Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011



Ähnliche Dokumente
Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2008 / 2009

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2011 / 2012

Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2013/2014

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

Rechnungslegung & Publizität

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2009 / 2010

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Übung IV Innenfinanzierung

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2012/2013

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Anspar-Darlehensvertrag

Gewinnvergleichsrechnung

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Folien zur Vertiefung zentraler Begriffe und Kennzahlen/Darstellung Financial Leverage Übungsaufgaben mit Musterlösungen/Lösungshinweisen

K l a u s u r. am , Uhr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2010

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012

Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2008

SS 2014 Torsten Schreiber

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Wiederholungsklausur Investition und Funanzierung. Hinweise für die Studierenden

Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Teil 1 Sommersemester 2011 (30 min)

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

FernUniversität in Hagen Matr.-Nr.: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Banken und Börsen (Prüfungs-Nr ) PD Dr. Karin Niehoff.

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

1.5 Umsatzsteuervoranmeldung

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Österreichische Trachtenjugend

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

HINWEISE auf Seite III!

Hochschule München, Fakultät 07 Klausur im Fach Controlling Prof. Dr. Dirk Fischer Studiengang Master Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2010/11

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Vorabversion. Schulung am Homepage Administration und Pflege

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR-PRÜFUNG. Externes und internes Rechnungswesen

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2010/2011

Investition und Finanzierung

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2011

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Online-Tutorium vom

Klausur Mikroökonomik

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Unternehmensplanung Kredit, Erhöhung, Zinsen

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Zinsrechnung 2 leicht 1

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Technische Führung. Bachelor. mer. meiner Note zusammen ... Diplom. gründlich. Sie lesbar! Wenn Sie. Viel Erfolg! max. Punktzahl.

Die Größe von Flächen vergleichen

Prüfung Investitionsrechnung und -wirtschaft WS 2011/2012

A B C D E F

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

Klausur Finanzmanagement. SS Haupttermin

Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH

Montessori Verein Kösching e.v.

Feedbackformular Au pair

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

R. Brinkmann Seite

Transkript:

Name: Matr.Nr.: Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011 29. Januar 2011, Beginn: 10.00 Uhr, Dauer: 72 Minuten für den Teil Betriebswirtschaftslehre I B Prüfer : Prof. Dr. Nagel, Prof. Dr. Kölle, Prof. Dr. Peters Umfang der Aufgabenstellung: 3 Aufgaben von 4 im Folgenden aufgeführten Aufgaben (Aufgaben, Lösungsfelder, Deckblatt, Anhang insgesamt 14 Seiten) Bitte nur drei der im Folgenden aufgeführten vier Aufgaben bearbeiten!!! Erreichbare Punktzahl insgesamt: 72 Punkte Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner / Lineal Lösungen und Lösungswege bitte nur in die vorgesehenen Lösungsfelder eintragen! Viel Erfolg! Bitte die nachfolgenden Felder des Deckblatts nicht ausfüllen! Punktzahl in den Teilaufgaben (erreichbare Punktzahl: jeweils 24) Es werden nur drei der im Folgenden aufgeführten vier Aufgaben gewertet!!! 1 2 3 4 Punkte insgesamt von 72 möglichen Punkten Bemerkungen: Datum / Unterschrift Prüfer: Prof. Dr. Nagel Datum / Unterschrift Prüfer: Prof. Dr. Kölle Prof. Dr. Peters Bemerkungen der Aufsicht: Paraphe der Aufsicht: 1

Bitte nur drei der im Folgenden aufgeführten vier Aufgaben bearbeiten!!! Sie können selbst wählen!!! Aufgabe 1 Marketing (erreichbare Punktzahl: 24) Bitte erläutern Sie die folgenden Aspekte in Stichworten: a. Aus welchen Komponenten besteht eine Marketingkonzeption und welchem Zweck dient eine Marketingkonzeption? b. Im Rahmen der strategischen Analyse sind verschiedene Analysen durchzuführen. Aus welchen Komponenten setzt sich eine Analyse der globalen Umwelt zusammen (geben Sie hierzu jeweils zwei Beispiele), aus welchen Komponenten besteht die Analyse der Wettbewerbsumwelt (ebenfalls jeweils zwei Beispiele)? c. Was ist unter einer SWOT-Analyse zu verstehen und welche grundlegenden strategischen Aussagen lassen sich aus der SWOT-Analyse ableiten (Matrixdarstellung)? d. Nennen Sie bitte die Arten und deren Ausprägungen von Marketing-Strategien! Lösungsfeld Aufgabe 1 Erreichte Punktzahl von 24 möglichen Punkten a. Aus welchen Komponenten besteht eine Marketingkonzeption? Welchem Zweck dient eine Marketingkonzeption? 2

noch Lösungsfeld Aufgabe 1 b. Im Rahmen der strategischen Analyse sind verschiedene Analysen durchzuführen. Aus welchen Komponenten setzt sich eine Analyse der globalen Umwelt zusammen (geben Sie hierzu jeweils zwei Beispiele)? Aus welchen Komponenten besteht die Analyse der Wettbewerbsumwelt (ebenfalls jeweils zwei Beispiele)? 3

noch Lösungsfeld Aufgabe 1 c. Was ist unter einer SWOT-Analyse zu verstehen? Welche grundlegenden strategischen Aussagen lassen sich aus der SWOT-Analyse ableiten (nur Matrixdarstellung)? d. Nennen Sie bitte die Arten und deren Ausprägungen von Marketing-Strategien! 4

