ATTARIS. Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden. Gefördert durch:



Ähnliche Dokumente
ATTARIS Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung Tagung der Bleiberechtsnetzwerke am

Attraktivität von Arbeitgebern und Region

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

DemografiePARITÄT. ein Projekt im ESF Programm: Rückenwind für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

Initiative "Vollzeitnahe Beschäftigung"

Informationen zum Innovationsbüro, seinen Angeboten und Aufgaben

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Fachtag: Personalentwicklung in Zeiten des Demografischen Wandels. Werkzeugkoffer der Personalentwicklungsinstrumente

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

So nutzen Sie die MINTtoolbox in Ihrem Unternehmen

Arbeitsmarkberatung heute schon an morgen denken

Fachkräfte Strategien für kleine und mittlere Unternehmen. Birgit Wiese 16. Juni 2011

Kirsi-Marie Welt. Europäische Flüchtlingspolitik in der Sackgasse? in Stuttgart-Hohenheim

Trends in der Arbeitswelt: Wege zur Fachkräftesicherung

Fehlen uns zukünftig die

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest

Anke Engels Personalentwicklung Konzern

Innovatives Modellprojekt MAGS NRW: Kompetenzwerkstatt Vielfalt in OWL

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest. Informationen für Neu-Zertifizierer (Zertifikat 1)

VIDE TERRA ANERKENNUNGSQUALIFIZIERUNG FÜR SOZIALE BERUFE

Projektvorstellung. Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg

im Blended Learning Format

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Der lange Atem Lebensphasenorientierte Personalpolitik auch etwas für den Rettungsdienst?!

Veranstaltungsreihe Attraktiver Arbeitgeber Siegel Zukunftgeber

Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

Loccum, Kooperation von Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung: Chance für die Fachkräftesicherung?

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Der Arbeitskreis Fachkräftesicherung in Chemnitz seit September 2014

Ziele des Projektes PROVED

Vorstellung des Projektes und Konzeptes. Bausteine für ein Clearing- und Beratungszentrum für Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind

Väter & Karriere. Hans-Georg Nelles

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

beeboys - stock.adobe.com RKW Unternehmenswerkstätten Digitalisierung

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

W Mentoring. orkshops ernlaboratorien

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

PerLe. Personalmanagement in der Lebensmittelwirtschaft NRW. Bielefeld kompetent.vernetzt.innovativ.

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung. Für kleine und mittlere Unternehmen

Personalmarketing im Lichte des demografischen Wandels

arbeit lag Schleswig Holstein Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.v. Landesverband der bag arbeit

Arbeitszeitbox Praxishilfen für die Arbeitszeitgestaltung

HR-REPORT 2012/2013 AUSGEWÄHLTE ERGEBNISSE

TND Thüringer Netzwerk Demografie

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel

Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe

Fachkräfte für Deutschland Ansätze und Ideen

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Qualität in der Ausbildung in Handwerksbetrieben

INQA-Check "Personalführung" Seminar für Unternehmer

Motiv und Ziele. Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeit

Unternehmen stärken. Fachkräfte gewinnen. Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in der Region.

Unternehmensbefragung

Employer Branding für KMU: Der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Dr. Daniel Kipp MCON Dieter Meyer Consulting GmbH. Loccum 17. November 2015

WELCOME BIENVENUE WILLKOMMEN

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung

Integration ausländischer Fachkräfte zentrale Erkenntnisse und Transfermöglichkeiten

Personalentwicklung und Qualifizierung im Netzwerk

ABAS - Analyse betrieblicher Altersstruktur

KLARER GEIST KLARER GEIST ERFOLGREICHE ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN UNTERNEHMEN GESUNDER MENSCH GESUNDER MENSCH ÖSTERREICH KLARER GEIST INSTITUT

THÜRINGEN BRAUCHT DICH.

