Proton Motor. Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016

Ähnliche Dokumente
Firmenpräsentation Proton Motor

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz,

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

FCREEV - Fuel Cell Range Extended Vehicle

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Brennstoffzellen: Ein Weg zur Nachhaltigkeit in der Logistik

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS.

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Anwendungsbeispiele für Brennstoffzellen und Batterien im maritimen Sektor

ELEKTRA. Anforderungen und Lösungsansätze für die Wasserstoffversorgung beim Güterverkehr mit dem Binnenschiff - am Beispiel des Schubbootes ELEKTRA -

Fronius Energiezelle Saubere Energie jederzeit abrufbar

Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG Werkstrasse Baden-Baden

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Wasserstoff und Brennstoffzelle im Schienenverkehr

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Wo steht die Technik bei Pkw, Bussen und Nutzfahrzeugen?

Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

ELEKTRA Brennstoffzelle und Akkumulator - Technische und infrastrukturelle Herausforderungen beim Güterverkehr mit dem Binnenschiff -

Auf dem Weg zur Elektromobilität...denn die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.. Carl Benz. Piotrowski, Markteinführung Hybridbusse 2012

Ladesäulen an meiner Tankstelle? Oder doch lieber Wasserstoff? Branchentag EV UP: Was tanken wir in Zukunft? Reiner Schiffbauer Zürich,

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Die mobile Zukunft gestalten.

All-Electric-Yacht. Entwicklung von BZ-Hybrid-Antriebssystemen für maritime Applikationen

Technische Entwicklung der neuen H 2 Fahrzeugkategorie

ELEKTRA. Akkumulator- und Brennstoffzellennutzung für ein Kanalschubboot in der Binnenschifffahrt. NOW Dipl.-Ing Klaus-G. Lichtfuß

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

Perspektiven der Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr der Stadt Erfurt

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

White Paper: Möglicher Einsatz von bidirektionalen DC/DC Wandlern im Bereich mobile Anwendungen

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle 2015

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE

Powering. your success. VCI Forum Zukunft: Chemie macht elektromobil. Brennstoffzellen als Hauptantrieb und zur Unterstützung von Elektrofahrzeugen

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Elektromobilität. Ein Bericht aus der Praxis nach 2 Jahren und km im Tesla Model S Alexander Schechner- Ulm, den

e-mobilität bei Volkswagen

Mobile Speicherbatterien

Brennstoffzellensysteme, eine Alternative zu Blei-Säure-Batterien bei Flurförderzeugen!? Ergebnisse einer Onlineumfrage

Mögliche Antriebskonzepte für eine effiziente Mobilität

Vierte Österreichische Wasserstoff-Konferenz

DPMAnutzerforum 2017

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

KREISEL ELECTRIC. E-Mobilität und Batterietechnologie. DI(FH) Jürgen Sonnleitner, MSc.

Mit NIP auf dem Weg zur Kommerzialisierung

Brennstoffzellen-Fahrzeuge für die H2BZ-Initiative Hessen Unser Beitrag zum Klimaschutz in Städten 2016/2017

Nachhaltige Mobilität bei Toyota

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Der neue PEM-Brennstoffzellenroller Brennstoffzellen-Kleinsystementwicklung im DLR Stuttgart Dipl.-Ing- Andreas Brinner

Busse im Schnellladebetrieb

Brennstoffzellenfahrzeuge für gewerbliche Flotten Angebot, Infrastruktur und Fördermittel

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Chancen und Herausforderungen des urbanen Wirtschaftsverkehrs

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Intelligentes Energiemanagement für elektrisch angetriebene Fahrzeuge Julian Eckstein.

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen TOYOTA MOTOR EUROPE

95g CO2, heute und 2020

Regenerative Energien - alternative Antriebe für Wasserfahrzeuge

EMCEL GmbH Firmenpräsentation

Schwerpunkt: Mobilitätsmanagement / Elektromobilität

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen

Leise, sauber, wirtschaftlich

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Universal Motor Corporation GmbH Der Freikolbenlineargenerator - On-board Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge Dr.

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Toyota Technik Seminar

Technische Daten Opel Combo

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Der Citaro FuelCELL-Hybrid. Generation Zero-Emission

Die Hybridarchitektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

RiverCell: Hybrides Energie- und Antriebssystem für ein Flusskreuzfahrtschiff

Rainer Kowarsch AMPERA PRODUKTINFO.

Emotionen ohne Emissionen. ecar Lounge Moritz Vaillant

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle in Deutschland

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung

Technische Daten. Der neue BMW i3.

Transkript:

Proton Motor Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016

Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH entwickelt und produziert Brennstoffzellen-Stacks und Brennstoffzellesysteme für stationäre, mobile oder maritime Anwendungen. 1994: Beginn Brennstoffzellen Entwicklung 2004: Bayernbus mit BZ 2007: Weltweit erster Hybrider Gabelstapler 2008: Alsterwasser BZ-Schiff in Hamburg 2009: Triple Hybrid Bus mit Skoda 2011: Eco Carrier 3.5to mit Hybriden System 2014: SEV 7,5to LKW mit Hybriden System 2016: EVito mit BZ Range Extender mit Magna Bietet Lösungen für eine saubere Energieversorgung und Mobilität 2

Technologie & Produkte PEM-Stacks PM Module HyRange PM200 PM400 S5 S25 Mobil Stationär Maritim Entwickelt von Proton Motor Hergestellt in Deutschland Stationäre Systeme USV Anwendungen Parallelbetrieb möglich Mobile Systeme Range Extender (e-mobilität) Logistik & öffentlicher Verkehr Leistungsbereich Leistungsbereich Leistungsbereich 2.. 30 kw elekt. 5 kw elekt. und 25 kw elekt. 25 kw elekt. 3

