HERA PRO HERAEUS. BME Webinar, , Dr. Jürgen Kreil

Ähnliche Dokumente
More Value. Better Savings.

More Value. Better Savings.

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Agiles Supply Chain Risk Management im Digital Procurement

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

More Value. Better Savings.

Auto-Pilot Einkauf 4.0

SupplyOn Business Lunch einvoicing

Logistic Core Operations with SAP

Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Wie man ein erfolgreiches Geschäft mit einem Sap Bpc verwaltet

AnyWeb AG

Inhalt. Aktuelle Trends im Einkauf

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

Mehrwerte im MRO Vertrieb durch die richtige B2B Commerce Strategie

SharePoint 2007 als unternehmensweite Collaboration-Plattform Marc Werner-Nietz

10. Praxisforum Prozess- und IT-Management

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017

Shipment Tracking mit SAP GTT bei Linde Anbindung von Logistik-Dienstleistern an LindeSystemlandschaft

IBM Content Manager CM V Proof of Technology

Für die breite Öffentlichkeit bestimmt. Die neue Einfachheit der Procure-to-Pay-Lösung bei Swiss Re

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Technologie und Marketing für digitales Business

DIGITALIZATION WIRKSAMES COMPLIANCE MANAGEMENT IM DIGITALEN ZEITALTER. BMW GROUP GLOBAL COMPLIANCE CONFERENCE, ROTTACH-EGERN, GERMANY.

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

Technologie Apero. Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen

Alles was ein professioneller Einkauf braucht

Dienstleistersteuerung und Management externer Ressourcen. Marian Schleidt, SAP / 26. April 2016

HOW CONNECT YOUR CUSTOMERS. EXPERT MEET UP 11. Oktober 2018 DIE WELT DREHT SICH DER AFTER SALES VERÄNDERT SICH. Arthur König, Online Consulting AG

Auf einen Blick. 1 Einleitung Ein Überblick -SAP for Retail Stammdaten, Prognosen, Analysen und die Verbindung von Anwendungen 43

Wertorientierte Unternehmenssteuerung. NOVO Business Consultants AG

Digitale Transformation bei SAP: Implikationen für den SAP Vertrieb & Marketing

Copyright, 2016 Kostwein Group

AnyWeb AG

Aktuelle Termine finden Sie unter

SAP RDS - Business Suite Integration mit dem Ariba Netzwerk. Solution Summary

Im Spannungsfeld zwischen Agilem Mindset und DevOps Ingrid Vukovic, 16. Oktober 2018

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

Manufacturing Execution Delivery System als volldigitaler Prozess für Artikel

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS

Beschwerdemanagement / Complaint Management

_Portfolio. 01_Illustration und Visualisierung 02_Editorial Design 03_Event Design 04_Corporate Design

SAP runs SAP SAP Cloud for Customer C4C

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation!

Strategisches Project Office (SPO) Partner für Projekt und Portfoliomanagement

Integration von EMC Documentum mit SharePoint Karsten Eberding Alliance Manager EMC

Ein frischer Blick auf existierende Prozesse

Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant

Breakout-Session Vertrieb

The history of thinking ahead

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt

Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH

STEUERUNGSBACKGROUND AUS DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT Martina Williams CBRE - Global Workplace Solutions

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems

Herzlich Willkommen! S/4HANA-Roadmap- Workshopserie

DIE SAP BASIS VON MORGEN

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

Smarter Commerce IBM Corporation

APPSOLUTELY FIORI SIMPLE HR. CHRISTIAN SENFTER I AT SOLUTION PARTNER GMBH

Optimizing Request for Quotation Processes at the Volkswagen Pre-Series Center

PROMATIS software GmbH

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

Digital Readiness Webinar

ARIBA & SAP. Neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit Predrag Gavrilovic, Christian Weigele/SAP Schweiz Juni 2013

