air-o-system Handbuch

Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch. air-o-convect

Garprogramme für Orange Vision

Mit dem air-o-defrost werden Sie keinen Unterschied zwischen frisch und tiefgekühlt erkennen können.

SMAKSAK DE Rezeptbuch

EFTERSMAK. Rezeptbuch

Koch- und Backübersicht

GEBRAUCHSAN-WEISUNG FÜR. cod. I/301/00/22

Der ultimative Sous Vide-Guide

Bedienung der KRONOS-Steuerung. Juli 2003

Einstelltipps Miwell-Combi XSL. Mikrowelle

Alles, was Sie von einem Dämpfer erwarten

Druckgaren ist die ideale Wahl für

MIKROWELLE & GRILL W Geflügel W Fisch W Große Fleischstücke. Crisp-Funktion und Drehteller MIKROWELLE. Ebene Geeignet für:

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind:

V-ZUG AG. Backofen. Combair SE. Bedienungsanleitung Einstelltipps

Practico Vision. Kurzbedienungsanleitung. Version 12/08

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550

Sensortechnik zum Braten/Frittieren

Thermometer 361 für Kerntemperaturmessung

yaoyao s 5 Elemente Gewürze

V-ZUG AG. Dampfgarer. Steam S. Bedienungsanleitung Einstelltipps

Inhalt. Los geht s 6. Herzhafte Häppchen 10. Muffins, Cupcakes und Kekse 32

DA HABEN WIR DEN SALAT

Speiseplan im Mehrgenerationenhaus

Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550

I. Inbetriebnahme. (Minimale Abweichungen möglich) 3 PRODUKTDETAILS WICHTIGE ASPEKTE KONTROLLEREINHEIT

Rezept des Monats Oktober 2017

Bei den Zubereitungsverfahren werden zwei Garverfahren unterschieden: Feuchte Garverfahren Trockene Garverfahren

- Backofen aus INNENBELEUCHTUNG/ LAMPE

V-ZUG AG. Backofen Herd. Combair. Einstelltipps

Sie haben die Möglichkeit, ein von uns zusammengestelltes Menü zu wählen oder aber ein Menü nach Ihren Wünschen zusammenzustellen.

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Classic: Gefüllt mit Schweizer Raclette Käse und Vorderschinken. *Hawaii: Raclette Käse, Tomaten, Ananas und Vorderschinken

Speisekarte Da wir alles frisch zubereiten, kann es hin und wieder etwas länger dauern!

NEU! Clever kombiniert: Die fix und fertigen Gastronorm-Sets für Ihren Kombidämpfer.

Hausgemachte Rindfleisch Suppe 5,50 Mit Markklößchen und Eierstich. Tomaten Suppe 5,50

Büffets. Vorspeisen. ~~~ Hauptgerichte

Sehr verehrte Gäste. Ihr Kupferkessel Team

- Backofen aus INNEN- BELEUCHTUNG/ LAMPE

Dienstag Samstag: 16:00 22:00. Sonntag: 11:00 21:00. Technische Vorbereitungszeit (Wochenende): 15:00 17:00 Küche macht halbe Stunde vor dem Ende zu!

Speiseplan im Mehrgenerationenhaus

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

Pfanne mit digitalem Thermometer

DER COOK EXPERT WIRD NOCH VIELSEITIGER

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

aus dem Suppentopf Vorspeise/ Zwischengericht Badische Schnecken Suppe 4,20 feine Weinbergschnecken, mit Curry Schalotten und Weißwein veredelt

Gültig ab dem

Bedienfeld 4. Wärmeschublade 4. Funktionsweise 4. Temperaturwahl 5. Vorwärmzeiten 5. Beladungskapazität 6. Warmhalten der Speisen 7

1 Zaziki mit Brot 3,50 2 Hausgemachte Auberginen-Creme 3,80 3 Fetakäse in Olivenöl 5,50 mit frischen Tomaten und Zwiebeln

EIFIX TK CONVENIENCE-SORTIMENT. Einfach. Schnell. Sicher.

WEIHNACHTEN & SILVESTER 2015 IM ÖLCKENTHURM

König-Johann-Str. 16a, Freudenburg, Telefon: , Fax: ,

kleine Speisen & Salate

30,00 pro Person/ab 50Personen

Fleisch Bouillon Selleriesuppe Kabissalat mit gehacktem Ei mit gehacktem Ei und Speckwürfeln Wald Pilz 16.

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

BITTE BEACHTEN SIE UNSER TAGESANGEBOT VOM SPIEGEL IM HAUPTRAUM - Dort finden Sie täglich, eine Auswahl von Vorspeisen, Hauptgang und Dessert.

Zu allen Vorschlägen servieren wir Ihnen eine Bouillon mit Gemüsewürfel

Wir heißen Sie in Becker s Mühle "Herzlich Willkommen".

Ihr Partner für Fleisch Wurst Comestibles

GLUTENFREI / ALLERGENFREI. Liebe Gäste,

Neues Backblech gelocht in 2/3 GN und Übersicht über das Zubehör für das SelfCookingCenter XS

Kräuter-Beet. Pflege und Gewürzkunde. Tchibo GmbH D Hamburg 56373AB4X4

Salvis Combi-Steamer Handy Plus Rezeptesteller

Gruppen Menü ab 8 Personen

Das nennen wir eine rundum gelungene Innovation.

