GRUNDWISSEN BEGRIFFE

Ähnliche Dokumente
Hilary Putnam. Für die Erkenntnistheorie wichtige Schriften (Auswahl) The Meaning of Meaning (1975) Putnam I ( metaphysischer.

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

TABELLE NIETZSCHE VERSUS REALISMUS ÜBER WAHRHEIT, WISSEN UND BEDEUTUNG

Christian Nimtz //

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Kategoriale Ontologie

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning'

INHALT. Vorbemerkung. Zur Einführung 13 EINLEITUNG: SPRACHE UND ANALYTISCHE PHILOSOPHIE 27

Donald Davidson ( )

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Analytische Erkenntnistheorie & Experimentelle Philosophie

GRUNDWISSEN SPRACHPHILOSOPHIE II: PRAGMATIK

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Erwin Rogler. Zum Leib-Seele Problem in der Philosophie des 20. Jahrhunderts

Philosophische Semantik

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Wissenschaftlicher Realismus

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar

Der Pragmatismus in der Gegenwartsphilosophie

Universität Fribourg Vorlesung Herbst 2008

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

1 Bedeutung in Semantik und

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko

The Foundations of Mathematics and other logical essays Theories (1929)

Christian Nimtz // 2 Wofür interessieren sich Sprachphilosophen? Klassische Fragen der Sprachphilosophie

Grenzen der Bedeutungsexplikation. Argumente für eine pragmatische Theorie der Bedeutung

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 1. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Slingshot I. Donald Davidson ( )

Holismus und Atomismus in den Geistesund Naturwissenschaften. Eine Skizze

Was besagt semantischer Holismus? Zwei Möglichkeiten der Konzeptualisierung * Michael Esfeld

Prof. Dr. Tim Henning

Dinge gibt s... Prolog: Ontologie? Was ist Ontologie? Die Erklärung des alten Schulmeisters. Die Erklärung des neuen Schulmeisters

Semantik. Anke Himmelreich Einführung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 30

DGm 04 Semantik Universität Athen, SoSe 2010

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Ein Argument für sozialen Holismus und Überzeugungs-Holismus

Theorie- Theorie. Susan Carey. Beate Sodian. Henry Wellman. Josef Perner

Themen für Bachelor-, Master-, Staatsexamens-, Magister- und Doktorarbeiten

Was bedeutet das alles?

Semantik. Anke Himmelreich Einführung. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 33

1 Bedeutung in Semantik und Pragmatik

Literaturverzeichnis. Einleitung

Wie erwirbt man Begriffswissen? Induktion: Ähnliches gehört zusammen

Einführung Computerlinguistik. Was ist ein Wort?

Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)

Das Kompositionalitätsprinzip

KL WS 03/04 - Anke Lüdeling. Gliederung. Polysemie. Systematische Polysemie

Die Debatte um den wissenschaftlichen Realismus ( )

Bedeutung und psychischer Gehalt

GÜNTHER ÖLSCHLÄGER 3.3 MEHRDEUTIGKEIT SPRACHLICHER AUSDRÜCKE

Wissenschaftstheorie der Mathematik

Faktivität und Theory of Mind / Komplexe Syntax und Theory of mind

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

Ist die Logik transzendental gültig? Wittgensteins Tractatus und der sprachliche Behaviorismus

Kontext, Referenz und Bedeutung

Was leistet Sprache?

Realismus & Nominalismus in der Mathematik

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003

Barsalou-Frames und lexikalische Bedeutung Dekomposition und Wortbildungssemantik

Die ungeklärte Natur der Begriffe Eine Analyse der ontologischen Diskussion. Albert Newen

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Jerry A. Fodor: Kausale Bedeutungstheorie

Semantik. Auf der Suche nach dem Sinn. 1 Einleitung. Klaus von Heusinger, Universität Stuttgart