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

EFFIZIENZ IM EINKAUF MIT DER LIEFERANTEN PLATTFORM ARIBA INTRODUCING A FAMILY RUN BUSINESS EIN FAMILIENUNTERNEHMEN MIT BESONDERER PRÄGUNG

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Welche Verantwortung trägt ein CDO?

service center 3.0 für MANAGED IT-SERVICES IT-Ressourcen aus der private und hybrid telekom cloud aktiv managen

Detaillierter Funktionsvergleich für Zoho Finance Plus

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Unternehmen im Informationszeitalter

Supply Chain Management & Swisscom Digital Supply Chain Best Practice. Yvonne Baumgartner Head of External Workforce Management GBS-SCM-EXB-EXW

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden?

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Internes Kontrollsystem in der IT

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015

Industrie 4.0 SAP 3D Visual Enterprise Quality Management App

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH

DIGITALE BAUSTEINE FÜR DIE PRODUKTION MODULAR UND STANDARTISIERT

Open Text Enterprise 2.0

Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum

ISMS mit Verinice Schwachstellenmanagement bei Continental Automotive

Matthias Schorer 14 Mai 2013

Transkript:

HERA PRO IMPLEMENTIERUNG @ HERAEUS BME Webinar, 11.04.2019, Dr. Jürgen Kreil

HERAEUS EIN WELTWEIT ERFOLGREICHES PORTFOLIO UNTERNEHMEN GESAMTUMSATZ (2017) 21,8 Mrd. EUR MITARBEITER WELTWEIT mehr als 13.000 17% 26% AMERIKA 15% 18% 37% 11% DEUTSCHLAND ÜBRIGES EUROPA 30% 43% ASIEN Eines der größten deutschen Familienunternehmen (Top 10) Die Gruppe der Gesellschafter umfasst mehr als 240 Personen Gelistet im FORTUNE Global 500 Mehr als 100 Standorte in 40 Ländern 1% AFRIKA / AUSTRALIEN 2% 2 12.04.2019 Konzernpräsentation

AUSGEWÄHLTE ERFOLGSPRODUKTE VON HERAEUS Knochenzement zur Fixierung von Gelenkimplantaten Quarzglas für die Telekommunikationsund Halbleiterindustrie Silberpasten zur Herstellung von Solarzellen Metall-Keramik-Substrate für die Leistungselektronik Edelmetalle Handel, Recycling, industrielle Verarbeitung Sensoren für Messungen in Metallschmelzen 3 12.04.2019 Konzernpräsentation

DIGITALE TRANSFORMATION CUSTOMER NEED Digitalisierung stellt den Bedarf (Need) der Kunden in den Vordergrund. Intern wie extern. Wir digitalisieren in allen Bereichen: Innovation, Produktion, Verkauf, Kundendienst. Wir fördern den digitalen Mindset unserer Mitarbeiter. Digitalisierung findet integriert statt: Unsere digitale Community arbeitet mitten in den Kernfunktionen. Die digitale Transformation hat die volle Aufmerksamkeit der Geschäftsführung. BUSINESS TECHNOLOGY 4 12.04.2019 Konzernpräsentation

EINKAUFS HISTORIE Vom dezentralen operativen Beschaffer zum zentralen strategischen Einkauf 2014 wurden die dezentralen operativen Einkaufsbereiche in einem zentralen globalen Bereich (GP) konsolidiert Alle 11 globalen Geschäftseinheiten (GBU s) und die zentralen Service Gesellschaften werden von GP betreut Mit der Konsolidierung entsteht der Bedarf and einem vereinheitlichten und harmonisierten Einkaufsprozess Ein weltweites Lieferanten system für das Onboarding und das Rating wird implementiert Katalogeinkauf soll künftig auch ausserhalb Deutschlands die NoTouch Rate verbessern Parallel wird durch die IT ein weltweites SAP Konsolidierungsprojekt ausgerollt zur Prozess und Daten Harmonisierung 5 BME Bad Soden Juni 2017

