IZLBW Newsletter INFORMATIKZENTRUM LANDESVERWALTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG AUSGABE MÄRZ 2015

Ähnliche Dokumente
VAIO-Link Kundenservice Broschüre

Der Durchbruch in der Zusammenarbeit. Health Relations

Heute Kapitalanlage morgen ein Zuhause

Projektmanagement. Changing the way people work together

evohome Millionen Familien verfolgen ein Ziel: Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

IM OSTEN VIEL NEUES... Kaufpreis: ,00 Euro 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer

CRM Maxx. Die Kundenmanagement-Software. Die innovative Softwarelösung für eine gewinnbringende Gestaltung Ihrer Vertriebsund Marketingprozesse

Mit Ideen begeistern. Mit Freude schenken.

Abruf vom , 08:08

Medienzentrum. Bibliothek. Handreichung zur Literatursuche

3Landlust auf Hofweier? Kaufpreis: ,00 Euro Courtage: 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

ASP Application-Service- Providing

Bau- und Wohncenter Stephansplatz

Versicherungstechnik

Statistik I/Empirie I

Baugrundstück für Individualisten

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

Gebraucht, aber sicher!

BILANZ. Bilanzbericht

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am Betriebswirtschaft BB-WMT-S

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität.

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN

APPENDX 3 MPS Umfragebögen

UNSER WISSEN FÜR IHRE IMMOBILIE

Ambulante Pflege und Assistenz

2 Vollständige Induktion

Sicherheitspreis Baden-Württemberg

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling

Klausur Grundlagen der Investition und Finanzierung

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

BILANZ Bilanzbericht

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 0

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

In der Industrie zählt Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Mit MM1018 werden Toleranzen vor Ort und in einem Arbeitsschritt ausgeglichen.

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

Die OÖGKK auf einen Klick Information und e-services für Unternehmen

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

Karten für das digitale Kontrollgerät

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten:

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung?

ProjectFinder Der Kommunen Optimierer! Lassen Sie sich ProjectFinder noch heute vorführen. Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten

Abruf vom , 12:32

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

LEISTUNGEN BUCHFÜHRUNG ÜBER INTERNET. AbaWebTreuhand Abacus

HausElstersteinpark. für Mutter-Kind und Vater-Kind

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren

Energetisches Feng Shui

FIBU Betriebswirtschaftliche. Controlling

LOHN KUG, ATZ, Pfändung, Darlehen und Bescheinigungswesen

HONORAR Honorarabrechnung

Projektmanagement Solarkraftwerke

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler

Das Privatkonto. Ihre Basis für alle Bankgeschäfte

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Branche Logistik. Seit über 20 Jahren

Vorlesung Informationssysteme

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo?

Kunde. Kontobewegung

Ersetzendes Scannen. Torsten Wunderlich, V44 Informationsbüro Berlin. Seite. DATEV eg, alle Rechte vorbehalten

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

Wir verbessern jede Photovoltaik-Anlage!

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung:

2. Diophantische Gleichungen

Tec7 Technologiemanagement

Lösungen zu Kontrollfragen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Herzlich willkommen zum Informationsabend «Frau und Finanz»

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58.

Finanzwirtschaftliche Formeln

Industrie-Rolltore & Abtrennungs-Rollgitter Die Alleskönner!

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

Supercom Die komplette Funklösung

Nachwachsende Rohstoffe Werkstoffe der Zukunft?

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Feldeffekttransistoren in Speicherbauelementen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

10. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz

Digital Dentistry die neue Dimension in der Implantologie

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung

FIBU Kontoauszugs- Manager

3. Tilgungsrechnung Tilgungsarten

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Gliederung. Value-at-Risk

Anleitung über den Umgang mit Schildern

NEL Suchspulen - für jeden Detektor! TOP Leistung von unabhängigen Experten bestätigt. Such Spulen. nel-coils.de Shop ww.nuggets24.

