Berglandwirtschaft. Heft Nr. 180, Dezember 2005 Preis Fr. 6.

Ähnliche Dokumente
Alpung in der Schweiz

Landwirtschaft in Liechtenstein

Schweizer Landwirtschaft Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini

Alpwirtschaft in der Schweiz Status quo

Weiterer Rückgang der Anzahl Landwirtschaftsbetriebe

24,8 Kühe. Schweizer Bauernhof Familienbetriebe. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe

Von der Schweiz lernen heisst.

Auswertung Umfrage: Lage der Landwirtschaft Amt für Landwirtschaft und Umwelt 1

Verbundprojekt AlpFUTUR in 10 Minuten Scuol,

Schweizer Produktionssystembeitrag graslandbasierte Milch-und Fleischproduktion

Quizfragen Pro Montagna

Der Platz der schweizerischen Landwirtschaft in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Argumente für die Schweizer Landwirtschaft SBV/USP.

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Schweizer Promis schlüpfen ins Bauernhemd und sagen, was sie an den Schweizer Bauern schätzen.

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Alpwirtschaft und Alp-Landschaft welche Ansprüche hat die Bevölkerung?

Weniger Landwirtschaftsbetriebe, aber immer mehr Bio-Betriebe

Landwirtschaft gestern und heute. Landwirtschaft gestern und heute 100 Jahre VZG Untervaz

Besichtigung Hof Steigmatt am 21. Juni 2013 durch Natur z`kobla Landwirtschaft im Ried

Wie konkurrenzfähig ist die Milchproduktion innerhalb der Schweizer Landwirtschaft noch?

Agrarpolitik

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertvoll fürs Land. << i luag druf >>

Agrarpolitik Rückblick und Analysen nach 1 Jahr Umsetzung

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Kanton Bern. 30. Juni 2015 VOL/LANAT/ADZ

Medieninformation Milchmanufaktur Einsiedeln AG Produktionsstart Mai 2013

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Chancen für die Berggebiete Schweizer Berghilfe Kurt Zgraggen

Strukturverbesserungen im Gebirgskanton Graubünden

Verordnung über die Kennzeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse

Auf den Hof gelockt. Seite 1 von 6

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Fachtagung Raumplanung

Verordnung des BLW über die Abstufung der pauschalen Ansätze für Investitionshilfen

Schweizer Milchproduktion schont Ressourcen

Gutsbetrieb. Schaufenster unseres Berufs.

Erfolgreich produzieren in der Bergregion?

Inspektionsstelle (Typ C) für landwirtschaftliche Produktions- und Tierhaltungsformen

Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eg

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü

7. Die Ansprüche der Bevölkerung an die Landwirtschaft. Umfragen und Studien SBV/USP. Seite

Herdenschutz Herausforderungen in der Alp-und Weidewirtschaft 20 Jahre Erfahrung aus der Schweiz. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Unsere Bioland-Bauern Haben ein Herz für Rinder

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017

Ziegenzucht in der Schweiz

4. Exkurs Milchmarkt Schweiz

SCHALLENBERG. Handgemacht von Hansruedi Gasser in der Bergkäserei Oberei

Monitoring des Direktzahlungssystems

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

9.Paralandwirtschaft. Seite SBV/USP. Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini

LANDWIRTSCHAFT IM KANTON ZÜRICH QUO VADIS

Tiefere Einkommen in der Landwirtschaft im Jahr 2010

Ziel: Texte durchsuchen und so erarbeiten Zusammenfassungen mit eigenen Worten. Information 1: Dieser Block ist eher für die 3.-4.

Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung 1450 Landwirtschaftsbetriebe weniger

Einkommen und Verbrauch. Daten und Formulare Ausgabe 2017

Ist die Sömmerung von Milchkühen wirtschaftlich interessant?

