1.5 Welche Chancen gilt es zu nutzen? 5 1.6 Welche Risiken gilt es zu beachten? 6



Ähnliche Dokumente
Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Motivation im Betrieb

Biodiversitäts-Check für Unternehmen

CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür?

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation

Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX

Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie

Philip Dunkhase Social Media und Enterprise 2.0 im Hochschulmarketing

CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY (CSR) SCHAFFT EINE BALANCE ZWISCHEN ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE UND SOZIALEM... MitbewerberInnen. Unternehmen.

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH. Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar 2013

Business Development Management

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung

Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr.

SUB Hamburci A/ GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

Martin Müller, Stefan Schaltegger Meeting the Future -Zehnjahrestagung des Doktoranden-Netzwerks Nachhaltiges Wirtschaften 13

Das Advanced-Controlling-Handbuch

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Event-Marketing und -Management

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Nachhaltige Unternehmensführung in der Immobilienbranche. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik Berlin, 23.

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis

Führung heute. Paul Senn. Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management

in Kooperation mit: 04. Feber 2010 unterstützt von:

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Gesundheit als Managementsystem

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

Management in gesetzlichen Krankenkassen

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow

Logistik macht Schule

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

Sinn statt Taktik - Nachhaltigkeit stärkt Marken-Werte. Christine Pehl, Business-Coach, Beraterin und Dozentin für CSR 23.

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER

Nutzung Kollektiver. Intelligenz am Kapitalmarkt. Entwicklung eines alternativen Informations- und Entscheidungsmodells für das Asset Management

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Nachhaltigkeit bei der REWE Group

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Gordana Bjelopetrovic

Corporate Strategy & Governance

Diplomarbeit. Fair Trade und Corporate Social Responsibility. Josefine Becker. Zusammenhänge und Hintergründe. Bachelor + Master Publishing

Businessplan Softwareentwicklung

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Ratgeber zum Spenden sammeln

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

Ideation-Day Fit für Innovation

Social Media Nutzung: Der User das unbekannte Wesen?

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Ideen-Spiel-Raum Ideenmanagement: Von der Idee zur Innovation

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Erfolgreiche+ Webseiten++ für+kmu+und++ Selbständige+

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

PÄDAGOGISCHE QUALITÄT AM BEISPIEL DES SPRACHHEILKINDERGARTEN LANGENHAGEN

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Marketing für NPO ein ethisches Problem? " " Mag. Peter Stepanek"

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen?

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Neue Geschäftsmodelle

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

ZukunftsWerkStadt. Forschung für nachhaltige Entwicklung. Für ein leises und klimafreundliches Lübeck. ZukunftsWerkStadt der Hansestadt Lübeck

Inhaltsverzeichnis. Dirk Stähler, Ingo Meier, Rolf Scheuch, Christian Schmülling, Daniel Somssich

Wo steht das deutsche Internationale Steuerrecht?

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Transkript:

Vorwort A. SWOBODA, M. LENDLE Herausgeber und Autoren IX Abkürzungsverzeichnis Glossar VII XXI XXV Hinführung zum Thema Einführung. M. LENDLE Warum ist Nachhaltigkeit überhaupt wichtig?.................... Was ist Nachhaltigkeit? : :........................... Welche Ebenen und Dimensionen der Nachhaltigkeit existieren?................................................... Welche Chancen und Risiken bietet ein Nachhaltigkeitsmanagement?................................................ 5.5 Welche Chancen gilt es zu nutzen? 5.6 Welche Risiken gilt es zu beachten? 6............5 Abgrenzungen E. FRÖHLICH der Begrifflichkeiten... 7 Sustainability, Nachhaltigkeit oder CSR: Ist eine Begriffsabgrenzung wirklich notwendig?................ 7 Corporate Social Responsibility in der Untemehmensorganisation 7 Corporate Social Responsibility - der Versuch einer definitorischen Eingrenzung................................................ 8 Zur Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens von Corporate Social Responsibility 0 Die Theorienvielfalt in Corporate Social Responsibility................ CSR als nachhaltiges Beziehungsmanagement? 4 Bildung: Gestaltungskompetenz für nachhaltiges Management........... 6 Fazit und abschließende Bemerkung 8 Nachhaltigkeit in der Ernährungsbranche xv