Transkript:

IZLBW Newsletter INFORMATIKZENTRUM LANDESVERWALTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG AUSGABE MÄRZ 2015 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, i der aktuelle Ausgabe useres IZLBW- Newsletters halte wir für Sie wieder spaede Neuigkeite aus der IT-Welt bereit. Besuch Iemiister Reihold Gall: Erfahre Sie, wie der Iemiister de Veräderugsprozess des IZLBW zur eue IT-Behörde BITBW begleitet. Neue Versio des Iteret-Protokolls IPv6: Das IZLBW uterstreicht auch bei der eue Versio des Iteret-Protokolls seie Rolle als ladesweiter, verlässlicher Diestleister. CENTEX-Kollaboratiosplattform: Eie Plattform für die Zusammearbeit mit extere Geschäftsparter, die elegat, eifach ud sicher über das Iteret erreichbar ist. Tombola-Erlös: Spede der Mitarbeitede fließe i ei Mädche-Projekt im südafrikaische Sambia. Viel Spaß bei der Lektüre wüscht Ihe Ihr Christia Leiert I Direktor

2 INNENMINISTER GALL SAGT UNTERSTÜTZUNG FÜR BITBW ZU Der bade-württembergische Iemiister Reihold Gall beschrieb das IZLBW bei seiem Besuch als iovativ, bedarfsorietiert ud leistugsstark. Er kam i Begleitug vo Eberhard Wurster, Leiter der Abteilug 5 beim Iemiisterium, ud Dr. Albert Herma, Leiter des Referats 51. Nach eier Führug durch Teile der Bürogebäude sowie des Maschiesaals, schloss die Verastaltug mit Vorträge ud eier Gesprächsrude. Wichtigstes Thema war die Errichtug der Ladesoberbehörde IT Bade-Württemberg (BITBW). Mit der Neugrüdug uterimmt die Ladesregierug eie weitere wichtige Schritt zur Moderisierug der Iformatiostechik (IT) i der öffetliche Verwaltug. Vorgesehe ist, dass die eue Behörde ihre Betrieb zum 1. Juli 2015 aufehme ka. Sie wird ihre Sitz i Stuttgart habe ud als Ladesbetrieb kaufmäisch wirtschafte. Alle Eirichtuge ud Dieststelle der Ladesverwaltug werde IT-Diestleistuge küftig als Kude bei der BITBW eikaufe. Sie wird ihre Diestleistuge i dem Umfag ud i der Qualität liefer, die vo de eizele Kude beötigt ud bezahlt werde. Für die astehede Veräderuge zum Thema BITBW sagte der Iemiister bei seiem Besuch im IZLBW seie Uterstützug zu: Betrachte Sie meie Besuch als Vertrauesbeweis. Iteressiert stellte er sich de Frage ud Aliege vo Direktor, Abteilugsleiter, Persoalratsvorsitzedem, Beauftragte für Chacegleichheit ud Schwerbehidertevertretug. Abschließed betote Reihold Gall, dass ihm Verlässlichkeit bei der astehede Reform wichtig sei: Wir sollte saubere, sichere Schritte gehe. Die BITBW soll stabil wachse. Die Aufsicht über die BITBW wird der eue Chief Iformatio Officer (CIO) des Lades führe. Stefa Krebs (54) aus Neckarsulm wurde für diese Aufgabe ausgewählt. Der CIO soll darüber hiaus die strategische Ausrichtug ud Weiteretwicklug der IT der Ladesverwaltug steuer. Um die Bedeutug seier Positio zu uterstreiche ud um dem Lades-CIO de für sei Amt beötigte Hadlugsspielraum zu verschaffe, wird er de Rag eies Miisterialdirektors ud Vortragsrecht im Kabiett erhalte. Zu seie erste Aufgabe gehört die Feiplaug für die schrittweise Büdelug der bisher dezetrale IT-Eiheite der Ladesverwaltug. Es ist sehr erfreulich, dass wir ach der Etscheidug für de Aufbau eies eues Ladesrechezetrums (BITBW) u auch eie kompetete Führugspersölichkeit für die Umsetzug der IT-Strategie des Lades gefude habe, hob Iemiister Reihold Gall hervor. Der CIO vertritt Bade- Württemberg küftig auch im Bud-Läderübergreifede IT-Plaugsrat.

