Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Zeitgestaltung in der Musik

Schulinternes Fachcurriculum

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

- 1 - Schulinternes Curriculum Musik, Jahrgangsstufe 5. Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben 5.1.2: Unterrichtsvorhaben 5.1.1:

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag.

Unterrichtsvorhaben GK Q2

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Ausdruckskonventionen von Musik:

Arbeitsplan Musik Jahrgang 1/2 Brüder-Grimm-Schule Stand Dezember 2016

Curriculum für die Sekundarstufe I. Fach Musik. Schuljahr 2005/2006 Ergänzt 2008

Gymnasium Wildeshausen

Individuelle Gestaltungsspielräume

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 5/6

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Übersicht Unterrichtsvorhaben

Städt. Gymnasium Bad Laasphe Schulinterner Lehrplan Musik Klasse 7-9, Stand 11/2016. Fachliche Inhalte

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Gymnasium Salzhausen. Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand:

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing-

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

Unterrichtseinheit Lieder und Tänze aus verschiedenen Ländern

Kerncurriculum im Fach Musik

DEUTSCHE SCHULE QUITO

Schulinterner Lehrplan Musik

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016)

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Musik Jahrgang 5/6. Mögliche Konkretisierung

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I

Themenbereiche Zeitplanung Kompetenzen Mögliche Methoden. Siehe Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe 1, Hamburg 2011, Seite

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe)

Didaktische und methodische Festlegungen

DEUTSCHE SCHULE QUITO

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

Lehr- und Stoffplan Grundlagenfach Musik

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum (didaktische Grobstruktur)

Musik. Sich musikalisch ausdrücken

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5

Konrad-Duden-Realschule, Wesel. Schulinternes Curriculum für das Fach Musik

Arbeitsplan Musik Klasse 1/2

Schulamt Rosenheim. Weiter geht es mit den... Grundlagen des LehrplanPLUS: Musik

Unterrichtsvorhaben GK Q1

1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik. Die Ordnungsprinzipien der Tonsysteme und Klangstrukturen unterscheiden.

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

UV 5.1: Spürst du das? Singen macht Spaß Inhaltsfeld

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009)

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) des Lessing-Gymnasiums Uelzen für das Fach Musik

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10

UV Q1.GK: Die manipulative Kraft Musik, die unterbewusst wirkt Inhaltsfeld Verwendungen von Musik

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Bewertungsbogen UV von:

gestalten einfache Melodieverläufe und Sprechtexte vermittelte Gemeinschaftsgefühl

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Lehrplan für das Grundlagenfach Musik

Verwendungen von Musik

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Musik, Jahrgangstufen 5/6, Weidigschule Butzbach

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Semestrierter Lehrplan der neuen Oberstufe (NOST) MUSIKERZIEHUNG

Transkript:

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden Musik als Sprache der Gefühle SuS erkunden elementare musikalische Phänomene (Rezeption). SuS notieren, lesen und spielen Töne, Klänge und Geräusche. SuS singen und hören Lieder/ Songs. SuS nehmen elementares Instrumentalspiel und den Einsatz der eigenen Stimme als Ausrucksmöglichkeit wahr (Refelexion). Musik nach einem außermusikalischen Programm SuS entwerfen (innere) Bilder von der Musik (Produktion/ Rezeption)), formulieren Höreindrücke (Rezeption), untersuchen verschiedene Parameter (Rezeption) und interpretieren die Musik vor dem Hintergrund des gewählten Programms (Reflexion), SuS stellen Tiere choreographisch dar Notation von Tönen, Klängen, Geräuschen: Tonhöhen (Notennamen, Vorzeichen) Melodiebildung (Skalen) Tonlängen, Rhythmus graphische Notaton - Schlaginstrumente - Tasteninstrumente Der Karneval der Tiere Hörprotokolle Bilder beschreiben, malen Parameter: Instrumentenwahl, Dynamik, Tempo Bewegen zur Musik (Elefant, Schildkröten, Schwan) Musik in Verbindung mit Bewegung Verwendungen von Musik SuS setzen sich mit der Form und dem Rhythmus der Musik auseinander (Rezeption). SuS bewegen sich oder tanzen zur Musik. SuS erläutern und beurteilen das Zusammenspiel von Musik und Bewegung (Reflexion). Menuett (Eine kleine Nachtmusik) Cancan (Orpheus in der Unterwelt) Robodance Stomp bes. Streichinstrumente

