ETFs Investment mit Zukunft. 8. Frankfurter Investmenttag am 1. Juni 2011



Ähnliche Dokumente
ComStage Sparplanübersicht

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?

ComStage Sparplanübersicht

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

ComStage Sparplanübersicht

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen

Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen Das Wachstum findet im Ausland statt.

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 14: Februar Inhaltsverzeichnis

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Inhalt. Danksagung 12. Vorwort 13. Exchange Traded Funds alles, was Sie wissen müssen 17. Warum Indexing? 18. Investieren in die Benchmark 20

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

easyfolio nie so einfach! Seite

Börsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax)

ETF Ein Anlagebaustein in Ihrem Depot.

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg B-82183

YOU INVEST Anlegen, wie Sie es wollen

Handelssystem-Bilanz 2010

LS Servicebibliothek 3: FONDSHANDEL/ETFs/ETCs

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei


ETFs für Einsteiger. Indexfonds von Grund auf erklärt. 18. November 2014 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives Marketing

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Die gute Basis für 2016: Mit welchen ETFs Sie ein Basisportfolio jetzt bestücken sollten.

ComStage die ETF-Plattform der Commerzbank. Fabian Behnke Corporates & Markets Januar 2010

Universal-Investment-Luxembourg S.A. 15, rue de Flaxweiler L Grevenmacher R.C.S. B (die Verwaltungsgesellschaft )

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Index Plus Exchange Traded Notes auf Performanceindices. Besser als der Index!

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

10 Jahre erfolgreiche Auslese

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit

Risikoorientiertes Portfoliomanagement mit Exchange Traded Products (ETFs und ETCs) AVANA Musterportfolio KONSERVATIV August 2010

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Im Vergleich: Investmentfonds vs. ETFs

EINE SICHERE SACHE. Inspiriert investieren. Kurzläufer-Anleihe

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Viermal mehr für s Geld.

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Sind ETFs die Antwort auf niedrige Zinsen?

CS ETF (IE) plc 2nd Floor, Block E, Iveagh Court, Harcourt Road, Dublin 2, Irland

Himalaya Garant Anleihe auf die 10 wertvollsten Marken der Welt

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

Neue Chancen mit Short-, Hebel- und Smart-Beta-ETFs Worauf Sie beim Einsatz achten müssen.

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds. Fondsprofil zum

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Social Trading mit wikifolio.com Wie Anleger von den besten Handelsstrategien profitieren können

Finanzen uro FundAwards Auszeichnungen von AllianzGI-Fonds. Januar 2010

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015

Risikoorientiertes Portfoliomanagement mit Exchange Traded Products (ETFs und ETCs) AVANA Musterportfolio DYNAMISCH August 2010

FF Privat Invest Strategien

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

Multi-Asset mit Schroders

Exchange Traded Funds Da strahlt der Börsianer. Vortrag, Erläuterung und Diskussion

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

Pioneer Investments Substanzwerte

NESTOR Gold Quartalsbericht 3/2015

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

Wiesbadener Investorentag

Qualitätsanalyse Absolute Return in Deutschland. Update per Ende Dezember 2012

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Exchange Strategie Defensiv DWS

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Produktvorstellung: ishares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE)

S Sparkasse. Strukturierte Anlageprodukte: Aktuelle Highlights.

Die Auswirkungen von Ausgabeaufschlägen auf die Rendite

WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER, DIE ANTEILE DER FOLGENDEN TEILFONDS AN DER BORSA ITALIANA HANDELN: db x-trackers II EONIA UCITS ETF

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Rollthematik bei Rohstoff-Zertifikaten

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November Andreas Brauer, DKM

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

NEURONALES. Erste Schritte

Depotanalyse. Depotanalyse. Anlagekonzept Chancenorientiert. Herr..

> Aus kleinen Entdeckern werden große Forscher.

