Konzeption, Umsetzung und Ergebnisse einer internetbasierten Umfrage zur Landschaftsbildbewertung



Ähnliche Dokumente
Vergleich verschiedener Visualisierungsinstrumente zur online Landschaftsbildbewertung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Erfolgsfaktor Peer-Mediation Fachtagung zur Kompetenzstärkung und zur Vernetzung ausgebildeter Coaches für Peer-Mediation

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

1. Management Summary Methodik der Befragung Vergabe des Awards Angaben der Versicherer... 20

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

marxistische linke e.v.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Anleitung Scharbefragung

Gussnummern-Lesesystem

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Forschungsprojekt. Experiment- und Fragebogenaufbau. Wien, 28. Februar 2012

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Statistische Auswertung:

Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

Anforderungsanalyse: Tutor

Whitepaper. Zehn Vorteile von Online-Befragungen in der Praxis

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Wearables und Gesundheits-Apps

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Ermittlung der Zufriedenheit der Seniorinnen und Senioren mit den von der Stadt Bozen organisierten Kur- und Meeraufenthalten.

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Abschluss Version 1.0

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

Existenzgründer Rating

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Individuelles Qualifikationsprofil für

Univariates Chi-Quadrat-Verfahren für ein dichotomes Merkmal und eine Messwiederholung: Test nach McNemar

GKB Center Graz. A-8020 Graz, Köflacher-Gasse

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Empirische Untersuchung zur Marktdurchdringung und Verbraucherakzeptanz des Blauen Engel - Ergebnisse der standardisierten Online-Befragung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Kurzdarstellung: Ergebnisse einer Experten-Befragung zum Thema elektronische Rechnungen auf kommunaler Ebene (Hessen)

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Das neue Reisekostenrecht 2014

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

GROHE New Tempesta. Ergebnisse eines Quantitativen In-Home Produkttests in Deutschland. durchgeführt für Grohe AG.

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Wo sind meine Anforderungen?

Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers. Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

Transkript:

614 Konzeption, Umsetzung und Ergebnisse einer internetbasierten Umfrage zur Landschaftsbildbewertung Gernot PAULUS 1, Bernhard KOSAR 1, Christoph ERLACHER 1, Karl-Heinrich ANDERS 1, Werner PÖLL 2, Brigitte GRIESSER 2, Daniel BOGNER 3, David MELCHER 3, Alexandra RIEGER 4 und Lukas UMGEHER 4 1 FH Kärnten, Villach gernot.paulus@fh-kaernten.at 2 freiland Umweltconsulting ZT GmbH, Graz 3 eb&p Umweltbüro GmbH, Klagenfurt 4 Revital Integrative Naturraumplanung GmbH, Lienz Zusammenfassung Die umgesetzte Online-Umfrage zur Landschaftsbildbewertung ist ein Teil eines von der FFG geförderten COIN Projektes und soll empirisch zeigen, wie Menschen Landschaften und Objekte in der Landschaft wahrnehmen und bewerten. Dies ist speziell im Zusammenhang mit Infrastrukturprojekten (z. B. Straßen, Brücken, Windparks ), die oft maßgebliche Auswirkungen auf unsere Lebensräume haben, von sehr großer Bedeutung. Fast 700 TeilnehmerInnen mit unterschiedlichem Alter sowie geographischen und beruflichen Hintergrund haben den Onlinefragebogen vollständig ausgefüllt. Die Ergebnisse der statistischen Auswertung geben Aufschluss, wie das Landschaftsbild durch den getesteten TeilnehmerInnenkreis wahrgenommen wird, um so einen Rückschluss auf den Gewichtungsanteil der Einflussfaktoren Vielfalt, Eigenart, Naturnähe und Störfaktoren zu erhalten. Die ausgewerteten Ergebnisse repräsentieren die Grundlage für den Aufbau eines standardisieren räumlichen Entscheidungsmodells zur Landschaftsbildbewertung. 1 Einleitung Technische Infrastrukturprojekte verändern das Landschaftsbild. Zur Bewertung des Istzustands der Landschaft, der Auswirkungen von Infrastrukturprojekten und der Wirkung von Ausgleichsmaßnahmen auf das Landschaftsbild gibt es bisher keine einheitlich angewandte Methode. In dem durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG geförderten COIN Projekts wall-ie Workflow for Assessment of Landscape and Landforms lnfrastructure Effects (WALL-IE 2014) kooperieren drei Umweltplanungsbüros mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten und ein Unternehmen im Bereich Satellitenbildklassifikation mit einer Hochschule, um ein innovatives quantitatives Verfahren zur Landschaftsbildbewertung bei Umweltprüfverfahren (Wasserkraftwerke, Straßenprojekte, Windkraftanlagen etc.) zu entwickeln und in Case-Studies zu testen. Ziel des Projektes ist es, die Landschaftsbildbewertung objektiv zu gestalten und damit Entscheidungen im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfung-Verfahren (UVP-Verfahren) transparent und nachvollziehbar zu machen. Das Landschaftsbild wird personenabhän- Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. & Zagel, B. (Hrsg.) (2014): Angewandte Geoinformatik 2014. Herbert Wichmann Verlag, VDE VERLAG GMBH, Berlin/Offenbach. ISBN 978-3-87907-543-0. Dieser Beitrag ist ein Open-Access-Beitrag, der unter den Bedingungen und unter den Auflagen der Creative Commons Attribution Lizenz verteilt wird (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/).

