Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb



Ähnliche Dokumente
Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Vollkommene Konkurrenz

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen.

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Abschnitt IV: Funktionen

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Grenzkosten und Durchschnittskosten

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Die Theorie des Monopols

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. Das Angebot der Unternehmung

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Übung. BWL 1 - Marketing

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Monopol. (Kapitel 10) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21

Preisbildung im Monopol

Wettbewerbsangebot. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Aufgabe 1. Aufgabe 1a. Auf dem Markt für Gartenzwerge herrscht vollkommene Konkurrenz. Die indirekte Nachfrage nach Gartenzwergen beträgt: p(y) = 30 y

Klausur Mikroökonomik

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb, Marktgleichgewicht,

Märkte und Preise. Mengenpolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

2.7 Theorie der Unternehmung

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0

Kapitel 20: Gewinnmaximierung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 27

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Das Angebot der Unternehmung

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Märkte und Preise. Preispolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Das Modell eines Marktes für ein Gut bei vollkommenem Wettbewerb

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

4 Mengenwettbewerb und Kapazitätsschranken. 4.1 Simultaner Mengenwettbewerb. Augustin Cournot (1838)

Übungen zu Kapitel 5: Oligopol und monopolistischer Wettbewerb

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.

Klausur Mikroökonomik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Monopol. Kapitel 25: moodle.tu-dortmund.de : Korrektur auf Folie 10

Kapitel 8. Angebotstheorie. Lekt. Dr. Irina Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Marktversagen II - Monopol

Kostenfunktion und individuelles Angebot

Mikroökonomie I Kapitel 7 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot WS 2004/2005

Monopol, Kartell und Oligopol

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie

8. Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Ökonomische Anwendung (Diff.-Rg.)

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

Marktmacht und Monopolpreissetzung

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

p = dc dx < C(x) bzw. π! < 0 Die Gewinnfunktion des Unternehmens lautet in diesem Fall

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISS. FAKULTÄT. Mikroökonomie. Industrieökonomik

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Kapitel 2.1: Probleme der Dezentralisierung und die Theorie des Zweitbesten 1

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2. Grades: 1. f(x) = x². 2. f(x) = x² - x f(x) = 2x² - 12x f(x) = - 4x² + 4x + 3

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Monopolistische Konkurrenz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

STAATSTÄTIGKEIT UND STAATSFINANZEN WS 10/11

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

Handout zu Übung 13. Vorbemerkung: Hinweise auf Fehler sind willkommen. Keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der Ausführungen.

Kosten- und Preistheorie

Theoriewiederholung: Das Monopol

Übung zu Mikroökonomik II

Transkript:

Kaitel 6: Die Firma im Wettbewerb Prof. Dr. Wolfgang Leininger - Dr. Jörg Franke Technische Universität Dortmund Sommersemester 2010

des Unternehmens Bisher betrachtet: Herleitung der Kostenfunktion K(): Kostenminimierung bzgl. Faktoreinsatz zur Erzielung einer bestimmten Produktionsmenge. Erlösfunktion E() bezeichnet Marktumsatz, bzw. Erlös für eine bestimmte Produktionsmenge. Gewinnfunktion eines Unternehmens: Π() = E() K() Beachte: K() bezeichne hier die kurzfristige Kostenfunktion KK(), d.h. Π() ist strenggenommen ein Periodengewinn. 1 / 26

sroblem: Imlikation: ma Π() = ma E() K() Bed. 1. Ordnung: GE( ) GK( ) = 0 Gewinnmaimale Produktionsmenge dann erreicht wenn Kosten der letzten zusätzlich angebotenen Outut-Einheit gerade deren Kosten entsricht: GE( ) = GK( ). Für < gilt: GE() > GK() Zusätzliche Gewinne durch Produktionsausweitung. Für > gilt: GE() < GK() Reduzierung der Verluste durch Einschränkung der Produktion. 2 / 26

sroblem: ma E() K() Hinweis: sroblem enthält keine Nebenbedingungen bzgl. Produktionstechnologie, Faktorreise, etc. Warum? Kostenfunktion K() resultiert aus Kostenminimierungsroblem bzgl. otimalen Einsatz der Inutfaktoren: Kostenfunktion reflektiert Produktionstechnologie und Faktorreise. Erlösfunktion E() als Preis-Absatz-Kurve berücksichtigt Beschränkungen durch Oututmarkt. 3 / 26