INVEST Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Depotreport Erstellt am

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect

DAXplus Covered Call Der Covered Call-Strategieindex

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich und Kennzahlen QIV-2014

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Short-ETFs - Funktion und Einsatz im Portfolio

Erfolgreich handeln mit Optionen

M a r k t r i s i k o

Transkript:

ETFs Investment mit Zukunft 8. Frankfurter Investmenttag am 1. Juni 2011

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 2

Globaler ETF Markt Mrd. $ Assets under Management in Mrd. USD (Fondsvolumen) / Anzahl der ETFs products Das europäische ETF Volumen stieg bis Ende 2010 auf 214 Mrd ( 158 Mrd in 2009): + 35% Schätzung für Deutschland: 59 Mrd per Ende 2010 Quelle: Global ETF Research and Implementation Strategy Team, BlackRock, Bloomberg. Stand Februar 2011. 3

Analyse des europäischen ETF Marktes Erwartung des Marktes: Durchschnittlicher, jährlicher Anstieg von 25% bis 2015 Schätzungen Quellen: Deutsche Bank, BlackRock, eigene Berechnungen 4

Analyse des europäischen ETF Marktes Assets under Management in ETFs nach Assetklassen ETFs in Europa, aufgestellt nach Basiswert: Type AuM in bn Anteil 19% 10% 3% Aktien, insgesamt Europa Emerging Markets Einzelregionen Euro- Zone 158.6 39.6 29.6 23.6 68.5% 68% Renten / Anleihen (Fixed Income) Rohstoffe 43.3 23.4 18.7% 10.1% Reverse 1.9 0.8% Aktien Renten Rohstoffe Andere Alternative Investments 1.5 0.7% Gehebelt 1.3 0.6% Fazit: 2 Drittel aller Assets in ETFs liegen in Aktien-ETFs Reverse Gehebelt Währungen 1.2 0.2 0.5% 0.1% Quelle: ETF Landscape, BlackRock Sonstiges 0.1 0.1% 5

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 6

Commerzbank, Market Maker für ETFs und Investmentfonds Commerzbank AG Equity Markets & Commodities External Distribution OTC Optionen Derivate Aktienstrukturen Rohstoffe Privatbanken Market Making für ETFs Asset Manager Volksbanken Sparkassen Market Making für über 2000 Investmentfonds 7

Qualitätsmerkmale Liquidität Darauf kommt es an: Erreichbarkeit werktags von 8:00 22:00 Uhr permanent An- und Verkaufskurse Geld-Brief-Spanne (Spread) Enge Spreads reduzieren den Performanceverlust Handelbares Maximalvolumen (bez. auf Spread) Große Volumina können ohne Ausweitung der Geld-Brief-Spanne gehandelt werden 8

Creation/Redemption Prozess Sekundärmarkt: Handel zwischen Investoren, Banken, Brokern und Börsen Primärmarkt: Handel zwischen Designated Sponsor und ETF Anbieter Block Trades Institutionelle Investoren Kauf und Verkauf von ETFs gegen Cash Börse z.b. XETRA Liquidität gegenüber ETFs Market Maker Commerzbank Handel von ETFs auf Baskets oder Aktien oder Cash ETF Anbieter z.b. ComStage Privatinvestoren Kauf und Verkauf von ETFs gegen Cash keine zusätzlichen Kosten durch Creation/Redemption Prozess Der Austauschprozess führt zu keinen Kosten zu Lasten des NAV und ist einer der Hauptgründe dafür, dass ETFs so günstig sind Keine Verzögerungen bei Kauf oder Verkauf, da der Market Maker Liquidität sicherstellt 9

ETF Handel Market Maker stellen Preise an den Börsen Ausweitung der Geld-Brief-Spannen in volatilen Märkten Kunden der Commerzbank profitieren von stabilen Spreads 10

