Der Geldersatz für immaterielle Schäden bei Verletzungen von Kennzeichenrechten



Ähnliche Dokumente
Ansprüche bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch die Presse nach deutschem und schweizerischem Recht.

Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung

Der finanzielle Ausgleich bei Verletzungen des Persönlichkeitsrechts in Deutschland und in der Schweiz

II. Unterlassung der Nutzung Kennzeichenrechtlicher Unterlassungsanspruch Wettbewerbsrecht Durchsetzung des

1. Kapitel: Identität und virtuelle Identität - Gefährdungen im Internet 23

Der Leistungsbegriff des neuen Schuld- und AGB-Rechts

Die Funktionen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und der Bruchteilsgemeinschaft

Die abstrakte" Berechnung des Schadenersatzes wegen Nichterfüllung beim Kaufvertrag

Lena Katharina Landsmann. Die stille Gesellschaft in der Insolvenz. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Grundrechtliche Gewährleistungen der Satire 19

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Der Ersatz von Nichtvermögensschäden im Vertragsrecht

Der Strafgedanke im Bürgerlichen Recht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Kapitel

Andreas Witt. Die mittelbare Patentverletzung nach deutschem und schweizerischem Recht

Magdalene Kläver. Bereicherungsrechtliche Ansprüche bei einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Verlag Dr. Kovac

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d

Lukas Lehmann. Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde Ende Februar 2010 abgeschlossen. Literatur und Judikatur wurden bis Januar 2010 berücksichtigt.

A. Hintergrund der Themenstellung B. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung C Gans der Untersuchung... M... 21

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...X Literaturverzeichnis...XIV

Die kaufrechtliche Garantie

Die Gläubigerrechte bei Leistungsstörung nach Abtretung

Der Anspruch auf Löschung und Übertragung von Domains


Der Schadensersatz im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Die Selbstvornahme des Käufers

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Markus Schiitz. UN-Kaufrecht und. Culpa in contrahendo. PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften

Folgenbeseitigung im Verwaltungsrecht

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

Ermittlungspflichten der Staaten aus der Europàischen Menschenrechtskonvention

Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht

Dr. Jan Nollmann Schadensersatz statt der Leistung und Rücktritt. OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht

Die Mängelgewährleistung beim Unternehmenskauf im Wege des asset deal nach der Schuldrechtsreform

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 2. Das Eigentum

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos

Der Ersatz Irustrierter Aufwendungen nach 284 BGB und das Vérhâltnis zur Rentabilitàtsvermutung"

Inhalt VORWORT...13 EINFÜHRUNG...15

Der zivilrechtliche Schutz des einzelnen vor Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch die Sensationspresse

Persönlichkeitsschutz gegen herabsetzende Karikaturen in Deutschland und Frankreich

Zur Eintragungsfàhigkeit sicherungsvertraglicher Einreden bei der Grundschuld

Die Herausgabe des Verletzergewinnes

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung

Leistungsstörungen beim Unternehmenskauf. Heming Zhang

Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht?

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

a) Schadensersatz statt der Leistung wegen nachträglicher Unmöglichkeit, 283 BGB Problem: Vertrag nur zwischen H und P geschlossen

Der entgangene Gewinn

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsschutz gegen sittenwidrige Abwerbungen

Gleiches Recht für alle Darbietungen?

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland

o Nomos Die systematische Aufnahme des Straßenbildes Prof. Dr. Thomas Dreier/ Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann

Marburger Schriften zum Gesundheitswesen. 630f BGB die Dokumentation der Behandlung

Titelschutz. Werktitel und D omainnamen. von Dr.Volker Deutsch Vors. Richter am Landgericht Hamburg i.r. und

Die gerichtliche Durchsetzung von Patent- und Markenrechten in Deutschland, Japan und den USA

Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A) Einleitung, Begriffe und Problemstellung 15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

Abgrenzung der verschiedenen Schadensersatzansprüche nach 280 ff., 311a Abs. 2 BGB


Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Teil 1: Einführung Untersuchungsziel und Untersuchungsgang... 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...15

Abkürzungsverzeichnis Einleitung Kapitel: Das Rechtsverhältnis zwischen Stifter und Stiftung in der Errichtungsphase...

