AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten



Ähnliche Dokumente
AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Vorarlberg

AMS-Manual 08. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN

Projektmanagement. Changing the way people work together

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012

Die Instrumente des Personalmanagements

VAIO-Link Kundenservice Broschüre

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Versicherungstechnik

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

2 Vollständige Induktion

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Statistik I/Empirie I

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

Mit Ideen begeistern. Mit Freude schenken.

BILANZ. Bilanzbericht

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

APPENDX 3 MPS Umfragebögen

CRM Maxx. Die Kundenmanagement-Software. Die innovative Softwarelösung für eine gewinnbringende Gestaltung Ihrer Vertriebsund Marketingprozesse

BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Handelsschule

Medienzentrum. Bibliothek. Handreichung zur Literatursuche

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität.

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling

, n -% &. & / 0 ( n 1 2 n 3 % & 4 5" % & " # ( 2 & ' )**+

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Nachwachsende Rohstoffe Werkstoffe der Zukunft?

FIBU Betriebswirtschaftliche. Controlling

BILANZ Bilanzbericht

Innovation und Mitbestimmung

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

HONORAR Honorarabrechnung

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am Betriebswirtschaft BB-WMT-S

WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT. Höhere Duale WIRTSCHAFT.

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Klausur Grundlagen der Investition und Finanzierung

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST)

Factoring. Alternative zur Bankfinanzierung?

LOHN KUG, ATZ, Pfändung, Darlehen und Bescheinigungswesen

Sicherheitspreis Baden-Württemberg

Heute Kapitalanlage morgen ein Zuhause

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

APO-IT-Weiterbildung in der IT-Branche und Wissensmanagement. Hans Christian Raecke Braunschweig,

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation

Vorlesung Informationssysteme

Methodische Grundlagen der Kostenkalkulation

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Projekte des BTW. Deutscher Bundestag/Stephan Erfurt. Projekte des BTW

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58.

UNSER WISSEN FÜR IHRE IMMOBILIE

3Landlust auf Hofweier? Kaufpreis: ,00 Euro Courtage: 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

Abruf vom , 12:32

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Aufgabenblatt 4. A1. Definitionen. Lösungen. Zins = Rate Zinskurve = Zinsstruktur Rendite = Yield

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt

Karten für das digitale Kontrollgerät

Fünf Jahre Gendiagnostikgesetz (GenDG) eine Zwischenbilanz

Kapitel 4.1: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

Die OÖGKK auf einen Klick Information und e-services für Unternehmen

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Der Durchbruch in der Zusammenarbeit. Health Relations

Tec7 Technologiemanagement

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer. Bauwirtschaft und Baubetrieb. Investitionsrechnung

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten:

Projektmanagement Solarkraftwerke

Bau- und Wohncenter Stephansplatz

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Herzlich willkommen zum Informationsabend «Frau und Finanz»

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 0

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104

Für Texte, die begeistern und bewegen

IM OSTEN VIEL NEUES... Kaufpreis: ,00 Euro 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler

Kunde Studie: Erfolgsfaktoren von Online-Communities

Baugrundstück für Individualisten

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege.

3. Tilgungsrechnung Tilgungsarten

evohome Millionen Familien verfolgen ein Ziel: Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten

Arbeiten in der Schweiz

Potenzial-Evaluations-Programm

17. Kapitel: Die Investitionsplanung

Kunde. Kontobewegung

Online-Trainer (IHK) Einsatz von Simulationen in IHK-Qualifizierungen. FORUM 17 Weiterbildung mit System

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung:

Demand and Supply Chain Management. Impuls-Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001

... a ik) i=1...m, k=1...n A = = ( a mn

Gliederung. Value-at-Risk

Abruf vom , 08:08

2. Diophantische Gleichungen

Transkript:

AMS-Maual Arbeitskräfte- ud Qualifikatiosbedarf i Kärte Projektveratwortliche AMS: Dr. Reihold Gaubitsch, Maria Hofstätter Projektumsetzug L&R Sozialforschug: Dipl.-Soz. Ferdiad Lecher, Mag. a Petra Wetzel L&R Sozialforschug, Wie Juli 2006

Ihaltsverzeichis Eiführug 4 Der Kärter Arbeitsmarkt im Überblick 6 Kärte 7 Qualifikatioe, die i aher Zukuft a Bedeutug gewie 7 1 Übersicht Qualifikatiosbereiche 7 2 Detailiformatioe zu de Qualifikatiosbereiche 8 Zusammefasseder Überblick zum küftige Qualifikatiosbedarf ud etsprechede Kursagebote 13 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug 15 1 Übersicht Theme der itere ud extere Weiterbildug 15 2 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug ach Brache 16 3 Zusammefasseder Überblick zu Weiterbildug 17 Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge 18 1 Übersicht Berufsbereiche 18 2 Detailiformatioe zu de Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge sowie der Bedarf i diese Bereiche i de ächste 12 Moate 19 Klagefurt - Villach 23 Qualifikatioe, die i aher Zukuft a Bedeutug gewie 23 1 Übersicht Qualifikatiosbereiche 23 2 Detailiformatioe zu de Qualifikatiosbereiche 24 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug 26 1 Übersicht Theme der itere ud extere Weiterbildug 26 2 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug ach Brache 26 Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge 27 1 Übersicht Berufsbereiche 27 2 Detailiformatioe zu de Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge sowie der Bedarf i diese Bereiche i de ächste 12 Moate 28 Uterkärte 31 Qualifikatioe, die i aher Zukuft a Bedeutug gewie 31 1 Übersicht Qualifikatiosbereiche 31 2 Detailiformatioe zu de Qualifikatiosbereiche 31 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug 33 2

1 Übersicht Theme der itere ud extere Weiterbildug 33 2 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug ach Brache 33 Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge 34 1 Übersicht Berufsbereiche 34 2 Detailiformatioe zu de Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge sowie der Bedarf i diese Bereiche i de ächste 12 Moate 35 Zusammefassug 37 A N H A N G 38 Iformatiosquelle 39 3