Semantik: Die Bedeutung sprachlicher Konstrukte

Zeit im Blick der Philosophen

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein

Vorwort A. Von der Phänomenologie zur Hermeneutik... 15

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Christian Nimtz //

Das Wissen. Propositionen und Vorstellungen. hoo.de. Anna-Melina Hartmann

Kontext, Referenz und Bedeutung

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

Sprachentwicklung beim Kind

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik

PROLOG strukturiert die Welt / das Problem in. - Objekte

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Einführung in die moderne Logik

Philosophische Semantik. SS 2009 Manuel Bremer. Vorlesung 1. Einleitung und Überblick

Thermostaten und Computer. das Versprechen der KI

Proseminar Die Naturalisierung des Geistes WS 2011/2012

Achim Feldmeier, 7. Juli 2008

Christian Nimtz //

Regelfolgen 20 Jahre nach Kripkes Wittgenstein

Sektion: Tierphilosophie Titel: Haben Tiere Gedanken? Gottfried Vosgerau,

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

Computational Theory of Mind (CTM) und Conceptual Atomism (CA)

Semantik und Pragmatik

Textproseminar Hilary Putnam: SS 2012

Karl Heinz Wagner

Was bisher geschah. Semantik III. Semantik I Ÿ lexikalische Semantik. Heute: Satzbedeutung, Wahrheitskonditionale Semantik.

Kompositionalität. Christian Ebert & Fritz Hamm. Kompositionalität. 1. Dezember 2011

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Semantik und Pragmatik

Die analytische Tradition

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Transkript:

GRUNDWISSEN BEGRIFFE PHILIPP HÜBL Dieses Thesenpapier verwende ich in meinen Seminaren. Ich freue mich über Anmerkungen und Ergänzungen. huebl@philo.uni-stuttgart.de www.philipphuebl.com

1. Vorbedingungen für Begriffstheorien Gehalt und Umfang (a) Gehalt/Inhalt (Intension): das, was den Begriff ausmacht (Beispiel: KATZE 1 ) (b) Umfang (Extension): das, was in der Welt unten den Begriff fällt (Beispiel: tatsächliche Katzen) konkret oder abstrakt? (b) Begriffe als Konkreta: mentale, als raumzeitlich datierte Einzeldinge/Tokens (b) Begriffe als Abstrakta: überindividuelle Kategorien Konkrete Begriffe als Kategorien der höherstufigen Kognition (Denken, Sprachverarbeitung) Stabilität im Langzeitgedächtnis; Wahrnehmungskategorien flüchtiger (Beispiel: Farbstufen) Begriffe als Relata in Kausalbeziehungen: Der konkrete Gedanke ICH ESSE JETZT EIN EIS enthält den konkreten Begriff EIS und führt zu der Handlung des Eisessens (ein Ereignis, also eine Veränderung in der Welt) Kompositionalität mentaler Repräsentationen (Beispiel: glauben, dass DIE SONNE SCHEINT) Begriffe als öffentliche/geteilte Kategorien: in einer Weise unabhängig von Kultur, Lernerfahrung, Wissensstand Intuitive Begriffsrelationen (a) Inferenzen (MENSCH > LEBEWESEN) (b) Analytitizität (MUTTER > WEIBLICHER ELTERNTEIL) Wörter versus Begriffe (a) lexikalische Begriffe sind mit einem Wort verbunden (HUND zu «Hund» oder «dog») (b) nicht-lexikalische Begriffe sind zunächst nicht mit einem Wort verbunden (Beispiel: WARENTREN- NER, HEIZPILZ) (c) Ein Wort ist mehrdeutig, wenn es mit mehreren Begriffen verbunden ist («Bank» mit GELDINSTITUT und SITZGELEGENEHEIT) (d) Begriffe können phrasal sein (ROTER FROSCH) 2. Begriffe als Abstrakta Vertreter: Gottlob Frege 1892 und Christopher Peacocke 1992 Frege: Sinn F als abstrakte Bedeutung («nicht Teil oder Modus der Einzelseele») und Vorstellung F als mentaler Zustand Problem: das konkrete Erfassen des Abstrakten («grasping») 3. Begriffe als Konkreta Leitfrage: Ist der Begriffsinhalt strukturiert oder nicht? 3.1 Definitionen These: Begriffe sind Definitionen (klassische Auffassung) Vertreter: Platon (WISSEN als WAHRER, GERECHTFERTIGTER GLAUBE) Die meisten Begriffe sind aus basalen Begriffen zusammengesetzt (a) es gibt so gut wie keine Definitionen (Beispiele: JUNGGESELLE, MALEN, WISSEN, SPIEL), vielleicht sogar überhaupt keine analytischen Wahrheiten (Quine 1951) (b) Kriterien für notwendige/definierende Relationen? (Beispiel: ZWEI und PRIMZAHL, WASSER und H 2 O) 1 Begriffe werden üblicherweise in Kapitälchen oder Versalien geschrieben. Zitiert man Wörter, benutzt man Anführungsstriche. 2