Beiträge der Landwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung des Berggebiets

Schweizer Braunvieh mega kuhl! mega k Prospekt_1.indd :05

Was Schweizer Konsumenten wünschen und wir von Österreich lernen können

Herausgeber. Gestaltung. Vertrieb

Für eine produzierende Landwirtschaft in einer intakten Landschaft. Schweizer Bauern sichern unsere Versorgung unsere Landschaft unsere Schweiz

Schutz der Bezeichnungen Berg und Alp in der Schweiz

Milchwirtschaft. Schweizer. in Zahlen. Herausgeberin: Schweizer. Milchproduzenten SMP Weststrasse 10 Postfach CH-3000 Bern 6

DV Frühling Präsentation der FROMARTE Schwerpunkte

Unserer Umwelt zuliebe. Das ganze Jahr für uns da.

Angaben zur Bewirtschaftung eines Betriebes / Betriebsüberprüfung / Betriebsanerkennung

Zustand und Zukunft des Grünlandes im Schwarzwald. Siegfried Jäckle

Solothurner Landwirtschaft natürlich vielfältig Stand: 25. September 2013

Deutscher Bauernverband. Faktencheck Methanemissionen in der Rinderhaltung. faktencheck-landwirtschaft.de

Sammlung von Arbeitsblättern zum Thema «Tierwohl»

Strukturwandel in Heimbetrieben und Sömmerungsnachfrage

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

Bedeutung der Ernährungswirtschaft in der Schweiz

Wichtigkeit der Aufgabenbereiche der Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Einkommen sinken 2009

Land- und Ernährungswirtschaft Graubünden

Forum Landwirtschaft, Ergebnisprotokoll 16. Juni 2013, LFS Tamsweg

AlpFUTUR Zukunftsperspektiven der Sömmerungsgebiete der Schweiz

Umweltprobleme in den nächsten 5 bis 10 Jahren in Österreich

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

C) Besuch der Bio-Schule im 3. Lehrjahr (Zweitausbildung im 2. Lehrjahr).

A1 Betriebsspiegel TEIL A ARBEITSDOKUMENTE. Leitlinie für die gute Verfahrenspraxis bei der Milchgewinnung und -verarbeitung in Sömmerungsbetrieben

Landwirtschaftliche Einkommen steigen 2007

Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft

Die Volkswirtschaftliche Bedeutung von Milch und Milcherzeugnissen. Stephan Hagenbuch, Direktor Schweizer Milchproduzenten SMP

I N F O R M A T I O N

Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten

Coop Pro Montagna. Mediendossier Pro Montagna. Inhalt

Das Beste von der Sommerfrische...

Land- und Ernährungswirtschaft Graubünden

Alpwirtschaft Besprechung weiteres Vorgehen. Triesenberg 21. Januar 2015

Transkript:

Berglandwirtschaft Heft Nr. 180, Dezember 2005 Preis Fr. 6. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Groupement suisse pour les régions de montagne (SAB) Gruppo svizzero per le regioni di montagna (SAB) Gruppa svizra per las regiuns da muntogna (SAB) 3001 Bern / Seilerstrasse 4 / Postfach 7836 / Tel. 031/382 10 10 / Fax 031/382 10 16 Internet http://www.sab.ch E-Mail info@sab.ch Postkonto 50-6480-3

Ein Ja zum Berggebiet Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) vertritt die Interessen des Berggebietes auf politischer Ebene und setzt sich für die Chancengleichheit der Bevölkerung im Berggebiet ein. Die Zeitschrift der SAB «Montagna» erscheint zehnmal pro Jahr und behandelt aktuelle Fragen des Berggebietes. Im Bereich Landwirtschaft engagiert sich die SAB in der nationalen Agrarpolitik und macht Politikerinnen und Politiker, die Verwaltung und die Öffentlichkeit auf die Anliegen der Berglandwirtschaft aufmerksam. Sie nimmt Einsitz in Arbeitsgruppen, macht Vorschläge für die Ausgestaltung der Bundespolitik und erarbeitet Studien und Berichte. Internet: www.sab.ch Die SAB im Bereich Landwirtschaft unterstützt regionale Initiativen bietet seit 20 Jahren eine Alpstellenvermittlung an erarbeitet gemeinsam mit dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband ein Alpkataster (www.alporama.ch) vermittelt Arbeitseinsätze von Freiwilligen im Berggebiet (www.berge-versetzen.ch) betreut die Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB) führt die Geschäftsstelle des Schweizer Kälbermäster-Verbandes (www.sab.ch/skmv) bietet Beratung für Projekte an und macht technische Abklärungen (kostengünstige Stallumbauten oder Wohnbausanierungen). 2 Berglandwirtschaft

