Prüfungsvorbereitungstutorat Kernkompetenz Schweizer Politik FS 2015

Ähnliche Dokumente
Struktur des Referats

Inhalt. Inhalt 5. Einleitung... 11

Das politische System in der Schweiz

Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Schweiz? Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit

«Folge des Tabubruchs von 2003»

Politische Strategien zur Sicherung der Altersvorsorge: die Schweiz im internationalen Vergleich

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen.

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Schweizer Bürgerrecht

INSA-Meinungstrend Befragte Befragungszeitraum: INSA-CONSULERE GmbH

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

1 Gesellschaft in Deutschland 11

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei)

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai AMS S t a t u t e n Mai / 7

Statuten in leichter Sprache

Das politische System der Schweiz: eigentümlich oder einzigartig?

III. Der Vertrag von Lissabon Grundlagen der Wirtschafts- und Währungspolitik (Art AEUV)

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Untätigkeit der Bürger

Argumentarien Pro Dokumentation Documentation Documentazione. Familien stärken! Steuerfreie Kinderund Ausbildungszulagen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt. Serie 2/2.

Stimmungsbild im Februar 2014

Erhebung zum Zusammenleben in der Schweiz

Die deutsche Vereinigung bis Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

JUGENDWETTBEWERB»WAHLWERBUNG«

Der Nationale Innovationspark (NIP) - wie wirkt er innovationsfördernd? Parc national d innovation (PNI) - Comment promeut-il l innovation?

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

S P E C T R A K T U E L L UNVERÄNDERTES "JA" ZU FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN. JEDOCH "NEIN" ZU SONNTAGS- ÖFFNUNGSZEITEN GROSSER LEBENSMITTELMÄRKTEN 11/99

Nachhaltiges Gesundheitssystem

Deutschland-Check Nr. 34

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Mobile Intranet in Unternehmen

Verein Barmelweid. Statuten

Programm GEVER Bund: Vorstoss ins Unbekannte oder machbare Herausforderung?

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

4888/AB. vom zu 5064/J (XXV.GP)

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Der Circuit. Qualitätskontrolle der Amtlichen Veröffentlichungen. Forum für Rechtsetzung

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

Verordnung über die Weiterbildung

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Deutschland-Check Nr. 35

Lobbyarbeit für Städte und Gemeinden in der Europäischen Union

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Digitalisierung fördert das politische Interesse

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Leitfaden für die Freiwilligenarbeit in der Evang.-ref. Kirchgemeinde Gossau ZH

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Frankenstärke: Aspekte rund um Arbeitszeit

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

Markus Demary / Michael Voigtländer

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Parteien und ihre Anhänger

Stammtisch Recklinghausen. Datenschutz gestern heute - morgen. Mark Spangenberg mark.spangenberg@googl .com

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI)

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Verordnung über das Übersetzungswesen in der allgemeinen Bundesverwaltung

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

57 Sozialgesetzbuch III

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Mediation in der Wirtschaft: aussergerichtliche Konfliktlösung

Horizontale Zusammenarbeit als Lösung des Problems der Kleinräumigkeit im Schweizer Föderalismus? Eine quantitative Perspektive

Die Städte im Föderalismus der Zukunft Ziele der Tagung - Einführung ins Thema

Statuten Verein für aktive Humanität

Weiterbildungen 2014/15

Wandel der Arbeitsgesellschaft: Unsichere Erwerbsbeteiligung und arbeitsmarktpolitische Instrumente

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Demografischer Wandel

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Verfahrensbeteiligung, direkte Demokratie und Rechtsschutz bei Grossvorhaben

Solidarischer Lastenausgleich für kirchlich unterstützte Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Transkript:

Prüfungsvorbereitungstutorat Kernkompetenz Schweizer Politik FS 2015 Pascale Bühler 8. Semester Politikwissenschaft Spezialisierung Schweizer Politik Hilfsassistentin und Tutorin am Lehrstuhl Häusermann 01.06.15 Seite 1