Tapas. kalt Sardellen in Öl 3,00 Schafskäsecreme 3,00 Hühnchensalat 3,00 Gefüllte Pasteten 3,00 Thunfisch in Öl 3,00 verschiedene Oliven 3,00

Asia Star Speisen und Buffet

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Leonardo da Vinci Partnership: Kitchen and Restaurant Guide for Starters

Electrolux Bermixer. Das dynamische Werkzeug für Ihre Küche!

Anwendungshandbuch Deutsch

Tagessuppe 4,00. Zwiebelsuppe 4,50. Pastetchen Kardinal 8,00 Blätterteigpastete gefüllt mit Krabbenragout in Hummersauce

Speise- und Getränkekarte

UNSER CHEFKOCH EMPFIEHLT

Gala Menü. 30,00 pro Person/ab 80Personen. Vorspeise. Es handelt sich hier um einen Vorschlag, welcher nach Wunsch individuell gestaltet werden kann.

Auszug aus der Speisekarte

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN

SPEISEKARTE LANDGASTHOF SÄNTISBLICK

Herzlich Willkommen im Hotel - Restaurant

kleine Speisen & Salate

Suppen. Für unsere Kleinen Gäste. Grillwürstchen "Rumpelstilzchen" Pommes frites mit Ketchup 4,00

WEIHNACHTEN & SILVESTER 2014 IM ÖLCKENTHURM

Gasthaus Jarck aktuell...

Suppen. Vorspeisen. Salate. Tomatencremesuppe mit frischem Basilikum 4,50. Pilzcremsuppe mit Speckkracherle 4,50

Suppen und Vorspeisen. Salate

Kompakt Kombidämpfer. Professional

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich

En feine Fisch - guet und liecht verdaulich

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

Datum Menü 1. Rosa Linsen Gemüsesuppe (Möhre, Lauch,Tomate) mit Rindfleisch und Fladenbrot k)a)j)g) Heidelbeer Joghurt (g)

Senner Spargel von Steingrögers Hof

Artikelkatalog. Stand: 01 / TIFA PRO FRISCH GmbH Hagenauer Straße Wiesbaden Tel.:

Speisekarte. Suppen. Suppen. Tangstedter Mühle Hotel und Restaurant. Lauchcremesuppe mit Tiefseeshrimps und Schwarzbrot-Croutons 8 6,50

Suppen. Kalte Vorspeisen. WarmeVorspeisen. Tomaten Creme Suppe. Rindfleischsuppe. Lachscremesuppe. Caprese. Tomaten mit Mozzarella, dazu Baguette

Transkript:

air-o-system Handbuch

electrolux Handbuch 3 Der Mensch ist, was er isst Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph, 1804-72 Ludwig Feuerbach prägte dieses Zitat 1850, als er ein Buch über Ernährungswissenschaft rezensierte. Natürlich hatte er Recht. Wir sind, was wir essen. Oder wir werden es bald werden.. Daher ist es wichtig, dass wir uns richtig ernähren. Für die meisten von uns wird die Hauptmahlzeit des Tages in einer Großküche zubereitet. So ist es wichtiger denn je, dass die servierten Gerichte appetitlich und von hohem Nährwert sind. Wir helfen dabei, dies sicher zu stellen unserem neuen Electrolux Cook & Chill air-o-system. Mit unserer genauen (patentierten) Feuchtigkeitskontrolle und exakten Wärmeverteilung Garraum ist das sehr viel einfacher.

4 electrolux Handbuch A und B Bedienblende A Wahl der Betriebsarten Dampf Kombizyklus: Dampf + Heißluft Heißluft air-o-cla Feuchtigkeitsregelung (voreingestellte und Ist-Feuchtigkeit) Ist-Temperatur Voreingestellte Temperatur Verbleibende Garzeit Kerntemperatur Anzeige Tür geöffnet Kalkanzeige Dampferzeuger Statusanzeige Dampferzeuger Zusatzfunktionen Voreingestellte Zeit Kerntemperatur Zentrales Einstellrad Programme Programmeinstellung Rezeptverzeichnis Startverzögerung air-o-clean Programme (Reinigung) Niedertemperaturgaren ( Algorithmus für Restlaufzeit-Berechnung) Manuelle Funktionen Schwadengebung Dampferzeugerentleerung Schnellabkühlung

electrolux Handbuch 5 Bedienblende B Phasen I und II für 2-Stufengaren Einstellung Betriebsarten Dampf Kombizyklus: Dampf + Heißluft Heißluft Ist-Temperatur Voreingestellte Temperatur Verbleibende Garzeit Kerntemperatur Anzeige Tür geöffnet Kalkanzeige Dampferzeuger Statusanzeige Dampferzeuger Zusatzfunktionen voreingestellte Zeit Kerntemperatur Zentrales Einstellrad Manuelle Funktionen Schwadengebung Dampferzeugerentleerung Schnellabkühlung