Die Totensorge - ein Persönlichkeitsrecht

Gliederung. Erster Teil: Die Systematik des EBRG 33

Unternehmenssanierung mittels Transfergesellschaften

Auswirkungen der Unmöglichkeit auf den Erfüllungsanspruch

Der Schutz gegen die kommerzielle Ausnutzung von Identitätsmerkmalen im US-amerikanischen Recht

Inhaltsübersicht. A. Einleitung...19

Die sittliche Pflicht im Sinne von 814 Alternative 2 BGBein Tor zum rechtsfreien Raum?

1. Bedingter oder unbedingter Ausspruch der Kündigung 8. VI. Folgen der Zweigliedrigkeit der Änderungskündigung für den Prüfungsmaßstab 17

Erwerb von Personen- und. Kapitalgesellschaftsanteilen. durch Minderjährige

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Problemstellung Gang der Untersuchung...

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht und Persönlichkeitsschutz

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Postmortaler Schutz nichtvermögenswerter Persönlichkeitsrechte

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Die Haftung für Delikte der Mitgesellschafter bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Postmortaler Persönlichkeitsschutz. Dr. Simone Schönberger, LL.M.

VERSICHERUNGS- WIRTSCHAFT

Das Bergschadensrecht im System der verschuldensunabhängigen Haftung

Die unberechtigte Schutzrechtsverwarnung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XII

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht der öffentlichen Person in den Medien

Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts

Europäisierung des deutschen Grundrechtsschutzes?

Transkript:

Martin Scheuing Der Geldersatz für immaterielle Schäden bei Verletzungen von Kennzeichenrechten Verlag Dr. Kovac

9 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG... 15 I. Fragestellung 15 IL Gang der Untersuchung 21 1. KAPITEL: ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 25 I. Der immaterielle Schaden...25 1. Immaterieller Schaden als körperlicher oder seelischer Schmerz? 26 2. Die Abgrenzung zwischen Vermögens- und Nichtvermögensschaden nach der Differenztheorie 28 a. Die Differenztheorie in der Literatur 28 b. Die Differenztheorie als Hilfsmittel zur Abgrenzung von Vermögens- und Nichtvermögensschäden ; 30 c. Immaterieller Schaden und nicht meßbarer materieller Schaden 32 3. Der Ersatz immaterieller Schäden durch Naturalrestitution 33 IL Die gesetzlichen Regelungen und dogmatischen Grundlagen des Geldersatzes für immaterielle Schäden 36 1. Das Schmerzensgeld nach 847 BGB 36 2. Der Geldersatz für Verletzungen des Urheberpersönlichkeitsrechts nach 97II UrhG 41 a. Die gesetzgeberische Motivation für die Schaffung des 97II UrhG 41 b. Der Ersatz für immaterielle Schäden nach 97II UrhG 41 3. Der Geldersatz gemäß 7IIBDSG bei Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen 42 III. Der Geldersatz für immaterielle Schäden bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts 43 1. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht 45 a. Die Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts 45 b. Charakteristika und Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts 47 2. Gesetzlich geregelte Rechtsfolgen der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts 48 a. Abwehransprüche 48

10 aa. Der Unterlassungsanspruch 49 bb. Der Beseitigungsanspruch 49 b. Der Ersatz des materiellen Schadens 50 aa. Die herkömmliche Schadensberechnung nach 249 ff. BGB 52 bb. Die Schadensersatzberechnung nach Lizenzanalogie 52 cc. Der Verletzergewinn als Schadensersatz 52 dd. Die Anwendbarkeit der dreifachen Schadensberechnung auf Persönlichkeitsverletzungen 52 c. Der Bereicherungsanspruch 54 d. Ansprüche aus unberechtigter Eigengeschäftsführung nach 687II BGB 56 3. Der Geldersatzanspruch für immaterielle Schäden 57 a. Das Bedürfnis für den Geldersatzanspruch 57 b. Die Anspruchsgrundlage 58 c. Der Geldersatzanspruch für Persönlichkeitsverletzungen und 253 BGB. 59 d. Die Funktionen des Geldersatzes 63 aa. Die Genugtuungsfunktion 64 bb. Der Ausgleich nicht bezifferbarer Vermögensschäden 71 cc. Die Präventionsfunktion 73 dd. Der Ausgleich für die Persönlichkeitseinbuße als Ganzes 75 ee. Zwischenergebnis 77 e. Effektiver Persönlichkeitsschutz durch andere Rechtsfolgen 78 aa. Der Schadensersatz durch Naturalrestitution 78 bb. Die fiktive Lizenzgebühr und die Herausgabe des Verletzergewinns 81 cc. Der Unterlassungsanspruch '. 82 dd. Der Beseitigungsanspruch 83 ee. Die persönlichkeitsrechtliche Feststellungsklage mit Urteilsveröffentlichung 83 f. Die Voraussetzungen für den Geldersatz bei Persönlichkeitsverletzungen 87 aa. Der Subsidiaritätsgrundsatz 88 bb. Die Schwere der Persönlichkeitsverletzung 90 cc. Die verfassungsrechtliche Dimension der Subsidiarität und der besonderen Schwere 93 2. KAPITEL: GELDERSATZ FÜR IMMATERIELLE SCHÄDEN BEI VERLETZUNGEN DES RECHTS AM BÜRGERLICHEN NAMEN 95 I. Der Rechtscharakter des Rechts am bürgerlichen Namen 95

