Physikaufgaben zur Prüfungsvorbereitung



Ähnliche Dokumente
Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Energiearten, Energieumwandlung

Physikalische Grundlagen

Naturwissenschaften, Teil Physik

Physik-Aufgaben 1 Physik und Medizin

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

Physik-Aufgaben 2 Hebel am Menschen

Kraft - Grundbegriffe

Universität für Bodenkultur

A Sie ist weniger als 1 kg/dm 3. B E F D A G C. Zusammengesetzte Grössen 15

Mechanik I. Arbeitsblätter. (Lehrerversion) GIDA 2010

Physik 1. Kinematik, Dynamik.

Klassenarbeit - Mechanik

4. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

N & T (R) 1 Stoffeigenschaften 01 Name: Vorname: Datum:

Grund- und Angleichungsvorlesung Kinematik, Dynamik.


1) Längenmasse. Verwandeln sie in die verlangte Einheit: Aufgaben 2: Ergänzen sie die Matrix, indem sie die Einheiten umrechnen.

Grundlagen der Mechanik

Aufgaben zu VOLUMEN, MASSE und DICHTE

10. Versuch: Schiefe Ebene

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich

Organisatorisches Arbeitsmittel: Kollegblock, Hefter Schreibgerät, Bleistifte, Farbstifte Lineal, Dreieck wissenschaftlicher Taschenrechner Lehrbücher

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Aufgaben zum Thema Kraft

LM Individuelles Lernen mit dem PC S. 25 Übergang Schule - Betrieb

Übungsarbeit z.th. Druck und Auftrieb

Name:... Vorname:...

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird.

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

Wechselwirkungsprinzip

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Inhalt, Schwerpunkte des Themas. Definition Kreiskegel, Berechnungen am Kegel, ( s; A M ; A O ; V )

Aufbau der Körper. Was ist in der Physik ein Körper?

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Volumenberechnung (Aufgaben)

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus.

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Hydrostatik. Von Wasser und Luft und anderem 1. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

Prüfungsvorbereitung Physik: Bewegungen und Kräfte

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Mechanik I. Arbeitsblätter. (Schülerversion) GIDA 2010

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

A. p = Pa B. p = Pa C. p = 294 Pa D. p = Pa E. p = Pa

GW 7 Physikalische Grundlagen

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1.

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 03. November 2016 HSD. Physik. Newton s Gesetze

Trägheitsmoment (TRÄ)

Dynamik Lehre von den Kräften

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

Die Eisenbibliothek im Klostergut Paradies besitzt ein 1687 gedrucktes Exemplar der Principia.

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Physik 2 am

2) Nennen und beschreiben Sie kurz die drei Newtonschen Axiome! 1. Newt. Axiom: 2. Newt. Axiom: 3. Newt. Axiom:

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner.

Technische Mechanik. P. Kurzeja J. Mosler A. Menzel. Das nachfolgende Skript basiert anerkennend auf den Vorlesungsinhalten von:

Beispiele für Ladungstrennung

Formeln für Flächen und Körper

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Gleichförmige Kreisbewegung, Bezugssystem, Scheinkräfte

Länge der Feder (unbelastet): l 0 = 15 cm; Aus dem hookeschen Gesetz errechnet man die Ausdehnung s:

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Maßeinheiten der Mechanik

Experimentalphysik E1

Vorlesung 2: Roter Faden: Newtonsche Axiome: 1. Trägheitsgesetz 2. Bewegungsgesetz F=ma 3. Aktion=-Reaktion

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Klausur Physik für Chemiker

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte. a) integrierte Schülerübung. b) gemeinsame Auswertung

Nachklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2008 REALSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Arbeitszeit: 180 Minuten

Zusammenfassung. Kriterien einer physikalischen Messung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit von Messungen an verschiedenen Orten und Zeiten)

! Kräfte D! Definition Kraft! Eine Kraft ist die Ursache für eine Bewegungsänderung oder eine Formveränderung! F m! F a.

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Transkript:

Physikaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Prüfungsthema: Kapitel 1: Physik und Medizin Kapitel 2: Hebel am Menschen (bis und mit Federkräfte) 1) a) Welche physikalische Grösse hat die Einheit Newton? b) Erklären Sie die Grösse 1 Newton. 2) Nennen Sie zwei Eigenschaften der Masse : ) Welche Masse haben 100 m Kupferdraht von 2 mm Durchmesser? = 8.9 g/cm Volumen des Zylinders wird mit Grundfläche mal Länge des Drahtes berechnet. 4) Geben Sie die folgenden Längen jeweils in der Masseinheit Meter (m) an! (a) 755 mm (b) 85. (c) 0.875 km (a) 7.55 m (b) 8.5 m (c) 875 m 5) Welche Angaben sind zwingend notwendig, damit eine vektorielle Grösse eindeutig definiert ist? Betrag, Richtung und Angriffspunkt 6) g Rechnen Sie in die Einheit (a) 2250 g m (b) 0.12 kg um: (c) 4.2 kg m (a) 2.250 g (b) 120 g (c) 4.2 g bzb Buchs 1 G. Lenherr

