Überblick: Gesetzliche Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Rechtliche Grundlagen Ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Fachtagung am Christina Lecke. Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

Das Spannungsfeld von Pflege und Behinderung auf dem Weg zu einem Gesamtkonzept?

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

T H S G Dr. Corina Zolle

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Die anbieterverantwortete WG: Professionalität als Garant für das Gelingen?

Modell der Zukunft: Das ambulante Heim ??? Stephan Dzulko. Stand: Folie: 1

Modell der Zukunft: das ambulante Heim

Geht die Rechnung auf?

Leben im Haus St. Martin

Die Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation in Deutschland Impulse und Perspektiven. Carl-Wilhelm Rößler ZsL Köln

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Was bedeutet Assistenz in der Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung?

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Status Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Selbstbestimmt leben im Alter ambulant betreute Wohngemeinschaften

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Selbstbestimmungsstärkungsgesetz Voraussetzung für die Wohnpflegegemeinschaft in Hohenfelde. Seit August 2009 in Schleswig Holstein in Kraft

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung?

Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Conscientia / Fotocommunity.de Gefördert durch:

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung

Rechtsanwälte Hohage, May & Partner Hamburg, Hannover, München

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab

Die Pflegestärkungsgesetze

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - das Modell in Berlin von 1996 bis heute

Entlastungsbetrag. ambulant (zweckgebunden), in Euro

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Weiterentwicklung der stationären Hilfe für alt gewordene Menschen mit Behinderungen und zunehmendem Pflegebedarf

Zusammenstellung. Präsentationen

Finanzierung der Versorgung von Menschen mit erworbenen Hirnschäden (MeH)

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Finanzierung des Wohnens im Alter. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen

Infotag ambulant betreute Wohngemeinschaften südliches Bayern. Miteinander der Akteure in ambulant betreuten

Finanzierungsmöglichkeiten von Wohnformen für ältere Menschen

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Leistungen der Pflegeversicherung neu ab 2017

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Ausgestaltung der Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege

HERZLICH WILLKOMMEN PERSÖNLICHES BUDGET

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe. Der garstig-breite Graben zwischen SGB XI und SGB XII. Reformbedarf und Perspektiven für

Kundeninformation. Dezember Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer,

Ambulante Wohnformen Angebote in Baden-Württemberg

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure. Quo Vadis Altenpflege

Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz Rechtlicher Rahmen zur Stärkung der Verbraucherrechte

Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Evangelischer Gemeinde-und Wohltätigkeitsverein e.v. Haus der Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am 30. Juni 2017

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege - Versuch einer Abgrenzung

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht)

Die Änderungen rund um die Pflege

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017

Wohnformen im Alter Wie kann die Versorgung Hilfebedürftiger in der Zukunft gestaltet werden?

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben

10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016

Was ändert sich für Pflegebedürftige

2 Arbeitsförderungsgeld (AföG) für WfbM-Beschäftigte 31 3 Leistungen für Arbeitsuchende 33 4 Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen 35

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / Landesberatungsstelle PflegeWohnen

Ambulante Hilfen im Spiegel bisheriger Leistungsgesetze und des geplanten Teilhabegesetzes

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Verhältnis von Pflege und Eingliederungshilfe aus rechtlicher Sicht. Dr. Edna Rasch

Einführung in die Pflegeversicherung. Dr. Harry Fuchs, Düsseldorf 2

ZSL e.v. Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz. Tipps zur Finanzierung für beatmete ArbeitgeberInnen

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

QM in der Altenpflege - online

Innovative Wohnformen für Ältere und Menschen mit Behinderung Anwendbarkeit des WBVG? Multiplikatorentag der BIVA e.v. 20. März 2013 in Hofgeismar

online SH1 Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2012 Allgemeine Angaben zu...

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016

Pflegestärkungsgesetz

Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Gesetz für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege WTPG-E

Beispiele für die Umsetzung des Pflegestärkungsgesetz II im häusliche Bereich

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz?