Berglandwirtschaft Im Berggebiet schliessen immer mehr Dorfläden, Poststellen werden aufgehoben und Schulen zusammengelegt. Diese Entwicklung ist bedenklich. Die Situation ist auch für die Berglandwirtschaft schwierig. Die meisten Betriebe sind vom Strukturwandel, der Abwanderung aus Randregionen und der Entwicklung der Märkte betroffen. Umgekehrt bieten sich der Berglandwirtschaft auch interessante Chancen, wie beispielsweise mit der Herstellung von Spezialitäten und Qualitätsprodukten oder mit dem Agrotourismus. Die Berglandwirtschaft hat ein gutes Image in der Gesellschaft. Sie muss deshalb auf eine ökologische und tiergerechte Produktion setzen. Die wichtigsten Erzeugnisse der Berglandwirtschaft sind Milchprodukte (Käse in vielen Variationen, Butter, Joghurt usw.) und Fleischprodukte (Frischfleisch, Trockenfleisch, Trockenwürste usw.). Dem Schutz der Produkte (AOC, Marken) kommt eine grosse Bedeutung zu. Die Vermarktung wird immer wichtiger und es muss verhindert werden, dass die Produkte nachgeahmt werden und als Billigwaren auf den Markt kommen. Die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene und mit anderen Branchen wie dem Tourismus (Beherbergung von Gästen, Sportmöglichkeiten) kann noch verstärkt werden. Auf diese Weise wird sich die traditionelle Berglandwirtschaft dauernd verändern. Berglandwirtschaft 3

Standort Die landwirtschaftlich genutzte Fläche der Schweiz ist eingeteilt in (siehe Karte Seite 16): Talregion: Ackerbauzone (ABZ), erweiterte Übergangszone (EÜZ), Übergangszone (ÜZ) Hügelregion: Hügelzone (HZ), Bergzone 1 (BZ I) Bergregion: Bergzonen 2, 3, 4 (BZ II, III, IV) Die wichtigsten Abgrenzungskriterien sind Klima, Verkehrslage, Höhenlage und Exposition. Viele Massnahmen des Bundes sind nach der Zonenzugehörigkeit abgestuft. Damit wird den unterschiedlichen Produktionsbedingungen Rechnung getragen. Von den rund 66 000 Landwirtschaftsbetrieben in der Schweiz befinden sich 19 000 in der Bergregion. Im Durchschnitt bewirtschaftet ein Bergbetrieb 15 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Eine Vergrösserung der Betriebe hat seine Grenzen. Wegen der zeitaufwändigen Bewirtschaftung im Berggebiet, ist für eine Familie nur eine beschränkte Landfläche und eine beschränkte Anzahl Tiere möglich. Angestellte sind aufgrund der Lohnkosten teuer. Wegen der ungünstigen Topografie, dem rauen Klima und den grossen Distanzen haben Bergbetriebe Erschwernisse. Die Arbeitsweise ist anders als im Talgebiet und die Produktepalette eingeschränkt. 4 Berglandwirtschaft

Landschaft Die Aufgabe der Berglandwirtschaft besteht nicht nur in der Produktion von Lebensmitteln. Durch die Bewirtschaftung des Landes pflegt sie unsere Landschaft. Wo die Wiesen nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden, beginnt der Wald sich auszubreiten. Die Erhaltung der Kulturlandschaft und der biologischen Vielfalt sind heute zentral. Dazu gehört auch die Haltung von Tierrassen, die vom Aussterben bedroht sind. Speziell im Berggebiet kommen folgende Leistungen der Bauern und Bäuerinnen dazu: Schutz vor Erosion durch die Bewirtschaftung von steilen Lagen Schutz vor Lawinen durch die Pflege der Wälder und der Gebirgsweiden Erschliessung der Gebiete oberhalb der Talsohlen (Forststrassen, Wege, bewirtschaftete Alpen) Schaffung der Grundlagen für Erholungsraum Diese Leistungen sind unentbehrliche Voraussetzung für den Tourismus im Berggebiet. Sie könnten nicht aufrechterhalten werden, wenn die Landwirtschaft voll dem Markt ausgesetzt wäre. Deshalb werden sie in der heutigen Agrarpolitik berücksichtigt und mit Direktzahlungen gestützt. Berglandwirtschaft 5