Eiführug Das vorliegede Hadbuch soll der Ladesgeschäftsstelle Kärte als Hadreichug für die Plaug ud Weiteretwicklug i der Aus- ud Weiterbildug vo Arbeitsuchede ud Beschäftigte diee. Es ethält Iformatioe über de Persoalbedarf vo Uterehme i eizele Berufsbereiche ud Qualifikatiossegmete. Es wurde auf der Grudlage eier Auswertug vo 498 Frageböge erstellt, die vo kärterische Uterehme im Rahme eier vom AMS durchgeführte Betriebsbefragug zu MitarbeiterIe- ud Qualifizierugsbedarf retouriert wurde. 1 Befragt wurde Uterehme ab 20 Beschäftigte. 2 Laut Hauptverbad-Diestgeberkote hadelt es sich um 1.397 DiestgeberIe im Jahr 2005. Die vorliegede Azahl a Frageböge etspricht somit eier Rücklaufquote vo 35,6%. Darüber hiaus fließe auch die Befude eier Befragug vo Bildugsträger ei, die im Auftrag des AMS Kurse etwickel ud Aus- ud Weiterbildugsmaßahme für AMS-KudIe durchführe. Das Hadbuch ist wie folgt aufgebaut: TOP 5 Qualifikatiosbereiche im Überblick: Dieser Abschitt weist jee Qualifikatioe aus, die i de befragte Betriebe i aher Zukuft a Bedeutug gewie werde ud am häufigste geat wurde. Detailifos zu de TOP 5 Qualifikatioe: Für jede eizele Qualifikatiosbereich wird beschriebe, welche kokrete Fähigkeite, Ketisse ud Kompeteze gewüscht werde, i welche Berufsbereiche ud eizele Berufe diese achgefragt werde ud wie oft diese geat wurde. TOP 5 Weiterbildugstheme im Überblick: Die Übersicht beihaltet die 5 Theme, die aus Sicht der Betriebe bei der itere ud extere Weiterbildug küftig vo Relevaz sei werde. 1 Die Date wurde etlag der prozetuelle Bracheverteilug lt. HV-DG-Kote gewichtet. Auf Grud vo Atwortausfälle i de verschiedee Fragebereiche (vergleiche die Amerkuge i de Fußote der eizele Kapitel) sid die Date als icht repräsetativ azusehe. Die Recodierug der Origialatworte wurde vo der 3s Uterehmesberatug GmbH etlag der Systematik des AMS-Qualifikatiosbarometers im Rahme eies adere Projektauftrags durchgeführt ud für diese Auswertug zur Verfügug gestellt. 2 Größere Betriebe köe im Hiblick auf die dyamische Veräderuge im Qualifikatiosbereich als Tredsetter gesehe werde. 4

Detailifos zu de TOP 5 Weiterbildugstheme: Für jede der geate Weiterbildugsbereiche wird dargestellt, welche Schuluge im Eizele i welche Brache geat wurde. TOP 5 Berufsbereiche im Überblick: Im erste Abschitt werde jee 5 Berufsbereiche dargestellt, die i de letzte beide Jahre die häufigste Neueistelluge verzeichete. Agegebe wird, wie oft der betreffede Berufsbereich geat wurde als auch die Azahl der Neueistelluge. Detailifos zu de TOP 5 Berufsbereiche: Die Detailiformatioe weise für jede der 5 geate Berufsbereiche die spezifizierte Berufe aus sowie die Azahl der i de letzte beide Jahre eu eigestellte MitarbeiterIe ud die Tedez für de Bedarf i de ächste 12 Moate. Diese Iformatioe werde zuächst für das gesamte Budeslad dargestellt. Dara aschließed fide sich zur weiterführede Iformatio auch etsprechede Tabelle für die Kärter Regioe. Ergebisse für Regioe mit uter 100 Frageböge werde auf Grud der gerige Fallzahl icht gesodert dargestellt. 5

Der Kärter Arbeitsmarkt im Überblick Der Strukturwadel vo der Produktio hi zu Diestleistuge hat sich i Kärte etwas lagsamer vollzoge als im Budesdurchschitt. Der Ateil des Diestleistugssektors a der Gesamtbeschäftigug hat zwische 1995 ud 2004 vo kapp 66% auf gut 69% zugeomme, im gesamte Budesgebiet liegt der Ateil jedoch bei 71%. I de kojukturell schwierige Jahre 2002 ud 2003 kam es i Kärte deoch im Diestleistugsbereich zu eier Ausweitug der Beschäftigug. Dies liegt uter aderem dara, dass Diestleistuge stärker lokal gehadelt werde ud damit vo de iteratioale Nachfrageschwakuge uabhägiger sid. Besoders dyamisch ware die Wirtschaftsdieste. Die bedeutsamste Zweige der Sachgüterproduktio i Kärte sid die Bereiche Maschiebau, Herstellug vo Nahrugs- ud Geussmittel, Rudfuk-, Ferseh- ud Nachrichtetechik sowie die Herstellug vo Metallerzeugisse. I diese vier Wirtschaftsbereiche ist ahezu die Hälfte aller i der Sachgütererzeugug Beschäftigte tätig. Der Zuwachs der Beschäftigug im Zeitraum 2000-2004 lag i Kärte mit 2,0% ur kapp uter jeem i Österreich isgesamt (2,1%). Wichtigster Faktor des Beschäftigugsplus war der Astieg der Beschäftigugsverhältisse vo Fraue, dies vor allem im Bereich der Teilzeitbeschäftigug ud der atypische Beschäftigugsverhältisse. Zugleich verweist die iedrige Erwerbsbeteiligug vo Fraue i Kärte auf ei icht ausgeschöpftes Arbeitskräftepotetial des Kärter Arbeitsmarktes. Kezeiched für de Kärter Arbeitsmarkt ist eie überdurchschittlich hohe Arbeitsloserate. Im Jahr 2005 lag diese mit 8,2% um eie Prozetpukt über dem Österreichwert. Obwohl der Lehrstellemarkt i de letzte Jahre eie vergleichsweise positive Etwicklug aufweist, sid Jugedliche i Kärte i besoderem Maße vo Arbeitslosigkeit betroffe. Nach eier Progose vo Joaeum Research wird es i de Jahre 2005/06 i Kärte zu eiem jährliche Wachstum der Beschäftigug um etwa 1% komme. Dies etspricht i etwa de Zuwachsrate i Österreich isgesamt. Im Bereich der Sachgüterproduktio ist i der Holzverarbeitug, der Metallverarbeitug, i der Elektroikidustrie ud im Bauwese mit eier Beschäftigugszuahme zu reche. Das stärkste Wachstum ist ach wie vor bei de Diestleistuge festzustelle. Wie i de Vorjahre wird eie besoders dyamische Etwicklug im Bereich der Wirtschaftsdieste ud hier vor allem bei Dateverarbeitug ud uterehmesahe Diestleistuge zu verzeiche sei. (Weiterführede Iformatioe: Bodehöfer, H.J. et al. : Wirtschaftsbericht 2004. IHS Kärte 2005; Aumayr, Ch. et al.: Beschäftigug i Kärte ach Brache 2005 ud 2006. Joaeum Research 2005) 6

Kärte Qualifikatioe, die i aher Zukuft a Bedeutug gewie 3 1 Übersicht Qualifikatiosbereiche Bei de Qualifikatiosbereiche, die i de befragte Betriebe i Zukuft a Bedeutug gewie, domiiere bereichsübergreifede Fachqualifikatioe. Diese beziehe sich vor allem IT-Grudketisse, brachespezifische Produkt- ud Materialketisse, etsprechede Arbeitserfahrug, CNC- Ketisse, Kudebetreuugsketisse ud Verfahrestechik-Kow-How. Als TOP 5 Bereich mit berufsspezifische Ketisse ist der Bereich der formale Qualifikatiosabschlüsse zu ee, wo es vor allem auf berufsqualifizierede Abschlüsse auf Ebee des Lehrabschlusses, der Matura ud der Uiversitätsabschlüsse akommt. Wichtig sid de Uterehme auch persöliche Eistelluge ud Werte, womit i hohem Maße Eisatzbereitschaft, besodere Sorgfalt, ei hohes Maß a Selbstädigkeit, die Orietierug am Kude ud Freudlichkeit gemeit sid. I quatitativer Hisicht deutlich weiger Nachfrage ist i de Bereiche Bau, Holz bzw. Wirtschaft, Recht zu verzeiche. Ragfolge Qualifikatiosbereiche Azahl der Neuge () 1 bereichsübergreifede Fachqualifikatioe 81 2 formale Qualifikatiosabschlüsse 72 3 persöliche Eistelluge ud Werte 38 4 Bau, Holz 26 5 Wirtschaft, Recht 25 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 3 Es stade 251 Frageböge für die Auswertug zur Verfügug. 247 Frageböge ethielte keie Agabe. 7