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

BASISINFORMATION. Leistungen der Pflegeversicherung

Gut leben im Heim. Aktualisierung des Ratgebers, 1. Auflage 2013

PSG II. Änderungen ab dem

Ambulantisierung der stationären Pflege. Leistungsrecht an der Nahtstelle zwischen ges. Kranken- und Pflegeversicherung

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team

Transkript:

Überblick: Gesetzliche Grundlagen 1 Dienstleistungs ~ Bau ~ Heim~ / WTPG UN- BRK WG Gesellschafts ~ ~ Arbeits ~ Sozialleistungs Betreuungs ~ Miet~ / WBVG

Überblick: Akteure Heimaufsicht 2 Angehörige / Betreuer Bürgerverein Pflegedienst Vermieter WG / Bewohner kasse Pflegekasse Sozialamt Assistenzdienst Bauamt Kranken-

Vermieter Wohnraumüberlassung Mietrecht (BGB) oder inkl. Betreuungsleistungen: Wohn-und Betreuungsvertragsgesetz WBVG 3

Pflegedienst Dienstleistungen: Dienstleistungssrecht BGB 4

Assistenzdienst Dienstleistungen Dienstleistungsrecht BGB 5

Einzelne Bewohner Gesellschaftsrecht WG 6

Betreuer / Bevollmächtigter Vertretung Betreuungsrecht 1896 ff. BGB für 7

Krankenkasse Pflegekasse Sozialamt Sozialleistungsrecht Sozialgesetzbuch V (SGB V) Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) 8

Behörde: Heimaufsicht Heimrecht - WTPG WG 9

Sinnvolle Verträge 10 schaffen Klarheit: Wie möchte ich mein Leben und Wie möchten wir unser Zusammenleben gestalten? schaffen klare und transparente Strukturen (Rechte, Pflichten, selbstorganisiert vs. trägerbetrieben )

Sinnvolle Verträge 11 Stichwort: Keep ItSafe andsimple

Sinnvolle Verträge was braucht s zum Leben? 12 Wohnen Alltag: Essen, Kochen, Arbeit / Aufgaben, Freizeit, Schlafen, Feiern, Angehörige besuchen, Kommunikation, Teilhabe Koordination, Präsenz Pflege Die WG-Bewohner untereinander

Die Verträge 13 Pflegedienst Vermietung +???????

Fragen zur Vereinbarung des Bewohnergremiums 14 Das stück der WG Zweck: Das Miteinander regeln Wie viel Selbstbestimmung ist gewollt? Name? Aufgabenbereiche des Gremiums Einzug neue Bew., gemeinsame Beauftragung Dienste, Anschaffung Ausstattung Öffnungsklausel für die Wahl anderer Dienste? Grundregeln, Verfahren Sprecher

Fragen zum Mietvertrag: 15 Regulärer Mietvertrag? Besonderheiten: WG Zimmer und Nutzung der Gemeinschaftsräume, Abstimmung Mieter Bewohnergremium Vermieter gemeinschaftsbezogene Konzeption des Wohnens Beendigung bei Tod Wer trägt Kostenrisiko bei Leerstand?

Fragen zum Assistenzvertrag: 16 Leistungsumfang: ggf. 24-h Präsenz, Hauswirtschaft, Begleitung / Betreuung, einfache grundpflegerische Leistungen (?), Verwaltung / Beratung, Teilhabeplanung Mitarbeit von Angehörigen / Freiwilligen Vergütung bei Abwesenheit

Fragen zum Pflegevertrag: 17 Leistungsumfang: 24h-Präsenz; Grundpflege, auch Betreuung?, Verwaltung/ Beratung, Teilhabeplanung? Mitarbeit von Angehörigen / Freiwilligen Gesamtverantwortung für Pflege, auch wenn Grundpflege durch Assistenzdienst

Fragen zur Kooperationsvereinbarung 18 Abstimmung aller Leistungen Verantwortung für Qualität Pflege Koordinierungskreis regelm. Treffen Schlichtung

Die Verträge vereinfacht im Fall der ambulant betreuten WG 19 Pflegedienst Vereinbarung des Bewohnergremiums Vermieter Kooperationsvereinbarung aller

Die Verträge 20 Pflegedienst Vereinbarung des Bewohnergremiums Vermieter Kooperationsvereinbarung Assistenzdienst Kooperationsvereinbarung aller ggf. Hauswirtschaft

Mietrecht oder WBVG? 21 Anwendungsbereich WBVG: auf Verträge Zwischen Unternehmer und Verbraucher Wohnungsüberlassung + Pflege- oder Betreuungsleistungen Gerichtet auf Hilfebedarf im Alter, Pflegebedürftigkeit und Behinderung Zur Verfügung gestellt oder vorgehalten

WBVG bes. Verbraucherschutz 22 Keine Anwendung wenn ausschließlich allgemeine Betreuungsleistungen angeboten werden Vermittlung Hausmeisterliche Dienste Fahr- und Begleitdienste Besuchs- und Sicherheitsdienste

