Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS



Ähnliche Dokumente
Ergonomie in den Verordnungen ein Impuls für mehr Ergonomie im Betrieb

5 Unterschiede der Lean Production-Anwendung in Japan und in Deutschland 35

Ergonomie in den Verordnungen

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Ergonomie. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Johannes Brombach

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

1 Anhang 12. Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Arbeitssysteme. Arbeitssystem. Umwelt Klima / Licht. Methode Ablauf. Rohstoffe Input. Aufgabe. Produkt Output. Werkzeug Betriebsmittel.

Arten von Muskelarbeit und Bestimmungsgrößen für Körperkräfte. Dynamische und statische Muskelarbeit

Anthropometrische Arbeitsplatzgestaltung

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung!

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

KLEINE ERGONOMISCHE DATENSAMMLUNG Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeitsschutz im Betrieb (Verantwortung und Unterstützung) Das Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Ergänzung. zur Berufsgenossenschaftlichen Information (BGI 7011)

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung, Dortmund

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsumweltfaktoren

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016

Aktuelle Befunde Psychische Belastung im Arbeitsleben Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten

Psychische Belastung und Beanspruchung in der Arbeitswelt

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Andrea Fergen Regelungslücke psychische Belastungen schließen

Verbesserung der Ergonomie und Leistungsverdichtung

27%- FORSCHUNG UND TECHNIK. Zur Ergonomie der Luftfahrttechnik. Siegfried Marquardt

Anhang 3: Ergonomisch relevante Typ A und B Normen zur Maschinenergonomie

Japanische Erfolgskonzepte

Ergonomie am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Inhalt: - ERGONOMIE - DEFINITION - ANFORDERUNGEN AM ARBEITSPLATZ

Entwicklung eines Gefährdungsindikators zur Bewertung des Belastungsfaktors Arbeitszeit

Das Programm Humanisierung der Arbeit und Interaktionsarbeit

Institut für Arbeitswissenschaft (IAD)

Wissenschaftliche Grundlagen zu den Ergonomieanforderungen im demografischen Wandel

TBS-Netz. Forum 1b: Psychische Belastungen. Eva Fried, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz. Inhaltsübersicht:

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Datenquellen für Körpermaße und normative Bezüge

Grundlagen - Methoden - personelle Kompetenzen

Index. Kleines Handbuch der praktischen Arbeitsgestaltung downloaded from by on September 19, 2017

BetrSichV (Fassung vom ): Eine Gegenüberstellung Stand:

Arbeitsbedingte psychische Störungen Gründe Folgen Hilfe

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Erhalt der psychischen Gesundheit

Prozessqualität. Ansätze zum Qualitätsmanagement bei innerbetrieblichen und zwischenbetrieblichen Prozessen

Thomas Hofmann. Teil 1

Inhaltsverzeichnis. Japanische Erfolgskonzepte

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

Inhalt. 1 Einführung in die Grundlagen des Arbeitsschutzes... 1

Seminar. Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen. - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung -

Wolf-Dieter Mangler. Aufbauorganisation. 2. Auflage

Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen

Inhaltsverzeichnis. Japanische Erfolgskonzepte

1.1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse. 2 System der Arbeitssicherheit. 3 Organisation des Arbeitsschutzes

vorgelegt von Thomas König aus Deutschland Genehmigt auf Antrag der Herren Prof. Dr. Urs Fueglistaller und Prof. Dr.

EVALUIERUNG ARBEITSBEDINGTER

Wohnphysiologie Grundlagen gesunden Wohnens

Einführung in die Produktion

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

vom September in Mannheim

GESETZE und NORMEN (ÜZ)

Sifa-Leistungen Vorschlag Beiträge. Zeit gesamt in Std. Entwickeln von Schutzkonzepten. Umsetzung unterstützen und begleiten

Kooperationsprojekt MEGAPHYS

Gesamtinhaltsverzeichnis

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Arbeitsmedizinische Vorsorge - Neue Regeln und Empfehlungen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Rückengesundheit fördern durch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

REFA- Grundausbildung für Studenten

KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD 3 - Lean Development

Ergonomisches Grundmodell Menschengerechte Bildschirmarbeit Belastung, Beanspruchung, Beschwerden

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Rechtliche Regelungen zur psychischen Belastung. Rainer Hellbach Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung von psychischen Belastungen

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik

Arbeitsstätten einrichten und betreiben Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse

Wandel der Arbeitswelt Wie ändern sich die Arbeitsstätten?