Wurzeln der ComStage ETFs in der Investmentbank Entscheidungskriterien für institutionelle ETF-Investoren Bekanntheitsgrad des zugrundeliegenden Index Erfahrungen des Anbieters 20 Jahre Erfahrung als Anbieter von Indexprodukten Konditionen des ETF (Management Fee) Skalierbare, kostengünstige Handelsplattform vorhanden Qualität & Transparenz der Nachbildung (sehr geringer Tracking Error) Liquidität / Handelbarkeit nicht wichtig weniger wichtig neutral wichtig sehr wichtig Ausgezeichnete Erfahrung in der Nachbildung von Indexprodukten Erfahrener, großer europäischer Market Maker Quelle: Steinbeis Hochschule Berlin, Januar 2008 11

Logische Schlussfolgerung: Die ComStage ETF Plattform im Konzern Gründung der Commerz Derivatives Funds Solutions S.A. (CDFS) 100% Commerz Derivatives Funds Solutions S.A. verwaltet 100-prozentige Tochter der Commerzbank AG Gegründet im Juli 2008 im Großherzogtum Luxemburg ComStage ETF ComStage ETF DAX Weitere Fonds CDFS ist eine UCITS III (EU-Richtlinie) konforme Luxemburger Kapitalanlagegesellschaft Die Fonds sind zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen Neben ComStage verwaltet die CDFS weitere Fonds für die Commerzbank Gruppe 12

Entwicklung der Assets under Management bei ComStage Platz ETF Rating Quelle: ComStage 1 2 ComStage ETF Dow Jones Stoxx 600 TR I ComStage ETF Commerzbank EONIA Index TR 13

ComStage ETFs Rückblick 5 ETFs 4 ETFs (HSI, (DivDax, HSCEI, ShortDax, FTSE 100 SDAX, und 2 SPI) Vollreplizierer) Auflage von 4 Bund 5 ETFs (HSI, HSCEI, Future ETFs (Long, FTSE 100 und 2 Leveraged, Short, Vollreplizierer) Double Short) 5 ETFs (S&P (HSI, HSCEI, 500, 3x CAC FTSE 40100 und und Gold 2 Vollreplizierer) BUGS) Auflage 5 ETFs (S&P von 4500, iboxx 3x Germany CAC 40 und Covered Gold Capped BUGS) ETFs Mai-10 Jul-10 Oct-10 Mai-11 14

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 15

Diskussionspapiere von FSB, BIZ und IMF FSB: Financial Stability Board BIZ: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich IMF: International Monetary Fund Aufgeschreckt durch das starke Marktwachstum haben die 3 Institute Publikationen verfasst, die auf die Risiken, die ETFs mit sich bringen können, eingehen. Zentraler Diskussionspunkt ist die Komplexität verschiedener ETF-Strukturen und die damit verbundenen Risiken für den Anleger, die unter Umständen nicht sofort ersichtlich sind Die Konstruktionsmöglichkeiten für ETFs sind tatsächlich flexibel. Aus diesem Grund ist es für den Anleger essentiell, sich mit den Details zu beschäftigen 16

Vollständige Replikation Full Replication Methode: Die Fondsgesellschaft bildet den Index ab, indem sie entsprechend der Indexgewichtung exakt die Titel kauft, die im Index enthalten sind Verändern sich die Gewichtungen des Index, werden Kapitalmaßnahmen durchgeführt oder ähnliches, muss das ETF Portfolio ebenfalls angepasst werden Diese Aktivitäten führen zu relativ hohen Kosten, speziell bei breiten Indizes 17

Vollständige Replikation Vorteile Nachteile Hohe Transparenz, da immer die Aktien im Sondervermögen liegen, die der zu Grunde liegende Index enthält Immer eine Kasse-Position notwendig, was die Abbildung des zu Grunde liegenden Index ungenauer werden lässt Zusätzliche Erträge durch die Verleihung der im Fonds gehaltenen Wertpapiere sind möglich Anpassungen im Index müssen im ETF immer exakt nachvollzogen werden hohe Kosten v.a. bei breiten Indizes 18

