14. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Unterweisungen verhaltensbedingte Prävention

Ähnliche Dokumente
Unterweisungsbuch. .de. Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen:

Arbeitsschutz Höhere Sicherheit durch interaktives Unterweisungssystem. Rechtssicher unterweisen

Verantwortung im Arbeitsschutz Verantwortung im Arbeitsschutz. Inhalt. 1. Rechtspflichten

Sicherheit mit. Unterweisungsnachweis

GUV-I Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006

Neue Medien in der Unterweisung. Elektronische Unterweisungssysteme

Unterweisen leicht gemacht Tipps für die Planung und Durchführung betrieblicher Unterweisungen

Dachdecker Unternehmer und Arbeitsschutz

Übersicht über die einzuhaltenden Unterweisungspflichten nach den Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen gesetzlichen Regelungen

Frage Ja Nein Maßnahme Verantwortlichkeiten und Ziele Sind die Arbeitsschutz Aufgaben eindeutig vergeben und schriftlich dokumentiert (Organigramm

Erläuterungen und Ergänzungen zum Fragebogen Seite 1

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

Unterweisung am Beispiel von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Betriebsarzt

Informationen für Unternehmer und Führungskräfte. Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege und Betreuung

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Überblick zur Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit chemischen Stoffen

STB Pflichtenheft. Sicherheitstechnische Beratung und Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A2

Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können.

Psychische Belastungen vermindern Rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung

Unterweisung. Dipl.-Ing. Michael Regenhardt NMBG

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit

Der Sicherheitsbeauftragte Partner für Arbeitssicherheit im Betrieb

Gefährdungs- und Belastungskatalogeine Hilfe zur strukturierten. Gefährdungsbeurteilung

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

BetrSichV (Fassung vom ): Eine Gegenüberstellung Stand:

Unterweisung Übertragung von Unternehmerpflichten

Auditfrageliste. Überprüfung der wirksamen Umsetzung der festgelegten Maßnahmen. AMS Handbuch Inhalt Anhang A2 Auditfrageliste

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - DGUV Vorschrift 2 Häufig gestellte Fragen FAQs

Praktische Beispiele zur Gestaltung einer gerichtsfesten Organisation bei der DBE-Gorleben. Themen

Gefährdungsbeurteilung

Tel.: Mail: Hannelore Reich-Gerick Behörde für Bildung und Sport B 3-G/AZ:

DGUV Information Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen

Lernen und Gesundheit. Wer macht was? Illustration: Michael Hüter. Arbeitsschutz im Betrieb 12/2018

Unterweisungsmodul. Arbeitsschutz & Unfallverhütung

Die BGV A2 ist seit dem 1. Januar 2011 durch die DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit abgelöst.

Rechtliche Grundlagen

1 Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen)

Die Rolle der MAV im Bereich des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. DiAG-MAV Speyer Regionaltreffen 2018

Erfahrungsaustausch AMS/UMS Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Neue Regeln und Empfehlungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

Leseprobe zum Download

1.2 Inhaltsverzeichnis

Vorstand. Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?!

1.5 Downloadverzeichnis

Gefährdungsbeurteilung in der metallverarbeitenden Industrie K. Tech

Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 Aktivitäten des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. FASI-Veranstaltung

Betriebsspezifische Betreuung für ehrenamtlich Tätige und andere Personengruppen in der Wohlfahrtspflege

Ausführungs- und Handlungshinweise "Sicherheitspass"

Krefeld. RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst

Allgemeine Unterstützungspflicht

Ingo Bings freigestellter Personalratsvorsitzender der Stadt Euskirchen mit ca. 750 Bediensteten

Die DGUV Vorschrift 2. in der Pflegebranche

Was bedeutet die geänderte Biostoffverordnung für Kinderbetreuungseinrichtungen?