KAN-Positionspapier zum Thema künstliche, biologisch wirksame Beleuchtung in der Normung. August 2015

Handlungsbedarf für Betriebsräte bei neuen Produktionssystemen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Ergonomie 13 A 1 Bedeutung und Lernziele.......................... 13 B 1 Grundlagen................................. 13 B 1.1 Prinzipien und Konzepte der Ergonomie.............. 19 B 1.2 Systemmodelle........................... 21 B 1.2.1 REFA-Arbeitssystem................... 23 B 1.2.2 Strukturschema menschlicher Arbeit.......... 25 B 1.3 Historische Einordnung....................... 27 B 1.4 Gebiete der Arbeitswissenschaft.................. 29 B 1.5 Zukünftige Aufgabenfelder..................... 31 B 1.6 Ergonomie als Innovationsbeitrag................. 36 B 1.7 Bewertungskriterien für menschliche Arbeit............ 39 C 1 Methoden.................................. 43 E 1 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften).................. 47 E 1.1 Systematik des Vorschriften- und Regelwerks........... 47 E 1.2 Ergonomie und Gesetze...................... 48 E 1.3 Stand der Technik und Vermutungswirkung............ 49 E 1.4 Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse......... 49 F 1 Literatur................................... 50 2 Interaktionsergonomische Gestaltung 55 A 2 Bedeutung und Lernziele.......................... 56 B 2 Grundlagen zur Interaktionsergonomischen Gestaltung.......... 58 B 2.1 Modell des Menschen........................ 58 B 2.1.1 Informationsfluss im Menschen............. 58 B 2.1.2 Wahrnehmungssysteme................. 60 B 2.1.3 Zusammenwirken der Wahrnehmungssysteme..... 62 B 2.1.4 Ursachen und Klassifizierung menschlicher Arbeitsfehler 64 B 2.2 Modell des Arbeitsmittels...................... 66 B 2.2.1 Stellteile......................... 67 B 2.2.2 Anzeigen......................... 73 B 2.2.3 Zusammenwirken von Anzeigen und Stellteilen..... 77 C 2 Methoden.................................. 84 C 2.1 Vorgehensweise bei der Stellteilauswahl und -gestaltung..... 84 C 2.2 Usability............................... 86 C 2.2.1 Usability-Engineering................... 88 C 2.2.2 Usability-Testing..................... 90 C 2.2.3 Heuristische Evaluation................. 91 C 2.2.4 Nutzertest........................ 92 D 2 Fallbeispiele................................. 93 D 2.1 Stellteile............................... 93 D 2.2 Anzeigen.............................. 94 D 2.3 Interaktion zwischen Anzeige und Stellteil............. 95 D 2.4 Usability............................... 97 6

E 2 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften).................. 99 F 2 Literatur................................... 100 3 Anthropometrische Gestaltung 103 A 3 Bedeutung und Lernziele.......................... 103 B 3 Grundlagen zur Anthropometrie...................... 105 B 3.1 Abmessungen des menschlichen Körpers.............. 105 B 3.2 Funktionsmaße (Funktionsräume)................. 117 B 3.2.1 Wirkraum des Hand-Arm-Systems und Greifraum... 117 B 3.2.2 Wirkraum des Bein-Fuß-Systems............ 121 B 3.2.3 Sichtgeometrie...................... 122 B 3.2.4 Körperfreiraum...................... 130 B 3.2.5 Sicherheitsmaße..................... 132 B 3.3 Biomechanik............................ 136 B 3.3.1 Körperhaltungen..................... 142 B 3.3.2 Körperkräfte....................... 144 B 3.3.3 Bewegungen....................... 146 C 3 Methoden.................................. 149 C 3.1 Berechnung von Arbeitsplatzmaßen nach DIN 33406....... 149 C 3.2 Maßliche Gestaltung mittels Tabellenwerk............. 152 C 3.3 Montagespezifischer Kraftatlas................... 156 C 3.4 Schablonensomatographie..................... 157 C 3.5 Digitale Menschmodelle...................... 159 C 3.5.1 Aktueller Entwicklungsstand............... 159 C 3.5.2 Beispiele zur Sichtbewertung.............. 163 C 3.5.3 Beispiel zur Bewertung von Körperhaltungen und Ganzkörperkräften....................... 166 D 3 Fallbeispiel.................................. 168 E 3 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften).................. 171 F 3 Literatur................................... 173 4 Gestaltung der Arbeitsaufgabe 177 A 4 Bedeutung und Lernziele.......................... 177 B 4 Grundlagen zur Gestaltung der Arbeitsaufgabe............... 179 B 4.1 Das Belastungs- und Beanspruchungsmodell............ 179 B 4.2 Physische Belastung und Beanspruchung............. 186 B 4.2.1 Statische und dynamische Muskelarbeit......... 187 B 4.2.2 Lastenhandhabung.................... 190 B 4.2.3 Dauerleistungsgrenze (DLG).............. 196 B 4.3 Psychische Belastung und Beanspruchung............. 198 B 4.3.1 Auswirkungen von psychischer Belastung und Beanspruchung........................... 200 B 4.3.2 Motivationsmodelle................... 203 B 4.4 Gesundheit, Tagesrhythmik und Ermüdung............ 211 B 4.4.1 Gesundheit........................ 212 B 4.4.2 Tagesrhythmus...................... 218 7