Wodurch wird Oututmarkt eines Unternehmens beschränkt? Marktform bestimmt Nachfrage bzw. Marktreis in Abhängigkeit der Ausbringungsmenge der Firma: Fall 1: Firma ist einziges Unternehmen im Markt: Monool Firma kann den gesamten Markt abdecken (abhängig von Zahlungsbereitschaft der Konsumenten). Preis-Absatz-Kurve der Firma entsricht der gesamten Marktnachfragefunktion. Beisiel: Adidas als offizieller WM-Ausrüster: 6,5 Mio Stück verkaufte Mannschaftstrikots. 4 / 26

Fall 2: Firma sieht sich im Markt zahlreichen Mitkonkurrenten gegenüber: Absatzmöglichkeiten richten sich nicht nur nach Zahlungsbereitschaften der Konsumenten, sondern auch nach Verhalten der Konkurrenten Individuelle Preis-Absatz-Kurve entsricht nicht der gesamten Marktnachfragefunktion. Beisiel: Dönerverkauf in Deutschland: 122.400 t durch 13.600 Dönerbuden (Stand 2005) 5 / 26

I. Firma befindet sich in einem Wettbewerbsmarkt, wenn sie mit vielen Mitanbietern desselben Gutes um die Marktnachfrage konkurriert. Wie lässt sich die Preis-Absatz-Kurve herleiten? Behautung: Die Preis-Absatz-Kurve lautet wie folgt: für alle = f () = D ( ) (f D ) 1 () für alle >, wobei Marktreis und (f D ) 1 () inverse Marktnachfrage. (f D ) 1 () () 6 / 26

Woher stammt die Preis-Absatz-Kurve? Arbeitshyothese: Firma im Wettbewerbsmarkt konkurriert über Preissetzung: Setzt die Firma > so erwartet sie einen Umsatz von 0. Setzt die Firma <, so erwartet sie die gesamte Marktnachfrage = f D ( ) zu decken. Setzt die Firma den Marktreis =, so erwartet sie jeden Absatz zwischen 0 und zu realisieren. Konjekturale Nachfragefunktion lautet wie folgt: 0 falls > () = [0, ] falls = f D () falls < 7 / 26

Grafischer Vergleich: Konjekturale Nachfragekurve (): () f D () Preis-Absatz-Kurve ist Inverse der konjekturalen Nachfragekurve: () = 1 () (f D ) 1 () () 8 / 26

Bisher unberücksichtigt: Firma agiert unter vollkommenen Wettbewerb Sehr viele (kleine) Firmen konkurrieren um Anteile der gesamten Marktfrage. Firmen sind kurzfristig kaazitätsbeschränkt. Folge: Einzelne Firma kann bei Unterbietung des Marktreises nicht gesamte Marktnachfrage decken: (f D ) 1 () () k 9 / 26

Fazit: Vereinfachte Preis-Absatz-Kurve unter vollkommenen Wettbewerb: () = für alle < k Firma ist Preisnehmer, d.h. sieht Marktreis als gegeben und nicht veränderbar an. Firma reagiert durch Mengenanassung, d.h. wählt gewinnmaimierende Menge. Marktform des vollkommenen Wettbewerbs durch folgende Erlösfunktion gekennzeichnet: E() = 10 / 26

Angebotsverhalten einer Firma im Wettbewerb Gewinnfunktion: Π() = E() K() = K() ma K() Bed. 1. Ordnung: GK( ) = 0 Firma wählt gewinnmaimale Ausbringungsmenge, so daß Grenzkosten gerade dem Marktreis entsrechen: = GK( ) 11 / 26

Intuition für = GK( ): Für < gilt: > GK() Zusätzliche Gewinne durch Produktionsausweitung. Für > gilt: < GK() Reduzierung der Verluste durch Einschränkung der Produktion. Beachte: = GK() ist Sezialfall der Bedingung GE() = GK(), da im vollkommenen Wettbewerb gilt: E() = GE() = für alle < k 12 / 26

Herleitung der Angebotsfunktion () einer Firma: = GK() = GK 1 ( ) Angebotsfunktion einer Firma im vollkommenen Wettbewerb, falls der maimale Gewinn ositiv ist: fi S () = GK 1 () 13 / 26

Frage: Kann der maimale Gewinn negative sein? GK() DK( 1 ) min DK() 1 1 min Für Marktreis 1 gilt: Erlös E( 1 ) = 1 1 Kosten K( 1 ) = DK( 1 ) 1 Da E( 1 ) < K( 1 ) folgt: Π( 1 ) < 0 Konsequenz: Für alle Marktreise < min erfolgt Marktaustritt der Firma! 14 / 26