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen (Schweizer System, Demokratietypen) 2. Föderalismus 3. Entscheidungsstrukturen und Entscheidungsprozesse 1. Wahlen, Parteien, Parteiensystem 2. Regierung 3. Parlament 4. Interessensverbände 5. Direkte Demokratie 6. Partizipation 01.06.15 Seite 2

1. Grundlagen 01.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 3

Allgemein: Schweizer System - Föderalismus - Konkordanz - Direkte Demokratie 01.06.15 Seite 4

Demokratietypen 1. Konsensdemokratie vs. 2. Mehrheitsdemokratie Konsensdemokratie = Machtteilung: Machtbeschränkung à Ausgewogenheit der Entscheide (Bsp. Schweiz) Mehrheitsdemokratie = Machtkonzentration: Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit (Bsp. UK) 02.06.15 Seite 5 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

01.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 6

2. Föderalismus 01.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 7

Allgemein Prinzip: staatliche Institutionen auf nationaler und subnationaler Ebene (Schweiz: Bund, Kanton, Gemeinde) à Beteiligung der subnationalen Einheiten in politischen Prozess à Überwachung durch Nationale Ebene (keine komplette Unabhängigkeit der Subnationen) Bundesstaat als Einheit in der Vielfalt à Ideengeschichtliche Grundlage (Details: auswendig lernen, VL2) 02.06.15 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler Seite 8