11 /. Immaterialgüterrechte und Persönlichkeitsrechte 96 a. Abgrenzung nach ideellen und materiellen Interessen? 97 aa. Die historische Entwicklung als Argument gegen die Abgrenzung nach ideellen und materiellen Gesichtspunkten 99 bb. Der Schutz materieller Interessen durch Persönlichkeitsrechte als Argument gegen die Abgrenzung nach ideellen und materiellen Gesichtspunkten 104 b. Die Ablösbarkeit des geschützten Gutes von der Person des Trägers 105 2. Die rechtliche Einordnung des Namensrechts 107 ä. Die Anwendung des Abgrenzungskriteriums der Ablösbarkeit auf das Namensrecht 107 b. Die wirtschaftliche Verwertbarkeit des Namensrechts und ihre Bedeutung für den Rechtscharakter 110 aa. Die herkömmliche Auffassung: Unübertragbarkeit des Persönlichkeitsrechts 113 bb. Neuere Auffassungen 116 cc. Konsequenzen für den Rechtscharakter des Namensrechts 121 IL Der Schutz des bürgerlichen Namens 121 1. Das Namensrecht und das allgemeine Persönlichkeitsrecht als mögliche Grundlagen für Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche 122 a. Der Schutz des Namens gegen unberechtigte Nennung in der Werbung 126 b. Das Recht auf Anerkennung der NichtUrheberschaft 129 c. Die Erwähnung des Namens in literarischen Werken 131 d. Der Inhalt der Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche 132 2. Schadensersatzansprüche fiir materielle Schäden 132 3. Ansprüche aus unberechtigter Eigengeschäftsführung nach 687II BGB 133 4. Bereicherungsansprüche 134 III. Der Geldersatz für immaterielle Schäden bei Verletzungen des Namensrechtes und bei namensbezogenen Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts..... 135 1. Der immaterielle Schaden bei Verletzungen des Namensrechtes 136 a. Persönlichkeitsminderungen 136 aa. Beeinträchtigte Persönlichkeitsentwicklung und verfälschte Selbstdarstellung 136

12 bb.das Selbstbestimmungsrecht 142 cc. Der immaterielle Schaden bei namensbezogenen Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts 144 dd. Ansehensverletzungeh 145 b. Andere immaterielle Schäden durch Namensverletzungen 146 2. Der Geldersatz 146 a. Die nicht persönlichkeitsverletzenden immateriellen Schäden 147 b. Der Geldersatz bei Verletzung von 12 BGB als besonderem Persönlichkeitsrecht 147 aa. Das Namensrecht als besonderes Persönlichkeitsrecht im Verhältnis zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht 148 bb. Mögliche Einwände gegen den Geldersatz für immaterielle Schäden bei Verletzungen von 12 BGB 155 c. Voraussetzungen des Geldersatzanspruches für immateriellen Schäden bei Verletzungen des Namenspersönlichkeitsrechts 157 aa. Die besondere Schwere der Persönlichkeitsverletzung 157 bb. Die Subsidiarität des Geldersatzanspruches 159 (1.) Der Anspruch auf Naturalrestitution und der Beseitigungsanspruch 160 (2.) Die Unterlassungsklage 161 (3.) Die fiktive Lizenzgebühr und die Liquidierung des Verletzergewinnes 163 d. Namensbezogene Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts 166 3. KAPITEL: GELDERSATZ FÜR IMMATERIELLE SCHÄDEN BEI VERLETZUNGEN DES FIRMENRECHTS DES EINZELKAUFMANNES 169 I. Der Rechtscharakter des Firmenrechts 169 /. Die Firma als Persönlichkeitsrecht 169 2. Die Firma als Immaterialgüterrecht. 171 3. Persönlichkeitsrechtliche Elemente im Firmenrecht. 176 a. Der bürgerliche Name in der Personalfirma 177 b. Die Individuierungsfunktion als Grundlage eines persönlichkeitsrechtlichen Elements 182 c. Die Identitäts- und die Individualisierungsfunktion als Grundlage eines persönlichkeitsrechtlichen Elements 184 II. Der Schutz der Firma........... 186 1. Kennzeichenrechtliche Ansprüche 186

