Vortrag Aufbau einer kollegialen Nachsorge am Beispiel des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen und LWL-Maßregelvollzugskliniken

Ähnliche Dokumente
LWL-PsychiatrieVerbund. Integrierte Versorgung in der Psychiatrie. Strategische Ausrichtung des LWL-PsychiatrieVerbundes

Arbeitsfeld : Sozialarbeit im Gesundheitswesen ASFH Arbeitsfeld Gesundheitswesen; ;S. Kraus 1

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Grundprinzip. Einbeziehung der Psychosomatik und Suchthilfe. Schwerpunkte: Schnittstellen und Gerontopsychiatrie. 1. Situationsanalyse (Problem)

Holger Adolph (DVSG)

Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg

Rundschreiben der LWL-Behindertenhilfe Westfalen Nr. 4/2015

im Vorfeld der Forensik tun?

Miteinander im Leben

Maßregelvollzugsabteilung

Bewältigungskonzept. für Mitarbeiter nach Patientensuiziden. Erste Ergebnisse

Konzept zur Darstellung des Hilfesystems Zielsetzung: Was wollen wir? Hilfesystem von KollegInnen für KollegInnen nach belastenden Ereignissen

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Anmeldungen HPK 2005 bis 2010

Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN. Trägerdialog

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Gerontopsychiatrie. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Betreute Wohngemeinschaften

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer

Herzlich willkommen. in den. LWL-Einrichtungen Marsberg!

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Landesfachtagung der LAG in Siegen. Geschlossene Tür (k)ein Ausweg für die Sozialpsychiatrie

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung?

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Workshop 5 Übergänge gut gestalten in der Verantwortungsgemeinschaft von Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe

Ambulante Nachsorge für forensisch-psychiatrische Patienten in Westfalen-Lippe STÜTZPUNKT NACHSORGE: Die komplementäre Sicht freier Träger

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

ambulant vor stationär reicht das aus?!

Der Integrationsfachdienst

Konzeptentwicklung zur Verknüpfung von

Erwachsenenpsychiatrie

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloß Haldem. Ambulante Behandlung nach Maßregelvollzug - Das Konzept der Forensischen Nachsorge-Ambulanzen in NRW Teil 1

Bewältigungskonzept zum Umgang mit psychischen Belastungen Beschäftigter im Kontext suizidaler Handlungen.

Evaluation der Kontrollliste zur Risikobewertung in der ambulanten forensischen Nachsorge gem. 63 und 64 StGB

Betriebliche Eingliederung beginnt in der Klinik. DVSG Fachtagung Kassel, Christof Lawall DEGEMED e.v.

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Fachtag Hilfeplankonferenz Herford, 10./ Wozu brauchen wir die HPK? Ulrich Krüger, Aktion Psychisch Kranke

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Psychiatriewegweiser Thüringen Stadt Gera

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Fachberatung für Fragen rund um die Pflege und Betreuung schwerst kranker und chronisch kranker Kinder im Rheinland-Pfalz

Miteinander im Leben

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kinder psychisch kranker Eltern im Fokus der psychiatrischen Pflege. Präventive Angebote als zukünftige konzeptionelle Herausforderung

Netzwerk Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund (KAP-DO)

Westfälische Kliniken

Menschen mit Behinderung im Alter - Herausforderungen und Lösungen -

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Fachkliniken für Abhängigkeitskranke Medizinische Rehabilitation und Maßregelvollzug

Job-Center für schwerbehinderte Menschen

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh

Deutscher Caritasverband

Krisenintervention bei Menschen mit geistiger Behinderung.

Menschlichkeit und Kompetenz

Thema: Gefährdungsbeurteilung für den Einsatzdienst. der Feuerwehren und des Rettungsdienstes

Umgang mit dem Erleben von Patientensuiziden während der Behandlung - Belastungsanalyse und Darstellung angemessener Bewältigungskonzepte

Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege LEHRPLAN. Theoretische Ausbildung

Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung

Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen

Perspektiven und Planungen im Hilfefeld der Leistungen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten

Workshop zum Reha-Management bei psychischen Belastungen

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Früherkennung und Frühintervention

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

Forschungsprojekte des LWL-Forschungsinstituts für seelische Gesundheit (Stand: Sept. 2011)

Das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet in Dortmund

Sozialdienst. MediClin Albert Schweitzer Klinik MediClin Baar Klinik Königsfeld. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Herzlich Willkommen... Paul Bomke Geschäftsführer Pfalzklinikum

Mein Name ist Friedrich Wilhelm Haase- Hansmann, Betriebsratsvorsitzender bei Bosch Thermotechnik Werk Eibelshausen.