Geschichte Föderalismus: Schweiz vor 1848 Alte Eidgenossenschaft: - Loser Staatenbund: 13 souveräne Kantone, Rechtsungleichheit - Besetzung durch Napoleon 1798 Helvetische Republik: 1798-1803 - Zentraler Einheitsstaat: Volkssouveränität und Gewaltenteilung, Rechtsgleichheit Restauration und liberale Regeneration 1803 1848 - Zerfall von HR: wieder loser Staatenbund - 1815: liberale Regeneration: Liberale Verfassungsrevolution, Einführung direktdemokratische Instrumente, Volkssouveränität, Freiheitsrechte - Liberale vs. Konservative: Sonderbundskrieg 1847 à Sieg des Freisinns 02.06.15 Seite 9 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Geschichte Föderalismus: Die Schweiz ab 1848 1848 Bundesverfassung: - Übergang Staatenbund zu Bundesstaat Integration der Katholiken durch: - Föderalismus - Referendum - Ständemehr bei Verfassungsänderungen à Mässigender Kompromiss: Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantone: Vertretung der Kantone auf Bundesebene (Ständerat) Der Schweizer Föderalismus ist eine institutionelle Lösung eines historischen Konflikts und Ausdruck eines politischen Projekts des Freisinns! Kompromisslösung! 02.06.15 Seite 10 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Föderalismus in der Schweiz: Kantone - Kompetenzvermutung bei Kantonen - Souveränität: Existenz garantiert, Freiheit innerer Organisation, Freiheit Wahl Behörden, versch. Kompetenzen, Steuerhoheit - Gleichberechtigung der Kantone - Rechtliche Gleichstellung - Gleichberechtigte Mitwirkung auf Bundesebene (2 Sitze im Ständerat, ausser Halbkantone 1 Sitz) 02.06.15 Seite 11 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Institutionelle Ausgestaltung Schweiz: Parlament: 2 Kammersystem Nationalrat = repräsentiert Gesamtbevölkerung (demokratisches Prinzip), Proporz, 200 Mitglieder, unterschiedliche Sitzanzahl pro Kanton Ständerat = repräsentiert Kantone (föderalistisches Prinzip), Majorz, 46 Mitglieder, 2 Sitze pro Kanton, 1 pro Halbkanton (vertikale Institution des Schweizer Föderalismus) Gleichzeitig: Pflicht zur Zusammenarbeit zwischen den Kantonen (horizontale Institution des Schweizer Föderalismus) - Konkordate: Interkantonale Vereinbarungen - Kantonale Konferenzen 02.06.15 Seite 12 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Föderalismus in der Schweiz: Gemeinden Gemeinden: - Älteste politische Institutionen - Gemeindeautonomie (Bestandesgarantie, Organisationsfreiheit, Steuerhoheit, selbstständige Erfüllung der Aufgaben) 02.06.15 Seite 13 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Föderalismus in der Schweiz: Bund 1848: wenige Aufgaben bei Bund, hauptsächlich Kantone und Gemeinden Seit damals: Ausbau in Rechtspolitik, nationale Infrastruktur, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Fiskal- und Finanzpolitik Aufgabentrennung zwischen Bund / Kantone / Gemeinde nicht mehr so klar wie früher (Bsp. Cremeschnitte zu Marmorkuchen) - Parallele Kompetenzen - Vollzugsföderalismus: Bund entscheidet (Rahmengesetzgebung), Kantone vollziehen (Anwendungsgesetze) 02.06.15 Seite 14 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Föderalismus in der Schweiz: Vollzug Wirkung kantonaler Autonomie: - Blockaden (z.b. Frauenstimmrecht = Kantone setzen nicht so um, wie vom Bund geplant) - Innovationen (z.b. Drogenpolitik, Rauchverbot = Ausbreitung auf andere Kantone, nach positivem Bsp.) - Vollzugsdisparitäten (= Bundesgesetz wird je nach Kanton anders angewendet) 02.06.15 Seite 15 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Föderalismus: Herausforderung und Probleme Entstehung von 1848: durch Veränderung der strukturellen Bedingungen Herausforderungen: - Unterschiedliche Demographie - Kleinräumigkeit der Kantone - Unterschiede zwischen Kantonen (ZH 1.4, AI 15 000) - Zunahme der Grössenunterschiede à Spannung zwischen Föderalismusprinzip und Demokratieprinzip! Sperrminorität: theoretisch 9%: faktisch 20-25% (Gewicht der Stimme eines einzelnen Bürger, je nach Kanton unterschiedlich) 02.06.15 Seite 16 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Föderalismus: Herausforderung und Probleme - Wirtschaftliche Entwicklung - unterschiedliche Grösse der kantonalen Volkswirtschaft BIP Anteil - unterschiedliche Wirtschaftskraft BIP pro Einwohner - unterschiedliche Ressourcen für staatliche Aufgaben - Entstehung funktionale Räume - Grossregionen (interkantonale Konkordate) - Agglomerationen (Siedlungsgebiet über Stadtgrenzen hinaus) à Horizontale Politikverflechtung als Folge 02.06.15 Seite 17 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Föderalismus: Mögliche Reformen Gebietsreformen (Fusion von Kanton bzw. Gemeinde) - Inexistent für Fusionen von Kantonen - Vorhanden für Gemeinden in Agglos Reform Ständerat und Ständemehr - Gewichtung nach Bevölkerungsgrösse, neue Mehrheitsregeln - Realisierungschance gering: aufgrund Sperrminorität Finanzausgleich - Transfehrzahlungen, Ausgleich zwischen armen und reichen Kantonen - 2004: neuer Finanz- und Lastenausgleich Aufgaben entflechten = Übertragen von Aufgaben an höhere Staatsebene - Theoretisch möglich und machbar aber föderalistische Dauerbaustellen 02.06.15 Seite 18 Tutorat KK Schweizer Politik Pascale Bühler

Wahlen und Parteien 02.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 19

Wahlsysteme Mehrheitswahlrecht - Majorzsystem: first-past-the-post = der Erste bekommt den Sitz - Bsp. UK, USA, Kanada Verhältniswahlrecht - Proporzsystem: Sitzverteilung nach Verhältnis - Bsp. Niederlande, Schweiz Folgen des Wahlsystem: Duvergers Gesetz (Duverger 1961): - Mehrheitswahlrecht à Zweiparteiensystem - Verhältniswahlrecht à Vielzahl von Parteien 01.06.15 Seite 20