Tierhaltung Landwirtschaftsbetriebe im Berggebiet sind vielgestaltig. Das Grasland ist gut geeignet für Tierhaltung. Dabei ist die Milchwirtschaft der wichtigste Betriebszweig. Im Durchschnitt hält ein Bergbetrieb zwölf Milchkühe. Mancher Bergbauer ist begeisterter Tierzüchter und stolz auf seine Zuchterfolge. Eine Kuh mit hoher Milchleistung, einem schönen Euter und einem guten Exterieur ist sehr viel wert. Neben der Milch wird vorwiegend Fleisch produziert. Rind- und Kalbfleisch sind die wichtigsten Produkte. Kühe Eine Kuh frisst täglich etwa 150 kg Wiesenfutter, d.h. Gräser, Kräuter und Klee. Sie braucht zudem 100 Liter Wasser pro Tag. Eine Kuh gibt je nach Rasse, Alter, Veranlagung und Fütterung unterschiedlich viel Milch. Die durchschnittliche Milchleistung beträgt 6500 kg Milch im Jahr. Neben Milch wird vorwiegend Fleisch produziert. Rind- und Kalbfleisch sind die wichtigsten Produkte. Weidemast, Mutter- und Ammenkuhhaltung, Kälbermast oder Rinderaufzucht sind Möglichkeiten für den Bergbetrieb. Schafe Schafe werden vorwiegend zur Fleischproduktion gehalten. Noch wenig verbreitet ist die Haltung von Milchschafen. Die anfallende Schafwolle hat heute keinen Wert mehr, weil die Preise dermassen stark gesunken sind. Ziegen Die Ziegenhaltung ist stark zurückgegangen und ist heute eher zu einem Hobby geworden. Ziegenkäse wird als Nischenprodukt hergestellt und ist bei Gourmets beliebt. 6 Berglandwirtschaft

Milch und Käse Die Käseherstellung hat Tradition und Echtheit bewahrt Die Milch aus dem Berggebiet wird zu einem grossen Teil zu Käse verarbeitet. Die vielen verschiedenen Berg- und Alpkäse bereichern unser Käsesortiment. Berg- und Alpkäse sind qualitativ hochstehende Produkte. Es braucht ca. 10 Liter Milch, um ein Kilo Käse herzustellen. Im Berggebiet ist wichtig, dass die Milch in der Region selbst verarbeitet wird, da eine Käserei Arbeitsplätze bietet und die Wertschöpfung in der Region bleibt. Deshalb braucht es Solidarität in den Regionen, damit eine wirtschaftliche Milchmenge in der Region zu Käse verarbeitet werden kann. Schaukäsereien und regionale Käsemärkte sind sehr beliebt und bieten eine gute Gelegenheit für den Verkauf. Ein spezieller Bergkäse ist der Alpkäse. Er wird während der Sömmerung auf der Alp hergestellt und enthält reine Alpenmilch. Alpkäse hat einen guten Absatz. Auf den meisten Kuhalpen wird Käse produziert. Die Alpenmilch entspricht 2% der gesamten in der Schweiz hergestellten Milch. Sie wird zu 80% verkäst, so dass jährlich rund 4500 Tonnen würziger Alpkäse hergestellt wird. (www.schweizeralpkaese.ch) Berglandwirtschaft 7