2 Detailiformatioe zu de Qualifikatiosbereiche 1. Bereichsübergreifede Fachqualifikatioe Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Beschreibug IT-Grudketisse 29 EDV-Ketisse allgemei brachespezifische Produktud Materialketisse 20 verschiedee spezifische Produkt- ud Materialketisse vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe Büro, Wirtschaft ud Recht 10 Bürokaufma, Bürokauffrau 7 Elektro ud Elektroik 7 ElektrotechikerI 4 Hadel, Verkauf ud Werbug 9 BaustoffverkäuferI 7 Restauratfachma, Restauratfachfrau Arbeitserfahrug 12 Berufserfahrug, Praxiswisse Hotel- ud Gastgewerbe 5 4 Bediee elektroisch gesteuerter Produktiosalage Maschie, KFZ ud Metall 3 SchweißerI 2 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 3 Zimmerer, Zimmeri 3 10 CNC-Ketisse KudIebetreuugsketisse service, Verkaufserfahrug KudIebetreuug, -maagemet, - 5 Büro, Wirtschaft ud Recht 4 BakagestellteR 4 Verfahrestechik- 5 Steuerugs- u. Regelugstechik Elektro ud Elektroik 2 MechatroikerI 2 Ketisse Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. Weitere geate Qualifikatioe i diesem Bereich: CAD-Ketisse (4), Qualitätsmaagemet-Ketisse (2), Motiere ud Warte vo Maschie ud Alage (1), Bediee vo Maschie ud Alage (1). Lesebeispiel: Ierhalb des Qualifikatiosbereichs bereichsübergreifede Fachqualifikatioe etfiele die häufigste Neuge auf de Bereich IT-Grudketisse (29 Neuge). Dabei hadelt es sich um allgemeie EDV-Ketisse. Vo besoderer Bedeutug ist diese Qualifikatio i de Berufsbereiche Büro, Wirtschaft ud Recht (10 Neuge) ud Elektro ud Elektroik (7 Neuge). Kokret werde ierhalb dieser Berufsbereiche die Berufe Bürokaufma/-frau ud ElektrotechikerI am häufigste geat. Bei de bereichsübergreifede Fachqualifikatioe beziehe sich die IT-Grudketisse vor allem auf gaz allgemeie, grudlegede EDV Ketisse. Nebe PC-Grudkurse werde vo verschiedee Bildugsträger auch etsprechede Schuluge i berufsspezifische IT-Ketisse agebote. Ei Bedarf a eue Kursagebote besteht i diesem Segmet icht. Brachespezifische Produkt- ud Materialketisse lasse sich am beste im Rahme vo betriebsitere Produktschuluge vermittel. Teilweise verfüge Betriebe über stadardisierte Schulugsprogramme für MitarbeiterIe, die mit dem Verkauf ud der Awedug der Produkte befasst sid. Etsprechede Arbeitserfahrug spielt bei de bereichsübergreifede Fachqualifikatioe eie wichtige Rolle. Diese Aforderug ka als ei Sigal a Jobsuchede verstade werde, dass sich ur jee bewerbe, die über eie etsprechede Berufspraxis verfüge. Trifft dies zu, da bedeutet das auch, 8

dass der Zugag für jee Arbeitsuchede erschwert wird, die bereits lägere Zeit arbeitslos ware oder die BerufseisteigerIe sid. I diesem Zusammehag spiele jee Maßahme eie wichtige Rolle, die (lagzeit)arbeitslose Persoe im Rahme eier Trasitbeschäftigug beim berufliche Wiedereistieg uterstütze. Hier wäre vor allem etsprechede Agebote zu etwickel, bei dee Erfahrug z.b. auch im Bereich Hotel-Gastgewerbe gesammelt werde ka. Diese Strategie hätte de Vorteil, dass sie Zielgruppe eibidet, die sich Probleme bei der Wiedereigliederug gegeübersehe, wie z.b. WiedereisteigerIe, Lagzeitarbeitslose, Ältere. Gerade ältere Arbeitsuchede verfüge i hohem Maße über ausreichede Berufserfahrug. Durch ei etsprechedes Update der Fachketisse ud der soft skills köte die Wettbewerbspositio dieser Gruppe verbessert werde. Eie zweite Schiee zur Abdeckug dieser Qualifikatiosaforderug Arbeitserfahrug i adere Segmete als jeem des Fremdeverkehrs wäre der Eisatz des Istrumetes Implacemetstiftug. Im Zuge der arbeitsplatzahe Qualifizierug erwerbe die TeilehmerIe auch etsprechede Fachpraxis. Bei BerufsersteisteigerIe köte über ei AbsolvetIetraiig das Erfahrugsdefizit kompesiert werde. Ebefalls relevat sid auch CNC-Ketisse zum Bediee elektroisch gesteuerter Produktiosalage. Derartige Ketisse werde hauptsächlich im Berufsbereich Maschie, KFZ ud Metall verlagt. Hier bietet sich a, Agebote zur Höherqualifizierug für erfahree Hilfskräfte mit Ketisse i Fertigugsabläufe zu etwickel. Dabei wäre darauf zu achte, dass die Weiterbildugsagebote ihaltlich ud didaktisch auf Agelerte ud Hilfskräfte abgestimmt sid. Im Segmet der Kudebetreuugsketisse ist mittlerweile ei umfassedes Kursagebot zum Verkaufstraiig sowie zur Professioalisierug im Bereich des Customer Relatioship Maagemet zu verzeiche. Eie mögliche Erweiterugsoptio wäre brachespezifische Traiigs bzw. Coachig mit brachespezifische Module, etwa für de Bakebereich. Die Verfahrestechikketisse beziehe sich vor allem auf Steuerugs- ud Regelugstechikwisse. I diesem Bereich werde i Kärte eiige Kurse zur Mechatroikerausbildug agebote. 9