(c) keine empirischen Hinweise: «Komplexität» hat keinen Einfluss auf Sprachverarbeitung (Beispiel: MUTTER versus ELTERNTEIL) 3.2 Prototypen These: Begriffe enthalten Listen über Merkmale, die die Objekte der Extension typischerweise haben Vertreter: Elanor Rosch 1978 Ausgangspunkt: Familienähnlichkeiten (Ludwig Wittgenstein 1953) Prototypen E als konkrete beste Vertreter eines Begriffs Begriffe als Mengen von Eigenschaften («prototype M»/»stereotype»); alternativ über Stellvertreter («exemplar») Evidenz: (a) Erkennbarkeit (b) Lernbarkeit : (a) Prototypen für Abstrakta oder allgemeine Begriffe? (WAHRHEIT, ZAHL, ZEIT, ONKEL, GOTT, DING, EREIGNIS) (b) Skripts als Prototypen für Ereignisse? (DAS BRECHEN, DAS SINGEN) (c) Negation: kein Stellvertreter und keine Merkmalsliste (KEINE KATZE) (d) Kompositionalität: Prototypen sind nicht kompositional (PET FISH/HAUSTIERFISCH) 3.3 Neoklassische Definitionen These: Begriffe enthalten Teildefinitionen Vertreter: Jerrold Katz 1972 Begriffe abstrakt, aber mentale semantische Kategorien («semantic markers») Hintergrund: Semantik für generative Grammatik semantischer Marker für den mentalen Lexikoneintrag «Stuhl»: +Objekt, +Möbel, belebt, +tragbar, +mit Sitz Interpretationen als Selektionen (Reduktion möglicher Lesarten) (a) Marker sind selbst Begriffe (b) vervollständigte Teildefinitionen sind Definitionen (c) empirische Realität 3.4 Fähigkeiten These: Begriffe sind diskriminatorische oder sprachliche Fähigkeiten Vertreter: Michael Dummett 1993 der Begriff KATZE ist die Fähigkeit, Katzen zu erkennen/individuieren («discriminate») keine Begriffe ohne Sprachgebrauch (nach Wittgenstein: Denken und Verstehen sind keine zusätzlichen mentalen Vorgänge beim Sprechen) : (a) Stabilität: Wie sind Fähigkeiten repräsentiert? (b) Begriffe ohne diskriminatorische Fähigkeiten (Beispiel: Erblinden) (c) Denken ohne Sprechen 3.5 Holismus/Inferenzialismus These: Der Gehalt eines Begriffs als die Menge aller Inferenzen (Schlüsse, Zusammenhänge, Relationen), in die er eingeht Vertreter: Donald Davidson 1982 (ohne Wahrheitsbegriff keine Begriffe; Begriffe präsupponieren Überzeugungen); Robert Brandom 1994 (mit jeder Äußerung sind wir auf formale und materiale 3