Alpwirtschaft Verschiedene Alpsysteme 90 bis 100 Tage auf der Alp Alpwirtschaft und Berglandwirtschaft hängen eng zusammen. So haben Änderungen in den Landwirtschaftsbetrieben Auswirkungen auf die Alpen. Die Sömmerung der Tiere bedeutet eine zusätzliche Futterfläche zum Talbetrieb und ist positiv für die Gesundheit der Tiere. Die Alpsaison dauert je nach Wetter und Höhenlage der Alp von Mitte Juni bis Mitte September. In der Schweiz werden fast 400 000 Stück Rindvieh gesömmert. Darunter sind 130 000 Kühe. Es gibt Alpen, auf denen die Besitzer die Tiere selbst betreuen. Bei diesen verbringt ein Teil der Familie den ganzen Sommer auf der Alp und die restlichen Personen bringen zu Hause das Futter ein. Bei anderen pendelt der Betriebsleiter zwi-schen Alp- und Talbetrieb hin und her, vorausgesetzt, dass die Alp gut erschlossen ist. Vielerorts gibt es Gemeinschaftsalpen, auf denen Tiere von mehreren Betrieben gesömmert werden. Die Bauern stellen Alppersonal für den Sommer ein, das die Betreuung der Tiere und je nach Alp die Käseherstellung übernimmt. Meistens werden Jungvieh und Kühe auf getrennten Alpen gesömmert. Teilweise weil Gebiete nur für Rinder geeignet sind und für Kühe zu steil wären oder minderwertiges Futter haben. Auf Kuhalpen braucht es die entsprechende Einrichtung zum Melken und zum Käsen. Die Veränderung der Landwirtschaft, insbesondere die Abnahme der Kühe und die Umstellung auf Mutterkühe, wirkt sich immer mehr auch auf die Alpwirtschaft aus. Es wird immer schwieriger, genügend Milchkühe für die Sömmerung zu finden. Dies bedeutet, dass nur die gut erreichbaren und gut eingerichteten Alpen weiterhin bestossen werden. Die übrigen Sömmerungsgebiete werden aufgegeben oder möglicherweise mit Schafen bestossen. Gerade die zunehmenden Nebenerwerbsbetriebe halten häufig Schafe. So werden heute über 200 000 Schafe im Schweizer Berggebiet gesömmert. 8 Berglandwirtschaft

Einkommen Ohne Nebenerwerb zu wenig Einkommen Das Einkommen in der Berglandwirtschaft ist bescheiden. Viele Landwirte oder ihre Ehefrauen arbeiten zusätzlich in einem anderen Bereich. Bei einem Nebenerwerbsbetrieb ist das Einkommen von ausserhalb der Landwirtschaft grösser als das betriebliche Einkommen. Jede zweite Bauernfamilie in den Bergzonen 3 und 4 braucht einen Nebenerwerb. Es gibt grosse Unterschiede je nach Region. Im Kanton Wallis sind sogar zwei Drittel Nebenerwerbsbetriebe. Dies bedeutet eine ganz andere Struktur der Landwirtschaft. Bei Haupterwerbsbetrieben überwiegt die Milchkuhhaltung. Nebenerwerbsbetriebe bevorzugen eher extensivere Tierhaltungsformen, wie die Haltung von Mutterkühen, Aufzuchtrindern, Schafen oder Ziegen. Diese Kleinbetriebe bewirtschaften häufig abgelegene, steile Parzellen und sind weniger mechanisiert. Die Nebenerwerbsbetriebe hängen von den Arbeitsplätzen ab, die in der Region angeboten werden. Es gibt ganz viele Erwerbskombinationen. Am einfachsten finden diejenigen eine Stelle, die vor der Übernahme eines Landwirtschaftsbetriebs eine nichtlandwirtschaftliche Berufsausbildung gemacht haben. Berglandwirtschaft 9