6 electrolux Handbuch Garfunktionen es Vorheizen (über die Software entfernbar) Dampfbetrieb 25 C bis 130 C Es gibt 3 Dampf-Garmethoden, Niedertemperatur-Dampf; hier können Sie eine Temperatur zwischen 25 C und 99 C wählen Normaler Dampfzyklus 100 C Turbodampf von 101 C bis 130 C Dämpfen eignet sich ideal für alle Produkte, die auch in Wasser gekocht werden können (Ausnahme: Nudeln), Niedertemperaturdämpfen ist perfekt für empfindliche Produkte und Sous-vide-Garen, während Turbodämpfen ausgezeichnet für (z. B.) Tiefkühlgemüse ist. Electrolux hat ein einzigartiges Feuchtigkeitskontroll-System einem Lambda-, der eine exakte Feuchtigkeitsregelung und 100% Sattdampf Garraum garantiert. Dies ist ein Zyklus einer Kombination aus Heißluft und Dampf bei einer maxalen Temperatur von 250 C. Er eignet sich ideal für Großbratstücke Knochen wie Rippchen, Schweinerücken, Geflügel etc. sowie für gefüllte Gemüse, Lasagne, Meeresfrüchte und einige Backwaren und Desserts. Kombibetrieb Max. 250 C Vorteile: Verkürzte Gar- und Wiederaufheizzeiten, geringerer Gewichtsverlust, d. h., höhere Erträge, perfekte Backergebnisse, und dem Lambda- können Sie einen perfekten Feuchtigkeitsgrad für beste Garergebnisse wählen. Zum Gären von Teig wählen Sie Kombibetrieb und eine Temperatur unter 50 C wir empfehlen 33 C es erscheint Fer (Fermentation) Feuchtigkeitsdisplay, und nun wird der Feuchtigkeitsgrad automatisch vom Gerät geregelt. Das Gebläse läuft verringerter Geschwindigkeit für ein schonendes Garkla Dieser Zyklus arbeitet trockener Heißluft bis maxal 300 C. Heißluftbetrieb Max. 300 C Es stehen 3 Arten Heißluftgaren zur Verfügung: geschlossener Entlüftungsklappe, dann geöffneter und als drittes Einsatz des Lambda-s zum Halten eines optalen Feuchtigkeitsgrads für perfekte Garergebnisse. Der Lambda- misst die aus den Garprodukten kommende Feuchtigkeit und verwendet keinen Dampf aus dem Dampferzeuger. Heißluftgaren ist ideal zum Braten und Grillieren von Fleisch auf Rosten, zum Grillieren Überbacken, für Brot und Gebäck, frische oder Convenienceprodukte und zum Bräunen. Bei Einstellung der Temperatur auf 300 C bleibt ein Zeitlit von 10 Minuten, danach verringert das Gerät die Temperatur automatisch auf 280 C. Zusatzfunktionen Durch den verzögerten Start kann zwischen zwei aufeinander folgenden Garprozessen oder am Ende eines Programms eine Pause eingefügt werden. Pause R Voreingestelltes, ideales Garkla zum Regenerieren ganzer Menüs, von Einzel-oder Mehrportionen und für Bankette. Regenerieren

electrolux Handbuch 7 HOLD Cook & Hold HACCP Ideal für Großbratstücke, Garen über Nacht; kann Heißluft- und Dampfzyklen kombiniert werden. Optal zum Warmhalten servierbereiter Speisen. Der schonende Intervallbetrieb des Lüfters ist auch für äußerst leichte Gerichte geeignet. HACCP - Die Ausgabe der Daten erfolgt über einen lokalen Drucker (Option HACCP-Basic) oder über ein integriertes PC-Netzwerk (Option HACCPerweitert). HACCP Manuelles Einssprühen von Reinigungstel in den Garraum, wenn Display SOAP angezeigt wird. Am Zyklusende der eingebauten Brause den Garraum ausspülen. Halbautomatischer Reinigungszyklus 1 2 Für empfindliche Produkte wie Kuchen, Soufflés, Fisch, Großbratstücke, Filet etc. Kann allen Betriebsarten kombiniert werden. 1/2 Lüftergeschwindigkeit 1 2 Für kleine Mengen und zum Garen über Nacht; zum Vermeiden von Stromspitzen und zur Verringerung der Betriebskosten. 1/2 Heizleistung Sie können entweder Linear = Delta-Einphasen-Garzyklus wählen oder Progressive = Multiphasen-Garzyklus für höchstmögliche Qualität und minalen Garverlust. ECO-Delta Hält die Lüfterklappe geöffnet zum Vermeiden von zu viel Feuchtigkeit Garraum. Lüfterklappe geöffnet Manuelle Beschwadung Durch Drücken dieser Taste wird 30 Sekunden lang Feuchtigkeit in den Garraum gesprüht. Ideal für knusprige Brotkrusten. Falls Sie weniger Feuchtigkeit wünschen, drücken Sie die Taste nochmals zum Anhalten der Wassereinsprühung. Durch Drücken dieser Taste wird das Ablaufventil aktiviert und das LED über der Taste leuchtet auf. Zum Schließen des Ventils drücken Sie die Taste nochmals, und das LED blinkt zur Anzeige des Schließvorgangs. Manuelle Dampferzeuger-Entleerung Schnellabkühlung Die Schnellabkühlung kann manuell aktiviert werden, um von einem Garprozess zu einem anderen zu wechseln. Bei Bedarf wird die Schnellabkühlung automatisch aktiviert, z. B. vor Start der air-o-clean-funktion, falls die Temperatur air-o-steam über 70 C beträgt.

