20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

Ähnliche Dokumente
17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21.

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

IV. Elektrizität und Magnetismus

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektrische Schwingungen und Wellen

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 22. Vorlesung

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R.

Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel

IV. Elektrizität und Magnetismus

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Einführung in die Physik

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Aufgaben zur Wechselspannung

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Induktion. Bewegte Leiter

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Leistung bei Wechselströmen

Elektromagnetische Schwingkreise

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

Demonstrations-Versuche zur 11.Vorlesung Physik für Pharmazeuten. 18.Januar 2006

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

I = I 0 exp. t + U R

III Elektrizität und Magnetismus

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

1 Gesetz von Biot-Savart

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Versuchsvorbereitung: P1-83,84: Ferromagnetische Hysteresis

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Wechselstromwiderstände

Höhere Experimentalphysik 1

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungen zu Experimentalphysik 2

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

d) Betrachten Sie nun die Situation einer einzelnen Ladung q 1 (vergessen Sie q 2 ). Geben Sie das Feld E(r) dieser Ladung an. E(r) dr (1) U(r )=

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektrizitätslehre und Magnetismus

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Lehr- und Arbeits- Skript

Probe-Klausur zur Physik II

Bewegter Leiter im Magnetfeld

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung

Versuch 15 Wechselstromwiderstände

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Curriculum Fach: Klasse: Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Physik

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Elektromagnetische Induktion

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

Vorlesung : Roter Faden:

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 25. Juli 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau/Mechatronik-Intensiv

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2

Zusammenfassung. Induktions-Spannungspuls in einem bewegten Leiter im homogenen Magnetfeld

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator

Kapitel 8: Elektromagnetische Wellen

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 23. Vorlesung

Wechselstromwiderstände

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

1 Dynamik 1. 3 Bewegte Bezugssysteme 2. 5 Hydrostatik und -dynamik 2. 6 Schwingungen 3. 7 Wellen 3

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert:

RE - Elektrische Resonanz Praktikum Wintersemester 2005/06

RE - Elektrische Resonanz Blockpraktikum - Herbst 2005

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Magnetisches Induktionsgesetz

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Elektrostaitische Felder

Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

FH Giessen-Friedberg StudiumPlus Dipl.-Ing. (FH) M. Beuler Grundlagen der Elektrotechnik Wechselstromtechnik

Wechselstromkreis. lässt sich mit der Eulerschen Beziehung. darstellen als Realteil einer komplexen Größe:

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Strom durch Bewegung

Elektrische Schwingungen

Übungsblatt 11. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Lösungen

Formelsammlung: Physik II für Naturwissenschaftler

Höhere Experimentalphysik 1

Transkript:

20. Vorlesung III Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung) Versuche: Aluring (Nachtrag zur Lenzschen Regel, s.20) Transformator mit Hörnerblitz Hertzscher Dipol (Film)

21. Wechselstrom Erzeugung von Wechselspannungen (Dynamo) Eine Leiterschleife rotiert mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω in einem homogenen Magnetfeld B U ind Anwendung des Induktionsgesetzes d ( t) = ( B A cos( ωt)) = B A ω sin( ωt) = U 0 sin( ωt) dt Resultat also eine sinusförmige Wechselspannung U 0 sin(ωt)

21. Wechselstrom Wechselstrom und Wechselspannung Bei Wechselstrom variiert die Stromrichtung (bzw. das Spannungsvorzeichen) mit der Zeit (Dynamo, meist sinusförmig) U ( t) = U 0 cos( ωt) I ( t) = I 0 cos( ωt ϕ) Aus der Steckdose: f = 50 Hz, U eff = 230 V Versuch } Erde Drehstrom: drei Phasen mit 120 o Phasenverschiebung, Effektivspannung zwischen den Phasen 400 V, gegen Null 230 V

21. Wechselstrom Wechselstrom und Wechselspannung Oszillierende Leistung P=U I ~I 2 -> mittlere (effektive) Leistung P = U 2 2 ( t) I ( t) = R I ( t) = R I eff I eff = I 0 U eff = U 0 2 2 Die effektive Stromstärke I eff entspricht dem Gleichstrom, der die gleiche mittlere Leistung erzielen würde, wie der Wechselstrom. (U eff analog definiert) Haushaltsspannung: U 0 = 325 [V] U eff = 230 [V] Für Ohm sche Widerstände (R) beträgt die Phase φ zwischen Strom und Spannung Null Grad (mit Effektivwerten wie Gleichstrom zu behandeln) Bei Kondensatoren oder Spulen treten zusätzlich Phasenverschiebungen auf 5 Folien für Interessierte

für Interessierte: 21. Wechselstrom Wechselstromwiderstand Z eines Kondensators (C): U(t) = Q(t) / C Phasenlage und Amplitude aus I = dq/dt =CdU/dt: Widerstand (Impedanz) Z = 1 ω C U eff =Z I eff Im Mittel wird am Kondensator keine Leistung P abgegeben, da durch die Phasenverschiebung die Leistung um Null oszilliert (Blindleistung) (erst Ladestrom, dann Spannung)