Tourismus Ferien auf dem Bergbauernhof Viele Bäuerinnen und Bauern freuen sich, Gäste auf ihrem Betrieb zu empfangen und ihnen die Berglandwirtschaft näher zu bringen. Besonders geeignet sind Ferien auf dem Bauernhof für Familien. Aber auch Ruhe und Erholung können Ferien in den Bergen bieten. Alprestaurants laden ein, die besondere Atmosphäre zu geniessen. Sie sind Begegnungsstätte von Einheimischen und Gästen. Es bietet sich die Gelegenheit, von den einzigartigen Produkten zu kosten. Verschiedenste Angebote locken Gäste auf den Bergbauernhof: Ferien auf dem Bauernhof: www.bauernhofferien.ch Schlafen im Stroh: www.abenteuer-stroh.ch 1.-August-Brunch: www.brunch.ch Hofladen mit Verkauf von eigenen Produkten: www.bauernbieten.ch Lama-Trekking und viele andere Der Tourismus hat eine grosse Bedeutung im Berggebiet. Viele Arbeitsplätze sind damit verbunden. Warum kommen die Touristen in das Schweizer Berggebiet? Der wichtigste Grund ist die landschaftliche Schönheit. Die Touristen schätzen die gepflegte, vielfältige Kulturlandschaft mit Wiesen, Wald und Siedlungen. 10 Berglandwirtschaft

Innovativ Pfiffige Ideen Eine weitere Möglichkeit, um ein zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, besteht in innovativen Tätigkeiten auf dem Bauernhof selbst. Gäste auf ein Lamatrekking mitnehmen, die Kühe in einem Gemeinschaftsstall melken, den schönsten Bündner Bauer wählen usw. Solche Ideen sind in den letzten Jahren stark aufgekommen. Innovative Nischen sind für viele Familien ein wichtiger Einkommenszweig geworden. Es braucht super Ideen, viel Mut und Engagement, um eine Innovation zum Erfolg zu führen. Auf jeden Fall sind unternehmerische Fähigkeiten gefragt. Nicht jede Innovation ist erfolgreich. Es gibt genügend Beispiele für innovative Projekte, die wieder abgebrochen wurden und bei denen Geld, Zeit und Motivation verloren gingen. Beispiele der vielfältigen Ideen: Anbau von Edelweiss für Sonnencreme Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen Events im Tipi Traubenlese für Touristen Labyrinth Kinderkrippe Bastelkurse (z. B. Heutiere basteln) Bauernbrotstube Wellness mit Heublumen- oder Molkebad Selber auf dem offenen Holzfeuer käsen ein Angebot für Gruppen Fischen im Bergbach Berglandwirtschaft 11

Unterstützung durch den Bund Direktzahlungen Weitere Unterstützung Der Bund unterstützt die Landwirtschaft. Eine der wichtigsten Massnahmen sind die Direktzahlungen. Die Einkommen der Berglandwirtschaftsbetriebe sind tief. Sie bewegen sich um das Existenzmini-mum. Etwa ein Drittel des Einkommens eines Bergbetriebs stammt aus den Direktzahlungen des Bundes. Talbetriebe haben anteilsmässig weniger Direktzahlungen am Einkommen. Diese Betriebe müssen mehr Einkommen über den Verkauf von Produkten verdienen. Mit den Direktzahlungen werden Leistungen, die nicht verkauft werden können, abgegolten. Dies sind zum Beispiel die Pflege der Kulturlandschaft oder die Erhaltung der Artenvielfalt. Es gibt Direktzahlungen pro Fläche nach Anzahl Tiere Hangbeiträge für steile Flächen Ökobeiträge z. B. für Hochstammobstbäume oder für Biologischen Landbau Sömmerungsbeiträge für Tiere, die im Sommer auf der Alp sind usw. Die Landwirte erhalten die Direktzahlungen nicht einfach so. Sie müssen auch etwas dafür tun. So sind die Direktzahlungen an viele Auflagen gebunden, damit sie zielgerichtet eingesetzt werden. Zu diesen Auflagen gehören eine Mindestgrösse des Betriebs, das Alter des Betriebsleiters oder der Betriebsleiterin (bis 65 Jahre), eine tiergerechte Haltung und Umweltauflagen. Auch Nebenerwerbsbetriebe erhalten Direktzahlungen. Es gibt noch weitere Förderinstrumente des Bundes, die der Berglandwirtschaft zugute kommen (Beiträge an Umbauten von Wohnhäusern, Ställen oder Alpgebäuden, an die Behebung von Unwetterschäden oder an Erschliessungsstrassen). Bauten sind meist teurer als im Talgebiet, weil sie härtere klimatische Bedingungen aushalten müssen. Beispielsweise muss ein Dach eine grössere Schneelast tragen können. Private Organisationen und Stiftungen bieten Bergbetrieben Hilfen bei finanziellen Engpässen. Wichtige Partner sind beispielsweise die Schweizerische Berghilfe (www.berghilfe.ch) und die Coop Patenschaft für Berggebiete (www.coop.ch/patenschaft). 12 Berglandwirtschaft