8 electrolux Handbuch Turbo-Dampf >130 C Turbo-Dampf setzen Sie ein, wenn es einmal schnell gehen soll. z. B. für fest kochende Gemüse, Tiefkühl- Waren, Süßkartoffeln, Rindfleisch, Pell- und Salzkartoffeln etc. Durch Überhitzen des Frischdampfs wird die Garung intensiviert und die Garzeit verkürzt. Aussehen, Geschmack und Konsistenz bleiben dabei erhalten. Turbo-Dampf kann einer Temperatur bis zu 130 C betrieben werden. Sie wählen einfach (in der ersten Version des air-o-steam ) Kombigaren und stellen dann eine Temperatur zwischen 100 C und 130 C ein. In der zweiten Version des air-o-steam wird Turbo-Dämpfen gewählt. Wählen Sie die Betriebsart Dampf an und stellen Sie eine Gartemperatur zwischen 100 C und 130 C ein. Achtung: diese Betriebsart sollte für grüne Gemüse (frisch) nur kurz eingesetzt werden; eine zu lange Garzeit in der erhöhten Temperatur könnte die Farbe, die Konsistenz und den Geschmack beeinträchtigen. Tiefgekühlte Produkte eignen sich besonders gut. Auf die Schüttung (Füllhöhe der GN-Behälter) achten!

electrolux Handbuch 9 Richtwerte Leichte Abweichungen können entstehen durch unterschiedliche Qualität des Rohmaterials. Essgewohnheiten und Verzehrtemperatur haben Auswirkungen auf die Kerntemperatur. Garungsgrad/Beispiele Roastbeef Englisch Englisch-medium Medium Rosa Gut durch Rinderfilet reines Filet T - Bone Gekochtes Rindfleisch Schulter Rippe Beinscheibe Rinderhacksteak Lammbraten Medium Gut durch Schweinebraten Schweinshaxe Schinken Kalbsbraten/-Filet Rosa Geflügel Freiland-Hähnchen, frisch Hähnchen vom Bauernhof, frisch Hähnchenschenkel Hähnchenbrust TK- Hähnchen (aufgetaut) Pute Ente (ganz) Entenbrust Fasan Gans Schweineleberpastete Shepherd s Pie Kerntemperatur C Verzehr 52-55 56-59 60-64 65-69 70-75 (wie für Roastbeef) 76 73 76 80 77 63-68 70-75 80 Nicht regenerieren! 75 75 50-52 54-57 58-62 63-67 68-72 60-65 67-72 75-78 72-75 Kerntemperatur C Schockkühlen + Regenerieren 70 70 70 75 72 70-72 68-70 65-70 63-67 82 86 78-80 75-77 86 75-77 70-72 64 72 75-77 80 84 75-78 67-68 84 73-75 67-68 62 68 73-75

10 electrolux Handbuch Garungsgrad/Beispiele Steak und Kidney Pie Terrinen Hackbraten Kohlrouladen Wild Reh-/Hirschbraten Elchbraten Rentierbraten Würste Schwein Rind Geflügel Frankfurter Fisch Filet Fisch, ganzen Fleischpasteten Terrinen Kartoffeln Kartoffel für Püree Lyonnaiser Kartoffel gebraten Kerntemperatur C Verzehr 75 75 68-75 Nicht regenerieren! 75 70-72 72 70 65 75 75 75 72 75 70 70-72 72 Kerntemperatur C Schockkühlen + Regenerieren 62 68 68 73 70 73 Nicht regenerieren! 68 68 70 Nicht regenerieren! 70 Nicht regenerieren! 95 93 93 / / 93 Baked Potatoes, gefüllt 95 95 Speisen in Sauce Schwein (gewürfelt) in Sauce Hähnchenteile - ohne Knochen in Sauce Hähnchenteile - Knochen in Sauce Rind (gewürfelt) in Sauce Lamm (gewürfelt) in Sauce Kalb (gewürfelt) in Sauce Ente zerteilt Knochen in Sauce Mischgemüse ohne Kartoffeln in Sauce Mischgemüse Kartoffeln in Sauce Fleisch in Teighülle 72-75 70-72 75-77 70 68-70 63 75-77 60-62 68-70 70-72 68-70 73-75 68 65-67 60 73-75 58-60 66-68 Rindfleisch muss vor dem Einhüllen in Teig angebraten und schockgekühlt werden Englisch Medium Gut durch 52-55 60-64 70-75 50-52 58-62 68-72

electrolux Handbuch 11 Einstellung Zeit und Datum Einstellung Zeit und Datum Schritt 1 Das Gerät einschalten durch Drücken der AUS-/EIN-Taste; die Taste ca. 1,5 Sekunden gedrückt halten. Die Zeit-/Wahltaste. ca. 1,5 Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeige der Stunden blinkt. Schritt 2 Im Display erscheint beispielsweise Schritt 3 Die Zahl 16 blinkt, das ist die Zeit. Zum Verstellen drehen Sie das zentrale Einstellrad bis zur gewünschten Echtzeit. Bitte beachten Sie, dass dies eine 24-Stundenuhr ist! Zur Auswahl der Minute drücken Sie die Zeit-/Wahltaste. Die Minuten blinken; die Echtzeit-Minuten wählen Sie bitte dem zentralen Einstellrad. Schritt 4 Zum Einstellen des Tages/Datums drücken Sie erneut die Zeit-/ Wahltaste. Die 10 blinkt; wählen Sie jetzt dem zentralen Einstellrad Tag und Datum. Dann wählen Sie den Monat durch erneutes Drücken der Zeit- /Kerntemperatur Wahltaste.Zum Einstellen des Monats drücken Sie erneut die Zeit-/Wahltaste, die 04 blinkt auf. Mit dem zentralen Einstellrad wählen Sie den Monat aus. Zur Einstellung des Jahres drücken Sie nochmals die Zeit-/Wahltaste und wählen das Jahr dem zentralen Einstellrad. Warten Sie einige Sekunden lang, bis die Zahlen aufhören zu blinken, das neue Datum ist gespeichert.

