Standardisierung von Verträgen mit Betreiberelementen



Ähnliche Dokumente
Das EVB-IT-Vertragswerk - Feintuning und Projektablauf

Risikomanagement bei Vertragsbeendigung im Outsourcing Impulsvortrag & Diskussion. Autor Stefan Trautsch

SIK-Vertragsvorlagen. AGB SIK und neue SIK-Vertragsvorlagen. IT-Beschaffungskonferenz 2016 in Bern 7. Fachsession. Andreas Marti Rechtsanwalt, LL.M.

Copyright by it-basixs

SAP Application Support, Varelmann Beratungsgesellschaft mbh 1

Beschaffung einer IdM-Lösung - ein beispielhaftes Vorgehen

BTC IT Services GmbH

VII. Der EDV-Vertrag 1

Deutscher Städtetag 29. Forum Kommunikation und Netze,

Höhere Fachprüfung ICT-Manager. Qualifikationsbereich: Betriebswirtschaft Zeit: Muster KAF. Höhere Fachprüfung ICT-Manager Musterprüfung 2015

SAP Application Support, Varelmann Beratungsgesellschaft mbh 1

EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 6

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen

Vergabe von IT-Leistungen Aktuelle Entwicklung der vergaberechtlichen Vorgaben

Die Vergabe von IT-Verträgen

Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock

IT-Dienstleistungen: Herausforderungen, Strategien und Trends aus Sicht eines Beratungsunternehmens

Managed Service Providing. Infinigate Deutschland GmbH

EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 10

Checkliste I Auswahl SIK-Vertragsvorlage

SLA4D-Grid Workshop Gesetzliche Rahmenbedingungen der Verhandlung elektronischer Verträge 4. Mai 2010

2014/15 TUI Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen

IPCB e.u. FN m (eingetr. LG St. Pölten)

Zentrale IT-Dienste für dezentralen Organisationen

EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 9

EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 9

verinice.xp 2018 Aufbau eines standardisierten IT- Sicherheitskonzepts für Hoster nach BSI IT-Grundschutz Philipp Neumann

Herzlich Willkommen zum BBB

Software as a Service

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 10

EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 10

Herausforderungen bei der Beschaffung von Dienstleistungen zum Festpreis

Ausschreibungsbestimmungen und Erläuterungen. Teil A (Allgemeines)

IT-Beschaffung und Konjunkturkrise - Wichtiges für Auftraggeber und Bieter. hamburg@work, Vertragsgestaltung und IT-Beschaffung

Mit unserem Basis-Paket der Managed Security Services MSS-On.NET schaffen Sie eine solide Grundlage zum Schutz Ihrer Unternehmens-IT und -Daten.

IT-Verträge für KMU: Wie minimiere ich Risiken?

Raimund Putzinger. IT-Management. Was Sie über wirksames IT-Management wissen müssen. facultas.wuv

MSS-On.NET Advanced LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Firewall-Systeme. Damit Ihre IT dauerhaft geschützt ist. Managed Security Firewall

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

Vertragsbedingungen des Bitkom für die Wartung von Hardware -WH Bitkom-

Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen. 'I,, - im Folgenden Auftraggeber genannt -

Leseprobe. Crashkurs AGB-Gestaltung. AGB und Verträge erfolgreich gestalten

Vertrag,nummer/Kennung Auf:traggttber: VertragsriummeriKenliung A~ftragnehmer: vs ' Seite 1von5

Stufenplan - Stufenpläne

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

Auf der sicheren Seite Software-Compliance garantieren?

Prof. Dr. Jürgen Winkler Katholische Hochschule Freiburg

Der IT-Outsourcing Vertrag. von Maximilian Martin im Seminar juristisches IT-Projektmanagement am

BOS 2: Digital Co-creation Application Lifecycle Management ein wichtiger Baustein der digitalen Verwaltung am Beispiel der Senatskanzlei Hamburg.

SERVICE LEVELS IN DER LOGISTIK

Kompetenzzentrum innovative Beschaffung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

S-SRC: Strategischer Service-Level-Agreements-Readiness-Check

Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation,Vorgehensweise und operatives Management

Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren Vergabeunterstützung 2017 Los 2

EVB-IT Dienstvertrag ITDZ Berlin Seite 1 von 10

9. Fachtagung IT-Beschaffung ITDZ Berlin. Struktur oder Chaos. Uwe Peitz - ITDZ Berlin. 9. Fachtagung IT-Beschaffung 2013

Analyse und Entwicklung eines Insourcing-Konzeptes

-Rudolf-Hilferdlng-Piatz 1

1. Grundbegriffe der Softwaretechnik. 1.1 Herausforderungen

Auf der sicheren Seite So ist Software-Compliance in Ihrem Unternehmen garantiert? Rico Duda, SAM Senior Consultant Maximilian Hoppe, SAM Consultant

Schnittstellen und Abgrenzungen ohne Mauern 1

Rahmenvertrag. zwischen der

Dr. Johannes Juranek CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH. EDV/IT-Vertrag als eigener Vertragstypus?

