Hilfe nach Schlaganfall

Ähnliche Dokumente
SOS-Care Falldiskussion aus der Praxis

SOS Care Hilfe nach Schlaganfall. Schlaganfallpass. Bitte bei jedem Arztbesuch vorlegen. Ambulante Nachsorgetermine Hausarzt (quartalsweise):

Projekt Schlaganfall- Lotse. Anke Siebdrat

Anlage 1 zum Vertrag SOS Care Hilfe nach Schlaganfall. Managementhandbuch

Schlaganfall-Nachsorge-Konzept steht zwei Mal im Rampenlicht

Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz?

Perspektive der Privaten Krankenversicherung:

Beratung WEGWEISER UND BEGLEITER FÜR EINE PROFESSIONELLE BEHANDLUNG?

Was kommt nach der Reha?

Psychoonkologie als Teil der integrierten und interdisziplinären Behandlung in der Onkologie

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Die Sicht der Patienten

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes.

Einfache und sichere Kommunikation im Entlassmanagement über eine neue Serviceplattform

Etablierung einer sektorenübergreifenden optimierten Schlaganfall-Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe

Eine Klinik der LVA Rheinprovinz

Sozialpädiatrisches Zentrum

Intersektorale Kommunikation zwischen Krankenhaus, niedergelassenen Ärzten und ambulantem Pflegedienst am Beispiel Palliativnetz

Thala. Projekt. Schule. Ein. macht. Titelthema Schlaganfall- Lotsen. NACHSORGE Ehrenamtliche Hilfe wirkt. BEWEGUNG Sturzprophylaxe mit Tai-Chi

Sachsen: Telemedizinische Versorgung im ostsächsischen Schlaganfallnetzwerk SOS-NET

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

100% 100% 89% 22% 24,20% Emotions Anonymus Tinnitus Anonyme Alkoholiker

Schlaganfall-Lotsinnen für Ostwestfalen-Lippe Eine Erfolgsgeschichte für über 300 Patienten

Gut ist nicht gut genug

Nachsorgepass. Für Lungenkrebspatienten

bist du einer von 300?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Best Practice CCS: Qualitätsorientierte, sektorenübergreifende, integrierte Schlaganfallversorgung

Alternative Zugangswege in die Rehabilitation

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

Fachtagung Psychoonkologie & Selbsthilfe Kennen lernen Vernetzen Kooperieren

SAPV Essen. Sandra Lonnemann Koordinatorin npe Ag der ATZ GmbH

DMPs - die Rolle der Rehabilitation

MultiCare Teilprojekt 3: Verbesserung der Versorgung von Schlaganfallpatienten in der ambulanten Nachsorge - eine Machbarkeitsstudie

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS /

Diabetesberatungen ganzheitlich individuell

Schlaganfall: Was nun? Rehabilitation.. und wie geht es weiter

HERZINSUFFIZIENZ. Präsentation der Ergebnisse der österreichweiten Befragung im Rahmen des Österreichischen Patientenberichts

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

SVA Competence Center Health Care medpower

Vorbereitung auf die Zeit danach - Individualisierung vs. Erfüllung der Reha-Therapiestandards

Integrierte Versorgung in Praxis

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen

Herzlich Willkommen!

Entlassungsmanagement aus der Sicht des Sozialdienstes im Klinikum Bremen Nord Ulrike Ramme-Bodensiek. Bremen,

Adipositas-Programm. Kompetente Begleitung bei Übergewicht. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Motor der Schlaganfall-Versorgung in Deutschland

Gesund sparen: Mehrwert durch ganzheitliche Schlaganfall-Versorgung

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin. Peter Kraft,

Schlaganfall. Patienteninformation der St. Mauritius Therapieklinik

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Ambulante Psychiatrische Pflege

Neurologische Rehabilitation

Sana Klinikum Biberach Klinik für Neurologie mit Regionaler Stroke Unit

Projekt Intersektorale Versorgung

CLEARINGSTELLE STROKE

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

7 Jahre Netzwerkarbeit im GeReNet.Wi. Bilanz und Perspektiven

Vorsorgeausweis. Bastelanleitung. 1. Diese Ausweis ist für Menschen gedacht, die:

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Aufgabenstellung. Summer School Oktober 2008 Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des Alterns

3. Regensburger Case Management Symposium. Ist das UKR ohne Case Management noch denkbar? Eine Erfolgsgeschichte!

Tag der seltenen Erkrankungen. 3. März 2012 KVB München

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung?

Station C0. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

AOK Sachsen-Anhalt. Gemeinsame Fachtagung der Mitteldeutschen Landesstellen Sucht. Alkoholbehandlung im Krankenhaus: das Besondere Fallmanagement der

Neurologie. Schlaganfall. Helios Klinikum Gotha.

Virtuelle onkologische Verbünde Leitlinienorientierte Versorgungspfade für ein interdisziplinäres Therapiemanagement

Psychische Gesundheit. Claudia Hornberg / Claudia Bürmann

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren.

Gerontopsychiatrische Vernetzung im

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Symposium Patientensicherheit 01. Dezember Sicherheitskultur in Praxis und Klinik Eine selbstverständliche ärztliche Verpflichtung

Gesundheitsökonomische Aspekte der Wundbehandlung aus ärztlicher Sicht

Soziale Fragen- Wer hilft mir weiter?