2. formale Qualifikatiosabschlüsse Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Qualifikatiosabschlüsse betreffed Beschreibug 72 FacharbeiterIeausbildug (Lehrabschluss ud/oder Meisterprüfug) 43 vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe Hotel- ud Gastgewerbe 9 Koch, Köchi 7 Hadel, Verkauf ud Werbug 7 Lebes- ud GeussmittelverkäuferI 3 Maschie, KFZ ud Metall 5 KraftfahrzeugtechikerI SchweißerI 2 2 Matura 17 Büro, Wirtschaft ud Recht 5 BakagestellteR 4 IT-KosuletI 1 Uiversität 12 EDV ud Telekommuikatio 4 Awedugs-ProgrammiererI 1 IformatikerI 1 SAP-BeraterI 1 Sostiges (gute Ausbildug etc) 5 Hadel, Verkauf ud Werbug 4 Eizelhadelskaufma, Eizelhadelskauffrau 4 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. Weitere geate Qualifikatioe i diesem Bereich: Fachhochschule (3), DGKS/Pflegeausbildug (3), Spezialausbilduge (3). Die formale Qualifikatiosabschlüsse beziehe sich vor allem auf berufsqualifizierede Abschlüsse auf Ebee des Lehrabschlusses, der Matura ud der Uiversitätsabschlüsse. Auf der Ebee des Lehrabschlusses bzw. der Meisterprüfug sid etsprechede Ausbilduge i de Bereiche Hotel- ud Gastgewerbe; Hadel, Verkauf ud Werbug sowie Maschie, KFZ ud Metall vo großer Relevaz. I diesem Segmet sid vor allem die agebotee AMS- Förderuge zur Vorbereitug auf die Lehrabschluss- oder Meisterprüfuge relevat. Agebote vo Bildugsträger sid im Bereich Koch/Köchi ud Kfz-Techik vorhade. Auch Schweißtechikkurse werde agebote. Keie Agebote bestehe zur Vorbereitug auf die LAP Eizelhadelskaufma/- frau. Auf Ebee der Matura- ud der Uiversitätsabschlüsse sid keie adäquate Agebote seites der Bildugsträger vorhade, da dies auch icht i die Zustädigkeit des AMS fällt. Um de Prozess des Berufseistiegs zu optimiere wäre AbsolvetIetraiigs i de achfragede Betriebe vo Relevaz. 10

3. Persöliche Eistelluge ud Werte Spezifizierug Qualifikatiosbereiche de Berufsbereiche vo besoderer Bedeutug i Beschreibug Spezifizierug Berufe Eisatzbereitschaft 15 Flexibilität, Mobilität, Arbeitswille Bau, Bauebegewerbe ud Holz 3 BodelegerI 2 Bauhilfskraft 1 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 2 gewissehaftes Arbeite, Qualitätsbewusstsei Elektro ud Elektroik 2 ElektroikerI 2 BiderI 1 besodere Sorgfalt 14 Maschie, KFZ ud Metall 2 DreherI 2 hohe Selbststädigkeit 7 selbststädiges Arbeite, Selbstmaagemet Maschie, KFZ ud Metall 2 DreherI 2 Elektro ud Elektroik 2 ElektroikerI 2 KudIeorietierug 6 Umgag mit KudIe, KudIefreudlichkeit Hotel- ud Gastgewerbe 2 RezeptioistI 2 Büro, Wirtschaft ud Recht 2 BakagestellteR 2 Freudlichkeit 5 Hadel, Verkauf ud Werbug 3 BuchhädlerI 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. Weitere geate Qualifikatioe i diesem Bereich: Uterehmerisches Deke (2), Reilichkeit (1). Eie besodere Herausforderug a die Etwicklug adäquater Qualifizierugsstrategie stelle die geforderte Qualifikatioe im Bereich der persöliche Eistelluge ud Werte dar. Die Aforderuge der Betriebe sid i hohem Maß vo Erwartuge a itrisisch motivierte Arbeitskräfte geprägt, die sich durch Eisatzbereitschaft, besodere Sorgfalt bei der Ausführug der übertragee Aufgabe, ei hohes Maß a Selbststädigkeit ud Freudlichkeit auszeiche. Hier ka es icht Ziel sei, eie etsprechede Verhaltesorietierug i Kurse zur Vermittlug der sog. soft skills herbeizuführe. Zielführeder wäre es stattdesse, im Rahme vo Berufsorietierugskurse ud Kurse zur Aktive Arbeitsuche das Umgehe mit etsprechede Erwartuge vo DiestgeberIe zu thematisiere ud etsprechede Hadreichuge für die Bewerbugssituatio zu etwickel. I diesem Qualifikatiosbereich ist die Etwicklug vo altersadäquate Kursforme is Auge zu fasse. Für Jugedliche bietet sich die Kozipierug vo Peer Educatio Maßahme a, i dee beispielsweise soft skills (wie Eisatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Püktlichkeit etc.) vo Jugedliche a Jugedliche vermittelt werde. Wie Erfahruge mit diesem Peer-Group-Asatz i adere Lebesbereiche zeige, ist die Motivatio ud Akzeptaz der teilehmede Jugedliche bei dieser Vermittlugsform größer als bei herkömmliche Kursmodelle. Auch für ältere Arbeitsuchede köte die Ausarbeitug vo altersgerechte Kurskozepte agezeigt sei. Im Verlauf eier lägere Erwerbskarriere habe sich - vor allem we sie ur i weige Uterehme verlaufe ist hisichtlich der soft skills idividuelle ud i hohem Maße vo der Betriebskultur geprägte Verhaltesmuster herausgebildet. So ist dekbar, dass diese Muster icht immer mit de Aforderuge auf eiem eue Arbeitsplatz kompatibel sid. Vor diesem Hitergrud wäre es sivoll, Maßahme zu etwickel, die mit ältere Arbeitsuchede de Bereich der soft skills darauf hi reflektiere, ob sie och de aktuelle Muster der heutige Arbeitskultur etspreche oder ob gegebeefalls Adaptioe ud Modifizieruge vorzuehme sid. Etsprechede Asätze köte i die bereits agebotee Kurse zur Berufsorietierug ud zum Bewerbugstraiig für ältere Arbeitsuchede itegriert werde. 11

Im Rahme der zahlreich agebotee Verkaufstraiigs ud Kurse zum Thema Customer Relatioship Maagemet lässt sich die KudIeorietierug als wichtige soft skill für eie erfolgreiche Verkaufstätigkeit vermittel. 4. Bau, Holz Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Beschreibug vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe BauspeglerI 2 Bauerrichtugsketisse 15 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 9 Zimmerer, Zimmeri 2 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 2 TischlerI 2 Holzbearbeitugsketisse 5 Maschie, KFZ ud Metall 2 SchweißerI 2 Gebäudetechik-Ketisse 5 Istallatiosketisse Bau, Bauebegewerbe ud Holz 2 Saitär- ud KlimatechikerI 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. Weitere geate Qualifikatioe i diesem Bereich: Bauplaugsketisse (3), Bauplaugsketisse (1), Ieausbau-Ketisse (1), Baukalkulatio ud Bauabrechug (1). Im Bereich Bau, Holz herrscht eie große Nachfrage bezüglich Ketisse i de Bereiche Bauerrichtug, Holzbearbeitug ud Gebäudetechik. Bauerrichtugsketisse wurde am öfteste geat. Als spezifische Berufe werde hier am häufigste BauspeglerIe ud Zimmerer ageführt. Kompeteze im Bereich Holzbearbeitug beziehe sich auf Tischlereifachketisse bzw. auf Holzbearbeitugsketisse vo SchweißerIe. Dabei hadelt es sich icht um Kerkompeteze soder um ergäzede Materialketisse, die im Berufsalltag vo Relevaz sid. Diese ließe sich im Rahme vo modulare Zusatzausbilduge vermittel. Bei de Gebäudetechikketisse hadelt es sich um Istallatiosketisse, die vo Saitär- ud KlimatechikerIe verlagt werde. Diesbezüglich sid zahlreiche Kurse zu Saitär-, Lüftugs- ud Klimartechik im Agebot der Kärter Bildugsträger zu fide. Es hadelt es sich um Vorbereitugskurse zur Lehrabschlussprüfug als auch um Zusatzqualifikatioe für verschiedee Bau- ud Bauebegewerbeberufe (z.b. HaustechikerI, Hausplaer, EergieberaterIe). 5. Wirtschaft, Recht Spezifizierug Qualifikatiosbereiche de Berufsbereiche vo besoderer Bedeutug i Beschreibug Spezifizierug Berufe verkäuferische Ketisse 8 Verkaufskompetez, -techike Hadel, Verkauf ud Werbug 3 BaustoffverkäuferI 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 12