3 MIT DER NEUESTEN VERSION DES INTERNET-PROTOKOLLS (IPv6) IN DIE ZUKUNFT Köe Sie sich Ihre Alltag ohe das Iteret vorstelle? Vermutlich icht. Das Iteret hat sich zu eiem selbstverstädliche Bestadteil useres Lebes etwickelt, sowohl im private als auch im berufliche Bereich ud damit auch i der öffetliche Verwaltug. Der seit de 80er Jahre geltede Stadard für die Iteretkommuikatio ist IPv4. Das Kürzel IP steht für Iteret-Protokoll ud bezeichet das Verfahre, mit dem sich Computer ud Geräte im weltweite Netz verbide, v steht für Versio. Allerdigs habe sich über die Jahre die Aforderuge a das Iteret-Protokoll geädert, z. B. höhere Sicherheitsaforderuge, bessere Möglichkeite des Routigs oder die Servicequalität. Weiterhi ist die Azahl der beötigte Adresse durch die mobile Iteret-Nutzug ud Veretzug aller mögliche Geräte drastisch gestiege. Deshalb hat die Iteret Egieerig Task Force (IETF) das Iteret-Protokoll Versio 6 (IPv6) etwickelt, das eie Weiteretwicklug des alte IPv4-Stadards ist. Es wurde 1998 vo der IETF stadardisiert. EIN PAAR ZAHLEN Das Regelwerk vo IPv4 begrezt die Zahl der Netzaschlüsse recherisch auf 2 hoch 32, also kapp 4,3 Milliarde IP-Adresse. Da gut 600 Millioe Adresse für besodere Zwecke reserviert sid, bleibe rud 3,7 Milliarde IP-Adresse übrig zu weige, um jedem Mesche weigstes eie Aschlussummer fürs Netz zuweise zu köe. Der eue Stadard IPv6 ermöglicht 2 hoch 128 IP-Adresse, also mehr als 340 Sextillioe Netzaschlüsse eie Zahl mit 37 Nulle. Somit ka der Traum vo eiem zuküftige Iteret der Dige, i dem möglichst viele mobile ud statioäre Geräte miteiader veretzt sid, verwirklicht werde. Selbst we jeder Mesch auf der Erde Dutzede persölicher Dige wie Auto, Laptop, Hady oder Kühlschrak übers Iteret Date austausche ließe, wäre die mögliche Zahl a Hausummer der Netzaschlüsse bei weitem och icht ausgeschöpft. DIE VORTEILE GEGENÜBER DER BISHERIGEN VERSION Durch die Umstellug auf IPv6 bietet sich die eimalige Möglichkeit, ei eideutiges Adressierugskozept für die gesamte öffetliche Verwaltug i Deutschlad zu etabliere. Eideutig erkebare Adressräume aus dem Zuteilugsbereich für die öffetliche Verwaltug erhöhe die IT-Sicherheit. Defiierte Verbidugsstrecke werde über sichere Netzifrastrukture etabliert. Die elektroische Kommuikatioswege zu de Bürger, die mittelfristig zwagsweise auf IPv6 umgestellt werde, werde somit aufrechterhalte. Die vereifachte ud feste Bezeichug der Datepakete spart Recheleistug, etlastet die Verbidugskote im globale Iteret ud beschleuigt so de Datedurchsatz. Eie kostegüstigere Netzwerkadmiistratio wird möglich. Höhere Sicherheitsstadards sorge für agemessee Verschlüsselug bei der Dateübertragug. Durch Dateübertraguge i Echtzeit, z. B. für Iterettelefoie, etsteht eie eue Servicequalität. DER RECHTLICHE RAHMEN Der Bud hat im Rahme vo DOI (Deutschlad Olie Ifrastruktur) eie IPv6-Adressstruktur etwickelt ud sich vo der europäische Registrierugsbehörde RIPE (Réseaux IP Europées) eie etsprechede Adressraum zuteile lasse.