12 electrolux Handbuch Programmierungs-Beispiele Z. B. Roastbeef Schritt 1 Wählen Sie die Kombination Heißluft + Dampf 40% Feuchtigkeit; drücken Sie dazu die Betriebsarten- Wahltaste Kombigaren zweal und stellen dann dem zentralen Einstellrad die Temperatur auf 40%. Schritt 2 Wählen Sie die air-o-steam Garraum-Temperatur durch Drücken der Garraumtemperatur-Wahltaste Ist-Wert und stellen Sie dem zentralen Einstellrad die gewünschte Temperatur ein, z. B. 140 C. Schritt 3 Wählen Sie dann einen Zeit-Sollwert oder eine Kerntemperatur durch nochmaliges Drücken der Ist-Zeit-/Kerntemperaturtaste. Drehen Sie das zentrale Einstellrad auf Zeit-Sollwert oder auf die gewünschte Kerntemperatur. Schritt 4 P Zum Einstellen des 2. Schritts drücken Sie die Programmier-/ Programmabruf Taste P Sie sehen dann 1 P: MENÜ, drücken Sie nun erneut die Programmier-/ Programmabruf-Taste, es erscheint 1 P: PHASE HINZUFÜGEN P P Drücken Sie die Programmier-/Programmabruf-Taste zum Bestätigen. Es erscheint 1 2 P: MENÜ Fügen Sie die 2. Garphase hinzu, indem Sie wie in den Schritten 1-3. Schritt 5 P Zum Speichern (REZEPT SPEICHERN) drücken Sie erneut die Programmier- /Programmabruf-Taste, es erscheint 1 2 P: PHASE HINZUFÜGEN. Drehen Sie nun das zentrale Einstellrad, bis Sie 1 2 P: REZEPT SPEICHERN. sehen. Drücken Sie zum Bestätigen die Programmier-/Programmabruf-Taste.

electrolux Handbuch 13 Nun erscheint 1 P: NUMMER WÄHLEN. Drücken Sie die Programmier-/Programmabruf-Taste und es erscheint 01 P: BESTÄTIGEN. P Die Zahl 00 erscheint blinkend und fragt, ob Sie diese Zahl akzeptieren, oder das Rezept unter einer anderen Nummer speichern möchten. Wollen Sie das Roastbeef unter Programmplatz 01 abspeichern, drehen Sie das zentrale Einstellrad, bis die Zahl 01 Display erscheint. Zum Bestätigen drücken Sie die Programmier-/ Programmabruf-Taste. P Schritt 6 Nun erscheint 01 P: NUMMER WÄHLEN. Drehen Sie das zentrale Einstellrad, bis Sie 01 P: NAME BEARBEITEN sehen. P P Drücken Sie erneut die Programmier-/Programmabruf-Taste, es erscheint 01 R P: BESTÄTIGEN Drehen Sie das zentrale Einstellrad, um eine Zahl oder den ersten Buchstaben, in unserem Beispiel, das R einzustellen. Wenn die Zahl/der Buchstabe ausgewählt ist, drücken Sie die rechte Pfeiltaste um zur nächsten Stelle für die Eingabe einer Zahl/eines Buchstabens zu kommen. Durch zwealiges Drücken der rechten Pfeiltaste schreiben Sie eine Leerstelle. Drehen Sie nochmals das zentrale Einstellrad zur Wahl des 2. Buchstabens, in unserem Beispiel das o. Das wiederholen Sie bitte, bis der Rezept-Name vollständig ist. Drücken Sie noch einmal die Programmier-/Programmabruf-Taste, es erscheint 01 ROASTBEEF P: NAME BEARBEITEN. Drehen Sie das zentrale Einstellrad, bis Sie 01 ROAST BEEF P: REZEPT SICHERN sehen. Drücken Sie noch mal die Programmier-/Programmabruf-Taste und es erscheint 01 ROASTBEEF P: PHASE HINZUFÜGEN. Drehen Sie das zentrale Einstellrad nach links, bis Sie 01 ROASTBEEF P: Verlassen sehen

14 electrolux Handbuch P Drücken Sie noch mal Programmier-/Programmabruf-Taste und es erscheint 01 ROASTBEEF P: BESTÄTIGEN. P START STOP Schritt 7 Zur Wahl programmierter Garprozesse drücken Sie die Programmier-/Programmabruf-Taste, drehen Sie das zentrale Einstellrad zur entsprechenden Nummer warten Sie einige Sekunden lang und der Name des Garprozesses erscheint. Zum Aktivieren des Garprozesses drücken Sie die Start/Stopp-Taste.