Swapbasierte Replikation Bei einem Swap ETF wird die Wertentwicklung von Wertpapierportfolien zwischen 2 Vertragspartnern getauscht Swap-Vereinbarung zwischen den Swap-Partnern wird abgeschlossen: Zahlungsstrom 1: KAG erhält die Performance des Index Zahlungsstrom 2: KAG zahlt die Performance des Trägerportfolios Zahlungsstrom 1 KAG Investmentbank zahlt Index-Performance Zahlungsstrom 2 KAG zahlt Basket-Performance Swap-Partner Investmentbank 19

Swap Basket Portfolio und Total Return Index Swap-Partner Investmentbank KAG Quelle: Bloomberg, 17.05.2011 Total Return Index (z.b. DAX) Nr Name % Gewicht 1 Siemens AG 9,346% 2 BASF SE 9,337% 3 Bayer AG 7,615% 4 Daimler AG 7,180% 5 Allianz SE 7,147% 6 E.ON AG 6,501% 7 SAP AG 6,133% 8 Deutsche Bank AG 6,043% 9 Deutsche Telekom AG 5,136% 10 Linde AG 3,185% 11 Bayerische Motoren Werke AG 3,136% 12 RWE AG 2,925% 13 Muenchener Rueckversicherungs AG 2,900% 14 Volkswagen AG 2,896% 15 Deutsche Post AG 1,804% 16 Adidas AG 1,709% 17 ThyssenKrupp AG 1,707% 18 Deutsche Boerse AG 1,667% 19 MAN SE 1,515% 20 Fresenius Medical Care AG & Co KGaA 1,507% 21 Infineon Technologies AG 1,364% 22 K+S AG 1,356% 23 Henkel AG & Co KGaA 1,345% 24 Fresenius SE & Co KGaA 1,315% 25 Deutsche Lufthansa AG 1,166% 26 HeidelbergCement AG 1,067% 27 Metro AG 0,968% 28 Merck KGaA 0,777% 29 Beiersdorf AG 0,720% 30 Commerzbank AG 0,536% 100,000% Index-Performance Total Return Swap Basket-Performance Trägerportfolio Nr Name % Gewicht 1 Henkel AG & Co KGaA 4,0% 2 Infineon Technologies AG 4,0% 3 Merck KGaA 4,0% 4 RWE AG 4,0% 5 Daimler AG 4,0% 6 Siemens AG 4,5% 7 Metro AG 4,0% 8 ThyssenKrupp AG 4,5% 9 Volkswagen AG 4,0% 10 Deutsche Lufthansa AG 4,0% 11 Allianz SE 4,0% 12 Muenchener Rueckversicherungs 4,0% 13 BASF SE 4,0% 14 Bayer AG 4,0% 15 E.ON AG 4,0% 16 Porsche Automobil Holding SE 4,0% 17 Nokia OYJ 3,5% 18 Fortum OYJ 3,5% 19 LOreal SA 3,5% 20 Bouygues SA 3,5% 21 AXA SA 3,5% 22 Schneider Electric SA 3,5% 23 Alcatel-Lucent/France 3,5% 24 GDF Suez 3,5% 25 Telecom Italia SpA 3,5% 26 Koninklijke Philips Electronics NV 3,5% 100,0% 20

Entwicklung des Swap-Wertes des ComStage DAX ETF 10% 5% 0% -5% -10% -15% Jan. 09 Mai. 09 Sep. 09 Jan. 10 Mai. 10 Sep. 10 Jan. 11 Mai. 11 Quelle: Commerzbank AG, Stand Mai 2011 21

Swapbasierte Replikation Vorteile Geringer Administrationsaufwand (bspw. ein Portfolio für mehrere ETFs) Kosteneffizienz Trägerportfolio wirft im optimalen Fall keine ordentlichen Erträge (Zwischengewinne) ab Nachteile Mangelnde Transparenz, sofern Trägerportfolio nicht offengelegt wird Kontrahentenrisiko (durch OGAW/ UCITS III auf maximal 10% begrenzt); wird durch regelmäßige Anpassungen des Swaps (spätestens nach drei Monaten) zusätzlich verringert Flexibilität in der Darstellung von Assetklassen (Aktien, Rohstoffe, Geldmarkt, Renten) effiziente Indexnachbildung und geringer Tracking Error Lösung: Der Swap wird besichert Der Marktwert dieser Wertpapiere (Sicherheiten) übersteigt den aktuellen Marktwert des Swaps Werden Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt, kann der Fonds diese Sicherheiten verwerten Adressenausfallrisiko ist eliminiert 22

