r. Ergebnis der Leistungsphase 2) Kostenberechnung: ± 23 % Ermittlung der angenäherten Gesamtkosten im Zuge der Entwurfsbearbeitung aufgrund der im Einzelnen ermittelten Mengen und der zugehörigen Einzelkosten (i.d.r. Ergebnis der Leistungsphase 3) Kostenanschlag: ± 5 10 % Ermittlung der tatsächlich zu erwartenden Gesamtkosten durch die Zusammenstellung von Auftragsangeboten, Eigenberechnungen sowie anderen für die Baumaßnahme bereits entstandenen Kosten (i.d.r. Ergebnis der Leistungsphase 7) Kostenfeststellung: Nachweis der tatsächlich entstandenen Kosten des Bauvorhabens aufgrund von Abrechnungsbelegen (i.d.r. Ergebnis der Leistungsphase 8) 2

Die Planungs- und Baukosten für die Planungen in der Straße Zum Falsch würden sich auf insgesamt 66.300 belaufen. Der Fachausschuss spricht sich dafür aus, dass die Kosten aus dem Verkehrsbudget übernommen werden. TOP 3 Hastedter Osterdeich - Verlängerung der Mittelinsel i. H. Paulaner's im Wehrschloss Herr Reschke teilt mit, dass für die Planung Hastedter Osterdeich Verlängerung der Mittelinsel i. H. Paulaner ein konkretes Angebot vorliege würde. Die Planungskosten belaufen sich auf ca. 5.500, falls Vermessungskosten anfallen kommen ca. 1.000 hinzu. Die Kosten für Bau, Erhaltung, Markierung und Beschilderung können erst nach Vorliegen der Planung ermittelt werden. Frau Reiche teilt ergänzend mit, dass sie eine kostengünstigere Lösung im Zusammenhang mit der Verlängerung der Mittelinsel Hastedter Osterdeich straßenverkehrsbehördlich prüfen und ggf. auch kostenmäßig bewerten lassen werde. Der Fachausschuss kommt überein, sich bei vorliegender Antwort des ASV erneut mit dem Thema zu befassen. TOP 4 Lärm- und Geruchsemissionen in der Hannoverschen Straße 49 Herr Ates teilt mit, dass er jede Beschwerde ernst nehme. Er habe Tore bestellt und werde die Container, die sich auf dem hinteren Gelände des Grundstückes befinden in den vorderen Bereich auf seinem Betriebsgelände umsetzen. Der Fachausschuss kommt überein, sich mit dem Thema erneut zu befassen, wenn die Tore eingebaut sind. Das Ortsamt wird das Thema auf Wiedervorlage halten. TOP 5 Bürgerantrag zur Änderung der Parksituation in der Föhrenstraße Die Antragstellerin trägt ihren Antrag zur Änderung der Parksituation in der Föhrenstraße (Abschaffung der Parkscheiben und Einführung von Anwohnerparken). Nach ausführlicher Diskussion wird von Herrn Hermening der Antrag zur Abstimmung gestellt. Der Bürgerantrag wird abgelehnt (1 Ja-Stimme, 4 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen) Herr Scherer schlägt vor, im Frühjahr einen Ortstermin durchzuführen, um einen Überblick über die Gesamtsituation zu erhalten. TOP 6 Verschiedenes Am 12.12.2018 wurde per E-Mail vom Ortsamt der nachfolgende Beschlussvorschlag an die Mitglieder des Fachausschusses Bau und Verkehr versendet: Ein Jahr nach der Fertigstellung des Gutachtens zur weiteren Entwicklung der Könecke und Coca-Cola Gelände in Hemelingen fordert der Fachausschuss den Senator für Bau auf, der zuständigen Deputation eine Beschlussvorlage zur Planaufstellung des genannten Bereiches zur Abstimmung vorzulegen. Anschließend soll mit der Erstellung der B-Pläne oder des B- Plans für die Areale begonnen werden. 3