WBVG: Anwendung bei verschiedenen Verträgen 23 Abhängigkeit des Wohnraumüberlassungsvertrages Im Bestand Hinsichtlich Kündigung Tatsächlich Auch, wenn verschiedene Unternehmer die Leistungen schulden und diese rechtlich oder wirtschaftlich verbunden sind

Folgen bei WBVG Anwendung: 24 Informationspflichten Vertragsanpassung bei notwendiger Leistungsanpassung / Anpassungsausschluss Beendigung / Tod Abwesenheitsvergütung

Finanzierung Wer zahlt wofür? 25 Wohnen, Essen, alltägl. Ausgaben Reine Pflege Krankenpflege Betreuung / Alltagsbegleitung teilweise: Pflegeversicherung Krankenversicherung ( 37 SGB V) teilweise: Pflegeversicherung Bewohner selbst Rest: Bewohner selbst Rest:Bewohner selbst

Die Leistungen der Pflegeversicherung 26 Pflegesachleistungen nach 36, 123 SGB XI je nach Pflegestufe zwischen 231,- und 1995,- Bereits ab Pflegestufe 0 bei Demenz Wohngruppenzuschlag nach 38a SGB XI Bereits ab Pflegestufe 0 bei Demenz Zielrichtung: Präsenzkraft finanzieren Zusätzliche Betreuungs-und Entlastungsleistungen nach 45b SGB XI Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen nach 40 SGB XI 104,- bzw. 208,- + bis zu 40% der Pflegesachleistungen Für anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote 4000,- pro Person Bis zu 16.000,- in einer WG Verhinderungspflege? Für 6 Wochen, bis 1.612,-, bei Kombi mit Kurzzeitpflege: 2.418,- Je nachdem, wer die Pflegeperson ist

Die Leistungen der Krankenversicherung 27 Häusliche Krankenpflege nach 37 SGB V Spezialisierte ambul. Palliativversorgung nach 37b SGB V Alle sonstigen Leistungen bspw. Verbandswechsel, Medikamentengabe, Leistungen je nach Fall Ärztl. Behandlungen (inkl. Hausbesuche!), Krankenhausbehandlung, Soziotherapie, Arznei-, Hilfs-, Heilmittel,

Häusliche Krankenpflege (HKP) in der stationären Einrichtung nach WTPG? 28 Mitglieder einer Wohngemeinschaft, die deshalb nicht in einem eigenen Haushalt leben, weil sie aufgrund ihrer Erkrankungen zu einer eigenständigen Haushaltsführung nicht mehr in der Lage sind, können dennoch Anspruch auf häusliche Krankenpflege haben, weil die Wohngemeinschaft ein geeigneter Ort isd 37 Abs2 Satz 1 SGB 5 ist. (Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 17. Dezember 2013 L 11 KR 4070/11, juris)

Häusliche Krankenpflege (HKP) in der stationären Einrichtung nach WTPG? 29 Eine Wohngemeinschaft von Pflegebedürftigen (Wachkomapatienten) kann ein geeigneter Ort isvon 37 Abs2 S 1 SGB 5sein, unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Heim nach dem jeweiligen Landesheimgesetz handelt. Entscheidend ist, ob die Pflegebedürftigen einen Anspruch gegen den Eigentümer und Vermieter des Hauses bzwträger des Heimes auf Erbringung von Leistungen der Behandlungspflege haben. (Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juli 2015 L 11 KR 3010/14, juris)

Zielrichtungen: Heimrecht vs. Sozialleistungsrecht Wichtig bei: Häuslicher Krankenpflege nach SGB V, Wohngruppenzuschlag nach 38 a SGB XI, 30 HeimR Ordnungsrecht Landesrecht Ziel:Schutz vulnerabler Bewohner SozialleistungsR Sozialrecht Bundesrecht Ziel: soziale Absicherung u.a. durch Finanzierung Versicherungsleistungen und Fürsorgeleistungen

Und wenn der Bewohner nicht zahlen kann? 31 Sozialhilfe Wohnen, Essen, Alltag Reine Pflege Betreuung / Alltagsbegleitung Grundsicherung, Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe, 19, 41ff.SGB XII 61 ff. SGB XII 53 ff. SGB XII bzw. Hilfe zur Pflege, 61 ff SGB XII