Wahlsystem in der Schweiz Nationalrat: - seit 1919 Proporzwahl (nach Volksinitiative), vorher Majorz Ständerat: - Wahlverfahren in Kompetenz der Kantone - Normalerweise Majorzwahl mit zweitem Wahlgang - Proporzwahlrecht in Jura und Neuchatel à Schweiz als Folge des Proporzwahlsytem ein Vielparteiensystem 02.06.15 Seite 21

Wahlverhalten, Wahlentscheide und Wähleranteile der Parteien Warum entsteht eine Partei, warum erhält eine Partei mehr oder weniger Wählerstimmen, wer wählt welche Partei? à Wissenschaft bietet verschiedene Erklärungsansätze: 1. Sozialstrukturelle Ansätze 2. Sozialpsychologische Ansätze 3. Rational-Choice Ansatz 4. Realignment-These 02.06.15 Seite 22

Sozialstrukturelle Ansätze - Wahlentscheid aufgrund Gruppenzugehörigkeit - Konfliktlinien cleavages : 4 klassische gesellschaftliche Spannungen in Westeuropa - Kirche vs. Staat - Zentrum vs. Peripherie - Stadt vs. Land - Kapital vs. Arbeit (links vs. rechts) Kulturelle Cleavages Strukturelle Cleavages 02.06.15 Seite 23

Sozialpsychologische Ansätze - Wahlentscheid aufgrund von Einstellungen - Sozialisation führt zu Parteiidentifikation - SES-Modell à Abnehmende Parteibindungen (dealignent): mehr Wechselwähler, Issueund Kandidatenorientierung statt Parteiorientierung 02.06.15 Seite 24

Rational-Choice Ansatz - Wahlentscheid als Nutzenmaximierung (materielle Vorteile) - Zusammenhang mit wirtschaftlicher Entwicklung - Mehr Arbeitslosigkeit = mehr Stimmen für linke Opposition - Mehr Wachstum = mehr Stimmen für Regierungspartei (in Schweiz unzureichende Erklärung, da keine Oppositionssystem) 02.06.15 Seite 25

Realignment, neue Cleavages Entstehung von neuen Cleavages führt zu neuem Wahlverhalten: 1. Materialismus vs. Postmaterialismus (Ingleheart 1990) Maslov: Bedürfnishierarchie: primäre vs. Sekundäre Bedürfnisse Entstehung neuer Parteien: z.b. Grüne 1983 02.06.15 Seite 26

Realignment, neue Cleavages Entstehung von neuen Cleavages führt zu neuem Wahlverhalten: 2. Globalisierungskonflikt: Gewinner vs. Verlierer der Globalisierung (Kriesi et al. 2008) Oder auch Gegensatz: Öffnung vs. Abgrenzung à Wandel der SVP, Wichtigkeit der nationalen Identität bei zunehmender Globalisierung à SVP setzt auf das Globalisierungsverlierersegment à Erfolg 02.06.15 Seite 27

Wahlbeteiligung in der Schweiz 1919: 80%, 1995: 42%, 2011: 49% à Tief im internationalen Durchschnitt! Warum? - Konkordanz statt Konkurrenz (Wahl überhaupt nötig, wenn Zusammensetzung der Regierung sowieso immer gleich bleibt) - Direkte Demokratie: Wahlen low salience - Gleichzeitig fördert direkte Demokratie aber Interesse an Politik 02.06.15 Seite 28

Wahlbeteiligung: Nichtwählen Nichtwähler = Junge, Frauen Sonst entscheidend: - Interesse für Politik - Nähe zu Partei (Mobilisierungseffekt) - Informiertheit über Politik à Sozialer Wandel: wählen als Option (nicht mehr als Pflicht 02.06.15 Seite 29