Weitere geate Qualifikatioe i diesem Bereich: Betriebswirtschaftsketisse (4), juristisches Fachwisse (4), Rechugswese-Ketisse (4), grudlegede Büroarbeitsketisse (2), Vertriebsketisse (2), Fiazierugsberatug (1), Maagemet-Ketisse (1), Marketig- ud PR-Ketisse (1), Uterehmes- ud Steuerberatug (1). Im Qualifikatiosbereich Wirtschaft, Recht sid vor allem verkäuferische Ketisse relevat. Bestimmte Verkaufstechike bzw. eie etsprechede Verkaufskompetez wird im Bereich Hadel, Verkauf ud Werbug verlagt. Hier stehe zahlreiche Aus- ud Weiterbildugsagebote verschiedester Träger zur Verfügug. Zusammefasseder Überblick zum küftige Qualifikatiosbedarf ud etsprechede Kursagebote Die ute stehede Tabelle gibt für jede vo de Uterehme als relevat beurteilte Qualifikatiosbereich a, welche Kursagebote des AMS etsprechede Kompeteze vermittel, iwieweit spezielle Agebote für bestimmte Zielgruppe bestehe ud für welche zusätzliche Agebote sich och ei Bedarf abzeichet. Allgemei zeigt sich i Kärte bezüglich der achgefragte Qualifikatiosbereiche ei relativ breites ud regioal differeziertes Agebotsspektrum a etsprechede Kurse. Zusätzlicher Bedarf ergibt sich vor allem bei betriebsspezifische ud arbeitsplatzspezifische Spezialketisse, die sich im Rahme traditioeller Kursmodule icht vermittel lasse soder betriebsahe oder brachespezifische Qualifizieruge (v.a. Verkauf, KudIebetreuug) erforder. Im Bau-Holz-Bereich wäre modulare Zusatzausbilduge zur Materialkude zu etwickel. Auch hisichtlich zielgruppespezifischer Agebote wäre Erweiteruge wüscheswert. 13

Top 5 Qualifikatiosbereiche Vorhadee Kursagebote bereichsübergreifede Fachqualifikatioe formale Qualifikatiosabschlüsse persöliche Eistelluge ud Werte Bau, Holz IT-Grudketisse breites Agebot a Grud-, Aufbau- ud Spezialkurse Vorhadee zielgruppespezifische Agebote Jugedliche, Ältere, Fraue, WiedereisteigerIe, LZA - Bedarf a Agebote brachespezifische Produkt- ud Materialketisse QBB - Arbeitserfahrug SÖB; Implacemetstiftug LZA Ältere; AbsolvetIetraiigs Bediee elektroisch gesteuerter Produktiosalage Hilfskräfte Agebote für Agelerte ud CNC-Drehe ud Fräse - KudIebetreuugsketisse Verkaufsschulug, Verkaufscoachig, CRM-Semiare Fraue, Jugedliche brachespezifische Module Verfahrestechik-Ketisse LAP Mechatroik ud Werkmeisterschule Lehrlige, Facharbeiter Vorbereitug LAP Koch/Köchi; FacharbeiterIeausbildug Vorber. LAP Kfz-TechikerI; Schweißtechikkurse schulische ud uiversitäre Abschlüsse icht relevat für AMS- Förderuge Eisatzbereitschaft - besodere Sorgfalt - hohes Maß a Selbstädigkeit - Freudlichkeit Umgagsforme im Verkauf KudIeorietierug im Zhg. mit Verkaufstraiig Bauerrichtugsketisse Vorbereitug LAP ud MP SpeglerIe, ZimmerIe Vorbereitug LAP ud MP TischlerI; Holzbearbeitugsketisse allgemeie SchweißerIeausbildug Vorbereitug LAP ud Spezialkurse Gebäudetechik-Ketisse Saitär-, Lüftugs-, Hei- zugs-, Klimatechikkurse Lehrlige, Eisteiger i Schweißtechik - Lehrlige Lehrlige Vorbereitug LAP Eizelhadelskaufma/frau Itegratio der Vermittlug dieser soft skills i altersadäquate Kurse (BO, Aktivgruppe) spezielle Module Materialketisse für SchweißerIe Wirtschaft, Recht verkäuferische Ketisse diverse Verkaufstraiigs Fraue brachespezifische Kurse Lehrlige 14

Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug 4 1 Übersicht Theme der itere ud extere Weiterbildug Vo der Zahl der Neuge her domiiert bei de küftige Weiterbildugstheme die Vermittlug vo verkäuferische Ketisse. Die Aforderug Lerbereitschaft deutet darauf hi, dass sich Betriebe vorwieged itrisisch motivierte MitarbeiterIe erwarte, die vo sich aus Iitiative zur Erweiterug des vorhadee Kompetezprofils setze. I diesem Zusammehag ist aber auch deutlich zu mache, dass sich Lerbereitschaft icht atraiiere lässt, soder dass vor allem auch vom Betrieb etsprechede Iitiative zur Förderug der Lerbereitschaft gesetzt werde müsse. So bedarf es eier betriebliche Weiterbildugsplaug, die mit der Belegschaft abgestimmt ist ud möglichst alle Orgaisatiosebee ud Beschäftigtegruppe mit eibezieht. Ei wichtiger Motivatiosaspekt im Hiblick auf die Lerbereitschaft vo MitarbeiterIe ist auch die Perspektive, dass sich im Zuge der Weiterbildug Optioe auf eie ierbetriebliche Aufstieg ud/oder eie Erweiterug des Kompetezbereichs ud damit verbude ei höheres Eikomme eröffe. Vor diesem Hitergrud bietet es sich a, die Uterehme i die Qualifizierugsberatug für Betriebe (QBB) eizubide, sofer es sich um Betriebe mit uter 50 Beschäftigte hadelt. IT-Grudketisse wurde als dritthäufigster Weiterbildugsbereich geat. Bei de vo de Betriebe geate Rechugsweseketisse hadelt es sich um Spezialketisse für leitede Positioe. Schließlich wurde auch Maagemet-Ketisse als wichtiger Themebereich der betriebliche Weiterbildug geat (16 Neuge). Ragfolge TOP 5 Azahl der Neuge () 1 verkäuferische Ketisse 34 2 Lerbereitschaft 32 3 IT-Grudketisse 27 4 Rechugswese-Ketisse 25 5 Maagemet-Ketisse 16 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 4 Es stade 185 Frageböge zur Verfügug. 313 Frageböge ethielte keie Agabe. 15

