Lehrplan Schlüsselkompetenzen (SK) autonomes Pflichtfach 5. und 6. Schulstufe/ einstündig am Neuen Realgymnasium Expositur des BRG Innsbruck



Ähnliche Dokumente
Medien-, Methoden- und Sozialcurriculum (MMSC)

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum

Studienseminar Koblenz. Wahlmodul 449: Klassenlehrer werden ist nicht schwer... Der Klassenrat. Der Klassenrat

1. UNSER CURRICULUM LERNKOMPETENZ 2. UNSER SELBSTLERNZENTRUM

Soziales Lernen und Leben lernen 1. Klasse

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Der Klassenrat. Grundlagen und Umsetzung

Schulinterner Lehrplan

Wir legen die geometrische Figur Fisch mit den Formen Dreieck und Quadrat auf verschiedene Weise aus.

Theorie und Praxis der Schulentwicklung EU-Projekte als Mittel der Schulentwicklung am Beispiel Forschendes Lernen

Konzept zur Verbindung von Lions-Quest Erwachsen werden und der Berufs- und Studienorientierung mit dem Berufswahlpass

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln

GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018

Schulcurriculum der Burgfeldschule Sachsenheim

Inhaltsverzeichnis. 4 Inhaltsverzeichnis. Textsorten. Sprachwissen kompakt. Vorwort... 3

Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft. Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen

Was Sie von diesem Buch erwarten können

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

Wert -volle Partizipation für Kinder in der Demokratie Elisabeth Nowak

Individuell fördern Kompetenzen stärken. Unterrichtsintegrierte Förderung im Deutschunterricht der Eingangsstufe 1

I. Umgang mit den am Schulleben Beteiligten

Die Kollegiale Coaching Konferenz

Kompetenzbereiche Ethik. Ich als Person Ich und die Anderen Ich und die Welt Ich und die Zeit

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kerstin Klein, SSDL LB (RS) April 2006

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner

Bitte beantworte diesen Fragebogen ehrlich. Er dient der Beschäftigung mit deinen Stärken,

Salutogenese. Oder: Wie bleibe ich gesund? Andrea Strodtmann Supervision -Moderation -Beratung -Fortbildung

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

NEWS...NEWS...NEWS... vom 3. WEG im BZB Krefeld Knigge für Azubis - Respektvoller Umgang miteinander

Portfolio Praxiselemente

Konzept zur Umsetzung des Klassenrates an der GS Scharnebeck

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern

Methodencurriculum der Grundschule

Hasper Curriculum der Lernkompetenzen und ausgewählter Lehrkompetenzen

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

in Mathematik und Englisch

Themenblöcke. Unterricht auf dem Prüfstand

Selbstreflexion initiieren. Fällt es mir schwer, genau zu wissen, wer ich eigentlich bin? Wie schaffe ich es trotzdem?

Lernbericht. Volksschulen. 1. Kindergartenjahr. Name / Vorname. Schulort / Schuljahr. Kindergarten. Kindergartenlehrperson.

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

- Achtung: Bitte beachten Sie die ergänzten/erweiterten Materialien zur letzten Sitzung vom 7.5. Lernziele und Lernbereiche! -

Unterrichtsverlauf zu Manipulation in den Medien - Textproduktion, 4-6 Std, Berufskolleg (BKP 1) 1. Jahr, Deutsch Zeit U-Phase

VERBINDLICH FÜR DAS FACH DEUTSCH (zur Orientierung für andere Fächer)

Lehrplan Lernfeld 10: Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen

Konfliktlotsen im Schulhaus Wankdorf

Arbeitsmaterialien. M1 Erstellen eines individuellen Graffitis. M2 Reflexion des Graffitis. M3 Vorstrukturierte Mind-Map. M4 Beispielhafte Rollen

Berufs- und Studienorientierung an der 2. Oberschule Kamenz

Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz. Freies Berichten und Erzählen üben

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

persolog Persönlichkeits- training

Mobbing in der Schule & am Arbeitsplatz

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Lehrplan für den schulautonomen Pflichtgegenstand Planen - Organisieren - Präsentieren (5. Klasse)

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Methodencurriculum Lernkompetenz und Methodenkonzept