4 MIT DER NEUESTEN VERSION DES INTERNET-PROTOKOLLS (IPv6) IN DIE ZUKUNFT N Kommu Nikatio N I ter etkommu ikatio Global u icast Weltweites Routi g Das Budesmiisterium des Iere (BMI) wird IPv6 als Kommuikatiosprotokoll beim Bud ud für die Kommuikatio mit de Budesläder eiführe. Jedem Budeslad wurde vom Bud ei Adressraum zugeordet. Dies ist otwedig, da es sich um offizielle ud damit weltweit erreichbare Iteret-IPv6-Adresse hadelt. Jedes Budeslad agiert als Sub-LIR (Utergruppe der Local Iteret Registry des Budes) ud verwaltet seie Adressraum selbst. Diese Aufgabe übertrug das Iemiisterium dem IZLBW. Das IZLBW ist als Sub-LIR Rechteihaberi der IPv6-Adresse. Dem Lad Bade-Württemberg stehe für die Ladesverwaltug ud de kommuale Bereich 2 hoch 32 Adresse zur Verfügug, also geauso viele wie es derzeit IPv4-Adresse gibt. DIE AUFGABEN UND LEISTUNGEN DES IZLBW ALS SUB-LIR Das IZLBW erstellt derzeit ei IPv6-Adresskozept. Es stimmt dieses ierhalb der Ladesverwaltug, uter Eibidug der Kommue ud aderer öffetlich-rechtlicher Eirichtuge, ab. Das IZLBW legt dieses Kozept beim BMI ud RIPE NCC (Network Coordiatio Cetre) als Voraussetzug für eie Zuweisug des Adressraums vor. Aus dem Adressraum des Lades teilt es da die Uter-Adressräume zu. Des Weitere ist das IZLBW Asprechparter der LIR i alle Frage des Adressbereichs der Sub- LIR. Weitere Aufgabe sid die Eitragug ud Pflege der vergebee Adresse i die RIPE-Datebak, der Betrieb eies IP-Adress- Maagemet-Tools, die DNS-Reverse-Delegatio, die Umstellug der Techike im Ladesverwaltugsetz (LVN) auf IPv6 sowie die Koordiatio ud Uterstützug der Dieststelle der Ladesverwaltug bei der Umstellug auf IPv6. Das IZLBW bietet der öffetliche Verwaltug i Bade-Württemberg zuküftig eie vollwertige, produktive Abidug a das IPv6-Iteret a. Die Abidug erfolgt im Parallelbetrieb (Dual-Stack), das heißt, dass IPv4 ach wie vor verfügbar bleibt, sodass beispielsweise icht-ipv6-fähige Kompoete weiterhi erreichbar sid. Die Vergabe der weltweit eideutige Global Uicast Adresse gewährleistet die IP-Kommuikatio über Behörde-, Ressort- ud Ladesgreze hiweg ud stellt das weltweite Routig sicher.

5 CENTEX-KOLLABORATIONSPLATTFORM IZLBW-PRODUKTNEUHEIT Sie suche eie Plattform für die Zusammearbeit mit extere Geschäftsparter, die elegat, eifach ud sicher über das Iteret erreichbar ist? Hierfür bietet Ihe usere CENTEX-Kollaboratiosplattform die optimale Lösug: Als webbasierte, zetrale Iformatios- ud Kollaboratiosplattform stellt sie dem Projektteam i Form vo Projekträume vielfältige Möglichkeite ud Fuktioe zur Verfügug. Dazu gehöre beispielsweise eie gemeisame Dokumeteablage, Aufgabeliste, Termie, Kotakte, Diskussioe oder Umfrage. All diese Iformatioe werde im Projektraum zetral ud übersichtlich dargestellt ud ermögliche somit eie orts- ud zeituabhägige Zusammearbeit aller Projektmitglieder. Die Plattform basiert auf der MS-SharePoit- Techologie mit formularbasierter Authetifizierug, eiem trasparete Rolle- ud Berechtigugskozept sowie eier sehr eifach zu bedieede Beutzerverwaltug. Optioal biete wir Ihe eie idividuelle Ausgestaltug Ihres Projektraumes sowie eie zusätzlich verschlüsselte Verbidug (z. B. mit Toke) a. Habe wir Ihr Iteresse geweckt? Wir stelle Ihe die CENTEX-Kollaboratiosplattform gere vor! Kotaktiere Sie das Kudemaagemet des IZLBW uter: vertrieb@iz.bwl.de, Tel.: 0711/8910-4884. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK: SPOC Sigle Poit Of Collaboratio Alle aktuelle Iformatioe a eiem Ort Kei Hi-ud-Her zwische Dateiablage ud Outlook Kei Stau im E-Mail-Postfach aufgrud zu großer Dateie Kei Versiosgeragel wer hat wa was geädert ud wo ist die Datei jetzt? Orts- ud zeituabhägiger Zugag zu alle Projektiformatioe Sie beötige ur eie Browser ud eie Iteretzugag Zugriff vo zu Hause aus für jede auch Mitarbeitede ohe Telearbeitsplatz köe vo ihrem Recher via Iteret auf die Date zugreife Pauschalpreis pro Projektraum ud Moat (icht a Beutzerazahl gekoppelt) Iformatio Iteraktio Kollaboratio