Bieterfragen vom

Workloads kennen und verstehen

Stufenweise Einführung von BIM

TACKE ROAS KRAFFT Rechtsanwälte in Partnerschaft München

A1 Cloud Storage. Servicebeschreibung und Servicebedingungen. Version: 1.0 Datum:

Digitalisieren Sie jetzt Ihre Geschäftsprozesse

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand:

Kosten senken und Innovation finanzieren.

Dr. Thomas Söbbing, LL.M. Management Seminare Konferenzen

BiPRO Workshop Mustervertrag: Nutzungsvereinbarungen für BiPRO-Services mit Versicherern aus Sicht MVP-Hersteller und technischer Dienstleister

Service Level Agreements (SLA)

Trust in Cloud Quo Vadis Zertifizierung. Wolfgang Schmidt, Folker Scholz. Folker Scholz. Cloud-Ecosystem Cloud-EcoSystem

Outsourcing in Zeiten der Cloud Verdrängen Cloud-Services vollständig klassische IT- Betriebsmodelle? Eine Standortbestimmung und der Blick nach vorn.

IT-Infrastruktur-Betrieb in schwierigen Zeiten Ansätze zur Kostenreduktion UND Effizienzsteigerung

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen

Leistungsvereinbarung

Was Managed Print Services wirklich leisten. Stefan Breitenbach, Stefan Wolff, Business Development Manager, Xerox GmbH

Multimedia Kontor Hamburg ggmbh: Shared Service Center für Hamburgs Hochschulen. DINI Jahrestagung 2005, 11. und 12. Oktober Dr.

HERKULES PPP Bundeswehr Modernisierung der ITK-Infrastruktur

Beschaffungsprinzipien.

Gliederung. Wozu braucht man Anforderungsmanagement? Motivation AM. Was umfasst Anforderungsmanagement? Definition AM

Durch eine Erweiterung des Leistungsumfangs

ds-project-consulting Deutschland GmbH

LEITFADEN. für die Ausschreibung von Systemdienstleistungen als Integrale Prozess Verantwortung ipv. GEFMA-Richtlinie 962

Ihr Logo. FAQ zur DIN EN ISO 9001: Einleitung 2. FAQ zu den Normabschnitten der ISO 9001:2015. Was müssen/ können wir

Hosted Managed Private Cloud HMPC by teamix

Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

-Betreuungsvertrag- der Stadt Velbert, der Bürgermeister, Thomasstraße 1, Velbert, vertreten durch den Fachbereich 7 - Immobilienservice

Trends in Logistik-Verträgen

Seminar für NWE-Projektpartner und LeadPartner in Nordrhein-Westfalen zu Fragen der korrekten finanziellen Projektdurchführung

Governikus KG. Unterstützung bei der Umstellung vom EGVP-Ciient auf den Govemikus Communicator Justiz Edition für die FHB. Angebot VC

Rechtliche Grundlagen für den Fremdfirmeneinsatz

Transkript:

Standardisierung von Verträgen mit Betreiberelementen Arbeitskreis IT des Bundesverbandes PPP Hamburg, 29. August 2008 Dr. Robert Kretzschmar, Corporate Legal Counsel 1

Ausgangspunkt: Transaktionskosten bei PPP-Projekten Kontext Transaktionskosten Speziell bei IT-Projekten mit PPP-Charakter: Spezieller Regelungsbedarf im Vertrag, Heterogenität der Projekte aufseiten der öffentlichen Hand Hoher Aufwand bei Erstellung der Verdingungsunterlagen Heterogenität der Geschäftsmodelle auf Anbieterseite Verhandlungsbedarf zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) Vergaberechtlicher Rahmen Senkung der Transaktionskosten durch Standardisierung? Fokus auf Verträgen mit Betreiberelementen 2

IT-Verträge mit Betreiberelementen Definition: Verträge, die Betriebsaufgaben für IT-Systeme ganz oder teilweise auf einen externen Anbieter verlagern Typische Anwendungsfälle im Bereich IT: Betrieb von Servern, Applikationen, Storage Unterschiedliche Stufen an Verantwortungsübertragung: Betriebsunterstützung Outtasking Outsourcing Alternative oder Ergänzung zur IT-Beschaffung im Wege von Kauf oder Miete/Leasing Möglichkeit von Managed Services / On-Demand -Modellen 3

Standardisierung von Verträgen Welche Standardverträge gibt es? Sind diese ausreichend? Besteht Bedarf und Möglichkeit der Ergänzung? 4

Existierende Standardverträge der öffentlichen Hand Quelle: KBSt (http://www.kbst.bund.de) 5

BVB- / EVB-IT Verträge BVB: Veraltet und m. E. nicht mehr empfehlenswert EVB-IT: Generell Eignung für Standardfälle der IT-Beschaffung (ggf. durch Kombination der EVB-IT-AGB) Zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand abgestimmte EVB-IT senken Transaktionskosten im Bereich IT- Beschaffung (für AG und AN) Aber: Eignung für Projekte mit Betreiberelementen? 6