7. CMA-Arbeitskreis am in Marsberg

Dachverband Gemeindepsychiatrie Jahrestagung 20./ 21. Juni 2018 Dresden NETZWERK GEMEINDEPSYCHIATRIE UND KLINIK. Integrierte Versorgung Köln

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Psychiatriewegweiser 2014 / Landkreis Vorpommern-Greifswald Stand: 02/2014

So erreichen Sie uns:

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Pfalzklinikum

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter

Fragebogen zum IT-Report für die Sozialwirtschaft 2014

Sozialpsychiatrischer Dienst

Berücksichtigung von Sozialer Arbeit in Landeskrankenhausgesetzen in Deutschland Eine Übersicht

Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im Saarland

Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege

Suizidprävention in der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie

Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau. Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann

Wohnst Du noch oder lebst Du schon?

Kooperation und Verantwortung in der Versorgung: Anforderungen an die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus unterschiedlichen Perspektiven

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth

Transkript:

Vortrag Aufbau einer kollegialen Nachsorge am Beispiel des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen und LWL-Maßregelvollzugskliniken - 1 -

Gliederung des Vortrages: Kurze Vorstellung der Einrichtungen des LWL im Bereich der Kliniken, MRV-Kliniken und Heime Standards zur Unfallerfassung und Fakten zum Unfallgeschehen Grundzüge der Konzeption mit Darstellung des Schulungsangebotes Aussichten - 2 -

Kurze Vorstellung der Kliniken und Heime des LWL-PsychiatrieVerbundes und der LWL MRV-Kliniken - 3 -

LWL PsychiatrieVerbund Westfalen 11 Psychiatrische Fachkliniken für Erwachsenenpsychiatrie 4 Psychiatrische Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie 10 Wohnverbünde (Einrichtungen der Behindertenhilfe) 7 Pflegezentren 5 Rehabilitationszentren mit jeweils differenzierten teilstationären und ambulanten Angeboten 5 Maßregelvollzugskliniken mit ambulanter Nachsorge - 4 -

Angebotsstruktur Krankenhausbehandlung SGB V Medizinische Rehabilitation SGB IX Eingliederung von Menschen mit Behinderung SGB XII Hilfe zur Pflege SGB V, XI 11 LWL-Kliniken der Erwachsenenpsychiatrie 26 LWL-Tageskliniken 30 LWL-Institutsambulanzen 4 LWL-Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie 13 LWL-Tageskliniken 13 LWL-Institutsambulanzen 5 LWL-Rehabilitationszentren der med. Rehabilitation abghängigkeitskranker Menschen 2 Überregional spezialisierte Angebote der med. Rehabiliation abhängigkeitskranker Menschen 5 Ganztägig ambulante med. Rehabilitation 6 Ambulante Rehabilitation 10 LWL-Wohnverbünde mit stationärem Heimbereich sowie dezentralem Einzelwohnen und dezentralen Kleinwohngruppen 2 Tagesstätten 1 Werkstatt für behinderte Menschen 11 Teams Ambulant Betreutes Wohnen 7 LWL-Pflegezentren einschließlich Kurzzeitpflege und Tagespflege 4 Teams ambulante (psychiatrische) Pflege 2 LWL-Institute für med. Rehabilitation psychisch kranker Menschen 9 Teams Betreutes Wohnen in Familien/Familienpflege 1 Kontakt- und Beratungsstelle 1 LWL-Forschungsinstitut für seelische Gesundheit - 5 -

Maßregelvollzug 5 LWL-Kliniken für forensische Psychiatrie: Lippstadt, Marsberg, Stemwede, Dortmund, Rheine, Herne * LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne Inbetriebnahme 2011-6 - 6

Entwicklung der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 2007 2009 Einrichtung 2007 2008 2009 Voll-/Teilzeit: Mitarbeiter/innen VZ + TZ Mitarbeiter/innen VZ + TZ Mitarbeiter/innen VZ + TZ Erwachsenenpsychiatrie 6.023 6.070 5.918 Kinder-/Jugendpsychiatrie 1.054 1.043 1.032 Wohnverbünde 1.462 1.457 1.503 Pflegezentren 533 551 554 MRV-Kliniken 1.084 1.096 1.117 Summe: 10.156 10.217 10.124-7 -

Standards zur Unfallerfassung und Fakten zum Unfallgeschehen - 8 -

Seit 2007 erfassen alle LWL-Kliniken, Heime und MRV-Kliniken nach einheitlichen Vorgaben: alle Arbeitsunfälle nach 3 AU Tagen alle Übergriffe, unabhängig davon, ob die Beschäftigten krankheitsbedingt ausfallen auch verbale Übergriffe, entscheidend ist das Kriterium der subjektiven Belastbarkeit der Beschäftigen alle Nadelstichverletzungen, unabhängig davon, ob die die Beschäftigten krankheitsbedingt ausfallen - 9 -

Das Unfallgeschehen wird in den einzelnen Einrichtungen nach vorgegebenen Strukturen dokumentiert und ausgewertet Die Dokumentation der einzelnen Einrichtungen wird zentral erfasst und analysiert Die zentrale Auswertung bietet die Basis für ein Benchmarking und Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Prävention und Sekundärprävention - 10 -

