COPRA-STUDIE. Coaching im Praktikum. Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den Förderung durch.

Ähnliche Dokumente
COPRA-STUDIE. Coaching im Praktikum. Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den Förderung durch.

3. Studiengang 4. Praktikum an eigener Klasse 5. Praktikum im Tandem. 7. Wie viele Blockpraktika mit Reflexionsseminar. haben Sie bereits absolviert?

Informationstreffen Quartalspraktikum FS19 Studierende Mentorinnen/Mentoren Praxislehrpersonen

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1

Praktikum 5 (P5) NovaFlex - Modul BP F320

Die Reflexion von Unterricht

Fachspezifisch- Pädagogisches Coaching geeignet auch für die Praxisanleitung?

Informationsveranstaltung 2. Dezember 2014 Quartalspraktikum 2015 für Studierende. Bruno Kaufmann

MA of-education Gymnasium/Oberschule BiPEB Großes Fach BiPEB Kleines Fach IP 1 Semester 1. Semester

Prüfungslektion Geschichte

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

ORS-Bereich V: Unterricht

Einführung ins Kollegiale Unterrichtscoaching AV-Stunde zum Quartalspraktikum für Studierende ES/PS/Sek I FS18

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Seminar. Grundlagen der Fachdidaktik Biologie und Umweltkunde

Zum neuen Profil der st.gallischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

S. Kaufmann Fachdidaktik MAVT Unterrichtspraktikum

TeilnehmerInnen-Leitfaden für Modul Lehren und Lernen III

Projekt "Geschichte und Politik im Unterricht"

Quartalspraktikum FS 2019

Lernwerkstätten und LehrerInnen(fort)bildung. Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen

Leitthemen für die Gestaltung der Vorbereitungsseminare Praxissemester. Fach: Katholische Theologie

Informationen für die Praktikumsstelle

! wählt für die Lernenden relevante Unterrichtsinhalte und Lernangebote, wenig zielorientiert

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Forum 8 Lehrerfortbildung

Sekundarstufe I. Quest MA-F. Sekundarlehrerin / Sekundarlehrer werden

Hartmut Hasenkamp (Direktor im Amt für Lehrerbildung) Homepage: Liebe Studierende,

DaZ und Alphabetisierung

Fachübergreifendes Fortbildungsprogramm

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Follow-up Sommerakademie wissenschaftliche Lehre für Professorinnen und Professoren

LUST-2: Fragestellungen und Design

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

WEGLEITUNG. Didaktik Zertifikat Bewegungswissenschaften. Ausgabe Gesundheitswissenschaften und Technologie (D-HEST) Departement

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wegleitung Unterrichtspraktikum Didaktik-Zertifikat Gesundheitswissenschaften und Technologie

Praktikum 1 (P1) NovaFlex - Modul BP F100

Fachpraktikum Sek I FS Information für Studierende H September 2014

Kooperationsvereinbarung

Sekundarstufe I. BA/MA Quereinstieg Sek I

Auftragserteilung. Berufspraktische Diplomprüfung. Studiengang NovaFlex 2014H. Berufspraktische Diplomprüfungslektionen

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Fachübergreifendes Fortbildungsprogramm

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

PREISLISTE (gültig ab August 2016)

Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen

Quartalspraktikum (QP) Sekundarstufe I Modul BP S400

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Berufspraktische Studien Sek II Evaluation Praxisplätze HS 2017

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

Lernvikariat Januar 2020 Studiengang TZP H16 und Primarstufe H17

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

Pädagogisch-Praktische Studien und fachdidaktische Begleitung

Sekundarstufe I. BA/MA Quereinstieg Sek I

Gemäß 56 UG 2002 und 21 ff. Teil B der Satzung der Universität Klagenfurt wird ab dem Studienjahr 2010/11an der Universität Klagenfurt

Gestaltung von Praxisphasen und Lehr-Lern-Laboren im Projekt MoSAiK

D F U. Dr. Katalin Árkossy ELTE Germanistisches Institut Budapest

Weiterbildung zur Klippert- Trainerin bzw. zum Klippert-Trainer

Fördernde und hemmende Faktoren bei der Entwicklung von Erklärungsfähigkeit aus Studierendensicht

Geschichte Fachdidaktik

Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung - IFF der Universität Klagenfurt