2 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug ach Brache Weiterbildugstheme Top 5 Beschreibug Brache Eizelhadel, Istadhaltug ud Reparatur 11 Großhadel, Versadhadel 9 verkäuferische Ketisse Verkaufsschuluge Fremdeverkehr, Beherbergugs- ud Gaststättewese 8 Bake, Versicheruge, Realitätewese 5 Eizelhadel, Istadhaltug ud Reparatur 11 Lerbereitschaft Traiig o the job, fortlaufede betriebliche Weiterbildug Großhadel, Versadhadel 9 Maschiebau, Metall, Elektro, Elektroik 5 Großhadel, Versadhadel 9 IT-Grudketisse EDV-Schuluge Bau, Holz 7 Verwaltug 7 Rechugswese-Ketisse Bilazbuchhaltug, Lohverrechug, Cotrollig Großhadel, Versadhadel 9 Maagemet-Ketisse Koflikt-, Iformatios-, Wisse-, Persoal-, Qualitätsmaagemet Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. Eizelhadel, Istadhaltug ud Reparatur 7 Lesebeispiel: Als wichtigstes Thema der itere ud extere Weiterbildug ee die befragte Betriebe verkäuferische Ketisse (34 Neuge). Eischlägige Kompeteze sid isbesodere i folgede Brache vo Bedeutug: Eizelhadel, Istadhaltug ud Reparatur (11 Neuge), Großhadel, Versadhadel (9 Neuge), Fremdeverkehr, Beherbergugs- ud Gaststättewese (8 Neuge) ud Bake, Versicheruge, Realitätewese (5 Neuge). Im Hiblick auf de Erwerb vo verkäuferische Ketisse verfüge die meiste Betriebe über ei spezifisches Traiigsagebot im Bereich der Produktschulug. Aber auch bei diverse Bildugsträger ist ei breites Agebot a etsprechede Schuluge vorhade, die Verkaufsfähigkeite vermittel bzw. bestehede Verkaufstalete förder. Da etsprechede Ketisse aber i verschiedee Brache verlagt werde, wäre bei de Verkaufstraiigs ei modularer Asatz is Auge zu fasse. Nebe der Vermittlug vo allgemeie Verkaufskompeteze sid auch awedugsorietierte Module zielführed, i dee auf die Verkaufsschulug für die jeweilige Brache abgestellt wird. Beispielsweise erfordert der Verkauf vo Vermögesalage durch eien Bakagestellte adere Strategie ud Heragehesweise als das Marketig vo Fremdeverkehrsagebote durch Hotelbediestete oder Reisebüroagestellte. Grudlegede IT-Ketisse lasse sich im Rahme vo EDV Schuluge aeige, die umfassed vo zahlreiche Bildugsträger agebote werde. Währed im Verwaltugsbereich zahlreiche awedugsorietierte Ketisse verfügbar sid, wäre für eie berufsfeldspezifische Vertiefug im Bereich Bau, Holz spezielle Agebote otwedig. 16

Bei de Rechugsweseketisse hadelt es sich um Basiswisse der Bilazbuchhaltug, der Lohverrechug ud des Cotrolligs. Etsprechede Ketisse werde i spezielle Kurse vermittelt werde, die erfahree Beschäftigte aus dem Bereich des Rechugsweses eie Spezialisierug (z.b. zum/zur CotrollerI) ermögliche. Die vo de Betriebe geforderte Maagemet-Ketisse beziehe sich auf spezifische Aspekte wie Qualitäts-, Koflikt- oder Wissesmaagemet - bis hi zur Persoalführug. Diesbezüglich werde eie Reihe vo Grud-, Aufbau- ud Spezialkurse - auch i modularem Aufbau - agebote. 3 Zusammefasseder Überblick zu Weiterbildug Top 5 Agebote für itere Weiterbildug vorhade Agebote für extere Weiterbildug vorhade Neue oder ergäzede Kursihalte sivoll verkäuferische Ketisse Lerbereitschaft *).r. IT-Grudketisse Rechugswese-Ketisse Maagemet-Ketisse Erläuterug: = i sehr hohem Maße vorhade; = gar icht vorhade; *) = betriebliche Weiterbildugspläe sid ur i mittlerem Ausmaß vorhade. 17

Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge 5 1 Übersicht Berufsbereiche Der Berufsbereich Bau, Bauebegewerbe ud Holz wurde am häufigste als jeer Bereich geat, i dem Neueistelluge erfolgte, wobei die Summe der Neueistelluge (796) icht de Spitzewert der TOP5 ergibt. Bei de weitere TOP 5 Berufsbereiche, die am häufigste als Bereiche geat wurde, i dee i de letzte 2 Jahre Neueistelluge erfolgte, hadelt es sich um Diestleistugsberufe. Der Berufsbereich Büro, Wirtschaft ud Recht wurde am zweithäufigste geat ud lag mit 645 eue Diestverhältisse ur im Mittelfeld. Als weiterer quatitativ bedeutsamer Diestleistugsbereich fidet sich der Bereich Hadel, Verkauf ud Werbug uter de TOP 5. I diesem Bereich ist, was die Neueistelluge abelagt (1.686), der höchste Wert zu verzeiche. Schließlich war i de letzte beide Jahre auch die Zahl der Neueistelluge i Verkehrs-, Trasport- ud Zustelldiest-Berufe quatitativ bedeutsam. I diese Berufe wurde i de letzte beide Jahre die 566 Persoe eu eigestellt. Der Bereich Hotel- ud Gastgewerbe fidet sich ebefalls uter de Berufsgruppe mit der stärkste Expasiosdyamik. I aher Zukuft ist i de Berufsbereiche Bau, Bauebegewerbe, Holz sowie Hotel-Gastgewerbe per Saldo mit eier Zuahme der Nachfrage ach Arbeitskräfte zu reche. Ragfolge Berufsbereiche Top 5 Azahl der Neuge () durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert 1 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 91 796 / 12 2 Büro, Wirtschaft ud Recht 84 645 / 9** 3 Hadel, Verkauf ud Werbug 74 1.686 / 27*** 4 Verkehr, Trasport ud Zustelldieste 65 566 / 9**** 5 Hotel- ud Gastgewerbe 56 734 / 16***** Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 22 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. ** 11 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. *** 11 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. **** 4 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. ***** 11 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 5 Es stade i diesem Fragebereich 444 Frageböge für die Auswertug zur Verfügug. 54 Frageböge ethielte dazu keie Agabe. 18