6 MÄDCHENPROJEKT IM AFRIKANISCHEN SAMBIA IZLBW SPENDET TOMBOLA-ERLÖS Das IZLBW utzt de diesjährige Neujahrsempfag, um sich für eie gute Zweck eizusetze ud Spedegelder zu sammel. Die Traditio gibt es bereits seit der Weihachtsfeier 2013, bei der es für alle Beschäftigte eie Tombola mit Losverkauf gab. Kollegie ud Kollege des IZLBW stiftete dafür Sachpreise. Der Erlös aus de verkaufte Lose geht dieses Jahr a ei Mädcheprojekt i Sambia. I dem südafrikaische Lad lebe 13,5 Mio. Mesche. Rud 70 Prozet der vo Fraue geführte Haushalte sid als arm eizustufe. Das Kiderhilfswerk Pla setzt sich mit der globale Kampage Because I am a Girl i 68 Läder für die Rechte vo Mädche ei. Because I am a Girl will erreiche, dass Mädche weltweit die Sekudarschule erfolgreich beede ud Zugag zu qualitativ agemesseer Bildug oder Ausbildug erhalte. Die regelmäßig erscheiede Berichte der UNESCO zur Bildug stelle heraus, dass gerade der Übergag zwische Grud- ud weiterführeder Schule eie kritische Phase i der Bildugsförderug vo Mädche ist. Pla setzt mit Because I am a Girl geau hier a ud arbeitet a de Voraussetzuge, die Mädche eie erfolgreiche Bildugsabschluss ud ei selbstbestimmtes Lebe ermögliche. I Sambia bietet das Kiderhilfswerk Berufsorietierug ud grüdet Spargruppe. So uterstützt es 600 Mädche ud juge Fraue zwische 15 ud 24 Jahre dabei, fiaziell uabhägig zu werde ud ei selbstbestimmtes Lebe zu führe. 100 der isgesamt 600 Projektteilehmerie erhalte ei Stipedium für eie Berufsausbildug i der Provizhauptstadt Masa. Spargruppe treffe sich regelmäßig ud zahle dabei kleie Geldbeträge i eie Gemeischaftskasse ei. Aus dem gemeischaftlich ersparte Guthabe köe sie später Kredite erhalte, um beispielweise i eigee Projekte zu ivestiere. Pla setzt sich zudem auf politischer Ebee dafür ei, dass Mädche gefördert werde ud dass der Staat die ötige Voraussetzuge schafft, um sie wirtschaftlich zu stärke. Pla Iteratioal Deutschlad ist mehrfach als trasparete Spedeorgaisatio ausgezeichet. Das Kiderhilfswerk trägt das Spedesiegel des Deutsche Zetralistituts für soziale Frage (DZI) i Berli. Es arbeitet als eies der älteste uabhägige Kiderhilfswerke ud fiaziert über Pateschafte, Eizelspede, öffetliche Mittel ud Firmekooperatioe achhaltige Selbsthilfeprojekte. Die IZLBW-Spede i Höhe vo 351 Euro fließt i das Sambia-Projekt des Kiderhilfswerks. Wir dake alle Mitarbeiterie ud Mitarbeiter für ihre Spede, die die Uterstützug des Projekts ermöglicht habe. Währed der gesamte Laufzeit des Projektes fide regelmäßige Treffe aller beteiligte Parter statt. Dort werde die Projektfortschritte besproche, gewoee Erfahruge ausgetauscht ud ötige Korrekture bei der Umsetzug der Maßahme vorgeomme. Nach der Hälfte sowie ach Beedigug des Projektes wird eie ausführliche extere Evaluierug durchgeführt. Bild: Stefaie Eckholt, Pla Iteratioal HERAUSGEBER: IZLBW Iformatikzetrum Ladesverwaltug Bade-Württemberg Kraileshaldestraße 44 70469 Stuttgart Telefo: 0711 8910-40 Telefax: 0711 8910-97696 Iteret: www.izlbw.de E-Mail: poststelle@iz.bwl.de