B 4.4.3 Ermüdung und Erholung................. 220 B 4.5 Grundlegende Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsaufgaben........................... 224 B 4.5.1 Handlungsspielraum................... 224 B 4.5.2 Das Prinzip der vollständigen Tätigkeiten und persönlichkeitsförderliche Gestaltung von Arbeitsaufgaben.. 225 B 4.5.3 Gesundheitsgerechte Arbeitsaufgabengestaltung.... 226 C 4 Methoden.................................. 231 C 4.1 Psychophysiologische Messmethoden............... 232 C 4.2 Bewertungsverfahren für die physische Belastung......... 234 C 4.2.1 Leitmerkmalmethoden.................. 235 C 4.2.2 NIOSH-Verfahren.................... 240 C 4.3 C 4.2.3 OWAS-Methode..................... 243 Bewertungsverfahren für psychische Belastung und Beanspruchung........................... 247 C 4.3.1 Objektive Verfahren: Beispiel KPB........... 249 C 4.3.2 Subjektive Verfahren: Beispiel SALSA......... 249 D 4 Fallbeispiel.................................. 250 E 4 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften).................. 255 F 4 Literatur................................... 256 5 Gestaltung der Arbeitsorganisation 261 A 5 Bedeutung und Lernziele.......................... 262 B 5 Grundlagen zur Arbeitsorganisation..................... 264 B 5.1 Grundlagen zur Ablauforganisation................. 266 B 5.1.1 Sachlich-logische Ablaufgestaltung........... 266 B 5.1.2 Zeitliche Ablaufgestaltung................ 269 B 5.1.3 Räumliche Ablaufgestaltung............... 276 B 5.1.4 Dienstleistungen..................... 279 B 5.2 Grundlagen zur Aufbauorganisation................ 281 B 5.2.1 Klassische Organisationsdesigns............. 281 B 5.2.2 Gruppenarbeit...................... 286 B 5.3 Grundlagen zur Gestaltung des organisatorischen Rahmens.... 286 B 5.3.1 Anforderungsermittlung und Arbeitsbewertung..... 286 B 5.3.2 Entgeltmanagement................... 295 B 5.3.3 Arbeitszeitmanagement................. 306 B 5.4 Grundlagen zur Prozessgestaltung................. 311 B 5.4.1 Historische Entwicklung von Produktionssystemen... 312 B 5.4.2 Vorgehensweise bei der Prozessgestaltung....... 319 B 5.4.3 Verschwendung vermeiden................ 322 C 5 Methoden.................................. 324 C 5.1 REFA-Methodenlehre........................ 324 C 5.1.1 Historische Entwicklung................. 324 C 5.1.2 Zeitwirtschaftliche Methoden.............. 326 C 5.2 Methoden zur Prozessoptimierung................. 327 C 5.2.1 Poka-Yoke........................ 327 8