Aufgabe 2 Marketing (erreichbare Punktzahl: 24) Bitte erläutern Sie die folgenden Aspekte: a. Beschreiben Sie bitte differenziert die Vorgehensweise bei einer Produktinnovation! b. Was ist unter dem Break-Even-Punkt (BEP) zu verstehen? Was sagt der BEP aus, in welchem Zusammenhang kommt der BEP zum Einsatz? Wie wird der BEP berechnet? c. Welches sind die problematischen Annahmen bei der Berechnung des BEP? d. Wie kann der BEP dynamisiert werden? e. Was ist eine Marke und aus welchen Elementen kann eine Marke bestehen? Lösungsfeld Aufgabe 2 Erreichte Punktzahl von 24 möglichen Punkten a. Beschreiben Sie bitte differenziert die Vorgehensweise bei einer Produktinnovation! 5

noch Lösungsfeld Aufgabe 2 noch a. b. Was ist unter dem Break-Even-Punkt (BEP) zu verstehen? Was sagt der BEP aus, in welchem Zusammenhang kommt der BEP zum Einsatz? : Wie wird der BEP berechnet? 6

noch Lösungsfeld Aufgabe 2 c. Welches sind die problematischen Annahmen bei der Berechnung des BEP? d. Wie kann der BEP dynamisiert werden? e. Was ist eine Marke und aus welchen Elementen kann eine Marke bestehen? 7

Aufgabe 3 Finanzierung (erreichbare Punktzahl: 24) Die INVEST GmbH plant eine Investition in Höhe von 2.900.000,--. Der Geschäftsführer Konrad Zehnpfennig möchte jedoch vor einer Entscheidung die interne Verzinsung der geplanten Investition kennen. Hierfür stehen folgende Informationen zur Verfügung: Anzahlung der Investition am 31.12.2010 (hier zu berücksichtigender Entscheidungszeitpunkt) in Höhe von 900.000,--, Zahlung der 2. Rate in Höhe von 2.000.000,-- des Kaufpreises nach Fertigstellung durch den Lieferanten am 31.12.2011. Nach 5 Jahre Nutzungsdauer, d. h. per 31.12.2016, soll die Anlage ins Ausland zum einem Verkaufspreis von 700.000,-- veräußert werden und auf Kosten des Erwerbers demontiert werden. Für die Nutzungsdauer prognostiziert die Invest GmbH folgende Zahlungsströme: Plan-Einzahlungen Plan-Auszahlungen in tsd. in tsd. 2012 1.200 800 2013 1.800 1.200 2014 2.200 1.500 2015 2.500 1.600 2016 2.800 1.700 a) Ermitteln Sie die Interne Verzinsung der geplanten Investition. Bitte Lösungsweg nachvollziehbar darstellen. Wählen Sie die Versuchszinssätze so, dass das jeweilige Intervall der Versuchszinssätze nicht größer ist als 6-Prozentpunkte! b) Ist die Investition vorteilhaft, wenn eine Verzinsung des Kapitals in Höhe des WACC vor Steuern gewünscht wird und hierfür folgende Daten relevant sind? Eigenkapitalquote: 30 %; Fremdkapitalquote: 70 % Risikoloser Zinssatz: 2,0 % p.a. Zinssatz für Fremdkapital:6,0 % p.a. Branchenrendite: 12,0 % p.a. Unternehmens-Beta (ß): + 1,4 Anlage 1: Abzinsungstabelle. Bitte verwenden! Lösungsfelder auf Seiten 9 und 10! 8

Lösungsfeld Aufgabe 3 Erreichte Punktzahl von 24 möglichen Punkten a. Ermitteln Sie die Interne Verzinsung der geplanten Investition. 9

noch Lösungsfeld Aufgabe 3 b. Ist die Investition vorteilhaft, wenn eine Verzinsung des Kapitals in Höhe des WACC vor Steuern gewünscht wird und hierfür folgende Daten relevant sind? Eigenkapitalquote: 30 %; Fremdkapitalquote: 70 % Risikoloser Zinssatz: 2,0 % p.a. Zinssatz für Fremdkapital:6,0 % p.a. Branchenrendite: 12,0 % p.a. Unternehmens-Beta (ß): + 1,4 10

Aufgabe 4 (erreichbare Punktzahl: 24) Die INFIN AG hat im Geschäftsjahr 2010 Pensionsrückstellungen in Höhe von 140.000,-- gebildet. Welche Auswirkungen auf die Liquidität und auf die Eigenkapitalsituation des Unternehmens ergeben sich hierdurch bei den folgenden beiden Situationen? Situation 1: Gewinn vor Pensionsrückstellungsbildung und vor Steuern in Höhe von 300.000,-- Situation 2: Gewinn vor Pensionsrückstellungsbildung und vor Steuern in Höhe von 90.000,-- Die Steuern betragen in beiden Situationen 30 % vom positiven Jahresergebnis nach Pensionsrückstellungsbildung. Stellen Sie jeweils (für beide Situationen und in einer Gegenüberstellung für den Fall, dass eine Pensionsrückstellung nicht zu bilden wäre) den Liquiditätseffekt und den Einfluss auf das Eigenkapital tabellarisch dar und berücksichtigen hierbei jeweils (für beide Situationen) die folgenden Szenarien: a) vollständige Thesaurierung der Jahresüberschüsse b) vollständige Ausschüttung der Jahresabschüsse c) 70 % Thesaurierung und 30 % Ausschüttung der Jahresüberschüsse Lösungsfelder auf Seiten 12 und 13! 11

Lösungsfeld Aufgabe 4 Erreichte Punktzahl von 24 möglichen Punkten 12

noch Lösungsfeld Aufgabe 4 Anlage : Abzinsungstabelle 13

Anhang : Abzinsungstabelle 14