electrolux Handbuch 15 Cook + Hold Schalten Sie das Gerät ein Wählen Sie die gewünschten Parameter eines Garprozesses Drücken Sie U (U grünen Pfeil) Drehen Sie das zentrale Einstellrad bis Display HOLD blinkt (grünes Licht) Drücken Sie U zum Bestätigen (das Licht HOLD wechselt auf orange, das Blinken hört nach 5 Sekunden auf) Drücken Sie die Wahltaste START PS: Mit der Software (Freigabe 2.7 AOS) können 7 Schritte eingestellt werden; Die Funktion HOLD kann jedem Schritt angefügt werden. Beispiel: Schweinebraten Schritt 1 Wählen Sie Kombination Heißluft + Dampf 40% Feuchtigkeit, drücken Sie die Betriebsarten-Wahltaste Kombigaren zweal und wählen Sie dem zentralen Einstellrad 40% Feuchtigkeit aus. Schritt 2 Wählen Sie die Gartemperatur durch Drücken der Garraumtemperatur- Wahltaste und wählen Sie dem zentralen Einstellrad eine Garraum- Temperatur, z. B. 160 C. Schritt 3 Stellen Sie nun die Kerntemperatur auf ca. 6 9 C unter dem Wert ein, den Sie normalerweise zum Braten und dann Servieren wählen. Drücken Sie die Kerntemperaturtaste, wenn das Zeitsymbol erscheint Drücken Sie die Zeit-/Kerntemperaturtaste nochmals, und während die Zahlen blinken, wählen Sie dem zentralen Einstellrad die gewünschte Kerntemperatur.

electrolux Handbuch 17 Fleisch/Geflügel/Wild

18 Garen Produkt 6 GN 1/1 Einschübe 10 20 40 Vorheiztemperatur 1 2 3 4 5 6 Einschubabstand/mm 60 80 60 80 60 80 60 80 Roast Beef 3-4,5 kg/stck. 2 je Rost 1 1 3 4 5 8 10 16 Regenerieren Schockkühlen air-o-chill üblicherweise kalt aufgeschnitten und auf dem Teller regeneriert 160 C 70 C 52 C 20 HOLD 10 üblicherweise kalt aufgeschnitten und auf dem Teller regeneriert 130 C 60 C Schweinebraten 3-4,5kg/Stck. 2 je Rost LTC 1 1 3 4 5 8 10 16 100 C 20 150 C 55 C 20 170 C 68 C 65 C Cont. Mit LTC 1 1 3 4 5 8 10 16 50 C Lammcarrée (5-6 Portionen) 10 je Rost 3 4 5 8 10 16 20 32 180 C 40 C 60 190 C 55 C 10 Rinderschmorbraten in GN 1/1-65 mm Behältern 3 4 5 8 10 16 20 32 130 C 80 120 40 140 C 65 C 40 140 C 65 C 20 Mit LTC 1 1 3 4 5 8 10 16 64 C Mit LTC 3 4 5 8 10 16 20 32 78 C Schwein geschmort in GN 1/1-65 mm Behältern 3 4 5 8 10 16 20 32 150 C 50 90 Feuchtigkeitsgrad 40 3 2 Mit LTC 3 4 5 8 10 16 20 32 64 C

Produkt Lamm geschmort in GN 1/1-65 mm Behälter Regenerieren 3 4 5 8 10 16 20 32 140 C 65 C 140 C 120 C 60 60 60 20 2 40 portioniert 130 C 70 C GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Speckscheiben auf 20 mm Blechen 6 4 10 4 20 8 40 16 Brathähnchen 1-2 kg/stck. 5-6 je Rost 3 4 5 8 10 16 20 32 Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill 40 Ente gebraten 3 je Rost 3 4 5 8 10 16 20 32 Feuchtigkeitsgrad 160 C 160 C 195 C 195 C 82 C 60 20 40 10 20 10 20 200 C 140 C 20 210 C 30 10 2 3 1 nach 6 Min. prüfen 3 210 C 190 C 190 C 230 C 195 C portioniert 82 C 10 90 60 40 8 10 8 5 130 C 70 C 40 19 BBQ Hähnchen 1-2 kg/stck. 5-6 je Rost 3 4 5 8 10 16 20 32 190 C 175 C 180 C 175 C 190 C 82 C 10 40 30 10 10 10 10 5 2

20 Garen Produkt 6 GN 1/1 Einschübe 10 20 40 Vorheiztemperatur 1 2 3 4 5 6 Gefüllte Hähnchenbrust 12 je Blech GN 20 mm Einschubabstand/mm 60 80 60 80 60 80 60 80 Hähnchen- Schenkel 15 je Rost Regenerieren Schockkühlen air-o-chill 200 C 60 10 165 C Hamburger à 100 g 15 je Blech GN 20 mm 195 C 135 C 65 C 60 20 8 140 C 65 C 60 135 C 40 nach 20 Min. prüfen 8 60 6 160 C 72 C 20 LTC 66 C Frische Hähnchenbrust 12 je Blech GN 20 mm 190 C 82 C 20 1 200 C 3 2 Feuchtigkeitsgrad 135 C 65 C 60 160 C 40 6 160 C 72 C 20 LTC 66 C Kalbsschulter 1 je Rost LTC 1 1 2 2 4 4 8 8 üblicherweise aufgeschnitten und kalt serviert 100 C 175 C 70 C 60 40 Ganzen nicht geeignet; in 2-3 kg schwere Stücke teilen; hart LTC 1 1 2 2 4 4 8 8 67 C