C 5.2.2 5S- bzw. 5A-Methode.................. 329 C 5.2.3 Kanban.......................... 331 C 5.2.4 Just-in-Time (JIT).................... 333 C 5.2.5 Wertstromdesign..................... 335 C 5.2.6 Heijunka-Produktionsnivellierung............ 337 C 5.2.7 Total Quality Management (TQM)........... 339 C 5.2.8 Total Productive Maintenance (TPM)......... 341 C 5.2.9 Kaizen/KVP....................... 343 C 5.3 Lean Office............................. 344 C 5.3.1 Entstehung des Lean Office............... 344 C 5.3.2 Notwendigkeit von Lean Office............. 345 C 5.3.3 Vorgehensweise beim Lean Office............ 346 C 5.3.4 Methoden des Lean Office................ 346 C 5.3.5 Ansätze zur Umsetzung des Lean Office........ 348 C 5.4 Veränderungsmanagement..................... 349 D 5 Fallbeispiel.................................. 350 E 5 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften).................. 352 F 5 Literatur................................... 352 6 Gestaltung der Arbeitsumwelt 359 A 6 Bedeutung und Lernziele.......................... 360 6.1 Lärm..................................... 361 B 6.1 Grundlagen zu Lärm........................ 361 B 6.1.1 Physiologische Grundlagen................ 361 B 6.1.2 Schalltechnische Grundgrößen.............. 363 B 6.1.3 Schallkennwerte..................... 365 B 6.1.4 Lärmbewertung..................... 369 B 6.1.5 Grenzwerte und Empfehlungen............. 370 B 6.1.6 Lärmminderungsmaßnahmen.............. 371 C 6.1 Methoden zur Lärmmessung.................... 373 D 6.1 Fallbeispiel Lärm.......................... 378 D 6.1.1 Lärmanalyse....................... 378 D 6.1.2 Lärmminderung..................... 379 E 6.1 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften) zu Lärm........ 380 6.2 Vibrationen................................. 381 B 6.2 Grundlagen zu Vibrationen..................... 381 B 6.2.1 Physiologische Grundlagen................ 382 B 6.2.2 Vibrationskennwerte................... 385 B 6.2.3 Vibrationsbeurteilung.................. 389 B 6.2.4 Vibrationsminderung................... 392 E 6.2 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften) zu Vibrationen..... 393 6.3 Umgebungsklima.............................. 394 B 6.3 Grundlagen zum Umgebungsklima................. 394 B 6.3.1 Klimagrößen....................... 394 B 6.3.2 Physiologische Grundlagen................ 396 B 6.3.3 Klimabereiche...................... 399 9

C 6.3 Methoden zur Klimamessung.................... 402 E 6.3 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften) zum Umgebungsklima. 402 6.4 Gefahrstoffe................................. 403 B 6.4 Grundlagen zu Gefahrstoffen.................... 403 B 6.4.1 Wirkung auf den Menschen............... 405 B 6.4.2 Umgang mit und Schutz vor Gefahrstoffen....... 406 C 6.4 Methoden zu Gefahrstoffen..................... 410 E 6.4 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften) zu Gefahrstoffen.... 410 6.5 Licht und Farbe............................... 411 B 6.5 Grundlagen zu Licht und Farbe................... 411 B 6.5.1 Physiologische Grundlagen................ 412 B 6.5.2 Lichttechnische Grundgrößen.............. 415 B 6.5.3 Gütemerkmale der Beleuchtung............. 417 B 6.5.4 Beleuchtungstechnik................... 419 B 6.5.5 Farbwirkungen...................... 423 C 6.5 Methoden zu Licht und Farbe................... 428 C 6.5.1 Gestaltung von Beleuchtungsanlagen.......... 428 C 6.5.2 Rasterverfahren..................... 429 C 6.5.3 Wirkungsgradverfahren................. 429 C 6.5.4 Farbgestaltung...................... 430 D 6.5 Fallbeispiel Beleuchtungsgestaltung................ 431 E 6.5 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften) zu Licht und Farbe... 432 6.6 Strahlung.................................. 433 B 6.6 Grundlagen zur Strahlung..................... 433 B 6.6.1 Auswirkungen von Strahlung.............. 433 B 6.6.2 Schutz vor Strahlung.................. 435 E 6.6 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften) zu Strahlung...... 435 F 6 Literatur................................... 436 7 Gestaltung des Arbeitsschutzes 443 A 7 Bedeutung und Lernziele.......................... 444 B 7 Grundlagen des Arbeitsschutzes...................... 445 B 7.1 Historische Entwicklung...................... 445 B 7.2 Arbeitsschutzverständnis...................... 448 B 7.3 Überbetriebliches (duales) Arbeitsschutzsystem.......... 449 B 7.4 Betriebliches Arbeitsschutzsystem................. 452 B 7.4.1 Prävention........................ 454 B 7.4.2 Entstehung von Unfällen und Erkrankungen...... 458 B 7.4.3 Maßnahmenhierarchie.................. 470 B 7.4.4 Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb...... 476 B 7.5 Maschinensicherheit........................ 484 C 7 Methoden.................................. 492 C 7.1 Gefährdungsbeurteilung....................... 492 C 7.2 Arbeitsschutzmanagement..................... 502 E 7 Empfehlungen und Regeln (Vorschriften).................. 507 F 7 Literatur................................... 512 10

Tabellenverzeichnis 517 Abbildungsverzeichnis 521 Index 529 11