KUNST, KÖRPER, BEWEGUNG

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Universitätslehrgang Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Innovationen in der Lehrer/innenbildung (BINE)

Dr.-Theo-Schöller-Schule (Hauptschule)

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Projekt Gleitzeit 2012

Das Schüler-Medienportfolio für die Grundschule Erläuterungen am Beispielportfolio "Kleine Igel, große Igel"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

KONZEPT FÜR DEN ERWERB VON BASISKOMPETENZEN

Konzept zur Kompetenzerweiterung

Fragebogen für die Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Kooperative Spiele Erfahrungs- und Lernbereich Gemeinschaft Claudia Genser

Das kleine Lerntagebuch

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5)

1. Allgemeines zur «Kartei Zeichnungsdiktat»

Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Was macht Kinder stark?

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

5 Einführung in die Schulbibliothek [D]

Schulen MOBIL. Schulen MOBIL. Risiko: Kompetenz? Wie Jugendliche mit Risiko umgehen lernen. Handbuch für den Unterricht Schulstufe. Risiko?

Lehreinheit Sozialpsychologie

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Projektkompetenz mit Sozialkompetenz. Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr. Schuljahr 1. Projektkompetenz mit Sozialkompetenz 1

INPRO Trainingsablauf Tag 1

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden

Projektorientiertes Arbeiten

Jedes Kind hat Gelegenheit sich verschiedene Bücher anzusehen und sucht sich dann ein Buch aus, Lesezeit

Aktives Zuhören. Gespräch gestalten. Standpunkt vertreten. Respektvoll mit anderen umgehen. Bemerkungen

Qualitätsentwicklung im Tanzunterricht

Keine Qualität ohne Faktor Mensch

Förderung sozialer Kompetenzen bei Menschen mit Autismus- Spektrum-Störungen

Bildungsplan. Stadtteilschule. Rahmenvorgabe Lernen an außerschulischen Lernorten. Jahrgangsstufen 5 11

Transkript:

Lehrplan Schlüsselkompetenzen (SK) autonomes Pflichtfach 5. und 6. Schulstufe/ einstündig am Neuen Realgymnasium Expositur des BRG Innsbruck a) Allgemeine Bildungsziele: Siehe Lehrplan für die anderen Fächer b) Bildungs- und Lehraufgaben: Selbstkompetenz, Sozialkompetenz sowie Sach- und Methodenkompetenz sind die Lehrziele des Faches Grundkompetenzen. Diese Ziele sind integrierter Bestandteil aller Fächer, jedoch wird in der eigens dafür ausgewiesenen Unterrichtsstunde den allgemeingültigen und fächerübergreifenden Elementen besonderes Augenmerk geschenkt. Einerseits wird jenen Aspekten Zeit und Raum gewidmet, die erfolgreiches Lernen und Leisten erst möglich machen, andererseits soll der Fachunterricht auf bewusst gemachte und eingeübte Routinen zurückgreifen können. Die Schwerpunkte in der 5. Schulstufe liegen daher ganz spezifisch auf Themen wie der Übertrittsproblematik Volksschule AHS, der Klassengemeinschaft, dem Zusammenleben und arbeiten, der Auseinandersetzung mit Konflikten, der symmetrischen und asymmetrischen Kommunikation, der Organisation von Lernen und dem Einführen in grundlegende Arbeitstechniken. In der 6. Schulstufe gilt das Augenmerk der Stärkung der Klassengemeinschaft durch Förderung von Akzeptanz, Respekt und gegenseitiger Achtung, dem Aufbau einer konstruktiven Konfliktkultur, der vertiefenden Beschäftigung mit dem eigenen Lernstil, mit Lernhilfen und techniken sowie einer an die Inhalte der 5. Schulstufe anknüpfenden Einführung in grundlegende Arbeitstechniken. c) Lehrstoff: 5. Schulstufe: Einander kennen lernen der Übertritt von der Volksschule in die AHS stellt eine neue Situation dar, die es zu meistern gilt: neue, große Klassengemeinschaft Orientierung schaffen: Rollenverteilung, neue Lehrerinnen und Lehrer, neue Erwartungen, Veränderung von Routinen und Prioritäten, Schulordnung und Hausordnung kennen lernen, Verhaltensvereinbarungen besprechen etc. Sich selbst besser wahrnehmen (Bedürfnisse und Gefühle erkennen und benennen lernen)