Regenerieren Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill nicht zum Regenerieren geeignet Fleischterrine 2 Terrinen je Rost 3 4 5 8 10 16 20 32 Feuchtigkeitsgrad 75 C 68 üblicherweise aufgeschnitten und kalt serviert Ochsenzunge 5 kg je GN 65 mm Behälter 3 4 5 8 10 16 20 32 Hase/Kaninchen 4 kg je GN Behälter 3 4 5 8 10 16 20 32 Regenerieren portioniert als Tellerservice oder in GN Behältern Sauce 140 C 5 65 C 100 C 150 200 C 30 5 60 nicht zum Regenerieren geeignet (außer Hähnchenspieße abgedeckt) 130 C 60 8 210 C 62 C 10 Regenerieren portioniert als Tellerservice oder in GN Behältern Sauce 135 C 65 C 40 21 Fleischspieße (Hähnchen zugedeckt, Rind, Lamm): Garzeit je nach Größe der Fleischstücke (GN 20 mm Behälter) Ausgelöster, gefüllter Schweinerollbraten 2 Stck. je GN 40 mm Behälter 2 2 5 4 10 8 20 16 Fleischbällchen 6 4 10 8 20 18 40 32 1 180 C 200 C 60 20 nach 12-15 Min. prüfen 10 5 1 120 C 80 30 5 165 C 65 C 40 180 C 70 C 40 195 C 75 C 20 2 195 C 180 C 30 8 5 2

electrolux Handbuch 23 Mehlspeisen/Teigwaren

24 Regenerieren Schockkühlen air-o-chill Produkt GN 1/1 Einschübe 6 Normalerweise kalt verzehrt 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 80 60 80 60 80 60 80 Quiche Anzahl pro Rost je nach Größe 3 4 10 8 20 16 40 32 Feuchtigkeitsgrad portioniert in Behältern portioniert portioniert 65 C Pilaf-Reis 65 mm Behälter, 1,5 l heiße Brühe auf 1 kg Reis 3 4 5 8 10 16 20 32 180 C 180 C 80 40 15 3 (Reis alle 5-8 umrühren) Lasagne 65 mm Behälter, je 5 kg 3 4 5 8 10 16 20 32 165 C 160 C 30 20 20 Gemüse-Lasagne 65 mm Behälter, je 3 kg 3 4 5 8 10 16 20 32 165 C 160 C 30 30 15 130 C 65 C 40 5 140 C 65 C 40 140 C 40 Nudelauflauf 65 mm Behälter, je 3 kg 3 4 5 8 10 16 20 32 Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 160 C 180 C portioniert 20 130 C 10 20 15 15 15 65 C 40 175 C 170 C 40 20

Regenerieren portioniert 120 C Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill 40 80 Feuchtigkeitsgrad 8 25 Gnocchi à la romana 40 mm Behälter 3 4 5 8 10 16 20 32 170 C 170 C 30 20 3 falls regeneriert,

electrolux Handbuch 27 Verschiedenes

28 Regenerieren Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 Gekochte Eier (20 C) Lochbleche, 60 Eier je Blech (Garzeit nach gewünschtem Härtegrad) 80 60 80 60 80 60 80 Yorkshire- Pudding in Förmchen auf Rosten 3 4 5 8 10 16 20 32 Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill nicht zum Regenerieren geeignet Vorgebackene Baguettes und Brötchen Lochbackblech Rühreier, Mischung in gefettete 65 mm Behälter geben, 4 l je Behälter 110 C 100 8 220 C 220 C 250 C 40 5 10 3-5 1 in kaltes Wasser legen 130 C 3 4 5 8 10 16 20 32 Herzogin-Kartoffeln, Mischung auf gefettete Backbleche oder 20 mm Behälter spritzen, 50-60 je Blech 3 4 5 8 10 16 20 32 Pellkartoffeln in Folie, auf Rosten, nicht übereinander stapeln Nivel de Humedad 100 C 5 180 C 170 C 30 10 5 120 C 10-15 180 C 165 C 10 20 5 3 180 C 175 C 150 C 60 40 50 30 15 10 2 65 C 40 2 2 2 1

Regenerieren nicht zum Regenerieren geeignet 29 Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 80 60 80 60 80 60 80 Schottische Eier 20 mm Blech, 24-30 je Blech 3 4 5 8 10 16 20 32 Einschub-abstand/mm Einschubabstand/mm Würstchen Teigmantel Lochbleche, 20-24 je Blech 60 80 60 80 60 80 60 80 Feuchtigkeitsgrad Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 160 C 150 C Schockkühlen air-o-chill 150 C 40 30 10 7 2 1 185 C 185 C 40 20 5 10 2

electrolux Handbuch 31 Meeresfrüchte

32 Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 Fischspieße 20 mm Blech und Rost, ca. 2 kg je Blech 80 60 80 60 80 60 80 Fisch Ganzen ca. 280-320 g 40 mm GN Behälter, 9 je Behälter Lachsfilets pochiert 40 mm Behälter, 15 Filets je Behälter, je nach Größe Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill Regenerieren 180 C 180 C 60 20 8 4 120 C 30 4-6 Hummer 20 mm Lochblech, 3-4 kg je Blech 3 4 5 8 10 16 20 32 Krebse 65 mm Lochblech, 8-10 je Blech 3 4 5 8 10 16 20 32 175 C 66 C 40 100 C 6 nach 10 Min. prüfen 120 C 30 4-6 Meeresfrüchte- Terrine, auf Rosten, 3 je Rost 3 4 5 8 10 16 20 32 Feuchtigkeitsgrad 100 C 18 100 C 9 80 C 72 C nach 10 Min. prüfen kaltem Wasser abschrecken kaltem Wasser abschrecken