Zahlen zur Berglandwirtschaft 2003 (Quellen: Bundesamt für Statistik BFS, agroscope FAT) Betriebe Schweiz Bergzone 1 Bergzone 2 Bergzone 3 Bergzone 4 Landwirtschaftsbetriebe 65 866 8 690 10 197 6 033 2 424 Haupterwerbsbetriebe 47 126 6 365 7 103 3 498 1 283 Betriebe mit Bio-Landbau 6 124 840 1 313 1 415 759 Einkommen (Arbeitsver- Talregion: Bergregion: dienst je Familienarbeits- 49 916. 27 465. kraft Fr. /Jahr Fläche Schweiz Bergzone 1 Bergzone 2 Bergzone 3 Bergzone 4 Landwirtschaftliche Nutz- 1 063 595 128 958 160 972 88 675 37 133 fläche ha Ackerland 406 874 28 518 10 330 1408 147 Naturwiesen und Weiden 626 446 98 622 146 632 86 239 36 782 Rebland 13 079 598 1210 98 20 Tiere Schweiz Bergzone 1 Bergzone 2 Bergzone 3 Bergzone 4 Rindvieh 1570 178 233 690 259 434 129 563 44 098 davon Kühe 703 432 104 652 111 872 50 896 18 071 Schafe 444 811 55 529 71 423 88 616 48 990 Schweine 1 528 933 152 569 114 729 9 054 1 704 Ziegen 67 412 9 591 16 238 18 924 7 661 Berglandwirtschaft 13

Zusammenfassung Die Bergbauernfamilien besiedeln die Bergtäler. Die Berglandwirtschaft pflegt die Landschaft. Damit schafft sie die Voraussetzung für den Tourismus, Freizeit und Erholung. Die Berglandwirtschaft bewirtschaftet steile Hänge mit viel Handarbeit. Die Berglandwirtschaft stellt hervorragende und einzigartige Produkte her. Die Berglandwirtschaft hält gesunde Tiere. Impressum Autorin: Sibylle Meyre, Dr. Ing.-Agr. ETH 14 Berglandwirtschaft

Publikationen der SAB Bei der SAB sind u.a. folgende Publikationen im Bereich Landwirtschaft erhältlich: SAB-Positionspapiere mit den politischen Meinungen Berglandwirtschaft 2011, Juli 2005 Kennzeichnung von Berg- und Alpprodukten, Juli 2005 Ersatz für Zusatzkontingente, Februar 2005 Flankierende Massnahmen zum Ausstieg aus der Milchkontingentierung, Januar 2004 Milchproduktion im Berggebiet Weiterentwicklung der Milchmarktordnung, Juli 2002 Aufhebung der Milchkontingentierung im Berggebiet, Februar 2001 Broschüren: Aktiv für unsere Region: mit lokaler Milchverarbeitung, März 2003 (gratis) Das Schweizer Berggebiet 2004. Fakten und Zahlen, Juli 2004 (Preis Fr. 6. ) Tagungsband: Innovative Berglandwirtschaft, Fachtagung der SAB, 27. August 2004 (Preis Fr. 10. ) Bezugsadresse: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete Seilerstrasse 4 Postfach 7836 3001 Bern Tel. 031 382 10 10, Fax 031 382 10 16 Berglandwirtschaft 15

Abonnieren Sie die Montagna und werden Sie Mitglied der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Das offizielle Organ der SAB Eine fundierte Analyse der Berggebiete Erscheint zehnmal pro Jahr 16 Berglandwirtschaft