Internetbasierte Umfrage zur Bewertung des Landschaftsbildes 615 gig durch die jeweiligen Bearbeiter subjektiv wahrgenommen, beschrieben und bewertet. Gängige Parameter bzw. Kriterien in der Landschaftsbildbewertung sind u. a.: Vielfalt, Eigenart, Schönheit (NOHL 1993, ROTH 2012) von Natur und Landschaft oder auch Harmonie und Überschaubarkeit. Bis heute fehlen jedoch bewährte quantitative Methoden, die eine objektive Bewertung ermöglichen. Die Grundlage für die quantitativen Berechnungs- und Bewertungsmethoden wurde mit einer repräsentativen webbasierten Umfrage zur Wahrnehmung und Bewertung von Landschaften geschaffen. Die Umfrage basiert auf Fotos realer Landschaften, aber auch auf Basis von Fotomontagen von Infrastrukturen in der Landschaft. Die repräsentative, empirische Onlinebefragung soll Aufschluss darüber geben, wie das Landschaftsbild von der Bevölkerung empfunden und bewertet wird. Die Daten der empirischen Umfrage wurden statistisch ausgewertet und bilden eine Orientierungsgrundlage für die Kriteriengewichtung des räumlichen Entscheidungsunterstützungssystems (engl. SDSS Spatial Decision Support System) (MALCZEWSKI 1999), das im Rahmen des wall-ie Projektes entwickelt wird. 2 Aufbau des Online-Fragenbogens Der Aufbau des Onlinefragebogens wurde mittels einer klickbaren graphischen Rating- Skala umgesetzt. Die Werte der Ratingskala liegen im ganzzahligen Intervall zwischen 1 (trifft nicht zu) und 10 (trifft voll zu). Die direkte Zahleneingabe wird dadurch verhindert, um einerseits den Benutzern die Eingabe zu erleichtern und anderseits um potenzielle Fehlerquellen bei der Dateneingaben und Bewertung zu minimieren. Die in der Online- Umfrage integrierten Landschaftsbilder werden anhand der Kriterien Schönheit (von 1 nicht schön bis 10 sehr schön), Vielfalt (von 1 monoton bis abwechslungsreich), Eigenart (von 1 austauschbar bis unverwechselbar) und Naturnähe (von 1 künstlich bis 10 ursprünglich) von den Nutzern bewertet. Mit diesem Konzept und als Arbeitshypothese wird davon ausgegangen, dass das Kriterium Schönheit durch die drei Kriterien Vielfalt, Naturnähe und Eigenart beschrieben werden kann. Die Benutzer werden zudem in die Gruppen Experten und Laien gegliedert, um feststellen zu können, ob es hinsichtlich dieser zwei Gruppen signifikante Unterschiede bei der Beurteilung des Landschaftsbildes gibt. Weitere wichtige Aspekte bezüglich des Aufbaus der Onlineumfrage sind Einfachheit in der Bedienung, eine eindeutige und übersichtliche Struktur sowie Lernwerkzeuge wie Übungsfragen, um mögliche Hürden bei der Fragebogeneingabe zu minimieren. Zusätzlich werden die einzelnen Landschaftsbilder für jede Bewertung zufällig angeordnet, um Reihenfolgeeffekte (zum Beispiel durch Abnahme der Aufmerksamkeit mit zunehmender Fragebogendauer oder vorzeitiger Ausstieg) zu vermeiden. Für die Onlinefrage ist es wichtig, dass die einzelnen Landschaftsbilder annähernd gleich oft von den Nutzern bewertet werden. Damit Personen die Bewertung nicht abbrechen, werden als Incentive Gewinne am Ende der Befragung eingeführt. Dies soll den Anreiz für die vollständige Durchführung der Bewertung deutlich erhöhen. 3 Technische Umsetzung der Befragung Für die technische Umsetzung wurde die Open-Source- & freie Softwareanwendung Lime- Survey in der Version 2.0 verwendet. Diese Softwarelösung hat den Vorteil, dass keine

616 G. Paulus, B. Kosar, C. Erlacher et al. Lizenzkosten entstehen und alle definierten Anforderungen für die Onlineumfrage erfüllt werden. Mit diesem Tool ist es einfach und unkompliziert möglich, Umfragen zu erstellen und diese zu verwalten sowie aus einem Portfolio von vordefinierten Fragebogendesigns zu wählen (Abb. 1). Abb. 1: Übungsfrage des Onlinefragebogens zur Bewertung des Landschaftsbildes hinsichtlich der vier Kriterien Schönheit, Vielfalt, Naturnähe und Eigenart