Regierung 01.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 30

Regierungssysteme Präsidentielles System: - Gegenseitige Unabhängigkeit (unabhängige Wahl) - Machthemmung (Parlament keinen Einfluss auf Präsidenten und umgekehrt) - Präsident ernennt Regierungsmitglieder - Bsp. USA Parlamentarisches System: - Abhängigkeit (Parlamentsmehrheit bestimmt Regierung) - Parlament kann Regierung abberufen (Misstrauensvotum) à Machtkonzentration - Regierung kann i.d.r. Parlament auflösen à Neuwahlen - Bsp. Dänemark, UK 01.06.15 Seite 31

Regierungssystem Schweiz: Mischform: BR von Parlament gewählt und nicht vom Volk Aber: keine Machtkonzentration, da es kein Misstrauensvotum gibt 02.06.15 Seite 32

Regierung in der Schweiz - Bundesrat als Exekutivbehörde - Oberste leitenden und vollziehende Behörde des Bundes - Parlament wählt Bundesrat alle 4 Jahre an Bundesversammlung nach jeder Gesamterneuerung des Nationalrates - BR besteht aus 7 Mitglieder, welche für 4 Jahre gewählt werden - Kollegialitäts- und Departementalprinzip 02.06.15 Seite 33

Zusammensetzung Bundesrat Übergrosse Regierungskoalition: Konkordanz - Zauberformel 1959 2003 - Prinzip = 2:2:2:1 (die vier stärksten Parteien) - Bis 2003: 2 SP, 2 FDP, 2 CVP, 1 SVP - Anpassung Wähleranteile SVP (1 Sitz CVP wechselt zu SVP) - 2007: Panne der Konkordanz: Nicht-Wiederwahl von BR Blocher à Abspaltung BDP 02.06.15 Seite 34

Organisation des Bundesrates Kollegialprinzip: - BR entscheidet als Kollegium - Mehrheitsregel - Entscheid werden von allen BR nach aussen geschlossen vertreten à Spannung Mehrheitsregel nach innen und Kollegialitätsprinzip nach aussen (Rollenkollision) Departementalprinzip: - jeder Bundesrat für ein Departement zuständig - Vorbereitung und Vollzug 02.06.15 Seite 35

Regierungsreformen: Bundesrat Schweiz 1. Volkswahl des Bundesrats - Annäherung präsidentielles System - Wahlkampf (Ressourcen) - Höhere Legitimität des Bundesrates - Unabhängigkeit von Parlament à Ablehnung vom Volk 3x (1900, 1942, 2013) 2. Erhöhung Anzahl Mitglieder (Horizontale Erweiterung) - Zeitliche Überlastung vorbeugen à Ablehnung von Volk 02.06.15 Seite 36

Regierungsreformen: Bundesrat Schweiz 3. Entlastung durch delegierte Minister (vertikale Erweiterung) - Einführung einer Zwischenebene (z.b. Minister, welche den Parlamentarier zur Verfügung stehen) à Ablehnung vom Volk 1996, 2004 4. Verbesserte Unterstützung des BR - Verwaltungsorganisationsgesetz 1914: Bundeskanzlei - Revision VOG 1979: Bundeskanzlei wird Stabsstelle - Schaffung Generalsekretariate, Staatssekretäre und persönliche Mitarbeiter für BR 02.06.15 Seite 37

Parlament 02.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 38

Parlament - National- und Ständerat - Oberste Gewalt des Bundes: Parlament als Hüterin der Verfassung / des Rechts - 4 ordentliche Sessionen pro Jahr à 3 Wochen 01.06.15 Seite 39

Parlament: Funktionen - Repräsentationsfunktion - Überrepräsentation von Männern, älteren Personen, höheren Bildungsschichten und höherem Einkommen - Gesetzgebungsfunktion - Anträge an Bundesrat (Motion und Postulat) - Aufsicht gegenüber Bundesrat (Interpellation und Anfrage) - Auftrage an Bundesversammlung (parlamentarische Initivative) - Wahlfunktion - Wahl Bundesrat, Bundeskanzler, Bundespräsidenz, Mitglieder Bundesgericht, General - Budget, Rechnung, Kontrolle 02.06.15 Seite 40