Diskussionspapiere von FSB, BIZ und IMF Veröffentlichung des Trägerportfolios Ein Zentraler Punkt der 3 angesprochenen Diskussionspapiere ist, dass Banken systematisch Swap-ETFs nutzen, um illiquide Vermögenswerte aus der Bank-Bilanz in die ETF- Sondervermögen zu verschieben Empfehlung: Schauen Sie sich das Trägerportfolio eines ETFs an! ComStage veröffentlicht immer das aktuelle Trägerportfolio für alle Swap ETFs auf der Homepage: www.comstage.de Broschüren/Publikationen Swap Trägerportfolio 23

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 24

Tracking Error (TE) bei ComStage ETFs sehr gering 77 Tracking Error: Passiv < 1% Aktiv 4-6% oder darüber 6 3 1 2 0-0,5% 0,5-1% 1-1,5% 1,5-2% 2-2,5% Quelle: ComStage, Stand Mai 2011 25

Performancevergleich der ComStage ETFs ggü. der Benchmark 15% 13% 11% 9% 7% Performanceindizes 5% 3% 1% -1% -3% Kursindizes -5% 1 5 9 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49 53 57 61 65 69 73 77 81 85 89 Quelle: Commerzbank AG, Stand Mai 2011 26

04.12.2010 04.11.2010 04.10.2010 27 Prozentuale Abweichung der DAX ETFs zur Benchmark 0,50% 0,00% -0,50% -1,00% Dividenden/Steuereffekte von replizierenden ETFs -1,50% -2,00% -2,50% -3,00% 04.09.2010 04.08.2010 04.07.2010 04.06.2010 04.05.2010 04.04.2010 04.03.2010 04.02.2010 04.01.2010 04.12.2009 04.11.2009 04.10.2009 04.09.2009 04.08.2009 04.07.2009 04.06.2009 04.05.2009 04.04.2009 04.03.2009 04.02.2009 04.01.2009 04.12.2008 04.11.2008 04.10.2008 04.09.2008 Comstage Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter 3 Anbieter 4 Annahme: steuerliche Perspektive eines deutschen Privatanlegers Quelle: ComStage, Stand: 29.04.2011

Prozentuale Abweichung der Euro Stoxx 50 ETFs zur Benchmark 28 1,60% 1,40% 1,20% 1,00% 0,80% 0,60% 0,40% 0,20% 0,00% -0,20% 04.12.2010 04.11.2010 04.10.2010 04.09.2010 04.08.2010 04.07.2010 04.06.2010 04.05.2010 04.04.2010 04.03.2010 04.02.2010 04.01.2010 04.12.2009 04.11.2009 04.10.2009 04.09.2009 04.08.2009 04.07.2009 04.06.2009 04.05.2009 04.04.2009 04.03.2009 04.02.2009 04.01.2009 04.12.2008 04.11.2008 04.10.2008 04.09.2008 Annahme: Die Ausschüttungen werden am Tag der Ausschüttung vollständig reinvestiert Quelle: ComStage, Stand: 29.04.2011 Comstage Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter 3 Anbieter 4

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 29

ComStage ETF Commerzbank Commodity EW Index TR 30

ComStage ETF auf den Commerzbank Commodity EW Index TR Idee Rohstoffe sind ein wichtiger Baustein für jedes gut strukturierte Wertpapierdepot. Entgegen den meisten anderen Rohstoffindizes, die oftmals einen Rohstoffsektor übergewichten, basiert der Commerzbank Commodity EW Index TR auf einer Gleichgewichtung der vier Rohstoffsektoren Energie, Edelmetalle, Industriemetalle und Agrarprodukte Der Index ist daher unabhängiger von der Entwicklung der Energiewerte als die meisten gängigen Indizes, wie z.b. der S&P GSCI Index Verschiebungen der Gewichte durch unterschiedliche Wertentwicklung der Rohstoffe werden halbjährlich überprüft und beseitigt Die Performance von über 50 Prozent seit Auflage im Mai 2009 bestätigt das erfolgreiche Konzept 31