Ausführungs- und Handlungshinweise "Sicherheitspass"

Kooperation zwischen Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit

Existenzgründer/-innen

Das Konzept der neuen Gefahrstoffverordnung

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen

Die neue DGUV Vorschrift 1 Heilbronn, 19. März 2015

Einführung 11. Betriebsärzte 15. Bestellung 15 Einsatzzeiten 17 Ausrüstung / Fortbildungskosten 17 Aufgaben 18

Hintergrundinformationen - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft

1.5 Downloadverzeichnis

Gesundheit und Sicherheit von Leiharbeitsbeschäftigten

Folgen der Deregulierung und wachsende Eigenverantwortung im Arbeitsschutz

Integriertes Managementsystem

Gefährdungsbeurteilung

Tag der Arbeitssicherheit Vortragsreihe Arbeitsmedizin Sicht eines Sozialpartners

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Teil I Grundlagen rt a ttg tu r, S e m m a lh h o. K W

Sicher und gesund arbeiten Arbeitsschutz in Deutschland das Wichtigste im Überblick.

Information und Motivation zum sicheren und gesunden Arbeiten in Kirchengemeinden

Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung. auf den Betrieb von Abwasseranlagen

Aufgaben, Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz Akteure an beruflichen Schulen. Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg

BuS-Dienst. Informationen zum Arbeitnehmerschutz für das Fachpersonal

Geschäftsführung, Personalabteilung, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte der Einrichtungen

5 Minuten für die Haut

Sicherheit am Arbeitsplatz: Interviewleitfaden für Sicherheitsbeauftragte

Sicherheitsbeauftragte

Gefährdungsbeurteilung Neue Handlungshilfen der BG BAU. 4. Bundeskoordinatorentag Dr. Harald Wilhelm, BG BAU Berlin, den 23.

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Arbeitsschutzkonzept für

Regierungspräsidium Gießen GDA Fachveranstaltung 18. Februar 2016 Sicherheit und Gesundheitsschutz managen

Firmenlogo und Stempel. Firma: Inhaber/Geschäftsführer: (Verantwortl. nach 13 (1) ArbSchG) Dieses Dokument ist Bestandteil des PREMIUM-Bereichs von

Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz Hans-Jürgen Müller

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitnehmerschutz und Gesundheit am Bau in der BRD. G e r d C i t r i c h

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Gesetzliche Voraussetzungen und juristische Aspekte

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention

ArbMedVV - Die Novellierung. Zentrum für Arbeitsmedizin und Medizinische Dienste

3.3 Organisation nach Betriebssicherheitsverordnung

Transkript:

14. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Unterweisungen verhaltensbedingte Prävention 22.09.2015

Unterweisung verhaltensbedingte Prävention Verantwortung im Arbeitsschutz Gesetzliche Grundlagen der Unterweisung Maßnahmen für erfolgreiches Unterweisen Methoden der Unterweisung Jens Krause

Verantwortung im Arbeitsschutz Träger von Verantwortung Unternehmer Führungskräfte Mitarbeiter Betriebsrat SIFA und Betriebsarzt Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 3

Verantwortung im Arbeitsschutz Unternehmerpflichten Schaffung der sachlichen, organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des sicheren Betriebs. Pflichten können auf Führungskräfte oder spezielle Fachkräfte schriftlich übertragen werden. Kontrollpflicht bleibt immer beim Unternehmer. Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 4

Verantwortung im Arbeitsschutz Pflichten der Führungskräfte Gefährdungsbeurteilung durchführen Unterweisung der Mitarbeiter Fehlverhalten beanstanden Wirksamkeit von Maßnahmen prüfen Gefahrdrohende Arbeiten untersagen Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 5

Verantwortung im Arbeitsschutz Pflichten der Beschäftigten Weisungen befolgen zur Verfügung gestellte PSA benutzen betriebliche Einrichtungen bestimmungsgemäß nutzen festgestellte Mängel unverzüglich melden Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 6