Praktikumspass Initialpraktikum

Lehrplan 21 in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Silvia Gfeller Bereichsleiterin kantonale Reformprojekte

PPS Fachpraktika & Begleitung Kurzinformation für MentorInnen und Studierende. Unterrichtsfach Latein

Aufträge für Studierende für das Praktikum 2 im FS17

LEHRDIPLOM. Lehrdiplom in Geographie. für Maturitätsschulen. Departement Erdwissenschaften Department of Earth Sciences

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Die berufspraktische. Ausbildung 4K-Studiegänge. Leitfaden. AUSBILDUNG Sek II / Berufsbildung

INTEGRIERTES FACHPRAKTIKUM DEUTSCH - INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT

SEK I. Ausbildung Sekundarstufe I. Textiles und Technisches Gestalten. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weiterlernen.

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

Deutsch-Studium in den Modulen BA Prim M3 BA Sek I M3 und M4

Antrag gemäß 56 UG 2002 und 21 ff. Teil B der Satzung der Universität Klagenfurt auf Einrichtung eines Universitätslehrgangs:

«Die einschneidenste Erfahrung ist ein Bewusst-Werden»

Arbeitsaufträge für das Einführungspraktikum im Rahmen des Studiengangs Lehrdiplom Biologie an der ETH Zürich

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Erfassung der Lehrkompetenz mit dem Fragebogen LeKo

Antrag gemäß 56 UG 2002 und 21 ff. Teil B der Satzung der Universität Klagenfurt auf Einrichtung eines Universitätslehrgangs:

Berufspädagogisch-didaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktische Grundlagen 1

Pädagogik/Psychologie in den Studiengängen Sekundarstufe II

Einladung zur 21. Fortbildungsveranstaltung der AG Pädagogik im Verband Botanischer Gärten e.v.

Umfang 6 LP. Fachsemester Verwendbarkeit des Moduls MEd Physik Pflicht 1

Inhalt. Vorwort Einleitung Ausgangslage Zielstellung Aufbau der Arbeit I: Theoretischer Teil

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Dr. Christine Biermann/Marlene Schütte. Selbstständiges Lernen gestalten mit Portfolios

Berufspädagogisches Zusatzmodul für Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats zum Diplom Lehrpersonen an höheren Fachschulen im Nebenberuf

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

1 Fachliche Aspekte. 2 Didaktische Aspekte. Beurteilungsbogen für Prüfungslektion (Gesundheitswissenschaften und Technologie) Thema:

AUSBILDUNG ZUR PRAXISLEHRPERSON

Transkript:

COPRA-STUDIE Coaching im Praktikum Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den 22.03.2016 Förderung durch

Hintergrund des Forschungsprojektes Unterrichtspraktikum als wesentlicher Baustein in der Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer Professionalisierung Entwicklung von Lehrkompetenzen Art der Unterstützung der Studierendem im Unterrichtspraktikum variiert zwischen den Ausbildungsstandorten Bisher erst wenige gesicherte Erkenntnisse, welche Unterstützungsangebote sich förderlich auswirken Welche Unterstützungsangebote fördern die Entwicklung der Lehrkompetenz? 2 22.03.2016

Forschungsfragen des Projektes (Auswahl) Wie lassen sich die Praktikumskulturen an den verschiedenen Ausbildungsinstituten in der Schweiz und in Deutschland charakterisieren? Welche Unterstützungsformen für die Studierenden im Praktikum werden angeboten und genutzt? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Unterstützungsformen und den subjektiven Erlebnissen während des Praktikums (z.b. wahrgenommene Selbstwirksamkeitsunterstützung) der Unterrichtsqualität (z.b. kognitive Aktivierung im Unterricht) den Lernergebnissen am Ende des Praktikums (z.b. Kompetenzzuwachs im Bereich der Unterrichtsplanung) den Lernergebnissen der Schüler/innen (z.b. Lernzuwachs in einem Inhaltsbereich im Fach Deutsch) 3 22.03.2016

Ziele des Projektes Bestehende Unterstützungsangebote im Praktikum und deren Wirkung an verschiedenen Standorten untersuchen Neue Formen der Unterstützung im Praktikum (gemeinsam mit Experten aus der Fachdidaktik und Verantwortlichen für das Unterrichtspraktikum) entwickeln, optimieren und implementieren Das Unterstützungsrepertoire der Praktikumslehrpersonen erweitern und fördern Die Lehrkompetenz zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer fördern 4 22.03.2016