Musik vor dem Hintergrund einer Lebensgeschichte Entwicklungen von Musik SuS setzen sich mit der Lebensgeschichte und Zeit eines Komponisten auseinander (Rezeption), SuS versuchen die Musik eines Komponisten vor dem Hintergrund biographischer und historischer Umstände nachzuvollziehen, (Reflektion), SuS führen Interviews mit Komponisten (Rollenspiele) durch SuS spielen kurze Melodien/ Themenanfänge aus Werken des Komponisten auf Stab- oder Tasteninstrumente Wahlweise: Mozart Bach Beethoven bes. Holz- und Blechbläser Kartenabfrage, Interviews, Rollenspiele Musik in der Klasse 6 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände/ konkretisierte Unterrichtsinhalte und Methoden Musik in einer Epoche Entwicklungen von Musik SuS setzen sich mit den Lebensbedingungen von Musikern im Mittelalter auseinander. (Rezeption) SuS erfinden und spielen Melodien im Stil mittelalterlicher Spielleute. SuS vergleichen die Entstehungs- und Rezeptionsbedingungen von mittelalterlicher Musik mit den heutigen Bedingungen. (Reflexion) Musik und Werbung Verwendungen von Musik SuS untersuchen die Funktion von Musik in Werbespots (Rezeption), SuS erstellen selbst Werbespots (Produktiion), Musik im Mittelalter Bildbeschreibungen Instrumentalspiel Kompositionsübungen Kurzvorträge, Interviews Instrumentenkunde Werbespots Analyse: Melodiebildung, Instrumentenwahl

SuS reflektieren die Wirkung von Werbespots (Reflexion). Think-Pair-Share Methode Projektarbeit Filmen, Choreographie, Komponieren von Jingles, Werbesongs Musik als Ausdrucksmittel jugendlichen Lebensgefühls Musik und ihre Bedeutung von Form und Ausdruck (Instrumentalmusik) SuS stellen populare Musik und ihre Texte vor, (Rezeption) SuS singen und begleiten mit Dur- und Molldreiklängen Lieder der Popmusik selbst, SuS setzen sich mit der jungen Musikkultur auseinander, indem sie Identifikationspunkte suchen (Reflexion). SuS teilen beim Hören Musik in Abschnitte ein, untersuchen Notentexte im Hinblick auf Formabschnitte (Rezeption), SuS stellen formale Abläufe durch Choreographien und graphische Notation dar, SuS verstehen die Form als Ausdrucksmittel und Ordnungsprinzip, finden Parallelen in der Kunst und Architektur. (Reflecion). Dreiklänge in Dur und Moll Dur- und Molltonarten Referate, Plakate Rondo (Charpentier:Te Deum) Steigerungsform (Fall des Hauses Usher, Peer Gynt: In der Halle des Bergkönigs), Variation Think-Pair-Share Methiode Musik in der Klasse 8 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichstgegenstände/ konkretisierte Unterrichtsinhalte und Methoden Musik und Szene Verwendungen von Musik SuS stellen Musicals oder Videoclips vor (Rezeption) SuS gestalten Songs, Szenen oder Tanzeinlagen aus Musicals bzw. Musical, Videoclips Referate, Plakate Präsentation selbst gestalteter musiktheatralischer Szenen

erstellen eigene Viedeoclips SuS informieren sich über die Geschichte des Musicals bzw. des Videoclips und über typische Formen und Gestaltungselemente (Reflexion) Musik der Rockkultur Entwicklungen von Musik SuS untersuchen Rockmusik vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen im 20. Jahrhundert. (Rezeption) SuS gestalten Rocksongs instrumental und vokal, SuS erfinden eigene Rocksongs. SuS reflektieren über die Ausprägung von Musikstilen und Musikgeschmack. (Reflexion) Musik und Text SuS erkunden Lieder in Bezug auf ihre Themen (z.b. Liebe) SuS singen und begleiten ausgewählte Lieder. SuS analysieren Lieder hinsichtlich des Wort-Ton-Verhältnisses. (Reflexion) SuS entwickeln aus ihren Analyseergebnissen eine adäquate Interpretation (praktisch oder theoretisch) (Reflexion) Analyse von Sekundärliteratur und Musikbeispielen Beschreiben von Musik anhand ihrer Parameter. Analyse historischer Texte und Bilder. Zusammenspiel in der Rockband (Praxis) Anwendung der Bluesharmonik Beurteilen von Musik Recherche Vokal- und Instrumentalpraxis Liedanalyse Musikalische Interpretation Musik in ihrer Zeit Entwicklungen von Musik SuS untersuchen Lieder, die Botschaften übermitteln. (Rezeption) SuS singen und spielen die untersuchten Lieder. SuS gestalten in Zusammenhang mit den Liedern Spielszenen und/oder Plakate. SuS setzen sich mit Musik als Mittel der Einflussnahme auseinander. (Reflexion) Bänkellied, politisches Lied Analyse Praktisches Musizieren Einfühlung in historische Situationen Entwicklung eines kritischen Bewusstseins für die Wirkungen von Musik