ZIELE DIGITALISIERUNG DES EINKAUFS No touch rate signifikant steigern Operativen Einkauf entlasten Strategischen Einkauf stärken und state of the art Tools nutzbar machen Lieferantenqualifizierung etablieren und standardisieren Validiertes Tool für Lieferanten Onboarding und Rating Heraeus-weit verfügbar machen Allen HERAEUS Gesellschaften einen regionalen Standardkatalogeinkauf zur Verfügung stellen Basis für weitere Optimierungspotentiale etablieren Auswahl von JAGGAER als Partner 6 21.07.2016 Konzernpräsentation

$ 250 Million Revenue globally 2,000+ Customers global 400+ Customers in DACH 3.7 Million Suppliers on the Platform 185 New Customers in 2018 Global Leader in End to End Spend Solutions 3 Millionen Users Across Industries, Manufacturing, Financial Services, CPG, Retail & LifeSciences 1,200+ Employees globally 150+ Employees in DACH Offices in North America, Europa, Middle East, Australia and Asia 20+ Years Dedicated to Spend 38 Patents Dedicated to Spend Copyright 2018 Jaggaer All Right Reserved www.jaggaer.com 7

All Spend, All Processes, ONE Platform MANAGED SUPPLIER NETWORK SPEND ANALYTICS CATEGORY MANAGEMENT SUPPLIER MANAGEMENT SOURCING CONTRACT MANAGEMENT eprocurement INVOICING INVENTORY MANAGEMENT SUPPLY CHAIN QUALITY THIRD PARTY APPLICATIONS Copyright 2018 Jaggaer All Right Reserved www.jaggaer.com 8

JAGGAER ONE @Heraeus = SPEND ANALYTICS CATEGORY MANAGEMENT SUPPLIER MANAGEMENT SOURCING CONTRACT MANAGEMENT eprocurement INVOICING INVENTORY MANAGEMENT SUPPLY CHAIN QUALITY Data Cleansing Category Segmentation Supplier Segmentation Easy Sourcing Contract Repository Purchase Requisition Digital Mailroom Chemicals Administration Purchase Order Supplier Scorecard Spend Categorization Market Analytics Supplier Qualification Value Sourcing Reminders & Tasks Catalogue Scanning Order Call-Offs Complaints 8D-Reports Machine Learning Classification Risk Certificate Direct Sourcing Clause Federated Search Invoice Validation Inventory Control ASN, Labelling Packaging PPAP Spend Reporting Category Strategy 360 View Advanced Optimization Contract Authoring Guided Buying Smart Forms 3/4-Way Matching Consumption Analytics 3PL-Integration APQP Data Analytics Strategy Execution Activity History eauction Negotiation & Collaboration Budgeting Accounts Payable Waste Long Term Supplier Declaration Audit KPI Reporting Execution Controlling Master Data Bid Collector Review & Approval Project Based Procurement Payment History Reporting Tool Improvement Actions Copyright 2018 Jaggaer All Right Reserved www.jaggaer.com 9

IMPLEMENTIERUNGS-STRATEGIE UND PROJECTTEAM Implementierung erfolgt parallel zum Tagesgeschäft 1 FTE für die Implementierung und 1 FTE für den Rollout eingeplant (jeweils 2 x 0,5 Personen) Das gesamte Projektteam umfasst 30 Personen. Inklusiv aus Stakeholder Business und IT Kein Big Bang um die Key User nicht zu überlasten werden 4 Wellen ausgerollt JAGGAER ersetzt mehrere bestehende Tools und zentralisiert den Zugang für Heraeus Lieferanten Prozess -Team kümmert sich parallel zur Implementierung um Prozess Change- Von eigenem Improvement-Board werden gewünschte Änderungen im Prozess oder in der Applikation geprüft und genehmigt das rund schleifen erfolgt agil ohne große Spezifikation im Vorfeld 10 4/12/2019 Presentation title Author Department