Anlage des Projektes Untersuchung verschiedener Unterstützungsformen 2016: Beschreibung bereits bestehender Unterstützungsformen 2017 und 2018: Einsatz neuer Unterstützungsformen Unterstützung durch speziell entwickelte fachdidaktische Materialien Unterstützung durch Coaching durch Praktikumslehrpersonen auf Grundlage des Fachspezifischen Unterrichtscoachings Unterstützung durch Coaching durch Mitstudierende (Peercoaching) auf Grundlage des Fachspezifischen Unterrichtscoachings Untersuchung an verschiedenen Ausbildungsinstituten Schweiz: Uni Zürich und PH Zürich (Sek I und Sek II) Deutschland: Uni Kassel und Uni Bamberg (Sek I und Sek II) 5 22.03.2016

Anlage des Projektes Teilnehmer/innen Pro Jahr 30-40 Praktikumslehrpersonen und Studierende und ihre unterrichtete Klasse pro Ausbildungsstandort Gesamtstichprobe: ca. 600 Praktikumslehrpersonen und Studierende und ca. 13 000 Schüler/innen aus den unterrichteten Klassen im Praktikum Praktikum Unterrichtsfach: Deutsch Unterrichtseinheit: schriftliches Argumentieren 6 22.03.2016

Wer kann teilnehmen? Studierende, die in diesem Jahr ihr Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch beginnen Studierende, die Praktikumslehrpersonen zugeordnet sind, die am Projekt teilnehmen Was haben Sie von der Teilnahme? Rückmeldung zur Unterrichtsqualität aus Schüler/innensicht Rückmeldung zu den Leistungsfortschritten der unterrichteten Klasse Durchführung einer Lektionseinheit zum Thema schriftliches Argumentieren einer Kernkompetenz für Schüler/innen Persönliche Weiterentwicklung durch Reflexion der Lernprozesse im Praktikum Mitwirkung bei Optimierung der Unterstützungsarbeit im Praktikum Nach der Erhebung besteht die Möglichkeit an einer Weiterbildung im Bereich Coaching teilzunehmen 7 22.03.2016

Was erwartet die Teilnehmer/innen? In der ersten Erhebungswelle geht es darum die bestehenden Unterstützungsangebote im Praktikum zu untersuchen Praktikum im Fach Deutsch Die Studierenden führen in ihrem Praktikum eine Lektionseinheit (6 Lektionen) zum Thema schriftliches Argumentieren durch. Dabei werden sie von den Praktikumslehrpersonen wie üblich unterstützt. Voraberhebung Voraberhebung Praktikumsklasse Während der Lektionseinheit Abschlusserhebung Praktikumsklasse Abschlusserhebung Vor Eintritt in das Praktikum füllen die Studierenden sowie die Praktikumslehrpersonen einen Fragebogen aus Dauer: etwa 20min Die Schüler/innen der Praktikumsklasse bearbeiten Testaufgaben zum schriftlichen Argumentieren Dauer: etwa 30min Die Studierenden reflektieren ihren Unterricht nach jeder Lektion. Die Schüler/innen geben zweimal Rückmeldung zum Unterricht Dauer: jeweils 10min Die Schüler/innen der Praktikumsklasse bearbeiten erneut Testaufgaben zum schriftlichen Argumentieren Dauer: etwa 30min Nach Ende des Praktikums füllen die Studierenden und die Praktikumslehrperson en erneut einen Fragebogen aus Dauer: etwa 20min Gesamtaufwand: 1-2 Stunden für das Ausfüllen der begleitenden Fragebögen über die gesamte Dauer des Praktikum Zeit 8 22.03.2016

Wie geht es weiter? Die Studie startet mit dem P2-Praktikum im Juni 2016. Mit Zuordnung der Praktikumslehrperson erfahren Sie, ob eine Teilnahme an der Studie vorgesehen ist. Sollten Sie vorab Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an Eva Becker wenden, die die Studienkoordination übernimmt. Ansprechpartnerin am Standort Zürich Dr. Eva Susann Becker Kantonsschulstrasse 3 CH - 8001 Zürich +41 (0) 44 634 66 78 www.ife.uzh.ch Eva.Becker@ife.uzh.ch 9 22.03.2016