Agenda ITIL v3 Framework



Ähnliche Dokumente
Wie kann das IT-Servicemanagement vom Social Media Monitoring profitieren?

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

INFRA-XS, die E2E-Monitoring-Lösung für ITIL Implementierungen

IIBA Austria Chapter Meeting

Teil I Überblick... 25

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

ITIL V Was ist neu. Dr. Helmut Steigele

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Modul 8: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung)

Modul 7: Geschäftsprozesse, SLA, ITIL und CMDB (Fortsetzung)

Die DQS Benchmarking Initiative

Sollten folgende drei Fragen durch das Team positiv beantwortet werden, sind wichtige SCRUM-Elemente in Ihrem Team erfolgreich installiert.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Process Management Office Process Management as a Service

ITIL Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management


Policy Deployment. Grundlagen zu Policy Deployment bzw. Hoshin Kanri

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

COBIT 5/ITIL-Convergence?

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Modul 3: Service Transition

Modul 5: Service Transition Teil 1

Modul 3: Service Transition Teil 2

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

HR Prozesse und Tools

10 größten SLA Irrtümer. Seminar: 8663 Service-Level-Agreement. Qualified for the Job

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Zielgruppenorientiertes IT Servicemonitoring. OSMC2013 Oliver Tatzmann

Managementbewertung Managementbewertung

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Service Level Agreements (SLAs) erhöhen die Wirtschaftlichkeit innerhalb Ihrer Organisation

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

zum IT- und Business Service Management

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Optimierung Liefertreue

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

8. Jahreskongress 2008

BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Thema: - DWF. Das Business Process Management System aus dem Hause PRAXIS AG. Wolfgang Lammel PRAXIS-Consultant

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Human Resources Strategie

Balanced ScoreCard.

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Vertriebssteuerung & Controlling Konkrete Vertriebsziele, passend zur Unternehmensstrategie

Skills-Management Investieren in Kompetenz

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Process Management Office. Process Management Office as a Service

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

ITIL und Nagios. Markus Kösters. Donnerstag, den

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA

PECOS GmbH Hamburg Wie viel Qualität braucht IT-Sourcing?

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

Ja geht denn das? Erst das Tool, dann der Prozess

Ablauf Vorstellungsgespräch

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Änderungen ISO 27001: 2013

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

LIGHTHOUSE ist ein Erasmus+ KA2 Strategie Partnerschaftsprojekt, gefördert von der Europäischen Kommission.

SDD System Design Document

Monitoring und Datenmanagement: Eine Beziehung mit Tücken und großen Chancen Ansichten eines Monitors Katharina Thorn Vorsitzende DVMD e.v.

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken Erik Muttersbach

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Transkript:

Agenda ITIL v3 Framework Overview & Allgemeines ITIL Service Lifecycle Service Strategies Service Design Service Transition Service Operation Continual Service Improvement ITIL V3 Continual Service Improvement 2

ITIL V3 Continual Service Improvement Continual Service Improvement beschreibt die stetige Verbesserung der angebotenen Services für den Kunden Die Publikation Continual Service Improvement (CSI)" beinhaltet folgende Kapitel: Continual Service Improvement (CSI) Principles Continual Service Improvement (CSI) kennt folgende Prozesse: The 7-Step Improvement Process Dieser Prozess beschreibt die einzelnen Schritte zur Messung, zum Erkennen und zum Bewerten. Service Reporting Die gemessenen Werte zu einem IT-Service müssen sinnvoll und verständlich berichtet werden. Measurement Messungen zu einem IT-Service müssen an sachlich korrekten Punkten ansetzen und nachvollziehbar durchgeführt werden. Business Questions for CSI In ITIL wird der Vorgang zwar als Prozess betitelt, aber kaum wie ein Prozess beschrieben Return of Investment for CSI In ITIL wird der Vorgang zwar als Prozess betitelt, aber kaum wie ein Prozess beschrieben. ITIL V3 Continual Service Improvement 4

Continual Service Improvement - Ziele Kontinuierliche Verbesserung der Services Kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse Steigerung der Effizienz, Maximierung der Effektivität und Optimierung der Kosten von Services und der damit verbundenen ITSM-Prozesse Identifikation und Ausarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten und Optimierungspotentialen im gesamten Service Lifecycle ITIL V3 Continual Service Improvement 5

Continual Service Improvement Prozesse Der 7-Step Verbesserungsprozess Service Messung Service Reporting Return of Invest des CSI Für das Business relevante Fragen für CSI Service Level Management ITIL V3 Continual Service Improvement 8

Reifegrad CSI Deming Cycle Der Deming Cycle wurde von W. Edwards Deming (1900-1993) zur Verbesserung der Qualität entwickelt. permanente schrittweise Verbesserung Qualitätsverbesserung Konsolidierung des erreichten Levels oder Niveaus und Reifegrades durch Baseline (z.b. ISO 9001) Zeitskala Jeweils nach den vier Stufen Plan, Do, Check und Act erfolgt eine Konsolidierungsphase um den Efekt eines rolling down the hill zu verhindern. Baseline ist quasi eine Grundmessung, um den qualitativen Fortschritt erkennen zu können. ITIL V3 Continual Service Improvement 10

CSI Deming Cycle Der P-D-C-A Cycle propagiert nicht die Qualitätsverbesserung mittels big bang sondern eine schrittweise Verbesserung. Plan: - Was muss getan werden, wer wird es tun und wie Do: - Durchführung der geplanten Aktivitäten Check: - Prüfen, ob die Aktivitäten die erwarteten Ergebnisse gebracht haben Act: - Plan entsprechend den Ergebnissen anpassen ITIL V3 Continual Service Improvement 11