Inhaltsverzeichnis Planungsprozesse von Nachhaltigkeitsstrategien.......................... 9 Determinanten und Risiken der unternehmerischen Nachhaltigkeit. 9 T. WEBER...........4.4 Zielgruppen- und Anspruchsanalyse als Auswahlkriterium.. Unternehmerische Glaubwürdigkeit als Auswahlkriterium.. Konsistenz zwischen den Konzepten als Auswahlkriterium. Maßnabmenformulierung. Schlussbetrachtung... 48 50 5 5 54.....5....4.5 Einleitung... Zielsetzungen des nachhaltigen Wirtschaftens. Determinanten der unternehmerischen Nachhaltigkeit Anspruchsgruppen des nachhaltigen Wirtschaftens.. Rahmenbedingungen des nachhaltigen Wirtschaftens. Themen der Nachhaltigkeit in der Ernährungsbranche. Risikofelder des nachhaltigen Wirtschaftens. Fazit. Der Nachhaltigkeitsplanungsprozess nach Best practice. eh. WILLERS Einleitung... Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensführung Chancen und Risiken des nachhaltigen Wirtschaftens.. Planungsprozess nach Best practice. Fazit und abschließende Betrachtung. 9 9 0 0 5 7 7 8 0 8 4 4. 4. 4.. 4.. 4. 4.. 4.. 4.4 4.4. 4.4. 4.4. 4.5 Rechtliche Überlegungen zur Werbung mit Nachhaltigkeitsaussagen. M. GRUBE, M. IMMEL Einleitung. Grundlagen des Irreführungsverbotes. Lauterkeitsrechtliches Irreführungsverbot. Irreführungsverbot des Lebensmittelrechts. Irreführung durch Tun... 55... 55 Falsche Angaben....... 57 Werbung mit Selbstverständlichkeiten. Irreführung durch Unterlassen. Eigene Nachhaltigkeitsprogramme..... Teilnahme an Drittprogrammen........ Umfang der aktiven Informationspflichten... Wie mit Werbeaussagen umgehen. 55 56 56 57 58 59 60 60 6 6............... Ideenfindung von CSR-Strategien und -Maßnahmen...................... 9 G. OERKERMANN Corporate Social Responsibility (CSR). 9 Erfolgsfaktoren von CSR-Strategien.. 40 Empfänglichkeit der eigenen Zielgruppe.......................... 40 Produkt/Marke.......................... 4 Fit zwischen den Konzepten.. Zur Ideenfindung von CSR-Strategien. Festlegung Sammlung der Ziele der CSR-Strategie von Ideen. Ideenauswahl. 4 44.. 44 46.. 47.........4 Umsetzungsprozess von Nachhaltigkeitsstrategien nach Best practice 6 Nachhaltigkeit im Qualitätsmanagement - Integrierte Managementsysteme...................... 6 T. 'SMACZNY Einleitung............................................... 6 Entscheidung Pro- und Contra Nachhaltigkeitsmanagementsystem (NMS).......................... 64 IST-Analyse................................. 65 Ehrliche Nachhaltigkeit statt Greenwashing............... 65 Wurzeln der Nachhaltigkeit........................ 67 Die unternehmerische Nachhaltigkeit 69 XVI Behr's Verlag. Hamburg Nachhaltigkeit in der Ernährungsbranche XVII