Stärkung der Klassengemeinschaft, Mitschüler/inne/n helfen, Freundeskreis aufbauen Kommunikative Kompetenzen verbessern: Erzählen und Zuhören üben, Gesprächsregeln erarbeiten und einüben Eigene Probleme und Probleme der Gruppe sehen und mit Hilfe lösen lernen (z. B. Außenseiterproblematik wahrnehmen und integrative Aktivitäten setzen lernen, Umgang mit Gruppendruck thematisieren, Schwierigkeiten in bestimmten Fächern mit Lehrpersonen ansprechen, Hilfe im Umgang mit Stress) und eigene Handlungsmöglichkeiten erkennen Demokratischen Entscheidungsstrukturen entwickeln, Aufgaben übernehmen, Klassenregeln aufstellen und einüben Lernkompetenz: Individuellen Lernstil kennen lernen (Lernstilanalyse) Lernen organisieren lernen (Strategien zum Zeitmanagement und zur Strukturierung von Inhalten vorstellen und einüben) Eigenverantwortlichkeit entwickeln Lesetechniken üben Zur Informationsbeschaffung anleiten (Einführung in die Bibliothek) Informationen handhaben, strukturieren und mit Anschauungsmaterial (Karten, Bilder etc.) arbeiten lernen Inhalte präsentieren lernen Erarbeiten von Regeln für das Offene Lernen Feedback geben lernen und Einführung in die Selbstreflexion (z. B. Tagebuch) 6. Schulstufe: Auseinandersetzen mit eigenen Stärken und Schwächen und Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls Gemeinsamkeiten mit anderen erkennen und Unterschiede zu anderen aushalten; Förderung von Akzeptanz, Respekt und gegenseitiger Achtung Auseinandersetzen mit der eigenen Gefühlswelt und Möglichkeiten des Umgangs mit negativen Gefühlen wie z. B. Angst und Wut kennen lernen Stärkung der Klassengemeinschaft durch einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und Förderung der kommunikativen Kompetenzen (Aktives Zuhören, Ich- Botschaften) Notwendigkeit von Regeln erkennen, diese mitgestalten lernen

Lernkompetenz: Vertiefende Beschäftigung mit dem individuellen Lernstil, mit Lernhilfen und -techniken (z. B. Planung des Lernpensums, Memoriertechniken, Mind Map, Brainstorming) Verbessern der Lesekompetenz Recherchieren in Nachschlagewerken Visualisieren von Informationen (Plakate und Folien gestalten, Mind Mapping) Üben der freien Rede ( show and tell, Sprechtechnik Blickkontakt, Lautstärke etc.) Feedback-Regeln, weiterführende Anleitung zu Selbstreflexion d) Didaktische Grundsätze: Die Lebensnähe der Inhalte, die intensive Beteiligung und Auseinandersetzung jeder einzelnen Person und das Erleben von sich selbst als Teil einer Lern- und Lebensgemeinschaft sind Grundlage erfolgreichen Lernens. Die Arbeitsformen spannen daher einen Bogen von Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit über Spiele, Übungen, Präsentationen und Diskussionen hin zu Rollenspielen, Planspielen, Tänzen usw. Um den jeweiligen Inhalten und Arbeitsformen den passenden organisatorischen Rahmen zu geben, wird es manchmal notwendig und gut sein, Stunden zu blocken, den Raum der Schule zu verlassen oder Fachleute einzuladen.