Swapbasierte Replikation Commerzbank Commodity Index S&P GSCI TR Index 6,25% 6,25% 6,25% 6,25% 6,25% 6,25% 5,5% 3,2% 2,4% 4,0% 2,9% 3,8% 4,3% 2,7% 4,5% 2,8% 6,25% 6,25% 4,3% 2,5% 1,4% 6,25% 6,25% 6,25% 6,25% 14,3% 6,25% 6,25% 6,25% 6,25% WTI Brent Heizöl Erdgas Kupfer Zink Blei Aluminium Gold Silber Platin Palladium Zucker Weizen Mais Sojabohnen 34,6% Crude Oil Brent Crude Unleaded Gasoline Heat Oil Aluminium GasOil Copper Natural Gas Lead Nickel Zinc Gold Silver Wheat Kanas Wheat Corn Sugar Soybeans Coffe Cotton Cocoa Feeder Cattle Live Cattle Lean Hogs 32

ComStage ETF auf den Commerzbank Commodity EW Index TR Performance in % 175 165 155 145 135 125 115 105 95 85 28.05.2009 16.08.2009 04.11.2009 23.01.2010 13.04.2010 02.07.2010 20.09.2010 09.12.2010 27.02.2011 CoCo GSCI DJ UBS Rogers DB Liquid Quelle: ComStage, Stand: 28.04.2011 33

ComStage ETF auf den Commerzbank Commodity EW Index TR Vergleich der Indexperformance seit Auflage (Ende Mai 2009) bis Ende April 2011 CoCo GSCI CRB DJ UBS Rogers DB Liquid Performance (seit 28/05/09) 59,96% 36,70% 46,99% 40,89% 50,07% 38,47% Performance p.a. 31,27% 19,14% 24,50% 21,32% 26,11% 20,06% Volatilität 20,84% 22,68% 18,25% 18,65% 20,13% 21,78% Sharpe Ratio 1,5005 0,8437 1,3426 1,1430 1,2965 0,9209 Max Drawdown -18,90% -19,27% -15,27% -15,82% -16,76% -16,48% WKN: ETF090 TER: 0,30% p.a. Aktuelles Fondsvolumen: ca. 615 Millionen USD 34

Neu: ComStage ETF auf den DivDAX 35

ComStage ETF auf den DivDAX (TR) Investmentmöglichkeit Mit dem neuen ComStage ETFs auf den DivDAX können Investoren einfach, transparent und kostengünstig eine Dividendenstrategie auf deutsche Basiswerte umsetzen Der DivDAX wird von der Deutsche Börse AG berechnet und umfasst die 15 Unternehmen des deutschen Leitindex DAX mit der höchsten Dividendenrendite Der Performanceindex weist eine deutliche Outperformance gegenüber dem Kursindex auf, da reinvestierte Dividenden seinen Wert erhöhen Die Kosten liegen bei 0,25% p.a. 36

Über 29 Mrd. Euro Dividendenausschüttung von DAX Unternehmen Quelle: Commerzbank Schätzungen, DAI Factbook Quelle: Factset 37

DAX Dividenden auf Rekordhoch Top 10 des DivDax Aktien Indexgewichtung Historische Wertentwicklung des DivDAX DivDAX BASF SE 10,53% Deutsche Telekom AG 10,49% Bayer AG 10,25% Allianz SE 9,94% E.ON AG 9,72% Siemens AG 9,40% Linde AG 6,65% RWE AG 6,65% Volkswagen AG 6,50% Mienchener Rueckversicherungs AG 6,48% Quelle: Bloomber, Stand 06.05.2011 38

