Aufgabenvariation als produktive Schülertätigkeit Beispiele und Erfahrungen



Ähnliche Dokumente
Aufgaben variieren produktiv Mathematik erfinden und erleben

Didaktik der Geometrie

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme

Variationen eines Themas: Strategien

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE

Volumenberechnung (Aufgaben)

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie

Leitidee: Funktionaler Zusammenhang 1. Halbjahr 2007 Quadratische Funktionen und Gleichungen. E.Wittig

Aufgaben zu quadratischen Gleichungen. a) x² = 169. b) x² = 0, c) x² = 5. d) 19x² = a) ax² = b. b) ax² c = --- b d.

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen

Übungsaufgaben zu mathematischen Grundbegriffen SS 2009

Lösungen zu delta 5 neu

Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe.

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Schrägbilder von Körpern Quader

Grundwissen-Mathematik-7.Jahrgangsstufe (Algebra) G8

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr Stand 22.

Schriftliche Realschulprüfung 1997 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Magische Quadrate. Mögliche Aufgabenstellungen: Überprüfen, ob ein vorgegebenes Zahlenquadrat ein magisches Quadrat ist.

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner.

Aufgabeneinheit 3: Ich steck mir einen Garten ab

Einleitung... 4 VORSCHAU

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion

AH II (3. korr. Auflage) S. 10 / 2.1 Recycling-Symbol die Weissräume tilgen

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang von Figuren. Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene. Grundwissen Ebene Geometrie. Michael Körner

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK)

Kreis und Gerade oder:... Wozu benötigt man rechte Winkel?

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Vom Rechteck, das ein Quadrat werden wollte

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Grundwissen 5 Lösungen

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 GYMNASIUM. Mathematik. Schuljahrgang 6

Mathematik Heft Mittlerer Schulabschluss

Orientierungsmodul Oberstufe OS 1. Zahlen auf dem Zahlenstrahl darstellen und interpretieren. natürliche Zahlen bis 2 Millionen lesen und schreiben

Arbeitsplan Mathematik Klasse 6 Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 6

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

M Kreissektoren und Bogenmaß

M Kreissektoren und Bogenmaß

Grundlagen der Planimetrie und Stereometrie

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Schulinternes Curriculum Mathematik 6

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

Teste dein Grundwissen

Flächenberechnung Vierecke 1

Aufgaben zur Förderung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flächen und Volumen von Figuren und Körpern

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Wir legen die geometrische Figur Fisch mit den Formen Dreieck und Quadrat auf verschiedene Weise aus.

Flächeninhalt von Dreiecken

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen?

Städtische Sekundarschule Selm Curriculum für MATHEMATIK Schuljahr 2014/15 MATHEMATIK

Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Unterrichtsmaterialien

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Formeln für Flächen und Körper

78. An geometrischen Formeln Zusammenhänge erkennen

Der Maßstab. Methodentraining Maßstab Jgst. 5. Die Karte verkleinert die Wirklichkeit.

Lernen mit Laptops Erfahrungen mit dem Einsatz der Geräte im Fach Mathematik

Lektion 4: Prozeduren mit Parametern

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

Die Anzahl der Keime in 1 cm 3 Milch wird im zeitlichen Abstand von 1 h bestimmt.

Station 1: Zuordnungen

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 1 -

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Orientierungsarbeit Mathematik

Grundwissen Mathematik 5

[Ganze] [ ] Zahlen in verschiedenen Formen deuten können, als Zustände gegenüber einem Nullpunkt, als Punkte auf einer Zahlengeraden

Evolutionäre Strategien. Informatik Unterricht in der SII. ausreichende Programmierkenntnisse zur Implementierung der Evolutionären Strategien (ES)

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Innermathematisch. Schwierigkeitsgrad: Strategie. Mathematisches Thema: Symmetrie.

Geometrie Klasse 3 und 4

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Mathematik heute 5 (ISBN ) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Transkript:

Dr. Brigitte Leneke Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg email: brigitte.leneke@mathematik.uni-magdeburg.de Aufgabenvariation als produktive Schülertätigkeit Beispiele und Erfahrungen 1. Ausgangssituation und Rahmenbedingungen 2. Inhaltliche und didaktisch-methodische Aspekte 3. Aufgabenvariation in den Klassen 7 bis 10 einige erprobte Unterrichtsbeispiele 4. Fazit und Ausblick 1

Warum sollte man weit mehr als bisher- eigene Problemstellungen der Schülerinnen und Schüler fördern? Heraus aus der bloßen Reaktion Wider ein einseitiges Bild von Mathematik Vernetztes Denken Stärkere Motivation Variation als Lösungsstrategie Einsicht durch Weiterdenken Stärkung des Schüler-Ichs Sich öffnende Probleme als Weg zu einem offenen Unterricht a) Es wird eine Aufgabe (Initialaufgabe) vorgegeben und gelöst. b) Die Schülerinnen und Schüler werden dann aufgefordert, diese Initialaufgabe zu variieren: b 1 ) ohne bewusste Anwendung heuristischer Strategien; b 2 ) indem jeder in der Aufgabe vorkommende Begriff nacheinander sinnvoll abgeändert wird; b 3 ) bewusster Einsatz von Basisstrategien: geringfügig Ändern, Analogisieren, Verallgemeinern, Spezialisieren, Lücken beheben, Zerlegen, Kombinieren, Umzentrieren, Umkehren, Kontext ändern, Iterieren, anders Bewerten. c) Die einzelnen Vorschläge werden gesammelt. d) Die gesammelten Vorschläge werden dann geordnet, gruppiert, vorbewertet und ausgewählt. e) Die Lösung und Bearbeitung der ausgewählten Aufgabenvarianten erfolgt in unterschiedlichen Sozialformen und Arbeitsaufteilungen. f) Die Lösungen werden in geeigneter Form und Darstellung vorgestellt. 2