Internetbasierte Umfrage zur Bewertung des Landschaftsbildes 617 4 Auswertung der Umfrageergebnisse Insgesamt haben 646 Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Diese Stichprobe wurde nach Alter, Geschlecht, Ausbildung, Affinität zu Aktivitäten in der Natur, vorhandene Expertise beim Thema Landschaftsbildbewertung sowie geographische Herkunft und geographischer Lebensmittelpunkt ausgewertet. Neben den Einzelbildauswertungen für die Hauptkriterien wurden auch die Subkriterien, die die Hauptkriterien beschreiben, hinsichtlich des Einflusses abgefragt. Abb. 2 zeigt beispielsweise, dass Gewässer, Berggipfel oder Waldränder einen höheren Einfluss als Weinberge, Gärten oder Alleen aufweisen (siehe Abb. 2). Abb.3 und Abb. 4 zeigen ein Beispiel der Einzelbildauswertung. Teilweise unterscheiden sich die Ergebnisse bei der Kriterienbewertung von Laien im Vergleich mit den Ergebnissen der ExpertInnen doch erheblich (siehe Abb. 4). Abb. 2: Absolute Nennungen hinsichtlich der Wichtigkeit natürlicher Elemente Abb. 3: Beispiel eines Landschaftsbildes aus der Onlineumfrage

618 G. Paulus, B. Kosar, C. Erlacher et al. Abb. 4: Bewertung des Landschaftsbildes aus Abbildung 3 durch alle Nutzer (User) und durch die ExpertInnen im wall-ie Projektteam Bei der schrittweisen multiplen Regression ist Schönheit die abhängige Variable, die mittels der Kriterien Vielfalt, Naturnähe und Eigenart beschrieben wird (Abb. 5). Modellzusammenfassung Modell R R-Quadrat Korrigiertes R-Quadrat Standardfehler des Schätzers 1,712 a,506,506 1,5757 2 784 b,615,615 1,3912 3,792 c,628,628 1,3680 a. Einflussvariablen: (Konstante), Vielfalt b. Einflussvariablen: (Konstante), Vielfalt, Naturnaehe c. Einflussvariablen: (Konstante), Vielfalt, Naturnaehe, Eigenart Abb. 5: Ergebnis der multiplen Regression. 62,8 Prozent des Kriteriums Schönheit lassen sich durch das Model statistisch erklären

Internetbasierte Umfrage zur Bewertung des Landschaftsbildes 619 Für die erste Iteration wird das Kriterium mit der höchsten Partialkorrelation aufgenommen. In unserem Fall handelt es dabei um das Kriterium Vielfalt. Die Schritte werden so lange wiederholt, bis keine Variable mehr in die Gleichung aufgenommen oder ausgeschlossen werden kann. Vorteil der schrittweisen Methode ist, dass redundante Prädikatoren nicht in die Regressionsgleichung aufgenommen werden. Die drei Kriterien können die Schönheit zu 62,8 % beschreiben. Die restlichen 37,2 % werden entweder durch weitere Kriterien (z. B. Störfaktoren) erklärt, oder das Attribut Eigenart wurde, wie auch häufig in der Literatur der Landschaftsbildbewertung diskutiert und kritisch angemerkt, von den Benutzern nicht richtig verstanden bzw. missverstanden. Das Kriterium Eigenart hat auch den geringsten Einfluss im Modell, da unser Modell schon zu 61,5 % von den Kriterien Vielfalt und Naturnähe beschrieben wird. Zudem muss der Experte, der das Landschaftsbild hinsichtlich Eigenart bewertet, ein lokales Wissen über die zu bewertende Landschaft haben, um die Eigenart im Projektgebiet korrekt bewerten zu können. Mit der Umsetzung der Onlineumfrage besteht eine umfassend getestete Infrastruktur, die einfach für neue Projektgebiete adaptiert werden kann und somit die Möglichkeit bietet, die lokale Bevölkerung konkret im Zuge eines BürgerInnenbeteiligungsprozesses in die Planung von neuen Infrastrukturprojekten miteinzubeziehen. Literatur MALCZEWSKI, J. (1999), GIS and Multicriteria Decision Analysis. Wiley, New York. NOHL, W. (1993), Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch mastenartige Eingriffe. Materialien für die naturschutzfachliche Bewertung und Kompensationsermittlung. Kirchheim, München, 79 S. ROTH, M. (2012), Landschaftsbildbewertung in der Landschaftsplanung. Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Validierung von Verfahren zur Bewertung des Landschaftsbildes durch internetgestützte Naturbefragungen. Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung. Rhombos-Verlag, Berlin. WALL-IE (2014), Projekt-Wiki wall-ie Workflow for Assessment of Landscape and Landforms lnfrastructure Effects. http://www.fh-kaernten.at/wall-ie (11.04.2014).