Parlament: Kommissionen - 11 ständige Kommissionen seit 1992 - Aufgabe: Vorbereitung der Geschäfte und Antragsstellung in Rat - Problemlösungsinstanz des Parlament - Auch nicht ständige Kommissionen = parlamentarische Untersuchungskommissionen 02.06.15 Seite 41

Parlament: Fraktionen Fraktionen = gelten als wichtigste Gruppierung der Bundesversammlung - Zusammenschlüsse von Abgeordneten gleicher Parteizugehörigkeit oder ähnlicher ideologischer Ausrichtung - Besteht aus mind. 5 Mitglieder - Bündnis 02.06.15 Seite 42

Milizparlament - Milizparlament = keine Berufspolitiker - Freiwillige, nebenberufliche Übernahme von öffentlichen Aufgaben und Ämter - Teilweise entschädigt - Schweiz: grosse zeitliche Belastung, Zeitaufwand gestiegen und Parlamentarierarbeit komplexer geworden 02.06.15 Seite 43

Interessensverbände 01.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 44

Interessensverband: Allgemein Definition = Mitgliederorganisation, welche die Berufs- und Standesinteressen einer Gesellschaftsgruppe artikuliert, bündelt und gegenüber den Mitgliedern, der Öffentlichkeit und der Regierung und der Verwaltung durch Druckausübung vertritt Politologische Relevanz: - Interessensverbände = Teil des Machtgefüges 02.06.15 Seite 45

Interessensverbände in verschiedenen Demokratiemodellen Mehrheitsdemokratie = Pluralismus à Unabhängige Interessensverbände versuchen unkoordiniert Regierung zu beeinflussen (Lobbying) Konsensdemokratie = Korporatismus à Interessensverbände koordinieren sich untereinander (Dachverband) und werden in Politik einbezogen (Formulierung und Vollzug Vorparlamentarische Entscheidungsfindung) 02.06.15 Seite 46

Interessensverbände in der Schweiz: Arbeitgeber - Frühe Konstituierung auf nationaler Ebene - Hoher Grad an Selbstorganisation: Zünfte - Zusammenschluss zu Dachverbänden Bsp. Econonmiesuisse, Gewerbeverband, Bauernverband, Arbeitgeberverband 02.06.15 Seite 47

Interessensverbände in der Schweiz: Arbeitnehmer - Eher späte Konstituierung auf nationaler Ebene - Eher tiefer Deckungs- und Organisationsgrad - Arbeitskämpfe führten zu GAV Reichweite des GAV limitiert - Weniger als die Hälfte aller Arbeitnehmer durch IV abgedeckt - Zusammenschluss zu Dachverbänden Bsp. SGB (Schweizerischer Gewerkschaftsbund), TravailSuisse, etc. 02.06.15 Seite 48

Sozialpartnerschaft in Schweiz Mitwirkung der Verbände bei: 1. Politikformulierung - Vorparlamentarische Phase - Expertenkommissionen - Leitung Abstimmungskampagnen 2. Umsetzung der Politik - Konsultation oder DL für Verwaltung - Delegation von Vollzugsaufgaben an Verbände = parastaatlicher Politikvollzug Warum Einbezug? Vetomöglichkeiten der Verbände durch direktdemokratische Instrumente 02.06.15 Seite 49

Direkte Demokratie 02.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 50

Geschichte der Volksrechte in der Schweiz Diskontinuitätsthese: - Direkte Demokratie als Idee der franz. Revolution - Volk als Souverän, Kontrolle der Regierung durch Regierte - Liberale Repräsentationsdemokratie Direktdemokratische Zusätze: - Volksmitspracherecht statt nur Repräsentation 02.06.15 Seite 51

Direkte Demokratie Mitwirkungsmöglichkeiten: Schweizer Volk mehr Möglichkeiten als Volk in anderen Staaten? Ja: direkt über Sachpolitik entscheiden (Referendum, Abstimmungen, Volksinitiativen) Nein: Häufigkeit führt zu Bedeutungsverlust der Volksbefragungen, Komplexität überfordert Bürger 02.06.15 Seite 52