Damit Übergänge gelingen

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014

Die Gummibärenbande. des Kinderzentrum Mecklenburg und der Helios-Kliniken. Kliniken,, Schwerin. Schwerin. Das Adipositas-Projekt

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017

Ein Modellprojekt zur Beratung und Unterstützung für Angehörige von Schlaganfallpatienten in der StädteRegion Aachen

Lotsenprojekte von Praktikern für Praktiker

Ambulant/stationäre Entzugsbehandlung im Rahmen einer integrierten Versorgungsstruktur gem. 140 a ff. SGB V

IV bei Alkoholabhängigkeit - ambulant/stationäre Entzugsbehandlung -

Eröffnung "NetzWerk psychische Gesundheit", Köln, 2013

Fragebogen Stufe 1 Basiskurs

Pressemitteilung. 5 Fragen zum Thema Schlaganfall

Gemeinsam gegen Krebs

Anlage 4 Leistungen und Vergütungen

Frankfurt/Main Fachtagung zum Entlassungs-/Übergangsmanagement

Transkript:

Hilfe nach Schlaganfall Uwe Helbig Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin Case Manager (DGCC)

Wieder zu Hause... Schlaganfall (I61- I63) TIA (G45) Der Vorbildliche Der Resignierte Der Verweigerer Der Verdrängende Der Vergessliche Probleme/ Fragen/ Bedarfe ähnlich

Beratungsangebote/ Informationen

Nachbetreuung Prävention Notfallmanagement Akutversorgung Reha Nachsorge keine Standards keine Studien keine Evidenz gesundheitsökonomisches Interesse

Problem Nachsorge Sekundärprophylaxe Therapietreue fehlende Einsicht/ Motivation Informationsverluste verzögerter Therapiebeginn Doppeluntersuchungen Termine Aufklärung Risikofaktoren erneutes Ereignis

Idee Ansprechpartner Einbeziehung aller Akteure Patient Koordination/ Beratung/ Vermittlung Krankenkasse Rehaklinik Ziele vereinbaren und überprüfen Unterstützung/ Edukation Selbsthilfegruppe Schlaganfall- Lotse Hausarzt Kontrolle Behandlungspfad (QI) Persönliche, regelmäßige Kontakte über ein Jahr Therapeuten Angehörige

Schlaganfallpass / elektronische Fallakte (efa) wichtige Informationen für alle Beteiligten Diagnosen und Therapie Medikation, Risikofaktoren, Zielvereinbarungen Verlaufskontrolle wichtige Termine Kontaktdaten Aktualisierung/ Überprüfung

Risikofaktoren Alter Blutdruck Diabetes Medikamententreue Übergewicht Blutfettwerte Alltagsaktivitäten Rauchen Fehleinschätzung von Symptomen soziales Umfeld

Ziele Aufklärung und damit Eigenverantwortung stärken Risikofaktoren minimieren Pflegebedarf minimieren Patientenzufriedenheit/-sicherheit steigern Umsetzung von Hilfsmittelempfehlungen Folgekosten minimieren weitere Schlaganfälle vermeiden

Patientenkontakte durch Schlaganfall- Lotse nach Krankenhausaufnahme (Informationsgespräch) vor Verlegung in Reha oder Entlassung nach Hause in der Rehaklinik (i.m. telefonisch) zwei Tage nach Entlassung in die Häuslichkeit Hausbesuch mit Aufnahmegespräch (Schlaganfallpass) danach mindestens alle drei Monate Telefonkontakt bei Bedarf zeitnah persönlich Abschlussgespräch

Ergebnisse (Qualitätsindikatoren) 42 von 92 rekrutierten Pat. haben den 12- Monats Pfad beendet Sekundärprophylaxe vollständig 100% RR im Zielbereich 100% Blutfette im Zielbereich von 51% auf 95% BMI im Zielbereich von 39% auf 71% HbA1c im Zielbereich von 85% auf 93% Rauchen von 66% auf 90% insgesamt 501 persönliche Kontakte (5,4/ Pat.), 2004 telefonische Kontakte (21,8/ Pat.), 304 spezifische Interventionen (3,3/ Pat.)

Nachbefragung nach 1 Jahr Ein Jahr nach Schlaganfall/ TIA wurden 34 Pat. befragt die nicht an SOS- CARE teilgenommen haben 7 keinerlei Sekundärprophylaxe 20% 8 Sekundärprophylaxe nicht vollständig 2 haben keinen Hausarzt kontaktiert... 6 nach wie vor Raucher 15 messen Blutdruck nicht selbst 5 Rezidive (1 TIA, 4 erneute Schlaganfälle) 14%

Netzwerkkontakte in Dresden 33 Hausärzte 18 Fachärzte (Neurologen, Psychologen, Kardiologen...) 10 Pflegedienste/ Einrichtungen/ Rehakliniken 22 Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten Motivationsambulanz/ Ernährungsberatung Krankenkasse/ Rentenkasse sozialpsychiatrischer (Not-) Dienst der Stadt Dresden Wohlfahrtsverbände (Essen auf Rädern...) Seniorenbeirat Hauptberufliche Betreuer Selbsthilfegruppen Überregionale Beratungsstellen (Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe)

Ausblick 201... Schlaganfall- Lotse an allen SOS-NET- Kliniken (15) elektronische Fallakte Case- Manager Akutklinik Rehaklinik flächendeckende Begleitung von Betroffenen und Angehörigen Etablierung/ Regelversorgung Spezialambulanz Fallakte Hausarzt Patient Therapeuten

Überregionales Netzwerk (Aktionen) Schlaganfallbus Bundestreffen der SHG- Sprecher in Dresden Junger Mensch und Schlaganfall in Erkner Austausch mit Mitarbeitern der Schlaganfallstützpunkte Vernetzung von Selbsthilfegruppen in DD SHG UN-SCHLAG-BAR

Hilfe zur Selbsthilfe Edukation Motivation Netzwerkbildung Netzwerkarbeit www.helppool.net Eigenverantwortung Folgerisiko

Partner

Vielen Dank!