Wechselstromwiderstand Z einer Spule (L): U(t) = L di/dt Induktivität L = für Interessierte: µ 0 An 2 / l 21. Wechselstrom mit A = Querschnittsfläche, n = Windungszahl, l = Lä Phasenlage und Amplitude: Impedanz Z = ωl Auch an der Spule tritt nur eine Blindleistung auf (Trafo!) (Spannung -> Induktionsspannung, dann Strom)

für Interessierte: Wechselstromwiderstand Z von Spule (L) und Widerstand (R) 21. Wechselstrom ( L) 2 ( R) 2 Z = ω + Aufgrund der Phasenänderungen werden Wechselstromwiderstände wie 2-dimens. Vektoren behandelt Bei hohen Frequenzen dominiert der induktive Widerstand, bei niedrigen der Ohm sche

für Interessierte: 21. Wechselstrom Zusammenfassung: R, C und L im Wechselstrom(schwing)kreis Bei Serienschaltung findet man einen minimalen Widerstand Z min bei gleichen Impedanzen Z C =Z L, also bei der Frequenz L (U vor I) R (in Phase) C (I vor U) ω 0 = 1 LC

Schwingkreis für Interessierte: 21. Wechselstrom Gespeicherte Energie wird periodisch zwischen Kondensator (CU 2 /2) und Spule (LI 2 /2) ausgetauscht U(t) = RI R = Q C /C= LdI L /dt Aus der Knotenregel I ges = I R + I C + I L folgt die gleiche Differentialgleichung wie für die erzwungene mechanische Schwingung Resonanzfrequenz ω 0 = 1 LC

Transformator: Wechselstromtransformation 21.Wechselstrom Idee: Anwendung der Induktion und der Feldführung in einem Eisenkern zur verlustarmen Transformation der Amplitude von Wechselspannungen Anwendung (n 2 >>n 1 ): Hochspannungserzeugung U U 2 1 n n 2 1 = = (gilt bei Ohm schen Lasten 1 I I 2 und hohen Strömen)

21.Wechselstrom Wechselstromtransformation - Anwendungen Um Wirbelstromverluste zu vermeiden, wird das Joch aus Lamellen gefertigt Trenntrafo für entkoppelte Schutzerde (z.b. im OP) Phase Null Steckdose Spannungstransformation zur Reduktion von Übertragungsverlusten U Leitung = R PV U Transport: hohe Spannung U, da niedriger Spannungsabfall für gleiche Leistung Verbraucher: rückstransformierte niedrige Spannung

Reduktion von Übertragungsverlusten in Hochspannungsleitungen Leitungswiderstand R L Trafo 230000V 230V R V Verbraucherleistung P V = U V I V = U L I L I I U U L V = = V L 1 1000 Spannungsabfall über R L : U Leitung =R L I L = R L P V /U L Leistungsverlust in R L : P Leistung =R L I² L Der Spannungsabfall ist um den Faktor (1/1000), der Leistungsverslust um (1/1000)² niedriger als er bei einer Transportspannung von 230 V wäre.

22. Elektromagnetische Wellen Dipol-Strahlung (Hertzscher Dipol)

Bei periodischer Anregung der Sende-Antenne, zum Beispiel so: entstehen Wellen des E- und B-Feldes, die in großem Abstand r vom Sender gleichphasig sind und einen sinusförmigen Verlauf als Funktion der Zeit und des Ortes zeigen (wie Wasserwellen)

für Interessierte 22. Elektromagnetische Wellen Übergang vom Schwingkreis zur Hertz schen Dipolantenne Energie oszilliert zwischen L und C mit ω 0 = 1 LC Höchste Frequenzen lassen sich bei niedrigsten Kapazizäten und Induktivitäten erreichen Reduktion des Schwingkreises zu einem Stab (Hertz scher Dipol) Abstrahlung (Ablösung) der Felder vom Stab

22. Elektromagnetische Wellen Abstrahlung elektromagnetischer Felder (Dipolstrahlung) E-Feld (B senkrecht in Ebene) Hertz scher Dipol EM Welle Winkelverteilung Amplitude Feldlinien Keine Abstrahlung in Dipolrichtung Opimal senkrecht zum Dipol Im Fernfeld wie eine Punktquelle Pfeillänge ~Intensität P ~ E B P ~ 4 ω sin 2 r 2 ( ϑ)

22. Elektromagnetische Wellen Ausbreitung elektromagnetischer Wellen - Licht Nach etwa einer Wellenlänge geht das Feld in eine ebene, linear polarisierte Welle über, E und B Feld sind in Phase und senkrecht zueinander und zur Ausbreitungsrichtung Optimale Abstrahlung (und Empfang) wenn die Dipol(Antennen)länge gleich der halben Wellenlänge ist

für Interessierte die gesamte Elektrodynamik wird durch die Maxwellschen Gleichungen elegant und vollständig beschrieben. Für Felder im Vakuum lauten diese: r r r r r E r = 0 B = 0 r r x E = db/ dt 1 x B = de / dt 2 c Mit der Kurzschreibweise r = d dx, d dy, d dz z.b. de x /dx + de y /dy +de z /dz = 0

IV OPTIK 22. Elektromagnetische Wellen Spektrum elektromagnetischer Wellen

Optik: Ausbreitung, Wechselwirkungen und Manipulation von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Objektgröße >> Wellenlänge Wellencharakter des Lichts wird ignoriert (ebene Wellen) Lichtausbreitung ist geradlinig und umkehrbar Lichtstrahlen (Brechung, Abbildungen, ) Versuch Schattenwurf O01.10 b) Wellenoptik: Objektgröße ~ Wellenlänge Beugung, Interferenz Auflösungsvermögen 22. Elektromagnetische Wellen c) Quantenoptik: Welle-Teilchen Dualismus, Photonen Wechselwirkung mit atomaren Systemen