Inferenzen festgelegt); weite Teile der Kulturwissenschaft (Begriffe sind durch alle sprachlichen Verwendungsweisen der entsprechenden Wörtern in einer Sprachgemeinschaft festgelegt) : (a) Lernbarkeit (b) konstitutive versus zufällige Inferenzen (c) Stabilität (Wechsel des Gehalts durch Wechsel der Beziehungen?) Variante Psychologie: «Theory-Theory of Concepts»: Die Schlüsse sind über eine mentale Theorie festgelegt (Susan Carey 1991) Problem: (a) Fehler: Begriffe trotz Theorienfehler (PHYSISCHE OBJEKTE ohne Wissen über gravitierende Körper) 3.6 Atomismus These: Begriffe haben keine innere Struktur Vertreter: Jerry Fodor 1998 Kriterium der Kompositionalität Gehalt durch kausale Relation festgelegt (a) analytische und inferentielle Intuitionen? Antwort Fodor die Begriffe JUNGGESELLE und UNVERHEIRATETER JUNGER MANN haben denselben Gehalt, sind aber verschiedene mentale Tokens Zwischen Begriffen als Atomen bestehen «nomische Verbindungen»: Wir wissen HUNDE BELLEN, aber BELLEN gehört nicht zum Begriff HUND einige Verbindungen sind notwendig: ZWEI und PRIMZAHL oder WASSER und H 2 O (b) Abstrakta: kausale Kette? (c) Leere Begriffe ohne Kausalbeziehungen: immer derselbe Gehalt? 3.7 Begriffe als Mischkategorie These 1 : Begriffe sind keine natürlichen Arten, sondern eine Mischkategorie aus Stellvertretern, Prototypen M, Theorien (Edouard Machery 2005) Vorschlag: Kognitionswissenschaft ohne Begriffe These 2 : Begriffe sind heterogene Strukturen. Beispielsweise gehen einige Teile in kompositionale Strukturen ein, andere helfen bei dem Erkennen von Objekten der Extension (Stephen Laurence/Eric Margolis 1999) 4

Literatur Seitenzahlen beziehen sich auf den Wiederabdruck, wenn angegeben. Brandom, Robert (1994) Making it Explicit. Cambrige: Cambridge University Press Carey, Susan et al. (1991) The Epigenesis of Mind: Essays on Biology and Cognition. Hillsdale (NJ): Erlbaum Davidson, Donald (1974) «Belief and the Basis of Meaning». Wieder abgedruckt in Davidson, Donald (1984) Inquiries into Truth and Interpretation. Oxford: Oxford University Press, 141 154 Davidson, Donald (1982) «Rational Animals». Wieder abgedruckt in Davidson, Donald (2001) Subjective, Intersubjective, Objective. Oxford: Oxford University Press, 95 105 Dummett, Michael (1993) «What do I Know when I Know a Language» in Dummett, Michael (1993) The Seas of Language. Oxford: Clarendon Press, 94 105 Fodor, Jerry (1998) Concepts. Cambridge (MA): MIT Press Frege, Gottlob (1892) «Über Sinn und Bedeutung» Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 100 Katz, Jerrold (1972) «On the General Character of Semantic Theory» in Laurence, Stephen and Margolis, Eric (1999) Concepts. Core Readings. Cambridge (MA): MIT Press, 125 149 Laurence, Stephen und Margolis, Eric (1999) Concepts. Core Readings. Cambridge (MA): MIT Press Machery, Edouard (2005) «Concepts Are Not a Natural Kind» Philosophy of Science 72: 444 467 Peacocke, Christopher (1992) A Study of Concepts. Cambridge (MA): MIT Press Platon, Theaitetos Putnam, Hilary (1975) «The Meaning of Meaning». Wieder abgedruckt in Putnam, Hilary (1975) Mind, Language and Reality. Philosophical Papers II. Cambridge: Cambridge University Press, 215 271 Quine, Willard Van Orman (1951) «Two Dogmas of Empiricism» Philosophical Review 60: 20 43 Rosch, Eleanor (1978) «Principles of Categorization» Wieder abgedruckt in Laurence, Stephen and Margolis, Eric (1999) Concepts. Core Readings. Cambridge (MA): MIT Press, 189 206 Wittgenstein, Ludwig (1953) Philosophical Investigations. Prentice Hall 5