Für Preis min gilt: Erlös E( min ) = min min Kosten K( min ) = DK( min ) min Da E( min ) = K( min ) folgt: Π( min ) = 0 Ausbringungsmenge min wird Gewinnschwelle genannt: Erst ab > min lohnt sich Produktion. Dazu muss der Marktreis > min sein. 15 / 26

Situation bei überschrittener Gewinnschwelle: 2 GK() DK( 2 ) min DK() min 2 Für Marktreis 2 > min gilt: Erlös E( 2 ) = 2 2 Kosten K( 2 ) = DK( 2 ) 2 Da E( 2 ) > K( 2 ) folgt: Π( 2 ) > 0 16 / 26

Individuelle Angebotsfunktion einer Firma: f S i () = GK 1 () falls min 0 falls < min min DK() min 17 / 26

Im Wettbewerbsmarkt ist mehr als nur eine Firma im Markt: 2 min 1 min 1 min 2 min Angebotsfunktion einer Branche: Horizontale Addition der individuellen Angebotskurven. formal: f S () = n i=1 fi S () 18 / 26

Angebotsfunktion einer Branche: f S () = n i=1 fi S () 2 min 1 min 2 min 1 min Bei sehr vielen Firmen mit ähnlichen Produktionstechnologien: min min 19 / 26

Bisher: Kurzfristige Analyse Positive Gewinne falls > min Einstellung der Produktion falls < min Nullgewinn falls = min Langfristige Folgen ositiver Gewinne? Markteintritt weiterer Firmen (Produktionstechnologie koierbar). Kaazitätsausweitung bestehender Firmen. Beide Otionen führen zu höherem Gesamtangebot: Angebotskurve wird flacher, gesamte Nachfrage bleibt unverändert Marktreis sinkt. Solange ositive Gewinne realisiert werden, setzt sich der Prozeß fort. 20 / 26

Wie erfolgt dieser Anassungsrozeß? Beisiel: 2 Anbieter im Markt bei Marktreis = Anbieter 1 hat moderne Produktionstechnologie Anbieter 2 hat veraltete Produktionstechnologie KGK() KGK() KDK() KDK() 1 2 Anbieter 1 macht ositive Gewinne: Π 1 ( 1 ) > 0 da KGK( 1 ) > KDK( 1 ) Anbieter 2 roduziert genau an der Gewinnschwelle: Π 2 ( 2 ) = 0 da KGK( 2 ) = KDK( 2 ) 21 / 26

Langfristige Persektive: Weiterer Konkurrent tritt mit moderner Technologie in den Markt ein, da Π 1 ( 1 ) > 0. Erhöhte Produktionsmenge imliziert Preissenkung: Neuer Marktreis ˆ <. Anbieter 2 macht bei ˆ Verluste: Marktaustritt oder ebenfalls Umstellung auf modernere Technologie. KGK() KGK() ˆ KDK() KDK() ˆ 1 1 ˆ 2 2 22 / 26

Langfristige Konsequenz: Marktreis fällt weiter: Gewinne schrumfen Anbieter gleichen sich an: Effiziente Technologie des Anbieters 1 setzt sich langfristig durch Langfristige Kostenfunktion wird linear (konstante Skalenerträge) LDK wird horizontal Alle Gewinne werden wegkonkurriert! Firmen roduzieren an der Gewinnschwelle. 23 / 26

: = min KDK() = LDK GK() KDK() LDK min Im langfristigen Marktgleichgewicht gilt: Π( ) = ( KDK( )) = 0 24 / 26

Interretation von Nullgewinnen: Kosten bezeichnen Oortunitätskosten, d.h. beinhalten Unternehmerlohn und Kaitaldividende Produktionsfaktoren erhalten Marktreis Weder Markteintritt, noch -austritt, noch Kaazitätsausweitung rofitabel Hinweis: Bisherige Argumentation gilt auch für alle anderen Faktormärkte (z.b. für Arbeit l und Kaital k) unter vollkommenen Wettbewerb! 25 / 26

Im langfristigen Marktgleichgewicht: Langfristige Angleichung der Produktionstechnologien im Wettbewerbsmarkt Moderne (effiziente) Technologien setzen sich auf allen Märkten durch Positive Gewinne im Wettbewerbsmarkt nur kurzfristig (durch Innovationen) zu erreichen: Langfristig werden innovative Technologien koiert und marktweit imlementiert. Langfristig Nullgewinne bei konstanter und effizient erzeugter Produktion. 26 / 26