PROJEKTPLAN Go Live 2017 (Wave 1) - SRM Supplier Relationship - POM Purchase Order - DAE Document Approval Exchange Go Live 2018 (Wave 2) - RFQ Request for Quotation - eauction - eprocurement (Catalog) Go Live 2018 (Wave 3) - Supplier Scorecard - Complaint QDx OnHold ASN Advance Shipping Notification Change Requests to improve processes - Metal condition handling - full/small registration form - shopping basket check out add on - user sync with P01 - MDG Interface - Field Check for registration (ZIP code) 11 4/12/2019 Pool 4 Tool KickOff J.Kreil GP

PROJECT ORGANIZATION Senior User Rieger, Monique Steering Committee Executive Witte, Dirk Senior Supplier Roesch, Michael (P4T) Reitz, Klaus (HSY) Communication Theresa Noll Separate Projekte mit zeitlicher oder inhaltlicher Abhängigkeit: DM-014393: Validierung DM-014783: Replacement BENSBERG DM-014771: MDG Interface Sabine Komus Stephanie Günther Klaus Reitz Dennis Hangst Process Managemnt Infrastructure & Security Christian Pauly Benjamin Stegmann Project Project Manager Martin Döring Steffen Roch Dr. Kreil. Jürgen Thomas Schäfthaler Katharina Hofstätter Integration Test Training & Documentation Dr. Kreil, Jürgen Katharina Hofstätter EPR POM ASN DAE SRM RFQ AUC SPR QDX Interface (process) Interface (techn.) HSY Business P4T Höfling, A. Debus, P. Hofstätter Höfling, A. Rieger, M. Hofstätter Höfling, A. Rieger, M. Hofstätter Zahn, A. Schäfthaler Hofstätter Güler, C. Schäfthaler Hofstätter Höfling, A. Schek, C. Hofstätter Höfling, A. Schek, C. Hofstätter Höfling, A. Schäfthaler Hofstätter Kawadiya Schäfthaler Hofstätter Höfling, A. Kreil, J. Hofstätter Dunda, A. Fontanyi, I. eprocurement Purchase Order Advanced Shipping Note Document Approval Exchange Supplier Relationship esourcing - Request for quote eauction Supplier Evaluation Quality and Claims JAGGAER Extended Team HSY Andre Schubert Diana Haase Klaus Kraushaar Martin Döring Andreas Lauermann Selma Kindler Uwe Klein Klaus Link Stefan Klug Business Alexander Braun Esen Oezlek Heiko Braun Steffen Faeth Nigel Chan Kai Zabel Lisa Fertig Lukas Haparta Markus Binder Markus Debes Nancy Elbe Sascha Buschmann Silke Oberbeck Timo Rosenberger Patrick Debus Matthias Appel Claudia Matzel Alexander Dopler Michael Rösch Gernot Elgert Philipp Bader Katharina Hofstätter 12 4/12/2019 Presentation title Author Department

ROLLOUT & ONBOARDING Eigenes Rollout Team Länder spezifische Rollout Manager Land & Prozess spezifische Rollout Power User Globaler Katalog-Rollout in eigenem Rollout Stream 13 21.07.2016 Konzernpräsentation

ROLL-OUT METHODE DIMENSIONEN Dimension 1: Supplier Adaptability (Maturity ) Dimension 2: Site / Legal Entity / GBU: Europa: HDE, HST, HME, HROM SG / Malaysia: HMSL / HSL /& HMTM China: HCI, HMS, HPMT USA HMCW, HPMC (Conshohocken), HIC.. Initial werden Lieferanten ausgewählt die nur 1 legal Einheit beliefern Rollout-Koncept entwickelt mit JAGGAER Dimension 3: Module Waves Wave I SRM POM DAE Wave II-A RFQ ASN Wave II-B eauc Wave II-C EPR (e-catalogue) Wave III SPR (Vendor evaluation) QDX P4T Roll-Out Plan GPMT Meeting 02/22/18 GP

