Qualitätsorientiertes Benchmarking. in der Diakonie Himmelsthür



Ähnliche Dokumente
in der Diakonie Himmelsthür

Unternehmensführung mit einer Balanced Scorecard. am Beispiel eines innovativen Logistik-Dienstleisters

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Gesetz/te Qualitätsentwicklung Die Speisekarte ist nicht das Essen. Anforderungen an die Qualitätsentwicklung der Jugendämter nach 79a SGB VIII

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Pflegenetzwerk MK -Audit als Instrument der Qualitätssicherung

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

INTEA GmbH / Dieselstr. 1 / Kerpen. Folie 1

Genau aufeinander abgestimmt

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Zielausrichtung der Organisation mit der Balanced Scorecard

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) II A renate.irps@senaif.berlin.

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Selbsttest Prozessmanagement

Tools for Business Success

Kennzahlensysteme in der Leitstelle. Kennzahlen und Leitstelle ist das kompatibel? Praktischer Nutzen von Kennzahlen. Florian Dax

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Der Wunschkunden- Test

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS)

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

WSL Service Hannover. Personalführung und Wissen & Kompetenz / Personalentwicklung. Hannover Langenhagen Bremen Göttingen Hamburg

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen.

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Business Solutions for Services

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Viele Alleinerziehende wünschen sich, dass sie ihren Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder aus eigenen Kräften sichern können.

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Evaluation des Projektes

Workshop II-1. Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus. Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Die Hintergründe dafür liegen unseres Erachtens bei mehreren gesellschaftspolitischen und fachlichen Diskursen, denen wir uns stellen:

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Human Resources Strategie

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Anlass der Präsentati

Die Methode Er:Kon in Training, Beratung und Training

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

MOC. Führungskräfteentwicklung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Coaching mit der Balanced Scorecard (BSC) 1 : Die Private Balanced Scorecard (PBSC)

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer,

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das 6-Phasen-Modell

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Fikomm Award Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße sie ganz herzlich hier im Haus der Wirtschaft zu meinem Vortrag Führen durch Zahlen!

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

Transkript:

Qualitätsorientiertes Benchmarking in der Diakonie Himmelsthür

Benchmarking-Projekt Motivation und Ergebnisse Ursprüngliche Motivation zur Beteiligung am Benchmarking-Projekt Erfordernisse aus dieser Phase ( internes Benchmarking )

Benchmarking-Projekt Zunächst der Alltag: Idee: Externes Benchmarking (Beispiele: Ambulante Altenpflege) Die Beschäftigung mit mehrdimensionaler Perspektive schult selbst schon Aktuelles Angebot der BfS / des BeB (BSC-Perspektive!)

Benchmarking-Projekt Das Jahr 2006: Erste Teilnahme am Benchmarkprozess des BeB/der BfS ( Test ) mit einer von elf Einrichtungen (rund 100 Plätze) Einüben Kennenlernen der Logik Zurverfügungstellung der benötigten Daten(strukturen) Akzeptanztest

Benchmarking-Projekt Das Jahr 2007: Teilnahme sämtlicher elf Einrichtungen (Wohnstätten): Bundesweite Auswertungen Wo stehen wir in der Branche? Landesweite Auswertungen Wo stehen wir in der Branche? Unternehmensweite Auswertungen (als eigentliches Ziel; kommuniziert mit BfS und BeB) volle Aussagekraft der Daten

Benchmarking-Projekt Erste Erkenntnis: Check I ist einmal jährlich (für die Diakonie Himmelsthür) sinnvoll und machbar (Finanzen und Personal) Dafür gibt es genügend hauseigene Werte und Items

Benchmarking-Projekt Erste Erkenntnis: Check II ist nur alle drei Jahre sinnvoll (interne Kernprozesse, Kunden und Kooperationspartner können nicht jedes Jahr gefragt werden) Es fehlen aussagefähige stellvertretende ( reduzierte ) Items (Führungskennziffern und koeffizienten) KENNZAHLENREPORT INDIKATOREN-FUNKTION (Basis: STRATEGISCHE ZIELE)

Benchmarking-Projekt Zweite Erkenntnis: Elf Einrichtungen und damit elf Führungskräfte der Diakonie Himmelsthür konnten in einem eigenen Bewertungskreis für die vier Kernbereiche der BSC miteinander verglichen werden. Dies hat mit dazu beigetragen, dass per 01.01.2009 eine neue Aufbauorganisation gestartet wurde. Von den elf ursprünglichen Leitungskräften (sogenannte Einrichtungsleitungen ) ist nur eine zur nun eingeführten Regionalgeschäftsführung berufen worden