Regenerieren 130 C 65 C 40 33 Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 80 60 80 60 80 60 80 Fischfilets gedämpft 20 mm Behälter Fischbällchen 20 mm Behälter, 50 je Behälter Feuchtigkeitsgrad Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 80 C 66 C Schockkühlen air-o-chill falls regeneriert 160 C 67 C 40

electrolux Handbuch 35 Gemüse

36 Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 Spargel 20 mm Lochbleche, 1,5 kg je Blech 80 60 80 60 80 60 80 Bohnen (frisch) 40 mm Lochbehälter, 2,5 kg je Behälter Bohnen (gefroren) 40 mm Lochbehälter, 2,5 kg je Behälter Broccoli (frisch) 40 mm Lochbehälter, 1,5 kg je Behälter Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill Regenerieren air-o-steam 100 C 7 1 nach 10 Min. prüfen wie für Tellergerichte Blumenkohl 40 mm Lochbehälter, 2 kg je Behälter 100 C 8 nach 10 Min. prüfen wie für Tellergerichte wie für Tellergerichte wie für Tellergerichte wie für Tellergerichte wie für Tellergerichte Geschnittener Kohl 40 mm Lochbehälter, 2,5 kg je Behälter Feuchtigkeitsgrad 1 105 C 10 1 100 C 8 1 100 C 10 1 100 C 4 1 nach 10 Min. prüfen nach 10 Min. prüfen nach 10 Min. prüfen nach 10 Min. prüfen

Regenerieren wie für Tellergerichte wie für Tellergerichte 140 C 65 C 40 37 Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 Mousaka 20 mm Behälter 80 60 80 60 80 60 80 6 4 10 8 20 16 20 32 Maiskolben 40 mm Lochbehälter, 12 je Behälter Lauch 40 mm Lochbehälter, 2 kg je Behälter Gefüllte Paprika 40 mm Behälter, 20 je Behälter 3 4 5 8 10 16 20 32 Gemischtes TK- Gemüse 3 4 5 8 10 16 20 32 Feuchtigkeitsgrad Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 150 C 165 C 40 20 20 18 1 100 C 95 C 15 5 1 100 C 5 2 170 C 170 C 80 Schockkühlen air-o-chill 7-8 20 1 nach 10 Minuten prüfen 120 C 15-18 2

electrolux Handbuch 39 Desserts

40 Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Karamellcrème 40 mm Behälter, 18-24 Stck. je Behälter, Folie abdecken Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill Regenerieren wird kalt serviert 3 4 5 8 10 16 20 32 Obstcrumble 65 mm Behälter, 24-30 Portionen je Behälter 3 4 5 8 10 16 20 32 Gefüllte Bratäpfel 20 mm Behälter, 20 Äpfel je Behälter 3 4 5 8 10 16 20 32 Pochierte Äpfel und Birnen Vakuumbeutel 3 4 5 8 10 16 20 32 Sirup und Gewürzen, auf Rosten Feuchtigkeitsgrad 85 C 35-40 160 C 160 C 1/2 vel. vent. 20 25 5 2 110 C 100 C 100 C 75 C 40 20 20 18 10 5 1 93 C 15-18 2 abgedeckt, nach 15 Min. prüfen

Produkt Regenerieren GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Obstmuffins in Muffinförmchen oder auf Rosten, 18 je Rost Obstkuchen in Springform 23 cm Ø, 2 je Rost 3 4 5 8 10 16 20 32 Feuchtigkeitsgrad 180 C 160 C 10 7 1 175 C Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 180 C 180 C 20 15 10 5 1 Schockkühlen air-o-chill 41

42 Produkt GN 1/1 Einschübe 6 10 20 40 Einschubabstand/mm 60 Croissants (backfertig) 20 mm Bleche oder Backbleche, 10 je Blech 80 60 80 60 80 60 80 Windbeutel 20 mm Blech oder Backblech, 24-30 je Blech Plunder gelochte Backbleche, 10-12 je Blech Französische Tartelettes Lochbleche 18-20 je Blech Apfelstrudel gelochte Backbleche, 2 Strudel je Blech Vorheiztemperatur Garen 1 2 3 4 5 6 Schockkühlen air-o-chill Regenerieren Feuchtigkeitsgrad 160 C 30 18 2 190 C 18-20 1 190 C 190 C 30 2 8-10 1 165 C 165 C 30 20 3 9 2 185 C 165 C 20 10 6 2

Feuchtigkeitsgrad 43

44 Tabelle Garen / Schockkühlen / Regenerieren Produkt Garen Schockkühlen Regenerieren

45 Tabelle Garen / Schockkühlen / Regenerieren Produkt Garen Schockkühlen Regenerieren

46 electrolux Handbuch Tabelle Garen / Schockkühlen / Regenerieren Produkt Garen Schockkühlen Regenerieren

electrolux Handbuch 47 Tabelle Garen / Schockkühlen / Regenerieren Produkt Garen Schockkühlen Regenerieren

www.electrolux.com/foodservice www.electrolux.com Electrolux Professional GmbH Junostr. 1 D-35745 Herborn Deutschland Tel.+49 27 72 /71-400 Fax +49 27 72 /71-479 Electrolux Professional GmbH Herziggasse 9 A-1230 Wien Österreich Tel.+43 1/86 348 0 Fax +43 1/86 348 200 Electrolux Professional AG Bleichmattstr. 31 CH-5001 Aarau Schweiz Tel.+41 62 / 837 61 61 Fax +41 62 / 837 62 33 Das Unternehmen behält sich das Recht vor zu Änderungen an den Spezifikationen vor ohne vorherige Ankündigung.