13 a. Der namensrechtliche Anspruch nach 12 BGB 187 b. Der kennzeichenrechtliche Anspruch nach 15 MarkenG 189 c. Zusammenfassende Bewertung 192 2. Nicht kennzeichenrechtliche Ansprüche 192 a. Die Erwähnung der Firma in Werbeanzeigen 193 aa. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht 193 bb. Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb... 199 cc. 1UWG 202 b. Die Firmenverunglimpfung 208 aa. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht 208 bb. Kennzeichenrechtliche Vorschriften 212 cc. 1UWG 213 dd. Das Verhältnis der Ansprüche zueinander 215 c. Zusammenfassende Bewertung 215 III. Geldersatz für immaterielle Schäden? 216 1. Die nicht-kennzeichenmäßige Verwendung der Firma 217 a. Die Firma als Unternehmenskennzeichen 217 b. Die Firma als Personenkennzeichen 219 2. Die kennzeichenmäßige Verwendung der Firma 221 a. Die Firma als Unternehmenskennzeichen 221 b. Die Firma als Personenkennzeichen 222 4. KAPITEL: GELDERSATZ FÜR IMMATERIELLE SCHÄDEN BEI VERLETZUNG DES NAMENSRECHTS VON JURISTISCHEN PERSONEN UND VERBÄNDEN 229 I. Der Rechtscharakter der Bezeichnung von juristischen Personen und Verbänden......231 1. Die Persönlichkeitsrechtsfähigkeit von juristischen Personen und Verbänden 232 a. Übertragung des Persönlichkeitsschutzes natürlicher auf juristische Personen? 232 b. Die eigenständige Herleitung von Persönlichkeitsrechten juristischer Personen 237 c. Die Persönlichkeitsrechtsfähigkeit von Gesamthandsgesellschaften 241 2. Die Charakterisierung des Firmenrechts juristischer Personen und Personenhandelsgesellschaften 243 3. Das Namensrecht von juristischen Personen und Verbänden ohne Firma 246

14 II. Der Schutz der Bezeichnung von juristischen Personen und Verbänden...248 1. Kennzeichenrechtliche Ansprüche 248 2. Nicht-kennzeichenrechtliche Ansprüche 250 a. Die Erwähnung von Verbandskennzeichen in Werbemaßnahmen...250 b. Die Verunglimpfung von Verbandskennzeichen 254 III. Der Geldersatzanspruch für immaterielle Schäden...256 1. Die Unterscheidung zwischen dem Persönlichkeitsschutz der Verbandsmitglieder und dem Schutz der Verbandspersönlichkeit 256 2. Das Verbandspersönlichkeitsrecht als Grundlage des Geldersatzanspruches für immaterielle Schäden? 258 3. Die Grundrechtsrelevanz des Verbandspersönlichkeitsrechts und der Geldersatz für immaterielle Schäden.260 5. KAPITEL: GELDERSATZ FÜR IMMATERIELLE SCHÄDEN BEI VERLETZUNGEN DES MARKENRECHTS UND ANDERER RECHTE AN OBJEKTBEZEICHNUNGEN *......263 I. Der Rechtscharakter der Rechte an Objektbezeichnungen...263 1. Das Markenrecht 263 a. Das Markenrecht als Immaterialgüterrecht 264 b. Das Markenrecht und der bürgerliche Name 266 2. Das Recht an der Geschäftsbezeichnung und an anderen Unternehmenskennzeichen 269 a. Die besondere Geschäftsbezeichnung 269 b. Das Geschäftsabzeichen und sonstige Zeichen zur Unterscheidung des Geschäftsbetriebes 271 c. Das Firmenschlagwort und die Firmenabkürzung 271 3. Das Recht an der Bezeichnung von Gebäuden 273 II. Geldersatz für immaterielle Schäden?...275 ZUSAMMENFASSUNG... 279 LITERATURVERZEICHNIS,295