Benchmarking-Projekt Resumée Das Analyse-Instrument des Benchmark-Produkts von BfS und BeB ist außerordentlich differenziert und bietet eine ausgezeichnete Grundlage für die innerbetriebliche Weiterentwicklung auch für ein innerbetriebliches Berichtswesen

Benchmarking-Projekt Konsequenz Weiterentwicklung bzw. Transformation Einführung eines auf die Diakonie Himmelsthür und ihre Erfordernisse ausgerichtetes Benchmark-Systems eine hauseigene Balanced Scorecard, die Himmelsthür Scorecard (HSC)

Warum eine Himmelsthür Score Card? Ausgangssituation Nach einer erfolgreich bewältigten wirtschaftlichen Krise zeigt sich folgende Situation: Betriebswirtschaftliche Themen dominierten Instandhaltungsstau bedingt viele fachlich-strategische Entscheidungen Wirtschaftlicher Druck führte zu einer stark auf Sicherung des eigenen Bereichs bezogenen Handlungsweise der Führungskräfte wenig Innovationsfreude in den letzten Jahren Zu hohe Zahl nicht nachgefragter Wohnangebote/Plätze Zukünftige Themen: Innovation und Konversion

Balanced Score Card kurz und knapp Im Mittelpunkt stehen Leitbild und Strategie: Wer sind wir? Was können wir? Wo wollen wir hin?

Aufgabenstellung Entwicklung fachlicher Kennzahlen zur kontinuierlichen Optimierung der Qualität

Ziel Aus den vom Vorstand vorgegebenen Zielen sollen konkrete Aktivitäten und Handlungsmaßnahmen entwickelt werden, die mittels fachlicher Kennzahlen gemessen werden können. Die Kennzahlen dienen als Führungsinstrument und können als Frühwarnsystem genutzt werden, um durch kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung die Zukunftsfähigkeit der Diakonie Himmelsthür sicher zu stellen

Umsetzungsschritte Strategischen Rahmen festlegen. Erarbeitung der fachlichen Kennzahlen Überarbeitung des internen Berichtswesens Anpassung der strategisch relevanten Prozesse Abstimmung mit betrieblichen Situationsanalysen und anderen Managementinstrumenten Organisation des Feedback Kontinuierlichen Einsatz sicherstellen

Die Arbeitsgruppe Führungskräfte Controlling Fachdienste Qualitätsmanagement

Unterlagen - Pool Ergebnisse Qualitätsorientiertes Benchmarking BeB/CBP Kennzahlenreport Grafik BSC-Logik Stärken-Schwächen-Profil Prozessperspektiven Qualitätsmanagement-Handbuch Bereits eingeführte Instrumente Betriebswirtschaftliche Situationsanalyse (BSA-Gespräche) Elektronische Dienstplanung Personal Situationsanalysen (BSA-Personal) Ergebnisse Vorstand - Strategieklausur Februar 2008 Leitbild Qualitätspolitik Strategieziele

Kennzahlenreport: Quelle: BFS Service GmbH

Positionierung Ihrer Wohnstätte in der BSC-Logik: Quelle: BFS Service GmbH

Stärken-Schwächen-Profil: Quelle: BFS Service GmbH

Qualitätsorientiertes Benchmarking des BeB/CBP Ausgewählte Ergebnisse - Managementreport Kunden-/Marktperspektive: die Positionierung liegt leicht unter dem Branchenwert Kooperationspartner sehen die Einrichtung als hoch spezialisiert, erfolgreich und engagiert. Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit liegen jedoch unter den jeweiligen Branchenwerten Prozessperspektive: sehr gut wird die Dienstplanung bewertet. Hier bewährt sich die vor Jahren eingeführte elektronische Dienstplanung

Qualitätsorientiertes Benchmarking des BeB/CBP Ausgewählte Ergebnisse - Managementreport Jedoch ist die Outcomeanalyse nicht zufriedenstellend: hoher Krankenstand; hohe Abweichung vom Soll-Dienstplan Bei standardisierten Prozessen, wie Hilfeplanung, Angehörigenarbeit und Personalentwicklung, zeigen sich unter dem Branchenwert liegende Ergebnisse Die Mitarbeiterzufriedenheit liegt unter dem Branchenwert Die Mitarbeiter sind älter als in der Gesamtbranche

Leitbild Worauf machen wir unsere Kunden neugierig? Das Das Leitbild zielt zielt auf auf das das Langzeitgedächtnis unserer potentiellen Kunden / Partner. Mit Mit dem Leitbild wecken wir wir Erwartungen, die die wir wir auch erfüllen müssen. Miteinander Leben

Leitziel Was wollen wir erreichen? Das Das Leitziel ist ist für für die die Mitarbeiter unseres Unternehmens bestimmt. Es Es passt zu zu unseren gelebten Werten. Fachliche Weiterentwicklung am Markt mit dem Ziel hoher Kundenzufriedenheit