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

BERATUNG UND BETREUUNG BERUFLICH QUALIFIZIERTER

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten

Teamassistenz und Sachbearbeitung wo geht die Reise hin? Befunde und Empfehlungen aus dem Forschungsprojekt Erfahrungen nutzen, Ressourcen erweitern

Die Initiative. best choice. Weiterführung und Partnerangebote

Fachkräftesicherung Ihr Anliegen, unser Auftrag + neue Wege in der beruflichen Bildung

Arbeitgeber-Service: Unser neues Beratungsangebot. Informationen für Arbeitgeber. Qualifizierungsberatung für Unternehmen

Gute Ausbildung gibt Chancen

Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung in der praktischen Ausbildung für die Fachkräftesicherung

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) In Arbeit - Informations- und Beratungsangebot zur Zusammenarbeit mit Geflüchteten in KMU

Fortbildungsreihe Interkulturelle Personalarbeit Herbst 2016

Talente und Kompetenzen

Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg

Qualifizierungsberatung für Unternehmen

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer

Gemeinsame Aktivitäten für die Gesundheitsförderung in der Pflegebranche

Vorstellung der Fragestellung des Projekts PräTrans und des Kooperationsinteresses. Ingra Freigang-Bauer / Silke Amann. Wiesbaden, 2.

Arbeitswelt der Zukunft: Herausforderungen für die Sozialwirtschaft

Fachkräfte im Münsterland. Veranstaltung Demographischer Wandel am 27. März 2014 Schloss Wilkinghege, Münster

Qualitätsentwicklung in Handwerksbetrieben

Digitales Rotes Kreuz in Sachsen-Anhalt

Firmenservice der DRV BW

Beratungsnetzwerk QUERAUFSTIEG BERLIN. Berufsbildung für Studienaussteiger/innen.

Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken.

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR

Trendreport Digitalisierung und Arbeitsmarkt Für die Studie wurden 100 Personalexperten aus der deutschen Wirtschaft befragt.

Transkript:

ATTARIS Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden Gefördert durch: Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH Haußmannstraße 6 70188 Stuttgart Telefon: 0711 21 55-104

Projekthintergrund - Demografische Entwicklung und steigender Fachkräftebedarf Die demografische Entwicklung führt zu Fachkräfteengpässen Einige Betriebe und Einrichtungen beklagen schon jetzt fehlenden Nachwuchs Laut IAB wird zukünftig die Zahl der Erwerbstätigen (ohne Zuwanderung) von 45 Millionen Personen im Jahr 2010 bis zum Jahr 2050 auf knapp 27 Millionen Personen sinken. Durch Heraufsetzung des Rentenalters, die stärkere Beteiligung von Frauen und Migrant/innen am Erwerbsleben kann diesem Trend begegnet werden. Mattea Schimpf 17.10.2012 2

Projekthintergrund - Potenziale Steigender Fachkräftebedarf decken durch verstärkte Integration von nicht erwerbstätige Frauen und Bindung bereits vorhandener Mitarbeiter/innen ans Unternehmen Mattea Schimpf 17.10.2012 3

Projektziel Dem Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft aktiv begegnen Sensibilisierung von Personalverantwortlichen und Führungskräften Informationen bündeln (Projekte, Kernteams, PBW) Unterstützung sozialer Einrichtungen bei Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung Diversitymanagment ( Werkzeugkoffer ) Plattform für den Austausch und Vernetzung schaffen MO s als attraktive Arbeitgeber positionieren Mattea Schimpf 17.10.2012 4

Zielgruppe Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem PARITÄTISCHEN Landesverband Baden-Württemberg durchgeführt Personalverantwortliche und Führungskräfte aus PARITÄTISCHEN Mitgliedsorganisationen und anderen kleinen und mittleren sozialen Einrichtungen. (< 250 MA) Mattea Schimpf 17.10.2012 5