CSI Service Measurement Baseline Gemessener Startpunkt einer Entwicklung Eine Baseline ist ein elementarer Vergleichswert für eine Bewertung Die 4 Gründe für Service Messungen Value aus Business Sicht: Metriken Validate: Messen zur Validierung, um getroffene Entscheidungen überprüfen zu können Direct: Messen zwecks Aurichtung, um die Richtung zur Zielerreichung verändern zu können Justify: Messen um zu Begründen, das die getroffenen Entscheidungen richtig waren Intervene: Messen um zu intervenieren bzw. rechtzeitig verbessernd einzugreifen Technologie Metrik: Messung einzelner Komponenten aus technischer Sicht Service Metrik: Messung des Service Level und der Service Performance (SLA) Prozess Metrik: Messung der Prozess Qualität und Zielführung (KPI) wichtig!! ITIL V3 Continual Service Improvement 13

Continual Service Improvement 7 Step Verbesserungsprozess Stufe 1: Was soll gemessen werden? Anforderungen des Business, IT Leistungen, Service Level Stufe 2: Was kann gemessen werden? Stufe 3: Datensammlung Stufe 4: Datenverarbeitung Stufe 5: Datenanalyse Stufe 6: Präsentation und Verwendung der Informationen Stufe 7: Umsetzung korrigierender Maßnahmen ITIL V3 Continual Service Improvement 15

Continual Service Improvement 7 Step Verbesserungsprozess Die 2 Kernfragen in jeder Stufe des Verbesserungsprozesses: Was wird wirklich gemessen Wo findet man die richtigen Informationen? ITIL V3 Continual Service Improvement 17

Continual Service Improvement Lifecycle CSI im gesamten Service Lifecycle Verbesserungspotentiale finden sich im gesamten Service Lifecycle IT Organisationen müssen nicht warten, bis ein Service oder einer Service Management Prozess in Betrieb ist, um Optimierungspotentiale zu identifizieren Jede Phase des Lifecycles generiert Output für die nächste Phase im Lifecycle, dies gilt auch für CSI ITIL V3 Continual Service Improvement 19

Continual Service Improvement Datenverarbeitung Input zur Datenverarbeitung Mittels Monitoring erhobene Daten Anforderungen an das Reporting SLAs OLAs Service Catalogue Liste von Metriken, KPIs, CSFs und Zielen Reportfrequenz Reportvorlagen ITIL V3 Continual Service Improvement 21

Continual Service Improvement CSI Manager Rolle des CSI Managers Verantwortlich für den Erfolg der CSI Aktivitäten (SPoC des Continual Service Improvement) Der Erfolg ist abhängig von Kompetenz und Autorität Verantwortungsbereiche des CSI Managers: Kommunikation der CSI-Vision in der IT Organisation Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten Verbesserungsmaßnahmen identifizieren und priorisieren (gemeinsam mit dem Service Owner) Definition und Auswahl notwendiger Monitoring Tools und Kriterien (gemeinsam mit dem Service Level Manager Identifizierung von SIPs (Service Improvement Plänen) Definition und Reporting der CSFs, KPIs und Aktivitäten für das CSI Integration des Knowledge Managements ITIL V3 Continual Service Improvement 23

Continual Service Improvement CSI Reporting Analyst Der Reporting Analyst spielt eine zentrale Schlüsselrolle im CSI in Übereinstimmung mit den Rollen im SLM. Review und Analyse aller Daten von Komponenten, Systemen und Subsystemen Übersicht über den Erfüllungsgrad der geplanten Verbesserungen Positive und negative Trends identifizieren Verantwortlich für: Teilnahme and CSI und SLM Meetings Prüfung von Schwellwerten und Reportingkennzahlen auf Stichhaltigkeit Konsolidierung von Daten unterschiedlicher Datenquellen Trendanalyse und Feedback Reporting der Service Performance in Bezug zu vereinbarten Verbesserungen zu SLAs und OLAs ITIL V3 Continual Service Improvement 24

Continual Service Improvement Das D-I-K-W Modell Knowledge Management spielt ein zentrale Rolle im CSI Jeder Service liefert im laufe seines Service Lifecycle Daten (Data) daraus werden Informationen (Information) abgeleitet es entstehen Kenntnisse (Knowledge) im Zusammenspiel in der Praxis entstehen Erfahrungen (Wisdoms) So kann verstanden werden, was wirklich geschieht ITIL V3 Continual Service Improvement 25

Continual Service Improvement Zusammenfassung CSI Modell 7 Step Verbesserungsprozess Der Deming Cycle D-I-K-W Modell Kennzahlen eindeutig, messbar und kalkulierbar ITIL V3 Continual Service Improvement 28

Service Knowledge Management System (SKMS) Service Design Tool Knowledge Management Tool Dokumenten Management Record Management Content Management Collaboration Support Gruppen und Gemeinschaften Workflow Management Configuration Management System Service Management Tool ITIL V3 Continual Service Improvement 29

Anforderungen an ein integriertes SM Toolset Self Help Workflow- und Prozesssteuerung Configuration Management System (CMDB) Discovery, Deployment, Licensing Remote Control Diagnosewerkzeuge Monitoring und Reporting Dashboards Anbindung an das Business Service Management (BSM) Auswahl- und Bewertungskriterien: Must Should- Could- Would ITIL V3 Continual Service Improvement 30

So das war's Sind Sie jetzt ein ITIL Fan? Vielleicht nicht gerade, aber ITIL kann Ihnen wichtige Hilfestellungen geben um erfolgreich zu sein. ITIL V3 Continual Service Improvement 32