Verantwortung im Arbeitsschutz Pflichten des Betriebsrates Einwirken, dass Arbeitsschutzvorschriften umgesetzt werden Anregungen und Beschwerden entgegen nehmen und auf Abhilfe hinwirken Mitbestimmungsrecht wahrnehmen Unterrichtung der Belegschaft Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 7

Verantwortung im Arbeitsschutz Pflichten SIFA und Betriebsarzt Beratung von Unternehmer und Führungskräften Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Beschaffung und Überprüfung von Arbeitsmitteln Aufzeigen von Defiziten und Hinwirken auf Mängelbeseitigung Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge Information und Beratung der Beschäftigten Mitarbeit im Arbeitsschutzausschuss Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 8

Gesetzliche Grundlagen der Unterweisung Arbeitsschutzgesetz ArbSchG 12 Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchuG 29 Gefahrstoffverordnung GefstoffV 14 Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV 12 UVV Grundsätze der Prävention DGUV Vorschrift 1 4 Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 9

Unterweisung - Wikipedia Bei den Sicherheitsunterweisungenhandelt es sich um Unterweisungen im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit. Man unterscheidet zwischen Allgemeiner Unterweisung, Arbeitsplatzbezogener Unterweisung und Unterweisungen aufgrund persönlichen Fehlverhaltens. Die arbeitsplatzbezogene Unterweisung kann sich auf Tätigkeiten (Arbeitseinweisung), Personen (sicherheitsgerechtes Verhalten), Hilfsmittel (Persönliche Schutzausrüstung) und Orte (Bereiche mit erhöhter Gefährdung) etc. beziehen. Damit die Beschäftigten Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen erkennen und entsprechend den vorgesehenen Maßnahmen handeln können, müssen sie auf ihre individuelle Arbeits-und Tätigkeitssituation zugeschnittene Informationen, Erläuterungen und Anweisungen bekommen. Die Unterweisung ist ein wichtiges Instrument, ihnen zu ermöglichen, sich sicherheits- und gesundheitsgerecht zu verhalten. Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 10

Ziele der Unterweisung Viele Unfälle sind auf Fehlverhalten zurückzuführen, Durch Unterweisung wird das Verhalten beeinflusst, Unterweisen ist mehr als informieren, vielmehr muss man sich davon überzeugen, dass das Gesagte auch verstanden wurde, Wirksame Unterweisung benötigt betriebliche und persönliche Voraussetzungen Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 11

Erfolgreich unterweisen - Voraussetzungen beim Vorgesetzten beim Mitarbeiter fachliche Fähigkeiten Vermittlungsfähigkeit Führungsfähigkeit vorhandenes Konzept zur Unterweisung Leistungsfähigkeit geistige Auffassungskraft Sprachkenntnis Lernbereitschaft Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 12

Erfolgreich unterweisen Wann Leistungskurve beeinflusst Aufnahmebereitschaft gute Zeiten für Unterweisung 08:00 11:00 Uhr oder 16:00 18:00 Uhr Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 13

Erfolgreich unterweisen Wie Lernende behalten im Gedächtnis: Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 14

Erfolgreich unterweisen 10 Gebote Vorbild sein Tatsachen berichten Mitarbeitern Fachkompetenz zugestehen Mitarbeitern Schwächen zugestehen Mitarbeiter ausreden lassen Keine Monologe halten Andere zum Sprechen bewegen Auf Fragen eingehen Unangenehme Einwände nicht unterdrücken Einwände als Fragen an Mitarbeiter zurückgeben Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 15