ComStage ETFs auf Bund Strategien 39

Comstage ETFs auf den BUND-Future Idee Mit den 4 ComStage ETFs können Investoren einfach und transparent auf den Bund-Future setzen Dabei besteht die Wahl zwischen zwei short-etfs und zwei long-etfs mit jeweils zwei Varianten: einer einfachen und einer gehebelten Partizipation Zusätzlich zu der Performance des ETFs wird das eingesetzte Kapital zum EONIA-Satz verzinst Die Kosten liegen bei allen vier ETFs bei 20 bps p.a. WKN ETF TER ETF560 ComStage ETF Commerzbank Bund-Future TR 0,20% ETF561 ComStage ETF Commerzbank Bund-Future Leveraged TR 0,20% ETF562 ComStage ETF Commerzbank Bund-Future Short TR 0,20% ETF563 ComStage ETF Commerzbank Bund-Future Double Short TR 0,20% 40

Comstage ETFs auf den Bund-Future - Szenarioanalyse Szenario II: Fallende Zinsen/steigender Bundfuture 220,00 200,00 Ausgangssituation: Bundfuture: 130 ( Rendite 10Y BRD von 2,56%) Zinsstrategie ETFs: 130 Euro 180,00 160,00 140,00 120,00 100,00 Bundfuture: 139,46 ( Rendite 10Y BRD von 1,68%) ETF Bund-Future TR: 139,97 (8,36%) ETF Bund-Future Leverage TR: 150,04 (16,86%) Bund Future BF (ETF560) BFL (ETF561) 80,00 60,00 1 51 101 151 201 251 301 351 401 451 501 551 601 651 701 751 801 851 901 951 Tage 1001 Quelle: eigene Berechnungen; Annahme unveränderter EONIA-Satz bei 0,398% p.a. 41

Comstage ETFs auf den BUND-Future Chancen Risiken Partizipation an der Veränderung des Bund-Futures Verzinsung des eingesetzten Kapitals zum EONIA-Satz Keine Kapitalgarantie Negative Roll-Effekte können entstehen Geringe TER von 0,20% Hohe Liquidität der ETFs - transparenter Sekundärmarkthandel 42

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 43

Rechtliche Neuerungen Neu ab Juli 2011: KIID und SRRI Grundlage: Richtlinie 2009/65/EG vom 13.Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) Klare Formvorgaben (2 Seiten u.a.) und Inhalte des Key Investor Information Documents (KIID) Wesentliche Informationen für Anleger Aushändigung des KIID an den Kunden im Zusammenhang mit Beratungsprotokoll Verbindlich für deutsche Fonds ab Juli 2011, für Luxemburger Fonds ab Juli 2012 44

Rechtliche Neuerungen Was ist im KIID enthalten? Ziele & Anlagepolitik: Erklärt die Rahmenbedingungen des Sondervermögens wie Management Style, Referenzindex, Abbildungsart eines ETFs Risiko- und Ertragsprofil: Standardisierte Risikoklasse (SRRI) von 1 (geringes Risiko) bis 7 (hohes Risiko). Erklärung der allgemeinen Fondsrisiken und spezifischer Risiken des Fonds sowie der Mittel, mit denen der Fonds seine Strategie umsetzt Die meisten Aktien-ETFs finden sich in der Klasse 6 oder 7 45

Rechtliche Neuerungen Kosten: Erklärung der Transaktionskosten, Ausgabeaufschläge, Verwaltungsgebühren, Bestandsprovisionen Wertentwicklung der Vergangenheit: Performancezahlen, wenn diese aussagekräftig (Länge der Zeitreihe) vorliegen Praktische Informationen: Wer ist die Fondsgesellschaft? Welchem Recht unterliegt diese? Welche Aufsichtsbehörde? Welche Depotbank? 46