Lehrplan Schlüsselkompetenzen autonomes Pflichtfach 7. und 8. Schulstufe/ einstündig am Neuen Realgymnasium Expositur des BRG Innsbruck a) Allgemeine Bildungsziele: Siehe Lehrplan für die anderen Fächer b) Bildungs- und Lehraufgaben: Selbstkompetenz, Sozialkompetenz sowie Sach- und Methodenkompetenz sind die Lehrziele des Faches Grundkompetenzen. Diese Ziele sind integrierter Bestandteil aller Fächer, jedoch wird in der eigens dafür ausgewiesenen Unterrichtsstunde den allgemeingültigen und fächerübergreifenden Elementen besonderes Augenmerk geschenkt. Einerseits wird jenen Aspekten Zeit und Raum gewidmet, die erfolgreiches Lernen und Leisten erst möglich machen, andererseits soll der Fachunterricht auf bewusst gemachte und eingeübte Routinen zurückgreifen können. In der 7. Schulstufe stehen die Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktlösekompetenz der Schüler und Schülerinnen, die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbstbild und geschlechtsspezifischen Verhaltensmustern, die Reflexion des eigenen Lernverhaltens und die weiterführende Stärkung der Methodenkompetenz im Vordergrund. Die zentralen Anliegen in der 8. Schulstufe richten sich auf das Bewusstwerden eigener Fähigkeiten und Kompetenzen, der fortführende Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Rollenklischees und dem Erarbeiten von Faktoren für erfolgreiches lebenslanges Lernen. Darüber hinaus sollen weitere Arbeitstechniken zur Informationsbeschaffung, -bearbeitung und -darstellung sowie zur Ergebnispräsentation vorgestellt werden. c) Lehrstoff: 7. Schulstufe: Veränderung der eigenen Gefühle wahrnehmen, einschätzen und konstruktiv mit ihnen umgehen lernen; respektvoller Umgang mit den Gefühlen anderer Strategien zur Stärkung des Selbstvertrauens und zum Nein-Sagen kennen lernen und einüben

Verbesserung der Kommunikations- und Konfliktlösekompetenz (Nachrichtenquadrat Vermeiden von Verständnisproblemen durch Rückfragen und melden, Abkommen treffen und Übereinkünfte formulieren lernen) Geschlechtsspezifische Verhaltensmuster erkennen und das eigene Selbstbild kritisch hinterfragen Demokratischen Entscheidungsstrukturen pflegen Lernkompetenz: Metakognitive Sicht auf Lernen einführen und üben (das eigene Lernverhalten reflektieren) Weiterführende Verbesserung der Lesekompetenz Informationsbeschaffung über Internet, Fernsehen und Rundfunk Bewertung von Informationen und Erkennen von Textzusammenhängen Layout-Kriterien (Handouts, Flyer) Vertiefung der freien Rede und Präsentationstechniken Geben von Feedback und Anleiten zur Selbstreflexion in vielfältigen Situationen 8. Schulstufe: Bewusstwerden der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen als Vorraussetzung für die passende Berufswahl Sich in schwierigen Situationen selbstbewusst behaupten und die eigene Meinung vertreten lernen Geschlechtspezifische (berufliche) Rollenklischees thematisieren und hinterfragen Auseinandersetzen mit verschiedensten Formen von Gewalt und Möglichkeiten für den Umgang mit Aggression und Gewalt erarbeiten Jugendschutzbestimmungen in Tirol recherchieren Demokratischen Entscheidungsstrukturen pflegen Lernkompetenz: Voraussetzungen und Grundlagen für erfolgreiches lebenslanges Lernen erarbeiten Weiterführende Verbesserung der Lesekompetenz Unterschiedliche Informationsquellen (Tageszeitung, Zeitschriften) selbständig nutzen, Einsatz von Interview und Fragebogen Informationsbearbeitung und darstellung durch Protokollieren und Exzerpieren Powerpoint-Präsentation und Portfolio

d) Didaktische Grundsätze: Die Lebensnähe der Inhalte, die intensive Beteiligung und Auseinandersetzung jeder einzelnen Person und das Erleben von sich selbst als Teil einer Lern - und Lebensgemeinschaft sind Grundlage erfolgreichen Lernens. Die Arbeitsformen spannen daher einen Bogen von Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit über Spiele, Übungen, Präsentationen und Diskussionen hin zu Rollenspielen, Planspielen, Tänzen usw. Um den jeweiligen Inhalten und Arbeitsformen den passenden organisatorischen Rahmen zu geben, wird es manchmal notwendig und gut sein, Stunden zu blocken, den Raum der Schule zu verlassen oder Fachleute einzuladen. für den Schulgemeinschaftsausschuss 14. Mai 2009