Inhaltsverzeichnis.5....4.4..4..4..4.4.5.6.. Die CR-Komponenten 70 Die CR To-Do-Liste 7 Zusammenfassung.......................................... 7 Eine nachhaltige Marke für eine bessere Welt 77 P. KOWALSKY Wie alles begann 77 Ein neues Produkt - ein neuer Markt.......................... 79 Mit Anstand wirtschaften: Das Bionade-Prinzip................ 8 Verantwortungsbewusste Unternehmensführung in der Praxis................................................. 8 Nachhaltige Entwicklung in der Region: Das Projekt Bio-Landbau Rhön 8 Erhalt der biologischen Vielfalt: Mitglied der Initiative.Biodiversity in good Company" 85 Nachhaltiger Ressourcenschutz gemeinsam mit Partnern - Bionade und die Umweltinitiative Trinkwasserwald e. Y. 87 Gemeinsam nachhaltig handeln - Bionade ist Partner und Förderer der Deutschen Schulsportstiftung.................................. 89 Kommunikation auf Augenhöhe - Nachhaltige Entwicklung im Dialog.......... 90 Nachhaltige Entwicklung - ein echter Business Ca se........... 9 Nachhaltigkeit als zukunftsfähiges Wirtschaftsprinzip am Beispiel der tegut Gutberiet Stiftung & Co 9 A. SWOBODA tegut Position zur Nachhaltigkeit........................... 9 tegut -Projekte : 95 4 4. 4. 4.. 4. 4.4 4.4. 4.4. 4.4. 4.4.4 4.4.5 4.5 4.6 4.7 4.8 Ein CSR-Bericht: Herausforderung der Nachhaltigkeit für einen Verband "Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung" des BSI................. 09 A. WIESGEN-PICK Einleitung.................................................. 09 "Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung" (AAuV) 09 Selbstregulierungen des.arbeitskreises Alkohol und Verantwortung".... Selbstregulierungen der kommerziellen Kommunikation des Deutschen Werberats................................... Präventionsinitiativen des "Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung" 4 "Klartext reden!" - Initiative zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien 4 Schulungsinitiative Jugendschutz" - Initiative zur konsequenten Umsetzung des Jugendschutzgesetzes 7 "Verantwortung von Anfang an! - Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Still zeit" 0 "Hinsehen, Zuhören, Ansprechen! - Alkohol am Arbeitsplatz - Ein Leitfaden für die kollegiale Hilfe"............................. "DON'T DRl KAND DRIVE" Verbraucherinformation "Maßvoll genießen!" des "Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung" 5 CSR Germany - Corporate Social Responsibility - "Arbeits kreis Alkohol und Verantwortung" 6 CEPS Charter - Umsetzung durch den "Arbeits kreis Alkohol und Verantwortung".................... 7 Fazit 8.. Bewusstseinsentwicklung im Bereich "Ernährung".................... 97.. Biodiversität 99....4 tegut... FAIRbindet 00 Regionale Erzeugnisse 04..5 Fisch aus nachhaltiger Fischerei 07 XVIII Behr's Verlag, Hamburg Nachhaltigkeit in der Ernährungsbranche XIX

IV Nachhaltigkeit nicht reguliert und doch gefordert (Nachhaltigkeit und Öffentlichkeit)...........4..5..6 Die neue Macht der Nichtregierungsorganisationen (NRO, NGO). M. KRAUTIER Was ist eine NGO?. NGOs - worauf gründet sich ihr zunehmender Einfluss?. 4 Konfrontationen zwischen NGOs und Unternehmen. Kooperationen zwischen NGOs und Unternehmen. 47 NGOs und Ihre Erwartungen an nachhaltige Unternehmen. 5 M. KRAUTIER Kein Greenwashing,,. 5 Was fordern NGOs von nachhaltigen Unternehmen?. 5 Umwelt- und Naturschutz. Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit.. Konsum, Gesundheit und Verbraucherschutz. Globalisierung, Finanz- und Konzernkritik. Tierschutz. Dachorganisationen. Wie reagieren Unternehmen auf den steigenden Legitimationsdruck?. 6 M. KRAUTIER. 4 5 56 57 58 59 60 Literaturverzeichnis......................................... 65 xx Behr's Verlag, Hamburg