ROLLEN UND BERECHTIGUNGEN HeraPro User & Rollen werden via ITSS komplett automatisiert synchronisiert (Anlage, Änderung und Löschung) Die ITSS P01 SAP Rolle spiegelt sich in der jeweiligen HeraPro Rolle wider HeraPro Roles Heraeus_Basic Heraeus_Businesspartner_Maintainer Heraeus_EHS_Product_Steward Heraeus_ERP_IT_Service_Desk Heraeus_ERP_R&A_Administrator Heraeus_Operational_buyer Heraeus_Purchasing_Manager Heraeus_Quality_Manager Heraeus_Strategic_buyer Heraeus_Support_PtP Heraeus_Support_Tickets Heraeus_Catalog_rights Supplier_Dashboard 15 4/12/2019 Presentation title Author Department

SUPPLIER ONBOARDING Highlights: Mehrstufiger Approval-Prozess auf Warengruppen-Ebene D&B Integration Benefits: Unternehmensweite Transparenz als Basis für ein globales Category Globale Prozess-Standardisierung (BU übergreifend) Vereinfachung der Initiativbewerbung 16 4/12/2019 Pool 4 Tool KickOff J.Kreil GP Basis für die Lieferantenfreigabe pro Warengruppe und die Umsetzung von Sourcing-Strategien (über die Integration zu RFQ und andere Module)

POM PURCHASE ORDER MANAGEMENT PO s aus dem SAP P01 laufen alle über HeraPro Lieferanten sehen eine Liste aller PO s und Auftragsbestätigungen inkl. - Item split - Delivery date change - Price information Heraeus interne Sicht Benefits: - Komplett automatisierte Abwicklung - Hohe No touch rate - Einfacher Änderungsprozess über Änderungsmonitor in JAGGAER - EDI-Anbindung für high volume - Lieferanten erfolgt durch JAGGAER 17 4/12/2019 Presentation title Author Department

RFQ UND E-AUCTION Dashboard per buyer Benefits: - Einhaltung der globalen Sourcing-Strategie - Cost Breakdowns per Warengruppe - Mehr Savingspotential im taktischen sourcing 18 4/12/2019 Presentation title Author Department

KATALOG - E-PROCUREMENT Ablösung SAP SRM / SAP Netweaver Kataloge Die User Anlage / Verwaltung ist Grundlage für die dedizierte Zuordnung von Katalogen zu Personen Kataloge in - Europa - USA - Asien 19 4/12/2019 Presentation title Author Department

ERGEBNISSE Projekt wurde in time und in budget umgesetzt Wenig Stolpersteine in der internen Organisation da die Entscheidung schon überfällig war großer Zuspruch bei den Kollegen aufgrund umfangreicher Kommunikation (jeder war schon neugierig) Die interne Prozessreife wurde drastisch erhöht Hohe Prozesskostenreduzierung durch die Tool-Implementierung (No-Touch) Die Grundlage für weitere Digitalisierungsprojekte (zb digitale Assistenten) wurde geschaffen Optimierung erfolgt agil über das Improvement-Board ohne großen Analysetätigkeiten im Vorfeld sondern aus der operative Nutzung des Tools heraus; Kosten und Benefits werden laufend neu überprüft Die agile Implementierung bringt hohe Userakzeptanz und quick-wins 20 4/12/2019 Presentation title Author Department

NEXT STEPS Rollout weiterer Prozesse Qualitätsprozesse (zb APQP) operative Abwicklungsprozesse wie ASN, Labeldruck und Langzeit-Lieferantenerklärung Erhöhung des Nutzungsgrads Im Bereich esourcing und eauction Prozessoptimierung und standardisierung Im Bereich esourcing um Ausschreibungen zukünftig global besser analysieren und optimieren zu können Weitere Schritte in Richtung Digitalisierung Zusammenarbeit mit JAGGAER im Bereich neuer, innovativer Entwicklungen wie z.b. des digitalen Assistenten 21 4/12/2019 Presentation title Author Department

DIGITALISATION STARTS N O W 22 4/12/2019 Presentation title Author Department