2009 gemeldete Arbeitsunfälle: LWL-Dezernat Krankenhäuser und Gesundheitswesen 263 gemeldete Unfälle in den LWL-Kliniken für Erwachsenenpsychiatrie davon 74 Patientenübergriffe = 28 % 36 gemeldete Unfälle in den LWL-KJ Kliniken davon 17 Patientenübergriffe = 47 % 30 gemeldeten Unfälle in den LWL-Pflegezentren davon 14 Bewohnerübergriffe = 47 % 69 gemeldete Unfälle in den LWL-Wohnverbünden davon 30 Bewohnerübergriffe = 43 % 35 gemeldeten Unfälle in den LWL-MRV-Kliniken davon 9 Patientenübergriffe = 26 % - 13 -

Diese Zahlen belegen den Bedarf und die Notwendigkeit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Hilfen anzubieten: - 14 -

Grundzüge der Konzeption Kollegiale Hilfe und Darstellung des Schulungsangebotes - 15 -

Die Kollegiale Nachsorge LWL-Dezernat Krankenhäuser und Gesundheitswesen Ist für verschiedene Grenzsituationen im beruflichen Kontext relevant: z.b. auch für schwere Arbeitsunfälle ohne Patientenübergriffe und bei Suiziden bzw. schweren Suizidversuchen von Patienten/Innen und Bewohnern/innen, Erleben von Leid und Tod - 16 -

1. Priorität = Präventive Maßnahmen: LWL-Dezernat Krankenhäuser und Gesundheitswesen Angemessene Berücksichtigung in den Gefährdungsund Belastungsbeurteilungen Berücksichtigung bei den regelmäßigen Unterweisungen in den gefährdeten Bereichen Bauliche, organisatorische und personelle Maßnahmen Angemessene Schulungen in Deeskalationstechniken Schulung von Interventionstechniken Suizidprävention Patienten + Bewohner - 17 -

Sekundärprävention gegen posttraumatische Belastungsstörungen Entstanden in Zusammenarbeit der verantwortlichen Beschäftigten des LWL mit der Unfallkasse NRW Sensibilisierung der verantwortlichen Führungskräfte Würdigung der belastenden Ereignisse der Beschäftigten Hilfsmaßnahmen im eigenen Haus Bewusstseinsbildung in der Mitarbeiterschaft Hilfe aus dem System für das System VON KOLLEGEN FÜR KOLLEGEN - 18 -

Konkrete Maßnahmen Einführung einrichtungsbezogener Nachsorge-Konzepte Reale Umsetzung der Konzepte in den Einrichtungen Aufbau kollegialer Hilfeteams vor Ort Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kollegialen Hilfeteams Unterstützung der Kollegialen Hilfeteams auf lokaler Ebene und durch eine zentrale Koordination - 19 -

Beispiele konkreter Angebote / Maßnahmen Informationsveranstaltungen an den Standorten des LWL- PsychiatrieVerbundes und der LWL-MRV Kliniken Organisation der Qualifikationsmaßnahmen für die kollegialen Hilfeteams Psychosoziale Beratungsstelle beim LWL 2 x im Jahr Treffen der bestehenden kollegialen Hilfeteams = Erfahrungsaustausch und aktuelle Themen... - 20 -

Programm der Informationsveranstaltungen: Konzept des LWL Hilfesystem nach Patienten- und Bewohnerübergriffen aus Sicht der Unfallkasse Was sind Psychotraumata und posttraumatische Belastungsstörungen, was empfiehlt sich aus fachlicher Sicht (Fachvortrag) Praxisbericht eines Teams Kollegiale Hilfe - 21 -

Qualifikation der kollegialen Hilfeteams: 2- zweitägige Blöcke - 22 -

Block I Verlaufsmodell psychischer Traumatisierung Traumadynamik, psychologische Erste Hilfe Grundlagen der gesetzlichen Hilfesysteme Vorstellung bestehender Hilfesysteme beim LWL Spezifische Grundlagen der Psychotraumatologie - 23 -

Block II Zielgruppenorientierte Intervention zur Prävention von Langzeitfolgen Screeningverfahren Vorsorgegespräche und Gesprächsführung in akuten chronischen kollegialen Hilfssituationen Selbstfürsorge und Fallsupervision Rechtliche Problemstellung und kurz-sowie mittelfristiges Fallmanagement - 24 -

Aussichten LWL-Dezernat Krankenhäuser und Gesundheitswesen Integration in das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Einrichtungen Berücksichtigung aktueller Studienergebnisse, s. Studie Entwicklung Bewältigungsstrategien im Umgang mit Patientensuiziden Verhandlungen mit den Unfallkasse, Themen: - Finanzierung der Supervision für die Kollegialen Hilfeteams - Konzeptionierung und Finanzierung einer weiteren Qualifikation die Kollegialen Hilfeteams = Block III - Strategische Ausrichtung des BGM zu Inhalten älterer Beschäftigter - 25 -

- 26 -