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 47

ComStage ETF-Meisterschaft Start frei für Runde drei: Spielerisch lernen, wie Sie mit ETFs erfolgreich an der Börse agieren können. Start mit einem fiktiven Depotwert aber unter realen Handelsbedingungen. Ziel ist es am Ende des Spiels den höchsten Depotwert zu erzielen. Setzen Sie Ihre Strategie mit über 90 verschiedenen ComStage ETFs um. Jetzt anmelden: Seit Mitte Mai ist die Teilnahme möglich 24.06.2011: Spielende Internetseite: www.etf.meisterschaft.com Das wartet auf Sie: Platz 1: Sony Full-HD 3D-Fernseher inkl. Sky Abbo Platz 2-5: Apple ipad 2 Die Chance für alle: Je ein ComStage DAX-ETF 48

Inhaltsverzeichnis 1. ETF Marktentwicklung 2. Plattform-Aufbau bei der Commerzbank 3. Aktuell im Fokus: Sicherheit von ETFs worauf sollte der Anleger achten? 4. ETFs im Vergleich: Tracker ist nicht gleich Tracker 5. Interessante Investmentmöglichkeiten im aktuellen Marktumfeld 6. Rechtliche Neuerungen 7. Probieren Sie es aus: Die ETF-Meisterschaft 8. Kontakt 49

Fabian Behnke Equity Markets and Commodities Derivatives and ETFs External Distribution Tel. +49 (0)69 / 136-2 91 72 Fax +49 (0)69 / 136-4 24 04 Mail fabian.behnke@commerzbank.com Zentrale Kaiserplatz Frankfurt am Main www.commerzbank.de Mainzer Landstrasse 153 60327 Frankfurt am Main Tel. +49 (0)69 / 136-20 Mail info@commerzbank.com

Disclaimer Die vorstehenden steuerlichen Ausführungen stellen die Auffassung der Commerzbank AG zu den steuerlichen Aspekten im Zusammenhang mit Exchange Traded Funds dar. Die Information wurde sorgfältig zusammengestellt und beruht auf der der Commerzbank AG bekannten Gesetzeslage per Mai 2011. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch von der Commerzbank AG nicht übernommen werden. Die Information darf nicht als eine Garantie in einem steuerlich nicht abschließend geklärten Bereich missverstanden werden. Die Commerzbank AG weist darauf hin, dass sich die steuerliche Behandlung ggf. auch rückwirkend aufgrund zukünftiger Änderungen der gesetzlichen Vorschriften ändern kann. Da zurzeit nicht abschließend durch höchstrichterliche Rechtsprechung oder Erlasse der Finanzverwaltung geklärt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Finanzgerichte und/oder behörden auch eine andere steuerliche Beurteilung für zutreffend halten Bitte beachten Sie zudem, dass letztlich die individuelle steuerliche Situation des Anlegers bzw. der Beteiligten berücksichtigt werden muss. Um dies zu gewährleisten, sollte unbedingt ein steuerlicher Berater hinzugezogen werden, denn nur im Rahmen einer individuellen steuerlichen Beratung können die steuerlich relevanten Besonderheiten des jeweiligen Beteiligten angemessen berücksichtigt werden. Dieser Ausarbeitung liegen Informationen zu Grunde, die wir für verlässlich halten. Die Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir nicht übernehmen. ComStage ETF ist im Großherzogtum Luxemburg registriert. Eine umfassende Beschreibung der Fondsbedingungen enthalten die Verkaufsprospekte der ComStage ETF. Den ausführlichen Verkaufsprospekt, die vereinfachten Verkaufsprospekte, die Satzung und die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind bei den nachfolgend aufgeführten Stellen kostenlos erhältlich: Deutschland: Commerzbank AG, Kaiserstraße 16 (Kaiserplatz), 60311 Frankfurt am Main agiert als Informationsstelle; Österreich: Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien agiert als Zahlstelle und steuerlicher Vertreter in Österreich; Schweiz: Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Zurich Branch, Utoquai 55, CH-8034 Zürich agiert als Zahlstelle und Vertreter in der Schweiz und die Verwaltungsgesellschaft Luxemburg: Commerz Derivatives Funds Solutions S.A., 25, rue Edward Steichen, 2540 Luxemburg. Stand: 23. Mai 2011. 51