Leitkennzahl Was soll das oberste Kriterium sein, dem wir alle strategischen Entscheidungen unterwerfen wollen? Woran wollen wir das messen? Mit Mit der der Leitkennzahl konkretisieren wir wir unsere gemeinsame Orientierung Hohe Nachfrage - Warteliste

Verknüpfung von Leitbild, Zielen, Kennzahlen und Maßnahmen Perspektive Finanzen Strategisches Ziel Kennzahl Datenlieferung Werte Kennzahl Vorh. Entw. von Häufigkeit Soll Ist Abweichung Kunden/Markt Prozesse Mitarbeiter Strategische Maßnahme Beginn Ende Projekt Verantwortlich Leitziel: Fachliche Weiterentwicklung am Markt mit dem Ziel hoher Kundenzufriedenheit

Dimension Finanzen Bezeichnung Strategisches Ziel Kennzahl Soll Ist F1 Betriebsergebnis Aus dem gesamten operativen Geschäft wird ein positiver Ertrag erwirtschaftet. Betriebsergebnis in F2 Vermögenssicherung Das Vermögen wird gesichert und ausgebaut. Cashflow in nach Investitionen und Tilgung F3 Investitionen Bestehende Angebote werden durch Investitionen gesichert und neue aufgebaut. Investitionsvolumen in F4 Liquiditätsmanagement Die mittelfristige Liquiditätsplanung sichert eine ergebnisorientierte Zahlungsfähigkeit. Liquidität 2. Grades

Dimension Kunden/Markt Bezeichnung Strategisches Ziel Kennzahl Soll Ist K1 Kundenorientierung Erfüllung von gegenwärtigen und künftigen Kundenerwartungen und -anforderungen. Jährliche Hilfeplanungsgespräche in % K2 Dienstleistungsqualität Verlässlichkeit der Hilfeplanung wird sichergestellt. Quote erbrachter Dienstleistung in % K3 Kundenzufriedenheit Mitwirkung/Beteiligung der Kunden durch bedarfsorientierte Kommunikation. Quote der Umsetzung festgelegter Beteiligungsstandards pro Bereich K4 Kundengewinnung Neukunden werden für vorhandene und neue Angebote gewonnen. Anzahl neu gewonnener Kunden (externe Kunden) in %

Dimension Prozesse Bezeichnung Strategisches Ziel Kennzahl Soll Ist P1 Geschäftsprozesse P2 Kommunikation Geschäftsprozesse werden systematisch verbessert. Entwicklung von Standards zur wirksamen Kommunikation zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dem Unternehmen. Quote durchgeführter Prozessaudits pro Jahr Gemäß vereinbarter Standards durchgeführte Besprechungen in % P3 Innovationen P4 Verlässlichkeit Neue Angebote und Dienstleistungen werden entwickelt. Verlässlichkeit der Umsetzung der Prozesse. Anzahl neuer Projekte 1 pro Region - Anzahl abgeschlossener neuer Projekte - Anzahl laufender neuer Projekte Quote der Abweichungen bei durchgeführten Audits

Dimension Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bezeichnung Strategisches Ziel Kennzahl Soll Ist M1 Weiterbildung M2 Zielvereinbarung Erhalt und Weiterentwicklung der Kompetenzen und Fähigkeiten Ziele werden vereinbart und ihr Erreichen überprüft. Fortbildungstage Durchgeführte Mitarbeitergespräche in % M3 Personalbedarfsdeckung Übereinstimmung von Personalplanung und Einhaltung der Hilfeplanung Quote des von der Hilfeplanung abweichenden Mitarbeitereinsatzes M4 Zufriedenheit und Gesundheit Zufriedene, motivierte und gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Schaffen von Bewältigungsressourcen und Beteiligung bei der Unternehmensentwicklung Betriebsbarometer - Mitarbeiterbefragung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement* Index (0-5)

Und wie geht es weiter? Differenzierung der strategischen Ziele: Themen Entwicklungsgebiete Ausarbeitung der Maßnahmen Erarbeitung weiterer Himmelsthür Score Cards Für die Regionen Für die Fachbereiche / Häuser Integration in das Berichtswesen Ständige Weiterentwicklung und Verbesserung

Oktober 2008 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen

Literatur Michael C. Friedag, Walter Schmid My Balanced Score Card Haufe Verlag Horvàth & Partner Balanced Score Card umsetzen Verlag Schäfer-Pöschel Robert S. Kaplan, David P. Norton Die strategiefokussierte Organisation: Führen mit der Balanced Scorecard Verlag Schäfer-Pöschel