2 Detailiformatioe zu de Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge sowie der Bedarf i diese Bereiche i de ächste 12 Moate 1. Bau, Bauebegewerbe ud Holz Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate 6 größer gleich geriger MaurerI 21 199 / 14* + 0,1* 1* 18* * TischlerI 18 79 / 6** 0,0 1 16 1 Zimmerer, Zimmeri 15 133 / 11*** + 0,2*** 3*** 9*** 1*** Bauhilfskraft 11 154 / 26**** + 0,2**** 2**** 5**** 1**** BauspeglerI 9 77 / 9***** 0,0***** 2***** 4***** 2***** Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 6 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 5 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. *** 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. **** 5 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ***** 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. Weitere geate Berufe i diesem Bereich: Saitär- ud KlimatechikerI (7), SchalugsbauerI (6), BodelegerI (6), StuckateurI ud TrockeausbauerI (5), Hilfskraft der Holzverarbeitug (4), MalerI ud AstreicherI (3), BauleiterI (2), BauhauptpolierI (1), BautechischeR ZeicherI (1), FertigteilhausbauerI (1), Hilfskraft im Bauebegewerbe (1), IsoliermoteurI (1), Platte- ud FlieselegerI (1), TapeziererI ud DekorateurI (1), BruemacherI (1), Straßeerhaltugsfachma, Straßeerhaltugsfachfrau (1), BiderI (1). Lesebeispiel: Ierhalb des Berufsbereichs Bau, Bauebegewerbe ud Holz etfiele die häufigste Neuge hisichtlich der Neueistelluge auf de Beruf MaurerI (21 Neuge). Die Summe der durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre beläuft sich hier auf 199 MitarbeiterIe. Dies ergibt eie Mittelwert vo 14 Neueistelluge. Der Bedarf i de ächste 12 Moate wird vo de Betriebe im Durchschitt mit + 0,1 agegebe, d.h. es besteht isgesamt betrachtet ei gerigfügig steigeder Bedarf. I absolute Zahle zeigt sich folgede Verteilug: Ei Betrieb erwartet eie größere Bedarf, 18 Betriebe gebe eie gleich bleibede Bedarf a. Eie gerigere Bedarf et keier der befragte Betriebe. 6 Der Bedarfsidex stellt de durchschittliche Bedarf für die ächste 12 Moate auf Basis gewichteter Date dar. Er liegt im Wertebereich vo -1 bis +1. 19

2. Büro, Wirtschaft ud Recht Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger Bürokaufma, Bürokauffrau 26 56 /3* -0,5* 1* 9* 13* BakagestellteR 19 89 / 5** -0,4** 2** 8** 8** Großhadelskaufma, Großhadelskauffrau 13 261 / 20 0,0*** 4*** 4*** 4*** SekretärI 9 13 / 2**** -0,4**** **** 4**** 3**** BuchhalterI 8 17 / 2-0,2 7 1 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 7 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. *** 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. **** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. Weitere geate Berufe i diesem Bereich: VerwaltugsassistetI (7), TelefoistI (4), PersoalverrecherI (3), SteuerberaterI (3), QualitätssicherugstechikerI (2), DatatypistI (1), Immobiliekaufma, Immobiliekauffrau (1), BetriebswirtI (1), CotrollerI (1) 20

3. Hadel, Verkauf ud Werbug Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger Eizelhadelskaufma, Eizelhadelskauffrau 23 1.066 / 46-0,3 3 11 9 BaustoffverkäuferI 10 31 / 6* -0,5* * 4* 5* FahrzeugverkäuferI 8 20 / 3-0,4** ** 4** 3** VerkaufssachbearbeiterI Iediest 7 64 / 9-0,3 5 2 Hadelsgehilfe, Hadelsgehilfi 7 22 / 4*** -0,3 5 2 KassierI 7 438 / 88**** -0,3**** **** 4**** 2**** Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 5 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. *** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. **** 5 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. Weitere geate Berufe i diesem Bereich: HadelsvertreterI (5), BuchhädlerI (2), Lebes- ud GeussmittelverkäuferI (2), Marketig-AssistetI (2), EikäuferI (1), Textil- ud BekleidugswareverkäuferI (1). 4. Verkehr, Trasport ud Zustelldieste Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger BerufskraftfahrerI 34 186 / 6* -0,3* 1* 18* 11* LagerarbeiterI 25 316 / 16** -0,5** ** 13** 11** Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 4 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 5 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. Weitere geate Berufe i diesem Bereich: LogistikerI (4), Bote, Boti (4), Baugeräte- ud KraführerI (3), Speditioskaufma, Speditioskauffrau (1). 21

5. Hotel- ud Gastgewerbe Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger Restauratfachma, Restauratfachfrau 39 268 / 8* + 0,1* 5* 31* 2* Koch, Köchi 33 201 / 6** + 0,1** 5** 23** 2** Stubemädche, Stubebursch 14 160 / 14*** + 0,2*** 3*** 9*** *** Küchehilfskraft 10 66 / 8**** -0,1**** **** 7**** 1**** Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 7 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. *** 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. **** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. Weitere geate Berufe i diesem Bereich: Hotel- ud GastgewerbeassistetI (2), EtageleiterI (1), HoteldieerI (1), RestauratleiterI (1), GastgewerblicheR KassierI (1), Servierhilfskraft (1). 22

Klagefurt - Villach 7 Qualifikatioe, die i aher Zukuft a Bedeutug gewie 8 1 Übersicht Qualifikatiosbereiche Ragfolge Qualifikatiosbereiche Azahl der Neuge () 1 bereichsübergreifede Fachqualifikatioe 56 2 formale Qualifikatiosabschlüsse 43 3 Bau, Holz 15 4 sprachliche Kompeteze 11 4 soziale Kompeteze 11 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 7 Es stade 299 Frageböge zur Verfügug. 8 Es stade 155 Frageböge zur Verfügug. 144 Frageböge ethielte keie Agabe. 23

2 Detailiformatioe zu de Qualifikatiosbereiche 1. Bereichsübergreifede Fachqualifikatioe Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Beschreibug IT-Grudketisse 23 EDV-Ketisse allgemei brachespezifische Produktud Materialketisse 13 verschiedee spezifische Produkt- ud Materialketisse Arbeitserfahrug 9 Berufserfahrug, Praxiswisse Bediee elektroisch gesteuerter Produktiosalage 5 Berufserfahrug, Praxiswisse vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe Büro, Wirtschaft ud Recht 8 Bürokaufma, Bürokauffrau 7 Elektro ud Elektroik 7 ElektrotechikerI 4 Hadel, Verkauf ud Werbug 4 BaustoffverkäuferI 4 Hotel- ud Gastgewerbe 4 Restauratfachma, Restauratfachfrau 4 Verkehr, Trasport ud Zustelldieste 4 BerufskraftfahrerI 2 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 1 Zimmerer, Zimmeri 1 Elektro ud Elektroik 1 MechatroikerI 1 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 2. formale Qualifikatiosabschlüsse Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Qualifikatiosabschlüsse betreffed Beschreibug vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe FacharbeiterIeausbildug (Lehrabschluss ud/oder Meisterprüfug) 22 Hadel, Verkauf ud Werbug 7 HadelsvertreterI 4 43 Matura 10 Büro, Wirtschaft ud Recht 2 BakagestellteR 2 Awedugs-ProgrammiererI 1 Uiversität 9 EDV ud Telekommuikatio 3 IT-KosuletI 1 IformatikerI 1 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 3. Bau, Holz Spezifizierug Qualifikatiosbereiche de Berufsbereiche vo besoderer Bedeutug i Beschreibug Spezifizierug Berufe Bauerrichtugsketisse 7 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 5 Zimmerer, Zimmeri 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 24

4. Sprachliche Kompeteze Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Fremdsprache-Ketisse (außer Eglisch) Beschreibug 8 Italieisch, Ostsprache vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 4. Soziale Kompeteze Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Kommuikatiosfähigkeit 6 Beschreibug Rhetorik, Moderatio, Präsetatiostechike, Kofliktmaagemet vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe Hadel, Verkauf ud Werbug 2 BuchhädlerI 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 25

Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug 9 1 Übersicht Theme der itere ud extere Weiterbildug Ragfolge TOP 5 Azahl der Neuge () 1 verkäuferische Ketisse 23 1 Lerbereitschaft 23 3 IT-Grudketisse 20 4 Rechugswese-Ketisse 17 5 Maagemet-Ketisse 13 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 2 Küftige wichtige Theme der itere ud extere Weiterbildug ach Brache Weiterbildugstheme Top 5 Beschreibug Brache verkäuferische Ketisse Lerbereitschaft IT-Grudketisse Verkaufsschuluge Traiig o the job, fortlaufede betriebliche Weiterbildug EDV-Schuluge Großhadel, Versadhadel 9 Eizelhadel, Istadhaltug ud Reparatur 7 Fremdeverkehr, Beherbergugs- ud Gaststättewese 5 Großhadel, Versadhadel 9 Eizelhadel, Istadhaltug ud Reparatur 9 Großhadel, Versadhadel 9 9 Es stade 121 Frageböge zur Verfügug. 178 Frageböge ethielte keie Agabe. 26

Weiterbildugstheme Top 5 Beschreibug Brache Jee Brache mit = mid. 5 bzw. jee mit der häufigste ud zweithäufigste Neug. Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge 10 1 Übersicht Berufsbereiche Großhadel, Versadhadel 4 Rechugswese-Ketisse Bilazbuchhaltug, Lohverrechug, Cotrollig Erbrigug vo sostige öffetliche ud persöliche 4 Dies Maagemet-Ketisse Koflikt-, Iformatios-, Wisse-, Persoal-, Qualitätsmaagemet Eizelhadel, Istadhaltug ud Reparatur 7 Ragfolge Berufsbereiche Top 5 Azahl der Neuge () durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert 1 Büro, Wirtschaft ud Recht 60 534 / 10* 2 Hadel, Verkauf ud Werbug 48 1.144 / 29** 3 Verkehr, Trasport ud Zustelldieste 37 186 / 5*** 3 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 37 297 / 11**** 5 Hotel- ud Gastgewerbe 26 445 / 20***** Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 6 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. ** 9 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. *** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. **** 9 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. ***** 4 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 10 Es stade i diesem Fragebereich 250 Frageböge für die Auswertug zur Verfügug. 49 Frageböge ethielte keie Agabe. 27

2 Detailiformatioe zu de Berufsbereiche mit de häufigste Neueistelluge sowie der Bedarf i diese Bereiche i de ächste 12 Moate 1. Büro, Wirtschaft ud Recht Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger Bürokaufma, Bürokauffrau 18 51 / 3* -0,4* 1* 8* 8* BakagestellteR 11 80 / 7-0,4 1 5 5 Großhadelskaufma, Großhadelskauffrau 9 375 / 42 0,5 4 4 SekretärI 8 13 / 2** -0,4** 0** 3** 3** VerwaltugsassistetI 7 57 / 8-0,9 1 6 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. 2. Hadel, Verkauf ud Werbug Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger Eizelhadelskaufma, Eizelhadelskauffrau 14 1.013 / 71-0,3 1 9 4 VerkaufssachbearbeiterI Iediest 7 64 / 9-0,3 5 2 FahrzeugverkäuferI 7 k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. 28

3. Verkehr, Trasport ud Zustelldieste Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger BerufskraftfahrerI 20 113 / 6* -0,4* * 10* 7* LagerarbeiterI 16 53 / 4** -0,6 7 9 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 3 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 3. Bau, Bauebegewerbe ud Holz Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger TischlerI 9 20 / 4* 0,0 9 MaurerI 8 31 / 5** 0,0 8 Zimmerer, Zimmeri 7 101 / 17*** + 0,5 3 4 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 5 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. ** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. *** 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. 29

5. Hotel- ud Gastgewerbe Spezifizierug Berufe Top 5 durchschittliche Neueistelluge i de letzte beide Jahre (Jahreswert) Summe / Mittelwert Bedarf i de ächste 12 Moate (Azahl der Neuge absolut) Bedarfsidex für die ächste 12 Moate größer gleich geriger Restauratfachma, Restauratfachfrau 23 215 / 10* 0,0* 2* 18* 1* Koch, Köchi 16 125 / 8** 0,0** 1** 13** 1** Küchehilfskraft 6 55 / 14*** 0,0*** *** 4 *** Stubemädche, Stubebursch 5 20 / 4 0,0**** **** 3**** **** Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. * 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. ** 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 1 Frageboge ethielt keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. *** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed der Azahl der Neueistelluge. 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. **** 2 Frageböge ethielte keie Agabe betreffed des Bedarfs i de ächste 12 Moate. 30

Uterkärte 11 Qualifikatioe, die i aher Zukuft a Bedeutug gewie 12 1 Übersicht Qualifikatiosbereiche Ragfolge Qualifikatiosbereiche Azahl der Neuge () 1 bereichsübergreifede Fachqualifikatioe 14 2 formale Qualifikatiosabschlüsse 13 3 Wirtschaft, Recht 9 4 Maschie, KFZ, Metall 7 4 Bau, Holz 7 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 2 Detailiformatioe zu de Qualifikatiosbereiche 1. Bereichsübergreifede Fachqualifikatioe Spezifizierug Qualifikatiosbereiche brachespezifische Produktud Materialketisse 5 Beschreibug vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe verschiedee spezifische Produkt- ud Hadel, Verkauf ud Werbug 2 BaustoffverkäuferI 2 Materialketisse Maschie, KFZ ud Metall 2 SchweißerI 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 11 Es stade 145 Frageböge zur Verfügug. 12 Es stade 47 Frageböge zur Verfügug. 98 Frageböge ethielte keie Agabe. 31

2. formale Qualifikatiosabschlüsse Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Qualifikatiosabschlüsse betreffed Beschreibug 13 FacharbeiterIeausbildug (Lehrabschluss ud/oder Meisterprüfug) vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Spezifizierug Berufe 10 Büro, Wirtschaft ud Recht 4 BakagestellteR 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 3. Wirtschaft, Recht Spezifizierug Qualifikatiosbereiche de Berufsbereiche vo besoderer Bedeutug i Beschreibug Spezifizierug Berufe verkäuferische Ketisse 2 Verkaufskompetez, -techike Hadel, Verkauf ud Werbug 2 BaustoffverkäuferI 2 juristisches Fachwisse 2 Abgaberecht, Sozialversicherugsrecht Büro, Wirtschaft ud Recht 2 BakagestellteR 1 WirtschaftsberaterI 1 Projektmaagemet- Ketisse 2 Projektbetreuug, -maagemet k.a. k.a. Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 4. Maschie, KFZ, Metall Spezifizierug Qualifikatiosbereiche de Berufsbereiche vo besoderer Bedeutug i Beschreibug Spezifizierug Berufe Schweiß-Ketisse 4 Maschie, KFZ ud Metall 2 SchweißerI 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. 4. Bau, Holz Spezifizierug Qualifikatiosbereiche Beschreibug vo besoderer Bedeutug i de Berufsbereiche Bauerrichtugsketisse 4 Bau, Bauebegewerbe ud Holz 2 Top 5 bzw. jee Neuge mit = midestes 5 oder we alle Neuge kleier als 5, jee(r) Aspekt(e) mit der häufigste Neug. Spezifizierug Berufe BauspeglerI 1 DachdeckerI 1 32