Erfolgreich unterweisen - Vorbereitung Überlassen Sie also möglichst wenig dem Zufall, sondern versuchen Sie die Zeit gut zu nutzen. Das bedeutet, sich selbst folgende Fragen zu beantworten: - Was will ich mit meiner Unterweisung erreichen? - Welchen Inhalt will ich vermitteln? -Wie gestalte ich den Ablauf der Unterweisung, um die Informationen möglichst wirkungsvoll zu vermitteln? - Welche Hilfsmittel kann ich nutzen? - Wie lange soll die Unterweisung dauern? - Gibt es Möglichkeiten zur Visualisierung? -Kann ich die Beschäftigten aktiv üben lassen z.b. Umgang mit Feuerlöschern? - Wo soll die Unterweisung stattfinden? - Zu welchem Zeitpunkt soll die Unterweisung stattfinden? Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 16

Erfolgreich unterweisen - Ablauf Begrüßen Sie die Beschäftigten, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Stellen Sie das Thema vor und stellen Sie den Bezug zum Arbeitsplatz her. Vermitteln Sie die Informationen gezielt: - nicht mehr als 3 Schwerpunkte und - nicht länger als 10 Minuten Vortrag "am Stück". Regen Sie die Beschäftigten an, aktiv mitzuarbeiten z. B. zu diskutieren, Fragen zu stellen. Stellen Sie Verbindlichkeit her, indem Sie klare und deutliche Vereinbarungen treffen. Fassen Sie die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen und lassen Sie sich die Teilnahme bestätigen. Kontrollieren Sie nach einer gewissen Zeit, dass die Unterweisung verstanden wurde. Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 17

Anlässe für Unterweisungen Neuer Mitarbeiter Neue oder veränderte Arbeitsaufgabe Überarbeitete Gefährdungsbeurteilung Neue Arbeitsmittel oder Gefahrstoffe Besonderer Vorfall oder Unfall im Arbeitsbereich Besonderer Betriebszustand z.b. Erproben von Einrichtungen Gesetzlich vorgeschriebene Wiederholung Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 18

Methoden der Unterweisung passiv Referat Vortrag Vorlesung aktiv Vier-Stufen-Methode, fragend entwickelnde Methode Gruppenarbeit Rollenspiel Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 19

Vier Stufen Methode Istbesonders für neue Inhalte geeignet 1. Stufe Einstimmen des Mitarbeiters, Verständnis wecken 2. Stufe Vormachen und Erklären 3. Stufe Nachmachen lassen 4. Stufe Selbständigkeit kontrollieren Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 20

Fragend entwickelnde Methode Istbesonders für Wiederholungen oder Rundgänge geeignet Durch gezielte Fragen den Mitarbeiter zum Nachdenken und Kombinieren veranlassen sofortige Wissenskontrolle möglich Lob führt zu weiterer Lernbereitschaft Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 21

Unterweisung - Dokumentation Hiermit bestätige ich, daß ich über folgende Themen 1. Beschreibung Thema 1 2. Beschreibung Thema 2 3. Beschreibung Thema 3 Sie müssen sich die Unterweisung durch die Beschäftigten schriftlich bestätigen lassen! Vergessen Sie nicht die Unterweisung für Abwesende nachzuholen! unterwiesen wurde. Ich habe die Inhalte verstanden und werde entsprechend der Unterweisung handeln. Name, Vorname Datum Unterschrift Muster, Max 17.09.2015 Muster Meier, Franz 17.09.2015 Meier Müller, Heini 17.09.2015 ` ÄÄxÜ Schmidt, Klaus 17.09.2015 Klaus Schmidt Lehmann, Heinz 17.09.2015 Lehmann Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 22

Merkblatt A 030 der BG RCI Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 23

Literatur Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 24

mehr Informationen gewünscht? www.vbg.de Bereich Prävention der VBG www.baua.de Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Jens Krause Verwaltungsberufsgenossenschaft Bezirksverwaltung Würzburg Prävention Riemenschneiderstr. 2 97072 Würzburg Tel.: 0931 7943-325 Fax: 0931 7943-803 E-mail: jens.krause@vbg.de Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 25

Ende und Diskussion Unterweisung verhaltensbedingte Prävention jens.krause@vbg.de 22.09.2015 Seite 26