Antriebsstrang: Batterie & Range Extender Batterie (Speichert DC) Motor AC Wechselspannung (AC) Gleichspannung (DC) Leistungs -Anfrage Brennstoffzellen Range Extender (erzeugt DC) Kontrolle Konverter DC in AC Ein BZ Range Extender Ermöglicht Zwei-Schichtbetrieb Verkürzt bzw. keine Ladezeiten Sorgt für Kabinenheizung Fahrleistung abhängig vom Tankvolumen Bringt genügend Klimatisierung Reduziert das Batteriegewicht Erhöht die Nutzlast Steigert die Ausfallsicherheit Längere Batterielebenszeit Erreicht die Kostenziele 4

Range Extender HyRange Newton mit HyRange Proton Motor Projekt 6 m LKW mit 7.400 kg zulässigem Gesamtgewicht Elektrofahrzeug mit Brennstoffzellen Range Extender Konfiguration und Testbetrieb seit 2011/12 Zulassung von BZ-System und LKW gemäß 79/2009 Fahrleistung abhängig vom Tankvolumen Brennstoffzelle: Li-Ion Batterie: Ladestrom: Antrieb: Wasserstoff: 25 kw 40 kwh 400 V, 32 A 120 kw 5 kg @ 350 bar Projektpartner: Verbrauch: ~0,5 kg H 2 /h 5

Baugruppen des HyRange Systems Unterbaugruppe Kühleinheit Unterbaugruppe H 2 -Speicher Das Hybride Konzept: Batterie: Dynamik Beschleunigung Aufnahme der Bremsenergie Brennstoffzelle: Energie für den Zwischenkreis Laden der Batterie Unterbaugruppe Range extender Li-Ion Batterien E- Antrieb Vorteile des Konzepts: BZ kann kleiner Ausgelegt werden Batterie als kleines Paket einsetzbar Dies spart Gewicht, Kosten, erhöht die Lebensdauer beider Komponenten und die Nutzlast 6

Range Extender im Kleintransporter Magna MPV mit HyRange MAGNA FCREEV Kleintransporter H 2 TANK SYSTEM -700bar, 3kg LI-ION HV BATTERY -15 kwh integriert Fahrzeug Vorgaben: > Elektrischer AWD Antriebsstrang > Batterie-Reichweite: ~70km > Reichweite kombiniert: >400 km > Beschleunigung 0-100: < 11 sec > Beschleunigung 0-80: < 8 sec > Spitzengeschwindigkeit : > 130 km/h > Betankungszeit : < 3 min PEM BRENNSTOFFZELLN-SYSTEM -25kW net. 7

Range Extender HyRange MAGNA MPV mit HyRange MAGNA FCREEV Kleintransporter > Brennstoffzellensystem: PEM > Nennleistung: 25 kw > Max. el. System Effizienz: 51% > Wasserstoff-Verbrauch: 1.5 kg/h > Luftversorgung: Umgebungsluft > Gewicht: 95 kg (ca.) > Lebensdauer: > 15,000 h Projektpartner: 8

Brennstoffzellen für welche Größenklassen? Bis 3,5 t Bis 7,5 t Reichweite nur Batterie 70 km Reichweite nur Batterie Reichweite kombiniert (H2 mit Batterie) 500 km Reichweite kombiniert (H2 mit Batterie) 100 km 200 km Bis 12 t Mit 80 Passagieren Über 12 t Reichweite nur Batterie Reichweite kombiniert (H2 mit Batterie) 90 km 200 km Reichweite nur Batterie Reichweite kombiniert (H2 mit Batterie) 120 km 500 km 9

Brennstoffzellen oder Batteriefahrzeug? Wegzeiten je nach Betankung / Aufladung beim 3,5t Fahrzeug 10

Einsatzmöglichkeiten der Brennstoffzelle Die Brennstoffzelle hat heute folgende Einsatzmöglichkeiten im LKW Segment: Innerstädtische Logistik bis 12t Städtische Dienstleistung wie z.b. Müllabfuhr Stadtbusse Dies sind Back to Base Anwendungen, die mit Tankstellen auf den Betriebshöfen versorgt werden können. Betrieb von Fahrzeugen überland ist wegen der fehlenden Infrastruktur zur Betankung noch nicht möglich. Bei großer Tonnage (>12t) ist auch die Speicherung der erforderlichen Menge an Wasserstoff noch kritisch. 11

Weitere Förderung der Brennstoffzelle Die Brennstoffzellentechnologie benötigt weitere Förderung: Optimierung der benötigten Komponenten ( z.b. Luftversorgung, Stromwandler etc.) Unterstützung beim Aufbau von Produktionsanlagen. Kommunikations-Kampagnen für den Wasserstoff. Unterstützung der Markteinführung über Subventionierung beim Kauf der Fahrzeuge. Die Industrie benötigt Stückzahlen um die Kosten zu Senken. Halbierung der Herstellkosten bei 10.000 Einheiten. 12

Wie sichern wir den Erfolg der Brennstoffzelle? Zulassungsbestimmungen für die wasserstoffführenden Komponenten zum Teil nicht geregelt. Gesicherte Betankung auch mit 350 bar (Tankstellennetz Auslegung 700 bar). Elektrofahrzeuge sind nicht nur Batteriefahrzeuge sondern auch BZ-Fahrzeuge. Förderung von Anwendungsfällen. Innerstädtische Zufahrtsbeschränkungen (Lieferdienste werden gleich behandelt). Anwendungsszenarien in Ballungsräumen. Hybride BZ-/Batteriefahrzeuge brauchen auch gute Batterien. Die Technologie ist entwickelt und sollte nun auch eingesetzt werden! 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ansprechpartner und Adresse: Thomas Melczer 14