Strategien geringfügig ändern ( wackeln ) Analogisieren ( ersetzen ) Verallgemeinern ( weglassen ) Spezialisieren ( hinzufügen ) Lücken beheben ( dicht machen ) Zerlegen ( trennen ) Kombinieren ( zusammenlegen ) Umzentrieren ( Blick wechseln ) Umkehren ( Richtung wechseln ) Kontext ändern ( Rahmen wechseln ) Iterieren ( weitermachen ) Anders bewerten ( interessant machen ) Methodische Aspekte a) Niemand ist ausgeschlossen. b) Kein Inhalt und keine Methode sind ausgeschlossen. c) Der Computer bietet weitere Chancen. d) Hilfen sind möglich. e) Es gibt unterschiedliche Einstiege in die Thematik. f) Man sollte sich günstige Gelegenheiten zunutze machen. g) Man muss über Aufgabenvariation reflektieren. h) Es bieten sich unterschiedliche Sozialformen an. i) Aufgabenvariation erfordert Tugenden und macht sie frei j) Sie ist mathematisch wesentlich. k) Variieren ist kein Selbstzweck. 3

Vergrößert man die Seitenlänge eines Quadrats um 3 cm, so beträgt sein Flächeninhalt 361 cm². Welchen Inhalt hatte das ursprüngliche Quadrat? 1. Wie groß ist die Diagonale vom ursprünglichen Quadrat? Vergrößert man die Länge der Diagonalen eines Quadrats um 3cm, so... 2. Wenn man die Seitenlänge a eines Rechtecks um 2 cm und die Seitenlänge b um 3 cm verkleinert, wie groß ist dann der Flächeninhalt des ursprünglichen Rechtecks, wenn das verkleinerte Rechteck 252 cm 2 groß ist? 3. Vergrößert (verdoppelt, verdreifacht...) man die Seitenlänge eines Quadrats um 5 cm, (4 cm, 2 cm...)... 4. Wie groß ist der Rauminhalt eines Würfels, wenn die Seitenlänge des ursprünglichen Quadrates gegeben ist? Wie ändert sich der Rauminhalt des Würfels, wenn die Seitenlänge variiert wird? 5. Wie ändert sich der Raum- und Oberflächeninhalt eines Quaders, wenn seine Seitenlängen verändert werden? 6. Wie lang wären die Seiten eines (allgemeinen, gleichseitigen, rechtwinkligen...) Dreiecks, wenn sein Flächeninhalt 256 cm 2 beträgt? 4

7. Wenn man in einem Quadrat die Länge der Diagonalen, die Seitenlänge oder den Flächeninhalt verkleinert, wie ändern sich dann andere Größen dieser Figur? 8. Wie ändern sich in allgemeinen Vierecken (außer Rechteck und Quadrat) Größen, wenn gegebene Größen verändert werden (z.b. Variation der Seitenlänge in einer Raute)? 9. a)wie groß ist der Radius eines Kreises, wenn sein Flächeninhalt 361 cm 2 beträgt? b) Vergrößert man den Radius eines Kreises um 3 cm, so beträgt sein Flächeninhalt 400 cm 2. Welchen Inhalt hatte der ursprüngliche Kreis? 10. a) Vergrößert man die Seitenlänge eines Quadrates um 3 cm, so beträgt sein Umfang 344 cm 2. Welchen Umfang hatte das ursprüngliche Quadrat? b) Vergrößert man den Umfang eines Quadrats um 4 cm, so beträgt sein Flächeninhalt 361 cm 2. Welchen Inhalt hatte das ursprüngliche Quadrat? 11. In einer würfelförmigen Verpackung befindet sich eine Schokoladenkugel. a) Die Kugel hat einen Radius von 3,6 cm. Wie groß muss die Schachtel sein? b)wie muss sich die Verpackung ändern, wenn die Schokoladenkugel größer wird? Wie groß ist der Oberflächeninhalt des Würfels, wenn sein Volumen 281 cm 3 beträgt? Initialaufgabe Ein Garten ist rechteckförmig mit dem Umfang 80 m und dem Flächeninhalt 375 m 2. Bestimme die Seitenlängen des Gartens. 5

Literatur 1. www.blk.mat.uni-bayreuth.de/blk/blk/material/mathe.html 2. Schupp, Hans : Thema mit Variationen Aufgabenvariation im Mathematikunterricht Verlag Franzbecker, Hildesheim, 2002 3. Der Mathematikunterricht - Variationen über ein mathematisches Thema Jahrgang 49, Heft 5/2003 4. Henning, H.; Leneke, B.: Aufgabenvariation als Unterrichtsgegenstand Technical Report Nr. 1, 2000 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Mathematik 5. Leneke, B.: Aufgabenvariation im Mathematikunterricht (Teil 2) Technical Report Nr.3, 2003 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Mathematik Auch unter: www.math.uni-magdeburg.de/reports/tr03.html 6