Projektangebote - allgemein Entwicklung und Erprobung von praxisnahen Werkzeugen und Modulen für das Personalmanagement sozialer Einrichtungen Bereitstellen einer auf die Bedürfnisse von sozialen Organisationen abgestimmten Toolbox Entwicklung einer auf der Toolbox basierenden Checkliste, die es ermöglicht den eigenen Handlungsbedarf und Potenziale im Personalbereich aufzudecken Best-Practice-Beispiele Newsletter rund um das Thema Fachkräftemangel Mattea Schimpf 17.10.2012 6

Themenfelder der Tools Modul 1 Mitarbeitergewinnung Projektschwerpunkte bei: Außenwirkung/Image Personalgewinnungsverfahren Ausbildung FSJ/BFD/bürgerschaftliches Engagement Modul 2 Mitarbeiterbindung Projektschwerpunkte bei: Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Vereinbarkeit von Familie und Beruf Mitarbeiterführung und Kommunikation Modul 3 Diversitymanagement Projektschwerpunkt bei: Integration von Migrant/innen Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter/innen Berufsausstieg und Nachfolge Mattea Schimpf 17.10.2012 7

Gestaltung der einzelnen Themen zum jeweiligen Themenbereich werden allgemeine Informationen und geeignete Instrumente und Tools bereitgestellt Verknüpfung und Hinweise auf passende Angebote aus anderen Projekten, Bildungseinrichtungen, Kernteams Good-Practice-Beispiele und Anregungen aus der Arbeitspraxis der MO Hinweise zur Vertiefung des Themas Mattea Schimpf 17.10.2012 8

Beispiel Modul 1 Idee und Rohentwurf Beispiel: Modul 1 Kapitel 3: Image und Außenwirkung Vorname Nachname (Autor) 17.10.2012 9

Spezielle Projektangebote für teilnehmende MO Möglichkeiten zu Vernetzung und Austausch mit anderen MO und wichtigen Akteuren wie Hochschulen, Agentur für Arbeit usw. Präsentation von Good-Practice-Beispielen Aktive Mitgestaltung des Werkzeugkoffers (Themen und Tools) Begleitung bei Entwicklung, Erprobung und Umsetzung Möglichkeit zur Kooperation mit den Hochschulen in der Region (Veranstaltung einer Jobmesse) Möglichkeit zur Teilnahme an den Seminaren des Gesamtverbands Qualifizierungsangebote zur Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft Vorname Nachname (Autor) 17.10.2012 10

Testphase Entwicklung und Erprobung Wer kann mitmachen? Vertreter/innen aus allen Bereichen der sozialen Arbeit Mischung aus größeren und kleineren Einrichtungen Einrichtungen mit guten Ideen oder Good-Practice Beispielen zu einzelnen Themen Anmeldung erfolgt bei Projektkoordination oder Projektleitung Vorname Nachname (Autor) 17.10.2012 11

Projektablauf Erste Rohentwürfe der Module des Werkzeugkoffers Anfang 2013 Ab Frühjahr 2013 Entwicklung und Erprobung geeigneter Werkzeuge durch MO mit 3 Vernetzungstreffen bzw. Entwicklungsworkshops Abschluss der Entwicklungs- und Testphase Ende 2013 Überarbeitung und Ergänzung der Module und Werkzeuge in der ersten Jahreshälfte 2014 durch Projektkoordination breite Veröffentlichung der Materialien und Präsentation der Projektergebnisse im Juni 2014 Mattea Schimpf 17.10.2012 12

Ihre Meinung ist uns wichtig! Welche Themen sind für Sie besonders interessant? Vorname Nachname (Autor) 17.10.2012 13

Weitere Informationen zum Projekt Erhalten Sie bei: Anne Mettler (Projektleitung) Tel: 0711/2155-164; E-Mail: mettler@werkstatt-paritaet-bw.de und Mattea Schimpf (Projektoordination) Tel: 0711/2155-175 ; E-Mail: schimpf@werkstatt-paritaet-bw.de Mattea Schimpf 17.10.2012 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mattea Schimpf 17.10.2012 15