IT-Verträge mit Betreiberelementen: Typische Regelungsgegenstände (1) Komplexität der Leistung / enge Verzahnung der Prozesse und IT- Systeme zwischen AG und AN (Schnittstellen) Oft ausführliche Leistungsbeschreibung notwendig Mitwirkungspflichten Leistungsübergabepunkte Definition der quantiativen/qualitativen Anforderungen in Form von Service Level Agreements Verschieden Typen von SLAs Individuell an die jeweilige Situation anzupassen Rechtsfolgenregelung bei Nichteinhaltung von Service Levels Vertragsstrafen/pauschalierter Schadensersatz/Kündigung als klassische Druckmittel Aber: Es gibt auch innovativere Modelle zu Leistungsanreizen/Problemverhinderung Pflicht zur Ursachenanalyse, Eskalationsregelungen, Bonus/Malus-Systeme Verhältnismäßigkeit (Bedeutung des verletzten SLA, Gewichtung des Verstoßes) 7

IT-Verträge mit Betreiberelementen: Typische Regelungsgegenstände (2) Eigentum an zu betreibenden Systemen Beim AG Vom AG gesondert beschafft und für Betriebsleistung dem AN bereitgestellt Beim AN Vom AN eingesetzt zur Erbringung der Leistung in Form der Bereitstellung inkl. Betrieb Bei einem Refinanzierer Leasing über AG oder den AN Transitions-/Migrationsphase Dem Regelbetrieb vorgeschaltetes Projekt zur Einphasung vor Übernahme von Betriebsverantwortung durch den AN Ggf. Übernahme von bestehender HW/SW des AG (einschl. Wartungsverträgen) Ggf. Übernahme von Personal 8

IT-Verträge mit Betreiberelementen: Typische Regelungsgegenstände (3) Datenschutz und IT-Sicherheit Datenauftragsverarbeitung Individuelle Regelungen zu Fernzugriff Mitarbeitereinsatz beim AN vor Ort Vermeidung einer ungewollten Arbeitnehmerüberlassung Besondere Anforderungen/Sicherheitsmaßnahmen Projekt- und Eskalationsmanagement Change Management Laufzeit und Kündigungsregelungen Von besonderer Bedeutung für AG: Möglichkeit des Ausstiegs AN: Mindestlaufzeit und Risiko vorzeitiger Beendigung erheblich kalkulationsrelevant Exit-Management nach Vertragsbeendigung Unterstützung des AG bei der Rückführung / Überführung auf anderen Anbieter 9

Einsatz von EVB-IT für Verträge mit Betreiberelementen? Oft keine eindeutige Typen-Zuordnung möglich Pauschaler Verweis auf jeweils einschlägige EVB-IT/BVB nicht empfehlenswert Für Betriebsunterstützung: EVB-IT Dienstleistung Funktioniert in der Praxis Herausforderung bleibt Abstimmung der Leistungsbeschreibung zwischen AN und AG (setzt eigentlich Verhandlung mit individuellem Ergebnis voraus) Aber für Betrieb in Verantwortung des AG (Outtasking/Outsourcing)? Mögliche Varianten: EVB-IT-Dienstleistung als rechtlicher Rahmen mit zusätzlichen Regelungen in der Leistungsbeschreibung bzw. als Sonstige Vereinbarung? Individueller Vertrag, der ergänzend auf EVB-IT-Dienstleistung Bezug nimmt, ggf. in Kombination mit EVB-IT Instandhaltung/Pflege S? Individueller Vertrag basierend auf behördenspezifischen eigenen IT- Standardverträgen/-Beschaffungsbedingungen? Vollständig für jeden Einzelfall individuell erstellter Vertrag? Neues Standard-Vertragsmodell? 10

Zukünftige Standardisierung? Vorteile Vermeidung unpassender Vertragsmuster Weniger Rückfragen Weniger Aufwand bei der Bewertung von Änderungsvorschlägen/Nebenangeboten Vermeidung unterschiedlicher Interpretation/Einschätzung von verschiedenen Bietern Vermeidung von Auslegungsschwierigkeiten im Streitfall Aber geringerer Aufwand als individueller Vertragsentwurf Weniger Aufwand bei Erstellung von Verdingungsunterlagen Schnellere Verhandlungen, Konzentration auf projektspezifische Punkte (Abstimmung eines Standards zwischen öffentlicher Hand und Vertretern der Privatwirtschaft ermöglicht breite Akzeptanz) Senkung von Transaktionskosten Herausforderungen Jedes Projekt ist unterschiedlich Komplexität von Vertragsbedingungen, die alle denkbaren Punkte abdecken sollen Auch in der Privatwirtschaft Einsatz von AGBs für derartige Verträge unüblich Koordination mit Aktivitäten von KBSt, BITKOM etc. 11

Zukünftige Standardisierung - Diskussion Mögliche Vertragstypen im Fokus: Systembetrieb Leasing Offenheit für projektindividuelle Gestaltungsmöglichkeiten wichtig Nutzen eines Standards (auch) für internes Outsourcing (Shared Services-Modelle)? << Offene Diskussion >> 12