7) Berechnen Sie die Masse (in kg) eines Styrolwürfels mit der Kantenlänge a = 80 cm. (Dichte von Styrol: S = 0.017 g/cm ) Hinweis: Das Würfelvolumen berechnet sich nach der Formel V = a V a (8 ) 512 kg m V kg * 512 * 0.017 8.704 (Es geht...) 8) Nennen und erklären Sie die drei Newton schen Axiome! Die Newton'schen Axiome begründen die klassische Mechanik. Erstes Axiom (Trägheitsprinzip): Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder gleichförmigen, geradlinigen Bewegung, solange keine Kraft auf ihn wirkt. Zweites Axiom (Aktionsgesetz): Die Beschleunigung des Körpers ist der wirkenden Kraft gleichgerichtet, es gilt F = m * a. Drittes Axiom (Reaktionsgesetz d.h. actio = -reactio): Zu jeder Kraft gehört eine gleich grosse, aber entgegengesetzt wirkende Kraft. Beide Kräfte greifen an zwei verschiedenen Körpern an. 9) Ein Mann hat die Masse 80,0 kg. Er besitzt 5,9 l Blut der Dichte 1,06 g/cm. Wie viel Prozent seiner Gesamtmasse macht das Blut aus? Berechnung der Masse des Blutes: Berechnung des prozentualen Anteils der Blutmasse an der Gesamtmasse: Der Massenanteil des Blutes an der Gesamtmasse beträgt 7,8%. bzb Buchs 2 G. Lenherr

10) Um in einer schneebedeckten Landschaft, etwa in der Arktis oder auf einem Gletscher, Wasser für Tee oder Kaffee zu bekommen, kann man Eis schmelzen. Die Dichte von Wasser beträgt 1 kg/, die Dichte von Schnee etwa 0,1g/cm. Welches Volumen muss man an Schnee schmelzen, um einen Liter Wasser zu erhalten? Masse von einem Liter Wasser: => => Volumen der gleichen Masse Schnee: => => bzb Buchs G. Lenherr

11) Mit den folgenden Aufgaben sollen Sie Sicherheit im Umgang mit der "Dichte-Formel" gewinnen. Darüber hinaus können Sie die Umwandlung von Einheiten trainieren. a) Welche Dichte (in g/cm ) hat ein Material, von dem ein Würfel mit der Kantenlänge 17 mm die Masse 5,2g besitzt? b) Welche Masse besitzen 0,5 Liter Dieselöl (ρ = 0,86g/cm )? c) Welches Volumen hat ein Körper aus Aluminium (ρ = 2,7 kg/ ), dessen Masse 70 g ist? d) Die Tragfähigkeit eines Güterwagens der Bundesbahn sei 25t, seine Ladefläche 25m 2. Wie hoch darf Sand (ρ = 1,5 g/cm ) in den Güterwagen eingefüllt werden? Hinweis: Es werde angenommen, dass die Ladung eine Quaderform hat. e) Der Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca. ρ = 10 6 g/cm. Welches Volumen hätte ein Mensch mit 75kg, wenn er aus dem Material wie Sirius B bestände? a) Berechnung des Volumens: Berechnung der Dichte: Das Material hat eine Dicht von etwa 7,2 g/cm. b) Beachte: 1l = 1000cm! Das Öl hat die Masse von ca. 0,46 kg. bzb Buchs 4 G. Lenherr

c) Das Aluminium hat ein Volumen von 0,14. d) Berechnung des Volumens der Ladung: Berechnung der Füllhöhe: Der Güterwagen darf bis zu einer Höhe von 0,68m beladen werden. e) Der Mensch aus dem Material von Sirius B hätte ein Volumen von ca. acht Hunderstel Kubikzentimeter. 12) Eine Zugfeder besitzt eine Federkonstante von 10N/m. Bestimmen Sie die Verlängerung der Zugfeder unter den Belastungen von 2 N; 5 N und 8 N. bzb Buchs 5 G. Lenherr

1) Beim Ausmessen einer Druckfeder wir diese mit 20N belastet und dabei eine Verkürzung von 12 cm festgestellt. Wie gross ist die Federkonstante der gemessenen Feder? 14) Ein an einer Feder aufgehängter Körper mit der Masse m1 = 10 kg verlängert die Feder um 15 mm. Ein anderer Körper dessen Masse nicht bekannt ist verlängert die gleiche Feder nur um 12 mm. Wie schwer ist die unbekannte Masse? 15) Eine Druckfeder wird unter der Belastung von F1 = 100 N um 10 mm verkürzt. Welche Belastung muss der Feder zusätzlich zugeführt werden, um eine Verkürzung von 28 mm zu erreichen? 16) Beim Schliessen eines Stanzwerkzeuges muss die Kraft von 10 Druckfedern überwunden werden, welche zum Oeffnen des Werkzeuges benötigt werden. Jede Druckfeder besitzt eine Federkonstante von D = 80'000 N/m der Schliessweg beträgt 5mm. Welche Kraft muss die Stanzpressen aufbringen um das Werkzeug zu schliessen? bzb Buchs 6 G. Lenherr