Der sehr gute Beteiligungsprozess durch die beauftragten Büros und die Vertreter der Baubehörde wird ausdrücklich gelobt! Nun muss aber auch weiteres folgen, um die erarbeiteten Ansätze in den nächsten Jahren umsetzten zu können. Sowie die Ergänzung von Herrn Kothe nach dem 1. Absatz: Um eine realistische Planung vornehmen zu können ist das Ergebnis des Geruchsgutachtens von großer Bedeutung. Deshalb fordert der Beirat Hemelingen hier das Ergebnis des Geruchsgutachten ein. Sollte das Gutachten noch immer nicht vorliegen fordert der Beirat hiermit die unverzügliche Beauftragung ein. Über die Frage von Herrn Hermening, ob eine Aussprache erforderlich ist, soll abgestimmt werden. Abstimmungsergebnis: Zustimmung (3 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 2 Enthaltungen). Herr Scherer war während der Abstimmung nicht im Sitzungsraum. Herr Bohr merkt an, dass die Ergebnisse der Gespräche, die mit Vertreter*innen des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr und den Investoren geführt wurden, vorgestellt werden sollten. Herr Hermening merkt an, dass mit diesem Beschluss das Verfahren vorangetrieben werden soll. Herr Hermening schlägt vor, nunmehr über den Antrag abzustimmen. Abstimmungsergebnis: Zustimmung (3 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen) Er lässt über den Beschluss - mit Ergänzung abstimmen. Abstimmungsergebnis: Zustimmung (6 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) Nutzung des Radweges Hastedter Brückenstr. / Karl-Carstens-Brücke / Habenhauser Brückenstr. Herr Hermening verliest nachfolgenden Bürgerantrag: die Nutzung des Radweges Hastedter Brückenstr. / Karl-Carstens-Brücke / Habenhauser Brückenstr. ab Osterdeich bis fast zur Habenhauser Landstr. in südlicher stellt bei Dunkelheit, also gegenläufiger Richtung, ein nicht zu unterschätzendes Unfallrisiko dar. Viele Radfahrer in südlicher Richtung nutzen deshalb auch lieber den Gehweg, was natürlich gerade während des Berufsverkehres eine andere/weitere Gefahrenlage erzeugt. Die Beleuchtung vor allem nördlich des Werdersees ist m.e. vor allem für den alleinigen Radweg (nördlich der Weser -- Fußgänger sind hier eigentlich wohl nicht vorgesehen) nicht ausreichend. Dadurch werden Radfahrer von den entgegenkommenden Kfz geblendet und können den hohen Bordstein zwischen Radweg und Fahrbahn kaum noch erkennen - bei Regen gar nicht mehr. Außerdem gibt es auf der gesamten Strecke leichte Linkskurven, die diesen Effekt noch wesentlich verstärken. Es wäre sehr hilfreich, wenn in mindestens 30 cm Abstand von der Bordsteinkante flache Reflektoren oder, vielleicht besser, eine reflektierende weiße Linie angebracht werden könnte. Die Funktion darf natürlich durch Regen nicht abgeschwächt werden. Herr Wolf teilt mit, dass im Zeitraum vom 0.01.2010-31.10.2018 vier Unfälle aktenkundig seien. Herr Matthaeus (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Landesverband Bremen e.v.) teilt mit, dass er die Beleuchtung für ausreihend halte; eine sinnvolle Maßnahme wäre einer Verbreiterung des Radweges; eine Leuchtmarkierung würde nicht helfen. Herr Hermening lässt über den Antrag abstimmen: Ablehnung (0 Ja-Stimmen, 7 Nein- Stimmen, 0 Enthaltungen): 4

Ahlfelder Straße zw. Goslarer Straße und Hastedter Heerstraße Kfz parken in der Ahlfelder Straße zw. Goslarer Straße und Hastedter Heerstraße auf Gehweg. Das Ortsamt wird das Ordnungsamt diesbzgl. informieren. Parksituation/Grünstreifen in der Hermann-Osterloh-Straße Herr Hermening teilt mit, dass das Thema im Jour Fixe von der Polizei aufgenommen wurde. Parksituation in der Kleinen Marschstraße Kfz stehen auf dem Geh- und Radweg. Das Thema soll in einer der nächsten FA-Sitzungen erneut behandelt werden. Bauliche Einengungen Osterhop Die Grundschule Osterhop wünscht, dass die bauliche Einengungen Höhe Grundschule Osterhop zurückgebaut werden. Das Ortsamt wird einen Ortstermin mit Vertreter*innen der Grundschule, der Polizei und ggfs. des ASV durchführen und dem Fachausschuss Rückmeldung geben. Beleuchtung in der Ringstraße Die zusätzliche Beleuchtung in der Ringstraße soll noch nicht angebracht worden sein. Das Ortsamt wird beim ASV nachfragen. Hahnenstraße 29 43 Kfz fahren auf den Radweg. Das Ortsamt fragt beim ASV nach, ob Poller aufgestellt werden können. Verkauf von Straßenflächen Sacksdamm/Alte Landwehr Mitteilung von SUBV liegt vor, dass die private Verkehrsfläche mit einem Wegerecht zugunsten der Öffentlichkeit belastet werden, damit weiterhin die Möglichkeit zur Durchwegung erhalten bleibt. Von Immobilien Bremen (IB) wurde mitgeteilt, dass der Lageplan angepasst worden ist und dass im Bereich zur Zeppelinstraße eine Teilfläche aus dem beabsichtigten Verkaufsvorhaben herausgenommen wurde. Herr Hermening lässt über den Verkauf von Straßenflächen Sacksdamm/Alte Landwehr abstimmen. Abstimmungsergebnis: Zustimmung (4 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung) Themenvorschläge für weitere FA-Sitzungen Brachliegende Bunker im Stadtteil Verkehrssituation Auf der Hohwisch/Georg-Bitter-Straße bei Stau auf der A 1 gez. Hermening gez. Scherer gez. Lüerssen Vorsitzender stellvertr. Sprecher Protokoll 5