Funktionslogik der halbdirekten Demokratie - Als Selektionssystem - Volk als Kontrollinstanz für wichtigste Fragen - Schutz der Volksrechte durch Recht und Verfassung - Volk als institutionelle Opposition - Direkte Demokratie als Konkordanzzwang (z.b. Einbezug Verbände) 02.06.15 Seite 53

Referendum Funktion: - Legitimierung politischer Entscheide - Integrationswirkung von allen Bürgern und Minderheiten - Einschränkung der Macht des Parlaments Aber: - Trade-Off zwischen Wahlen und Abstimmungen: Konsequenz tiefe Wahlbeteiligung - Erzwungene Lösungen - Frustrationspotenzial: strukturelle Minderheit ständig überstimmt - Bremswirkung (Bsp. Entwicklung Sozialstaat, Engagement Aussenpolitik) 02.06.15 Seite 54

Initiative Funktion: - Neue Themen und Problemlösungen - Integrationswirkung - Legitimation Aber: - Initiativflut à Überladung der Verfassung - Kollission mit internationalen Verpflichtungen und Menschenrechten (Bsp. MEI, Ausschaffungsinitiative) 02.06.15 Seite 55

Partizipation, Meinungsbildung bei Sachabstimmungen 01.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 56

Partizipation - insgesamt: sinkender Trend 45% - Unterschiede nach Abstimmungstermin à Stimmbeteiligung abhängig von Vorlage - Je komplexer die Vorlage, desto eher eine tiefe Beteiligung - Informiertheit der Bürger ist wichtig - Knappheits-Hypothese: intensive Abstimmungskampagne führt zu höherer Beteiligung (Bsp. MEI) 01.06.15 Seite 57

Partizipation: wer beteiligt sich nicht? Individuelle Faktoren: - Geschlecht, Alter, Bildungsniveau - Interesse an Politik - Politische Kompetenz Kontextfaktoren (Einfluss der Vorlage) - Vertrautheit mit Gegenstand - Intensität der Kampagne 02.06.15 Seite 58

Sind Abstimmungen käuflich? Propagandaregulierungen: - Verbot politische Werbung in Fernseher und Radio (Ausnahme: Abstimmungssendungen) - Regulierung für staatliche Instanzen - keine öffentliche Gelder für Propaganda - Stellungnahme und Engagement im Abstimungskampf aber erlaubt - Informationspflicht: sachlich und ausgewogen (Bsp. rotes Abstimmungsheft) 01.06.15 Seite 59

Sind Abstimmungen käuflich? Studien 1. Hertig (1982): Zusammenhang zwischen Werbetätigkeit in Zeitungen und Abstimmungsresultat festgestellt 2. Kriesi (2005, 2009): Behördenunterstützung: Intensität und Richtung der Kampagne spielen eine Rolle bei Referenden à Geld hilft, bei knappen Resultaten möglicherweise ausschlaggebend 02.06.15 Seite 60

Fazit und Ausblick: Veränderung der Konsensdemokratie 1. Vertikale Dimension (Vgl. Föderalismus, Föderalismusgrad) eher unproblematisch: - Stabilität des Schweizer Föderalismus (starke Stellung Kantone) - Reaktion auf neue Herausforderungen durch funktionale Räume à Zunahme der Verflechtung 2. Horizontale Dimension (Neue Spannungen durch Globalisierung) - Veränderung von Strukturen und Machtteilung - Zunehmende Polarisierung des Parteiensystem - Verbandsystem: Aufbrechen von korporatistischen Gewohnheiten (Koordination lässt nach) 3. Direkte Demokratie: - Machtteilungsprobleme werden durch direkte Demokratie noch vertieft! - Polarisierung und Entscheidungsblockaden 02.06.15 Seite 61

02.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 62

Fragen 01.06.15 Titel der Präsentation, Autor Seite 63