Beispiel: Frau X. aus dem Landkreis Y in Baden-Württemberg 32 Einnahmen Ausgaben Rente 700,00 Miete inkl. NK 400,00 Haushaltsgeld inkl. "Taschengeld" 250,00 Wohngruppenzuschlag 38a 205,00 Organisation / Koordination / Moderation 250,00 zusätzl. Betreuung 45b 208,00 Betreuung / Assistenz 2.200,00 Pflegesachleistungen 36 + 123 689,00 Pflege 689,00 Krankenversicherung 200,00 Krankenpflege 200,00 Gesamt 2.002,00 Gesamt 3.989,00 Differenz 1.987,00

Uneinheitlich Aktuelle Handhabung Problem: höchst unterschiedliche Organisations-und Finanzierungsstrukturen der WGs Zu klären: Art und Weise der Bedarfsfeststellung Begrenzung in der Höhe der stationären Pflege? Gewährung als Eingliederungshilfe oder Hilfe zur Pflege - Abgrenzung? Möglichkeiten der Gewährung als Sachleistung oder Persönliches Budget? 33

Kann sich ein Sozialhilfeempfänger das WG Leben leisten? 34 13 SGB XII: Ambulant vor stationär! UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Aber: Mehrkostenvorbehalt bei Zumutbarkeit der stationären Unterbringung

13 SGB XII 35 (1) Die Leistungen können entsprechend den Erfordernissen des Einzelfalles für die Deckung des Bedarfs außerhalb von Einrichtungen (ambulante Leistungen), für teilstationäre oder stationäre Einrichtungen(teilstationäre oder stationäre Leistungen) erbracht werden. Vorrang haben ambulante Leistungen vor teilstationären und stationären Leistungen sowie teilstationäre vor stationären Leistungen. Der Vorrang der ambulanten Leistung gilt nicht, wenn eine Leistung für eine geeignete stationäre Einrichtung zumutbar und eine ambulante Leistung mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden ist. Bei der Entscheidung ist zunächst die Zumutbarkeit zu prüfen. Dabei sind die persönlichen, familiären und örtlichen Umstände angemessen zu berücksichtigen. Bei Unzumutbarkeit ist ein Kostenvergleich nicht vorzunehmen. (2) Einrichtungen im Sinne des Absatzes 1 sind alle Einrichtungen, die der Pflege, der Behandlung oder sonstigen nach diesem Buch zu deckenden Bedarfe oder der Erziehung dienen

UN-BRK, Art. 19 36 Die Vertragsstaaten dieses Übereinkommens anerkennen das gleiche Recht aller Menschen mit Behinderungen, mit gleichen Wahlmöglichkeiten wie andere Menschen in der Gemeinschaft zu leben, und treffen wirksame und geeignete Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen den vollen Genuss dieses Rechts und ihre volle Einbeziehung in die Gemeinschaft und Teilhabe an der Gemeinschaft zu erleichtern, indem sie unter anderem gewährleisten, dass a) Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben;

Hierzu das SG Düsseldorf: 37 3. Infolgedessen ist die von Menschen mit Behinderung gewählte Wohn- und Lebensform uneingeschränkt zu akzeptieren. Zumutbarkeitskriterien können allenfalls bei vorhandenen verschiedenen Möglichkeiten ein und derselben Wohnund Lebensform Berücksichtigung finden.(rn.23) 4. Das vom Behinderten getroffene Wahlrecht, sein Leben außerhalb einer Einrichtung mit von ihm ausgesuchten Hilfskräften selbstbestimmt zu gestalten, ist vom Sozialhilfeträger zu respektieren. Dies gilt erst recht, wenn dieser eine möglichst umfangreiche Berufstätigkeit anstrebt. Die verschiedenen Interessenlagen von Beruf und Freizeit lassen es nicht zu, in einer Pflegeeinrichtung untergebracht zu sein, in der nur Menschen leben, deren Behinderung dies ausschließt.(rn.24) (SGDüsseldorf,Beschlussvom07.Oktober2013 S22SO319/13ER,juris)

Wie wird Sozialhilfe gewährt? 38 als oder Sachleistung nach 75 III SGB XII PersönlichesBudget

Wichtige Akteure zur Unterstützung im Land 39 LABEWO Landesarbeitsgemeinschaft ambulant betreuter Wohngemeinschaften Baden-Württemberg Gänsheide 49 70184 Stuttgart

40 FaWo-Fachstelle für ambulant unterstützte Wohnformen Senefelderstraße 73 70176 Stuttgart

41 Auf einen guten WeG! WG